Socken
Zuletzt aktualisiert: 25. November 2020

Unsere Vorgehensweise

25Analysierte Produkte

59Stunden investiert

31Studien recherchiert

135Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach Alpaka Socken? Dann bist du bei uns genau richtig. Alpakasocken sind warm, bequem und stylisch und damit eine tolle Ergänzung für jede Garderobe.

In diesem Artikel erklären wir dir, welche verschiedenen Arten von Alpaka Socken es gibt, wo du sie kaufen kannst und wie du das richtige Paar für dich auswählst. Außerdem geben wir dir ein paar Tipps zur Pflege deiner Alpaka Socken, damit sie länger halten. Wenn du also bereit bist, mehr über den Kauf von Alpaka Socken zu erfahren, dann lass uns loslegen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Alpaka Socken zeichnen sich durch eine Vielzahl nützlicher Eigenschaften aus, die für ein ideales und angenehmes Fußklima sorgen. Zum einen wirken sie wärmeregulierend und können Wärme sowohl speichern, als auch abstoßen. Dadurch eignen sich die Socken aus Alpaka Wolle sowohl für den Sommer als auch für den Winter.
  • Man kann zwei Arten von Alpaka Socken unterscheiden: Zum einen gibt es Socken die zu 100% aus Alpaka Wolle bestehen und eine besondere Pflege und Reinigung erfordern. Andererseits gibt es Socken die nur einen Anteil an Alpaka Wolle enthalten, welcher zusätzlich andere natürliche Wollarten oder auch Kunstfasern beigemischt wurde.
  • Beim Kauf sollte man insbesondere auf den Anteil von Alpaka Wolle im Gemisch achten und auch die Feinheit der verwendeten Wollfaser ist für eine hohe Produktqualität entscheidend.

Alpaka Socken Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Gesamtpaket

Hier erhältst du nicht nur ein Paar Socken aus reiner Alpaka Wolle sondern gleich vier Paar. Dabei kannst du zwischen Brauntönen, Grautönen und einer Mischung der beiden Varianten auswählen. Die Socken bestehen laut Herstellerangaben zu 100 % aus reiner Alpaka Wolle.

Die Spitze der Socken wurde jeweils gekettelt – das heißt es gibt keine Naht, die beim Tragen unangenehm drücken könnte.

Wenn du deine Alpaka Socken öfters wechseln möchtest und viel Wert auf ein reines Naturprodukt mit hoher Qualität legst, ist dieser Viererpack die richtige Wahl für dich. Besonders begeistert sind Käufer von der geruchsneutralisierenden Wirkung dieser Socken aus Alpaka Wolle.

Die besten Alpaka Socken für den Alltag

Keine Produkte gefunden.

Wer ungern mit kalten Füßen im Büro oder in der Bahn sitzt, kann zu diesen besonders dünnen Alpaka Socken greifen. Da die Socken deutlich feiner gestrickt sind als andere Produkte, passen sie problemlos in jeden Schuh und sorgen dennoch für angenehm warme Füße.

Laut dem Hersteller sind die Socken naturbelassen und wurden ökologisch eingefärbt.

Die Socken werden in Braun- und Grautönen angeboten und sind vorgewaschen. Das heißt du musst keine Angst haben, dass sie bei der ersten Wäsche stark eingehen und nicht mehr passen könnten.

Überzeugte Kunden sind vor allem von der tollen Passform und der Langlebigkeit dieser Alpaka Socken begeistert.

Die besten Alpaka Socken für zu Hause

Diese Socken mit zusätzlichem ABS-Aufdruck auf der Sohle sorgen auch auf glatten Untergründen für besten Halt. Wie alle Produkte aus Alpaka Wolle kann auch dieses Sockenpaar sowohl im Winter als auch im Sommer getragen werden und sorgt immer für ein angenehmes Fußklima.

Die Socken sind in vier Farben erhältlich und zeichnen sich laut Hersteller durch eine besonders lange Haltbarkeit aus.

Wenn du die perfekten Begleiter für den Weg zwischen Sofa und Kühlschrank suchst, liegst du mit diesem Produkt genau richtig. Kunden schätzen diese rutschfesten Socken vor allem auf Grund der guten Passform und einer insgesamt guten Qualität.

Die besonders pflegeleichten Socken

Keine Produkte gefunden.

Diese Sockenpaare lassen sich durch die Mischung der Alpaka Wolle mit 45 % Wolle und 25 % Polyamid besonders gut waschen und vertragen Kundenrezensionen zufolge sogar das normale Buntwaschprogramm der Waschmaschine.

Wenn du also besonders viel Wert auf ein pflegeleichtes und nicht all zu empfindliches Produkt legst, kannst du hier beruhigt zugreifen.

Positiv aufgefallen ist der Kundschaft bei diesem Produkt vor allem die dämpfende Eigenschaft der dicken Socken beim Gehen und die gute Wärmeerhaltung bei kalten Temperaturen.

Brubaker Alpaka Socken

Diese ökologisch gefärbten Wintersocken sind aus hochwertiger 100%iger Alpakawolle hergestellt. Alpakawolle ist 3x reißfester als Schafwolle, ist schmutzabweisend und verfilzt weniger als andere Wollsorten. Der extra dicke und weiche Stoff wärmt deine Füße intensiv, ohne dass du schwitzt, denn die Wolle ist besonders atmungsaktiv. Ob zu Hause, beim Wandern im Freien oder bei anderen Outdoor-Aktivitäten, diese Socken halten deine Füße warm, sind bequem und verhindern unangenehme Schweißfüße. Auch ein originelles Geschenk für deine Freundin oder deinen Freund.

Sonia Originelli Alpaka Socken

Wenn du auf der Suche nach dem perfekten Paar Socken bist, brauchst du nicht weiter zu suchen. Diese Socken aus Alpakawolle halten deine Füße den ganzen Winter über kuschelig und warm. Mit vier verschiedenen Größenoptionen ist sicher für jeden die perfekte Passform dabei. Die Farben dieser Socken können variieren, also kannst du deinen Favoriten wählen oder sie kombinieren, um deinen eigenen Stil zu kreieren.

Good Deal Market Alpaka Socken

Dies sind die bequemsten Socken, die du je tragen wirst. Sie sind aus dicker, warmer Alpakawolle gefertigt und halten deine Füße den ganzen Winter über kuschelig warm. Wähle aus 4 natürlichen Farben oder erhalte einen Rabatt, wenn du 4 Paar in verschiedenen Farben kaufst. Die Socken sind maschinenwaschbar und in den Größen 35/38, 39/42 und 43/46 erhältlich.

Falke Alpaka Socken

Diese dicken Alpakasocken sind aus weicher Wolle mit einem Innenplüsch gefertigt. Sie sind dick, einfarbig und perfekt, um sie im Haus oder auf Reisen zu tragen. Die kuscheligen Socken von Falke werden im Einzelpack geliefert und passen perfekt in die Hausschuhe von Frauen. Sie sind thermisch, blickdicht, warm, flauschig, kuschelig, bequem und von hoher Qualität. Sie sind ein ideales Geschenk für Weihnachten, Muttertag, Geburtstage oder Ostern. Die Socken sind komplett geschlossen und fusselfrei. Sie haben eine geschlechtsspezifische Passform, die unterschiedliche Proportionen berücksichtigt, um einen optimalen, faltenfreien Sitz und höchsten Tragekomfort zu gewährleisten.

Falke Alpaka Socken

Du suchst nach etwas Besonderem, um die Füße deines Kindes warm und kuschelig zu halten? Dann sind diese Falke Unisex Baby Cosy Acorn 2er-Pack Socken genau das Richtige. Die Socken aus hochwertigen Materialien sind angenehm zu tragen und haben ein süßes Muster mit rutschfesten Noppen an der Sohle. Sie sind perfekt für den Alltag, auf Reisen oder zu Hause während der Krabbelzeit. Und sie sind auch ein tolles Geschenk für Großeltern.

Normani Alpaka Socken

Du suchst nach etwas, das deine Füße diesen Winter warm hält? Dann sind diese kuschelig warmen Socken mit hohem Tragekomfort genau das Richtige für dich. Sie eignen sich perfekt als Hausschuh oder Bettsocke und sind super weich, damit sie nicht kratzen. Außerdem halten sie dich an kalten Wintertagen schön warm.

Falke Alpaka Socken

Kniestrümpfe für jeden Tag aus angenehm weicher, ressourcenschonender und sozialverträglicher Baumwolle mit recycelten Funktionsgarnen ohne Motiv für kalte Tage; gestärkt, hochwertig, nachhaltig, unifarben und für jeden Schuh geeignet; gestrickte Kniestrümpfe, nicht transparent oder durchsichtig, besonders hautfreundlich, von falke bedecken den Fuß, die Wade und gehen bis zum Knie Frauen blickdichte unifarbene Kniestrümpfe für Arbeit, Business oder Freizeit; Winterkniestrümpfe drucken nicht durch flache Naht an den Zehen; idealer Kniestrumpf aus umweltfreundlichem Material

Normani Alpaka Socken

Die Alpakawolle in diesen Socken ist weich und hochwertig, was sie angenehm zu tragen macht. Der Bund ist weich und die Nähte sind venenfreundlich, was sie angenehm auf der Haut macht. Sie sind maschinenwaschbar und vorgewaschen, damit du es bequem hast. Das klassische Strickmuster macht diese Socken zu einer zeitlosen Ergänzung für deine Garderobe.

Falke Alpaka Socken

Wir stellen die Falke Sweet Intimacy Socken für Damen vor. Diese modischen Socken sind aus hochwertigen Materialien gefertigt, darunter Alpakawolle, die für ein angenehmes Tragegefühl sorgt. Die dicken, farbenfrohen Socken sind perfekt für Damen, die ihrem Outfit ein bisschen Persönlichkeit verleihen wollen. Sie sind halblang und passen zu Schuhen wie Stiefeln, Halbschuhen, Sneakern und Ankle Boots. Die Damensocken sind unifarben und können im Winter sowohl im Beruf als auch in der Freizeit getragen werden. Sie haben eine hochwertige Konstruktion mit verstärkten Belastungszonen für optimale Haltbarkeit. Die Damensocken sind halbhoch, glatt und fusselfrei. Sie liegen gut an und behalten ihre Farbe auch nach mehrmaligem Waschen.

Mountrex Alpaka Socken

Wenn du genug von kalten Füßen hast, sind unsere Nie wieder kalte Füße Socken genau das Richtige für dich. Dank der thermischen Eigenschaften von Wolle und Alpakawolle bleiben deine Füße auch bei den kältesten Temperaturen warm. Die Socken haben eine tolle Passform, laufen nicht ein und schwitzen nicht. Sie eignen sich perfekt für jede Aktivität, egal ob du zu Hause oder bei der Arbeit bist, beim Camping oder auf Reisen. Hol dir noch heute ein Zweierset in deiner Wunschfarbe und -größe.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Alpaka Socken kaufst

Du möchtest dir Alpaka Socken zulegen, hast jedoch noch einige Fragen? In unserem Ratgeber findest du wichtige Informationen rund um das Thema Socken aus Alpaka Wolle.

Was macht Alpaka Socken so besonders?

Wie der Name schon verrät wird die Alpaka Wolle – die zur Herstellung von Alpaka Socken verwendet wird – aus den Haaren der gleichnamigen Tiere gewonnen.

Die besonderen Eigenschaften die das Fell der peruanischen Nutztiere aufweist, kann sich so auch der Mensch zu nutze machen. Socken aus Alpaka Wolle sorgen dabei für mehr als nur für warme Füße.

Alpaka

So schön kuschelig: Aber das Fell ist nicht nur schön anzusehen sondern schützt die Vierbeiner aus der Familie der Kamele vor unterschiedlichsten Witterungen in ihrer Heimat – den südamerikanischen Anden. (Bildquelle: pixabay.com / Capri23auto)

Im Gegensatz zu anderen tierischen Fasern, wie etwa der Schafwolle, sind die Haare der Alpakas im Inneren hohl. Dadurch ergeben sich einmalige Thermoeigenschaften.

In der kalten Jahreszeit wird die Körperwärme in den Fasern gespeichert und gleichzeitig wirken sie isolierend gegen Kälte von außen.

Bei sommerlichen Temperaturen schafft das Fell der Alpakas einen Ausgleich zur Wärme indem die warme Luft einfach abgestoßen wird. Ein Tragen von Alpaka Socken garantiert also sowohl im Sommer als auch im Winter ein angenehmes Fußklima.

Auch für Menschen die an den Füßen stark schwitzen eignen sich die Socken aus Alpaka Fasern bestens. Denn Schweiß und andere Feuchtigkeit wird von den Hohlfasern abgeführt.

Nur 25 % der Feuchtigkeit wird von der Wolle absorbiert. Durch die in den Haaren enthaltenen Moleküle hat Schweißgeruch keine Chance. Die Alpaka Wolle wirkt neutralisierend und schützt vor unangenehmen Schweißgeruch.

Die Wollfasern sind sehr langlebig.

Die Anschaffung von hoch qualitativen Alpaka Socken lohnt sich allemal, denn die Fasern sich äußerst langlebig, strapazierfähig und schmutzabweisend. Im Gegensatz zu vergleichbaren Naturfasern verfilzt Alpaka Wolle weniger schnell und schützt sogar vor UV-Strahlung.

Im folgenden Video findest du noch einige zusätzliche Informationen zu Alpakas, ihrer Haltung und was genau ihre Wolle so wertvoll macht.

Zu was eignen sich Alpaka Socken?

Durch die vielen vorteilhaften Eigenschaften der Alpaka Wolle eignen sich die Socken bestens für schweißtreibende und anstrengende Unternehmungen, wie zum Beispiel Wandern oder Trekking-Touren.

Auch wenn du Campen gehst können Socken aus Alpaka Wolle ein guter Begleiter sein. Durch ihre besonderen wärmeregulierenden Eigenschaften eignen sie sich bestens zum Schlafen und sind sowohl bei Kälte als auch bei wärmeren Temperaturen angenehm zu tragen.

Wusstest du, dass Alpaka Wolle im Vergleich zu anderen tierischen Fasern besonders reißfest und strapazierfähig ist?

Im Reißtest hält die Wolle der südamerikanischen Nutztiere um bis zu dreimal mehr aus als herkömmliche Schafwolle.

Alpaka Socken können aber auch einfach als kuschelige Begleiter für zu Hause dienen. Durch das angenehme Tragegefühl eignen sie sich besonders gut um dir beim gemütlichen Serie schauen oder Buch lesen auf der Couch die Füße zu wärmen.

Alpaka Socken sind auch mit Gumminoppen an den Sohlen erhältlich, damit du auch auf glatten Bodenbelägen einen sicheren Tritt hast.

Auch für Kinder und Babys sind Socken aus Alpaka Wolle erhältlich.

Feiner gestrickte Varianten eignen sich auch gut für das Tragen im Alltag. Alpaka Socken gibt es auch im schicken Business-Look. Auch für Kinder und Babys sind Socken aus Alpaka Wolle erhältlich. Durch die gute Verträglichkeit der feinen Wolle, eignen sich Alpaka Socken auch für Menschen mit empfindlicherer Haut.

Kratzen Alpaka Socken?

Nein, wenn du beim Kauf auf eine gute Qualität der Wolle achtest und Socken aus reiner Alpaka Wolle kaufst, solltest du kein unangenehmes Jucken spüren. Dies dürfte nur bei Personen mit sehr empfindlicher Haut vorkommen, die keine Art von Naturwolle vertragen.

Wollknäuel

Wolle mit einer besonders hohen Qualität zeichnet sich in der Regel durch ein angenehmes hautgefühl aus. (Bildquelle: unsplash.com / Les Triconautes)

Falls du eine sehr empfindliche Haut hast, solltest du beim Kauf auf eine möglichst hohe Reinheit achten. Am besten greifst du zu Socken, die zu 100% aus Alpaka Wolle bestehen. Und auch hier gibt es noch Unterschiede in der Feinheit der Wolle.

Worauf du genau achten solltest, haben wir dir in unseren Kaufkriterien ausführlicher beschrieben.

Alpaka Socken verfügen über antibakterielle Eigenschaften und erschweren so die Vermehrung von Bakterien, die zu Hautreizungen führen könnte. Damit sind die Socken aus der besonderen Wolle auch für Allergiker eine gute Wahl.

Welche Alternativen gibt es zu Alpaka Socken?

Neben der begehrten Alpaka Wolle gibt es noch einige andere Naturfasern, die durch ihre besonders hautfreundlichen Eigenschaften auffallen. Dazu zählen unter anderem Yakhaar, Kaschmir, Kamel- oder Merinowolle.

All diese Alternativen zeichnen sich durch ähnliche Eigenschaften, wie die verbesserte Wärmeregulierung und Feuchtigkeitsabführung aus. Die größten Unterschiede finden sich wohl in den Preisen und der Verfügbarkeit und Umweltfreundlichkeit des jeweiligen Rohstoffs.

In der kalten Jahreszeit erweisen sich zudem Hüttenschuhe als besonders praktisch.

Wo kann ich Socken aus Alpaka Wolle kaufen?

Die ursprünglich aus Südamerika stammende Wolle und die verschiedenen Produkte, die daraus hergestellt werden, erfreuen sich auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit.

Deshalb findest du Socken aus Alpaka Wolle oder mit einem Anteil an Alpaka Wolle immer öfter in Drogerieketten, Bio-Supermärkten, bei Stoff-Händlern und zu besonderen Aktionen auch immer wieder bei Discountern.

Wenn du von einem Alpakahof in deiner Nähe gehört hast, kannst du auch dort anfragen. Oft verkaufen die Rohstofflieferanten Produkte wie Socken und Mützen direkt vor Ort. Eine besonders große Auswahl an verschiedenen Variationen steht dir natürlich online zur Verfügung.

Unserer Recherche zufolge kaufen die meisten Kunden ihre Alpaka Socken über folgende Onlineshops:

  • fell-shop.com
  • alpacafinca.com
  • amazon.de
  • globetrotter.de

Jedes Paar Alpaka Socken, das dir auf dieser Seite vorgestellt wird, ist mit einem Link zu mindestens einer dieser Seiten versehen. Wenn du ein Produkt gefunden hat, das dir zuspricht, kannst du also gleich zuschlagen.

Wie viel kosten Alpaka Socken?

Der Preis von Alpaka Socken hängt immer mit der Reinheit der Wolle und deren Qualität zusammen. Außerdem kosten höhere Socken, für die mehr Wolle benötigt wird natürlich etwas mehr als solche die nur knapp bis über den Knöchel reichen.

Socken die zu 100 % aus Alpaka Wolle bestehen sind am teuersten. Zumeist macht sich dann auch noch die Feinheit der Wolle preislich bemerkbar. Umso feiner die verwendete Faser ist, desto teurer ist das Produkt. Dafür sind die teureren Varianten zumeist auch deutlich angenehmer zu tragen.

Anteil an reiner Alpaka Wolle in den Socken Durchschnittlicher Preis pro Sockenpaar
75 – 100 % 25 – 35 € / Paar
weniger als 50 % 5 – 10 € / Paar

Vor allem wenn du online einkaufst solltest du immer auf die genaue Wollmischung achten. Socken die aus einer Mischung aus Alpaka Wolle mit anderen Naturfasern wie Schaf- oder Baumwolle bestehen, können trotzdem sehr angenehm zu tragen und gleichzeitig trotzdem etwas preiswerter sein.

Am billigsten sind Socken in denen die Alpaka Wolle nur einen geringen Anteil ausmacht und mit Kunstfasern vermischt wird. Solange der Kunstfaseranteil nicht überwiegt kann aber auch in diesem Fall noch ein erhöhter Tragekomfort erreicht werden.

Entscheidung: Welche Arten von Alpaka Socken gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du überlegst, dir Alpaka Socken anzuschaffen, gibt es zwei Arten zwischen denen du deine Auswahl treffen kannst:

  • Alpaka Socken aus reiner Alpaka Wolle
  • Alpaka Socken mit Alpaka Wolle Anteil

Bei der Variante, die aus einem Wollgemisch besteht, gibt es dann noch die Auswahl zwischen reinen Naturfaser-Mischungen und Mischungen die Kunstfasern enthalten.

Die beiden Varianten unterscheiden sich vor allem hinsichtlich der Ausprägung der positiven Eigenschaften der Alpaka Wolle.

Diese sind bei den Mischungen natürlich nicht so stark zu spüren, wie bei Produkten aus reiner Alpaka Wolle. Auch die Pflege und der Preis der beiden Arten unterscheiden sich.

Je nachdem wo deine Prioritäten liegen und auf was du beim Kauf besonders achtest, eignet sich eine der beiden Arten besser für dich. Im folgenden Abschnitt möchten wir dir deine Entscheidung etwas erleichtern.

Was zeichnet Alpaka Socken aus reiner Alpaka Wolle aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Socken die aus reiner Alpaka Wolle bestehen sind qualitativ sehr hochwertig und besonders angenehm zu tragen. Alle Eigenschaften der Haarfasern von Alpakas können voll ausgeschöpft werden.

So sind die Socken besonders atmungsaktiv und wirken wärmeregulierend. Sie können sowohl im Winter als auch im Sommer getragen werden und sorgen für ein ideales Fußklima.

Damit eignen sie sich bestens wenn du dich lange Zeit im Freien aufhältst oder anstrengendere Wanderungen unternimmst.

Auch wer zu Schweißfüßen neigt, kann sich mit Alpaka Socken etwas gutes tun. Denn die Socken absorbieren nur sehr wenig Feuchtigkeit und leiten den Großteil ab.

Außerdem wirken sie neutralisierend auf Gerüche ein und verhindern so unangenehme Schweißgerüche.

Besonders für Allergiker und Menschen mit einer sehr empfindlichen Haut sind Socken aus Alpaka Wolle bestens geeignet. Durch den geringen Anteil an Wollfett und die zusätzliche antibakterielle Eigenschaft wirken sie unangenehmen Hautreizungen entgegen.

Vorteile
  • Ausschöpfung aller Vorteile der Alpaka Wolle
  • Besonders hoher Tragekomfort
  • Für Allergiker und empfindliche Haut geeignet
  • Reines Naturprodukt
Nachteile
  • Hoher Preis
  • Aufwendige Pflege und Reinigung
  • Empfindlicher bezüglich der Bildung von Fusseln und Verfilzungen

Die gute Qualität der reinen Alpaka Socken macht sich allerdings auch im Preis bemerkbar. Unter 20 € pro Paar lassen sich nur schwer seriöse Angebote finden. Wer also keine Wollmischung will, muss hier etwas tiefer in die Tasche greifen.

Auch die Pflege von reinen Tierfasern gestaltet sich etwas schwieriger, als bei einem Mischprodukt. Sie neigen zum Beispiel zu starkem Eingehen bei falschen Waschtemperaturen und verzeihen weniger Fehler in der Pflege.

Außerdem neigt die Alpaka Wolle – wie fast alle tierischen Wollprodukte – zu Verfilzung und der Bildung von Fusseln bei falschem Waschen und Trocknen. Insgesamt muss bei Produkten aus reiner Alpaka Wolle also mit mehr Sorgfalt gearbeitet werden.

Was zeichnet Alpaka Socken mit Alpaka Wolle Anteil aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Socken, die nur zu einem gewissen Anteil aus Alpaka Wolle bestehen, sind meistens nicht so kuschelig und angenehm zu tragen, wie die Variante aus reiner Alpaka Wolle. Dafür sind sie je nach Mischung jedoch leichter zu reinigen und zu pflegen.

Es gibt zwei Arten von Wollmischungen: Jene bei denen die Alpaka Wolle mit anderen natürlichen Fasern wie Merinowolle oder ähnlichem gemischt wird und jene bei denen Kunstfasern beigemischt sind.

Vorteile
  • Preiswerter
  • Leichtere Pflege und Reinigung
  • Weniger empfindlich
  • Teilweise bessere Passform und Formtreue
Nachteile
  • Vorteile der Alpaka Wolle je nach Mischung nur in eingeschränktem Maß
  • Nicht immer hautfreundlich und angenehm zu tragen
  • Für Allergiker eher nicht geeignet
  • Eventuell Beimischung von Kunstfasern ins Naturprodukt

Wer es lieber natürlich mag, sollte auf jeden Fall darauf achten, dass ausschließlich natürliche Fasern verwendet wurden. Je nach beigemischter Wollart können diese Socken auch ähnliche Eigenschaften wie die reinen Alpaka Socken mit sich bringen.

Aber Achtung: Andere Wollarten können in ihrer Struktur auch gänzlich anders aufgebaut sein als Alpaka Wolle. Dies kann dazu führen, dass die Socken beim Tragen kratzen und Feuchtigkeit und Wärme nicht so gut reguliert werden.

Dieses Problem kann auch auftreten, wenn der Anteil an Kunstfasern wie Polyamid, Polyacryl, Lycra oder Elasthan zu groß ist.

Prinzipiell führt jeder Anteil an Kunstfaser zu einer Verminderung der positiven Eigenschaften der Alpaka Wolle. Wie viel Kunstfaser zu viel ist, kann nicht allgemein gesagt werden.

Allerdings kann davon ausgegangen werden, dass die Qualität besser ist, wenn ein möglichst hoher Anteil an reiner Alpaka Wolle enthalten ist. Künstliche Stoffe oder andere Wollarten können auch schnell zu einer Hautreizung und allergischen Reaktionen führen.

Eine Wollmischung bringt jedoch auch Vorteile mit sich: Vor allem wenn es um die Pflege und Erhaltung der Socken geht, kann ein Kunstfaseranteil oder die Mischung mit einer anderen Wollart von Vorteil sein, denn das Wollgemisch neigt deutlich weniger zu Fusseln oder Knotenbildung.

Außerdem ist der Trockenvorgang nicht so heikel wie bei der Variante mit reiner Alpaka Wolle und die Wollmischung hält auch insgesamt mehr Waschgänge aus.

Zusätze wie Elasthan können weiters dafür sorgen, dass die Socke fester und formgerechter am Fuß sitzt und weniger verrutscht. Auf die Passform kann sich eine Wollmischung also ebenfalls positiv auswirken.

Wer gerne kuschelige Socken haben möchte und dabei aber trotzdem nicht zu viel Geld ausgeben möchte, sollte ebenfalls zu Wollmischungen mit Alpaka Wolle Anteil greifen. Je nach Mischung und Qualität kann diese Alternative zum reinen Produkt deutlich billiger sein.

So gibt es Socken mit Alpaka Wolle Anteil schon von 5 bis 10 € pro Paar zu kaufen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Alpaka Socken vergleichen und bewerten

In diesem Kapitel möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du dich zwischen den vielen verschiedenen angebotenen Alpaka Socken entscheiden kannst.

Die Kriterien, die wir vor einem Kauf für besonders wichtig halten sind:

  • Feinheitsgrad
  • Herkunft
  • Zusammensetzung/Reinheit
  • Vorwaschung
  • Pflegehinweise
  • Zusätzliche Funktionen wie Rutschfestigkeit

In den folgenden Absätzen erklären wir dir was es mit den einzelnen Faktoren auf sich hat und auf was du jeweils achten solltest.

Feinheitsgrad

Alpaka Wolle ist nicht gleich Alpaka Wolle. Die Feinheit der Wollfaser wird in der Maßeinheit Mikron angegeben.

Feinere Fasern führen zu einer weicheren Struktur der Wolle und sprechen für eine höhere Qualität.

In der folgenden Tabelle findest du die gängigen Bezeichnungen für die einzelnen Qualitätsstufen und deren jeweilige Dicke in Mikron. (Quelle: edlerzwirn.com)

Qualitätsstufe Dicke
Baby Royal Unter 20,0 Mikron
Baby Alpaca 20,1 – 23,0 Mikron
Superfine 23,1 – 26,9 Mikron
Medium 27,0 – 30,9 Mikron
Strong 31,0 – 35,9 Mikron
Coarse 36,0 Mikron und stärker

Viele Hersteller geben die Mikron der verwendeten Wolle nicht an. Für besonders weiche Produkte aus Alpaka Wolle wird oft die Stufe „Baby Alpaka“ verwendet.

Im Zweifelsfall solltest du jedoch immer beim Händler nachfragen, falls du deine Alpaka Socken online kaufst und den Stoff nicht anfassen kannst um die Weichheit zu testen.

Alpaka

Es wird zwischen zwei Alpaka Arten unterschieden: Die Huacaya und die Suri-Alpakas. Die beiden Arten weisen keine großen Unterschiede in ihrem Körperbau oder im Verhalten auf, sind jedoch anhand der jeweiligen Haarstruktur zu unterscheiden. Suris haben glattes und gelocktes Haar, während die Wollfaser der Huacayas sehr fein und gekräuselt ist. (Bildquelle: pixabay.com / Capri23auto)

Herkunft

Ähnlich wie bei Lebensmitteln gibt es auch bei Naturfasern einige Hinweise auf die du achten kannst um die Qualität des verwendeten Rohstoffes einzuschätzen. Zum Beispiel kann die Alpaka Wolle aus einer biologischen Landwirtschaft kommen.

Alpaka auf der Weide

Alpaka Wolle in Bio-Qualität muss einige Merkmale wie beispielsweise den freien Auslauf der Tiere erfüllen. (Bildquelle: unsplash.com / Max Crawford)

Das heißt bei der Fütterung der Tiere und der Weiterverarbeitung von deren Fell zu Wolle wurden keine aggressiven oder gefährliche Stoffe verwendet.

Achte auf das Biosiegel.

Außerdem garantiert ein Biosiegel auch, dass die Tiere von denen die Wolle stammt ein Mindestmaß an Auslauf hatten und auf das allgemeine Tierwohl geachtet wurde.

Wenn es dir wichtig ist Produkte zu kaufen, die möglichst umweltschonend und regional produziert wurden, kannst du dich beim jeweiligen Anbieter immer informieren, woher die verwendete Wolle stammt und wo sie weiterverarbeitet wurde.

Am besten für die Umwelt ist natürlich eine möglichst regionale Produktion ohne lange Transportwege.

Am sichersten ist der direkte Bezug über den Hersteller. In Deutschland gibt es schon einige Alpaka-Höfe, die auch Wolle fabrizieren und diese selbst weiterverarbeiten. Dort kannst du dir auch direkt ein Bild vom Umgang mit den Tieren und deren Lebensbedingungen machen.

Wusstest du, dass die meisten Alpakas immer noch in ihrer ursprünglichen Heimat Peru aufzufinden sind?

Mit ca. 3,5 Millionen Tieren leben hier rund 80 % der weltweit etwa 4,4 Millionen Alpakas. Besonders bekannt ist das Bild der peruanischen Indios, die nach alter Tradition auch heute noch oft farbenfrohe Ponchos und andere Kleidungstücke aus Alpaka Wolle tragen.

Zusammensetzung/Reinheit

Wie wir dir schon im Entscheidungsteil erläutert haben, gibt es verschiedene Varianten von Alpaka Socken zu kaufen. Die einen sind aus reiner Alpaka Wolle hergestellt, während die anderen aus einer Wollmischung bestehen, die nur einen Anteil an Alpaka Wolle beinhaltet.

Wer auf eine möglichst hohe Qualität achtet, sollte zu der reinen Variante greifen, da diese garantiert, dass die positiven Eigenschaften der Haarfaser des Alpakas auch tatsächlich voll ausgenützt werden können.

Produkte die zu 100 % aus reiner Alpaka Wolle bestehen sind zumeist aber auch deutlich teurer. Möchtest du deinen Geldbeutel also schonen, kannst du auf die Wollgemisch-Variante zurückgreifen.

Achte dabei am besten darauf, dass der Anteil an Alpaka Wolle nicht zu weit unter 50 % liegt und nur ein sehr geringer Teil an Kunstfaser beigemischt wurde. Zusätze wie Merinowolle oder andere hochwertige Naturfasern sorgen dafür, dass ein hoher Tragekomfort gewährt bleibt.

Vorwaschung

Achte beim Kauf darauf, dass das Produkt eine Vorwaschung durchlaufen hat. Das bedeutet, dass der Stoff schon einmal bei der maximal verträglichen Temperatur gewaschen wurde und dementsprechend schon eingegangen ist.

Waschmaschinen

Alpaka Wolle benötigt besondere Pflege. (Bildquelle: unsplash.com / Tina Bosse)

So vermeidest du, dass die Socken die du kaufst nach dem ersten Mal waschen plötzlich eine andere Größe haben und dir nicht mehr passen. Wie jede Naturfaser verzieht sich Alpaka Wolle nämlich beim Waschen mit erhöhten Temperaturen.

Pflegehinweise

Achte immer auf die Pflegehinweise des Herstellers bzw. Anbieters. Vor allem die Socken aus reiner Alpaka Wolle sind meistens etwas aufwendiger in der Pflege als Wollmischungen.

Aber auch bei der Mischvariante mit reinen Naturfasern ist Vorsicht geboten. Je nach Zusammensetzung kann die Reinigung und das Trocknen auch hier mehr Aufmerksamkeit beanspruchen als dies bei gewöhnlicher Baumwollkleidung der Fall ist.

Sollten keine Waschanweisungen auf der Verpackung oder in einem Beipackzettel vorhanden sein, informier dich zur Sicherheit beim Hersteller, denn ein falsches Waschen kann bei empfindlicher Wolle schnell zu größeren Schäden oder optischen Beeinträchtigungen führen.

Zusätzliche Funktionen wie Rutschfestigkeit

Alpaka Socken sind mittlerweile so beliebt, dass es sie bereits in verschiedensten Ausführungen und je nach Verwendungszweck mit nützlichen Extras ausgestattet zu Kaufen gibt.

Socken mit Gumminoppen an den Sohlen sind besonders praktisch, wenn du die kuscheligen Fußwärmer vor allem zu Hause oder ohne Schuhe auf rutschigen Bodenbelägen tragen möchtest.

Kind spielt

Alpaka Socken mit Gumminoppen sorgen für Rutschfestigkeit auf besonders glatten Bodenbelägen. (Bildquelle: unsplash.com / Caleb Woods)

Vor allem für Kinder die gerne rennen und herumtoben sind diese ein nützliches Extra, da Verletzungen durch Rutschen so vorgebeugt werden kann.

Für sehr aktive Personen, die gerne in der Natur unterwegs sind und eine längere Wanderung oder Trekkingtour geplant haben, lohnt sich die Investition in Alpaka Socken die über eine zusätzlich präparierte Sohle verfügen.

Diese ist zumeist verstärkt und soll für eine zusätzliche Schonung der Fußsohlen und einen möglichst angenehmen Tritt sorgen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Alpaka Socken

Du möchtest noch mehr über Alpaka Socken erfahren? In unserem Trivia-Teil findest du daher einige interessante Informationen über Alpaka Wolle, sowie nützliche Pflegetipps und eine Strickanleitung.

Wie wasche ich meine Alpaka Socken richtig?

Die richtige Pflege und Reinigung deiner Alpaka Socken ist besonders wichtig, da so eine maximale Haltbarkeit und ein angenehmes Tragegefühl auch nach dem ersten Waschen gewährleistet wird.

Generell solltest du darauf achten, dass du deine Socken aus reiner Alpaka Wolle nicht zu oft und unnötig wäschst, da jeder Waschgang die Wolle abnutzt. Sollten deine Socken zum Beispiel nur unangenehm riechen, kannst du sie einfach eine Weile an die frische Luft hängen.

Alexandra GergeleyTierärztin und Alpaka-Züchterin
Alpaka-Wolle hat kaum Wollfett, weshalb sie auch nur wenig Schmutz aufnimmt. Meistens nimmt sie nur ein bisschen Staub auf, sonst nichts.

Alpaka-Wolle braucht deshalb auch kaum Reinigung. Man kann sie mit einer leichten Seifenlauge reinigen. Sie benötigt in der Verarbeitung wenig Chemie und wenig Waschmittel.

(Quelle: energieleben.at)

Bei Verschmutzungen kannst du die Socken in der Waschmaschine waschen, sofern diese einen Wollwaschgang besitzt.

Benutze nie einen normalen Waschgang und achte darauf, dass du spezielles Waschmittel für Wolle verwendest, da es ansonsten zu Verfilzung oder Fusseln kommen kann.

Am besten eignet sich jedoch die Handwäsche für die Reinigung, da diese besonders sanft und schonend ist. Weiche deine Socken dabei einfach in warmes Wasser mit einem Schuss Wollwaschmittel ein.

Dann kannst du die Socken in dieser Lösung langsam hin und her schwenken. Danach einfach mit klarem Wasser ausspülen.

Ganz wichtig dabei: Reibe die Socken nie aneinander und drücke sie nicht grob zusammen! Das kann schnell zu unschönen Knötchen und Verfilzungen der Wolle führen. Trocknen solltest du Textilien aus Alpaka Wolle immer im Liegen, da sie beim Hängen ihre Form verändern können.

Bei wirklich hartnäckigen Flecken führt schließlich kein Weg an einer professionellen Reinigung bei einem Profi vorbei. Damit du lange etwas von deinen Socken hast, solltest du hier nicht selbst herumexperimentieren.

Bei Wollmischungen mit Kunstfaseranteil gestaltet sich die Reinigung zumeist einfacher, da diese nicht so empfindlich sind.Im Allgemeinen solltest du wie bei allen Arten von Kleidungsstücken immer die Hinweise des Herstellers beachten.

Wie kann ich Alpaka Socken selbst stricken?

Wenn du dich mit Stricknadel und Wollfaden gut auskennst, kannst du Alpaka Socken natürlich auch selbst stricken. Dazu kannst du dir die Wolle in der gewünschten Farbe im Knäuel kaufen und dann auch gleich loslegen.

Wolle

Alpaka Wollknäuele gibt es in verschiedenen Farben und Mischungen zu kaufen. Wenn du ein rein naturbelassenes Produkt möchtest, solltest du darauf achten, dass die Wolle nicht chemisch gefärbt wurde. Die natürliche Farbpalette der Alpakas reicht von weiß, beige und braun bis hin zu tiefstem schwarz. (Bildquelle: unsplash.com / Soraya García)

Bedenke aber immer, dass die Wolle beim ersten Waschen nochmals eingeht und diese Veränderung in der Größe miteingerechnet werden muss.

Für die bessere Haltbarkeit kannst du auch auf einen geringen Anteil an Kunstfaser im Garn achten. Dadurch wird das Endprodukt etwas weniger empfindlich.

Wir verlinken dir an dieser Stelle ein Video, in dem du eine Anleitung für das einfache Stricken von Socken findest. Auf dem dazugehörigen Youtubekanal findest du die weiteren Teile des Stricktutorials.

Welche anderen Produkte aus Alpaka Wolle gibt es?

Weil die Alpaka Wolle immer beliebter wird und ihre Eigenschaften sie so angenehm auf der Haut machen, gibt es ein immer breiteres Angebot an Produkten auf Basis der Naturfaser. Von Socken über Mützen, Decken, Einlegesohlen oder Schals ist fast alles an Bekleidung mit dabei.

Auch Leggins und Heimtextilien wie Bettwäsche können aus der feinen Wolle mit den wärmeregulierenden Eigenschaften hergestellt werden.

Wie bei den Socken gilt natürlich auch hier: Qualität hat ihren Preis. Ganze Decken aus reiner Alpaka Wolle können schnell mehrere hundert Euro kosten.

Was kann ich tun, wenn meine Alpaka Socken fusseln?

Wie bei jedem anderen Produkt aus natürlicher Tierwolle kann es auch bei Alpaka Socken zu Fusseln kommen. Vor allem vor dem ersten Waschen und beim ersten Tragen lösen sich gerne kleine Wollfasern aus dem Gewebe.

Dem ersten Fusseln kannst du entgegen wirken indem du die Socken aus Alpaka Wolle vor dem ersten Tragen in handwarmem Wasser sanft wäschst. Bewege die Socken dabei langsam und vorsichtig hin und her.

So sollten sich die losen Fasern anlegen und das stärkste Fusseln am Anfang verhindert werden.

Spätere Fusselbildung kannst du nur durch die genaue Befolgung der Wasch- und Trockenanweisungen des Herstellers verhindern. So sorgst du außerdem dafür, dass die kuschelige und weiche Struktur der Alpaka Wolle so lang wie möglich erhalten bleibt.

Ist die Herstellung von Alpaka Socken mit Tierquälerei verbunden?

Nein, das muss nicht zwingend der Fall sein. Wenn die Züchter und Halter der Tiere auf eine artgerechte Haltung, die richtige Fütterung und das richtige soziale Umfeld achten, können die Alpakas ein schönes Leben führen und trotzdem viel Wolle zur weiteren Verarbeitung liefern.

Als besonders wichtig für eine artgerechte Haltung gelten die folgenden Punkte:

  • Alpakas sind Herdentiere und müssen deshalb immer zusammen mit anderen Tieren gehalten werden.
  • Sie benötigen sehr viel Auslauf. Für zwei Tiere steht idealerweise eine Fläche von rund 1000 m² zur Verfügung.
  • Alpakas dürfen kein Kraftfutter oder ähnliches als Futter bekommen. In ihrer Heimat ernähren sie sich ausschließlich von Gräsern. Das sollte auch in Deutschland so beibehalten werden.
  • Eine regelmäßige Reinigung der Stallung und ständiger Zugang zu Futter und Wasser sind immer notwendig, damit sich die Tiere wohlfühlen.
  • Die Schur sollte aus Gründen der Hygiene immer am ganzen Körper gleichzeitig stattfinden. (Quelle: edlerzwirn.com)

Wenn du deine Alpaka Produkte von direkt von einem Hof beziehst, kannst du diese Anforderungen zumindest teilweise selbst kontrollieren. Sollte dies nicht möglich sein musst du dich auf etwaige Siegel oder die Angaben des Herstellers verlassen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://neuesland.at/heimat-der-alpakas/

[2] https://www.edlerzwirn.com/alpaka/pflege/

[3] https://www.edlerzwirn.com/alpaka/

[4] https://www.weser-kurier.de/region/tarmstedter-ausstellung_artikel,-dank-alpakasocken-keine-schweissfuesse-_arid,1746988.html

Bildquelle: pixabay.com / LUM3N

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte