Zuletzt aktualisiert: 6. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

29Analysierte Produkte

68Stunden investiert

27Studien recherchiert

147Kommentare gesammelt

Willst du ein Backgammon-Set kaufen? Backgammon ist ein klassisches Spiel, das es schon seit Jahrhunderten gibt und das auch heute noch beliebt ist. Es ist ein großartiges Spiel, das man mit der Familie, mit Freunden oder auch alleine spielen kann. Der Kauf eines Backgammon-Sets kann eine schwierige Aufgabe sein, denn es gibt eine Vielzahl von Materialien und Stilen.

Um sicherzustellen, dass du das beste Set für deine Bedürfnisse bekommst, ist es wichtig, auf die Größe, das Material und die Qualität des Sets zu achten. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Aspekte ein, die beim Kauf eines Backgammon-Sets zu beachten sind, und geben Tipps, wie du das perfekte Set für dich findest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Backgammon ist in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Dazu zählen Backgammon Koffer, Backgammon zum Rollen und Backgammon Tische. Erstere zwei eignen sich dank der einfachen Verstauung besonders zum Reisen.
  • Das Design des Backgammon ist sehr individuell sein. Das Spielbrett beinhaltet typischerweise zwei Farben, damit die Spieler ihre Steine auseinander halten können.
  • Das Material variiert ebenfalls. Es kann aus hochwertigem Holz, Kunststoff oder Leder gefertigt sein. Welches Material das richtige ist, hängt von der jeweiligen Verarbeitung und deinem eigenen Geschmack ab.

Backgammon Test: Die Favoriten der Redaktion

Das beste Reise-Backgammon

Bei dem Backgammon Spiel von Sondergut handelt es sich um ein Backgammon Spiel zum Rollen. Daher ist es ideal zum Reisen geeignet. Die Maße betragen 23,1 x 23,1 x 23,1 cm. Mit einem Gewicht von nur 250 g ist es außerdem sehr leicht.

Das Brett ist ein Naturprodukt aus Echtleder. Des Weiteren ist es handgenäht und qualitativ hochwertig. Vom Hersteller ist das Spiel ab einem Alter von 5 Jahren empfohlen.

Das beste Backgammon aus Leder

Das Backgammon von Philos hat die Maße 23,5 x 5,5 x 38 cm und ein Gewicht von 399 g. Das Brett ist aus Kunstleder und lässt sich als Koffer zusammenklappen. Dadurch lässt es sich leicht transportieren.

Das Spiel wird ab einem Alter von 6 Jahren empfohlen. Die Innenseite des Koffers ist mit Filz überzogen. Die Zungen sind eingelegt, was das Bewegen der Steine erleichtert. Die Spielsteine und Würfel sind mit einem Pearleffekt versehen.

Das beste XXL-Backgammon

Keine Produkte gefunden.

Das PrimoLiving Backgammon Set besteht aus einer aufklappbaren Holzkassette. Diese wurde in sorgsamer Handarbeit gefertigt. Nachdem das elegante Design aufgetragen wurde, erfolgte eine 3-fache Schutzlackierung der Oberfläche, die einen Hochglanz-Effekt erzeugt.

Das Brett ist mit einer Abmessung von 50 x 25 x 8 cm im XXL-Format. Die Spielsteine sind aus Kunststoff und haben einen Durchmesser von 3,5 cm. Die Würfel sind aus Holz und haben eine Kantenlänge von 1 cm.

Yellow Mountain Imports Backgammon

Dieses Backgammon-Set ist sowohl schön als auch funktional. Die Holzintarsien sind ein Kunstwerk, und das Spielbrett lässt sich zusammenklappen, damit du es leicht verstauen und transportieren kannst. Die Spielfiguren sind aus Holz und das Set enthält vier Würfel, einen Verdopplungswürfel und zwei Würfelbecher aus Holz. Dieses klassische Spiel ist perfekt für Familientreffen oder einen freundschaftlichen Wettbewerb unter Freunden.

Sondergut Backgammon

Dies ist das perfekte Backgammon-Set für alle, die gerne reisen. Dank seiner kleinen, kompakten Größe passt es problemlos in jeden Koffer oder Rucksack, und das schöne Design macht es zu einem echten Hingucker auf jedem Couchtisch. Die handgefertigte Lederkonstruktion garantiert Langlebigkeit und eine lange Lebensdauer, während die handgenähten Details einen Hauch von Luxus verleihen. Egal, ob du mit Freunden oder mit der Familie spielst, dies ist das ideale Spiel für alle Altersgruppen.

Aquamarine Games Backgammon

Dies ist das perfekte Spiel für Paare, die ihre Beziehung aufpeppen und Spaß haben wollen. Das Spiel ist ganz einfach: Jeder Spieler wählt abwechselnd eine Karte aus, und die Karte, die er wählt, gibt vor, was er tun muss. Es gibt vier verschiedene Kategorien von Karten, die von „romantisch“ bis „unanständig“ reichen. Egal, ob du mit deinem Partner kuscheln oder ein bisschen verspielt sein willst, dieses Spiel wird dir sicher gefallen. Außerdem wird es in einer schönen Holzkiste geliefert, die du als Dekoration für dein Zuhause verwenden kannst.

Philos Backgammon

Backgammon ist eines der ältesten Brettspiele, die es gibt. Es wird angenommen, dass das Spiel vor über 5.000 Jahren in Persien entstanden ist. Es ist ein Spiel für zwei Spieler, bei dem jeder Spieler fünfzehn Steine hat, mit denen er versucht, die Steine des Gegners zu schlagen. Das Spiel wird auf einem Brett mit vierundzwanzig Dreiecken gespielt, die als Punkte bezeichnet werden. Die Spielerinnen und Spieler würfeln abwechselnd und bewegen ihre Steine je nach Wurf auf dem Brett. Backgammon ist ein lustiges und herausforderndes Spiel, das Menschen aller Altersgruppen Spaß macht.

Noris Backgammon

Die Noris-Spieleklassiker sind die perfekte Mischung aus Strategie und Glücksspiel, die sie zu einem weltweit beliebten Klassiker machen. Dank der praktischen Kofferspieler sind sie leicht zu transportieren und damit der ideale Begleiter für das Spiel zu Hause in netter Gesellschaft oder unterwegs mit Freunden. Ziel des Spiels ist es, alle deine Steine in das Home-Board zu bekommen und sie dann auszurollen. Der erste Spieler, der keine Steine mehr auf dem Spielbrett hat, gewinnt das Spiel. Zum Lieferumfang gehören 30 Spielsteine in zwei verschiedenen Farben, 4 Augenwürfel, 1 Doppelwürfel, 2 Würfelbecher, 1 Etui sowie die Spielanleitung. Diese vielseitigen Spiele fördern den Spielspaß für die ganze Familie und fordern und stärken altersgemäße Fähigkeiten.

Helena Wood Art Backgammon

Dieses handgefertigte Backgammon-Spiel ist aus hochwertigem Buchenholz gefertigt, das für ein rustikales Aussehen und gute Qualität sorgt. Die einzigartige Mischung aus Strategie und Glücksspiel macht das Spiel zu einem weltweit beliebten Klassiker. Die Maße dieses Backgammons sind: 55 x 27 cm und es wiegt 2,7 kg. Die Spielsteine sind ebenfalls aus hochwertigem Buchenholz gefertigt, um eine lange Lebensdauer deines Spielsets zu gewährleisten.

Yellow Mountain Imports Backgammon

Dieses magnetische Reiseset ist perfekt für deine nächste Reise. Das gesteppte Kunstleder-Spielfeld ist von hoher Qualität und die Magnete halten die Spielfiguren an ihrem Platz, damit du ungestört spielen kannst. Das Mini-Backgammon-Set lässt sich in der Mitte zusammenfalten und alle Spielfiguren und Zubehörteile sind darin verstaut, sodass es nicht viel Platz braucht. Der Koffer misst im geschlossenen Zustand 23,5 x 18 x 5 cm und im geöffneten Zustand 35,5 x 23,5 x 2,5 cm. Die elegante Spielfläche hat ein Spielfeld aus Wildleder mit schwarzen und orangefarbenen Kunstlederzacken, und es gibt Organisationstaschen für Spielsteine und Zubehör. Dieses leichte und faltbare Set ist ideal für Reisen, denn es lässt sich platzsparend verstauen. Das passende Zubehör umfasst 2 Sätze mit je 15 Kunststoffspielsteinen mit hochwertigen Magneten, 4 Würfel, 1 Doppelwürfel und 2 Würfelbecher aus Kunstleder. Backgammon ist ein spannendes Spiel, das bekannt dafür ist, das Gedächtnis und die Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern. Dieses Set ist daher ein hilfreiches Werkzeug, um Kindern mathematische Wahrscheinlichkeitsberechnungen beizubringen, während sie Spaß haben.

Kaoori Backgammon

Keine Produkte gefunden.

Dies ist ein wunderschönes und einzigartiges Set von Holzwürfeln, perfekt für deinen nächsten Spieleabend. Die Würfel sind aus Buchen- und Walnussholz gefertigt und auf der Unterseite mit Samtstoff bezogen. Die Würfel sind aus Billardkugeln gefertigt und das ganze Set ist handgefertigt und mit ungiftigem Lack bemalt.

Growupsmart Backgammon

Der zeitlose Klassiker unter den Lernspielen: Backgammon gibt es schon seit Tausenden von Jahren und wird von Menschen auf der ganzen Welt geliebt. Dieses umfassende Backgammon-Set enthält alles, was ein Spieler jemals brauchen könnte, von einem großen Klappbrett mit weicher Filzinnenseite bis hin zu Würfelbechern und einem Verdopplungswürfel. Das smart-tactics Backgammon-Brett ist aus Holz gefertigt und hat eine gut genähte, geschmeidige Kunstleder-Außenseite und eine grüne, rote und weiße Innenseite aus weichem Filz. Es hat außerdem praktische Aufbewahrungstaschen und lässt sich mit Druckknöpfen und einem Griff zu einem praktischen Reisepaket zusammenfalten. Dieses hochwertige Backgammon-Paket wird nicht nur Meister des Spiels zufriedenstellen, sondern eignet sich auch hervorragend als Einführungsset für Anfänger. Unser Paket enthält sogar eine Anleitung für Lernende und Zugang zu einem Online-Videokurs, in dem die Grundlagen des Spiels vermittelt werden (möglicherweise nicht in deutscher Sprache).

Engelhart Backgammon

Dieser Backgammon-Koffer ist die perfekte Möglichkeit, dein Spiel mitzunehmen. Das schwarze, robuste genähte Kunstleder ist leicht zu transportieren und hat ein edles Finish, das sich angenehm anfühlt und anzuschauen ist. Das Spielfeld besteht aus samtartigem Filzstoff mit abgesteppten Zungen aus Kunstleder, was die Spielsteine besonders gut gleiten lässt und ein sehr angenehmes Spielgefühl vermittelt. Dieses Set enthält farblich passende Würfel, zwei Würfelbecher, eine Steinablage und eine Steinablage für die Spielsteine. Mit Metallschnallen und einem Tragegriff ist dieser Koffer praktisch für unterwegs und leicht zu schließen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Backgammon Spiel kaufst

Für wen eignet sich Backgammon?

Backgammon eignet sich für jeden, der sich mit einem klassischen Brettspiel die Zeit vertreiben will.

Die Regeln sind dabei leicht zu erklären, durch den taktischen Aspekt kann das Spiel jedoch auch für fortgeschrittene Spieler fordernd sein.

Backgammon ist sowohl für Anfänger, als auch fortgeschrittene Spieler geeignet.

Das Spiel ist sehr beliebt und gehört zu den ältesten Brettspielen der Welt. Mit der Zeit haben sich zahlreiche Variationen entwickelt, die auf dem gleichen Brett gespielt werden können. Dadurch ist stets Abwechslung geboten.

Backgammon ist das perfekte Spiel für gemütliche Abende. Egal ob Jung oder Alt, Anfänger oder Fortgeschrittener. (Bildquelle: pixabay.com / stevepb)

Welche Größe sollte ein Backgammon Spiel haben?

Die ideale Größe eines Backgammon Bretts richtet sich nach deinen individuellen Anforderungen. Kleine Bretter eignen sich optimal zum einfachen Verstauen auf Reisen. Größere Bretter können besser für das Spielen zuhause genutzt werden.

Was kostet ein Backgammon Spiel?

Backgammon Bretter unterscheiden sich je nach Ausführung, Qualität, Größe und Material. Die Preisspanne ist sehr groß und kann von ca. 5 bis zu 500 Euro reichen.

Bei den günstigen Versionen handelt es sich meist um Reisesets aus Kunststoff. Teure Backgammon Bretter sind hingegen aus hochwertigem Holz gefertigt.

Wo kann ich ein Backgammon Spiel kaufen?

Backgammon Spiele sind Spielzeugläden, Supermärkten, Holzfachgeschäften wie auch in Online-Shops erhältlich.

In diesen Onlineshops können Backgammon Spiele bestellt werden:

  • philosshop.de
  • spieleshop.de
  • holz-leute.de
  • amazon.de
  • ebay.de

Welche Alternativen gibt es zu Backgammon?

Neben dem klassischen Backgammon, hat sich inzwischen auch die elektronische Variante etabliert. Zu anderen traditionellen Alternativen gehören Dame, Mühle und Mancala. Die wesentlichen Unterschiede zeigen wir dir im folgenden Abschnitt.

Typ Beschreibung
Elektronisches Backgammon Heutzutage ist Backgammon in der Computerform sehr beliebt. Dabei können Nutzer online oder offline gegeneinander spielen.
Dame Dame ist ein Brettspiel, das auf einem quadratischen Brett mit abwechselnd weißen und schwarzen Feldern gespielt wird. Wie beim Backgammon kommen hierbei auch Steine zum Einsatz. Ziel ist es, alle gegnerischen Steine zu schlagen oder zu blockieren
Mühle Mühle ist ein Brettspiel, das zu zweit gespielt wird. Das Spielbrett besteht aus drei ineinander liegenden Quadraten mit Verbindungslinien in den Seitenmitten. Gespielt wird in der Regel mit neun schwarzen und neun weißen runden, flachen Spielsteinen.
Mancala Mancala steht für verschiedene Brettspiele, die meist von zwei Personen gespielt werden. Das Mancala-Spiel hat seinen Ursprung in Afrika und Asien. Charakteristisch ist die Verwendung von Spielstücken, die in Mulden liegen und umverteilt werden müssen.

Auf einem Backgammon Brett lassen sich verschiedene Spielvarianten spielen.

Dazu gehören beispielsweise Plakoto, Nardi oder Nackgammon.

Entscheidung: Welche Arten des Backgammon Spiels gibt es und welches ist die richtige für dich?

Je nach individuellen Anforderungen können unterschiedliche Arten des Backgammon Spiels empfohlen werden. Dabei unterscheidet sich beispielsweise die Größe und das Material. In diesem Artikel stellen wir die folgenden Backgammon Arten vor:

  • Backgammon Koffer
  • Backgammon zum Rollen
  • Backgammon Tisch

Diese verschiedenen Arten bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet einen Backgammon Koffer aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Eine weit verbreitete Art des Backgammon Bretts ist der Backgammon Koffer. Hierbei lässt sich das Brett in der Mitte zusammenklappen, mit einem Scharnier verschließen und an einem Griff tragen. Dadurch lassen sich alle Spielsteine und Würfel einfach verstauen und transportieren.

Vorteile
  • Leicht verstaubar
  • Verschiedene Preisklassen
  • Verschiedene Ausführungen erhältlich
Nachteile
  • Klappmechanismus kann fehleranfällig sein

Die Koffer bestehen meist aus Holz. Die Qualität kann allerdings stark variieren. Deshalb können die Koffer aus unterschiedlichen Preisklassen gewählt werden. Bei günstigen Versionen kann jedoch der Klappmechanismus fehleranfällig sein.

Es gibt ebenfalls Variationen ohne Griff. Hierbei spricht man von einer Backgammon Kassette.

Was zeichnet Backgammon zum Rollen aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Das Backgammon Spiel zum Rollen besteht meist aus Echt- oder Kunstleder. Das Brett lässt sich daher einfach zusammenrollen. Die Spielsteine und Würfel werden dabei innerhalb der Rolle verstaut.

Vorteile
  • Kompakt
  • Ideal zum Reisen
  • Kostengünstig
Nachteile
  • Tendenziell geringere Qualität
  • Nicht stabil
  • Gefahr Spielsteine zu verlieren größer

Diese Art des Backgammon ist sehr kompakt und eignet sich hervorragend zum Reisen. Außerdem ist sie tendenziell am günstigsten.

Du solltest jedoch beachten, dass das Spielbrett nicht sehr stabil ist und Spielsteine relativ einfach verloren gehen können.

Was zeichnet einen Backgammon Tisch aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Der Backgammon Tisch gehört zur teuersten Backgammon Art. Es handelt sich um Holztische in denen ein Backgammon Brett integriert ist. Der Tisch ist meist aus hochwertigem Holz gefertigt.

Vorteile
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Stabiles Spielbrett
  • kann nicht nur zum Spielen genutzt werden
Nachteile
  • Hoher Preis
  • Nimmt viel Platz ein
  • Nicht für unterwegs geeignet

Da das Spielbrett im Tisch integriert ist, ist das Spielerlebnis sehr stabil. Außerdem lassen sich die Spielsteine und Würfel meist diskret verstauen. Dadurch kann der Tisch auch anderweitig verwendet werden.

Diese Art des Backgammon Spiels ist durch die großen Maße nicht für unterwegs geeignet.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Backgammon vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich für das richtige Backgammon Spiel entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du Backgammon Spiele vergleichen kannst, umfassen:

  • Größe
  • Material
  • Design
  • Zubehör

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Größe

Beim Backgammon gibt es keine Standardgröße. Selbst bei Turnieren gibt es oftmals keine festen Vorgaben. Die Größe des Spielbretts hängt daher von der persönlichen Präferenz ab.

Die Maße professioneller Bretter bewegen sich meist zwischen 44 cm x 55 cm und 66 cm x 88 cm. Boards für Freizeitspieler sind üblicherweise kleiner erhältlich. Um ein angenehmes Spielerlebnis zu garantieren, sollte das Feld aber nicht zu klein sein.

Typische Turnier-Boards haben eine Checker-Größe, also die Größe der quadratischen Felder, von 44 mm. Aber auch Radien von 38 mm oder 51 mm werden akzeptiert.

Material

Backgammon Spiele können aus unterschiedlichen Materialen gefertigt werden. Üblich sind dabei Varianten aus Holz.

Mögliche Holzarten sind beispielsweise Erle, Mahagoni, Weißbuche, Birke oder Bambus. Beim Kauf solltest du auf hochwertiges Holz und auf eine gute Verarbeitung achten. Backgammon Bretter zum Rollen sind oftmals aus Echt- oder Kunstleder. Darüber hinaus gibt es auch Varianten aus Kunststoff.

Bretter aus Holz überzeugen vor allem durch ihre Optik. Der Nachteil an Holz-Boards ist jedoch, dass die Würfel beim Spielen relativ laut sind. Deshalb werden solche Bretter nicht für Turniere genutzt. Um das Geräusch rollender Würfel zu dämpfen, besteht die Spieloberfläche aus Filz oder Leder.

Design

Backgammon Bretter sind in vielen unterschiedlichen Farben erhältlich. Üblich ist, dass die Farbe der Zungen abgewechselt wird. Mit Zungen werden die dreieckigen Felder auf dem Spielbrett bezeichnet.

Die Zungen sollten idealerweise in der Spielfläche eingelassen sein.

Sind sie nur aufgenäht, können die Spielsteine beim Ziehen hängenbleiben, was das Spielerlebnis mindert.

Edle Backgammon Spiele aus Holz sind mit sogenannten Intarsien versehen. Dabei handelt es sich um eine Dekorationstechnik, bei der verschiedene Hölzer so in- oder aneinander gelegt werden, dass wieder eine ebene Fläche entsteht. Dabei können verschiedenfarbige und unterschiedlich strukturierte Hölzer genutzt werden.

Backgammon Bretter sind in unterschiedlichen Designs erhältlich. Besonders edel sind Ausführungen aus Holz, die mit Intarsien versehen sind. (Bildquelle: pixabay.com / iKLICK)

Zubehör

Wenn du ein Backgammon Spiel kaufst, ist das nötige Zubehör meist inbegriffen. Dazu gehören in der Regel zwei bzw. vier Würfel, ein Verdopplungs-Würfel, Spielsteine und teilweise auch ein oder zwei Würfelbecher.

Wie beim Spielbrett, können die Spielsteine aus unterschiedlichen Materialien wie Holz oder Kunststoff gefertigt sein.

Beim professionellen Backgammon werden Würfel mit abgerundeten Ecken verwendet. Die Größe der Würfel ist unterschiedlich. Übliche Kantenlängen sind 12,7 mm, 14,3 mm oder 15,9 mm.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Backgammon

Woher kommt Backgammon ursprünglich?

Backgammon hat eine sehr lange Tradition und zählt zu den ältesten Brettspielen der Welt. Der Ursprung ist jedoch nicht vollständig entschlüsselt. Aufgrund fehlender historischer Dokumente über die alten Spiele, ist man auf Vermutungen über die damaligen Spielregeln angewiesen. Eine Theorie besagt, dass das heutige Backgammon zwei direkte Vorfahren hat: das römische „Tabulae“ und das arabische „Nard“ oder „Nardschir“. Außerdem gibt es auch einige Brettspiele aus dem asiatischen Raum, die Ähnlichkeiten mit Backgammon haben.

Im Römischen Reich wurde das sogenannte Zwölflinienspiel vom damaligen Kaiser Claudius gespielt. Dieser hat die Regeln sogar in einem Buch festgehalten. Das Spiel wurde damals schon auf einem Spielbrett gespielt, das dem heutigen ähnelt.

Der Ursprung des Namens ist ebenfalls nicht eindeutig geklärt. Eine Erklärung ist, dass sich der Begriff aus den alt-angelsächsischen Begriffen „back“ (englisch für zurück) und „gamen“ (englisch für Spiel) zusammensetzt ist. Dabei wird darauf angespielt, dass die Spieler im Laufe des Spiels geschlagen und wieder zurückgeworfen werden.

Die Bezeichnungen könnten außerdem auf die Tatsache hinweisen, dass Backgammon oftmals auf der Rückseite von Schach- oder Dame-Spielfeldern gespielt wurde. Des Weiteren könnte der Name einen walisischen Ursprung haben und sich aus den Wörtern „back“ (walisisch für Krieg) und „cammon“ (walisisch für Krieg) entwickelt haben. Demnach wird Backgammon als „kleiner Krieg“ bezeichnet.

Wie wird Backgammon aufgebaut?

Ein Backgammon Brett besteht aus 24 Dreiecken. Diese werden Points oder Zungen genannt. Auf jeder Seite befinden sich jeweils 12. Das 6. und 7. Point wird auf jeder Seite durch die sogenannte Bar in das Home- und Outer-Board bzw. das Heim- und Außenfeld unterteilt. Es kann beispielsweise mit 15 weißen und 15 schwarzen Steinen gespielt werden. Jedem Spieler gehören dann alle Steine der jeweiligen Farbe.

Die Aufstellung der Spielsteine ist fest vorgegeben. Auf dem ersten Point jeder Seite liegen zwei Steine, auf dem in Spielrichtung liegenden 12. Point liegen jeweils fünf, auf dem 17. Point jeweils drei und auf dem 19. Point jeweils fünf Steine.

Es sollte jedoch beachtet werden, dass weder die Farben der Steine, noch die Zugrichtung oder die Position des Heimfelds vorgegeben sind. Können sich die Spieler nicht einigen, kann die Aufstellung ausgewürfelt werden.

Den Aufbau siehst du auch im folgenden Video:

Wie wird Backgammon gespielt?

Das Ziel beim Backgammon ist es, alle eigenen Spielsteine aus dem Feld zu bringen. Dies wird erreicht, indem alle Spielsteine ins Heimfeld gebracht und anschließend hinaus gewürfelt werden. Wenn der Gegner aufgibt, ist das Spiel ebenfalls gewonnen.

Um herauszufinden welcher Spieler beginnen darf, wird einmal gewürfelt. Der Spieler mit der höheren Augenzahl beginnt. Die Steine dürfen dann um den jeweiligen Würfelwert bewegt werden. Die jeweilige Augenzahl muss aber einzeln benutzt werden.

Nach dem ersten Zug würfeln beide Spieler mit jeweils zwei Würfeln. Falls möglich, müssen sie dann beide Augenzahlen zum Ziehen ihrer Steine benutzen. Wenn nur ein Würfelwert benutzt werden, zählt die höhere Zahl. Sind keine Züge möglich, muss der Spieler aussetzen. Wird zweimal die gleiche Zahl, also ein Pasch, gewürfelt, so muss jeder Würfelwert doppelt genutzt werden.

Die Laufrichtung geht vom Heimfeld des Gegners über das Außenfeld bis zum eigenen Heimfeld. Spielsteine können dabei nur auf Felder gesetzt werden, die noch offen sind. Dort darf sich nicht mehr als ein gegnerischer Stein befinden. Ist das Feld mit mehr als einem gegnerischen Stein besetzt, darf es nicht benutzt werden. Eigene Figuren hingegen dürfen unbegrenzt aufeinander gestapelt werden.

Landet ein Spielstein auf einem Feld mit nur einem gegnerischen Stein, so wird dieser geschlagen. Dabei wird er auf die Bar in der Mitte des Spielfelds gesetzt. Bevor der Spieler mit anderen Figuren ziehen darf, muss er erst alle Steine von der Bar zurück ins Spiel bringen. Dies erfolgt durch normales Würfeln. Die Spielsteine werden dabei nach Augenzahl in das Heimfeld des Gegners gesetzt. Ist dies nicht möglich, setzt der Spieler aus.

Sind alle 15 Spielsteine eines Spielers im Heimfeld, kann mit dem Auswürfeln begonnen werden. Dabei werden die Steine entfernt, wenn sie über das letzte Feld ins sogenannte Nullfeld ziehen. Wenn kein Stein mit einer Augenzahl entfernt werden kann, muss ein anderer Stein im Heimfeld bewegt werden. Falls nur noch Steine auf niedrigen Feldern stehen, wird der höchste davon entfernt.

Das Spiel zählt normal, wenn ein Spieler gewonnen hat und der andere mindestens einen seiner Steine entfernt hat. Wurde kein Spielstein entfernt, so wird das Spiel doppelt gewertet. Der Sieger hat dann ein sogenanntes Gammon erreicht. Wenn darüber hinaus noch Steine des Gegners im Heimfeld des Gewinners oder auf der Bar sind, spricht man von einem Backgammon.

Die Grundregeln werden im folgenden Video nochmals veranschaulicht:

Welche Varianten von Backgammon gibt es?

Neben dem standardisierten Backgammon gibt es zahlreiche verschiedene Variationen, die sich von Region zu Region unterscheiden. Dabei gibt es beispielsweise veränderte Startpositionen, Einschränkungen von bestimmten Bewegungen der Spielsteine, andere Anzahlen an Steinen oder eine abgeänderte Richtung der Spielbewegung.

Im folgenden stellen wir dir exemplarisch ein paar Varianten vor.

Variation Beschreibung
Hypergammon Man spielt mit 3 Steinen pro Spieler. Die Startpositionen sind die drei am weitesten entfernten Felder des Spielers.
Nackgammon Auf dem 23. Feld sind zu Beginn zwei Steine, auf den Feldern 13 und 6 nur je vier. Alle anderen Regeln sind wie beim herkömmlichen Backgammon.
Fevga Alle 15 Spielsteine des jeweiligen Spielers starten auf dem ersten Feld. Es darf nicht auf besetzte Felder gezogen werden. Dadurch können Steine nicht geschlagen werden.
Rückwärts schlagen Hierbei darf rückwärts geschlagen werden. Alle anderen Regeln des klassischen Backgammon bleiben erhalten. Eine Abänderung erlaubt dabei das Rüchwärtsschlagen nur mit der kleineren der gewürfelten Augenzahlen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.bgverband.de/das-spiel/geschichte/

[2] http://www.back-gammon.eu/

[3] http://www.hardyhuebener.de/faq.html

[4] https://www.brettspielnetz.de/spielregeln/backgammon.php

Bildquelle: 123rf.com / Iuliia Safronova

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte