Zuletzt aktualisiert: 25. November 2020

Unsere Vorgehensweise

26Analysierte Produkte

49Stunden investiert

36Studien recherchiert

159Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach einem stilvollen und zeitlosen Accessoire, um deine Garderobe zu vervollständigen? Eine Baskenmütze ist eine gute Wahl. Baskenmützen sind ein klassisches Modeaccessoire, das auf vielfältige Weise getragen werden kann. Es gibt sie in verschiedenen Materialien, Farben und Größen, so dass du das perfekte Modell für deinen Stil finden kannst.

In diesem Artikel erfährst du alles, was du über den Kauf einer Baskenmütze wissen musst: Worauf du achten musst und wo du die besten Angebote findest. Wenn du also bereit bist, deine Garderobe um eine Baskenmütze zu erweitern, dann lass uns loslegen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Baskenmützen ist eine tellergroße, flache Stoffmütze, die sich durch einen kleinen Stummel in der Mitte kennzeichnet.
  • Die Baskenmütze ist eine geschichtsträchtige Kopfbedeckung aus dem Südwesten Frankreichs, die ihren Namen Napoleon III. verdankt. Dieser bezeichnete diese fälschlicherweise als “béret basque”, da er sie während einer Reise im Baskenland vermehrt sah.
  • Obwohl sie früher hauptsächlich von Männern getragen wurde, ist sie heute hauptsächlich in der Damenmode zu finden und in den unterschiedlichsten Farben und Designs, sowie in den Materialien Wolle, Filz, Cord oder Leder erhältlich.

Baskenmütze Test: Das Ranking

Umeepar Baskenmuetze

Diese Baskenmütze aus einem Woll-Acryl-Gemisch ist weich und angenehm zu tragen. Sie ist so groß, dass sie den meisten Menschen passt, und es gibt sie in vielen verschiedenen Farben, so dass du für jedes Outfit die perfekte Kombination finden kannst. Außerdem ist sie bei 30 Grad Celsius im Schonwaschgang in der Maschine waschbar.

Generation-Plus+ Baskenmuetze

Du suchst nach einem tollen Accessoire, das deinen Look abrundet? Dann schau dir unsere klassischen und modischen einfarbigen Baskenmützen an. Diese Baskenmützen haben eine leicht erkennbare runde Form und einen kleinen Schwanz an der Spitze, was sie perfekt macht, um jedem Outfit einen Hauch von französischem Flair zu verleihen. Sie bestehen aus einem weichen Wollmischgewebe, das angenehm zu tragen ist und nicht einläuft oder ausleiert. Außerdem gibt es sie in vielen verschiedenen Farben, die zu jedem Outfit passen. Egal, ob du dich für einen besonderen Anlass schick machst oder einfach nur deinem Alltagslook etwas mehr Stil verleihen willst, unsere Baskenmützen sind die perfekte Wahl.

Van Der Rich Baskenmuetze

Dieser einteilige Wollstoff ist perfekt für jedes Projekt, das du hast. Er besteht zu 100 % aus Wolle und ist daher besonders strapazierfähig und langlebig. Dieser Stoff eignet sich hervorragend für eine Decke, einen Schal oder sogar eine Mütze. Die Möglichkeiten mit diesem vielseitigen Stoff sind endlos.

Trixes Baskenmuetze

Dieses Accessoire in Einheitsgröße ist für die meisten Menschen geeignet und besteht aus bequemem Stoff. Das Material besteht aus warmem, rotem Filz, wodurch es leicht und angenehm zu tragen ist. Dieser Filz ist ein ideales Accessoire für Schulpartys mit Rollenspielen oder als trendiges Alltags-Accessoire. Er ist leicht zu reinigen; wasche ihn einfach von Hand mit lauwarmem Wasser und milder Seife.

Fiebig Baskenmuetze

Diese Baskenmütze aus 100% Baumwolle ist das perfekte Accessoire für jedes Wetter und jede Jahreszeit. Die hochwertige Baskenmütze hat eine Einheitsgröße für einen Kopfumfang von ca. 57 cm und der Außendurchmesser beträgt ca. 27 cm. Sie ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich, so dass du für jedes Outfit das Passende finden kannst. Das Material ist von Natur aus weich, und der gerollte Rand sorgt für einen bequemen Sitz auf dem Kopf. Diese Baske wird in Europa hergestellt, was kurze Transportwege und einen hohen Qualitätsstandard garantiert.

Cbvevwy Baskenmuetze

Diese Baskenmütze ist das perfekte Accessoire für jedes Outfit in deinem Kleiderschrank. Sie ist aus einem hochwertigen Wollmischgewebe gefertigt, das bequem, warm und atmungsaktiv ist. Die große Größe passt den meisten Menschen und ist daher ideal für junge Mädchen, Frauen, Teenager und Erwachsene. Die handgefertigte kawaii Mütze eignet sich auch hervorragend als Geschenk zu Weihnachten, Thanksgiving oder zum Muttertag.

Seeberger Baskenmuetze

Diese Baskenmütze von Seeberger ist das perfekte Sommeraccessoire für den Innenbereich. Das leichte Strickmaterial ist elegant und stilvoll, und die Baskenmütze ist im französischen Stil gefertigt. Dank der Einheitsgröße (ca. 54 – 60 cm) und des Durchmessers (ca. 27 cm) passt sie den meisten Damen, und die Baskenmütze hält dich den ganzen Sommer über kühl und bequem.

Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Baskenmütze kaufst

Was ist eine Baskenmütze?

Eine Baskenmütze ist eine Kopfbedeckung, die meist aus Wolle oder Filz besteht und sich durch eine runde, flache Form kennzeichnet. Die Mütze ist zudem relativ weit geschnitten und hat den Umfang eines mittelgroßen Tellers.

Typisch für die Baskenmütze ist ein kleiner Wollstummel in der Mitte der Mütze, der die Überreste eines Bommels darstellt, der für die früheren Baskenmützen üblich war.

Besonders beliebt ist die Baskenmütze heutzutage bei Intellektuellen und Künstlern, wird aber auch gerne als modisches Accessoire in der Freizeit getragen, da sie nicht nur stylisch, sondern auch praktisch, knitterfest, luftdurchlässig und je nach Material auch wasserabweisend ist.

Woher kommt die Baskenmütze?

Die Baskenmütze kommt ursprünglich, nicht wie man aufgrund des Namens vermuten könnte, aus dem Baskenland, sondern aus der Region der Pyrenäen im französischen Südwesten und dem angrenzenden Béarn.

Wusstest du, dass die Bezeichnung “Baskenmütze“ geschichtlich eigentlich inkorrekt ist?

Die Baskenmütze kommt ursprünglich nämlich nicht aus dem Baskenland an der Grenze von Frankreich zu Spanien, sondern aus der benachbarten Region „Béarn“. Überlieferungen zufolge habe niemand anderer als Napoleon III. die Mützen fälschlicherweise als „bérets basques“ anstelle von „béret béarnais“ genannt, als er 1855 in die Region reiste. Auf seinen Fehler habe ihn aber, wohl aus Ehrfurcht, niemand aufmerksam gemacht, wodurch der Begriff der „Baskenmütze“ geprägt würde.

Der Name der Mütze basiert auf Napoleon III., der mit seiner Frau Eugénie im Baskenland gerne seine Zeit verbrachte und dort viele Bauern mit dieser Art von Mütze sah. Daher nannte er diese fälschlicherweise “béret basque” und setzte den Begriff somit bei der Bevölkerung durch.

Auf spanischer Seite der Pyrenäen war diese Art der Mütze ebenfalls seit Mitte des 19. Jahrhunderts weit verbreitet und wurde “boinas” genannt. Durch die spanischen Einwanderer gelang die spanische Baskenmütze bis nach Südamerika und verbreitete sich dort vor allem in Argentinien und Uruguay.

Die politische Bedeutung der französischen Baskenmütze kam im 19. Jahrhundert und wurde zudem als Zeichen nationaler Identität gesehen.

Was kostet eine Baskenmütze?

Die Kosten einer Baskenmütze variieren je nach Qualität, Design, Material und Kaufort. In Kaufhäusern oder kleineren Läden sind die Preise im Vergleich teilweise etwas teurer als beim Onlineshop, da man online die verschiedenen Anbieter leichter vergleichen kann.

Die Baskenmütze kennzeichnet sich durch ihre flache Form und ihren Stummel in der Mitte der Mütze. (Foto: Dani Vivanco / unsplash.com)

Einfache Baskenmützen bekommt man generell bereits zwischen zehn und 20 Euro. Darunter versteht man Baskenmützen aus Polyacryl, einfacher Wolle oder einem Wollgemisch. Wer mehr Wert auf bessere Qualität und Verarbeitung legt, aber trotzdem noch auf den Preis achten möchte, sollte auf Baskenmützen aus Alpakawolle, Angora oder gutem Filz zurückgreifen.

Hochwertiges Material und bekannte Marken wie beispielsweise Akubra, Barts, Mayers, Stetson und Wegener sind allein wegen ihres Namens etwas teurer und kosten ab 60 Euro. Zudem handelt es sich bei qualitativ hochwertigeren Baskenmützen meist um Handarbeit und besonderen Materialien wie Nappaleder mit Satinfutter oder Kaschmirwolle.

Modell Preis
Untere Preisklasse 10 bis 20 Euro
Mittlere Preisklasse 30 bis 60 Euro
Obere Preisklasse ab 60 €

Wo kann ich eine Baskenmütze kaufen?

Die Baskenmütze kann in verschiedenen Geschäften, die Hüte, Accessoires oder Mode anbieten erworben werden. Zudem ist es möglich Baskenmützen online bei diversen Anbietern zu kaufen.

Bei dem Kauf direkt im Geschäft hat man den Vorteil, die Mütze direkt probieren zu können, um zu sehen wie sie einem steht. Beim Onlineshop hingegen muss man sich auf die Größenangaben des Anbieters verlassen und vorher seinen Kopfumfang messen, um die richtige Größe zu bestellen.

Beliebte Online-Händler sind beispielsweise:

  • amazon.de
  • zalando.at
  • ladenzeile.de

Gibt es Unterschiede bei Baskenmützen für Männer und Frauen?

Baskenmütze für Herren

Die Baskenmützen für Herren sind meist im traditionellen Schnitt und in den Farben Beige, Grau, Blau oder Braun gehalten. Klassisch wird die Männer- Baskenmütze aus schwarzer Wolle zu Jacke, Pulli und Stoffhose getragen, kann aber heutzutage auch in den verschiedensten Varianten kombiniert werden.

Besonders geeignet sind Baskenmützen für Männer mit schmalem Gesicht, wodurch die Gesichtszüge noch etwas markanter und maskuliner erscheinen. Die Baskenmützen sind zusätzlich in der Regel innen mit einem Lederband ausgestattet, was für das Damen-Barett eher untypisch ist.

Baskenmütze für Damen

Die Baskenmütze, die ursprünglich ausschließlich von Männern getragen wurde, fand ihren Weg in die Damenmode in den 1920er Jahren vor allem durch Stars wie Marlene Dietrich. Heutzutage wird die Baskenmütze sogar vermehrt von Frauen als von Männern getragen und ist in den verschiedensten Farben und Designs erhältlich.

Darin liegt auch der Unterschied zur Baskenmütze für Männer, da für Damenvariante eine breitere Vielfalt von Modellen angeboten wird. Dazu zählen nicht nur die Farben, die neben dem klassischen Rot, Schwarz oder Blau auch in femininen Farben wie Pink, Rosa oder Violett, sondern auch die verspielten Designs, wie Blümchen, oder Schleifen.

Für extravagante Vorlieben werden auch Baskenmützen mit Pailletten und Glitzer- Optik angeboten, die auch beim Ausgehen getragen werden können. Zu den verschiedenen Baskenmützen werden auch gerne gleichfarbige Handschuhe und Schal getragen.

View this post on Instagram

Draw me like on of your french girls #bonjour

A post shared by M. (@fraeulein_ephelis) on

Baskenmütze oder Barettmütze?

Baskenmütze und Barett werden zwar oft als Synonyme füreinander verwendet, unterscheiden sich aber in Form und Funktion leicht voneinander. Der charakteristische Unterschied ist der kleine Stummel in der Mitte der Baskenmütze, den das Barett nicht hat.

Das Barett ist eine flache Mütze, die entweder rund oder eckig ist und aus Stoff, Wolle, Filz oder Samt besteht und mit Seide gefüttert sein kann. Der Ursprung der Barettmütze geht ins 15. Jahrhundert zurück und galt als Sinnbild für Bildung und Wohlstand. Erst später als das Barett aus der Mode kam, wurde es vermehrt von der bäuerlichen Bevölkerung getragen wodurch sich die Form der Baskenmütze entwickelte.

Die Barettmütze wurde aber nicht nur von Gebildeten, sondern auch vom freiheitlich Denkenden und politisch aktivem Bürgertum getragen. Heutzutage findet man die Barettmütze noch in einigen speziellen Bereichen wieder, wohingegen die Baskenmütze als reines Modestück und zivile Kopfbekleidung gesehen wird.

Typische Bereiche und Verwendungen der Barettmütze sind:

  • Barettmütze beim Militär, Polizei oder beim Zoll
  • Barettmütze bei Kirchenmitgliedern
  • Barettmützen bei Pfadfindern
  • Barettmützen bei Akademikern als Teil der akademischen Amtstracht bei Graduierungsfeiern
  • Barettmützen bei Richtern

Entscheidung: Welche Arten von Baskenmützen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen zwei Arten von Baskenmützen entscheiden:

  • Orginale Baskenmützen
  • Schiebermützen

Aufgrund des verschiedenen Designs und Macharten sind die Eigenschaften der Baskenmützen unterschiedlich. Daraus ergeben sich Vorteile und Nachteile die sich beim Tragen der Mütze ergeben können. Je nach Verwendungszweck und Vorliebe eignet sich also die ein oder andere Baskenmütze besser.

Im folgenden Abschnitt werden die Unterschiede der Verarbeitung und Designs kurz erklärt, damit du für dich entscheiden kannst, welche Baskenmütze die richtige für dich ist. Außerdem werden die Vorteile und Nachteile der einzelnen Baskenmützen beschrieben.

Was ist eine originale Baskenmütze und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Unter einer originalen Baskenmütze versteht man die typisch tellergroße flache Mütze mit kleinen Stummel, die den typischen französischen Charme verkörpert.

Vorteile
  • Geeignet zu jeder Jahreszeit
  • Leicht zu verstauen
  • Lässiger und schicker Look
Nachteile
  • Kein Augenschutz

Generell werden diese aus Filz oder Wolle hergestellt und eignen sich somit bei kaltem Winter- wie auch warmen Sommerwetter. Durch das flexible Material kann die Baskenmütze einfach in der Tasche verstaut werden ohne zu zerknautschten. Je nach Größe kann die Baskenmütze etwas lockerer getragen werden.

Was ist eine Schiebermütze und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Schiebermützen sind eine Form der Baskenmütze und sind auch unter den Bezeichnungen Schiffermützen oder Flatcaps bekannt. Der Unterschied zur Baskenmütze liegt dabei beim Design der Schiebermütze, da diese zusätzlich einen Schirm am vorderen Teil der Mütze hat und der typische Stummel auf der Mitte der Mütze fehlt.

Der Schirm ist in der Regel flexibel und bis nach vorne durchgenäht und nimmt das vorderen Viertel der runden Mütze ein. Dieser dient als Schutz für die Augenpartie vor Sonne oder Regen.

Diese Art der Baskenmütze wird bevorzugt von Männern getragen und wurde ursprünglich in den 1930er Jahren als Teil der Arbeitskleidung von Vorarbeitern genutzt. Der Schirm sollte dafür sorgen, Holzspäne von Augen und Haaren fernzuhalten.

Vorteile
  • Schutz bei jeder Witterung
  • Wirken stylisch und leger
Nachteile
  • Modelle mit Ohren- und Nackenschutz schlecht sind zu verstauen

Heutzutage ist sie vor allem in der Jagd- oder Sportbekleidung beliebt. Bei besonderen Modellen ist auch zusätzlich ein Ohren- und Nackenschutz angebracht, die vor kaltem Wetter schützen und somit auch im Winter getragen werden können.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Baskenmützen vergleichen und bewerten

In diesem Kapitel werden die wichtigsten Faktoren beschrieben, anhand derer Baskenmützen verglichen werden. Die folgenden Kriterien werden dir dabei helfen, die richtige Baskenmütze für dich zu finden, um somit deine Kaufentscheidung zu erleichtern:

  • Größe
  • Farbe & Design
  • Material
  • Reinigungsaufwand

Größe

Baskenmützen gibt es in den unterschiedlichsten Größen zu kaufen. Falls du dir deine Baskenmütze in Geschäften kaufen möchtest, kannst du direkt beim Probieren ermitteln, welche Mütze zu deinem Kopf am besten passt oder den Verkäufer um Rat fragen.

Falls du deine Baskenmütze online bestellen möchtest solltest du vorher deine Kopfgröße ausfindig machen. Um deine eigene Hutgröße zu ermitteln kannst du einfach mit einem Maßband nachmessen, was dein Kopfumfang ist. Dafür legst du das Maßband an der Rückseite deines Kopfes an und führst es an beides Seiten knapp über den Ohren nach vorne und fügst es über den Augenbrauen in der Mitte der Stirn zusammen.

Schiebermützen werden bevorzugt von Männern getragen und kennzeichnen sich durch ihren kleinen Schirm am vorderen Teil der Mütze. (Foto: Meghan Holmes/ unsplash.com)

Sollte es sich beim Messen um eine ungerade Zahl handeln, wie beispielsweise 57,5 Zentimeter ist es besser die nächstgrößere Zahl, 58 Zentimeter, zu nehmen. Die Zentimeter- Anzahl ergibt dann einfach die deutsche Hutgröße. Falls du für deine Baskenmütze einen lockeren und lässigen Sitz bevorzugst, kannst du die Mütze auch eine Größe größer kaufen.

Zudem gibt es Unterschiede in der Größe des Außendurchmessers der Mütze. Dabei kannst du zwischen einem größeren Durchmesser wählen, der neun bis 12 Pouce breit ist oder schmaleren Modellen mit acht Pouce. Unter Pouce versteht man eine französische Maßeinheit, die noch heute in vielen Hutgeschäften üblich ist.

Farbe & Design

Die traditionellen Farben einer Baskenmütze sind Schwarz, Weiß, Beige, Rot und Blau. Mittlerweile ist sie aber in allen möglichen Farben und Mustern, wie kariert, gepunktet oder gestreift erhältlich.

Die Designs unterscheiden sich generell im Schnitt, da manche Modelle etwas weiter geschnitten sind und somit etwas lockerer auf dem Kopf liegen. Zudem gibt es Arten wie die Schiebermütze, die sich in ihrem Design durch den kleinen Schirm am vorderen Rand der Mütze auszeichnen.

Material

Wolle

Die traditionelle Baskenmütze besteht aus Wolle und geht auf die Zeit zurück als diese noch von Schäfern getragen wurde. Mittlerweile ist sie ein Accessoire, das gerne in der Freizeit von Männern wie auch Frauen getragen wird.

Die Baskenmütze kann in dem Fall aus einfacher, aber auch besonderer Wolle wie Kaschmirwolle bestehen. Besondere und verspielte Modelle gibt es ebenfalls im grob- gestrickten oder gehäkelten Design, die auch mit Blumen oder Mustern verziert sein können.

Filz

Filz dient ebenfalls lange schon als Material für die Herstellung der Baskenmütze. Zum einen, da es wie Wolle dem Träger Schutz bei kaltem Wetter bietet und zum anderen aber bei warmen Tagen den Kopf vor der Sonne schützt.

Baskenmützen sind in den verschiedensten Farben erhältlich. (Foto: CarolinaP/ pixabay.com)

Cord

Bei Cord handelt es sich um ein Material mit samtartigen Längsrippen, das vor allem während der 70er und 80er Jahren beliebt war. Mittlerweile ist er vor allem zur Herbst- bzw. Wintersaison beliebt und verleiht deinem Outfit einen lässigen, urbanen Look.

Leder / Kunstleder

Baskenmützen werden auch in Leder bzw. Kunstleder angeboten. Diese können deinem Outfit einen coolen, rockigen Flair verleihen. Du kannst deine Baskenmütze mit Teflon vorbehandeln, damit der Stoff eine wasserabweisende Funktion bekommt und die Mütze somit auch bei schlechtem Wetter getragen werden kann.

Material Besonderheiten
Wollte Wolle ist ein Material aus Naturfasern und deshalb besonders hautverträglich. Sie verleiht ein angenehmes Tragegefühl und ist wärmend.
Filz Filz kann aus natürlichen sowie aus synthetischen Fasern hergestellt werden. Er zeichnet sich durch seine wärmenden Eigenschaften aus und ist pflegeleicht.
Cord Cord kann ebenfalls aus natürlichen sowie aus synthetischen Fasern hergestellt werden. Das samtig weiche Material verleiht einen besonders lässigen Look.
Leder Leder wird aus Tierhäuten hergestellt und ist besonders langlebig. Es verleiht einen coolen Look und ist mit richtiger Vorbehandlung auch wasserabweisend.

Reinigungsaufwand

Je nach Material sollte die Baskenmütze unterschiedlich gepflegt werden. In vielen Fällen ist es am besten die Baskenmütze nicht zu waschen, sondern mit einer Kleiderbürste zu reinigen, da das für das Material viel schonender ist. Zudem sollten Baskenmützen aus Wolle nicht zu warm gewaschen werden, da sich der Stoff sonst zusammenzieht. Wir empfehlen dir daher diese, nur wenn notwendig, mit der Hand schonend zu waschen.

Trockne deine Baskenmütze nicht im Wäschetrockner oder direkt in der Sonne, sondern auf einem Handtuch, damit das Material nicht beschädigt wird oder die Farbe ausbleicht.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Baskenmütze

Geschichte der Baskenmütze

Der Ursprung der Baskenmütze geht auf die Region um die Pyrenäen im französischen Südwesten, sowie der Nachbarregion Béarn und Gascogne zurück. Da Napoleon III. sich gerne im Baskenland aufhielt, benannte er die Mütze nach dieser Region und da sich ihm keiner widersprechen wollte etablierte sich der Name.

Zu dieser Zeit wurde die Baskenmütze hauptsächlich von Hirten und Landwirten getragen. Während der französischen Revolution gelangte die Baskenmütze nach Paris.

Wusstest du, dass es einen Unterschied zwischen einer Baskenmütze und einem Barett gibt?

Im Unterschied zu einem Barett ist die Baskenmütze nämlich eine zivile Kopfbedeckung. Ein weiteres Merkmal ist der kleine Stummel in der Mitte der Baskenmütze – ein Überbleibsel eines früheren Bommels.

Eine besondere und politische Bedeutung hatte die Baskenmütze während der Karlistenkriege im 19. Jahrhundert, da rote Baskenmützen als Erkennungszeichen der navarresischen Bataillone dienten. Danach entwickelte sich die Baskenmütze in den Farben Schwarz oder Dunkelblau zum Zeichen für nationale Identität und wurde auch von der zivilen Bevölkerung in Frankreich sowie Spanien gerne getragen.

Dies zeigte sich vor allem in den 1940er Jahren, da das Tragen einer Baskenmütze im deutsch besetzten Elsass-Lothringen als Zeichen des Widerstands wahrgenommen und deshalb auch verboten wurde. Heutzutage wird die Baskenmütze als modisches Kleidungsstück angesehen, das auch besonders gerne von Intellektuellen oder Künstlern getragen wird.

https://www.instagram.com/p/Bmbc_LEh7U2/?tagged=baskenm%C3%BCtze

Wie trage ich eine Baskenmütze richtig?

Die Baskenmütze kannst du auf dem Kopf wie jede andere Mütze auch tragen. Den typischen französischen Look bekommst du aber, wenn du die Baskenmütze etwas zur Seite geneigt trägst. Dafür eignen sich am besten größere Modelle mit breiterem Durchmesser des Tellers. Zudem lässt sich die Baskenmütze zu den verschiedensten Outfits und Styles kombinieren.

Falls du den klassischen Look bevorzugst  empfehlen wir dir die Baskenmütze mit grauer Anzug- oder Chino-Hose und weißem Hemd oder Bluse zu kombinieren. Dazu passen schöne weiße Sneakers und ein lässiges Jackett. Typisch Pariser Chic ist natürlich auch die Baskenmütze in der Kombination mit Rollkragen- Pulli und Ankle Boots.

VogueModezeitschrift
Seit Winter 2018 ist die Baskenmütze wieder voll im Trend. Sie ist gleichzeitig sowohl ein modernes als auch ein klassischen Modeaccesoire.

Aber auch ihre unterschiedlichen Träger zeigen, dass die Baskenmütze mehr ist als ein französisches Nationalsymbol: zu den berühmtesten zählen nicht nur Audrey Hepburn und Prinzessin Diana, sondern auch Che Guevara und Ernest Hemingway.

Die Mütze ist damit Symbol für Eleganz und Rebellion in einem und viel mehr als nur ein French-Girl-It-Piece.

Die Baskenmütze lässt sich hervorragend mit den verschiedensten Outfits kombinieren. Vom gemütlichen Street-Style-Look,bis zum Ballkleid oder auch dem Biker-Look lässt sich die Baskenmütze hervorragend stylen und ist somit ein Must-Have in jedem Kleiderschrank.

(Quelle: vogue.de)

Ein weiterer Look wäre der Military- bzw. Street- Style. Dazu gehört eine Dunkelblaue Baskenmütze zusammen mit olivgrüner Jacke und blauer Slim Jeans mit schwarzen Boots. Ein grauer Schal rundet das Outfit ab und hält an kalten Tagen zusätzlich warm. Den Urban Chic bekommst du mit heller lockerer Jeans, T-Shirt und Schirmmütze.

Baskenmütze selber machen

Falls du deine Baskenmütze nicht kaufen, sondern lieber selber herstellen möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Dazu zählen eine Baskenmütze zu stricken, zu häkeln oder zu nähen. Auf diversen YouTube Kanälen und Blog-Seiten im Internet gibt es Anleitungen, die dir dabei helfen können.

Dafür brauchst du nur die benötigten Materialien wie Wolle, Strick- bzw. Häkelnadeln oder Filz und eine Nähmaschine. Der Vorteil daran ist, dass du dir die Baskenmütze genau nach deinen Vorstellungen und individuell anfertigen und sie genau deiner Kopfform anpassen kannst.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Baskenmütze

[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Béarn

[3] http://baskultur.info/kultur/tradition/44-baskenmuetze

Bildnachweis: Dani Vivanco / unsplash.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte