Zuletzt aktualisiert: 25. November 2020

Unsere Vorgehensweise

39Analysierte Produkte

61Stunden investiert

19Studien recherchiert

149Kommentare gesammelt

Sie ist klein, kompakt und der ideale Begleiter auf Ausflügen. Die Rede ist von der Bauchtasche. Dank dieses praktischen Beutels sind deine Wertsachen immer in Griffweite. Doch von welchen Faktoren sollte deine Kaufentscheidung abhängig sein?

In unserem Bauchtasche Test 2023 stellen wir dir die besten und aktuellsten Modelle aus den jeweiligen Kategorien vor. Außerdem geben wir dir wichtige Tipps und Tricks rund um das Thema Taschen und Tragekomfort. Egal ob eine einfache, eine sportliche oder eine Organisator Bauchtasche, bei uns findest du die besten Tragetaschen auf dem Markt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Bauchtasche ist optimal für den ganzen Kleinkram, die du von den anderen Utensilien trennen möchtest, dazu gehören z.B. SD Karte, Akku etc. Du kannst ebenfalls deine persönlichen Items wie z.B Schlüssel, Geld und Ausweis in dieser Tasche lagern.
  • Mit extra leichtem Stoffen wird die Tasche hergestellt, damit das Tragekomfort erhöht wird. Somit kann man die Tasche kaum beim Tragen spüren.
  • Da es so viele verschiedene Arten, Größen und Formen gibt, gibt es auch verschiedene Preisklassen, von günstig bis zu extravagant teuer.

Bauchtasche Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Allround Bauchtasche

Die Eastpak-Springer Gürteltasche mit ihrem Fassungsvermögen von zwei Litern ist überall da die richtige Wahl, wo eine Kompakttasche für Outdoor-Aktivitäten gesucht wird und ein Rucksack, Bodybag oder eine Umhängetasche zu groß oder unpassend erscheinen würden.

Ihre Außenmaße betragen 23 × 16,6 × 8,5 cm und gestalten sich entsprechend kompakt. Dennoch ist ausreichend Platz für Geldbörse, Sonnenbrille und Ähnliches. Der Gurt der Eastpak-Springer Gürteltasche lässt sich in der Weite bis zu 120 cm verstellen. Die Habseligkeiten bleiben dank eines Reißverschlusses gut verwahrt.

Um Geldscheine oder Hausschlüssel sicherer zu verwahren, steht ein kleines separates Reißverschlussfach an der Rückseite zur Verfügung. Bei dieser Gürteltasche überzeugen sowohl die praktische Größe des Modells als auch die Verarbeitungsqualität.

Die beste Bauchtasche mit RFID Blocker

Die flache Bauchtasche aus dem Haus Van Beeken liegt sehr gut und eng am Körper an, bietet aber dabei genug Platz für das Verstauen der wichtigsten Alltagsutensilien.

Durch ihr flaches Design kann dieses Modell auch unter der Kleidung getragen werden, wodurch die transportierten Gegenstände optimal vor Langfingern geschützt sind. Durch die atmungsaktive Rückseite schwitzt man kaum und das Material der beiden geräumigen Fächer besteht aus wasserabweisendem Ripstop-Nylon.

Dank der Maße von 28×14.5cm ist der wasserabweisende Van Beeken mit zwei großen Hauptfächern, drei eingenähten Kreditkarteneinschüben und dem Geheimfach für Reise-Dokumente auf der Rückseite ein echtes Platzwunder.

Die Bauchtasche mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Mycarbon Bauchtasche überzeugt durch ihre Vielfältigkeit und ihr schlichtes Design. Egal, ob für Urlaube, Ausflüge in der Natur oder sportliche Aktivitäten, dieses Modell ist praktisch und bietet genügend Stauraum für die wichtigsten Utensilien.

Zudem ist die Mycarbon Bauchtasche sehr robust und bietet einen guten Schutz für die Wertgegenstände, selbst wenn es einmal regnen sollte. Mit 31,5 x 10 x 4 cm bietet dieses Bauchtaschenmodell von Mycarbon ausreichend Stauraum für alles Wichtige. Dabei wiegt die Bauchtasche lediglich 100g und kann daher selbst voll beladen leicht getragen werde.

Der Gurt, mit welchem man die Bauchtasche um die Hüfte schnallen kann, ist elastisch und lässt sich an die individuelle Größe der Träger zwischen 65cm und 134 cm einstellen. Die Hüfttasche besitzt 4 abgetrennte Fächer. Man kann problemlos Bargeld, Handy unter 6 Zoll oder Ähnliches in den 2 langen Fächer und Karten in den 2 Karten- Fächer gut verstauen. Außerdem gibt es einen Haken, um die Schlüssel zu hängen.

Die beste Outdoor Bauchtasche

Ob man die Hokus Pokus von Jack Wolfskin nun als Hüft-, Gürtel- oder Bauchtasche rubriziert, ist wohl eher eine theoretische Frage. Feststehen dürfte, dass das Modell bei den Nutzern sehr beliebt ist: Für verhältnismäßig wenig erhält man hier eine kompakte Outdoor-Tasche aus dem Sortiment des beliebten Allwetter-Ausrüsters in einer zweckmäßigen Größe, sofern man nicht mehr als nur das Nötigste mitnehmen möchte.

Mit 7,3 x 10 x 11,3 cm Größenumfang und einem Volumen von 1,8 kg lässt sich einiges in diese Bauchtasche verstauen. Vom Handy über Schlüssel, Geldbörse und Reisedokumenten bis zu einer 0,5l Trinkflasche kann alles in diesem Modell untergebracht werden.

Somit eignet sich diese Hüfttasche für Reisen, Ausflüge, Spaziergänge, Einkäufe und vieles mehr. Der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Die Hüfttasche hat 3 Fächer. Ein Hauptfach, ein Vorderfach, in dem sich ein integrierter ein Schlüsselhaken befindet und ein Fach auf der Rückseite.

Die beste Kamera Bauchtasche

Du bist im Urlaub und benötigst eine bequeme Tasche um deine Systemkamera oder DSLR Kamera und anderes Zubehör zu verstauen, da wäre eine Bauchtasche eine gute Möglichkeit.

Außerdem wird mit Innenreißverschluss für extra Fächer für Handy etc geliefert. Außerdem kannst du individuell den Innenraum abteilen, so immer wieder neu nach Bedürfnissen angepasst werden kann. Diese spezielle Tasche ist sehr robust entwickelt wurden, damit sie viel aushalten kann. Ebenso hat sie eine Regenhülle, welche die Tasche vor der Witterung Außerhalb schützt.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Bauchtasche kaufst

Warum brauche ich eine Bauchtasche?

Jeder kennt die berühmte Bauchtasche. Extra für die kleinen Utensilien im Bereich Fotografie wurde auch eine Gürteltasche entwickelt. Aber warum sollte ich mir so eine holen und keine Normale?

Die Bauchtasche hat alle Funktionen die die normal bekannte Gürteltasche auch hat. Darüber hinaus ist die Tasche robuster und solider gebaut worden, damit die Utensilien in der Tasche selber gut geschützt sind.

Mit verstärkten Wänden und extra Polster schmiegt sich die Tasche perfekt an deinen Körper. Damit sie nicht rutschen kann wurden extra Gurte eingebaut damit die Festigkeit und der Tragekomfort gewährleistet sind.

Schwarze Bauchtasche

Bauchtaschen eignen sich um kleine Fotographie Utensilien zu transportieren

Worauf muss ich achten?

Wer kennt es nicht, beim Packen fällt einem auf, dass man viele Kleinteile hat und nicht weiß wohin am besten, so dass man sie schnell wieder findet. Mit der Bauchtasche ist dieses Problem erledigt.

Diese Tasche hat alle Funktionen die eine andere Kameratasche auch hat. Sie hat Polsterung und ist vor dem Wetter auch geschützt. In dieser Tasche sind viele kleinere Taschen angebracht, damit man den ganzen Kleinkram wie Akku, SD Karte, HDMI Verbindungskabel etc ohne Platzmangel verstauen kann.

Bei längeren Reisen braucht man genug Ersatzteile und mit so einer Tasche kann man nichts falsch machen. Außerdem kann man auch den privaten Kleinkram ebenfalls in dieser Tasche verstauen, so wie die eigenen Schlüssel, Kleingeld etc.

Eine Kamera benötigt viele kleine Utensilien welche nicht vereinzelt herumgetragen und dann sogar verloren gehen könnten. Eine Bauchtasche ist in diesem Fall perfekt um vorprogrammierten Verlusten entgegenzuwirken. (Foto: Pok_Rie / pixabay.com)

Welche Vorteile bietet eine Bauchtasche?

Dank ihrer Tragweise stören Bauchtaschen nicht die natürliche Bewegung des Oberkörpers und auch die Wirbelsäule wird weniger beansprucht als beim Tragen eines Rucksacks oder einer Schultertasche.

Zudem bietet eine Bauchtasche den Vorteil alles griffbereit zu haben. Man muss eine Bauchtasche nicht erst abnehmen, wie das der Fall bei anderen Taschen ist, um an seine Sachen zu kommen. Geld, Handy und andere Alltagsgegenstände lassen sich schnell und unkompliziert verstauen wie auch entnehmen.

Ein weiterer Vorteil von Bauchtaschen ist, dass Wertgegenstände sicher vor Dieben aufbewahrt werden können. Manche Modelle kann man sogar versteckt unter der Kleidung tragen, was die Sicherheit des Inhalts noch mehr erhöht.

Bauchtaschen stellen eine gute Alternative zu Rucksäcken und Schultertaschen dar. Man kann sie für den Transport kleinere Gegenstände benutzen ohne dabei die Bewegungsfreiheit einzuschränken oder die Wirbelsäule zu belasten.

Welches Zubehör gibt es für Bauchtaschen?

Zusätzliches Zubehör bei einer Bauchtasche ist zwar keine Notwendigkeit, kann aber das Leben erleichtern. Vor allem dann wenn man der Meinung ist, dass die Bauchtasche kaputt ist und entsorgt werden muss.

Vor allem im Internet gibt es zahlreiche Ersatzteile und Accessoires, die die Bauchtasche wieder auf Vordermann bringen. Darunter Schnallen, Reißverschlüsse, Karabiner und vieles mehr.

Sollte also der Reißverschluss oder die Schnallen der Bauchtasche defekt sein, kann man diese mit wenigen Handgriffen ersetzen. Ebenso praktisch ist es sich eine Schulterpolsterung zulegen. Besonders dann, wenn man die Bauchtasche lieber über die Schulter oder an der Brust trägt, ist eine Polsterung praktisch.

Hat man hingegen zu einem günstigen Modell gegriffen, welches unschön auf der Haut scheuert, kann man auch hier eine Polsterung verwenden und somit den Tragekomfort steigern.

Ansonsten kann man den Innenraum einer Bauchtasche auch aufpeppen. Gerade, wenn man viele Kleinigkeiten mitnimmt, kann es zu Problemen kommen. Diverse Täschchen, Beutel und ähnliches sorgen für mehr Organisation.

Welche Alternativen gibt es zu einer Bauchtasche?

Eine Bauchtasche ist in vielerlei hinsicht praktisch – aber auch modisch. Wenn du jedoch nach weniger auffälligen Alternativen suchst um das nötigste zu verstauen, haben wir dir im folgenden einige aufgelistet:

Alternative Beschreibung
Laufgürtel Dieser bietet dir gerade genug Stauraum um Handy, Schlüssel und Geld einzupacken.
Oberarmtasche Auch hier hast du eine Staumöglichkeit für Handy und eventuell einen Schlüssel wenn du mal sportlich unterwegs bist.
Brusttasche Handy, Geld und ein Schlüssel finden platz und lassen sich auch unter dem Shirt tragen.
Beintasche Besonders bei Motorradfahrern beliebt und in trendigen Modellen erhältlich.
Umhängetasche Der klassiker wird quer über die Brust getragen und kann je nach größer mehr Dinge unterbringen.

Was kostet eine Bauchtasche?

Der Preis deiner Bauchtasche hängt ganz vom Material und dem gewünschten Einsatzzweck ab. Günstige Modelle kannst du bereits ab etwa 20 € erstehen.

Hochwertige Designer Bauchtaschen hingegen gibt es ab etwa 400 € aufwärts.

Kategorie Preis
Einfache Bauchtasche Ca. 20,00 €
Outdoor Bauchtasche 20,00 – 50,00 €
Leder Bauchtasche 30,00 – 50,00 €
Designer Bauchtasche Ca. 400,00 €

Entscheidung: Was ist eine Bauchtasche und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen drei Arten von Bauchtaschen unterscheiden:

  • Einfache Bauchtasche
  • Sportliche Bauchtasche
  • Organisator Bauchtaschen

Bauchtaschen sind ein nützliches Accessoire, das dir dabei hilft, deine Sachen auf praktische Art und Weise für unterwegs verstauen zu können.

Vor allem seit den letzten Jahren liegen Bauchtaschen wieder im Trend. Egal ob du ein funktionales Modell für den Sport oder eine stylische Variante von einem High-End Label benötigst: die Hersteller bieten dir eine enorme Auswahl.

Im folgenden Abschnitt gehen wir genauer auf die oben genannten Typen von Bauchtaschen ein. Mit einer Auflistung der jeweiligen Vorteile und Nachteile, versuchen wir dir bei der Entscheidungsfindung zu helfen.

Was ist eine klassische Bauchtasche und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Sie ist die einfachste Ausführung einer Bauchtasche, die du dir kaufen kannst. Die klassische Hüftasche ist nur mit einem Reißverschluss versehen, der dich zum großen Hauptfach führt. Du kannst sie dadurch ganz einfach öffnen und wieder sicher verschließen.

Normale Standard-Modelle sind für gewöhnlich groß genug, damit du all deine wichtigen Dinge verstauen kannst. Besonders auf Reisen sind sie deshalb sehr praktisch. Achte besonders darauf, dass deine Bauchtasche einen Sicherheitsverschluss besitzt.

Wenn das nicht der Fall sein sollte, kannst du sie auch über die Gürtelschlaufen deiner Hose befestigen. Du kannst dich aber auch für ein Modell entscheiden, das direkt an deinem eigenen Gürtel befestigt wird.

Es gibt auch kleinere klassische Modelle, an denen du beispielsweise nur deinen Schlüssel und ein wenig Bargeld für unterwegs verstauen kannst.

Diese Variante eignet sich besonders für kurze Spaziergänge, bei denen eine Handtasche oder ein Rucksack nur stören würden.

Vorteile
  • Schlicht
  • Genügend Platz
  • Verschiedene Befestigungsmöglichkeiten
Nachteile
  • Anfällig für Diebstahl

Was ist eine sportliche Bauchtasche und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Vor allem im Lauf- und Radsport sind diese Modelle besonders beliebt. Sie sind darauf ausgerichtet, dich schnell mit Getränken oder Snacks zu versorgen, ohne eine zusätzliche Pause einlegen zu müssen.

Achte beim Kauf darauf, dass geeignete Materialien für deinen Sport verwendet wurden. Vor allem an den Stellen, wo die Tasche direkt an deinem Körper anliegt und mit Schweiß in Berührung kommen kann, sollte die Bauchtasche wasserdicht sein.

Außerdem solltest du dich vergewissern, dass dein Modell gut verarbeitet ist, damit beim Laufen mit Getränken nichts durchreißen kann. Viele Sportmodelle kannst du außerdem in die Waschmaschine geben, um sie hygienisch sauber zu halten.

Vorteile
  • Für Sportler geeignet
  • Sicherer Halt
Nachteile
  • Für Wertsachen ungeeignet

Was ist eine Organisator-Bauchtasche und worin liegen deren Vor- und Nachteile?

Hierbei handelt es sich um die aufwändigste Variante. Diese Bauchtasche ist mit mehreren Netzen, diversen Reißverschlüssen und zusätzlichen Fächern ausgestattet. Sie ersetzt dabei eine komplette Handtasche und ist nicht nur für Frauen geeignet.

Die Organisator Bauchtasche bietet dir die Möglichkeit, alles ordentlich und strukturiert zu verstauen. Viele Modelle haben nicht nur Fächer für Geld und Kreditkarten, sondern auch integrierte Fächer für Smartphones.

Vorteile
  • Handtaschen-Ersatz
  • Viel Stauraum
Nachteile
  • Kann sehr schwer werden

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bauchtaschen vergleichen und bewerten

Die perfekte Bauchtasche zu finden ist nicht nur von der Art der Tasche abhängig. Es gibt noch einige weitere Kriterien, die man in Erwägung ziehen sollte bevor man sich für den Kauf einer Bauchtasche entscheidet.

Im Folgenden werden diese Kriterien vorgestellt, anhand welcher man verschiedene Modelle vergleichen kann, um sich für die Hüfttasche zu entscheiden, die perfekt an die eigenen Bedürfnisse angepasst ist.

Es gibt zahlreiche verschiedene Arten von Bauchtaschen, sodass für jeden Geschmack etwas zu finden ist. Vor dem Kauf eines Modells sollte man sich Gedanken über den Verwendungszweck machen und die Bauchtasche dementsprechend wählen. (Foto: Godisable Jacob / pexels.com)

Größe

Bauchtaschen kann man in allen erdenklichen Größen erwerben. Vor dem Kauf sollte man sich daher Gedanken machen welche Gegenstände man transportieren möchte.

Soll die Bauchtasche beispielsweise für Wanderungen verwendet werden, so sollte sie ausreichend groß sein, um eine kleinere Wasserflasche und etwas Verpflegung unterbringen zu können.

Will man die Bauchtasche allerdings hauptsächlich in der Stadt benutzen, um Kreditkarte, etwas Bargeld oder ein Handy zu transportieren, kann man zu einem schmäleren und kleineren Modell greifen.

Gewicht

Das Gewicht einer Bauchtasche ist im Regelfall von deren Größe abhängig. Dabei können allerdings auch recht kleine oder schmale Bauchtaschen manchmal ein höheres Gewicht aufweisen. Daher sollte man vor dem Kauf einen Blick auf das Gewicht werfen.

Die meisten Bauchtaschen wiegen zwischen 100 und 300 Gramm. Man findet auf dem Markt aber auch besonders leichte Modelle. Diese bieten jedoch oftmals nur wenig Platz, eignen sich dafür aber umso besser für den Transport von Kreditkarten, Bargeld oder Handys.

Umfang

Der Umfang oder auch Gürtellänge genannt ist für einen angenehmen Sitz der Bauchtasche verantwortlich. Die durchschnittliche Gürtellänge eignet sich für die Mehrheit der Menschen, die sich eine Bauchtasche zulegen möchten. Sie liegt im Regelfall bei 90 – 110 cm.

Aber auch etwas beleibtere Personen müssen auf die Vorteile einer Bauchtasche nicht verzichten. Für sie wurden Modelle entworfen, deren Gürtellänge bis zu 140 cm reicht.

Material

Zu den Anfangszeiten der Bauchtasche gab es nur wenige Materialien. Meist kamen Kunstfasern wie Nylon oder Polyester zum Einsatz. Auch heute ist das noch der Fall, doch die Sparte der Materialien hat sich deutlich ausgeweitet.

Leder ist sehr beliebt und gilt als luxuriöse Variante der klassischen Bauchtaschen. Dabei ist Leder ein sehr hochwertiges Material und übersteht viele Jahrzehnte. Der große Nachteil ist aber, dass die Ledertasche intensiv gepflegt werden müssen. Polyester und Nylon sehen vielleicht nicht so schön aus, sind dafür aber wesentlich pflegeleichter.

Einige Modelle können einfach in der Waschmaschine gewaschen werden. Andere benötigen nur eine kurze Handwäsche. Beachten sollte man, dass Nylon- und Polyestertaschen meist günstiger sind.

Material Vorteile Nachteile
Nylon (Polyamid) Robust, Reißfest, UV-Beständig Nicht wasserresistent
Polyester Reißfest, Lange Haltbarkeit, Hohe Unempfindlichkeit Keine UV-Beschädigkeit
Leder Elegant und Edel, Zäh, Reißfest, Weich und Geschmeidig, Atmungsaktiv, Wasserfest Teuer

Design

Das Design einer Bauchtasche ist wichtig, da der Kauf eines falschen Modells den Träger schnell altmodisch wirken lassen kann.

Immer mehr Hersteller setzen daher auf aufregende Farben und Muster, sodass man nicht immer auf die klassischen Modelle zurückgreifen muss.

Blumenmuster oder geometrische Formen sind aktuell im Trend und lassen eine Bauchtasche zu einem stylischen Blickfang werden. Eher klassisch zeigen sich Artikel aus Leder. Jedoch variieren Hersteller gerne mit den Ledersorten, sodass auch einmal Ziegen- oder Büffelleder zum Einsatz kommt.

Innenraum

Vor dem Kauf sollte man auch dem Innenraum einer Bauchtasche Beachtung schenken. Dieser ist vor allem dann von Bedeutung wenn man sich für ein größeres Modell entscheidet.

Unterschiedliche Fächer sorgen für eine bessere Organisation und erleichtern es dem Träger die transportierten Gegenstände zu finden. Außerdem sollte auch darauf geachtet werden, dass man den Innenraum leicht reinigen kann.

Im besten Fall bietet eine Bauchtasche mehrere Abteilungen und verschiedene Fächer. Das erleichtert es dem Träger die Sachen optimal zu sortieren und zu organisieren. Noch praktischer ist es, wenn man die Abteilungen einzeln verschließen kann.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bauchtaschen

Geschichte der Bauchtasche

Die Vorgänger der heutigen Bauchtasche wurden bereits im Mittelalter verwendet. Damals benutzen die Menschen einen runden Lederbäutel um ihre Wertgegenstände zu verwahren. Dieser praktische Beutel konnte leicht an einen Gürtel geknotet werden, sodass die transportierten Gegenstände immer griffbereit waren.

Doch an der Hüfte befestigte Taschen für die Beförderung von Gegenständen wurden sogar vor dem Mittelalter verwendet. So deuten sogar ägyptische Hieroglyphen auf die Verwendung solcher Tragetaschen. Auch römische Soldaten setzen auf die Verwendung einer Hüfttasche zur Beförderung kleinerer Gegenstände.

In den 80er-Jahren des 20igsten Jahrhunderts war die Bauchtasche aus der Modewelt nicht mehr wegzudenken. Zum Ende der 90er-Jahre geriet die Hüfttasche allerdings immer mehr in Vergessenheit. Bald galt sie als altmodisch und sogar als lächerlich.

GlamourModemagazin
Bauchtaschen sind spätestens seit 2018 auch wieder auf den großen Laufstegen der Modewelt angelangt – egal ob in Paris, Mailand oder New York.

So gibt es nun vom eleganten Designer-Täschchen bis hin zur zerknautschten Original-80er-Banane die Bauchtasche in den unterschiedlichsten Ausführungen und lässt sich somit quasi zu jedem Outfit kombinieren – von Jeans bis zum Abendkleid. Der Kreativität beim Stylen eines Looks sind keine Grenzen gesetzt!

(Quelle: glamour.de)

Heute kann sich die Bauchtasche allerdings wieder großer Beliebtheit erfreuen. Dadurch, dass auch große Labels wie Versace oder Dolce & Gabbana auf den Trendzug aufgesprungen sind, ist die Tasche aus keinem Kleiderschrank mehr wegzudenken.

Immerhin kommen viele hochwertige Materialien und schicke Formen zum Einsatz, welche die Bauchtasche nicht nur im sportlichen Glanz erstrahlen lassen.

Wie trägt man die Bauchtasche richtig?

Wie trägt man Bauchtaschen richtig? Ist doch klar! Vor dem Bauch. Sagt ja schon der Name… Aber so einfach ist das nicht. Immerhin werden Bauchtaschen auch noch Hüfttaschen, Nierentaschen und Taillentaschen genannt. Also doch hinten oder seitlich tragen? Oder wie das Essen im Sushi-Lokal um einen herum kreisen lassen?

Wenn es nach der Polizei geht, ist die Sache klar: Bauchtaschen gehören nach vorne. Dort ist der Inhalt vor Langfingern am besten geschützt. Aber ist das auch cool und modisch? Die Antwort lautet „ja“!
So mancher prominente Modedesigner würde der Kripo zurzeit gar nicht widersprechen.

Die Bauchtasche ist wieder in und soll die Blicke gezielt auf die Hüfte lenken. Wirklich auf die Hüfte? Zwar auch aber nicht nur!

Man darf sie sich auch mal wie die eine oder andere Stil-Ikone und so manches Laufstegmodel salopp umhängen, heißt: Bauchtasche um beziehungsweise über die Schulter, den Oberkörper querend rüber zur anderen Hüfte. Die Tasche bleibt dabei vorne auf Brust- oder Hüfthöhe.

Können Bauchtaschen auch wasserdicht sein?

Viele Bauchtaschen sind nicht wirklich wasserdicht. Nicht immer, wenn in der Produktbeschreibung von „wasserdicht“ die Rede ist, ist die Tasche vollkommen wasserdicht, sondern oft nur regenfest beziehungsweise wetterfest, manchmal überhaupt nur wasserabweisend.

Wenn du auf der Suche nach einer Bauchtasche bist die auch wasserdicht ist, dann gibt es dafür spezielle Modelle die für Schwimmer geeignet sind. Eine Bauchtasche die wasserdicht ist besteht zumeist aus Materialien wie PVC oder andere Plastikformen. Dadurch kann dein Hab und Gut vor Wasser Beschützt werden.

Diese Art von Bauchtasche eignet sich daher bestens für sportliche Aktivitäten oder für einen Ausflug an einen Badesee. Um sicher zu gehen, dass die Bauchtasche auch wasserfest ist, solltest du dies vorher im Selbsttest prüfen. Achte auch auf IPX Normen, denn diese stellen sicher, dass die Bauchtasche bis zu einem Meter tief wasserdicht ist.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.kranich-shop.de/blog/Die-Tasche-der-Taschen-ndash-die-Geschichte-der-G-uuml-rteltasche/b-37/

[2] https://noisey.vice.com/de/article/4xezew/auf-den-spuren-der-bauchtasche-ein-erklarungsversuch

Bildquelle: 123rf.com / miafox

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte