
Unsere Vorgehensweise
Gehörst du auch zu den Menschen, die den Sommer als Ausrede für ein kühles Bier nutzen? Wenn du dich für einen Fan hältst, ist dieser Artikel speziell für dich gedacht. Wir wissen, dass ein gemeinsames Bier mit Freunden und Familie ein besonderer Moment ist. Deshalb solltest du es im richtigen Glas tun.
Tauche ein in diesen spritzigen Artikel, in dem wir dir die besten Bierkrüge auf dem Markt zeigen. Außerdem erklären wir dir alles, was du wissen musst, um deine zu kaufen – also beeil dich, bevor das Bier heiß wird!
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Bierkrüge sind ideal für Bierfans, denn sie haben ein größeres Fassungsvermögen als herkömmliche Biergläser. Einer der Vorteile dieser Biergläser ist, dass sie dazu beitragen, dass sich der Schaum auflöst.
- Die besten Bierkrüge werden aus verschiedenen Materialien wie Glas, Keramik und Edelstahl hergestellt. Wir können sie auch nicht nur nach ihrer Materialzusammensetzung klassifizieren, sondern auch nach dem Stil des Bierkrugs, den sie haben.
- Sauberkeit und Haltbarkeit hängen von dem Material ab, aus dem die Bierkrüge hergestellt sind. Um die richtige Wahl zu treffen, solltest du Aspekte wie Fassungsvermögen und Haltbarkeit sowie die Personalisierung berücksichtigen.
Bierkrüge Test: Die besten Produkte im Vergleich
Zur Überraschung vieler bietet der Markt eine große Auswahl an großen Biergläsern. Du kennst wahrscheinlich die klassischen Bierkrüge aus Glas. Es gibt aber auch Bierkrüge mit Deckel, Gefrierkrüge und Bierkrüge aus Keramik, um nur einige zu nennen. Um es dir leichter zu machen, haben wir die besten Bierkrüge ausgewählt, mit denen du dein Bier frisch genießen kannst.
Kaufberatung: Was du über Bierkrüge wissen musst
Bierkrüge
sind das Lieblingsbehältnis von vielen. Manche wählen sie wegen ihres Fassungsvermögens, manche wegen ihres Materials und manche wegen ihres Designs. Die Wahrheit ist, dass es wichtige Informationen gibt, die du wissen solltest, bevor du dein großes Bierglas kaufst. Achte besonders auf unseren Leitfaden, in dem wir dir alles erklären.
Warum Bierkrüge kaufen?
Ein weiterer Vorteil dieser großen Biergläser ist, dass sie den Schaum besser ableiten. Außerdem hält er das Bier kühl, da du am Henkel trinkst und die Wärme deiner Hand nicht durch den Bierkrug dringt.
In der folgenden Tabelle kannst du sehen, dass es mehr Vorteile als Nachteile gibt, wenn du einen Bierkrug kaufst.
Welche Arten von Bierkrügen gibt es?
- Klassisch oder amerikanisch: Es gibt sie in verschiedenen Größen und Materialien. Die klassische Karaffe ist jedoch die 1/2-Liter-Weithals-Glaskaraffe. Sie haben in der Regel Grübchen am ganzen Körper und sind nicht sehr große Gläser.
- Masse oder Mab: Das sind sehr robuste, große Gläser, meist aus Glas und mit einem Fassungsvermögen von 1 Liter. Diese Becher sind als die klassischen Oktoberfestbecher in München bekannt.
- Seidel oder Deutsch: Das ist etwa die Hälfte des Fassungsvermögens des Maßkruges. Es ist aus dickem, glattem Glas gefertigt. Seine Basis ist sehr stabil und sein Design macht es einfach, ihn zu „toasten“.
- Stein- oder Deckelkrüge: Diese Krüge werden aus Porzellan, Keramik, Holz oder sogar Silber hergestellt. Heutzutage haben sie eher eine dekorative Funktion. Sie haben einen Deckel, der zur Zeit des Schwarzen Todes eingebaut wurde, um zu verhindern, dass Fliegen oder Flöhe ins Glas fallen.
Kann ich einen Bierkrug für jede Biersorte verwenden?
Bierkrüge hingegen sind speziell für leichte, helle, erfrischende und leicht aromatisierte Biere konzipiert. Deshalb werden in der Regel Lagerbiere wie Oktoberfest & Märzen, Wien, Schwarzbier oder Münchner Dunkel serviert. Sie sind auch sehr empfehlenswert für Biere vom Fass.
Wie sollte ich Bierkrüge reinigen und aufbewahren?
Wasche den Bierkrug stattdessen von Hand. Wenn du dich für ein Metallglas entscheidest, solltest du es außerdem gründlich trocknen, damit es nicht rostet. Um die Reinigung zu erleichtern, findest du hier eine kurze Tabelle, die erklärt, wie du sie pflegst, um sie in gutem Zustand zu halten.
Handwäsche | Spülmaschinenfest |
---|---|
1. In lauwarmem Wasser waschen. Erst in lauwarmem, dann in kaltem Wasser abspülen | 1. Die Wassertemperatur sollte 55° betragen. |
2. Die Gläser auf dem Kopf stehend abtropfen lassen | 2. nicht zusammen mit Tellern oder Besteck spülen, da Stöße das Glas beschädigen können. Legen Sie sie so an, dass sie fest verankert sind. |
3. Vermeiden Sie das Trocknen mit Tüchern, die Faserablagerungen hinterlassen | 3. lassen Sie die Gläser nach dem Waschen nicht länger als 2-3 Minuten stehen |
Kann ich Bierkrüge im Gefrierschrank aufbewahren?
Die Gegner argumentieren, dass das Eis das Bier verwässert. Sie stellen auch klar, dass die perfekte Temperatur zwischen 4º und 10º C liegen sollte. Wenn sie niedriger ist, kann sie den Geschmack beeinträchtigen. Wenn er niedriger ist, kann das den Geschmack beeinträchtigen. Schließlich weisen sie darauf hin, dass der Bierkrug, wenn wir ihn in den Kühlschrank stellen, den Geschmack des darin befindlichen Essens annimmt. Was denkst du?
Welche Alternativen gibt es zu Bierkrügen?
- Amerikanisches Pint: Das ist das typische Pintglas. Es ist billig, leicht zu stapeln und aus dickem, stabilem Glas hergestellt. Es hat nur eine kleine Oberfläche, so dass es die Wärme nicht so leicht überträgt. Normalerweise wird es für American Ales oder Ipas verwendet.
- Irisches Pint: Es ist etwas größer als das amerikanische Pint und enthält 0,568 Liter Bier. Sie besteht aus sehr dünnem Glas und ist nicht sehr stabil.
- Britisches Pint: Es ist aus Glas und hat oben eine Rippe, die es leicht zu greifen macht und verhindert, dass es verrutscht. Er ist stapelbar und hat eine große Öffnung.
Kaufkriterien
Wenn du so weit gekommen bist, bist du einen Schritt davon entfernt, deinen Bierkrug zu kaufen. Aber aus welchem Material willst du sie kaufen, welche Kapazität haben sie und wusstest du, dass sie individuell gestaltet werden können? Im Folgenden beantworten wir all diese Fragen, um deine letzten Zweifel auszuräumen.
Material
Glas ist nicht das einzige Material, aus dem Bierkrüge hergestellt werden. Es gibt sogar mehrere verschiedene Materialien, aus denen du wählen kannst. Wirf einen Blick auf die Liste, die wir für dich zusammengestellt haben.
- Glas
- Keramik
- Porzellan
- Metall
- Rostfreier Stahl
- Holz
- Ochsen- und Büffelhörner
Fassungsvermögen
Krüge haben ein maximales Fassungsvermögen von 1 Liter. Diese Menge findet sich jedoch nur in den Massenkrügen, die auf dem Oktoberfest verwendet werden. Der Rest überschreitet 0,8 Liter nicht. Wenn du dir einen Überblick über die Standardgrößen verschaffen möchtest, erklären wir sie dir anhand unserer Empfehlungen.
Modell | Kapazität |
---|---|
Spiegelau Nachtmann Bierkrug | 0,6 Liter |
Großer Bierkrug aus Holz | 0,5 Liter |
Wikinger Krug | 0,7 Liter |
Gekühlter Bierkrug | 0,88 Liter |
HESS-003450 | 0,4 Liter |
Haltbarkeit
Obwohl die Haltbarkeit eines Bierkrugs von seiner Verwendung abhängt, sind manche Krüge viel widerstandsfähiger als andere. In dieser Hinsicht gewinnen Edelstahlbecher den ersten Platz.
Der zweite Platz geht an dicke Glasbecher, von denen einige sogar 0,5 cm dick sind! Das ist bei Seidel- oder deutschen Bierkrügen der Fall.
Personalisierung
Wusstest du, dass Tassen individuell gestaltet werden können? Das hast du wahrscheinlich nicht. Ein tolles Geschenk für Bierfans – das Glas kann mit deinem Namen oder einem beliebigen Spruch versehen werden!
Bitte beachte
, dass die Gläser, die personalisiert werden können, aus Glas sind.
Der Prozess besteht darin, den Becher mit einem Laser zu gravieren. Sie erodiert das Glas und hinterlässt eine unauslöschliche Spur. Es wird auch empfohlen, dass die Texte maximal 10 Wörter haben, denn je länger der Text ist, desto kleiner ist die Schriftgröße.
Fazit
Wenn du ein Trinker bist, empfiehlt es sich zweifellos, einen Bierkrug zu kaufen, da er ein größeres Fassungsvermögen hat als ein Bierglas. Und nicht nur das: Dank des griffigen Griffs bleibt dein Bier auch länger kalt. Das liegt daran, dass der Griff verhindert, dass die Hitze deiner Hände durch den Bierkrug dringt.
Außerdem werden sie aus verschiedenen Materialien hergestellt, sodass du zwischen Bierkrügen aus Porzellan, Keramik, Glas, Stahl, Holz und mehr wählen kannst. Bitte beachte, dass die Pflege und Reinigung je nach Material unterschiedlich ist. Mit all diesen Informationen klickst du einfach auf „Kaufen“ und schon bist du fertig! Den besten Bierkrug hältst du in deinen Händen.
Wenn du unseren Leitfaden nützlich fandest und er dir gefallen hat, hinterlasse bitte einen Kommentar und teile diesen Artikel.
(Bildquelle: Nitr: 23042932/ 123rf)