
Unsere Vorgehensweise
Seit der Antike haben unsere Vorfahren die reichhaltige und gesunde Traubenbrühe genossen. Seine Herstellung war zwar rudimentär, aber sehr effektiv. Heute genießen wir dieses Getränk immer noch so, wie es die alten Götter taten. Mit einer Ausnahme: die Verfahren und Zusatzstoffe. Biowein ist zum Teil eine Rückkehr zu den natürlichen Ursprüngen, mit denen er identifiziert wird.
Aufgrund des Übermaßes an Chemikalien in unserer Nahrung werden die Vorteile von Bioprodukten immer bekannter. Sulfite, Zusatzstoffe… Etwas so Ökologisches wie Wein sollte mit ökologischen Methoden hergestellt werden. Dieser Artikel wird dir sehr nützlich sein, um die Merkmale und Eigenschaften des traditionellen Elixiers zu kennen.
Das Wichtigste in Kürze
- Biowein stellt eine Verbesserung traditioneller Anbausysteme dar, die die biologische Vielfalt respektieren und sich an die Umweltbedingungen anpassen.
- Der ökologische Landbau ist ein Vorschlag für Nachhaltigkeit. Wenn du also diese Weine konsumierst, tust du etwas für die Umwelt.
- Die in diesen Getränken vorhandenen Eigenschaften werden durch diese Option verstärkt: ein höherer Anteil an Polyphenolen und deren antioxidative Wirkung.
Biowein Test: Die besten Produkte im Vergleich
Hast du schon minutenlang auf der Weinmesse gesucht, ohne dich zu entscheiden? Rufst du einen Bekannten an, der dir eine bestimmte Flasche empfehlen kann? Eine ähnliche Situation ist uns allen schon passiert, denn es ist zweifellos nicht einfach. Um dir dabei zu helfen, haben wir beschlossen, einige Bioweine auszuwählen, die dir sicher gefallen werden.
- Bioweingut Arkadenhof Hausdorf Biowein
- Winzergenossenschaft Jechtingen-Amoltern Am Kaiserstuhl Eg Biowein
- Delinat Biowein
- Landlust Biowein
Bioweingut Arkadenhof Hausdorf Biowein
Entdecke das Do-it-Yourself Weintasting Set für 2 Personen vom Bioweingut Arkadenhof Hausdorf und tauche ein in die Welt der prämierten und exklusiven Bioweine. Dieses aussergewöhnliche Genusspaket bietet dir alles, was du für einen besonderen Weinabend benötigst: Vorbereitungstipps zur Verkostung, Snack-Empfehlungen, ein Willkommens-Video, ein informatives Tasting-Booklet mit Kostreihenfolge und -anleitung sowie ein Wein-Aromarad zur einfacheren Orientierung.
Winzergenossenschaft Jechtingen-Amoltern Am Kaiserstuhl Eg Biowein
Entdecke das faszinierende Bio-Wein Tasting Set der Winzergenossenschaft Jechtingen-Amoltern am Kaiserstuhl eG – ein hochwertiges Qualitätswein Probier-Set, bestehend aus 2 x Weißburgunder, 2 x Roséwein und 2 x Rotwein Cuvée. Lass dich verführen von den einzigartigen Aromen, die auf den Vulkanfelsen an der Steinhalde am Kaiserstuhl gediehen sind. Ideal geeignet als Geschenk-Set für Freunde, Familie oder einfach für dich selbst.
Delinat Biowein
Die für diese Kollektion ausgewählten 6 Bio-Weißweine à 0,75 l (1x Soave La Casetta, 1x Saxum Verdejo, 1x Maison Coulon Chardonnay, 1x Riesling Terra Rossa, 1x Harm Grüner Veltliner, 1x Villa Veredus) stammen von renommierten Bio-Winzern, die sich der Förderung von Biodiversität widmen und nach den anspruchsvollen Delinat-Bio-Richtlinien zertifiziert sind. Diese Vorgaben gehen weit über die EU-Bio-Verordnung hinaus und spiegeln die wahre Leidenschaft für den ökologischen Weinbau wider.
Landlust Biowein
Genieße den sorgfältig ausgewählten Geschmack unseres Weissburgunder Bioweins – ein Erlebnis, das nicht nur in geselligen Runden für beste Stimmung sorgt, sondern auch als elegante Begleitung zu Deinem ganz persönlichen Dinnerabend. Entdecke die erfrischende Leichtigkeit dieses Weines, der sich durch seine ausgewogene Frucht hervorragend in das Bio-Sortiment von Landlust einfügt.
Kaufberatung: Was du über Biowein wissen solltest
Dieser Traubensaft zeichnet sich durch mehrere Aspekte aus, die ihn gesünder und nachhaltiger machen. Damit du dieses Getränk besser kennenlernst, haben wir eine Reihe von Fragen beantwortet, die bei der Auswahl eines Weins sehr nützlich sind.
Was ist ein Biowein?
Ein Biowein ist ein Wein, bei dem sowohl die Erzeugung als auch die Weinbereitung nach ökologischen Kriterien erfolgt sind. Das heißt, wir respektieren das Land, sein Leben und die Zyklen der Pflanzen. Die organische Anreicherung wird gefördert, da bei der Behandlung und Düngung dieser Kulturen keine synthetischen Produkte erlaubt sind (1).
Je nach Bodenbeschaffenheit des Gebietes muss den in der Pflanze vorhandenen Mikroorganismen eine normale Entwicklung ermöglicht werden. Diese sind für die Gärung der Ernte verantwortlich, die auf natürliche Weise erfolgt.
Was sind die Vorteile von Biowein?
Merkmale | Vorteile |
---|---|
Verzicht auf Herbizide und Pestizide | Schutz des Bodens, Förderung der biologischen Vielfalt im Boden |
Nachhaltige Anbautechniken | Bodenschutz |
Wertschätzung der Rolle des Erzeugers | Beitrag zur ländlichen Entwicklung |
Strengere Regulierung von Zusatzstoffen | Geringere (oder keine) Menge an Sulfiten |
Natürlicheres Herstellungsverfahren | Höherer Gehalt an Polyphenolen und Tanninen, wichtigen Antioxidantien |
Woran erkennst du, dass ein Wein aus ökologischem Landbau stammt?
Dieses europaweite Siegel besteht aus einer Reihe von Sternen in Form eines Blattes. Normalerweise in Weiß und Grün.
Im Februar 2012 hat der Ständige Ausschuss für den ökologischen Landbau die Verordnung über die ökologische Weinbereitung verabschiedet. Sie regelt unter anderem die Sulfit-Grenzwerte und die Produktion von Hilfsstoffen wie Hefen (3).
Woher kommt der Biowein?
Derzeit kann man sagen, dass Biowein als Produkt in den 1980er Jahren zusammen mit der ökologischen Landwirtschaft entstanden ist. Aufgrund von Differenzen zwischen den Herstellern verzögerte sich die Verordnung jedoch. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts wird diese Klassifizierung in den EU-Ländern unterschiedlich vorgenommen.
Was ist der Unterschied zwischen Biowein und konventionellem Wein?
Konventioneller Wein | Biowein |
---|---|
Einsatz von chemischen Düngemitteln | Organischer Dünger |
Geringerer Gehalt an Polyphenolen | Höhere antioxidative Wirkung: höherer Gehalt an Polyphenolen |
Zugesetzte Sulfite | Sulfitfrei oder mit einem reduzierten und kontrollierten Gehalt an Sulfiten. |
Synthetische und natürliche Korken | Naturkorken |
Verwendung von Trauben | Die Verwendung von beschädigten Trauben ist verboten. |
Mechanisierter Anbau | Ernte und Verarbeitung von Hand |
Behandeltes Ackerland | An Biodiversität reicher Boden ohne künstliche Zusätze |
Verfahren wie partielle Entalkoholisierung, Elektrodialyse oder Entschwefelung | Präventivverfahren, die den Rohstoff und seine Umwelt schonen. |
Wie läuft die ökologische Weinbereitung ab?
- Die Reben werden nach biologischen Anbaumethoden gepflanzt. Es werden Sorten ausgewählt, die an die Boden- und Klimabedingungen der Parzelle angepasst sind.
- Handlese, Auswahl der unbeschädigten Trauben und Vermeidung der heißesten Stunden des Tages. Es wird empfohlen, abwaschbare und stapelbare Plastikkisten zu verwenden. Sie verhindern, dass die Früchte zerquetscht werden.
- Bei weißen Trauben: Zerkleinern und Pressen. Bei roten Trauben das Abbeeren, um Kratzer zu vermeiden. Beim anschließenden sanften Zerkleinern entsteht eine Masse aus Schalen, Kernen und Most.
- Der Most wird korrigiert, und die Kaltkonzentration ist bei diesem Verfahren verboten. Es wird innerhalb der festgelegten Grenzwerte gesäuert oder entsäuert.
- Falls erforderlich, werden Sulfite innerhalb der festgelegten Grenzwerte zugesetzt. Dies muss auf dem Etikett angegeben werden.
- Alkoholische Gärung mit den natürlichen Hefen der Traube. Einsparung durch Verringerung des Einsatzes von Schwefeldioxid.
- Natürliche Klärung des Weins. Nachfolgende Filterung. Diese Techniken sind nicht obligatorisch. Abfüllung mit Bio-Korken.
Warum sollten wir Bioweine trinken?
Aus gesundheitlicher Sicht gibt es mehrere Gründe, sich für einen Biowein zu entscheiden. Er ist nicht nur gesünder, sondern hat auch sehr gute organoleptische Eigenschaften. Ein überzeugender Grund, sich für diese Weine zu entscheiden, ist jedoch ihre Nachhaltigkeit.
Der ökologische Landbau ist ein Bekenntnis zur natürlichen Dynamik eines jeden Ökosystems und bewahrt das stark geschädigte Land, auf dem wir säen. Dies trägt direkt zur Erhaltung unseres Planeten und zur Eindämmung der Wüstenbildung bei.
Was sind die Unterschiede zwischen biologischem, biodynamischem und natürlichem Wein?
- Bio-Wein. Er schätzt und respektiert die biologische Vielfalt des Bodens, deshalb werden keine chemischen Düngemittel oder Pestizide verwendet. Sie erlaubt die Zugabe von Sulfiten, wenn auch nur in minimalen Mengen, um den Säuregehalt zu kontrollieren.
- Biodynamischer Wein. Sie berücksichtigt den Einfluss der Mondzyklen und der Sterne. Sie versteht eine Beziehung zwischen der Astrologie, den Lebewesen und dem Universum. Es werden nur natürliche Produkte verwendet.
- Natürlicher Wein. Bei der Herstellung dieses Weins ist der Zusatz von Sulfiten und Hefen verboten. Dabei werden menschliche Eingriffe auf ein Minimum reduziert, sowohl beim Anbau als auch bei der Produktion.
Kaufkriterien
Es gibt mehrere Aspekte, die beim Kauf eines Bioweins zu beachten sind und die sich mit denen von traditionellen Weinen decken. Bei der Bewertung dieser Kriterien müssen wir jedoch besondere Überlegungen berücksichtigen, die wir im Folgenden näher erläutern.
Weintyp
Ein ökologischer Wein kann von jedem Typ sein, solange er ökologisch angebaut wurde. Die drei wichtigsten Weinsorten sind Rot-, Weiß- und Roséwein. Sie werden auch nach ihrem Alter klassifiziert, wobei für junge Weine und solche, die lange gelagert wurden, die Verwendung eines Dekanters empfohlen wird.
Herkunftsbezeichnung
Um sich selbst zu schützen, werden die Weine unter verschiedenen Herkunftsbezeichnungen zusammengefasst. Sie werden auf diese Weise vermarktet und gefördert, wodurch jede Gruppe ihr eigenes geografisches Gebiet und ihre eigenen Merkmale erhält. Die Aufsichtsbehörde ist für die Vergabe dieser Bezeichnungen zuständig, und derzeit gibt es 70 D.O. in Spanien.
Alkoholgehalt
Der Alkoholgehalt hängt von der Qualität und dem Zeitpunkt der Ernte ab. Er liegt normalerweise zwischen 10 und 14º, wobei Rotweine den höchsten Alkoholgehalt haben. Es ist wichtig, einen mäßigen Konsum von alkoholischen Getränken zu empfehlen, denn der unverantwortliche Gebrauch von Alkohol birgt gewisse Gefahren für unsere Gesundheit.
Alterung
Da diese Art von Wein noch sehr jung ist, gibt es auf dem Markt noch keine Weine, die viele Jahre gereift sind.
Die Alterung jedes Weins hängt von der Traubensorte ab, aus der er hergestellt wurde. Dieser Prozess wird durchgeführt, damit das Getränk alle ursprünglichen Charaktereigenschaften zum Ausdruck bringt. Bei Biowein ist die beschleunigte Reifung erlaubt, obwohl die Verordnung nur die Verwendung von Eichenholzspänen in diesem Verfahren vorsieht.
Rebsorte
Die Rebsorte bestimmt nicht nur die Art, sondern auch den Geschmack des Weins. In Spanien gibt es etwa 235 Sorten. Jede von ihnen hängt von den Umweltfaktoren ihres Gebiets ab, und es gibt eine große Vielfalt an autochthonen Sorten. Sie können in rote, weiße und Tafeltrauben eingeteilt werden. Auf nationaler Ebene sind einige der gängigsten Sorten Airén, Tempranillo und Garnacha.
Konservierung
Die Konservierung von Wein ist bei Bioweinen besonders wichtig. Da sie weniger Sulfite enthalten, kann die Oxidation schneller erfolgen. Wir geben dir die wichtigsten Tipps, um zu unterscheiden, ob es geöffnet wurde oder nicht
- Geschlossene Flaschenlagerung. In einer horizontalen Position, so dass der Wein und der Korken in ständigem Kontakt sind. Halte sie immer bei einer konstanten Temperatur und vermeide es, sie direktem Licht auszusetzen.
- Konservierung, sobald die Flasche geöffnet wurde. Versuche, es so luftdicht wie möglich zu verschließen, im Kühlschrank und in einer vertikalen Position. Wenn eine gute Versiegelung nicht gewährleistet ist, empfiehlt es sich, das Getränk in einen anderen Glasbehälter umzufüllen, der luftdicht ist.
Fazit
Der ökologische Landbau ist die verantwortungsvollste Option, sowohl aus Sicht des Landwirts als auch aus Sicht des Endprodukts. In diesem Sinne hebt der Biowein die Qualitätsstandards des Weins an. Das Ergebnis: mehr Antioxidantien, weniger Chemikalien und hervorragende organoleptische Eigenschaften.
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt dieses Traubenelixiers ist seine Nachhaltigkeit. Nachhaltiger Anbau, der die Umwelt verbessert und fördert, gleicht die schädlichen Auswirkungen aus, die die traditionelle Landwirtschaft auf die Umwelt hat. Es ist klar, dass bei maßvollem und verantwortungsvollem Konsum die Wahl von Biowein die beste Option ist.
(Quelle des Bildes: Belchonock: 124958260/ 123rf)
Einzelnachweise (5)
1.
Julián SR. Vinificación según normas ecológicas: importancia del SO2 [Internet]. https://www.navarra.es/. Navarra Agraria; 1996 [cited 2021Aug]. 2F13B9A03CED/135226/Vinificacacionsegunnormasecologicas.PDF
Quelle
2.
Ortuño Pacheco G. Salud y Consumo Moderado de Vino [Internet]. https://scielo.isciii.es/. Revista electrónica cuatrimestral de enfermería; 2009 [cited 2021Aug].
Quelle
3.
Micheloni C. Ahora que hay un reglamento del vino ecológico...¡ya podemos mejorarlo! [Internet]. http://www.agroecologia.net/. Ministerio de Agricultura, Alimentación y Medio Ambiente; 2012 [cited 2021Aug].
Quelle
4.
Remmers GGA. Agricultura tradicional y agricultura ecológica: vecinos distantes [Internet]. https://www.mapa.gob.es/. Revista Agricultura y Sociedad nº 66; 1993 [cited 2021Aug].
Quelle
5.
Egea Bartual C, Ramírez Pérez P, Lasheras Ocaña J, León Gutiérrez JM. Elaboración de vinos ecológicos [Internet]. https://www.juntadeandalucia.es. JUNTA DE ANDALUCÍA. Instituto de Investigación y Formación Agraria y Pesquera.; 2016 [cited 2021Aug].
Quelle