
Unsere Vorgehensweise
Wenn wir zelten, ein Picknick machen oder an den Strand fahren, brauchen wir nicht nur ein gutes Zelt. Früher oder später werden wir uns eine Mahlzeit teilen müssen und dafür brauchen wir einen richtigen Campingtisch. Hast du schon mal daran gedacht? Besonders wenn du mit deiner Familie unterwegs bist, solltest du wissen, dass ein hochwertiger Tisch den Unterschied ausmachen kann.
Wenn du nicht weißt, wo du mit der Suche nach einem guten Campingtisch anfangen sollst, mach dir keine Sorgen. Dann bist du bei uns genau richtig. In diesem Fachartikel nehmen wir dich mit auf eine ausführliche Tour mit allen wertvollen Informationen, die du über diese nützlichen Utensilien wissen musst. Wir informieren dich über alle Vorteile und Vorzüge dieser Tische, damit deine Erfahrung unvergesslich wird.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Campingtisch Test: Die besten Produkte im Vergleich
- 3 Einkaufsführer: Was du über Campingtische wissen musst
- 3.1 Was genau ist ein Campingtisch?
- 3.2 Aus welchen Materialien werden Campingtische hergestellt?
- 3.3 Welche Komponenten machen einen Campingtisch tragbar?
- 3.4 Ist ein Campingtisch dasselbe wie eine Kochstation?
- 3.5 Kann man auf einem Campingtisch kochen?
- 3.6 Wie baut man einen Campingtisch zusammen?
- 3.7 Wo stellt man einen Campingtisch auf?
- 3.8 Wie pflegt man einen Campingtisch?
- 4 Kaufkriterien
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Campingtische sind eine besondere Art von Tischen, die sich für Campingerlebnisse oder für Kontexte eignen, in denen nicht viel Platz zur Verfügung steht. Deshalb zeichnen sie sich besonders dadurch aus, dass sie faltbar, leicht und sehr praktisch zu transportieren sind und zusammen mit dem Zelt aufgebaut werden können.
- Campingtische werden auch häufig in Wohnmobilen verwendet. Die meisten sind aus Aluminium – wegen des Gewichts und der Stabilität – und ihre Formen und Abmessungen können variieren: Manche sind wie ein Buffet zum Servieren von Speisen, andere wie ein Esstisch.
- Ein guter Campingtisch sollte einige grundlegende Kriterien erfüllen. Bevor du ein Modell kaufst, empfehlen wir dir, auf Folgendes zu achten: Gesamtdesign und Abmessungen, verwendete Materialien, Montage- und Faltsystem und Kochbedingungen.
Campingtisch Test: Die besten Produkte im Vergleich
Campingtische sind ein unverzichtbarer Verbündeter für Outdoor-Erlebnisse, ob mit Freunden, Familien oder Paaren. Zum Glück gibt es Modelle für alle Situationen und Kontexte. Wenn du denkst, dass du die Qual der Wahl hast, schau dir unsere Auswahl der besten verfügbaren Optionen an. Dein idealer Tisch wartet auf dich!
Einkaufsführer: Was du über Campingtische wissen musst
Ob zum Essen, zum Abhängen oder als Standplatz, Tische können auf einem Campingplatz oder bei einem geplanten Familienausflug sehr nützliche Funktionen erfüllen. Diese praktischen Möbelstücke sind immer ein Pluspunkt, der dazu beiträgt, das Erlebnis zu verbessern. Im folgenden Abschnitt gehen wir auf die häufigsten Fragen ein, die Nutzerinnen und Nutzer zu Campingtischen haben.
Was genau ist ein Campingtisch?
Aus welchen Materialien werden Campingtische hergestellt?
Teile des Campingtisches | Empfohlene Materialien | Nicht empfohlene Materialien | Funktion der Materialien |
---|---|---|---|
Pappe | Synthetischer Kunststoff Synthetische Harze |
Textilnetze Holz Stoff Nicht-synthetischer Kunststoff |
bietet eine hohe Belastbarkeit und enge Gewichte. |
Aufbau | Aluminium Stahl |
Kunststoff | Funktion als hochqualitative, hochfeste Rohrelemente. |
Welche Komponenten machen einen Campingtisch tragbar?
Dabei ist es wichtig, dass das Faltsystem es ermöglicht, die Größe des Campingtisches erheblich zu reduzieren. Schließlich ist dies der Aspekt, der es ermöglicht, ihn leicht zu tragen, sobald er geschlossen ist. Zusätzlich zur Größe muss das Design kompakt sein, damit es nicht unangenehm zu halten ist. Vermeide Modelle, die in Kartons geliefert werden.
(Quelle: Lightfieldstudios: 109145662/ 123rf.com)
Ist ein Campingtisch dasselbe wie eine Kochstation?
Was es ist | Design und Tragbarkeit | Materialien | Gewicht | |
---|---|---|---|---|
Campingtisch | Tragbares, leichtes Möbel, das als Ständer, Stütze oder (je nach Modell) zum Kochen verwendet werden kann | Zusammenklappbares und leicht zu montierendes Möbel. Größen für 2, 4 oder 6 Personen. Höhenverstellbar |
Kunststoff und Aluminium | Nicht mehr als 7 kg. |
Kochstation | tragbarer Ständer für das Kochen im Freien, insbesondere für das Grillen | wird mit Transporträdern bewegt. Nicht höhenverstellbar. Kann einen kleinen Esstisch enthalten |
Edelstahl, andere Metalle und Holz | über 12 kg. |
Kann man auf einem Campingtisch kochen?
Wenn du diese Klarstellung nicht in der Produktbeschreibung findest, ist es am besten, den Tisch ausschließlich für die Zubereitung von so einfachen Dingen wie einem Snack oder dem Zerkleinern von Zutaten oder einfach zum Essen zu verwenden. Andernfalls kann der Tisch verformt werden, was zu einem schweren Unfall führen kann.
Wie baut man einen Campingtisch zusammen?
Wo stellt man einen Campingtisch auf?
Zweitens: Wenn du keinen Platz in deinem Zelt hast, musst du nach einem ausreichend stabilen und ebenen Boden suchen, damit der Tisch gut ausbalanciert ist. In dieser Hinsicht sind Modelle mit verstellbaren Beinen sehr nützlich, damit du die entsprechenden Anpassungen vornehmen kannst.
Wichtig ist auch, dass du die Verriegelungssysteme gut nutzt: Mit ihnen kannst du die Beine und die übrige Tischstruktur entweder mit Haken oder leicht zu entfernenden Schrauben an ihrem Platz halten. Und sie sorgen dafür, dass er sich nicht verbiegt, während du ihn benutzt.
Wie pflegt man einen Campingtisch?
Zum Reinigen verwendest du ein feuchtes Handtuch, mit dem du die oberflächlichen Anhaftungen entfernst, und fügst dann, um die Aufgabe abzuschließen, etwas Feinwaschmittel hinzu, um Flecken zu entfernen, die im ersten Durchgang nicht entfernt wurden. Entferne das Produkt dann mit einem weiteren Wisch mit dem feuchten Handtuch. Lass ihn abschließend in der Sonne trocknen.
Als weitere Maßnahmen zur Pflege deines Campingtisches können wir dir die folgenden Maßnahmen empfehlen
- Regelmäßige Reinigung der Tischoberfläche.
- Befolge das Falten des Tisches immer Schritt für Schritt und vermeide ein abruptes Falten.
- Verwende Schmiermittel für die Stützpunkte, an denen die Tischstruktur ausgeklappt wird.
- Überlaste den Tisch nicht mit zu viel Gewicht, da er in der Regel nur zwischen 20 und 50 kg tragen kann.
- Stelle den Tisch auf einer ebenen Fläche auf, damit das Gewicht, das auf dem Tisch lastet, nicht ungleichmäßig verteilt wird und die Stütz- und Aufstellpunkte nicht beeinträchtigt.
- Bewahre ihn in seinem kompakten Zustand auf, wenn du ihn nicht benutzt.
Kaufkriterien
Bei einem Campingausflug oder beim Zelten gibt es viele Elemente, die nicht fehlen dürfen. Unter ihnen sticht der Campingtisch durch seine Nützlichkeit, Praktikabilität und Benutzerfreundlichkeit hervor. Heute bietet der Markt eine große Auswahl an diesen Möbeln und du kannst je nach Gebrauch und Bedarf wählen. Wenn du dir nicht ganz sicher bist, kannst du einen Blick auf eine Reihe wichtiger Kaufkriterien werfen.
Herstellungsmaterialien
Die Materialien von Campingtischen sind entscheidend, um ihre Widerstandsfähigkeit und Lebensdauer zu gewährleisten. Die empfehlenswertesten Modelle sind aus einer Kombination von synthetischen Kunststoffen und Metallen wie Aluminium und Edelstahl gefertigt. Andere Modelle sind aus Holz: Sie haben eine gute Verarbeitung, machen den Tisch aber manchmal sehr schwer.
Wenn du auf der Suche nach Leichtigkeit bist, können Tische mit Tischplatten aus Textilgewebe eine Alternative sein, obwohl das Format und die Befestigung etwas schlechter sind als bei anderen Materialien. Die Tischplatte sollte außerdem flach, glatt, wasserfest und kratzfest sein. Abgerundete Kanten verhindern Stöße und die Stahllegierung ist verwindungssteif und sorgt für Stabilität.
Transport, Gewicht und Design
Wenn du bedenkst, dass Campingaktivitäten immer einen nomadischen Charakter haben, ist es ideal, so wenig Gewicht wie möglich zu tragen. Campingtische aus Aluminium sind am leichtesten – viele wiegen nicht mehr als 4,5 kg – und es wird empfohlen, dass sie ein Klappsystem haben, mit dem sie wie ein Koffer getragen werden können. Wenn sie einen Tragegriff haben, ist das sogar noch besser.
Größe
Wenn es um Größen und Abmessungen geht, gibt es faltbare Campingtische in verschiedenen Größen. Im Allgemeinen hat ein durchschnittlicher Tisch, der an verschiedene Kontexte angepasst werden kann, eine maximale Länge von 1 Meter und eine Breite von 80 Zentimetern. Das ist der ideale Platz für mindestens vier Personen, um bequem zu sitzen und eine Mahlzeit zu genießen.
Faltsystem
Das Faltsystem ist das Merkmal, das dafür sorgt, dass die Campingtische nur wenig Platz benötigen, wenn sie nicht in Gebrauch sind. Die besten Modelle sind die, die keine Montageteile zum Zusammenbau des Tisches benötigen. Wähle einen Tisch, dessen Klappsystem nur aus dem Entfernen der Verriegelungen und dem Absenken der Stützen besteht. So hast du deinen Tisch in einem einfachen Schritt.
Fazit
Ein Campingtisch ist ein Möbelstück, das für Aktivitäten im Freien gedacht ist, wie z.B. beim Camping, am Strand oder an einem Wanderort. Diese Art von Tischen passt in jeden Raum und dank praktischer Klappsysteme nehmen sie wenig Platz weg und können zum Kochen oder als Ablagepunkt genutzt werden. Sie sind auf Campingplätzen und an Orten, an denen es keine Einrichtungen gibt, sehr beliebt.
Die besten Campingtische sind aus leichten und widerstandsfähigen Materialien wie Kunststoffen und Aluminium gefertigt. Sie sind außerdem sehr leicht zu montieren, sodass sie jederzeit eingesetzt werden können, und haben ein kompaktes Design für einen einfachen Transport. Diese Tische halten dem Regen stand und können im Freien verwendet werden; du musst sie nur regelmäßig reinigen.
Wenn dir der Artikel gefallen hat, hinterlasse bitte einen Kommentar und teile ihn mit deinen Kontakten, damit andere mehr über Campingtische erfahren können. Vielen Dank!
(Quelle des abgebildeten Bildes: Jacquemin: 24061771/ 123rf.com)