Carina Nähmaschine
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

17Stunden investiert

4Studien recherchiert

65Kommentare gesammelt

Du möchtest Löcher in deinen Hosen oder Kleidern flicken, ohne dafür zur Schneiderei zu gehen oder deine Großmutter um Hilfe zu bitten? Dann lohnt sich die Anschaffung einer hochwertigen Nähmaschine. Mit einer Nähmaschine von Carina bist du bestens ausgestattet, um kleine Reparaturen an Stoffen vorzunehmen oder eigene kreative Modeideen zu verwirklichen.

In unserem Carina Nähmaschine Test 2023 stellen wir dir die verschiedenen Nähmaschinentypen vor und zeigen dir, wo deren jeweiligen Vorteile und Nachteile liegen. Außerdem erfährst du, auf welche Kriterien du beim Kauf einer Carina Nähmaschine achten solltest. Unser Testartikel soll dir die Kaufentscheidung etwas erleichtern und dir dabei helfen, die für dich geeignetste Nähmaschine von Carina zu finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die hochwertigen Nähmaschinen von Carina sind sehr einfach und komfortabel zu bedienen. Daher eignen sie sich auch besonders gut für Einsteiger.
  • Bei Carina sind sowohl elektronische, als auch mechanische Nähmaschinen erhältlich. Beide Nähmaschinentypen bringen jeweils Vorteile und Nachteile mit sich.
  • Um innerhalb der Carina Nähmaschinen das für dich geeignetste Modell zu finden, solltest du Faktoren, wie etwa die Anzahl der Stichprogramme, die Knopflochautomatik, die Größe und das Gewicht berücksichtigen.

Carina Nähmaschine Test: Favoriten der Redaktion

Carina Carina Naehmaschine

Genieße ein hervorragendes Handling, Dank der einfachen Bedienung dieser digitalen Nähmaschine. Jeder Stich ist bereits optimal in Länge und Breite voreingestellt, und das Display zeigt Dir zusätzlich den richtigen Nähfuß an. Ausgestattet mit einem kraftvollen 70W-Motor, einem LED-Bildschirm mit extra großen Tasten, blendfreiem LED-Nählicht, automatischem Nadeleinfädler und Freiarm, erleichtert diese Maschine Deine Arbeit erheblich. Zusätzlich lässt sich die Geschwindigkeit stufenlos einstellen, sodass Du immer die volle Kontrolle über Dein Projekt behältst.

Carina Carina Naehmaschine

Entdecke die Welt des Nähens mit der Carina Nähmaschine – Carina Diamond. Diese computergesteuerte Nähmaschine bietet Dir einen sehr großen Funktionsumfang, der ideal für Fortgeschrittene und Experten geeignet ist. Mit 206 beeindruckenden Stichprogrammen wie Quiltstichen, Zierstichen und Overlockstichen sowie der Möglichkeit, Buchstaben und Zahlen zu nähen, steht Deiner Kreativität nichts mehr im Weg.

Carina Carina Naehmaschine

Die Carina Junior Nähmaschine macht DIY-Projekte zum Kinderspiel. Ob im Nähkurs oder zuhause, die Einknopf-Bedienung, die praktische LED-Lampe und die Rückwärtsnahtaste ermöglichen dir zuverlässiges und problemloses Arbeiten bei all deinen Haus- und Hobbyprojekten. Mach die Carina Junior zu deinem treuen Begleiter beim Nähen – du wirst es lieben, wie einfach und kreativ das Nähen sein kann.

Die beste Carina Nähmaschine für Kinder

Die Carina Junior wurde speziell für Kinder entwickelt, um diese zum Nähen zu motivieren. Dabei steht die sehr einfache Handhabung und praktischen Funktionen im Vordergrund. Mit der Einknopfbedienung, dem Schnelleinfädelsystem und den 6 Standardfunktionen wird das Nähen zum echten Kinderspiel. Die verschiedenen Stiche können per Drehrad eingestellt werden. Um noch bequemer arbeiten zu können, kann der Anschiebetisch abgenommen werden und die Maschine verwandelt sich innerhalb weniger Sekunden in eine Freiarmnähmaschine.

Du möchtest dir eine Nähmaschine von Carina zulegen, welche sich bestens für junge Näherinnen mit kleinen Händen eignet? Dann machst du mit diesem Modell alles richtig.

Die beste Carina Nähmaschine für Anfänger

Die Carina Comfort eignet sich bestens für Einsteiger. Mit 40 Stichprogrammen ist diese Nähmaschine sehr übersichtlich, besitzt aber alles nötigen Programme für Reparaturen und kleinere Näharbeiten. Zusätzlich hast du die Wahl zwischen 3 verschiedenen 4-Stufen Knopflochvarianten. Die Durchstichkraft dieses Modells ist besonders hoch, wodurch du auch Stoffe wie Jersey oder Stretch problemlos nähen kannst. Außerdem ist die Carina Comfort mit einer automatischen Fadenspannung, LED-Beleuchtung und Schnelleinfädelsystem ausgestattet.

Du suchst eine übersichtliche Carina Nähmaschine, welche sich besonders gut für Anfänger eignet? Dann ist dieses Modell wohl mit das beste auf dem Markt.

Die beste Carina Nähmaschine für Personen mit Erfahrung


AffiliateLink


Carina

Carina Professional 196 Stiche
einfachste Bedienung

Die Carina Professional überzeugt vor allem durch ihre umfangreiche Ausstattung und Komfort. Mit 206 Stichprogrammen, darunter eine Vielzahl an Zierstichen, Quiltstichen und Overlockstichen, und zusätzlichen 11 vollautomatischen Knopflochvarianten ist die elektronische Nähmaschine bestens ausgestattet, um große Nähprojekte zu verwirklichen. Auch Buchstaben und Zahlen kannst du mit dieser Maschine im Nu auf deine Stoffe zaubern. Außerdem ist eine stufenlose Einstellung der Stichlänge und -breite möglich.

Wenn du bereits einige Erfahrungen mit Nähmaschinen sammeln konntest und auf der Suche nach einem umfangreich ausgestatteten Gerät mit vielen komfortablen Funktionen bist, dann ist diese Nähmaschine von Carina genau die richtige für dich.

Die beste handliche Carina Nähmaschine


AffiliateLink


Carina Nähmaschine Evolution

Carina Evolution
Technik die begeistern wird!
406 Nutz.- Zierstiche, 1 Alphabet UND Monogram, 11 automatische Knopflöcher
7 teiliger-Segment-Transport
Incl. dem grossen Anschiebetisch und dem 64 tlg Nähfadenset

Die Nähmaschine Evolution von Carina verfügt über 406 Zierstiche. Auch ein Alphabet und Monogramm sind dabei. Des Weiteren hat sie 11 automatische Knopflöcher und einen 7 teiligen Segment-Transport. Das Produkt ist inklusive einem großen Anschiebetisch und dem 64 teiligen Nähfadenset.

Der LCD-Display ist extra groß, damit du deine Einstellungen ohne Probleme ablesen kannst. Die maximale Stichlänge ist 4.5 mm, die maximale Stichbreite liegt bei 7.0 mm. Zudem bietet dir die Nähmaschine die Möglichkeit, deine Einstellungen zu speichern. Kunden loben die Handlichkeit der Maschine.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Nähmaschine von Carina kaufst

Wo kann ich eine Nähmaschine von Carina kaufen?

Nähmaschinen des deutschen Unternehmens Carina sind in manchen Nähmaschinengeschäften oder online erhältlich.

Unseren Recherchen zufolge werden über folgenden Onlineshops die meisten Carina Nähmaschinen verkauft:

  • naehwelt-flach.de
  • amazon.de
  • idealo.de
  • ebay.de
  • lidl.de

Wie viel kostet eine Nähmaschine von Carina?

Die Preise von Carina Nähmaschinen sind im Vergleich zu anderen Herstellern eher gering. Auch die Preisspanne der einzelnen Modelle ist nicht besonders groß. Die Preisspanne liegt dabei in etwa zwischen 140 Euro und 300 Euro. Je umfangreicher die Maschine ausgestattet ist, desto höher fällt der Preis aus.

Nähmaschinenart Preisspanne
Elektronisch ca. 230-300 €
Mechanisch ca. 140-160 €

Elektronische Nähmaschinen von Carina kosten in der Regel etwas mehr, als mechanischen Nähmaschinen. Die ersten elektronischen Maschinen erhältst du bei Carina ab etwa 230 Euro. Die Preise können in diesem Bereich bis etwa 300 Euro ansteigen.

Der Preis von mechanischen Carina Nähmaschinen liegt mit etwa 140 bis 160 Euro unter den Preisen für elektronische Carina Nähmaschinen. Diese Nähmaschinenart eignet sich daher perfekt für Einsteiger oder Personen, welche nur sehr selten kleine Näharbeiten oder Reparaturen vornehmen möchten.

Welche Stärken und Schwächen haben Carina Nähmaschinen?

Carina Nähmaschinen haben im Vergleich zu den Nähmaschinen anderer Hersteller einige Stärken, aber auch Schwächen, welche wir hier für dich aufgelistet haben.

Vorteile
  • Komfortable Bedienung
  • Geeignet für Anfänger (Einfädelhilfe, automatische Fadenspannung, Erklärvideos)
Nachteile
  • Spulenkapsel nicht bei jedem Modell einsehbar
  • Stichbilder nicht bei allen Materialien gleichmäßig

Zu den Stärken von Carina Nähmaschinen zählt zum einen die komfortable Bedienung. Carina Nähmaschinen sind sehr einfach und komfortabel in ihrer Handhabung, was bei Modellen anderer Herstellung leider nicht immer der Fall ist.

Außerdem eignen sich die Maschinen von Carina auch sehr gut für Anfänger. Die integrierte Einfädelhilfe und die automatische Fadenspannung erleichtert Nähanfängern den Einstieg. Zusätzlich helfen die Carina Erklärvideos beim Erlernen der Nähfähigkeiten.

Eine Schwäche von Carina Nähmaschinen ist es hingegen, dass die Spulenkapsel nicht bei jedem Modell einsehbar ist, was sehr unpraktisch ist.

Auch die Stichbilder sind leider nicht bei allen Materialien gleich. Je nach Dicke und Beschaffenheit der verwendeten Materialien, können die Stichbilder etwas verzerrt werden. Auf dickem Fleece solltest du mit den meisten Carina Nähmaschinen beispielsweise eher nicht stechen.

Welches Zubehör bietet Carina an?

Carina bietet neben den Nähmaschinen auch eine Vielfalt an Zubehör rund um das Thema Nähen an.

Egal, ob du auf der Suche nach einer Spule, einem Stickring oder einem Qick-Starter-Kit bist, bei Carina wirst du sicherlich fündig. Auch Nähgarnboxen oder kunterbunte Nähfadensets sind im Onlineshop erhältlich.

Carina Nähmaschine-1

Mit einer hochwertigen Nähmaschine von Carina kannst du sowohl kleine Reparaturen an Stoffen vornehmen, als auch eigene kreative Mode-Ideen in die Tat umsetzten.
(Bildquelle: unsplash.com / Volha Flaxeco)

Ein absolutes Highlight sind die farbenfrohen Nähmaschinentaschen von Carina. Mit diesen stylischen Taschen, welche in verschiedenen Farben und Designs angeboten werden, kannst du deine Maschine perfekt verstauen, ohne dass sich Staub auf der Maschine ansetzt.

Wenn du anderen eine kleine Freude machen möchtest, kannst du auch Geschenkartikel, wie etwa ein hübsches Nähset im Glas oder Geschenkgutscheine erwerben.

Bietet Carina auch Nähmaschinen extra für Kinder an?

Ja, bei Carina ist auch eine Nähmaschine speziell für Kinder erhältlich. Das Modell Carina Junior wurde für Kinder ab 6 Jahren konzipiert. Das Besondere an der Kindermaschine ist, dass langsames Nähen möglich ist und sie lediglich mit den 6 wichtigsten Funktionen ausgestattet ist.  Dadurch werden die Kinder, vor allem zu Beginn, nicht überfordert.

Die Bedienung der mechanischen Nähmaschine ist besonders einfach. Durch integrierte LEDs wird der Arbeitsbereich optimal beleuchtet. Das Einfädeln des Fadens und das Spulen durch ein Schnelleinfädelsystem ist ebenfalls kinderleicht.

Auch das Design wurde kindlich gestaltet. Mit dem blumigen Muster lädt dieses Modell speziell junge Mädchen zum Nähen ein.

Die Carina Nähmaschine Junior sollte nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwendet werden.

Welche Garantie gibt es bei Carina?

Carina übernimmt europaweit eine Garantie von 5 Jahren für die einwandfreie Beschaffenheit des Produktes.

Innerhalb der Garantiezeit, beginnend ab dem Datum des Kaufes, werden kostenlos alle Material- oder Herstellungsfehler behoben.

Von der Garantie ausgeschlossen sind:

  • Schäden, die auf unsachgemäßer Behandlung beruhen
  • Verschleißteile
  • Verbrauchsmaterial

Entscheidung: Welche Arten von Carina Nähmaschinen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir eine Carina Nähmaschine anschaffen möchtest, kannst du grundsätzlich zwischen zwei verschiedenen Arten wählen.

  • Mechanische Nähmaschine von Carina
  • Elektronische Nähmaschine von Carina

Beide Arten von Nähmaschinen bringen sowohl Vorteile, wie auch Nachteile mit sich. Je nachdem, wie erfahren du im Nähen mit einer Nähmaschine bist, eignet sich eine andere Art vermutlich besser für dich. Folgender Abschnitt soll dir dabei helfen herauszufinden, welche Carina Nähmaschine sich am besten für dich eignet.

Was zeichnet eine mechanische Nähmaschine von Carina aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Mechanische Nähmaschinen müssen zwar an eine Stromquelle angeschlossen werden, im Gegensatz zu den elektronischen Nähmaschinen erfolgt die Bedienung der mechanischen Nähmaschinen allerdings per Hand über ein Drehrad.

Ein Vorteil der mechanischen Nähmaschinen von Carina ist, dass sich diese Maschinen besonders für Einsteiger eignen. Bei dieser Art von Nähmaschine hast du nämlich stets die volle Kontrolle über den Nähvorgang. So kannst du die Grundbegriffe des Nähens besser erlernen und einfacher verstehen.

Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass die mechanischen Nähmaschinen deutlich robuster gegenüber Schäden sind. Aufgrund dessen, dass sie weniger Technik beinhalten, ist auch weniger vorhanden, was kaputtgehen kann.

Sollte deine mechanische Carina Nähmaschine doch einmal kaputtgehen, ist die Reparatur wesentlich einfacher. Oftmals können kleine Reparaturen sogar selbst vorgenommen werden.

Vorteile
  • Volle Kontrolle über Nähvorgang (Einsteiger lernen Grundbegriffe des Nähens)
  • Robuster
  • Reparatur kann häufig selbst vorgenommen werden
Nachteile
  • Weniger Stichprogramme (keine sehr aufwendigen Stiche)
  • Stichlänge und Stichbreite müssen per Hand eingestellt werden

Im Vergleich mit den elektronischen Nähmaschinen von Carina sind die mechanischen Modelle meist mit deutlich weniger Stichprogrammen ausgestattet. Insbesondere sehr aufwendige Stiche sind mit der mechanischen Maschine oft nicht möglich. Für Einsteiger muss das aber keineswegs ein Nachteil sein, da diese die meisten Programme sowieso nicht verwenden werden.

Ein weiterer Nachteil, vor allem wenn es einmal schnell gehen soll, ist, dass du die Stichlänge beziehungsweise -breite immer per Hand einstellen musst.

Was zeichnet eine elektronische Nähmaschine von Carina aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die elektronischen Nähmaschinen von Carina werden über ein integriertes Display gesteuert, nachdem sie an eine Stromquelle angesteckt wurden.

Ein absoluter Vorteil gegenüber den mechanischen Nähmaschinen von Carina ist, dass die elektronischen Modelle meist mit wesentlich mehr Stichprogrammen ausgestattet sind. Wenn du gerne viele verschiedene Stichmuster verwenden möchtest, gerne auch sehr aufwendige, dann bist du mit einer elektronischen Nähmaschine wohl besser bedient.

Außerdem sind im Bereich der elektronischen Nähmaschinen deutlich mehr Modelle bei Carina erhältlich. Das bietet dir eine größere Auswahlmöglichkeit, bei der du genau auf deine Vorstellungen eingehen kannst, um das für dich passende Modell zu finden.

Die Bedienung elektronischer Nähmaschinen ist sehr komfortabel, wenn man erst einmal den Dreh raus hat und sich mit den verschiedenen Funktionen vertraut gemacht hat. Zum Beispiel  kannst du Stichlänge und -breite bequem über den Display einstellen und Schritt für Schritt anpassen.

Vorteile
  • Mehr Stichprogramme (auch aufwendige Stiche)
  • Mehr Auswahl
  • Komfortablere Bedienung
Nachteile
  • Längere Einarbeitungszeit
  • Anfälliger für Beschädigungen
  • Reparatur meist nur beim Fachmann

Ein negativer Aspekt von elektronischen Nähmaschinen ist es, dass die Einarbeitungszeit im Normalfall etwas länger. Da sie mit wesentlich mehr Funktionen und Technik ausgestattet sind, sind diese Maschinen nicht so übersichtlich und erfordern mehr  Zeit, um mit dem Umgang vertraut zu werden.

Außerdem sind die elektronischen Nähmaschinen anfälliger für Beschädigungen. Das liegt insbesondere daran, dass mehr Technik eingebaut ist, welche anfällig für Beschädigungen ist.

Die Reparatur von elektronischen Nähmaschinen erweist sich aufgrund der Technik als wesentlich komplizierter. Meist muss dafür ein spezieller Fachmann herangezogen werden.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Carina Nähmaschinen vergleichen und bewerten

In den nachfolgenden Absätzen werden wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du die verschiedenen Nähmaschinen von Carina miteinander vergleichen kannst.

Die Kriterien, welche du beim Kauf einer Carina Nähmaschine beachten solltest, umfassen:

In dem folgenden Abschnitt erfährst du, worauf du bei den einzelnen Aspekten ankommt.

Anzahl der Stichprogramme

Die Anzahl der Stichprogramme ist besonders interessant für erfahrene Näher, welche möglichst viel Auswahl an verschiedenen Grundstichen und Zierstichen haben möchten. Je mehr Stichprogramme deine Nähmaschine besitzt, desto vielseitigere Stiche kannst du erzeugen.

Kinder-Nähmaschine von Carina hat 6 Standardfunktionen

Carina bietet beispielsweise ein Modell für Kinder an, welches lediglich mit 6 Stichprogrammen ausgestattet ist. Da diese Nähmaschine speziell für junge Nähanfänger entwickelt wurde, besitzt sie nur die nötigsten Stichprogramme, um die Kinder anfangs nicht zu überfordern.

Andere Modelle, wie etwa die Carina Professional, Diamond und Premium sind dagegen mit 197 verschiedenen Stichprogrammen ausgestattet. Bei der Carina Evolution 2.0/Platinum hast du mit über 400 Stichprogrammen die mit Abstand größte Auswahl an Stichen.

Knopflochautomatik

So gut wie alle Nähmaschinen von Carina sind mit einer Knopflochautomatik ausgestattet. Diese wird verwendet um Knopflöcher in Hosen, Kleidern oder Hemden herzustellen.

Differenzierung zwischen 1-Stufen und 4-Stufen Knopflochautomatik

Hierbei wird zwischen der 1-Stufen und der 4-Stufen Automatik differenziert. Der Unterschied liegt darin, dass bei der 1-Stufen Automatik das Knopfloch in nur einem Arbeitsschritt erzeugt wird. Bei der 4-Stufen Automatik sind hingegen 4 aufeinanderfolgende Arbeitsschritte notwendig.

Vorteil der 1-Stufen Automatik ist, dass die Erzeugung eines Knopfloches wesentlich bequemer ist und weniger Zeit in Anspruch nimmt. Meist sind allerdings nur die höherpreisigen Maschinen mit der 1-Stufen Automatik ausgestattet.

Bei manchen Modellen von Carina hast du zusätzlich die Möglichkeit zwischen mehreren Knopfloch Varianten zu wählen.

Carina Nähmaschine-2

Eine Knopflochautomatik ist eine hilfreiche und zeitsparende Funktion beim Erstellen von Knopflöchern.
(Bildquelle: pixabay.com / Mabel Amber)

Größe und Gewicht

Wenn du keinen festen Arbeitsplatz für deine Nähmaschine hast und diese häufig bewegen musst, spielt das Gewicht und die Größe des Gerätes eine wichtige Rolle. Je kleiner und leichter die Maschine ist, desto einfacher tust du dir beim Aufbauen, Abbauen und Verräumen.

Carina Nähmaschinen sind im Vergleich mit anderen Herstellern sowieso relativ leicht. Innerhalb der verschiedenen Modelle variiert das Gewicht allerdings. Die meisten Nähmaschinen von Carina wiegen in etwa 5 kg bis 8 kg.

Wenn du einen festen Arbeitsplatz für deine Maschine hast, kannst du diesen Punkt eigentlich vernachlässigen.

LED-Beleuchtung

Um die Naht und den Stoff gut sehen zu können, ist eine Beleuchtung des Arbeitsfeldes sehr hilfreich. Deshalb sind viele Nähmaschinen von Carina mit integrierten LED-Lichtern ausgestattet. Je mehr LEDs die Maschine besitzt, desto besser ist im Normalfall die Beleuchtung.

Sollte deine Carina Nähmaschine keine LED-Beleuchtung besitzen, solltest du anderweitig für eine gute Belichtung des Arbeitsplatzes sorgen.

Carina Nähmaschine-3

Um die Naht gut sehen zu können, sollte für eine gute Belichtung des Arbeitsbereiches gesorgt werden. Manche Nähmaschinen von Carina sind bereits mit integrierten LEDs ausgestattet.
(Bildquelle: unsplash.com / tata toto)

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Carina Nähmaschine

Wie bediene ich eine Carina Nähmaschine?

Wie du deine Carina Nähmaschine bedienst, hängt von dem jeweiligen Modell ab. Genaue Hinweise zur Bedienung deines Modells findest du in der beigefügten Bedienungsanleitung.

In diesem Video wird dir Schritt für Schritt erklärt, wie du den Unterfaden richtig aufspulst, die Unterfadenspule einsetzt, den Oberfaden einfädelst und die Nadelposition einstellst. Außerdem wird dir gezeigt, wie man das passende Stichprogramm auswählt und alle weiteren Einstellungen an der Carina Professional, Premium und Evolution vornimmt.

Wie pflege ich meine Carina Nähmaschine?

Damit deine Carina Nähmaschine möglichst lange einwandfrei funktioniert, solltest du sie regelmäßig reinigen und pflegen. Ansonsten können sich Fadenreste oder Staubpartikel auf deiner Maschine absetzten und zu Komplikationen führen.

Um deine Carina Nähmaschine richtig zu pflegen, gehst du am besten wie folgt vor:

  1. Schritt: Ziehe den Netzstecker.
  2. Schritt: Entferne die Nähmaschinennadel.
  3. Schritt: Entferne die Spulenkapsel, Unterfadenspule und Garnspule.
  4. Schritt: Öffne die Schrauben mit einem passenden Schraubendreher.
  5. Schritt: Entferne die Stichplatte.
  6. Schritt: Befreie das Innere deiner Maschine von Fadenresten, Staub und anderen Verunreinigungen. Benutze hierfür einen kleinen Pinsel.
  7. Schritt: Reinige die erreichbaren Teile mit einem trockenen Tuch.
  8. Schritt: Solltest du eine mechanische Nähmaschine benutzen, gib ein paar Tropfen Nähmaschinenöl auf ein Wattestäbchen und reibe damit über die Greiferbahn. Überschüssiges Öl kannst du einfach mit einem trockenen Tuch abwischen.
  9. Schritt: Setze deine Nähmaschine wieder zusammen.

Wenn du diese Schritte hin und wieder durchführst, sollte deine Carina Nähmaschine über viele Jahre hinweg einwandfrei funktionieren.

Kann ich Ersatzteile für meine Carina Nähmaschine erwerben?

Ja, im Onlineshop von Carina werden ausgewählte Ersatzteile angeboten, welche du käuflich erwerben kannst.

Dort findest du zum Beispiel einen neuen Anlasser für elektronische oder mechanische Nähmaschinen. Auch verschiedene Spulenkapseln oder Stichplatten sind erhältlich. Wenn dein Nähfußhalter oder dein Einfädler ersetzt werden muss, besteht die Möglichkeit, diese im Onlineshop nachzukaufen. Auch Basiszubehör für elektronische Nähmaschinen kannst du dort erwerben.

Welche Alternativen gibt es zu einer Nähmaschine von Carina?

Alternativen zu einer Nähmaschine von Carina sind Maschinen anderer Hersteller.

Unseren Recherchen zufolge sind diese Hersteller von Nähmaschinen bei ihren Kunden besonders beliebt:

  • Singer
  • Brother
  • Bernina
  • Janome
  • Pfaff

Für einfache Näharbeiten benötigst du meist gar keine Nähmaschine. Kleine Reparaturen können einfach per Hand ausgeführt werden. Für größere Näharbeiten lohnt sich allerdings eine Nähmaschine, da das Nähen auf der Maschine wesentlich weniger Zeit in Anspruch nimmt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.pattydoo.de/naehmaschinennadeln-arten-verwendung-tipps

[2] https://de.contrado.com/blog/die-geschichte-der-nahmaschine/

[3] https://www.brigitte.de/leben/wohnen/selbermachen/naehen-fuer-anfaenger-10-tipps-fuer-einsteiger-10933680.html

Bildquelle: belchonock/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte