
Unsere Vorgehensweise
Musik macht die Welt zu einem freundlicheren, menschlicheren und weniger seltsamen Ort. Man sagt, dass Musik das ausdrücken kann, was man nicht in Worte fassen kann. Auch was nicht schweigen kann. Wir alle haben eine Geschichte zu erzählen und das Cello ist eine der vielen Möglichkeiten, dies zu tun.
Das Cello ist ein Musikinstrument mit einem sehr schönen und einzigartigen Klang. Wenn du das hier liest, dann liegt das daran, dass dich das Cello in seinen Bann gezogen hat. Du willst also einen neuen Lebensabschnitt mit ihm als Begleiter beginnen. Welches ist das ideale Cello für dich? Was musst du wissen, bevor du dich auf diese neue Reise begibst? In diesem Artikel erfährst du es!
Das Wichtigste in Kürze
- Das Cello ist ein Saiteninstrument, das eine Welt voller Möglichkeiten bietet. Viele Leute denken, dass sie nur für Orchester geeignet ist, aber in Wirklichkeit ist sie sehr vielseitig. Sie eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Genres, wie Rock, Pop und Jazz.
- Es gibt verschiedene Arten von Cellos: akustische, elektrische und elektroakustische. Jede bietet völlig unterschiedliche Möglichkeiten. Um die beste Kaufentscheidung treffen zu können, ist es daher sehr wichtig, alle Typen und ihre Eigenschaften zu kennen.
- Die Wahl eines Cellos ist nicht einfach. Es ist wichtig, dass du bestimmte Aspekte berücksichtigst, bevor du dieses Instrument kaufst. Du musst berücksichtigen, dass die Größe, die Dauer der Nutzung, die Materialien oder das Format. Diese Faktoren sind entscheidend, wenn es darum geht, dein ideales Cello zu finden.
Cello Test: Die besten Produkte im Vergleich
Die Wahl des idealen Cellos ist keine leichte Aufgabe. Keine Sorge! Um dir die Wahl zu erleichtern, haben wir die besten Celli und Zubehörteile auf dem Markt ausgewählt. Wir haben auch die Bewertungen und Kommentare von Verbrauchern und Fachleuten in diesem Bereich berücksichtigt.
Chester Music Cello
Entdecke das perfekte Musikstück für Dein Cello mit dem großartigen Produkt „The Great Cello Solos“ von Chester Music. Diese herausragende Sammlung von Cello-Soli wurde exklusiv für Dich kreiert und bietet Dir die Möglichkeit, Dein Können am Cello zu perfektionieren, während Du zugleich die Schönheit dieser einzigartigen Instrumentalmusik erleben kannst. Ob Du als talentierter Cellist bereits auf der Bühne stehst oder Dich gerade erst in das faszinierende Cellospiel verliebt hast – dieser Notenband bietet Dir eine vielfältige Auswahl der besten Cello-Soli, die Du gemeinsam mit Deinem Klavierbegleiter oder Deiner Klavierbegleiterin zauberhaft zum Leben erwecken kannst.
Kaufberatung: Was du über Cellos wissen musst
Wenn du entschlossen bist, mit dem Cellospielen anzufangen, gibt es einige Fakten und Aspekte dieses Instruments, die du kennen solltest. Ich bin mir sicher, dass du viele Fragen im Kopf hast. Im Folgenden erfährst du alles, was du wissen musst. Auf diese Weise kannst du dein ideales Cello finden und dich auf dieses unglaubliche Abenteuer einlassen. Los geht’s!
Was ist ein Cello und was sind seine Vorteile?
Die Entscheidung, welches Instrument man wählen soll, ist nicht einfach. Hier ist eine Liste mit den Vor- und Nachteilen des Cellospiels.
Zu welcher Familie gehört das Cello?
Welche Teile hat das Cello?
Element | Merkmale |
---|---|
Wirbelkasten | Der Teil, in dem sich die Wirbel befinden. |
Wirbel | Teil, in dem die Saiten aufgezogen werden. Mit ihnen kann das Cello gestimmt werden. |
Hals | Der hölzerne Teil, der den Wirbelkasten mit dem Korpus des Cellos verbindet. Darauf befindet sich das Griffbrett. |
Griffbrett | Holzplatte, auf der die Finger beim Spielen ruhen. |
Saiten | Saiten, in der Regel aus Nylon, deren Schwingung Klang erzeugt. Für das Cello werden folgende Saiten benötigt: A, D, G, C. |
Resonanzboden | wesentlicher und unverzichtbarer Teil des Instruments zur Verstärkung oder Modulation des Klangs. |
Efes | Öffnungen, durch die der Klang freier fließen kann. |
Steg | Holzteil, das die Saiten trägt und die Aufgabe hat, die Schwingungen auf das Brett zu übertragen. |
Saitenhalter | Teil, der die Saiten hält. Darauf befinden sich die Stimmgeräte. |
Resonanzboden | Ein Stück Holz, das zwischen Decke und Boden gepresst wird. Die Klangqualität und die Tiefe des Klangs sind entscheidend. Die Leistung variiert je nach Positionierung des Geräts. |
Verstrebung | Teil, das hilft, das Cello zu stützen. |
Bogen | Element, das zum Spielen verwendet wird. |
Wie spielt man Cello?
Nun, die gängigste und bequemste Position ist es, im Sitzen zu spielen und das Cello zwischen deine Beine zu klemmen. Du solltest die Strebe so einstellen, dass sie die Höhe reguliert, in der du das Cello halten willst.
Als Nächstes musst du die Position deiner rechten und linken Hand kennen
- Rechte Hand: Sie hält den Bogen und zupft die Saiten. Du solltest die Höhe, in der du deinen Ellbogen auflegst, je nach der Saite, die du spielen willst, anpassen.
- Linke Hand: Wird verwendet, um auf die verschiedenen Teile des Griffbretts zu treten, je nachdem, welche Note du spielen willst. Wenn du anfängst, Cello zu spielen, ist es am üblichsten, deine Hand in die erste Position zu bringen. Das bedeutet, dass zwischen jedem Finger ein Halbton liegt.
Welche Arten von Cellos gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Celli auf dem Markt. Das hängt immer von deinen Bedürfnissen und den Aspekten ab, die du verbessern willst. Hier sind die gängigsten Arten von Cellos:
Akustisch | Elektrisch | Elektro-akustisch | |
---|---|---|---|
Ton | Spezial. Hängt vom Holz ab, aus dem es gefertigt ist | Individuell gestaltbar. Sie können Effekte hinzufügen | Spezialeffekte und den Ton verstärken. |
Gremium | seine Funktion ist es, als Resonanzboden zu fungieren. | Er ist nur eine Struktur | Seine Funktion ist es, als Resonanzboden zu fungieren. |
Zu spielende Genres | Klassik. Kann auch andere spielen, braucht aber ein Element, um den Klang zu verstärken | Rock und Pop | alle Arten von Genres. |
Niveau | Beliebig | Wenn Sie das akustische Cello beherrschen | Beliebig. |
Design | Traditionell | Modern und minimalistisch | Traditionell. |
Was brauchst du, um mit dem Cellospielen anzufangen?
Außerdem empfehlen wir dir, einen Notenständer zu besorgen, um deine Noten zu stützen. So kannst du eine bequeme Spielposition einnehmen. Es ist wichtig zu bedenken, dass das Cello bereits ein Instrument mit einer komplizierten Körperhaltung ist. Deshalb sollten wir es nicht noch schlimmer machen.
Wie wähle ich ein Cello für mein Niveau?
Anfänger | Fortgeschrittene | Fortgeschrittene | |
---|---|---|---|
Empfohlener Zeitpunkt des Erwerbs | Grundschulniveau. Von 7 bis 11 Jahre alt | Professionelles Niveau. Von 12 bis 18 Jahren | Fortgeschrittenes Niveau. Ab 18 Jahren. |
Herstellungsverfahren Fabrikmäßig hergestellt | In Serie gefertigt | Werksfertigung | Lutier. Handgefertigt. Ein langer Prozess, der Monate dauert. |
„>Qualität der Materialien | Gering. Es werden kostengünstige Materialien verwendet | Standard. Es werden etwas teurere Materialien verwendet | ausgezeichnet. Sehr gute Qualität und sehr teure Materialien. |
„>Tonqualität | Schlechter Ton. Geringes Potenzial für Dynamik | Standardklang. Optimales Potenzial für Dynamik | ausgezeichneter Klang. Sie ist schön und kraftvoll. Hohes Potenzial für Dynamik mit Tiefe. |
„>Grad der Anpassung | Null | Null | Hoch |
„>Behandlung von Materialien | Schlechte Pflege. Die Materialien sind fast unbehandelt | Gute Pflege. Die Materialien werden gründlicher behandelt. Es gibt eine bessere Auswahl an Materialien | Sie haben bessere Verfahren in Bezug auf Behandlung, Trocknung und die einfache Suche nach speziellen Materialien. |
Kaufkriterien
Nachdem wir nun einige Aspekte des Cellos geklärt haben, ist es an der Zeit, ein Cello zu kaufen. Die Wahl des perfekten Cellos ist jedoch keine leichte Aufgabe. Deshalb ist es wichtig, bestimmte Faktoren zu berücksichtigen. Im Folgenden gehen wir auf unsere Auswahl ein:
Größe
Bevor du dich für ein Modell entscheidest, ist es wichtig zu überlegen, welche Größe am besten zu deinen körperlichen Eigenschaften passt. Im Folgenden zeigen wir dir eine Tabelle mit den verschiedenen Größen, die es gibt. Auch mit einer ungefähren Größen- und Altersangabe.
Cellogröße | Höhe | Arm | Hand | Höhe |
---|---|---|---|---|
1/10 | 90 cm | 40 cm | 6 cm – 8 cm | 3 – 4 Jahre |
1/8 | 90 cm – 110 cm | 40,5 cm – 46 cm | 8 cm | 4 – 5 Jahre |
1/4 | 110 cm – 120 cm | 46 cm – 51 cm | 8 cm – 10 cm | 5 – 7 Jahre |
1/2 | 120 cm – 140 cm | 51 cm – 56 cm | 10 cm – 13 cm | 7 – 11 Jahre |
3/4 | 140 cm – 150 cm | 56 cm – 61 cm | 13 cm – 15,5 cm | 11 – 15 Jahre |
4/4 | +150 cm | +61 cm | +15,5 cm | +15 Jahre |
Wir empfehlen, dass du dich vor dem Kauf deines Cellos mit einem Lehrer oder einem Experten auf diesem Gebiet berätst. Auf diese Weise können sie bestätigen, welches deine ideale Cellogröße ist.
Nutzungsdauer
Wenn wir darüber nachdenken, ein Cello zu kaufen, gibt es je nach unseren Bedürfnissen und Vorlieben verschiedene Möglichkeiten. In diesem Punkt zeigen wir dir eine Klassifizierung nach der Dauer der Nutzung des Cellos
- Neues Cello: Es wurde gerade erst hergestellt. Er kann am Fließband oder von Hand hergestellt worden sein. Der Preis variiert je nach den Materialien. Diejenigen, die von einem Geigenbauer hergestellt werden, sind in der Regel teurer.
- Gebrauchtes Cello: Das bedeutet nicht, dass es billiger ist, denn das hängt von der Qualität, dem Klang und dem aktuellen Zustand ab.
- Antikes Cello: Das bedeutet nicht, dass es besser ist, aber es sollte in Betracht gezogen werden, da diese Art von Cello in der Regel aus reineren Hölzern hergestellt wird als die aktuellen. Allerdings variiert der Preis auch je nach Klang, Qualität und Zustand des Cellos.
Materialien
Wenn du gerade erst anfängst, empfehlen wir dir, ein Cello aus Sperrholz zu kaufen. In diesem Fall sticht der Klang nicht durch seine Klarheit, Kraft oder Tiefe hervor. Einer der Vorteile beim Kauf eines Cellos aus dieser Holzart ist jedoch der niedrige Preis.
Wenn du ein mittleres bis fortgeschrittenes Niveau hast und/oder vorhast, dich professionell der Musik zu widmen, ist das Massivholzcello deine beste Wahl. Diese Art von Holz wird in der Regel gut behandelt und getrocknet. Das macht das Cello teurer, sorgt aber auch für eine bessere Klangqualität.
Erwerbsformat
Wenn du neu auf dem Cello bist, empfehlen wir dir, ein Set zu kaufen. Dazu gehören normalerweise: Cello, Bogen und Etui. In anderen Fällen können sie jedoch vollständiger sein und Folgendes enthalten: Band, Saiten und Kolophonium. Diese Sets zeichnen sich dadurch aus, dass sie wirtschaftlich sind. Denn sie bieten dir alles oder fast alles, was du für den Anfang brauchst (und das ist nicht wenig), zu einem niedrigen Preis.
Wenn du dein Instrument besser kennst, ist es an der Zeit, die verschiedenen Zubehörteile separat zu erwerben. Auf diese Weise kannst du bestimmte Aspekte deines Instruments verbessern. Wir empfehlen dir, mit dem Kauf von kleinen Dingen zu beginnen, die einen großen Unterschied machen, wie z.B. Schnüre. Später kannst du dich an kompliziertere Gegenstände heranwagen, wie z.B. den Bogen.
Fazit
Das Cello ist ein Saiteninstrument, das neben der Klassik auch in anderen Genres an Bedeutung gewonnen hat. Dadurch hat es an Popularität gewonnen und auch das Erscheinen neuer Arten von Celli ermöglicht.
Um eines der besten Celli zu bekommen, solltest du einige Dinge wissen. Es ist wichtig, dass du das Instrument gut kennst und auch weißt, was du von ihm erwartest. Deshalb ist es wichtig, dass du vor dem Kauf dein Niveau und die Größe des Cellos berücksichtigst. Auch die Qualität der Materialien, die Dauer der Nutzung und das Format, in dem du es kaufen möchtest. Wenn du all das berücksichtigst, wirst du keine Probleme haben, das Cello deiner Träume zu bekommen.
Wir hoffen, dass wir dir das nötige Licht geben konnten, bevor du den Schritt wagst, dein neues Cello zu kaufen. Wenn ja, kannst du gerne einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen oder ihn in deinen sozialen Netzwerken teilen!
(Bildquelle: Viteethumb: 50237856/ 123rf.com)