Zuletzt aktualisiert: 6. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

62Stunden investiert

35Studien recherchiert

125Kommentare gesammelt

Der Kauf eines Compoundbogens kann eine einschüchternde Erfahrung für diejenigen sein, die neu im Bogenschießen sind. Es ist wichtig, sich vor dem Kauf eines Compoundbogens zu informieren und die verschiedenen Merkmale und Komponenten des Bogens zu verstehen. In diesem Artikel gehen wir auf die Grundlagen von Compoundbögen ein, wie du den richtigen Bogen für deine Bedürfnisse auswählst und wo du ihn am besten kaufst.

Außerdem geben wir dir hilfreiche Tipps und Tricks, damit du das Beste aus deinem Kauf herausholen kannst. Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Bogenschütze bist, in diesem Artikel findest du alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und den perfekten Compoundbogen für dich zu kaufen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Der Compoundbogen gehört zu den modernsten Bögen auf dem Markt. Sein einzigartiger Aufbau sorgt für ein sauberes und sehr gutes Schussverhalten. Natürlich unter Vorbehalt des Schützen.
  • Auffälliges Merkmal beim Compoundbogen sind zwei Rollen. Eine oben am Bogen und eine unten. Sie sind für das Spannen des Compoundbogens wichtig.
  • Das Bogenschießen hat eine lange Tradition. Seit 14000 Jahren benutzen Menschen schon Pfeil und Bogen. Früher hauptsächlich zur Jagd. Seit 1972 gehört Bogenschießen zu den Olympischen Sportarten. Bogenschießen kann von Jung und Alt ausgeübt werden.

Compoundbogen Test: Favoriten der Redaktion

Bsw – Bogensportwelt Compoundbogen

Der perfekte Compoundbogen für Jugendliche und Erwachsene ist der ideale Einstieg ins Bogenschießen. Mit einem Zuggewicht von 30-55 lbs und einer Zuglänge von 19-29 Zoll ist dieser Bogen perfekt für alle, die gerade erst mit dem Sport beginnen. Zum Lieferumfang gehören 1x Bogen, 2 Aluminiumpfeile, 1x Whisker-Bisquit-Pfeilauflage, 1x Visier mit 3 Glühstiften, 1x Guckvisier, 1x Sehnenschlaufe, 1x Release und 1x Sehnenwachs. Dieses Modell ist nur als Rechtshändermodell erhältlich.

The7Box Compoundbogen

Dieser unglaublich einzigartige Compoundbogen bietet die Vielseitigkeit für jeden Enthusiasten, von Erwachsenen über Jugendliche und Anfänger bis hin zu Fortgeschrittenen. Er besteht aus einer hochfesten Magnesiumlegierung und einem Bogengriff aus einer Aluminiumlegierung und verfügt über ein leistungsstarkes Doppelnockensystem, mit dem du das Zuggewicht und die Zuglänge mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel einstellen kannst – eine Bogenpresse ist nicht erforderlich. Die Verwendung von Gummiverdampfer und Schnurverdampfer macht das Schießen stabiler und geräuschärmer. Rechtshänder, IBO 320 FPS; Achse zu Achse: 30″; Zuggewicht: 20-70lbs einstellbar, Zuglänge: 17″-29″ einstellbar, kein Bogendruck, Strebenhöhe: 8″, Let-off: 75%. Lieferumfang: 1 Compoundbogen, 1 5-Pin-Lichtbogenvisier, 1 Auslösehilfe, 1 Gummistabilisator, 1 Pfeilkocher

Reawow Compoundbogen

Die [Materialien und Abmessungen] dieses Produkts verleihen ihm ein dominantes Aussehen, das perfekt für das Schießen und Zielen im Freien ist. Der [Kompositbogen] ist stabil und hat eine gute Elastizität, so dass er sich mit der Zeit nicht verformt. Die Tarnfarbe macht es einfacher, ihn beim Schießen zu verstecken, damit du den Spaß am Bogenschießen besser genießen kannst. Das Paket enthält einen Verbundbogen1. Bitte beachte, dass du einen Schraubenschlüssel verwenden musst, um die beiden Bögen abwechselnd zu spannen oder zu lockern, um das Gewicht einzustellen. Achte darauf, dass beide Bögen die gleiche Anzahl von Umdrehungen haben, sonst wird dein Compoundbogen beschädigt.

Sharrow Compoundbogen

Dies ist ein Bogenschießen Stahlkugel Doppelzweck Riemenscheibe Compound-Bogen. Er besteht aus einer hochwertigen Aluminiumlegierung und 3k-Kohlefaser, die mit der CNC-Maschine bearbeitet wurden. Die äußere Hülle besteht aus pp-Material, um den Rollensatz und die Bogensehne zu schützen. Die Kraft des gesamten Bogens kommt von den Gummibändern. Keine Würmer, also keine Angst vor Trockenfeuer. Die 10-mm-Stahlkugel erreicht eine Geschwindigkeit von 110 Metern pro Sekunde, die 8-mm-Stahlkugel eine Geschwindigkeit von 135 Metern pro Sekunde und bietet eine hohe Stabilität.

Drake Archery Compoundbogen

Der Drake Fossil kommt mit einem hochfesten Mittelstück aus einer Aluminiumlegierung, stabilen Würmern und präzisen, CNC-gefrästen Nocken. Das lässt keine Wünsche offen und keine Ansprüche an einen leistungsstarken Compoundbogen unerfüllt. Sein Zuggewicht ist in 5 lbs-Schritten zwischen 30 und 70 lbs einstellbar. Auch die Zuglänge ist einstellbar und lässt mit 1-Zoll-Schritten in einem Bereich zwischen 25 und 31 Zoll kaum Wünsche offen. Aus der Kombination seiner technischen Eigenschaften holt der Drake Fossil beeindruckende Pfeilgeschwindigkeiten von bis zu 290 fps heraus. Im Bausatz enthalten sind ein Kabelumlenker aus Edelstahl, eine Pfeilauflage und ein Pin-Visier. Der Bausatz enthält außerdem ein Peep-Visier, eine D-Schlaufe, 2 Pfeile, ein Release und ein professionelleres 3-Pin-Visier mit beleuchteten Pins Nur als Rechtshändermodell erhältlich.

Sharrow Compoundbogen

Dies ist ein einstellbarer Bogen mit einem leistungsstarken Dual-Cam-System. Er hat ein Zuggewicht von 30-70lbs und kann bis zu 320fps schießen. Die Verwendung von Gummiverdampfer und Saitengeräuschverdampfer macht das Schießen stabiler und weniger laut.

Wolfman Compoundbogen

Wenn du auf der Suche nach einem erstklassigen Compoundbogen bist, solltest du unbedingt unsere Warnung beachten: Bitte lies die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor du den Bogen benutzt. Er ist kein Spielzeug und kann bei unsachgemäßem Gebrauch Verletzungen verursachen. Schieß nicht trocken (lass die Sehne los, ohne dass ein Pfeil getroffen wird), das kann zu Verletzungen führen und möglicherweise den Bogen beschädigen. Unser Rechtshänder hat einen IBO von 320 fps, einen Achsabstand von 31″, ein Zuggewicht von 19-70 lbs und eine Zuglänge von 19″-30″, die ohne eine Bogenpresse einstellbar ist. Außerdem hat er eine Strebenhöhe von 7″, eine Verlängerung von 75% und ein Gewicht von 3,8 lb. Die Materialien sind erstklassig, mit einem CNC-gefrästen Aluminium-Bogentraverse und CNC-gefasten 7075=T6-Bow-Cam-Würmern, die von Gordon Composites in den USA importiert werden, während die Bogensehne BCY X ist, die von BCY USA importiert wird. Schließlich kommt er mit 1x 5-Pin-Visier, 1x Pfeilauflage, 1x 24-Zoll-Carbon-Stabilisator, 2x Aluminium-Peep-Visier, 1 x D-Schleife Montage 12x 30′ Pfeile 、1x Pfeilköcher、1 Armschutz 、1Bogen

Drake Archery Compoundbogen

Drake ist einer der größten Namen im Bogensport, und das aus gutem Grund. Dieses Bogenset ist sowohl für die Bogenjagd als auch für das Zielschießen geeignet und besteht aus einer hochwertigen Magnesiumkonstruktion und CNC-gefrästen Aluminiumnocken. Die gespaltenen Wurfarme sind aus hochwertigem Fiberglas gefertigt, um die Haltbarkeit zu erhöhen, während die umfangreiche Zubehörliste ein Guckvisier, eine D-Schlaufe, einen Stabilisator, eine Pfeilauflage, einen Auslöser mit Handschlaufe und eine Bogenschlinge enthält. Außerdem sind 6 Carbonpfeile enthalten, damit du sofort loslegen kannst.

Drake Archery Compoundbogen

Das Zuggewicht dieses Bogens kann von 40-65 Pfund eingestellt werden, wodurch er sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bogenschützen eignet. Die Geschwindigkeit bei 65 Pfund beträgt 320 Fuß pro Sekunde, was ihn zu einem der schnellsten Bögen auf dem Markt macht. Die Spannkraft liegt bei 70 %, was bedeutet, dass die Hand kaum ermüdet, wenn der Bogen bei vollem Zug gehalten wird. Die Auszugslänge ist von 24,5 bis 30 Zoll einstellbar, sodass du die Passform an deine Körpergröße anpassen kannst. Die lange Achslänge von 30 Zoll macht diesen Bogen extrem stabil und präzise. Die Ständerhöhe beträgt 7,5 Zoll, und das Gesamtgewicht des Bogens liegt bei 1950 Gramm. Dieser Bogen ist aus hochwertigen Materialien wie Gordon-Glasfaser und Magnesium gefertigt, sodass du sicher sein kannst, dass er jahrelang hält. Er wird mit einem Peep-Visier, einer D-Schlaufe, einem Steamer-Visier-Stabilisator, einer Pfeilauflage, Sehnenwachs und einer Bogensehne geliefert – alles, was du brauchst, um sofort mit dem Schießen zu beginnen.

Kuwan Compoundbogen

Dieser Compoundbogen ist perfekt für alle, die gerne Zeit im Freien verbringen. Egal, ob du ein Jäger, ein begeisterter Bogenfischer oder ein Schießtrainer bist, dieser unglaublich einzigartige Compoundbogen bietet Erwachsenen, Jugendlichen und sogar Anfängern viel Abwechslung. Die ergonomische Form des Compound-Bogens liegt gut in der Hand und die hochwertigen Materialien machen ihn langlebig genug, um dem regelmäßigen Gebrauch standzuhalten. Mit dem 4-Pin-Visier und dem Guckloch für präzises Zielen kannst du sicher sein, dass du dein Ziel jedes Mal triffst. Der Compoundbogen wird mit allem notwendigen Zubehör geliefert, darunter 5 Pfeile, ein Bogenvisier, eine Pfeilauflage und ein Armschutz; er ist das perfekte Geschenk für Anfänger oder Meister.

Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen sollltest, bevor du einen Compundbogen kaufst

Für wen eignet sich ein Compoundbogen?

Grundsätzlich kann jeder einen Compoundbogen benutzen.

Jedoch ist zu empfehlen, dass blutige Anfänger zuerst mit einfacheren Bögen üben. Beim Bogenschießen ist eine gute Körperspannung und starke Muskulatur nötig. Diese kann man mit anderen Bögen besser aufbauen.

Desweiteren muss ein Compoundbogen richtig eingestellt werden, was vielen Anfängern zu kompliziert werden könnte. Wer jedoch schon Erfahrung im Bogenschießen hat, dem ist ein Compoundbogen zu empfehlen.

Eine Menge Spaß ist mit einem Compoundbogen und der passenden Technik garantiert.

Was kostet ein Compoundbogen?

Hier ist die Preisspanne sehr groß. Compoundbögen beginnen bei knapp unter 100€ und gehen hoch bis zu 1700€. Der Preisunterschied liegt zum Beispiel am Material des Bogens, Ausstattung, Zugkraft, etc. Hierbei sollte man nicht vergessen, dass man auch noch Pfeile kaufen muss. Oftmals gibt es jedoch Sets mit Pfeilen und Bogen zusammen.

Was für Variationen gibt es beim Compoundbogen?

Grundsätzlich ist jeder Compoundbogen gleich aufgebaut. Der Bogen an sich, zwei Rollen (auch Cams genannt) und die Sehne. Nun kann man jedoch genau diese 3 Basics variieren.

Es gibt verschieden Cams, Sehnen mit Extras, das Material des Bogens. Desweiteren gibt es noch zusätzliche Upgrades. Zum Beispiel ein Zielvisier, ein Silencer, Stabilisatoren, etc.

Achtung, je spezieller dein Compoundbogen wird, desto teurer wird er.

Wo kann ich einen Compoundbogen kaufen?

In der modernen Welt von heute gibt es natürlich zahlreiche Bogensport-Onlineshops. Der Vorteil hierbei ist, dass es oftmals sehr gute Sets gibt mit zahlreichen Pfeilen und einem Bogen. Desweiteren kann man online eventuell ein bisschen mehr Geld sparen, da es bessere Angebote gibt.

Bogenschießen ist für jedermann. Man braucht lediglich einen Bogen, Pfeile und eine Zielscheibe. Hierbei ist es egal ob du Profi oder Anfänger bist. Solange du Spaß an der Sache hast bleib dran. (Bildquelle: pixabay.com / RUINS)

Neben den Onlineshops gibt es noch die Bogensportgeschäfte vor Ort. Der klare Vorteil hier ist die persönliche Betreuung und Beratung beim Kauf.

Hier eine kleine Liste von Händlern, bei denen du Compoundbogen kaufen kannst:

  • Amazon
  • Archery Direct
  • Bogensportwelt
  • 4komma5
  • Redneckpoint

Welche Alternativen gibt es zu einem Compoundbogen?

Im Bereich des Bogens gibt es den sogenannten Recurvebogen als Alternative. Preismäßig spielt er in einer ähnlichen Liga, ist jedoch meist billiger.

Wenn man jedoch auf die Technik des Compundbogens schaut und eine Alternative sucht, gibt es die Compoundarmbrust. Preimäßig liegt sie in der gleichen Liga wie der Compoundbogen.

Typ Preisspanne
Compoundbogen 100€ bis 1700€
Recurvebogen 50€ bis 1200€
Compoundarmbrust 100€ bis 1800€

Entscheidungsteil: Welche Arten von Compoundbögen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Was zeichnet einen Compoundbogen aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Den Compoundbogen zeichnet seine einzigartige Technik aus. Merkmale hierfür sind die zwei Cams oben und unten. Durch diese Anwendung ist mit geringem Aufwand eine starke Spannung der Bogensehne möglich.

Diese Technik basiert auf dem Wellrad und dem Hebelgesetz. Das Wellrad ist eine Maschine, die aus einem großen Rad und einer kleinen Welle entsteht. Damit ist eben jener geringer Aufwand mit großem Endergebnis möglich.

Das Hebelgesetz ist ein Prinzip aus der Physik. Die zentrale Größe hierbei ist das Drehmoment. Dieses findet sich auch beim Compoundbogen wieder.

Nachteil ist hauptsächlich, dass hier sehr viel Technik vorhanden ist, welche das eigentliche Bogenschießen nach hinten drängt. Nichts desto trotz muss man auch beim Compoundbogen selbst Bogenschießen können.

Vorteile
  • geringer Aufwand für Spannung des Bogens
  • weites Schießen möglich
  • hoher Spaßfaktor
Nachteile
  • relativ teuer
  • sehr viel Technik schwächt das eigentliche Bogenschießen-Gefühl

Was zeichnet einen Recurvebogen aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Der Recurvebogen bekommt seinen Namen von den Wurfarmen oben und unten am Bogen.

Diese zeigen im entspannten Zustand vom Schützen weg und werden beim Spannen zurückgebogen zum Schützen hin. Recurve ist englisch und bedeutet übersetzt zurückgebogen.

Der Recurvebogen ist relativ leicht und kann dementsprechend gut herumgetragen werden. Durch seine relativ einfache Bedienung ist der Bogen gut für Anfänger geeignet.

Jedoch wird er auch bei erfahrenen Profis gern gesehen, da es hier wirklich ums Bogenschießen geht und man meist keine technische Hilfen besitzt.

Allerdings ist der Recurvebogen im Gegensatz zum Compoundbogen nicht so stark und schießt dementsprechend schwächer und nicht so weit.

Vorteile
  • sehr preiswert
  • leicht zu tragen
  • einfache Bedienung
  • eignet sich für Anfänger
  • großes Vergnügen auch bei Fortgeschrittenen
Nachteile
  • schwächer als Compoundbogen
  • keine super weiten Schüsse möglich

Was zeichnet eine Compoundarmbrust aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die Compoundarmbrust beruht auf dem Konzept des Compoundbogens. Es beinhaltet also die gleiche Technik, samt der Cams, welche auf das Wellenrad und das Hebelgesetz aufbauen.

Ein großer Vorteil der Armbrust ist, dass nach dem Spannen der Sehne, jene ohne Kraft festgehalten wird. Aufgrund der Compoundtechnik ist das Material der Pfeile für deren Flugverhalten nicht allzu entscheidend.

Nachteil der Compoundarmbrust ist wie bei jeder Armbrust die Schwierigkeit des Spannens. Meist verwendet man eine Spannhilfe um den Rücken zu entlasten. Hierbei zeigt die Armbrust zum Boden und wird mit der dafür vorgesehenen Vorrichtung mit Hilfe des eigenen Fußes festgehalten.

Die eigentliche Spannhilfe ist ein Band, welches mit Hilfe von Haken in die eigentliche Sehne eingespannt wird. Durch Ziehen an zwei Griffen kann man die Armbrust mit halber Kraft spannen.

Vorteile
  • kaum Kraft beim Schießen nötig
  • weite Schüsse möglich
  • leichter zu transportieren als ein Bogen
Nachteile
  • schwer zu spannen
  • viel Zubehör nötig

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Compundbögen vergleichen und bewerten

Nun wollen wir klären, worauf du beim Kauf achten solltest. Das machen wir anhand folgender Kriterien fest:

  • Zubehör
  • Visier
  • Kraft
  • Preis

Im folgenden wollen wir genauer auf die genannten Kriterien eingehen und erläutern, woran man Unterschiede erkennt und bewerten kann.

Zubehör

Zuerst solltest du überprüfen was alles beim Compoundbogen vorhanden ist.

Gibt es eventuell Pfeile inklusive? Hat der Bogen verschiedene Camwheels, welche beim Schießen Variation ermöglichen? Wie sieht es mit Ersatzteilen aus?

Wenn all dieses Zubehör vorhanden ist, muss man später nicht einiges nachkaufen. Das schont zum einen den Geldbeutel und erfordert keine längere Pause beim Bogenschießen.

Beim Bogenschießen kann ein gewisses Zubehör hilfreich sein. Am Ende kommt es aber immer auf den Schützen drauf an. Deswegen sollte ein Anfänger stets so wenig Zubehör wie möglich am Bogen verwenden, um nicht verwirrt zu werden. (Bildquelle: pixabay.com / skeeze)

Visier

Für die etwas Fortgeschrittenen, könnte ein Visier reizvoll sein. Hierbei kann man wie bei einem Gewehr mit Kimme und Korn zielen oder nur mit einem Zielpunkt.

Das Visier dient beim Compoundbogenschießen dem genauerem Zielen auch auf weite Entfernungen. Hierbei gibt es natürlich verschieden Varianten, manche besser und manche schlechter was die Vergrößerung beziehungsweise das Zielen betrifft.

Ein weiteres Extra zum Visier ist eine kleine Linse in der Bogensehne, welche das vergrößerte Bild des Visiers schärfer zeigt.

Kraft

Beim Bogenschießen hat einiges mit Kraft zu tun. Je mehr du einen Bogen spannst, desto stärker und weiter kannst du schießen.

Nun ist die maximale mögliche Kraft von Bogen zu Bogen unterschiedlich. Das liegt an den verschiedenen Rollen oben und unten am Compoundbogen. Diese Spannen je nach Größe die Sehne unterschiedlich stark.

Desweiteren ist auch die Dehnbarkeit der Sehne von großer Bedeutung. Unterschiedliche Sehnen bedeuten unterschiedliche Kraftmöglichkeiten.

Preis

Ein nicht zu vernachlässigender Punkt bei den Kaufkriterien ist der Preis.

Zum einen sollte dein Bogen ein gutes Preisleistungsverhältnis haben und gleichzeitig deinem Fortschritt und Vorhaben entsprechen.

So ist für einen Anfänger der teuerste Bogen nicht zu empfehlen und gleichzeitig für einen Profi der billigste nicht zu empfehlen.

Möchten du an Wettkämpfen teilnehmen oder doch nur freizeitlich etwas Bogenschießen?

So ist für einen Wettkämpfer eine professionelle Ausrüstung empfehlenswert, während für den Freizeitler ein Fortgeschrittenen-Bogen völlig ausreichend sein sollte.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Compundbogen

Wie stelle ich einen Compoundbogen richtig ein?

Pfeil und Bogen sind ein System welche perfekt aufeinander abgestimmt sein müssen um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen. Deshalb ist eine richtige Einstellung des Compoundbogens von großer Wichtigkeit.

Der Hauptpunkt hierbei ist die Pfeilauflage. Sie sollte orthogonal zur Bogensehne im entspannten Zustand sein. Hierbei helfen zwei handelsübliche Wasserwaagen.

Befestige eine an einem eingespannten Pfeil (Sehne entspannt) und eine an der Bogensehne. Wenn der Bogen nun gerade steht und beide Wasserwaagen einen Nullpunkt anzeigen, dann ist die Pfeilauflage in einem 90° Winkel zur Sehne angebracht. Genau das ist unser Ziel.

Weitere Einstellungsmöglichkeiten findet man im Internet.

Was für Zubehör gibt es?

Auch beim Bogenschießen gibt es sinnvolles Zubehör.

Zum einen dient eine Zielscheibe einem gezielten Schießen. Man hat ein klares Ziel vor Augen und kann genau sehen wie genau man schießt. Außerdem sorgt ein Köcher für die einfache Aufbewahrung von Pfeilen am Körper. Man hat die Pfeile schnell griffbereit und sie liegen nicht überall einfach rum.

Beim Bogenschießen wirken große Kräfte auf der Sehne. Wenn die Bogensehne ständig am Arm entlang rutscht, kann dies zu Schürfwunden führen. Um hier entgegenzuwirken gibt es verschieden Armschützer.

Beim Loslassen der Sehne wirkt diese auch stark auf die Finger ein. Deswegen gibt es sogenannte Fingertabs zum schutz der verwendeten Finger oder gar einen ganzen Handschuh für die ganze Hand.

Wer seine Finger komplett schützen möchte, der kann auf sogenannte Release-Hilfen zurückgreifen. Hier verwendet man ein Zwischenstück für Finger und Sehne, welches ein einfacheres Loslassen der Sehne ermöglicht.

Welches Zubehör sinnvoll ist hängt vom Leistungsstand und persönlichen Präferenzen ab und sollte somit perfekt auf dich abgestimmt sein.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://compoundbogensport.de/funktionsweise-compoundbogen/

[2] http://deutscher-bogensportverlag.de/wie-ermittelt-man-die-auszugslaenge-des-schuetzen-beim-compoundbogen/

Bildquelle: 123rf.com / Tom Tietz

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte