Zuletzt aktualisiert: 25. November 2020

Unsere Vorgehensweise

11Analysierte Produkte

78Stunden investiert

28Studien recherchiert

126Kommentare gesammelt

Der Kauf eines DJ Mixers kann ein einschüchternder Prozess sein, besonders für diejenigen, die neu in der Welt des DJing sind. Aber mit der richtigen Beratung kannst du den perfekten Mixer für deine Bedürfnisse und dein Budget finden.

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du einen DJ Mixer auswählst und kaufst. Wir erklären dir, welche Arten von Mixern es gibt, auf welche Funktionen du achten musst und wo du sie kaufen kannst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Beste aus deinem Mixer herausholst und sicherstellst, dass du das Beste für dein Geld bekommst. Also, los geht’s.




Das Wichtigste in Kürze

  • Gute DJ Mixer haben symmetrische Ausgänge, um die beste Klangqualität zu gewährleisten. Vor dem Kauf solltest du dir Gedanken über die Anzahl der Kanäle machen.
  • USB-Ports und eine integrierte USB-Soundkarte, ermöglichen es dir, einen Laptop an Deinen Mixer anzuschließen und dein DJ Programm mit Midi-Funktionen zu steuern. Dies kann auch die Notwendigkeit einer externen Soundkarte eliminieren.
  • Der Preis eines DJ Mischpults kann sich von etwa 100 Euro bis 3.000 Euro bewegen. Professionelle DJ Mixer bekommst Du allerdings erst ab 500 Euro Aufwärts.

DJ Mixer Test: Favoriten der Redaktion

Der beste kompakte DJ Mixer

Bei diesem sehr kompakten 2-Deck DJ Mixer handelt es sich um ein 34×10 cm großes Gerät, welches du problemlos transportieren kannst. Trotzdem musst du dabei keine Abstriche bei den Features machen. Der DJ Mixer verfügt unter anderem über zwei Jogwheels, vier verschiedenen Modi pro Deck, 4 Pads pro Deck, 2 Equalizer und noch vieles mehr.

Mit den Jogwheels kannst du wie bei einer Schallplatte scratchen und auch damit pitchen und in deinen Tracks navigieren. Mittels eines USB Kabels wird dieser DJ Mixer an den Strom angeschlossen. Zusätzlich kannst du 2 Tracks synchron mixen und als Audio Datei direkt abspeichern.

Der beste DJ Mixer mit Light Show

Dieser portable DJ Mixer kann nicht nur durch die integrierte Lichtshow punkten – es sind zudem auch alle coolen Features für einen Mix deines perfekten Tracks vorhanden. Dabei stehen dir gleich zwei Decks zur Verfügung. Diese beinhalten einen Crossfader, zwischen Job Wheels und zwei Pitch Fadern und verfügen damit über alle wichtigen Werkzeuge für den perfekten Mix.

Mit Strom versorgt wird dieser DJ Mixer über ein USB Kabel. Zudem ist das Gerät sehr leicht zu transportieren. Zusätzlich ist im Lieferumfang Serato DJ Life für Mac und PC enthalten.

Der beste Premium DJ Mixer

Dieser Premium DJ Mixer lässt wirklich keine Wünsche für einen guten Mix offen. Zum Einen ist er sehr kompakt und damit leicht zu transportieren. Zum Anderen verfügt er über viele Features, mit denen du sicher einen tollen Track zusammenmixen kannst.

Dabei sorgen neoklassische britische 3-Band-EQ´s für einen warmen und musikalischen Klang und zwei hochmoderne Mikrofonverstärker machen deine Musik noch flexibler.

Behringer Dj Mixer

Du suchst einen Battle-DJ-Mixer der Spitzenklasse? Dann ist der Premium 2-Kanal Battle DJ Mixer genau das Richtige für dich. Dieser Mixer ist für die anspruchsvollsten Turntablist, Remixer und Digital-DJs konzipiert. Er verfügt über vollständig VCA-gesteuerte Cross- und Kanalfader für höchste Zuverlässigkeit und rauschfreien Sound. Der austauschbare, langlebige Ultraglide-Crossfader hat eine Lebensdauer von bis zu 500.000 Zyklen. Die richtungsumkehrende und einstellbare Crossfader-Kurvensteuerung bietet fantastische 3-Band-EQs mit Kill-Filtern auf beiden Kanälen.

Numark Dj Mixer

Bist du auf der Suche nach einem vielseitigen und funktionsreichen DJ-Mixer? Dann ist der Vierkanal-DJ-Mixer mit den wichtigsten Funktionen für jedes DJ-Szenario genau das Richtige für dich. Dieser Mixer hat mehrere Phono-, Line- und Mikrofoneingänge sowie Master- (Cinch), Record- (Cinch), Booth- (Cinch) und (6,35-mm-Stereo) Kopfhörerausgänge. Das Mischpult verfügt über vier Kanäle mit austauschbarem Crossfader, eigene Kanalpegel-Fader und Slope-Regler, Dreiband-EQs für jeden Kanal und eigene Cue-Regler. Über den USB-Anschluss kannst du deine Musik von deinem Laptop aus mischen oder deine Sets mit fast jeder Audioaufnahmeanwendung aufnehmen. Dank seines eleganten, robusten und ultraportablen Designs mit hellen LED-Anzeigen für die Überwachung ist dieser Mixer auch praktisch für unterwegs.

Omnitronic Dj Mixer

Der Omnitronic DJ-X3 ist ein professioneller 3-Kanal-DJ-Mixer mit Gain-Regler, 3-Band-Equalizer, Cue-Taste und Kanalfader. Außerdem verfügt er über integriertes Bluetooth-Audio-Streaming für kabellosen Musikgenuss von deinen tragbaren Musikgeräten. Die Marke Omnitronic ist seit 1979 ein Synonym für absolut zuverlässige Qualität. Dieser Mischer verfügt außerdem über einen Mikrofonkanal mit Lautstärkeregler und 2-Band-Equalizer sowie einen MP3-Player mit USB-Anschluss und blauem LCD-Display.

Reloop Dj Mixer

Bist du auf der Suche nach einem leistungsstarken und dennoch kompakten DJ-Mixer, der kabellos Musik von deinem Smartphone oder Tablet streamen kann? Dann ist der 2-Kanal-Bluetooth-DJ-Mixer genau das Richtige für dich. Dieser vielseitige Mixer verfügt über eine integrierte Bluetooth-Verbindung, mit der du Musik direkt auf den Mixer streamen kannst, und sein flexibles Routing ermöglicht es dir, beide Kanäle für drahtloses Streaming zu nutzen. Außerdem verfügt dieser Mixer über einen austauschbaren 45-mm-Crossfader und zwei Smooth-Action-Linefader zum Mischen sowie einen 3-Band-EQ- und Gain-Regler auf jedem Kanalzug. Außerdem gibt es einen 6,3-mm-Mikrofoneingang mit separatem Lautstärkeregler, so dass du problemlos Gesang in deinen Mix einfügen kannst. Und wenn du deinen nächsten Track abmischen willst, ist die Cue-Mix-Funktion sehr praktisch. Mit dem separaten Kopfhörerausgang und dem Lautstärkeregler kannst du deine Tracks vorhören, bevor du sie live abspielst. Egal, ob du zu Hause oder im Club mischst, dieser Bluetooth-DJ-Mixer wird all deine Bedürfnisse erfüllen.

Skytec Dj Mixer

Der Anschlussmixer ist perfekt für alle, die ihre eigene Musik abmischen wollen. Mit fünf Stereo-Line-Eingängen und drei Phono-Eingängen kannst du eine Vielzahl verschiedener Geräte anschließen. Über den USB-Eingang kannst du Musik von deinem Laptop an den Mixer senden oder deine Mischungen direkt auf deinem Computer aufnehmen. Mit der Equalizer-Funktion kannst du die tiefen, mittleren und hohen Töne auf allen Kanälen getrennt einstellen. Und mit der Crossfade-Funktion kannst du die Kanäle allmählich ineinander übergehen lassen. Diese Konsole verfügt außerdem über ein eigenes Vu-Meter pro Kanal, damit du immer ein Auge auf deine Pegel hast und sicherstellen kannst, dass sie genau richtig klingen.

Reloop Dj Mixer

Der Reloop RMX-60 digital ist ein hochwertiger, vielseitiger Mixer, der perfekt für jeden DJ ist. Mit 8 DSP-Beat-Effekten, 3-Band-EQ und einem LC-Display hat dieser Mixer alles, was du brauchst, um den perfekten Mix zu erstellen. Mit dem einstellbaren Line- und Crossfader kannst du weiche Übergänge oder harte Cuts erstellen, und die Innofader-Kompatibilität macht es einfach, deine Mixing-Fähigkeiten zu erweitern.

Reloop Dj Mixer

Die 16 geschwindigkeitsabhängigen Pads mit bis zu 12 verfügbaren Arbeitsmodi sind der perfekte Weg, um deine Musik zu machen. Mit so vielen Optionen kannst du jede Art von Sound erzeugen, die du willst. Egal, ob du eine sanfte und entspannende oder eine fröhliche und energiegeladene Stimmung suchst, diese Pads haben alles, was du brauchst. Und wenn du mal nicht weiterkommst, schaltest du einfach den Modus um und voila. – eine neue Inspiration wartet auf dich. Also los, probiere sie aus – deine musikalische Kreativität wird es dir danken.

Numark Dj Mixer

Der Numark Scratch ist ein 2-Kanal-DJ-Scratch-Mixer für Serato DJ Pro. Er enthält eine DVS-Lizenz und ist bereit für den Anschluss an Serato NoiseMap Control Vinyl oder CDs (separat erhältlich). Zu den intuitiven Bedienelementen gehören ein Innofader-Scratch-Crossfader mit Reverse- und Slope-Regler, Filterknöpfe für Audio-Sweeps und spezielle Knöpfe für Instant Loops. Das Design ist auf Performance ausgerichtet und bietet 6 Tasten für die direkte Effektauswahl mit zwei Paddle-Launch-Triggern und Dry/Wet-Effektsteuerung. Zu den Anschlüssen gehören ein Phono/Line-, ein Combo-Mikrofoneingang (XLR/6,3 mm), ein symmetrischer XLR-, ein Booth-/Zone-Ausgang und ein Cueing-System mit zwei Kopfhörerausgängen (6,3 mm/3,5 mm). Ein Premium-Softwarepaket ist im Lieferumfang enthalten: Serato DJ Pro; Prime Loop Sound Pack; 2-monatiges Abonnement für die SoundSwitch Light Control Software

Pronomic Dj Mixer

Der Numark DM2002X ist ein professioneller 5-Kanal-DJ-Mixer mit einem automatischen BPM-Zähler, einer umfangreichen Monitorsektion mit 2 Cue-Modi und 4 Stereokanälen. Der Mixer verfügt außerdem über einen 3-Band-EQ mit Kill-Funktion, einen 45-mm-Fader und eine LED-Anzeige für die Mikrofonkanal-Trimmung, einen 3-Band-EQ und eine Talk-Over-Funktion (max. -24 db). Die Crossfader-Sektion umfasst einen 45-mm-Crossfader mit einstellbarer Kurve, A/B-Zuweisungsschalter und Kill-A/B-Tasten. Die integrierte 24-Bit-Digitaleffekteinheit verfügt über 46 FX-Presets, einen Quellenschalter, einen Pegelschalter und eine FX-On/Off-Taste.

Allwin Dj Mixer

Bist du auf der Suche nach einer professionellen f988 Soundkarte, die dich mit bester Audioqualität versorgt? Dann ist die f988 Live-Soundkarte genau das Richtige für dich. Diese Soundkarte verfügt über einen importierten DSP-Dual-Chip und einen drahtlosen Bluetooth-Begleiter, um dir das bestmögliche Klangerlebnis zu bieten. Die präzise Einstellung des doppelten Kronleuchters und die fortschrittliche intelligente Lichtsteuerung machen diese Karte zu einer der vielseitigsten und benutzerfreundlichsten auf dem heutigen Markt. Mit 16 Arten von festen Hintergrundspezialeffekten, 7 Arten von Tonaufnahmemodi, 4 Arten von Tonwechselmodi und 4 verschiedenen Spezialfunktionen ist dieser Mixer perfekt für jede Situation. Egal, ob du Podcasts aufnimmst, Musik oder Videos streamst oder einfach nur mit Freunden online chattest, dieser Mixer wird all deine Bedürfnisse erfüllen.

Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen DJ Mixer kaufst

Was für ein DJ bist Du?

Ein Scratch DJ wird sehr viel Wert auf einen schmalen Mixer und einen robusten Crossfader legen. Während ein Mix Dj mehrere Kanäle und Effekte bevorzugen wird. Dein Stil wird nicht selten darüber entscheiden, für welchen Mixer Du Dich entscheidest.

Scratch DJs wie DJ Craze oder DJ Shiftee sind im Hiphop Bereich sehr aktiv und jonglieren meistens mit zwei Plattenspielern. Jeder hat schon mal den Scratch Sound gehört, wenn ein DJ eine Platte schnell vor- und zurückbewegt und zwischen einem Lied zum anderen springt.

So wie es verschiedene Typen Mensch gibt, gibt es selbstverständlich auch unterschiedliche Typen DJ. Von (relativ) ruhig und besonnen bis hin zu aufgedreht und hyper ist alles dabei. (Bildquelle: pexels.com / David Bartus)

Stichwort: “Crossfader”. Da Du diesen zum Scratchen sehr ausgiebig benutzen wirst, sollte dieser sehr leichtgängig und robust sein. Eine hohe Qualität ist hier gefragt. Außerdem solltest Du auch die Möglichkeit haben, den Crossfader einfach auszuwechseln, ohne den ganzen Mixer dabei auseinander schrauben zu müssen.

Breite des Mixers: Ein schmaler Mixer mit zwei Kanälen wird Dir das gleichzeitige Spielen mit zwei Plattenspielern vereinfachen. Doch das hängt auch von Reichweite Deiner Arme ab.

Mix DJs wie Chris Liebling oder Richie Hawtin sind mehr im Techno bzw. elektronischen Musikbereich aktiv. Diese DJs mischen ihre Musik langsam und legen viel Wert darauf einzelne Lieder zu einem ganzen Mix zusammenzufügen.

Einen Crossfader wirst Du hier kaum gebrauchen. Was Du hier brauchst sind gute Effekte, Equalizer und unter Umständen bis zu vier Kanäle. Auch solltest du danach schauen, dass Du externe Effekte anschließen kannst.

Wusstest du, dass es DJs schon seit Anfang des 20. Jahrhundert gibt?

1906 zu Weihnachten, kam eine Schellackplatte zum Einsatz bei einer der ersten Radioübertragung. Der erster offzieller DJ gilt Elman B. Meyers, der 1911 in der New Yorker Szene aufgelegt hat. Der erste berühmte und erfolgreiche DJ war gegen 1935 Martin Block.

Wie viel kostet ein guter Mixer?

Der Preis eines DJ Mischpults kann sich von etwa 100 Euro bis 3.000 Euro bewegen. Professionelle DJ Mixer bekommst Du allerdings erst ab 500 € aufwärts.

Qualität Preis Verwendung
gut, aber limitierte Ausstattung ab 100€ für kleine Partys ausreichend
professionell ab 500€ an Klubanlagen anschließbar

Im Grunde kannst Du einen guten Mixer bereits für ungefähr 100 Euro bekommen. Solche Mixer haben eine sehr limitierte Ausstattung. Für kleine Partys reicht das schon aus.

Wenn Du allerdings professionell auflegen willst, solltest Du ab etwa 500 Euro aufwärts schauen. Solche Mixer haben dann die entsprechenden Audio Ausgänge, welche Du an große Klubanlagen anschließen kannst. Doch wie viel Geld Du ausgibst, hängt auch davon ab, wie viel extra Ausstattung Du wirklich brauchst.

Die Anzahl und der Typ der Ausgänge sind wichtige Eigenschaften, die den Preis sehr beeinflussen.

Wie viele Kanäle brauchst Du?

Wie viele Kanäle Du brauchst, hängt davon ab, wie viele Audioquellen Du miteinander mischen willst. Zwei Kanäle sind normalerweise ausreichend. Battlemixer haben oft einen dritten Kanal um einen zweiten Mixer anzuschließen. In der Techno und EDM (Euro Dance Music) Scene, sieht man sehr oft Mixer mit vier Kanälen.

Das ermöglicht bei zwei Liedern zusätzlich anderes Schlagzeug, wie Kicks und Snares, dazu zu mixen. Im Grunde hast Du mit mehr Kanälen auch mehr kreative Möglichkeiten.

Tobi DeckertExperte für Musikequipment
„Egal mit welchem Mixer du unterwegs sein willst, das Ding hat früher wie heute mitunter die eine und wichtige Funktion: Der saubere Übergang von einem Lied ins nächste. Genau deshalb hat jeder Mixer einen Crossfader, der logischerweise am häufigsten benutzt wird. D.h. das ist auch das Teil, was sich am schnellsten abnutzt, holt euch deshalb explizit Infos zu den Fadern und deren Austauschbarkeit!“

Was ist besser, analoger oder digitaler DJ Mixer?

Ob analog oder digital, beide Varianten können sehr gut klingen. Entscheidend ist die Qualität und Bauweise des Mischpultes. Ein guter digitaler Mixer kann viel besser klingen als ein schlechter analoger und umgekehrt.

Analoge Mischpulte verleihen der Musik einen gewissen “Punch” und Energie. Außerdem geben sie dem Sound eine charakteristische, warme Färbung.

Digitale Mischpulte dagegen, haben zwar etwas weniger “Punch”, klingen aber dafür etwas klarer und sauberer in den Höhen.

Falls Du Dich für einen digitalen Mixer entscheidest, solltest Du ganz besonders auf die Qualität der digitalen Soundkarte achten. Mehr dazu weiter unter bei den Kaufkriterien.

Mischpultart analoges Mischpult digitales Mischpult
Sound mehr “Punch” und Energie, charakteristische, warme Färbung weniger “Punch”, klarer und sauberer in den Höhen
Bedienung betriebssicher, intuitive Bedienung konstante Signalqualität, Steuerung manuell und über Computer, Einstellungen speicherbar
problematisch groß und schwer teuer, geringere Betriebssicherheit, Bedienung nicht intuitiv

Entscheidung: Welche Arten von DJ-Mixern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen drei Arten von DJ-Mixern unterscheiden:

  • Analoger DJ Mixer
  • Digitaler DJ Mixer
  • Hybrid-Dj Mixer

Ein DJ-Mixer ist im Grunde genommen ein Mischpult, dass jedoch speziell für DJs konzipiert wurde und genau ihren Bedürfnissen entspricht.

Wir möchten dir dabei helfen, den richtigen DJ-Mixer zu finden. Als Entscheidungshilfe stellen wir dir im folgenden Teil die verschiedenen Arten vor und zeigen dir die Vor- und Nachteile jeder Art auf.

Wie funktioniert ein analog DJ Mixer und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Ein analoger Dj-Mixer bringt Vorteile wie eine gute Soundqualität und eine einfache intuitive Bedienung mit sich. Aus diesen Gründen sind sie bei DJs sehr beliebt. Sollte der Sound aus irgendeinem Grund mal ausfallen, kannst du einfach auf einen unbenutzten Kanal ausweichen. So bist du in der Lage allfällige Pannen schnell zu beheben. Aus diesem Grund gilt ein Analog-Mixer als überaus betriebssicher.

Vorteile
  • Hohe Betriebssicherheit
  • Gute Soundqualität
  • Intuitive Bedienung
Nachteile
  • Reproduktion einer Einstellung ist aufwändig
  • Groß
  • Schwer

Obwohl die Bedienung der analogen Dj-Mixer einfach ist, ist es zeitaufwändig, wenn du eine vorgenommene Einstellung genau reproduzieren möchtest. Die 32 Schalter und Regler müssen alle einzeln eingestellt werden. Oft sind die analogen DJ-Mixer auch grösser und schwerer als ihre digitalen Brüder was für viel DJs sehr unpraktisch ist.

Wie funktioniert ein digitaler DJ Mixer und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Bei den Digitalen Dj-Mixern bleibt die Qualität des digitalen Signals konstant gleich und wird mithilfe verschiedener Steuerungselemente gelenkt. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, die Steuerung über den Computer vorzunehmen und Einstellungen zu speichern. Die digitalen Mixer kannst du durch Softwareupdates einfach auf dem neusten Stand halten.

Vorteile
  • Konstante Signalqualität
  • Steuerung manuell und über Computer möglich
  • Einstellungen können gespeichert werden
  • Softwareupdates möglich
Nachteile
  • Teuer
  • Geringere Betriebssicherheit
  • Bedienung nicht intuitiv

Nachteile der digitalen Version sind zum einen der hohe Anschaffungspreis und zum anderen die geringere Betriebssicherheit. Fällt der digitale DJ-Mixer aus, gibt es meist keine Möglichkeit auf einen anderen Kanal auszuweichen. Ein Live-Auftritt müsste in diesem Fall abgebrochen werden. Auch ist die Bedienung durch die verschiedenen Zusatzeffekte und Möglichkeiten nicht immer einfach.

Wie funktioniert ein Hybrid-Dj Mixer und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Hybrid Dj-Mixer verbinden das beste aus beiden Welten. Du kannst Vorteile wie die gute Soundqualität und eine unkomplizierte Bedienung eines analogen Mixers nutzen und trotzdem auch von Vorteilen der digitalen Welt profitieren. Das heißt, dass du z.B. deine Einstellungen speichern und reproduzieren kannst.

Vorteile
  • Gute Soundqualität
  • Einstellungen können gespeichert werden
  • Das Beste aus beiden Welten kombiniert
Nachteile
  • Teuer

Allerdings sind die Hybrid DJ-Mixer nicht nur praktisch, sondern auch teuer.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du DJ Mixer vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du DJ Mixer gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Gerät zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Symmetrische Ausgänge
  • Separater Booth Ausgang
  • Fader Qualität
  • Lautstärke Pegelanzeigen
  • Eingebaute USB Soundkarte und USB Ports
  • Qualität der Soundkarte
  • Midi Tauglichkeit

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist ein Gerät mit dieser Funktion zu erwerben oder eben nicht.

Symmetrische Ausgänge

Symmetrische Ausgänge eliminieren Geräusche, welche in den Kabeln zwischen Deinem Mixer und den Lautsprechern entstehen. Dadurch erhältst Du einen besseren Sound.

Professionelle DJ Mixer haben in der Regel symmetrische XLR und 6.3-mm-Klinken Ausgänge. Um allerdings von den symmetrischen Ausgängen zu profitieren, sollten Deine Kabel und auch die Lautsprechereingänge symmetrisch sein.

Separater Booth Ausgang

Ein Booth Ausgang ermöglicht es Dir Deinen Mix auch auf Lautsprechern hinter Deinem DJ Pult direkt zu hören.

Dein Mix klingt auf Lautsprechern anders, als durch Deine Kopfhörer. Warum das so ist, hat etwas mit der Physik von Klangwellen zu tun. Wenn Du also Deine Musik durch separate Monitor Lautsprecher hörst, wirst Du ein besseres Gefühl dafür bekommen, was Dein Publikum hört. Das kann die Qualität Deines Mixes erhöhen.

Fader Qualität

Kontaktlose optische, magnetische oder elektrische Fader sind Die beste Wahl. Außerdem solltest Du diese relativ leicht austauschen bzw. reinigen können ohne dafür den ganzen Mixer auseinander nehmen zu müssen.

Es gibt Kohlenstoff Fader, welche sehr günstig zu produzieren sind und heutzutage in vielen DJ Mixern und DJ Controllern verwendet werden.

Diese nutzen sich aber relativ schnell ab. Am besten setzt Du auf kontaktlose optische, magnetische oder elektrische Inno Fader. Diese sind zwar teurer, halten dafür aber länger.

Für einen ausführlichen Beitrag über Fader können wir Dir nur die englischsprachige DJ Techtools Seite empfehlen: http://djtechtools.com/2011/11/01/fader-technology-a-primer/

Laustärke Pegelanzeigen

Pegelanzeigen geben Dir ein visuelles Feedback über die Lautstärke Deiner Tracks.

Ein guter Mixer hat für jeden Kanal eine separate Laustärkepegelanzeige. Das erleichtert es Dir Deine Tracks aufeinander abzustimmen. Auch die Zusammenarbeit mit mehreren DJs wird dadurch enorm vereinfacht.

Eingebaute USB Soundkarte und USB Ports

Ermöglichen Dir einen Laptop oder andere USB Soundquellen an Deinen Mixer anzuschließen.

Mehrere USB-Ports ermöglichen Dir weitere USB Soundquellen oder Midi Controller an Deinen Mixer anzuschließen. Doch Vorsicht, nicht jeder USB-Mixer ist auch Midi tauglich.

Wusstest du, dass es der kleinste Dj-Mixer nur 130 Gramm wiegt?

Er passt in jede Tasche rein, ist mobil und funktioniert ganz ohne Stromanschluss oder Batterie.

Qualität der Soundkarte

Wenn Du in großen Klubs auflegen willst, sollte die Karte mit einer Mindestestauflösung von 24-Bit und einer 44-kHz-Abtastrate arbeiten.

Die Qualität der Soundkarte bestimmt über die Qualität und Dynamik Deiner Musik. Sehr gute digitale Mixer können auch mit höheren Abtastraten von 48- 96 kHz arbeiten. Obwohl Du den Unterschied Zuhause kaum bemerkst, ist er auf großen Klubanlagen gut zu hören.

Midi Tauglichkeit

Falls Du Deinen Mixer zusammen mit einem Laptop DJ Programm benutzen willst, solltest Du überprüfen, ob er Midi Anschlüsse hat bzw. Midi tauglich ist.

Ein Midi Mixer wird es Dir ermöglichen Dein DJ Programm, von außen, zu kontrollieren. Du kannst auch überprüfen, wie viele Tasten und Regler fähig sind, Midi Signale zu senden.

Midi Signale können auch via USB Anschluss gesendet werden. USB hat den Vorteil, dass viel mehr Midi Signale gleichzeitig gesendet werden können. Aber Vorsicht, falls Dein Mixer keine USB-Schnittstelle hat, brauchst Du eine externe Midi taugliche Soundkarte, um Deinen Laptop anzuschließen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema DJ Mixer

Brauchst Du überhaupt ein Mischpult, wenn Du am Computer mixt?

Ein Mischpult ist zwar sehr wichtig, doch es gibt immer mehr Musiker, die ihre Songs voll und ganz im Computer produzieren.

Der DJ-Mixer ist das Alpha und Omega jedes DJs. Es ist wichtig, dass das Gerät auch zu dir persönlich passt und es sich gut anfühlt wenn du es spielst. (Bildquelle: pexels.com / Isabella Mendes)

Da jedes Musik Produktionsprogramm normalerweise auch ein digitales Mischpult eingebaut hat, ist ein äußeres Mischpult nicht mehr eine absolute Notwendigkeit. Für Audioaufnahmen kann auch eine externe Soundkarte genutzt werden.

Ein Äußeres Mischpult kann Dir die Arbeit an Deinen Projekten erleichtern, da die Funktionen oft übersichtlicher sind und diese nur einen Handgriff entfernt sind. Darüber hinaus bekommst Du den warmen, natürlichen Klang nur mit einem äußeren Analog Mixer.

Wie kannst Du vom Mischpult in Deinem Computer aufnehmen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dazu brauchst Du entweder eine externe Soundkarte, eine USB Schnittstelle am Mischpult oder ein Klinkenkabel, welches Du ein Deinen PC anschließt.

Die beste Option, wäre es ein Mischpult mit einer integrierten USB Soundkarte zu benutzen. Du müsstest dazu Deinen Mixer einfach via USB Kabel mit dem Computer verbinden, und schon kann es losgehen.

Du kannst Dir auch eine externe USB Soundkarte zulegen. Achte darauf, dass diese genug Eingänge hat, damit Du eventuell mehrere Mischpult Kanäle verbinden kannst. Im Endeffekt schließt Du die Soundkarte einfach an Deinem PC an und verbindest die Ausgänge deines Mixers mit den Eingängen Deiner Karte.

Eine dritte Möglichkeit ist zwar auch möglich, doch diese Lösung ist nicht sehr optimal für die Audioqualität. Mischpulte haben in der Regel alle Klinkenausgänge, die Du mit einem Kabel am Computer anschließen kannst, vorausgesetzt dein PC hat Klinkeneingänge.

Es gibt auch eine vierte Möglichkeit über eine SD Karte oder mit einem Digital Aufnahmegerät aufzunehmen. Doch nicht alle Mischpulte unterstützen diese Option.

Beim Kauf solltest du auf deinen Genre und die Stelle achten, beispielsweise große Tanzfläche, kleine Halle usw. Jeden Genre und Ausstattung fordert unterschiedliche technische Kennziffer.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/studie-immer-mehr-jugendliche-machen-musik-a-1167055.html

[2] http://djing.formideen.de/djing.html

[3] https://obli.net/2016/03/26/tipp-mischpult-richtig-an-den-pc-anschliessen/

[4] https://www.blogrebellen.de/2015/05/21/faq-wie-als-dj-einsteiger-beginnen-teil-5-essentielles-zubehoer/

[5] http://www.einfachauflegen.de/deine-frage-unterschied-mischpult-und-controller/

Bildquelle: pixabay.com / pexels

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte