
Unsere Vorgehensweise
Druckknöpfe sind eine beliebte und weit verbreitete Verschlussart. Sie bieten eine Alternative zu herkömmlichen Knöpfen und Klettverschlüssen. Die ersten Druckknopfartigen Befestigungen gab es in Asien schon vor Christus. Bis heute werden Sie für ihr Zuverlässigkeit, Einfachheit und Langlebigkeit geschätzt.
Im Laufe der Zeit wurden viele unterschiedliche Arten von Druckknöpfen entworfen, welche sich unter anderem in ihrer Anwendung und Material unterscheiden. Damit du den passenden Druckknopf finden kannst, haben wir verschiedene Modelle miteinander verglichen. Wir zeigen dir worauf du beim Kauf achten solltest, damit du lange Freude an deinem Druckknöpfen hast.
Das Wichtigste in Kürze
- Druckknöpfe sind eine Alternative zu Knöpfen und Klettverschlüssen. Druckknöpfe unterscheiden sich in ihrem Material und der Art des Verschlusses.
- Druckknöpfe bestehen entweder aus Kunststoff oder Metall. Aus Metall gefertige Druckknöpfe sind entweder aus Edelstahl oder Messing.
- Verkauft werden Druckknöpfe im Set. Oft wird das passende Werkzeug mitgeliefert, damit du gleich starten kannst.
Druckknöpfe im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Damit du dich bei der großen Auswahl an Druckknöpfen schneller zurecht findest, haben wir für dich eine Liste unser favorisierten Druckknöpfe-Sets zusammengestellt und dir die Auswahl damit hoffentlich erleichert.
- Die besten nähfreien Druckknöpfe
- Die besten Jersey-Druckknöpfe
- Die besten schraubbaren Druckknöpfe
- Die besten farbenfrohen Druckknöpfe aus Plastik
- Das beste Druckknöpfe-Set für Leder
- Die besten Druckknöpfe für Camping und Sport
Die besten nähfreien Druckknöpfe
Die Aufnäher Druckknöpfe von Prym sind aus Messing. Aufgrund des Materials sind sie extrem robust und rosten auch in der Waschmaschine nicht. Die nähfreien Druckknöpfe sind mit 11 mm klein und folglich dezent. Außerdem sind sie nach dem Anbringen von außen nicht mehr zu sehen. Eine Packung enthält 12 Paar Druckknöpfe.
Auch bei starker Beanspruchung in der Waschmaschine und Trockner halten diese Druckknöpfe Stand. Deshalb, und auch aufgrund ihrer Größe eignen sie sich sehr gut für Babykleidung, Puppenkleidung oder Kissenbezüge.
Fazit: Diese Druckknöpfe sind ein hochwertiges Modell, lassen sich leicht anbringen und eignen sich für viele verschiedene Anwendungen. Sie sind aufgrund ihrer geringen Stückzahl preisgünstig und eine gute Wahl für alles, was länger halten soll.
Die besten Jersey-Druckknöpfe
Das Drucknöpfe-Set von Alritz besteht aus 200 Jersey-Druckknöpfen, Handdruckzange und dem passenden Installationswerkzeug. In der praktischen Aufbewahrungsbox aus Plastik sind 10 verschiedene Farben von Druckknöpfen enthalten.
Das Anbringen der Druckknöpfe ist kinderleicht und wird auf der mitgelieferten Anleitung ausführlich erklärt. Außerdem gehört zum Set ein Beispiel Stoff mit schon aufgebrachten Druckknöpfen, an dem du dir nochmal angucken kannst, welches Teil wohin gehört.
Das farbenfrohe Set ist etwas für Profis und Anfänger gleichermaßen weil es ohne Weiteres zu verwenden ist. Bei Bedarf lassen sich Jersey-Druckknöpfe relativ einfach wieder entfernen. Die bunte Zusammenstellung von Farben lässt keine Wünsche offen und setzt auf jedem Stoff tolle Akzente.
Fazit: Für alle die es farbig mögen sind diese bunten Druckknöpfe ein Hingucker. Sie eignen sich für viele verschiedene Textilien, besonders für Babykleidung. Außerdem sind sie extrem leicht zu handhaben.
Die besten schraubbaren Druckknöpfe
Die Druckknöpfe zum Schrauben von Fullove werden in einem Set inklusive Schlagwerkzeug geliefert. In einer Box sind 20 Paar Druckknöpfe aus Edelstahl. Um die Druckknöpfe anzubringen wird neben dem mitgeliefertem Werkzeug noch ein Hammer benötigt.
Besonders geeignet sind diese Druckknöpfe für alles, was sehr stark beansprucht wird. Vor allem im Outdoorbereich sind diese Knöpfe die richtige Wahl. Sie lassen sich zuverlässig in dickerem und festeren Stoffen wie Leder und Canvas befestigen und halten aufgrund ihres Materials den Wettereinflüssen Stand.
Fazit: Dieses Druckknöpfe-Set überzeugt vor allem durch das hochwertige Material und die Robustheit. Sie sind eine gute Wahl, wenn auch bei Wind und Wetter der Druckknopf gut und lange halten soll.
Die besten farbenfrohen Druckknöpfe aus Plastik
Die Druckknöpfe Snaps von ilauke können nähfrei angebracht werden. Sie kommen in einem großen Set von 400 Stück in 20 verschiedenen Farben. Neben den Druckknöpfen wird auch das Werkzeug zum Anbringen mitgeliefert: eine Druckknopfzange mit passenden Aufsätzen. Die Druckknöpfe haben einen Durchmesser von 12 mm und eignen sich für viele unterschiedliche Textilien.
Bei dieser Farbauswahl bleiben keine Wünsche offen. Es ist Anfangs vielleicht nicht ganz einfach, die Druckknöpfe richtig aufzubringen aber Dank der Anleitung lässt es sich doch schaffen. Und es lohnt sich! Die Druckknöpfe sind gut verarbeitet und eignen sich für fast alle Stoffe und machen so Handtaschen, Kleidung und Accessoires zu einem echten Hingucker.
Fazit: In diesem Druckknöpfe-Set findest du jede Farbe des Regenbogens und mehr. Wer sich bei den Farben nicht einschränken möchte, der findet in diesem Set den passenden Druckknopf für einen fairen Preis.
Das beste Druckknöpfe-Set für Leder
Keine Produkte gefunden.
Das Druckknopf-Set von Preciva mit Revolverzange eignet sich besonders gut für feste Materialien wie Leder. Im Set sind 340 Druckknöpfe in verschiedenen metallischen Farben enthalten, sowie alles notwendige Werkzeug zum Vernieten. Für die notwendigen Löcher in dickeren Stoffen gibt es eine Revolverzange, durch das Loch kann dann die Hohlniete geführt und vernietet werden.
Das Set ist sehr umfangreich, so sind zum Beispiel auch ein Stahllineal und Feile enthalten, damit du die Druckknöpfe optimal anbringen kannst. Viele andere Arten von Druckknöpfen eignen sich nicht für Leder, da dieses zu robust ist um einfach hindurch zu stechen. Dieses Set ist da anders, es ist auf die Verarbeitung von Leder ausgerichtet, du kannst es aber auch für viele andere Materialien nutzen.
Fazit: Für jeden, der Druckknöpfe in Leder anbringen möchte, ist dieses Set das Richtige. Es ist umfangreich und lässt für die perfekte und hochwertige Verarbeitung mit Werkzeugen keine Wünsche offen.
Die besten Druckknöpfe für Camping und Sport
Die Nähfrei-Druckknöpfe „Sport & Camping“ von Prym besitzen eine Ring-Feder als Verschlusssystem. Sie bestehen aus Messing, sind also korrosionsbeständig. Zum Anbringen wird die passende Druckknopfzange und Anleitung mitgeliefert, zusätzlich wird lediglich ein Hammer gebraucht. Die Druckknöpfe haben einen Durchmesser von 15 mm, sind aber auch in anderen Größen erhältlich.
Diese Druckknöpfe eignen sich besonders gut für starke Belastungen, da sie eine hohe Verschlusskraft besitzen. Die Druckknöpfe machen alles mit und halten auch beim Waschen, Trocknen und Bügeln zuverlässig. Aber die Druckknöpfe sind nicht nur hochwertig, sondern sie sehen auch edel aus.
Fazit: Dieses Druckknöpfe-Set ist für jeden etwas, der einen Hammer schon zu Hause hat und ganz sicher gehen möchte, dass die Druckknöpfe auch unter starker Belastung lange halten.
Kauf- und Bewertungskriterien für Druckknöpfe
Die Auswahl der richtigen Druckknöpfe ist nicht ganz einfach. Damit du die passenden Druckknöpfe für dein Projekt findest, haben wir die wichtigsten Kriterien zusammengefasst. Sie lauten wie folgt:
Jetzt erklären wir dir noch, worauf du bei diesen Kriterien achten solltest, damit du eine informierte Entscheidung treffen kannst und für dein nächstes Projekt die richtigen Druckknöpfe findest.
Eignung für Material
Nicht jeder Druckknopf ist für alle Materialien geeignet. Deshalb ist es bei der Auswahl wichtig zu wissen, auf welchem Material du die Druckknöpfe einsetzen möchtest. Für Baumwolle oder Jeans wirst du eine andere Art benötigen als zum Beispiel für Leder.
Material
Bei der Auswahl des Materials der Druckknöpfe spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Allgemein hast du zwei Möglichkeiten. Du kannst dich zwischen Metall und Kunststoff entscheiden.
Solltest du dich für einen Druckknopf aus Metall entscheiden, so ist dieser zumeist aus Edelstahl oder Messing gefertigt. Metalldruckknöpfe haben den Vorteil, dass sie robuster sind und bei der richtigen Verwendung länger halten. Sie werden entweder vernietet, verschraubt oder aufgenäht.
Druckknöpfe aus Plastik gibt es in allen erdenklichen Formen und Farben. Wenn du dein Nähprojekt aufpeppen willst, findest du bei den Plastikdruckknöpfen auf jeden Fall das passende Modell. Sie eignen sich besonders für Babykleidung und Bettwäsche.
Maße
Die Größe von Druckknöpfen ist vom Durchmesser abhängig, welcher in Millimeter angegeben wird. Es gibt Druckknöpfe in Größen von 4 mm bis 30 mm aber manche Hersteller bieten auch darüber hinaus Sondermaße an.
Verschlusskraft /Verschlussart
Die Verschlussart des Druckknopfes bestimmt, wie leicht oder schwer er sich öffnen lässt. Druckknöpfe zeichnen sich entweder durch einen Zacken-Ring, Ring-Feder oder S-Feder Verschluss aus.
Druckknöpfe mit Zacken-Ring-Verschluss werden auch Jersey-Druckknöpfe genannt. Sie haben eine relativ leichte Verschlusskraft und werden daher für dehnbare und dünne Stoffe verwendet, denn sie schonen den Stoff besonders.
Wie der Name vermuten lässt, bestehen Ring-Feder-Druckknöpfe aus einer Feder, die wie ein Ring geformt ist. Sie besitzen eine besonders hohe Verschlusskraft und eignen sich deshalb hervorragend für starke Belastung, wie zum Beispiel bei Sportkleidung oder im Camping Bereich.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Druckknöpfe ausführlich beantwortet
Im nächsten Abschnitt beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um Druckknöpfe, damit du gut informiert bist, wenn du dir Druckknöpfe kaufen möchtest, oder schon gekauft hast.
Wofür eignen sich Druckknöpfe?
Welche Arten von Druckknöpfen gibt es?
Solltest du nähfreie Druckknöpfe haben, so werden diese durch Venieten oder Verschrauben angebracht.
Für das Vernieten von Druckknöpfen ist zusätzliches Werkzeug notwendig, z.B. eine Druckknopfzange. Aber keine Sorge: Diese wird in einem Druckknöpfe-Set in der Regel mitgeliefert.
Was kosten Druckknöpfe?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig 1 – 10€ | Druckknopfsets von bis zu 100 Stück, hauptsächlich zum Aufnähen oder Jersey-Druckknöpfe |
Mittelpreisig 10 – 20€ | Druckknopfsets mit bis zu 400 Stück, hauptsächlich Plastik inklusive Werkzeug |
Hochpreisig ab 20€ | Sets von bis zu 400 Druckknöpfen, hauptsächlich aus Messing inklusive hochwertigem Werkzeug |
Druckknöpfe kannst du schon für wenig Geld erhalten, vor allem wenn du das passende Werkzeug schon besitzt. Möchtest du das erste Mal mit Druckknöpfen arbeiten, wird es etwas teurer aber die Sets sind umfangreich und haben eine hohe Stückzahl.
Wie bringt man Druckknöpfe an?
Solche Druckknöpfe, die angenäht werden, bestehen aus nur zwei Teilen. Ein Teil besitzt eine Erhebung, welche damit der Knopf schließen kann, in die Aussparung des Gegenstücks gedrückt werden muss. Ober und Unterteil werden mit Nadel und Faden am Stoff befestigt.
Druckknöpfe, die ohne nähen angebracht werden, bestehen aus 4 Teilen. Befestigt werden diese mit Werkzeugen. Je nach Typ wird der Druckknopf mit einer Druckknopfzange, Hammer oder Ösenpresse befestigt. Wie genau die Werkzeuge zu verwenden sind, unterscheidet sich je nach Modell und wird in einer mitgelieferten Anleitung erklärt.
Wie entfernt man Druckknöpfe?
Druckknöpfe die angenäht wurden, kannst du entfernen, indem du den Faden, mit dem sie befestigt sind, auftrennst. Sei besonders vorsichtig, damit du den Stoff nicht beschädigst. Ein herkömmlicher Fadentrenner eignet sich besonders gut.
Bei einem Jersey-Druckknopf mit Krone kannst du mit einem spitzen Gegenstand die Zacken vorsichtig aufbiegen, um ihn zu entfernen. Hilfreich ist hierbei professionelles Werkzeug. Wenn der Druckknopf vernietet ist, also keine Krone besitzt, dann kannst du ihn nicht ohne Beschädigung des Stoffes entfernen.
Am besten versuchst du genietete Druckknöpfe mit einer Zange zu entfernen. Aber da der Stoff in Mitleidenschaft gezogen wird, solltest du abwägen, ob die Entfernung sinnvoll ist.
Fazit
Druckknöpfe eignen sich als Verschluss für alle möglichen Textilien und Anwendungsbereiche. Vor allem die große Auswahl an verschiedenen Systemen ist ein entscheidender Vorteil, gegenüber herkömmlichen Knöpfen.
Druckknöpfe lassen sich ganz individuell mit deinem Projekt abstimmen. Bei der Kaufentscheidung sind deshalb die Art der Verwendung, sowie Farbe und Motiv die übergeordneten Faktoren. Das bevorzugte Design richtet sich ganz nach deinem persönlichen Geschmack.
Titelbild: blickpixel / pixabay