
Unsere Vorgehensweise
Willst du einen Dudelsack kaufen? Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Spieler bist, es kann schwierig sein, zu wissen, wo du anfangen sollst. Es gibt viele verschiedene Arten von Dudelsäcken und es ist wichtig, den richtigen für dich zu finden. In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf eines Dudelsacks zu treffen.
Wir besprechen die verschiedenen Arten von Dudelsäcken, die Materialien, aus denen sie hergestellt werden, und die besten Orte, an denen du sie kaufen kannst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du den richtigen Dudelsack für deine Bedürfnisse auswählen kannst. Am Ende dieses Artikels wirst du das Wissen und die Sicherheit haben, den perfekten Dudelsack für dich zu kaufen.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Dudelsack ermöglicht es dir, viele verschiedene Musikstile zu spielen. Egal ob traditionell irische, schottische, oder moderne Musik.
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Great Highland Pipes, Borderpipes und Smallpipes. Alle drei Varianten sind in verschiedenen Preisklassen und Materialien wie Holz, Leder oder Kunststoff verfügbar.
- Great Highland Pipes eignen sich für diejenige, die den klassischen Dudelsacksound bevorzugen. Borderpipes sind kleiner und für das Spiel in Pubs oder Bars geeignet. Die Smallpipes sind die leiseste Variante und können super in der Wohnung gespielt und geübt werden.
Dudelsack Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Dudelsack für ambitionierte Einsteiger
- Der beste Dudelsack aus schwarzem Palisanderholz
- Der beste Dudelsack für absolute Anfänger ohne Vorkenntnisse
- Vidaxl Dudelsack
- Yorten Dudelsack
- Vidaxl Dudelsack
- Gototop Dudelsack
- Atlojoys Dudelsack
- Frazer Warnock Dudelsack
- Wallace Bagpipes Dudelsack
Der beste Dudelsack für ambitionierte Einsteiger
Der Deluxe-Dudelsack von Gear4music ist der perfekte Dudelsack für den ambitionierten Einsteiger. Der Luftsack besteht aus Kunstleder mit Schotten-Stoffüberzug und die Pfeifen aus Palisanderholz.
Zusätzlich wird ein hochwertiger Koffer mit Samtbezug mitgeliefert. Alles in allem bekommst du mit dem Dudelsack von Gear4music Royal Stewart ein super Instrument zum Durchstarten.
Der beste Dudelsack aus schwarzem Palisanderholz
Diese schottische Great Highland Bagpipe von TC wird spielbar mit allen Teilen geliefert. Die Verbindungsgelenke sind aus Nickel mit einer schön glänzenden Silberbeschichtung.
Zusätzlich sind die Teile mit Hanf abgedichtet, damit nirgends unnötig Luft ausströmen kann. Außerdem ist noch eine praktische Tragetasche dabei, damit du den Dudelsack einfach transportieren kannst.
Der beste Dudelsack für absolute Anfänger ohne Vorkenntnisse
Die Dudelsack-Übungsflöte von TC ist geeignet für den absoluten Anfänger ohne Vorkenntnisse. Sie besteht aus zwei Einzelteilen, die du mühelos zusammenstecken kannst. Das Material der Flöte ist aus Hartholz mit einem vollen guten Klang.
Auch hier ist eine praktische Transportbox dabei. Mit diesem Practise Chanter bist du super für den ersten Einstieg ins Dudelsack spielen ausgerüstet.
Vidaxl Dudelsack
Dieses brillant aussehende Dudelsack-Set ist für Anfänger oder Dudelsackschüler geeignet und bringt eine Menge Spaß. Der Dudelsack ist ein Blasinstrument mit einer langen Geschichte. Durch das Einblasen von Luft in den Sack wird Druck aufgebaut und ein gleichmäßiger, harmonischer Ton wird von der Bordune erzeugt. Der Sack ist aus hochwertigem Kunststoff gefertigt und mit rotem Royal Steward Tartan überzogen. Er ist aufwendig verarbeitet, um 100% luftdicht zu sein und einen hochwertigen Klang zu gewährleisten.
Yorten Dudelsack
Dieser brillant gestaltete Dudelsack ist ideal für Anfänger oder diejenigen, die Dudelsack spielen lernen. Er ist aus hochwertigem Kunststoff gefertigt und mit rotem Steward-Tartan überzogen. Die Pfeifen sind aus feinstem Sheesham-Holz mit einer glatten Palisanderoberfläche gefertigt. Die Rohrblätter haben ein großes Volumen und geben beim Spielen einen sanften Klang ab.
Vidaxl Dudelsack
Unsere Kinderdudelsäcke im traditionellen Design sind perfekt für kleine Dudelsackfans. Sie sind eine tolle Möglichkeit, sich mit diesem Instrument vertraut zu machen und erste Melodien darauf zu spielen. Indem du durch ein Blasrohr Luft in den Sack bläst, wird ein Druck im Sack erzeugt, der durch die Bordunpfeifen entweicht und einen kontinuierlichen, harmonischen Ton erzeugt. Die Spielpfeife mit Grifflöchern wird zum Spielen der Melodie verwendet. Der Sack ist aus hochwertigem Kunststoff gefertigt und mit grün-schwarzem Tartanstoff bezogen.
Gototop Dudelsack
Unsere traditionellen Kinderdudelsäcke sind speziell für kleine Dudelsackfans entwickelt worden. Sie sind eine tolle Möglichkeit, sich mit diesem historischen Instrument vertraut zu machen und die ersten Melodien darauf zu spielen. Indem man mit einem Blasrohr Luft in den Sack bläst, wird in ihm ein Druck erzeugt, der durch die Bordunpfeifen entweicht und einen kontinuierlichen, harmonischen Ton erzeugt. Der Chanter mit Grifflöchern wird zum Spielen der Melodie verwendet. Die Pfeifen sind aus feinstem Sheeshamholz gefertigt und mit einem geschmeidigen Kunststoff überzogen. Das Set enthält einen Deckel und eine Schnur.
Atlojoys Dudelsack
Dieses brillant aussehende Dudelsack-Set ist für Anfänger oder Dudelsackschüler geeignet und wird eine Menge Spaß bringen. Der Dudelsack ist ein Blasinstrument mit einer langen Geschichte. Der Sack ist aus hochwertigem Kunststoff gefertigt und mit rotem Royal Steward Tartan bezogen. Durch das Einblasen von Luft in den Sack wird Druck aufgebaut und ein gleichmäßiger, harmonischer Ton von der Bordune erzeugt. Sie ist aufwendig verarbeitet und 100% luftdicht, um eine hohe Klangqualität zu gewährleisten.
Frazer Warnock Dudelsack
Der Frazer Warnock Practice Chanter ist das perfekte Werkzeug für alle, die das Spielen des schottischen Dudelsacks lernen wollen. Dieser Chanter ist in drei verschiedenen Größen erhältlich – groß, normal und lang – so dass du die perfekte Größe für deine Bedürfnisse finden kannst. Der Practice Chanter wird mit einem passenden Rohrblatt sowie Verzierungen aus Nickel und Elfenbeinimitat geliefert und ist damit eine schöne Ergänzung für jede Musikersammlung.
Wallace Bagpipes Dudelsack
Die Übungsflöte ist der perfekte Weg, um das Spielen des schottischen Dudelsacks zu lernen. Diesen Flötentyp gibt es in zwei Größen, „normal“ und „lang“, je nach Körpergröße des Musikers. Die Größe „normal“ wird für Musiker bis zu einer Körpergröße von 1,70 m empfohlen. Der Hersteller, Wallace Bagpipes, ist ein renommiertes Unternehmen, das die Red Hot Chilli Pipers beliefert und sponsert.
Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Dudelsack kaufst
Für wen eignet sich ein Dudelsack?
Wenn du noch ein Anfänger bist und noch nicht so ein gutes Taktgefühl, kannst du hier nachlesen, wie und womit du es ganz einfach lernen kannst:
Es verschiedene Arten des Dudelsacks. Einsteigern wird empfohlen, zuerst mit einer Übungsflöte zu starten, einen sogenannten Practice Chanter.
Dabei lernt man zuallererst die richtigen Griffe, bevor man sich an das Dudelsack spielen heranwagt.
Ein Dudelsack kann mitunter sehr vielfältig eingesetzt werden. Du kannst ihn verwenden für die traditionell irische oder schottische Musik, aber auch in der modernen Musik, wie Mittelalterrock, Rock und Metal.
Es gilt jedoch zu beachten, dass verschiedene Dudelsäcke für verschiedene Anlässe geeignet sind. Auf diese speziellen Aspekte werden wir aber weiter unten noch näher eingehen.
Wo kann ich Dudelsack spielen lernen?
Natürlich kannst du dir das Dudelsack spielen auch selbst beibringen. Auf Youtube gibt es sehr viele Anleitungen dafür.
Auf verschiedenen Dudelsack-Foren im Internet, kannst du dich mit Erfahrenen und Anfängern austauschen.
Mit welchen Instrumenten kann man den Dudelsack kombinieren?
Bei Marschkapellen spielt man mit einer Gruppe von Dudelsackspielern und ein paar Schlaginstrumenten, wie kleine und große Trommel.
Auch wird der Dudelsack oft in der Rockmusik mit E-Gitarre, E-Bass und Schlagzeug verwendet. Im Mittelalterrock kommen noch zusätzliche Instrumente wie Drehleier, Laute oder eine Fidelgeige dazu.
Was kostet ein Dudelsack?
Je nach Qualität und Art der verwendeten Materialien kann der Preis nämlich sehr stark variieren. Einen Einsteiger-Dudelsack für Kinder kann man z. B. schon für 20 € kaufen.
Jedoch muss man erwähnen, dass man für diesen Preis nicht allzu viel erwarten kann. Der Preis für einen Anfänger-Dudelsack startet bei 80 € und kann auch über mehrere 1.000 € gehen.
Typ | Preis für Einsteiger | Preis für Profis |
---|---|---|
Great Highland Pipes | 80-150 € | 700-7.600 € |
Borderpipes | n/a | 500-2.600 € |
Smallpipes | n/a | 400-1.500 € |
Bezieht man Faktoren, wie die Einhaltung von Qualitätsstandards, Verwendung von hochwertigen langlebigen Materialien und die Fertigung von Hand ein, sind die Preise im höheren Segment durchaus angemessen.
Der Kauf dieser Dudelsäcke wird jedoch nur Fortgeschrittenen empfohlen, da diese schon erfahrener sind und wissen, worauf es ihnen bei einem Dudelsack ankommt.
Wo kann ich einen Dudelsack kaufen?
Wir haben dir hier die gängigsten Webshops für Dudelsäcke aufgelistet:
- Amazon.de
- Thomann.de
- Ebay.de
- Kiltsandmore.com
- Bagpipe.de
Alle Dudelsäcke, die wir dir auf dieser Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einen dieser Shops versehen. Hast du dein passendes Instrument gefunden kannst du gleich zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Dudelsack?
Es ist kleiner als ein normaler Dudelsack und auch der Klang unterscheidet sich sehr zu einem herkömmlichen Dudelsack.
Dann gibt es noch viele Sonderarten wie Mittelalterdudelsäcke, Gaita Gallega, Schäferpfeifen, Marktsackpfeifen, etc. Viele dieser Dudelsackarten sind leider nicht ganz so verbreitet.
Mitunter kann es deshalb für dich schwieriger sein, Informationen über diese Instrumente zu finden und gegebenfalls zu kaufen.
Natürlich gibt es, wie bei vielen anderen Instrumenten, eine elektronische Variante des Dudelsacks. Der Vorteil dabei ist, dass man zwischen vielen verschiedenen Sounds in einem Instrument umschalten kann.
Zusätzlich kann man den Klang direkt mit einem Kabel im Dudelsack aufnehmen. Man braucht hierzu also kein Mikrofon.
Wenn du keinen elektronischen Dudelsack hast, deine Musik aber trotzdem aufnehmen willst, kannst du das mit einem guten Mikrofon problemlos machen.
Entscheidung: Welche Arten von Dudelsäcken gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir einen Dudelsack kaufen willst, gibt es drei verschiedene Arten, zwischen denen du wählen kannst:
- Great Highland Pipes
- Borderpipes
- Smallpipes
Jede dieser Arten bringt Vor- und Nachteile mit sich. Die folgenden Abschnitte sollen dir deine Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet Great Highland Pipes aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Wenn jemand an einen klassischen Dudelsack denkt, sind das meist die Great Highland Bagpipes. Dieser Dudelsack besteht aus einem Anblasrohr, einer Spielpfeife zur Tonerzeugung, dem Luftsack und drei Bordunpfeifen.
Die Bordunpfeifen, auch Drones genannt, erzeugen einen gleichbleibenden tiefen Ton, der charakteristisch für den Klang eines Dudelsacks ist.
Gehalten wird der Luftsack zwischen linkem Arm und Körper, um den Luftdruck zu regeln. Außerdem ist ein Rückschlagventil eingebaut, damit die eingeblasene Luft nicht wieder zurückströmen kann.
Mit beiden Händen greift man die Spielpfeife.
Da beim Spielen ein sehr hoher Schallpegel von bis zu 120 dB entsteht, wird ein Gehörschutz beim Spielen dringendst empfohlen.
Der Tonumfang liegt meist knapp über einer Oktave. Deshalb wird von manchen kritisiert, dass der Dudelsack immer gleich klingt.
Zum Vergleich, ein Klavier besitzt einen fast 7-fach so hohen Tonumfang wie ein Dudelsack. Mit den Great Highland Pipes erzielst du den vollen Klang eines klassischen Dudelsacks.
Willst du traditionell schottische oder irische Musik spielen? Dann ist dieser Dudelsack perfekt für dich. Willst du vielleicht moderne Musik wie Mittelalterrock oder Metal spielen? Auch gut. Mit diesem Dudelsack ist (fast) alles möglich.
Was zeichnet Borderpipes aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Borderpipes, auch Reelpipes genannt, werden mundgeblasen oder mit einem Blasebalg gespielt. Der Name kommt vom englischen Border, was auf deutsch übersetzt Grenze bedeutet.
Dieser Dudelsack kommt ursprünglich aus dem Grenzbereich zwischen Schottland und England, da das Instrument dort früher weit verbreitet war.
Das Spiel mit einem Blasebalg statt eines Mundstücks hat den Vorteil, dass keine Feuchtigkeit durch Speichel in den Dudelsack eindringt.
Deshalb muss man den Dudelsack im Gegensatz zur mundgeblasenen Variante weniger reinigen.
Dadurch, dass sich die Griffweise zu den Great Highland Bagpipes ähnelt, ist es verhältnismäßig einfach, vom einem zum anderen Dudelsack umzulernen. Jedoch muss man die Töne sehr genau greifen, sonst klingt es sehr schnell unschön.
Die Lautstärke bewegt sich zwischen Great Highland Pipes und Smallpipes. Leider ist die Borderpipes trotzdem noch zu laut, um ihn Wohnhäusern geübt zu werden.
Was zeichnet Smallpipes aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Smallpipes sind genau wie Borderpipes eigenständige Dudelsäcke. Ihr Ursprung geht zurück ins Schottland des 15. Jahrhunderts. Auch diese Variante kann man mit einem Blasebalg spielen.
Ähnlich wie bei den Borderpipes, ist das Umlernen zwischen den verschiedenen Dudelsackarten durch die ähnliche Spielweise relativ leicht.
Durch ihren speziellen Tonumfang geht der Klang der Smallpipes bei Orten, wo viel und laut gesprochen wird, wie z. B. einem Pub oder Gasthaus, leicht unter.
Möchtest du den klassischen vollen Dudelsackklang, wirst du vermutlich mit der Smallpipe nicht glücklich.
Durch ihre kleine Größe kann man die Smallpipes relativ leicht transportieren. Falls man damit viel herumreist reicht ein kleiner Rucksack für den Transport.
Ein erheblicher Vorteil ist die geringe Lautstärke. Dies ermöglicht es, die Smallpipes in Wohnungen, mit direkten Nachbarn zu üben.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Dudelsäcke vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Dudelsäcken entscheiden kannst.
- Material der Pfeifen und des Luftsacks
- Anzahl der Bordunpfeifen
- Arten der Rohrblätter für die Pfeifen
- Lautstärke
Material der Pfeifen und des Luftsacks
Traditionell wurde der Luftsack aus Leder gefertigt. Mit der Zeit haben sich aber auch Versionen aus Kunststoff etabliert, da diese billiger und einfacher zu pflegen sind.
Bei den Pfeifen gibt es Holz und Kunststoffvarianten. Der Vorteil der Kunststoffpfeifen ist, dass sie weniger anfällig für Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen sind.
Anzahl der Bordunpfeifen
Die Anzahl der Bordunpfeifen, auch Drones genannt, kann meist zwischen eins und drei variieren. Je mehr man davon hat, desto mehr verschiedene Möglichkeiten hat man beim Spielen.
Die meisten Dudelsäcke besitzen drei Bordunpfeifen. Eine Bass Drone für einen tiefen Ton und zwei Tenor Drones für mitteltiefe Töne.
Die Bordunpfeifen kann man auch nach Belieben ein- oder ausschalten. Das kommt natürlich darauf an, welches Lied du spielen willst.
Arten der Rohrblätter für die Pfeifen
Hier unterscheidet man zwischen Einfach- und Doppelrohrblatt. Das Doppelrohrblatt klingt schnarrend und durchdringend.
Der Klang eines Einfachrohrblatts ist ähnlich durchdringend, wie der eines Doppelrohrblatts. Er klingt jedoch weniger nasal.
Je nachdem welchen Klang du bevorzugst, kannst du zwischen diesen beiden Varianten wählen.
Lautstärke
Wie schon erwähnt, sind Great Highland Pipes die lautesten Dudelsäcke. Hast du also keinen geeigneten Raum zum Üben verfügbar, empfehlen wir dir, eher die leiseren Varianten wie die Borderpipes oder die Smallpipes.
Schallquelle | Schallpegel | Gefährdung fürs Gehör |
---|---|---|
Absolute Stille | 0 dB | Keine |
Flüstern | 30 dB | Keine |
Normale Unterhaltung | 60 dB | Keine |
LKW | 100 dB | Gefährlich bei langer Einwirkung |
Flugzeugstart | 140 dB | Sehr gefährlich |
Die Great Highland Bagpipes liegt hier mit ca. 120 dB zwischen der Lautstärke eines LKWs und eines Flugzeugstarts.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Dudelsack
Wo wird Dudelsack noch gespielt?
Den Dudelsack spielt man nicht nur in Schottland und Irland. Es gibt auch in anderen Ländern verschiedenste Arten und Formen von Dudelsäcken.
In Frankreich und Italien, aber auch in Südosteuropa wie Kroatien, Mazedonien oder Bulgarien ist das Dudelsackspiel verbreitet.
Wie pflege ich meinen Dudelsack?
Die meisten Luftsäcke haben einen Reißverschluss. Dies macht es einfacher, ihn innen zu reinigen und trocken zu halten.
Sind die Flöten aus Holz, solltest du sie regelmäßig mit einem Öl behandeln, damit sie nicht austrocknen. Generell solltest du immer darauf achten, dass alle Teile sauber bleiben.
Einerseits wegen der Hygiene, andererseits, um die Lebensdauer der einzelnen Teile höher zu halten. Es kann mitunter sehr teuer werden, wenn du den Dudelsack zur Reparatur einschicken musst und neue Ersatzteile brauchst.
Was sind die bekanntesten Lieder für Dudelsack?
Hier haben wird dir die bekanntesten Lieder für Dudelsack aufgelistet:
- Amazing Grace
- Scotland the Brave
- Schottische Nationalhymne
- Highland Cathedral
- Little drummer boy
- Loch Lomond
- Hallelujah
Das wohl bekannteste Lied ist Amazing Grace. Vermutlich erlangte das Lied auch eine große Bekanntheit durch die Version der Royal Scots Dragoon Guards, die es bis in die britischen Charts schaffte.
Wo finde ich Noten und Hörbeispiele für Dudelsack?
Hörbeispiele für Dudelsäcke gibt es natürlich auf Youtube. Interessierst du dich für Dudelsackaufnahmen auf CD oder als Download, gibt es spezielle Shops im Internet dafür.
Noten kannst du dir auch entweder im Internet, oder in Musikgeschäften oder Musikschulen besorgen. Falls du nicht Noten lesen kannst, kein Problem. Es gibt auch Grifftabellen, die einfacher zu lesen sind als klassische Noten.
Wieso wird der Dudelsack bei Beerdigungen gespielt?
Vor ca. 150 Jahren wanderten viele Iren und Schotten nach Amerika aus. Dabei nahmen sie auch viele eigene Traditionen wie das Dudelsack spielen mit.
Der Dudelsack wurde bei ihnen bei vielen festlichen Anlässen wie Beerdigungen, Tänzen und Hochzeiten eingesetzt. Zu dieser Zeit übernahmen die Schotten und Iren in Amerika gefährliche Jobs, die keiner übernehmen wollte, wie z. B. Feuerwehrmann oder Polizist.
Es war nicht unüblich, dass jemand bei diesen Arbeiten gestorben ist. Bei den Beerdigungen wurde dann ganz nach alter Tradition Dudelsack gespielt.
Heutzutage ist ein Dudelsack bei Beerdigungen ein allgemeines Symbol für den Abschied eines gefallenen Helden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Sackpfeife_(Musikinstrument)
[2] https://folkfriends.com/Infos/Glossar/
[3] https://mac-frank.de/tipps-reinigung-dudelsack.htm
[4] https://www.myhighlands.de/the-royal-edinburgh-military-tattoo/
Bildquelle: 123rf.com / 106813635 (M)