Zuletzt aktualisiert: 25. November 2020

Unsere Vorgehensweise

19Analysierte Produkte

67Stunden investiert

23Studien recherchiert

114Kommentare gesammelt

Willst du deine erste E-Gitarre kaufen? Das kann ein einschüchternder Prozess sein, aber das muss nicht so sein. Mit dem richtigen Wissen kannst du die perfekte Gitarre für deine Bedürfnisse finden.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von E-Gitarren ein, auf welche Merkmale du achten solltest und wo du am besten eine Gitarre kaufst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das beste Angebot bekommst und sichergehen kannst, dass du ein Qualitätsinstrument kaufst. Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Profi bist, hier findest du die Informationen, die du brauchst, um den richtigen Kauf zu tätigen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine E-Gitarre ist eine elektrisch verstärkte Gitarre, die es in unzähligen Modellen gibt. Bekannte Modelle sind die Stratocaster, Les Paul, SG, Telekaster, semiakustische Gitarre und die Superstrat. Es gibt allerdings noch weitere ausgefallene Bauformen und auch individualisierte Elektro-Gitarren.
  • Beim Kauf einer Stromgitarre solltest du auf die Qualität und die Verarbeitung achten. Die E-Gitarre sollte im Musikgeschäft oder bei einem vertrauenswürdigen Online-Händler mit Rückgabegarantie gekauft werden.
  • Bekannte Gitarristen wie Kurt Cobain haben auch mal klein angefangen. Am besten startest du mit einem Gitarrenlehrer. Das wichtigste Zubehör sind unter anderem Kabel und Verstärker.

E-Gitarre Test: Favoriten der Redaktion

Die beste E-Gitarre für Anfänger

Das Einsteiger E-Gitarren Set von Rocktile Banger`s bietet dem Anfänger alles, was er zum Einstieg benötigt. Die E-Gitarre ist im zeitlos, klassischen ST-Design gehalten, sieht wunderschön aus und bietet eine sehr große Soundvielfalt.

Die Rocktile Banger`s E-Gitarre hat einen 5-Wege-Pick-Up Wahlschalter, mit dem sich die drei Single-Coil Tonabnehmer unterschiedlich kombinieren lassen. Somit können verschiedene Soundrichtungen von Rock bis Jazz abgedeckt werden.

Der Lieferumfang des Rocktile Banger`s Komplettset umfasst neben Ersatzsaiten, Klinken Verbindungskabel, Gitarrengurt und Plektrons auch eine Gitarrenschule für den Einstieg. Weiterhin enthält das Set einen 10 Watt Verstärker, welcher für den Einsteiger in puncto Sound und Leistung ausreichend ist.

Ein integrierter Anschluss für Kopfhörer ermöglicht ein leises Üben, sehr zur Freude der Nachbarschaft. Für den Transport und für Unterwegs beinhaltet das Set zusätzlich eine praktische Gitarrentasche. Das Rocktile Banger`s Pack Komplettset ist ein umfangreiches Komplettset zum günstigen Preis für den Einsteiger.

Die beste E-Gitarre für Fortgeschrittene

Die L-200OHB E-Gitarre von Rocktile besitzt einen Korpus aus Mahagoni, ein Griffbrett aus Rosenholz und einen Hals aus Ahorn. Die Saiten bestehen aus Nickel. Des Weiteren verfügt die Elektrogitarre über zwei Volume- und zwei Tone-Poti sowie einen Pick-Up-Wahlschalter.

Der Verkäufer hebt besonders das elegante Design und die gute Soundqualität des Modells hervor. Die Käufer schätzen vor allem die hochwertige Verarbeitung.

Die E-Gitarre mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Korpus der E-Gitarre von MSA besteht aus Ahornholz. Beim Material der Saiten handelt es sich um Nylon. Im Lieferumfang sind neben dem Instrument auch ein Verstärker, eine Tasche, ein Gitarrengurt, Saiten, Plektren und ein Kabel enthalten.

Laut dem Händler ist diese Elektrogitarre sehr vielseitig und in allen Stilrichtungen spielbar. Bei den Käufern ist das Modell unter anderem aufgrund seines Designs sehr beliebt.

Msa. E Gitarre

Die E-Gitarre ist die perfekte Wahl für alle, die abrocken wollen. Diese E-Gitarre von vision color hat ein schwarzes, mattes Finish, 3 Singlecoil-Tonabnehmer und einen 5-Wege-Schalter mit Tremolo. Sie wird außerdem mit einem Anschlusskabel und einem 6,3-Klinkenausgang geliefert.

Msa E Gitarre

Du suchst eine E-Gitarre, mit der du richtig abrocken kannst? Dann ist die Heavy Metal E-Gitarre von Vision genau das Richtige für dich. Diese E-Gitarre ist mattschwarz und hat ein Designkracher-Finish. Sie hat 2 Humbucker-Tonabnehmer, einen 3-Wege-Schalter und ein Tremolo. Außerdem wird sie mit einem 6,3-Klinken-Anschlusskabel und einer Whammy Bar geliefert.

Rocktile E Gitarre

Die L-200BK Deluxe ist eine hochwertige Gitarre, die perfekt für jeden Musiker ist. Sie verfügt über zwei Humbucker, einen mit EMG-Hz, 22 Bünde Palisandergriffbrett, Mahagonikorpus, Ahornhals, 2 Volume- und 2 Tone-Potis, Pickup-Wahlschalter, schwarzes Schlagbrett inklusive 2,5 m Gitarrenkabel und sechseckigem Stecker. Diese Gitarre ist perfekt für alle, die das Beste aus beiden Welten wollen – großartigen Sound und Stil.

Donner E Gitarre

Du suchst eine E-Gitarre, die genau das richtige Maß an Verstärkung bietet? Dann ist der koreanische Donner Humbucking Pickup von hss pickups genau das Richtige für dich. Dieser Tonabnehmer liefert warme, klare Töne mit 2 Singlecoil-Tonabnehmern im Vintage-Stil und 7 Soundmodi, um verschiedene Bedürfnisse mit weniger Lärm zu erfüllen. Mit der Coil-Split-Funktion kannst du den Humbucking-Tonabnehmer splitten, um klassische Single-Coil-Töne zu erzeugen, die dir mehr Klangfülle bieten. Das C-förmige Halsprofil und die eingebaute Halsversteifung machen diese E-Gitarre angenehm zu spielen, während die Vintage-Stimmmechanik und die Stimmwirbel für idealen Klang und maximale Stimmstabilität sorgen. Dieses Komplettpaket enthält einen Verstärker, eine Tasche, einen Kapodaster, einen Gurt, eine Saite, ein Stimmgerät, einen Inbusschlüssel, einen Gitarrenwippschalter, ein Kabel und ein Plektrum – du hast also alles, was du brauchst, sofort dabei.

Ham E Gitarre

Die Vertigo Hulle ist eine Mono-Vertigo aus geflammtem Ahorn mit einem schlanken und stilvollen Design. Sie ist perfekt für alle, die mit ihrer Musik ein Statement setzen wollen. Die Vertigo Hulle wird in den USA aus den hochwertigsten Materialien hergestellt, damit du sicher sein kannst, dass sie ein Leben lang halten wird. Mit ihrer schönen Verarbeitung und ihrem einzigartigen Klang ist die Vertigo Hulle ein Instrument, auf das jeder Musiker stolz sein kann.

Ibanez E Gitarre

Die Ibanez Gio E-Gitarre ist die perfekte Wahl für Musikeinsteiger. Das matte Polyurethan-Finish und die schwarz beschichteten Stimmmechaniken verleihen dem Instrument einen hochwertigen Look, während die schwarzen, umgekehrten Sharktooth-Inlays für den Ibanez-typischen Look sorgen. Der erschwingliche Preis macht sie zu einer idealen Wahl für alle, die gerade erst ihre musikalische Reise beginnen.

M Musi E Gitarre

Die Musi Virgo Classic hat alle idealen Details einer klassischen T. Diese Gitarre wurde entwickelt, um den Charme eines klassischen Instruments zu bewahren und gleichzeitig praktische Details hinzuzufügen, die das Spielen, die Wartung und den Einsatz in jeder Studio-/Liveumgebung erleichtern. Der lebendige und scharfe Hals aus rostigem Ahorn bietet hervorragende Stabilität und ein schönes Karamell-Finish. Das für den Korpus verwendete Mahagoni wurde aufgrund seiner klanglichen Eigenschaften und seines geringen Gewichts sorgfältig ausgewählt. Bünde aus rostfreiem Stahl bieten eine unübertroffene Haltbarkeit und eine glatte Spielfläche für sanfte und leichte Bendings. Die Enden der Bünde sind ebenfalls abgerundet und von Hand bearbeitet, um ein optimales Spielerlebnis zu gewährleisten. Die Virgo Classic verfügt über ein einzigartiges Slim-C Compound-Halsprofil und einen Compound-Griffbrettradius von 9,5 bis 12 Zoll, der eine hervorragende Spielbarkeit für Akkord- und Solospiel bietet. Mit dem zweistufigen Rad an der Unterseite des Halses lässt sich der Hals leicht einstellen. Die spezielle Musi-Locking-Mechanik macht das Wechseln der Saiten zum Kinderspiel und sorgt dafür, dass deine Axt immer gestimmt bleibt, egal wie brutal dein Spiel auch sein mag.

Msa E Gitarre

Du suchst eine E-Gitarre, mit der du dich von den anderen abheben kannst? Dann ist die E-Gitarre von vision color genau das Richtige für dich. Diese einzigartige Gitarre hat eine weiße Pickup-Platte und drei Singlecoil-Tonabnehmer, die ihr einen unverwechselbaren Look verleihen, der die Blicke auf sich zieht. Der 5-Wege-Schalter und das Tremolo tragen ebenfalls zu ihrer Attraktivität bei und machen sie zu einer guten Wahl für alle, die eine Gitarre suchen, die genauso gut aussieht wie sie klingt.

Ibanez E Gitarre

Diese Gitarre ist ein Kunstwerk. Die Ibanez Hollowbody Guitar Artstar Prestige AM200 inkl. Koffer Made in Japan ist ein wunderschönes Instrument, auf das jeder Musiker stolz sein kann. Die Fichtendecke und der Ahornkorpus verleihen dieser Gitarre einen satten, vollen Klang, der sich für jeden Musikstil eignet. Die schwarze Lackierung dieser Gitarre ist atemberaubend, und die Verarbeitung ist tadellos. Diese Gitarre wird mit einem Hartschalenkoffer geliefert, der den Transport und den Schutz deiner Investition erleichtert.

Fame E Gitarre

Die Fame Forum IV Modern E-Gitarre wird von erfahrenen Gitarrenbaumeistern in Europa gebaut und bietet absolute Premium-Features auf Custom-Shop-Niveau. Diese E-Gitarre wird aus ausgewählten Hölzern gefertigt, die die besten Klangeigenschaften bieten, wie z.B. Curly Maple, exotische Mahagoniarten wie Sapelli und Khaya und massives Ebenholz. Mit echten Seymour Duncan SH-2 Jazz und SH-4 JB Humbucker-Tonabnehmern mit Spulensplit-Schaltung und einem zusätzlichen Piezo-Tonabnehmer ist diese 6-saitige Gitarre für jeden Spaß zu haben – egal, ob du Blues, Rock, Country oder Metal spielst. Die E-Gitarre ist außerdem mit hochwertigen und zuverlässigen, ausgewählten Komponenten der Marktführer Gotoh und Graphtech ausgestattet, die sie ideal für den Einsatz im Proberaum, im Studio oder auf der Bühne machen.

Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Elektro-Gitarre kaufst

Wo kommt eine E-Gitarre am häufigsten zum Einsatz?

Eine E-Gitarre kann fast überall eingesetzt werden. Je nach Modell ist eine andere Musikrichtung empfehlenswert. Allgemein können E-Gitarren im Country, Funk, Heavy Metal, Indie, Jazz, Punk, Reggae, Rock, Rock’n’roll, Grunge und in der alternativen Musik zu finden sein.

Was sollte ich beim Kauf einer Elektro-Gitarre beachten?

Ohne Fachwissen ist es für Anfänger oft schwierig eine gute E-Gitarre zu finden beziehungsweise die Eigenschaften beurteilen zu können. Allgemein ist es wichtig, dass deine zukünftige E-Gitarre gut verarbeitet und qualitativ hochwertig ist. Das wirkt sich nämlich auf den Klang und die Spielbarkeit deiner Gitarre aus. Das Holz sollte fest und hart sein.

In der Verarbeitung dürfen keine Risse oder Materialfehler entstanden sein. Für Anfänger oder Gitarristen mit noch wenig Fachwissen zur E-Gitarre ist hier auf jeden Fall eine kompetente Beratung notwendig.

Lass dir beim Auswählen und beim Kauf deiner E-Gitarre genügend Zeit. Dann kannst du alles in Ruhe checken und dich beraten lassen.

Was darf eine E-Gitarre kosten und wo kann ich sie kaufen?

E-Gitarren können sehr kostenintensiv sein. Zu Beginn kannst du dir vielleicht eine E-Gitarre mieten, ausborgen oder eine eher billigere E-Gitarre zulegen.

Das empfehlen wir deshalb, weil du als Gitarrenbeginner erst einmal herausfinden musst, ob dir das Gitarrespielen liegt und ob die E-Gitarre das richtige Instrument für dich ist. Es wäre schade, wenn du davor richtig viel Geld in dein Instrument investierst und es dann nicht nutzt.

Du bekommst eine günstige E-Gitarre oft mit Zubehör bereits ab 150 Euro. Qualitativ hochwertige E-Gitarren für Fortgeschrittene findest du ab 500 Euro. Profis kaufen ihre elektrische Gitarre meist um mehrere tausend Euro.

Elektrische Gitarren können inklusive Zubehör ganz schön teuer werden. Überlege dir auf jeden Fall gut, ob die E-Gitarre wirklich ist was du willst. (Bildquelle: pixabay.com / michaelmep)

Um dich richtig beraten lassen zu können, empfehlen wir dir, deine E-Gitarre in einem Musikfachgeschäft zu kaufen. Findest du online einen vertrauenswürdigen Händler mit Rückgabegarantie und günstigen Preisen kannst du deine E-Gitarre aber natürlich auch dort kaufen.

Wusstest du, dass bekannte Gitarrenhersteller auch günstigere Modelle derselben Gitarre anbieten ?

Gibson vertreibt unter der Tochterfirma Epiphone dieselben Gitarren in einem günstigeren Preissegment. Epiphone besitzt das Recht, optisch identische Gitarren herzustellen.

Was die Qualität angeht gibt es natürlich einen Unterschied. Dafür sind Epiphone Gitarren günstiger und eignen sich hervorragend als Anfängergitarre.

Hin und wieder finden sich auch günstige und qualitativ hochwertige E-Gitarren in Kleinanzeigenportalen.

Kann ich eine E-Gitarre auch mieten?

Du kannst deinen Gitarrenlehrer oder natürlich auch Bekannte fragen, ob sie dir für den Anfang eine E-Gitarre leihen könnten. Auch manche Musikgeschäfte bieten diesen Service an.

Willst du wirklich erst mal ausprobieren wie dir eine E-Gitarre gefällt, kannst du hier allerdings auch die Rückgabe der Händler nutzen oder deine Gitarre im Musikgeschäft testen.

Welches Zubehör brauche ich für eine E-Gitarre?

Deine E-Gitarre benötigt die notwendige Grundausstattung. Dazu gehören natürlich ein massiver, flacher Korpus und ein Gitarrenhals mit Stahlsaiten. Noch dabei sein sollte ein Anschluss für das Kabel, ein Lautstärke- und Klangregler und ein Schalter für den Tonabnehmer.

Für die E-Gitarre selbst ist folgendes Gitarren-Zubehör wichtig:

  • Gitarrenkoffer / Gitarrentasche
  • Plektren
  • Notenständer
  • Gitarrenständer / Wandhalterung
  • Verstärker
  • Kabel
  • Stimmgerät

Für Insider-Tipps sprich am besten mit deinem Berater im Musikgeschäft, mit bekannten E-Gitarristen oder mit deinem Gitarrenlehrer über deine E-Gitarren-Auswahl und über dein notwendiges Zubehör.

Wie lerne ich am besten E-Gitarre zu spielen?

Eine E-Gitarre sollte erst ab einem Alter von acht Jahren gelernt werden, weil ein disziplinierter Umgang mit dem Verstärker wichtig ist. Manche E-Gitarristen beginnen mit einer Konzertgitarre und wechseln dann auf die Stromgitarre.

Das passiert deshalb, weil diese klassische Gitarre durch ihre Nylonsaiten zu Beginn angenehmer und einfacher zu spielen ist.

Beim Lernen einer E-Gitarre wirst du Geduld und Kraft brauchen. Die harten Stahlsaiten sind zu Beginn schwierig zu greifen. (Bildquelle: pexels.com / freestocks.org)

Trotzdem kann auch sofort mit einer E-Gitarre gestartet werden. Am besten lernst du die elektronische Gitarre mit einem Gitarrenlehrer. Auch wenn es schon viele andere Alternativen gibt, ist ein guter Lehrer unersetzbar. Dieser kann dir dann auch bei der Auswahl deiner E-Gitarre, des Zubehörs und der Lehrmaterialien behilflich sein.

Basil Aaron PeterBand Gitarrist
Gitarren können ganz schön empfindlich sein.

Du solltest Gitarren nie in zu feuchten Zimmern lagern, da sich sonst Flugrost bilden kann. Verwende einen Gitarrenbag, somit ist deine Gitarre nicht nur vor Flugrost, sondern auch vor Stürzen und Staub geschützt.

Verwende nach jedem Saitenwechsel Griffbrett-Öl, um das Holz optimal zu pflegen. Bei teuren Saiten bietet sich an, zusätzlich Saitenreiniger zu verwenden, somit bleiben die Saiten länger brauchbar.

(Quelle: 5Gigants.ch)

Entscheidung: Welche E-Gitarren-Arten gibt es und welche ist die richtige für mich?

Eine Elektro-Gitarre hat Stahlsaiten und wird elektrisch verstärkt. Dadurch ist sie lauter und erreicht eine Vielfalt an erzeugbaren Klängen. Viele Menschen sehen eine E-Gitarre nicht genau genug an und denken, dass sie im Grunde alle gleich sind. Ein Irrtum.

Je nach deinem Musikgeschmack passt ein anderes E-Gitarren-Modell zu dir. Probiere am besten ein paar Instrumente in einem Musikfachgeschäft aus.

Zu den Arten der E-Gitarre gehören:

Es gibt unglaublich viele Modelle und Bauarten dieser verstärkten Gitarre. Diese Gitarren-Modelle unterscheiden sich vor allem in ihrem Gewicht, aber auch im Einsatz der Musikrichtung, im Sound und in den Materialien.

Eine Stratocaster wird häufig als klassische E-Gitarre wahrgenommen. Das kommt deshalb, weil sie am häufigsten eingesetzt wird. (Bildquelle: pixabay.com / kpr2 )

Stratocaster

Die Stratocaster ist wahrscheinlich die E-Gitarre, die Laien als übliche E-Gitarre bezeichnen würden. Heutzutage wird eine Gitarre erst Stratocaster genannt, wenn sie die Form einer Fender Stratocaster hat. Aber was bedeutet das nun? Diese Gitarre hat einen Korpus aus Eschen- oder Erlenholz. Der Hals ist entweder hell und aus Ahorn oder dunkel und aus Rosewood.

Vorteile
  • Meistgespielte Gitarrenform
  • Heller Klang
  • Flexibel im Sound
Nachteile
  • Erhöhtes Rauschen bei billigen Varianten

Die Strat kann sich durch ihre Form super an den Körper des Gitarristen anpassen. Diese E-Gitarre unterscheidet sich vor allem durch ihren Sound von den anderen Modellen. Sie hat einen bissigen Klang und dazu noch einen Vibrationshebel.

Les Paul

Die Les Paul Gitarre klingt richtig „fett“. Das kommt von dem schweren Korpus aus Mahagoni mit einer aufgeleimten Ahorndecke. Diese Gitarre kann verzerrende Sounds von sich geben, die jedoch nicht so vielseitig sind und wird im klassischen Rock oft eingesetzt.

Vorteile
  • Basslastiger Klang
  • Gut zum Verzerren geeignet
Nachteile
  • Schwer im Gewicht
  • Nicht sehr vielseitiger Klang

Das Gewicht, das beim Klang hilft, hängt natürlich an deiner Schulter beziehungsweise an deinen Armen. Hast du vorher viel mit leichteren Gitarren gespielt, kann das eine merkbare Umstellung sein.

Der charakteristische Klang kann, so toll er ist, auch zum Nachteil werden, wenn du nur eine Les Paul hast, aber mal musikalisch vielseitiger unterwegs sein willst.

SG

Die SG Gitarre war früher einmal eine Les Paul Gitarre. Sie wurde allerdings zu einem eigenen E-Gitarren Modell, weil sie sich mittlerweile doch ziemlich von ihrer Mutter-E-Gitarre unterscheidet.

Vorteile
  • Warmer, druckvoller Klang
  • Leichtes Gewicht
Nachteile
  • Manchmal sehr kopflastig

Vor allem ist die SG leichter als die Les Paul und auch leichter als die Stratocaster Gitarre. Sie ist eine dynamische Gitarre, die oft im Blues-Rock eingesetzt wird. Der Korpus ist ebenfalls aus Mahagoni. Diese Gitarre wird vor allem von jungen Bands gerne verwendet.

Telecaster

Diese Gitarre hat typischerweise einen langen Gitarrenhals aus Ahorn und den Korpus aus Esche. Durch den Halstonabnehmer kann die Telecaster im Blues eingesetzt werden.

Berühmt wurde diese E-Gitarren-Art vor allem in der Country-Musik. Mit ihrem rockigen Country-Sound wird sie deshalb am liebsten in dieser Musikrichtung eingesetzt.

Vorteile
  • Perkussiver, mittenbetonter Klang
Nachteile
  • Klanglich nicht sehr vielseitig

Der spezielle, interessante Klang ist gleichzeitig auch eine Schwäche der Gitarre, ähnlich wie bei der Les Paul. Allzu vielseitig kannst du nicht unterwegs sein, da du Gefahr laufst, dass sich dann jedes Stück etwas countrymäßig anhört.

Semiakustische Gitarren

Eine semiakustische Gitarre ist relativ flach gebaut. Zudem sind diese Gitarren innen hohl. Dadurch kommt auch der einzigartige Klang. Dieser Sound lässt sich am besten mit Songs von den Beatles beschreiben.

Vorteile
  • Offener, perkussiver Klang
Nachteile
  • Oft unkontrollierbare Rückkopplungen

Die semiakustische Gitarre ist allerdings leider auch für unkontrollierbare Rückkopplungen bekannt. Trotzdem ist der reine und leicht verzerrte Sound ein wahres Klangerlebnis und wird oft für den Rhythmus eingesetzt. Auch im Blues findet diese Gitarre ihren Platz.

Superstrat

Die Superstrat hat eine längere Mensur und andere Holzarten als die bisher genannten Formen. Diese Gitarre ist eine Abwandlung der Stratocaster E-Gitarre. Sie liefert ein vielfältiges Sounderlebnis.

Vorteile
  • Vielfältiger Sound
  • Verschiedene Unterarten erhältlich
Nachteile
  • Längere Wege zum Greifen

Manchmal ist diese Gitarre mit Tonabnehmer und manchmal auch ohne zu finden. Es gibt nämlich innerhalb eines Gitarren-Modells oft mehrere Abwandlungen.

Weitere Bauformen

Es gibt natürlich noch viele weitere E-Gitarren-Modelle. Unter anderem die Flying V, die durch ihren besonderen V-förmigen Körper auffällt. Die Paul Reed Smith Gitarre, die mit der Größe der Mensur und auch mit dem Klang zwischen der Gibson und der Stratocaster beziehungsweise Tele Gitarre liegt.

Vorteile
  • Auffallende Gitarrenformen
  • Design-Elemente
Nachteile
  • Je nach Form ungewohnt oder schwieriger zu spielen

Dann gibt es noch die Parker Gitarre, die sich durch ihren leichten Kunststoffkorpus und zusätzliche Sounds und einer neuen Form von anderen E-Gitarren abhebt. Außerdem können Gitarren auch maßgeschneidert werden. Natürlich verändert sich hier allerdings der Sound und auch die Kosten sind enorm.

E-Gitarren können in den unterschiedlichsten Bauweisen vorkommen. Manche Gitarristen lassen ihre Instrumente sogar individuell designen und herstellen. (Bildquelle: pixabay.com / alles )

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema E-Gitarre

Wie funktioniert eine E-Gitarre?

Eine sogenannte Stromgitarre klingt durch die elektrische Tonabnahme. Das heißt sie funktioniert nicht so wie eine akustische Gitarre.

Akustische Gitarren, wie die Western- oder Konzertgitarre, klingen durch den Klangkörper und die Schwingungen der Gitarrensaiten. Bei der Elektro-Gitarre werden die Schwingungen der Stahlsaiten über den Tonabnehmer abgenommen und elektronisch verstärkt wiedergegeben.

Wusstest du, dass die erste richtige E- Gitarre 1936 gebaut wurde?

Die erste richtige Gitarre wurde von Gibson 1936 gebaut. Es war die ES-150.

In den 1920er Jahren versuchten die Musiker ihre Gitarren lauter zu machen. 1923 wurden dann die ersten Tonabnehmer hergestellt und 1936 die erste richtige E- Gitarre.

Welche bekannten E-Gitarristen gibt es?

Es gab und gibt eine Menge E-Gitarren-Stars. Kurt Cobain, Billy Corgan, Paul Landers, Bob Marley, Johnny Marr, Kirk Hammett und Tom DeLonge sind nur einige davon. Gefällt dir ein E-Gitarrist besonders gut oder liebst du einfach den Sound und die Musik dieses Gitarristen?

Dann finde doch heraus, welche Gitarre dein Gitarren-Hero spielt. Es kann oft eine zusätzliche Motivation sein, dasselbe Modell oder ein vergleichbares wie dein Vorbild zu spielen.

Welche Gitarrenarten gibt es und wie unterscheiden sie sich?

Es gibt sehr viele Gitarrenarten, die sich vom Aussehen, der Bauform, dem Klang und der Spielweise unterscheiden. Eine Auswahl an Gitarrenarten mit deren Eigenschaften haben wir dir in folgender Tabelle zusammengestellt:

Gitarrenart Bauformen Resonanzkörper Saiten Schallloch
Konzertgitarre Die klassischen Gitarren unterschieden sich nur in optischen Feinheiten. Ja Nylon (meist 6) Ja
Westerngitarre Dreadnnought, Jumbo und andere Ja Stahl (meist 6) Ja
E-Gitarre ST, TL, Single/Double Cut, und viele andere teils sehr experimentelle. Nein Stahl (meist 6) Nein
Halbresonanzgitarre ST, TL und Single Ja Stahl (meist 6) 2 Löcher
Akustikbass Ähnlich der Westerngitarre Ja Stahl (meist 4) Ja
E-Bass Es gibt zwei traditionelle: Precision und Jazz. Aber auch individuell Gestaltete sind möglich. Nein Stahl (meist 4) Nein

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/E-Gitarre

[2] https://www.sandrasherman.com/ratgeber-stratocaster.html

Bildquelle: unsplash.com / Juan Di Nella

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte