elektronische Dartscheibe
Zuletzt aktualisiert: 8. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

11Analysierte Produkte

16Stunden investiert

3Studien recherchiert

73Kommentare gesammelt

Mit dem Kauf einer elektronischen Dartscheibe holst du dir den Spielspaß direkt zu dir nach Hause. Und dabei profitierst du auch noch von den zahlreichen Vorteilen, die ein E-Board im Vergleich zu einer herkömmlichen Dartscheibe aus Kork mit sich bringt: Durch das automatische Zählen der Punkte und einer bunten Mischung aus vielen spaßigen Spielmodi ist ein unterhaltsamer Abend mit deinen Freunden garantiert.

Pay attention to what information a gambling online casino has. On the main page of a gambling house, there must be a license and the country in which this institution operates. And whether it accepts participants from another country. Look at the reviews, read the reviews about this site https://joocasinoau.com/

Unser großer elektronischer Dartscheiben Test 2023 hilft dir deine perfekte elektronische Dartscheibe zu finden. Ob Profi oder Gelegenheitsspieler: Wir zeigen dir, worauf du beim Kauf eines elektronischen Dartboards achten solltest und präsentieren dir die unterschiedlichen Vor-und Nachteile der jeweiligen Ausführungen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Elektronische Dartscheiben ermöglichen dir einen kurzweiligen Zeitvertreib mit deinen Freunden: Durch das automatische Zählen der Punkte und der bunten Auswahl an Spielmodi, ist ein gelungener Abend garantiert.
  • Grundsätzlich werden elektronische Dartscheiben in zwei Typen unterteilt: 2-Loch und 3-Loch Dartscheiben. Der Unterschied liegt dabei in der Anzahl der Reihen im Triplefeld. Während 2-Loch Scheiben besonders für Profis geeignet sind, bietet die 3-Loch Variante eine optimale Alternative für jeden Gelegenheitsspieler.
  • Da es unzählige Ausführungen von elektronischen Dartscheiben in ebenso vielen Preisklassen gibt, ist für jedermann etwas dabei: Ob Anfänger oder Profi, jeder kommt auf seine Kosten.

Elektronische Dartscheibe Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Die beste elektronische Dartscheibe für Partys

Keine Produkte gefunden.

Die elektronische Dartscheibe des Herstellers Oppikle ist ein Dartautomat, mit dem du 27 verschiedene Spiele und 243 Varianten spielen kannst. Außerdem ist die Dartscheibe für bis zu 16 Spieler geeignet, was sie perfekt für größere Gruppen oder Partys macht.

Die Sensoren der Dartscheibe reagieren sehr schnell und die konkaven Löcher der Scheibe verhindern Abpraller. Das garantiert maximalen Spielspaß. Der Darscheibe beiliegend sind 6 Pfeile, sowie zusätzliche Spitzen und Flights. Betrieben wird sie mit 4 AA-Batterien oder einem AC-Netzschalter.

Die beste elektronische Dartscheibe für Fortgeschrittene

Das elektrische Dartboard von Ultrasport ist ein Darts-Komplettpaket. Es beinhaltet ein großes Dartboard mit Türen, 12 Dartpfeile, eine Abwurflinie und 100 Soft-Tipps. Außerdem können mit dieser Dartscheibe bis zu 16 Spieler gleichzeitig am Spiel teilnehmen – optimal für größere Gruppen.

Mit dieser elektrischen Dartscheibe hast du 38 verschiedene Spielmöglichkeiten mit mehreren Varianten pro Spiel, die in 4 Schwierigkeitsstufen (Anfänger – Profi) aufgeteilt sind. Die Dartscheibe besitzt ein LED Display und wird dir inklusive einem Stromadapter geliefert.

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine elektronische Dartscheibe kaufst

Was sind die Vorteile einer elektronischen Dartscheibe?

Welche Vorteile bringt eine elektronische Dartscheibe mit sich und für welches elektronische Dartboard solltest du dich entscheiden?

Wir erklären dir wie eine elektronische Dartscheibe funktioniert und wie sie sich von einer herkömmlichen Dartscheibe unterscheidet.

elektronische Dartscheibe-1

Im Unterschied zu Kork-Dartscheiben musst du bei einem elektronischen Dartboard die Punkte nicht selbst zählen: Eine in der Dartscheibe verbaute Software zählt die Punkte automatisch für dich mit. (Bildquelle: pixabay.com / StockSnap) Der größte Vorteil einer elektronischen Dartscheibe ist das automatische Zählen der Punkte. Die Software wertet deinen Wurf und addiert die Punkte. Du willst gemeinsam mit deinen Freunden auf deiner neuen elektronischen Dartscheibe spielen? Kein Problem: Eine gute elektronische Dartscheibe hat einen Multiplayer-Modus sowie eine Vielzahl beliebter Spiele, wie Cricket oder 301 für dich parat. Du hast keine Freunde? Dann sei nicht traurig: Bei vielen neuen elektronischen Dartscheiben kannst du gegen den Computer spielen. Wer braucht schon Freunde, wenn man ein elektronisches Dartboard hat? Elektronische Dartscheibe Dartscheibe aus Kork Zählt Punkte automatisch Punkte müssen manuell gewertet und addiert werden Spiel gegen Computer möglich Spiel gegen Computer nicht möglich Wird mit Softdarts bespielt Wird mit Steeldarts bespielt

;

[/th]

[email protected]

Beim Kauf einer elektronischen Dartscheibe solltest du zunächst auf die Verarbeitungsqualität und die Mechanik achten. Deine Mitbewohner und Nachbarn reagieren allergisch auf zu viel Lärm? Dann solltest du beim Kauf einer elektronischen Dartscheibe auf eine regulierbare Lautstärke achten. Ein gutes elektronisches Dartboard sollte auf keinen Fall zu laut sein und muss klare Töne erzeugen. Bei hochwertigen elektronischen Dartscheiben solltest du auch darauf achten, ob das Dartboard über ein LED-Display verfügt und ob dieses den Punktestand akkurat anzeigt. Elektronische Dartscheiben verfügen meist über ein Netzteil, mit dem sie an die Stromversorgung angeschlossen werden. Es gibt aber auch elektronische Dartboards, die mit Batterien betrieben werden. Beim Kauf eines elektronischen Dartboards solltest du überprüfen, wie viele Spieler deine elektronische Dartscheibe gleichzeitig verwalten kann. Und wenn deine Freunde und du schon Profis sind, dann solltet ihr sicher gehen, dass die Dartscheibe den gängigen Turnier-Standards entspricht.

Was kostet eine elektronisches Dartboard?

Der Preis eines elektronischen Dartboards kann stark variieren. Beim Kauf einer elektronischen Dartscheibe solltest du vor allem auf das Preis-Leistungs Verhältnis achten. Auf Amazon findest du das günstigste Dartboard bereits um 20 €. Die teuersten Modelle erreichen Preise von bis zu 500 €. Selbst Profis sind mit einem Gerät im Preisbereich um die 150 € meist gut beraten. Als Einsteiger ist man mit einem Modell zu einem Preis von unter 100 € schon gut dabei und selbst als Profi solltest du nicht zu tief in die Tasche greifen. Elektronische Dartscheiben, die mehr als 250 € bringen meist keinen notwendigen Zusatznutzen mit sich. Besonders der Preisbereich um die 150 € wartet mit vielen tollen Geräten auf.

Wo kann man eine elektronische Dartscheibe kaufen?

Grundsätzlich kannst du eine elektronische Dartscheibe in vielen Discountern wie Aldi oder Lidl problemlos erwerben. Beim Kauf eines elektronischen Dartboards empfiehlt sich aber vor allem das Internet als Einkaufs-Portal. Die Auswahl an elektronischen Dartboards ist groß. Empfehlungen und Bewertungen auf Plattformen wie Amazon helfen dir eine Entscheidung zu treffen. (Bildquelle: pixabay.com / vedanti) Vor allem Plattformen wie Ebay oder Amazon bieten eine riesige Auswahl an elektronischen Dartscheiben in allen Preisklassen. Ein großer Vorteil von Websites wie Amazon ist, dass du beim Kauf eines elektronischen Dartboards auf die Erfahrungen und Empfehlungen der anderen User achten kannst.

elektronische Dartscheibe-2

Welche Arten von elektronischen Dartboards gibt es und welche ist die richtige für dich?

Beim Kauf eines elektronischen Dartboards, kannst du grundsätzlich zwischen zwei verschiedenen Typen unterscheiden:

  • 2-Loch Dartscheiben
  • 3-Loch Dartscheiben

Die 3-Loch Scheibe kann als Anfänger-Variante bezeichnet werden. Bei diesen Dartscheiben zählen die Triplefelder drei Löcherreihen. Ganz anders sieht es bei offiziellen Turnier-Boards aus: Diese verfügen standardmäßig über nur zwei Löcherreichen in den Triplefeldern.

Beide Typen von elektronischen Dartscheiben bringen diverse Vor-und Nachteile mit sich: Je nachdem was deine Ansprüche und Fähigkeiten als Spieler sind, solltest du dich für eine der beiden Varianten entscheiden.

Wir haben den ultimativen Vergleich gemacht und möchten dir durch den folgenden Abschnitt die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet eine 2-Loch Dartscheibe aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Du bist bereits ein Darts Profi oder willst noch einer werden? Dann solltest du dich beim Kauf einer elektronischen Dartscheibe für die 2-Loch Variante entscheiden.

2-Loch Dartscheiben verfügen über nur zwei Löcherreihen in ihren Triplefeldern, dementsprechend sind diese auch schwerer zu treffen. Dies kann vor allem bei Anfängern häufig zu Frust führen.

E-Dartboards mit der 2-Loch Variante werden auch für den offiziellen Spielbetrieb verwendet und entsprechen dem Turnier-Standard. Deshalb sind sie aber auch häufig etwas teurer.

Wenn du also kein Anfänger mehr bist oder du so schnell wie möglich in den professionellen Spielbetrieb aufsteigen möchtest, dann ist eine 2-Loch Scheibe genau die richtige Wahl für dich.

Vorteile
  • Ideal für fortgeschrittene Spieler
  • Entspricht den offiziellen Turnier-Standards
  • Gute Qualität
Nachteile
  • Hoher Preis
  • Steile Lernkurve
  • Für Anfänger nicht optimal

Was zeichnet eine 3-Loch Dartscheibe aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

3-Loch Dartscheiben zählen drei Reihen in ihren Triplefeldern. Bei einer elektronischen Dartscheibe dieses Typs ist es also deutlich einfacher ein Triplefeld zu treffen.

Wenn du also nur hin und wieder mit deinen Freunden etwas Spaß haben möchtest, dann ist dieses elektronische Dartboard perfekt für dich geeignet.

Wenn du aber Ambitionen hast in den Profisport aufzusteigen oder das Dart Spielen einfach etwas ernster nimmst, dann solltest du dich gegen diese Variante entscheiden. 3-Loch Dartscheiben werden bei offiziellen Turnieren nie verwendet und weisen häufig auch eine schlechtere Qualität als 2-Loch Boards auf.

Allerdings sind 3-Loch Dartscheiben oft auch deutlich weniger kostspielig als elektronische Dartscheiben mit der 2-Loch Version.

Vorteile
  • Geringer(er) Preis
  • Perfekt für Anfänger geeignet
  • Unkomplizierter Spaß
Nachteile
  • Geringe(re) Qualität
  • Für Profis ungeeignet
  • Entspricht nicht offiziellen Turnier-Standards

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du elektronische Dartscheiben vergleichen und bewerten

Im folgenden Abschnitt werden wir dir zeigen auf welche Kriterien du beim Kauf einer elektronischen Dartscheibe besonders achten solltest.

Die Kriterien mit denen du die bunte Auswahl aus elektronischen Dartboards miteinander vergleichen kannst, umfassen:

Verarbeitungsqualität

Dein elektronisches Dartboard sollte aus einem hochwertigen Material bestehen (meist Kunststoff) und perfekt verarbeitet sein. Vor allem die Mechanik des E-Boards spielt dabei eine wichtige Rolle.

Beim Kauf einer elektronischen Dartscheibe solltest du ein besonderes Augenmerk auf die Verarbeitungsqualität werfen.

Bei unpräzise verarbeiteten Scheiben kann es passieren, dass geworfene Pfeile nicht optimal stecken bleiben. Dies zerstört nicht nur den Spielspaß, sondern kann mit der Zeit auch ganz schön frustrierend werden. Auch die Punkte werden dabei nicht richtig gezählt.

Allerdings ist manchmal auch das Gegenteil der Fall: Sind die Löcher in der elektronischen Dartscheibe zu eng, kann man den Pfeil nur noch mit Gewalteinwirkung aus der elektronischen Dartscheibe entfernen.

Auch das Gehäuse sollte sich hochwertig anfühlen. Dies spielt vor allem bei der Montage deiner elektronischen Dartscheibe eine wichtige Rolle. Die Scheibe soll sich stabil und sicher an der Wand anbringen lassen.

Gute Verarbeitungsqualität Schlechte Verarbeitungsqualität Hochwertiger Kunsstoff Billiges Plastik Präzise Mechanik mit exakt gebohrten Löchern Zu große oder zu kleine Löcher Stabiles Gehäuse mit gut angeordneten Bohrlöchern Gehäuse und Bohrlöcher ermöglichen keine sichere Montage[/tr]

;

[/th]

;

xm

Das heißt, dass nicht beliebig viele Spieler gleichzeitig an deinem elektronischen Dartboard mitspielen dürfen. Achte also darauf, dass deine elektronische Dartscheibe deinen Ansprüchen genügt und alle deine Freunde gleichzeitig verwalten kann. Du willst deinen Freunden immer einen Schritt voraus sein und sie mit deiner Wurftechnik beeindrucken? Dann schau dir dieses Video an.

Nicht jedes elektronische Dartboard kann gleich viele Spieler gleichzeitig verwalten. Lass keinen deiner Freunde außen vor und beachte die maximale Anzahl an Spielern.

Anzahl Spielmodi

Auch die Anzahl der Spielmodi solltest du beim Kauf eines E-Boards berücksichtigen. Nicht jede elektronische Dartscheibe bietet den selben Umfang an auswählbaren Spielen. Bullseye! Ein Treffer in die Mitte der Scheibe bringt dir 50 Punkte. (Bildquelle: pixabay.com / DS-Foto) Gute elektronische Dartscheiben haben aber in der Regel eine Vielzahl an beliebten Spielen und Spielmodi auf ihrer Software gespeichert. Zu den beliebten Spielvarianten zählen Spielmodi wie 301, 501 oder Cricket. Diese Spiele solltest du definitiv berücksichtigen, wenn du dich für den Kauf einer elektronischen Dartscheibe entscheidest.

elektronische Dartscheibe-3

Software

Die Software ist das Herz und die Seele einer elektronischen Dartscheibe. Sie macht sich nicht nur durch ihre Stimme bemerkbar, sondern hilft dir auch beim Zählen deiner Punkte. Eine gute Software sollte problemlos in der Lage sein die Punkte richtig zu werten und diese dann auch zu addieren. Auch für die Ausführung der diversen Spielmodi ist die Software zuständig, sie sollte daher einfach und intuitiv bedienbar sein. Elektronische Dartboards liefern dir aber nicht nur einen großen Umfang an Spielmodi: Sie erzeugen auch eine Geräuschkulisse. Jeder Treffer wird mit einem Ton untermalt. Das kann mit der Dauer ganz schön laut werden. Deshalb solltest du mit Hilfe der Software auch die Lautstärke und diverse andere Töne regulieren können.

Turnierausführung

Elektronische Dartscheiben gibt es in verschieden Ausführungen. Profis verwenden dabei aber ausschließlich eine Turnierausführung mit vorgegebenen Turniermaßen.

Du willst zum Dartprofi aufsteigen und zum neuen van Gerwen werden? Dann solltest du beim Kauf einer elektronischen Dartscheibe auch darauf achten, ob sie mit ihren Maßen auch für den offiziellen Spielbetrieb geeignet ist.

Die offiziellen Maße des DDV (DeutscherDartVerband) lauten:

  • Bullseye: 12,7 mm (Durchmesser)
  • Bull: 31,8 mm (Durchmesser)
  • Breite der Triple/Double Felder: 8 mm (Durchmesser)
  • Äußerer Rand des Doublerings bis Mitte des Bullseye: 170 mm (Durchmesser)
  • Äußerer Rand des Triplerings bis Mitte des Bullseye: 107 mm (Durchmesser)
  • Spielfläche Durchmesser: 340 mm (Durchmesser)

Wissenswerte Fakten rund um das Thema elektronische Dartscheiben

Wie hängt man eine elektronische Dartscheibe richtig auf?

Wenn du dein elektronisches Dartboard den offiziellen Regeln und Maßen entsprechend montieren möchtest, dann solltest du vor allem zwei Punkte beachten: Die Höhe und die Entfernung zur Abwurflinie. Die Höhe misst du dabei am Scheibenmittelpunkt, dem sog. Bullseye. Bei einer elektronischen Dartscheibe sollte sich das Bullseye exakt auf einer Höhe von 1,72m befinden. Der Abstand zur Abwurflinie beträgt 2,44m. In der Regel liefert der Hersteller eine passende Bohrschablone zur Montage der elektronischen Dartscheibe mit. Sollte dies nicht der Fall sein, dann kannst du diese mit Papier und Bleistift selbst aufzeichnen.

  • 1. Schablone zeichnen: Lege die elektronische Dartscheibe mit der Vorderseite flach auf den Boden und übertrage die Position der Bohrlöcher auf ein Blatt Papier. Achte darauf, dass das Blatt Papier groß genug ist. (evtl. musst du zwei DIN-A3 Blätter zusammenfügen)
  • 2. Position des Bullseye ermitteln: Nachdem du die Bohrlöcher auf das Blatt übertragen hast, verbindest du mithilfe eines Lineals jeweils die horizontalen und vertikalen Punkte miteinander. Darauf sollte ein Kreuz entstehen, in dessen Mitte sich das Bullseye befindet.
  • 3. Erneute Überprüfung der Maße: Überprüfe ob der Abstand zur Abwurflinie (2,44m) stimmt. Sind die Maße korrekt, dann kannst du mit dem Bohren beginnen und das elektronische Dartboard montieren.

Du willst nach dem Aufhängen deiner elektronischen Dartscheibe sofort mit dem Spielen loslegen aber kennst die wichtigsten Dart Regeln noch nicht? Dann schau dir folgendes Video an.

Welche Pfeile verwendet man für eine elektronische Dartscheibe?

Grundsätzlich unterscheidet man im Dartsport zwischen zwei verschiedenen Arten von Pfeilen. Den Soft – und den Steeldarts. Aber welche Art von Pfeilen eignet sich am besten für dein elektronisches Dartboard?

Elektronische Dartboards sollten ausschließlich mit Softdarts bespielt werden. Steeldarts beschädigen die Mechanik deiner Dartscheibe.

Für deine elektronische Dartscheibe solltest du ausschließlich Softdarts verwenden. Denn wie der Name schon sagt, sind Softdarts deutlich leichter und auch nicht so hart wie Steeldarts.

Steeldarts werden nur für Dartboards aus Kork verwendet. Sie sind zu schwer und massiv für deine elektronische Dartscheibe und würden bei einer Verwendung die empfindliche Elektronik deines E-Boards beschädigen.

Wie dämmt man ein elektronisches Dartboard?

Elektronische Dartscheiben können ganz schön laut sein. In diesem Guide zeigen wir dir, wie es dir gelingt deine Dartscheibe zu dämmen. Damit schonst du nicht nur das Trommelfell deiner Nachbarn, sondern auch deine Wände.

elektronische Dartscheibe-4

So eine elektronische Dartscheibe kann ganz schön laut sein. Wir erklären dir wie man ein E-Board richtig dämmt. (Bildquelle: pixabay.com / Pexels)
  • 1. Trittschalldämmung kaufen: Du kannst deine elektronische Dartscheibe mithilfe einer Trittschalldämmung verstummen lassen. Diese findest du preisgünstig und in geringen Mengen in den meisten Baumärkten.
  • 2. Trittschalldämmung zuschneiden: Lege die Trittschalldämmung auf dein Dartboard und schneide sie in der richtigen Größe aus.
  • 3. Trittschalldämmung anbringen: Befestige die Trittschalldämmung auf der Rückseite deiner elektronischen Dartscheibe. Jetzt kannst du dein E-Board an die Wand montieren.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://mydartpfeil.com/

[2] https://www.dartn-forum.de/

[3] https://www.welt.de/sport/trendsport/article160831810/Wie-aus-Darts-ein-Massensport-werden-konnte.html

[4] https://rp-online.de/advertorial/stadtwerke-duesseldorf/trendsport-darts-erobert-deutschland_aid-20693199

Bildquelle: Maag/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte