
Unsere Vorgehensweise
Camping ist nicht nur ein Traum, den wir als Kinder hatten. Heutzutage ist es eine Leidenschaft, die viele Menschen weckt. Die Zahl der Campingplätze, die sich und auf der ganzen Welt ausgebreitet haben, ist überwältigend, ganz zu schweigen von den Abenteurern, die auf Ausflügen, in den Bergen und an verschiedenen Orten zelten. Aber ohne ein gutes Familienzelt kommt man nicht weit, oder?
Leider gibt es auf dem Land, auf dem Gipfel eines Berges oder am Rande eines Sees keine Hotels. Wenn wir als Familie inmitten der Natur bequem schlafen wollen, brauchen wir geräumige und komfortable Zelte. Wenn du also auf der Suche nach der besten Art und Weise bist, deinen nächsten Campingausflug zu genießen, wirf einen Blick auf diesen Fachartikel.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Familienzelt Test: Die besten Produkte im Vergleich
- 3 Einkaufsführer: Was du über Familienzelte wissen musst
- 3.1 Was genau ist ein Familienzelt?
- 3.2 Aus welchem Material bestehen Familienzelte?
- 3.3 Welche Formen haben Familienzelte?
- 3.4 Warum ist das Iglu-Familienzelt am beliebtesten?
- 3.5 Was sind die typischen Bestandteile eines Familienzelts?
- 3.6 Welche Aspekte müssen bei der Innenausstattung von Familienzelten beachtet werden?
- 3.7 Wie verankere ich ein Familienzelt am besten?
- 3.8 Warum ist es wichtig, an die Belüftung in Familienzelten zu denken?
- 3.9 Woher weißt du, ob dein Familienzelt wasserdicht ist?
- 4 Kaufkriterien
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Familienzelt ist ein tragbarer Unterschlupf, der relativ leicht aufgebaut werden kann, um drei oder mehr Personen während des Tages oder der Nacht zu beherbergen. Sie wird vor allem für Freizeitzwecke genutzt, z. B. zum Zelten auf Ausflügen und zum Erleben der Natur.
- Die Verwendung von Familienzelten ist seit Anfang des 20. Jahrhunderts sehr populär geworden und heute bietet der Markt eine riesige Vielfalt an Typen, die von strukturellen und klimatischen Faktoren und Baumaterialien abhängen. Das am weitesten verbreitete Modell ist das Iglu, weil es so vielseitig ist und sich leicht zusammenbauen lässt.
- Wenn du ein gutes Familienzelt kaufen willst, gibt es verschiedene Kaufkriterien, die du beachten solltest. Die wichtigste ist die Verwendung, denn ein Sommer-, Winter- oder anderes Saisonmodell ist nicht dasselbe. Du solltest auch die Festigkeit der Materialien, die einfache Montage, die Belüftung, die Wasserdichtigkeit, den Komfort und die Wärmedämmung berücksichtigen.
Familienzelt Test: Die besten Produkte im Vergleich
Wenn du dich bereits entschieden hast, zelten zu gehen, brauchst du nur noch ein Familienzelt, das dir hilft, das Erlebnis unvergesslich zu machen. Weißt du schon, was du wählen sollst? Wenn du dich auf dem Markt umsiehst, wirst du sehen, dass es viele Optionen gibt, aus denen du je nach deinem Profil und deinen Bedürfnissen wählen kannst. Wenn du Zweifel hast, nutze diese Auswahl, die wir mit den besten Angeboten vorbereitet haben.
Einkaufsführer: Was du über Familienzelte wissen musst
Was genau ist ein Familienzelt?
Aus welchem Material bestehen Familienzelte?
Diese Materialien können sich ändern, je nachdem, ob es sich bei den Familienzelten um Winter- oder Sommerzelte handelt. Das bedeutet nicht, dass sie nach der Jahreszeit eingeteilt werden, sondern nach ihrer Verwendung. Ein Zelt, das im Hochgebirge verwendet wird, ist nicht dasselbe wie ein Zelt, das auf einem Familiencampingplatz verwendet wird. Deshalb gibt es auf dem Markt die folgenden Bezeichnungen:
Beste in: | Merkmale | |
---|---|---|
Vier-Jahreszeiten-Zelte | Hochgebirgs-, Expeditions- oder Hochgebirgszelte | die professionellsten. Sie widerstehen allen Wetterbedingungen wie Höhe, Wind, Regen oder Schnee. Vorbereitet, um Schneeansammlungen zu vermeiden. |
Drei-Jahreszeiten-Zelte | Mittelgebirgs-, Camping- oder Trekkingzelte | die vielseitigsten und am häufigsten verwendeten Zelte. Sie sind typisch für Wohnmobilstellplätze und halten extremen Wetterbedingungen nicht stand. |
Drei-Jahreszeiten-Zelte (leicht) | Camping, Radfahren oder Rucksacktouren | Geringes Gewicht und Volumen. Sehr einfach einzurichten. Ihre Materialien sind weniger widerstandsfähig. |
Welche Formen haben Familienzelte?
Form | Montage | Vorteile oder Nachteile |
---|---|---|
Kuppel- oder Igluzelt | die Stangen kreuzen sich diagonal über die Grundfläche, wodurch das Außengewebe gestrafft wird | es ist sehr widerstandsfähig gegen Wind und äußere Bedingungen, obwohl der Innenraum kleiner sein kann als bei anderen Typen. |
Tunnelzelt | Mehrere bogenförmige Stangen stützen die äußere Schicht des Zeltes und geben ihm die typische Tunnelform. Für den Aufbau werden Heringe und Spanner benötigt | es bietet das beste Verhältnis zwischen Fläche und Volumen des Wohnbereichs und ist damit eines der am besten geeigneten Zelte für Familien. |
Geodätisches Zelt | Ähnlich dem Iglu-Typ, aber mit einer größeren Anzahl von Stangen, was den Aufbau komplizierter macht | stabiler und widerstandsfähiger gegen extreme Wetterbedingungen. |
Kanadisches Zelt | im Grundriss rechteckig (nach hinten abgerundet in Form einer Apsis) und von zwei Masten oder Stangen getragen, hat es ein Überdach | heute etwas veraltet, war es bis Ende des 20. |
Warum ist das Iglu-Familienzelt am beliebtesten?
Außerdem wird durch das Fehlen von Stangen oder Stäben im Inneren der Platz besser genutzt. Anstatt dem Wind Widerstand zu leisten, begleitet er ihn und absorbiert ihn. Wenn der Wind aufhört zu wehen, gewinnt das Zelt also von selbst wieder an Stabilität. Das Igluzelt gibt es in verschiedenen Formen, z. B. als Halbrohr oder Halbkugel. Letzteres ist stärker und breiter.
Was sind die typischen Bestandteile eines Familienzelts?
- Stangen: Starre Stangen, die in der Regel in kanadischen Zelten verwendet werden, um das Hauptgewicht des Zeltes zu tragen. Sie sind mit den Stangen verbunden, so dass das Segeltuch alle Zwischenräume abdeckt.
- Stangen oder Gestänge: Flexible Stangen, die häufig in Igluzelten verwendet werden. Sie sind mit den Masten (falls vorhanden) verbunden und ihre Stärke hängt von dem Material ab, aus dem sie bestehen (normalerweise Glasfaser, Polyethylen oder Aluminium).
- Planen: Die Stoffe, die die Zelte zusammenhalten. Wie wir gesehen haben, unterscheiden sich ihre Materialien und ihr Aussehen bestimmt die Art des Zeltes (Iglu, Kanadier oder Tunnel, u.a.).
- Clips: Viele Planen werden normalerweise mit kleinen Plastikclips geliefert, die an den Stangen befestigt werden, um die Plane zu spannen.
- Ärmel: Manche Planen haben innen genähte Ärmel, durch die die Stangen von einem Ende zum anderen geführt werden müssen. Sie werden auch verwendet, um die Struktur straff zu halten.
- Heringe: Heringe sind dicke Nägel, die in den Boden getrieben werden, um die Stabilität zu gewährleisten, indem sie die Enden der Planen, aus denen das Zelt besteht, halten.
- Überdachung: Einige Zelte bieten eine zusätzliche Plane, die vom Rest des Zeltes getrennt ist, um die Unterkunft vor Regen oder Wind zu schützen. Sie sollte wasserdicht sein.
- Doppelter Boden: Ähnlich wie das Überdach haben einige Zelte eine Plane, die zwischen dem Boden und dem Boden im Inneren angebracht wird. Es wird verwendet, um das Eindringen von Rissen, Löchern oder Feuchtigkeit zu verhindern.
Welche Aspekte müssen bei der Innenausstattung von Familienzelten beachtet werden?
Wie verankere ich ein Familienzelt am besten?
Es gibt zwei Arten von Pflöcken, die am häufigsten verwendet werden: Bodenpflöcke, die schmaler sind (einige sind aus Stahl), um sie leichter in den harten Boden einzuschlagen, und Schneehpflöcke, die breiter sind, um mehr Kontaktfläche mit dem Schnee zu haben. Wichtig ist, dass die Planen vor dem Festnageln gut auf den Stangen oder Masten gespannt sind.
Auch die Abspannseile dürfen wir nicht vergessen. Das sind Seile, die helfen, das Doppeldach und die Apsis zu spannen und so die Verformung durch den Wind zu verhindern. Wir können Windschutzscheiben mit reflektierenden Materialien finden, um zu vermeiden, dass man darüber stolpert, wenn man um das Zelt herumläuft.
Warum ist es wichtig, an die Belüftung in Familienzelten zu denken?
Zu diesem Zweck sind Maschennetze nützlich, die die Wärme im Zeltinneren entweichen lassen: Sie verhindern Kondensation und halten Insekten fern. Viele davon sind im Zelt enthalten. Ein weiteres Detail, das du berücksichtigen solltest, sind zwei Eingänge. Auf diese Weise wird die Luftzirkulation effektiver und es sammelt sich keine Feuchtigkeit an.
Woher weißt du, ob dein Familienzelt wasserdicht ist?
Kaufkriterien
Dein nächster Campingausflug kann eine 180-Grad-Wende nehmen, wenn du das richtige Familienzelt kaufst. Du weißt bereits, dass es eine große Vielfalt an Modellen auf dem Markt gibt, aber nicht alle sind für jedes Reiseziel und jeden Nutzer geeignet. Vor diesem Hintergrund empfehlen wir dir, einige Kaufkriterien zu beachten, bevor du das ideale Zelt für dich auswählst.
Kapazität
Es scheint naiv zu sein, dies deutlich machen zu müssen, aber das ist es nicht. Der erste Punkt, den du beachten solltest, ist die Anzahl der Personen, die in ein Zelt passen sollen. Iglu-Modelle bieten in der Regel Platz für bis zu vier Personen. Wenn du also mit mehr Personen rechnest, musst du wahrscheinlich ein kanadisches oder größeres Modell in Betracht ziehen.
Materialien
Die Materialien deines Familienzelts sind entscheidend für seine Haltbarkeit. Es ist wichtig, dass die Stoffe und Nähte wind- und regendicht sind, da du dich ständig im Freien aufhalten wirst. Am empfehlenswertesten sind synthetische Planen, und dein Gestänge sollte aus Polyethylen oder Fiberglas bestehen.
Aufbau
Wenn du kein Camping-Experte bist, solltest du darauf achten, dass das Aufbausystem deines Zeltes einfach und intuitiv ist. In diesem Sinne sind Igluzelte am empfehlenswertesten, da sie nur wenige strukturelle Komponenten haben und es nicht notwendig ist, zu viele Abspannseile oder Heringe zu verwenden. Wenn du jedoch ins Hochgebirge oder in den Schnee gehen willst, sind sie nicht die beste Wahl.
Belüftung
Wenn du ein angenehmes Schlaferlebnis in einem Familienzelt haben willst, solltest du für eine gute Belüftung sorgen. Dazu ist es wichtig, dass du darauf achtest, dass die Planen zumindest teilweise aus Baumwolle bestehen und dass das Zelt zwei Eingänge für eine bessere Luftzirkulation hat. Auch Mesh ist eine empfehlenswerte Komponente.
Gewicht und Tragbarkeit
Wir nehmen unsere Familienzelte meist mit auf Ausflüge, Campingreisen oder in die Berge. Da ist es nur natürlich, dass wir nicht zu viel Gewicht tragen wollen. Achte darauf, dass das von dir gewählte Modell nicht mehr als 8 Kilogramm wiegt. Wenn beim Kauf auch eine Tragetasche mit Griff dabei ist, ist das ganze Set tragbarer.
Fazit
Familienzelte sind Unterstände für Camping und Übernachtung. Heute sind sie auf Wanderungen am Strand oder in den Bergen und auf Campingplätzen sehr beliebt, weil sie leicht aufzubauen sind und ein naturnahes Erlebnis bieten. Es gibt viele Arten, aber die am häufigsten verwendeten sind Kuppel- oder Igluzelte.
Die Materialien für Familienzelte variieren je nach Verwendungszweck und der Umgebung, in der sie aufgestellt werden. Ein Zelt auf einem Strandcampingplatz ist nicht dasselbe wie ein Zelt, das bei extremen Wetterbedingungen auf verschneite Gipfel mitgenommen wird. In beiden Fällen sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Zelte wasserdicht sind und für eine gute Belüftung sorgen.
Wenn dir der Artikel gefallen hat, hinterlasse uns bitte einen Kommentar und teile ihn mit deinen Kontakten, damit auch andere mehr über alles erfahren können, was es über Familienzelte zu wissen gibt. Vielen Dank!
(Bildquelle: Hendry: eDgUyGu93Yw/ Unsplash.com)