Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

21Analysierte Produkte

74Stunden investiert

21Studien recherchiert

148Kommentare gesammelt

Willst du einen ferngesteuerten Hubschrauber kaufen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? In diesem Artikel führen wir dich durch den Prozess der Auswahl und des Kaufs des richtigen RC-Hubschraubers für deine Bedürfnisse.

Wir besprechen die verschiedenen Arten von Hubschraubern, die Merkmale, auf die du achten solltest, und die besten Verkaufsstellen. Mit diesen Informationen bist du in der Lage, eine fundierte Entscheidung zu treffen und den RC-Hubschrauber zu kaufen, der perfekt für dich ist.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ferngesteuerte Hubschrauber können ein Spaß für Groß und Klein sein. Ganz abhängig von der individuellen Erfahrung gibt es sehr viele unterschiedliche Modelle.
  • Grundsätzlich unterscheidet man bei ferngesteuerten Hubschraubern zwischen 3-Kanal, 4-Kanal, 6-Kanal RC Heli und Quadrocopter. Jedes Modell erfordert unterschiedliches Know How und ist für verschiedene Einsatzgebiete geeignet.
  • Für Anfänger eignen sich insbesondere 3-Kanal Koaxial Hubschrauber und Quadrocopter. Fortgeschrittene und Profis greifen zu 4-Kanal bzw. 6-Kanal RC Hubschraubern.

Ferngesteuerter Hubschrauber Test: Favoriten der Redaktion

Carson Ferngesteuerter Hubschrauber

Entdecke die Welt der ferngesteuerten Helikopter mit dem Carson Starter Tyrann 230. Dieses fantastische Modell ist ideal für Einsteiger und garantiert dir einen erfolgreichen Einstieg in das aufregende Hobby der ferngesteuerten Helis. Du wirst von der beeindruckenden LED-Beleuchtung begeistert sein, die über den Sender steuerbar ist und somit eine einfache Navigation ermöglicht und das Fliegen auch bei Dämmerung zum Erlebnis macht.

Vatos Ferngesteuerter Hubschrauber

Genieße die perfekte Flugleistung des VATOS Hubschraubers auch im Dunkeln dank blauen LED-Lichtern. Erlebe erstaunliche Technologie in Deiner Handfläche, denn alle VATOS RC-Hubschrauber haben zahlreiche Tests und Zertifikate bestanden: FCC, CE, RoHS, EN71, EN62115, EN60825, R&TTE, PAHS, HR4040, 7P, ASTM. Sie sind kompatibel mit US- und EU-Standards und damit bereit, Dein neues liebstes Hobby zu werden.

4Drc Ferngesteuerter Hubschrauber

Entdecke den 4DRC ferngesteuerten Hubschrauber, das perfekte Flugerlebnis für Anfänger und Profis gleichermaßen. Dank der Höhenhalte-Funktion und neuester Gyroscope-Technologie ist dieser RC-Helikopter einfach zu steuern und bietet eine stabile Flugperformance. Die störungsfreie 2.4GHz-Technik sorgt dafür, dass Du immer in Verbindung bleibst.

Revell Ferngesteuerter Hubschrauber

Die innovative RC-Technologie bietet Dir eine präzise Steuerung und ermöglicht es Dir, den Hubschrauber so zu kontrollieren, als wärst Du selbst an Bord. Erlebe ein völlig neues Fluggefühl, wenn Du mit dem Revell Control Sky Fun RC Einsteiger Hubschrauber die Weiten des Himmels durchkreuzt und aufregende Manöver ausführst. Für jeden Flugenthusiasten und angehenden Piloten ist dieses Produkt ein absolutes Muss. Lass Dir diese Chance nicht entgehen, und starte mit Deinem eigenen Revell Control Sky Fun RC Einsteiger Hubschrauber in luftige Höhen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen ferngesteuerten Hubschrauber kaufst

Was kostet ein ferngesteuerter Hubschrauber?

Während der Einstig schon mit einem einfachen Modell für 20 Euro möglich ist, kosten die echten Profi Hubschrauber schnell mehrere Hundert Euro.

Typ Preis
Einsteiger 3-Kanal ca. 20-50 Euro
Fortgeschrittene 4-Kanal ca. 50-200 Euro
Profi 6-Kanal bzw. Scale Helikopter ab ca. 200-500 Euro

Über den Preis eines ferngesteuerten Helikopters entscheiden die folgenden Kriterien:

  • Ausstattung (Technik)
  • Marke
  • Antrieb
  • Zubehör
  • Verarbeitung
  • Größe

Einsteiger Helis starten ab einem Preis von 20 Euro. Für die ersten Flugversuche sind diese Helis bestens geeignet, denn man sollte zunächst einmal ein Gefühl für die Handhabe eines ferngesteuerten Hubschraubers bekommen.

Bei den Einsteigerangeboten handelt es sich oftmals um sogenannte RTF (Ready to fly) Angebote. Diese Modellhubschrauber sind, wie der Name sagt, fertig zum Fliegen. Der RC Heli ist komplett fertig gebaut und eine einfache Fernsteuerung gehört zum Zubehör. Etwas hochwertigere Einsteigermodelle (mit Gyro) sind ab ca. 50 Euro zu haben.

Die Modelle für Fortgeschrittene bewegen sich in einem Bereich von 100 bis 200 Euro. Die Funktionen dieser RC Helis sind bereits etwas vielfältiger, allerdings ist auch die Steuerung anspruchsvoller.

Wenn du schon erste Erfahrungen mit einem Einsteigergerät gesammelt hast, sind diese Modelle genau die richtigen für dich!

Sobald man sich richtig sicher fühlt mit dem ferngesteuerten Helikopter und sich das Ganze als echtes Hobby etabliert hat, werden die Anforderungen steigen. Die Profi Helis können für den Kunstflug eingesetzt werden.

Dieser wird auch oft als 3D Flug bezeichnet und beinhaltet viele schwierige Manöver. Das benötigt natürlich einiges an Übung.

Für solche Profi RC-Hubschrauber wirst du definitiv mehrere hundert Euro ausgeben. Unter diese Klasse fallen auch die sogenannten Scale Helis. Hierbei handelt es sich um detailgetreue Nachbauten von echten Helikoptern. Diese sind auch entsprechend groß und schwer!

Wo kann man ferngesteuerte Hubschrauber kaufen?

Ferngesteuerte Hubschrauber kannst du sowohl in speziellen Fachgeschäften als auch in vielen Kaufhäusern und Elektrogeschäften kaufen. Online gibt es einige spezialisierte Shops, die ferngesteuerte Hubschrauber und diverses Zubehör für diese anbieten.

Unseren Recherchen nach werden im Internet die meisten ferngesteuerten Helis in Deutschland derzeit über die folgenden Shops verkauft:

  • Amazon
  • Conrad
  • Ebay
  • Diverse spezialisierte Onlineshops
  • Herstellerseiten

Alle RC Hubschrauber, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen, sodass du gleich zuschlagen kannst, wenn du ein Produkt gefunden hast, das dir zusagt.

Wie funktioniert ein ferngesteuerter Hubschrauber mit Benzinantrieb und was sind die Vorteile gegenüber einem elektronischen Antrieb?

Ein klarer Vorteil von Verbrennungsmotoren ist die bessere Reichweite. Außerdem kann man den Tank jederzeit neu auffüllen und braucht keine Stromquelle zum Aufladen der Akkus wie bei den E-Helis. Allerdings werden die RC Hubschrauber mit Benzinantrieb heutzutage immer weniger gebraucht.

Vorteile
  • Bessere Reichweite
  • Tank kann aufgefüllt werden / man benötigt keine extra Stormquelle
Nachteile
  • Lautstärke
  • Qualmentwicklung
  • Umweltverschmutzung

Große Fortschritte bei den heutigen Akkus und sehr leistungsfähige Elektromotoren machen die qualmenden und lauten Benzinantriebe eher unbrauchbar. Bei den ganz großen Modellhubschraubern kommen solche Antriebe noch vor, ansonsten setzen Hersteller immer mehr auf Elektroantrieb.

Welche Fernbedienung sollte ich für meinen Modellhelikopter benutzen?

Die gängigen Artikel sind sogenannte 2,4-Ghz Funkfernsteuerungen. Bei einer guten Fernbedienung kommt es insbesondere auf die Anzahl der Kanäle an.

Die Fernbedienung sollte mindestens über 4 Steuerkanäle (bzw. Proportionalkanäle) verfügen, um die grundlegenden Funktionen abzudecken. Viele moderne Fernsteuerungen verfügen über 8 Kanäle, damit auch zusätzliche Funktionen abgedeckt werden. Als Profi wirst du irgendwann auf eine eigene Fernbedienung für deinen RC Helikopter umsteigen wollen.

Welcher ferngesteuerte Hubschrauber ist besonders für die Outdoor Nutzung geeignet?

Um den ferngesteuerten Helikopter auch Outdoor nutzen zu können, sollte ein besonderes Augenmerk auf Größe und Gewicht gelegt werden. Damit du dich mit deinem RC-Heli auch nach draußen wagen kannst, sollte dieser mindestens 200-500 g wiegen und einen Rotordurchmesser von ca. 40 cm haben.

Wusstest du, dass dieser Modellsport viel Konzentration verlangt?

Das ist auf jeden Fall bei den größeren Varianten eines RC Helis der Fall, da sie Outdoor gebraucht werden und vielen Einflussfaktoren erliegen.

Um hingegen auch bei leichtem Wind mit dem Hubschrauber zu fliegen, empfiehlt sich ein Gewicht von ca. 1,5 kg und ein Rotordurchmesser von ca. 100 cm. Des Weiteren spielt es eine Rolle, ob der ferngesteuerte Hubschrauber über einen Koaxialrotor verfügt. Dieser sorgt zwar für eine einfachere Handhabung in der Luft, allerdings sind komplexere Flugmanöver nicht möglich. Hierfür eignen sich Modelle mit Einzel- und Heckrotor besser. Bei den meisten ferngesteuerten Hubschraubern ist auch ein Gyro verbaut, der ebenfalls für Stabilität in der Luft sorgt.

Egal ob du Indoor oder Outdoor fliegst, kann es eine große Hilfe sein, ein schwer zu steuerndes Modell zunächst mit Hilfe eines Flugsimulators zu testen. Das Erspart dir beim Crash einiges an Kosten.

Welcher ferngesteuerte Hubschrauber eignet sich um eine Kamera zu nutzen?

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten um eine Kamera an deinem RC Heli zu installieren. Entweder kannst du eine speziell geeignete Kamera im Nachhinein anbringen, oder du entscheidest dich für den Kauf eines Helikopters mit integrierter Kamera.

In diesem Bereich sind auch die Quadrocopter bzw. Kameradrohnen sehr stark vertreten, mit denen sich unter anderem eindrucksvolle Luftaufnahmen verwirklichen lassen..

Egal für welche Option du dich entscheidest, es sollte eine HD Kamera zum Einsatz kommen. Damit du auch Spaß an den Aufnahmen aus der Luft hast, solltest du in keinem Fall an der Qualität sparen.

Solltest du dich entscheiden eine Kamera nachzurüsten, gilt es natürlich zu prüfen, ob dein ferngesteuerter Heli überhaupt genug Power hat, um das zusätzliche Gewicht zu tragen. Außerdem muss bedacht werden, dass der Helikopter ständigen Bewegungen bzw. Vibrationen ausgesetzt ist. Daher ist es wichtig, dass nachträglich angebrachte Kameras entsprechend gedämpft sind.

Zuletzt ist es wichtig, dass deine Kamera ausreichend Speicherplatz hat, um das Filmmaterial zu speichern, du willst schließlich nicht die besten Aufnahmen verpassen, weil dein Speicher voll ist.

Dir reicht es nicht deinen Helikopter vom Boden aus zu beobachten, sondern möchtest die Welt selbst von oben sehen? Dann solltest du dich über Drohnen erkundigen. Diese sind im Bereich der Fotografie aus der Luft sehr stark vertreten. (Bildquelle: pixabay.com / Pexels)

Entscheidung: Welche Arten von ferngesteuerten Hubschraubern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man ferngesteuerte Helikopter in 4 verschiedene Gruppen einordnen:

  • 3-Kanal meist „Koaxial Helikopter“
  • 4-Kanal „Fixed Pitch“ Helikopter
  • 6-Kanal „Collective Pitch“ Helikopter
  • Quadrocopter

Bei jedem dieser Ausführungen sind die Anforderungen anders und daher solltest du dich zunächst fragen wie viel Erfahrung du bereits im Umgang mit ferngesteuerten Helikoptern mitbringst.

Was ist ein 3-Kanal Koaxial Helikopter und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Als absoluter Neuling in der Welt der RC (Remote Controlled = ferngesteuert) Helikopter empfiehlt sich der Einstieg mit einem einfachen 3-Kanal Koaxial Helikopter. Koax bedeutet, dass der Hubschrauber über zwei sich gegenläufig drehende Rotoren verfügt.

Der Vorteil dieser Hubschrauber ist, dass sich die Drehmomente gegenseitig aufheben und kein gesonderter Ausgleich benötigt wird.

3-Kanal steht für die drei Funktionen die dieser RC Hubschrauber hat – nämlich hoch/runter, vor/zurück oder links/rechts. Um dich gleich mit den Fachbegriffen vertraut zu machen: steigen/sinken, nicken, gieren. Der 3,5-Kanal Modellhubschrauber verfügt auch noch über ein sogenanntes „Gyroskop“.

Hiermit ist ein schnell rotierender Kreisel gemeint, welcher für die Stabilisierung des Hecks sorgt und somit eine Drehung um die eigene Achse verhindert. Diese Kontrolle ist natürlich gerade bei Flügen auf engem Raum von großem Vorteil.

Wenn du deinen ferngesteuerten Hubschrauber nur Indoor fliegen möchtest, solltest du darauf achten, dass es sich um einen Koaxial Helikopter handelt. Diese RC Hubschrauber zeichnen sich insbesondere durch ihre einfache Steuerung aus. Für die Outdoor Nutzung eignet sich diese Ausfühung nur bedingt. So muss absolute Windstille herrschen um einen Flug zu ermöglichen. Für Fortgeschrittene bieten diese Helikopter keine große Herausforderung.

In unserem Vergleich am besten abgeschnitten hat dabei der Amewi „Firestorm Pro 25097″ – mit diesem Helikopter kannst du nichts falsch machen, wenn du auf der Suche nach dem perfekten Gadget für Einsteiger bist.

Vorteile
  • Perfekt geeignet für Anfänger und auch Kinder
  • Einfache Steuerung Stabiler Flug
  • Spaß von der ersten Minute an da nicht viel Übung benötigt wird.
Nachteile
  • Nicht gut für die Outdoor Nutzung geeignet
  • Sehr simple Steuerung – keine Herausforderung

Was ist ein 4- Kanal „Fixed Pitch“ Helikopter und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Fortgeschrittene Hubschrauberpiloten sollten sich einen 4-Kanal Helikopter zulegen. Diese werden oftmals auch als „fixed pitch“ (fester Anstellwinkel) bezeichnet.

Diese Modellhubschrauber sind drehzahlgesteuert. Das bedeutet, dass die Steuerung des Auftriebs, also die Flughöhe, über die Erhöhung bzw. Verringerung der Rotordrehzahl erfolgt. Bei diesen RC Hubschraubern kommt eine weitere Funktion hinzu, das sogenannte Rollen (Neigen nach links und rechts). Oftmals handelt es sich bei diesen Modellen auch bereits um etwas größere und schwerere Helikopter, sodass sie auch besser für die Outdoornutzung geeignet sind.

Vorteile
  • Für die Outdoornutzung geeignet da oftmals größer und schwerer
  • Für Fortgeschrittene geeignet
  • Mehr Kontrolle durch Single Rotor Technologie
  • Günstiger als echte Profi Modellhubschrauber
Nachteile
  • Nicht für Anfänger geeignet
  • Schwierig zu steuern

Da die 4-Kanal Helikopter meistens Single Rotor Modelle sind hat man eine bessere Kontrolle über diese RC Hubschrauber. Allerdings muss man als Pilot eines solchen Helikopters auch etwa Erfahrung mitbringen, da es einiges an Übung bedarf um diese Helis kontrollieren zu können. Durch das sich ständig ändernde Drehmoment kann der Helikopter etwas unruhig beim Fliegen werden.

In unserem Vergleich am besten abgeschnitten hat dabei der s-idee „01140 | V911“ mit diesem Helikopter kannst du nichts falsch machen, wenn du auf der Suche nach dem perfekten Produkt für Fortgeschrittene bist.

Was ist ein 6- Kanal „Collective Pitch“ Helikopter und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Als Profi wirst du sicher auf einen Hubschrauber mit 6 Kanälen, den sogenannten pitchgesteuerten RC Hubschrauber zurückgreifen.

Pitch steht für den Anstellwinkel der Rotorblätter gegenüber der anströmenden Luft. Collective Pitch bedeutet, dass der Auftrieb durch die Veränderung des kollektiven Anstellwinkels der Rotorblätter geregelt wird. Diese Technologie bringt eine recht komplizierte und aufwendig geabute Mechanik mit sich. Die Collectiv Pitch Ausführungen sind für echte Profis gemacht.

Vorteile
  • Einfacher zu fliegen da keine Drehmomentänderungen
  • 3D Flug möglich – beeindruckende Flugmanöver
Nachteile
  • Kompliziertere Mechanik
  • Teureres Modell
  • aufwendigere Fernsteuerung

Man muss einiges für ein solches Modell investieren und außerdem bedarf es auch einer aufwendigen Fernsteuerung um diese RC Helis zu bedienen. Ein absoluter Vorteil sind die beeindruckenden Flugmanöver, die man mit einem solchen Helikopter hinlegen kann.

Peter HenningRC-Helikopter-Experte
Mit der richtigen Herangehensweise kannst du dir viel Kummer, Enttäuschung und unnötige Kosten sparen. Denn mehr als 50% aller Anfänger und Umsteiger auf einen CCPM Helikopter verunglücken schon beim ersten Flug. Davon landen auch wieder 50% der RC-Helikopter im Müll oder werden nicht wieder zum Fliegen herausgeholt. Falscher Umgang mit der Technik spielt die größte Rolle bei Abstürzen. Daher ist es wichtig vorher mit einem professionellen Flieger zu üben.

(Quelle:heli-planet.com)

Was ist ein Quadrocopter und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Im Gegensatz zu den klassischen ferngesteuerten Helikoptern kommen Quadrocopter (oft auch als Drohne bezeichnet) ohne mechanische und auch anfällige Bauteile wie Taumelscheiben, Heckpropeller oder Steuerruder aus. Aufgrund ihrer hohen Crash-Unempfindlichkeit empfehlen sich insbesondere auch Quadrocopter für den Start in den Modellflug.

Vorteile
  • Sehr gut für Anfänger geeignet
  • Gute Flugeigenschaften und einfache Handhabung auch im Outdoorbereich
  • Wenige mechanische Bauteile und somit nicht so empfindlich, wenn es zum Crash kommt
  • Oft mit Kamera ausgestattet
  • Perfekt geeignet für wunderschöne HD Luftaufnahmen
Nachteile
  • Kein detailgetreuer Nachbau von echten Helikoptern
  • Für Profis keine echte Herausforderung

Der Quadrocopter wird über die Drehzahl der vier Propeller gesteuert. Das bedeutet, wenn alle 4 Propeller gleichzeitig hochgefahren/runtergefahren werden steigt/sinkt der Quadrocopter. Für weitere Steuerfunktionen wie das gieren, rollen und nicken, werden die Propeller mit unterschiedlicher Drehzahl angesteuert, um die gewünschte Steuerung zu erreichen.

Die Flugeigenschaften lassen sich Stufenweise einstellen, sodass du die Power etwas „zähmen“ kannst. Für Anfänger sind sie sehr einfach zu fliegen und haben gleichzeitig auch eine sehr gute Stabilität.

Solltest du das perfekte Einsteigergerät mit Kamera suchen dann schau dir unbedingt den AGETECH GmbH „Syma X5C Explorer“ an. Hier bekommst du ein tolles Gesamtpaket für Aufnahmen aus der Luft.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du ferngesteuerte Hubschrauber vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du ferngesteuerte Hubschrauber vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Spielzeug für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Antrieb
  • Farbe
  • Größe & Gewicht
  • Ersatzteile
  • Akku Ladezeit und maximale Laufzeit
  • Nützliches Zubehör
  • Alter

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.

Antrieb

Um deinen ferngesteuerten Hubschrauber fliegen zu lassen, muss ein Antrieb her. Grundsätzlich unterscheidet man hier zwischen Benzin Antrieb und elektronischen Antrieb mit den entsprechenden Akkus.

Wie bereits oben beschrieben, sind die meisten Modellhubschrauber am Markt mit einem Elektromotor ausgestattet und diese Variante ist für jeden Anfänger optimal. Für welchen ferngesteuerten Hubschrauber du dich entscheidest hängt von dir ab. Der RC Heli mit Benzinmotor wird letztendlich die längere Flugzeit haben.

Jedoch werden auch moderne Akkus immer besser und mit einem Zweitakku kannst du am Ende das gleiche Ergebnis erzielen. Faktoren wie Flugdauer und Leistung sind von großer Bedeutung, wenn du dich für einen ferngesteuerten Hubschrauber entscheidest.

Farbe

Jeder hat seinen ganz eigenen Geschmack, wenn es um Design und Farbe geht. Grundsätzlich können wir dir sagen, dass es einige Auswahlmöglichkeiten gibt.

Ob dein neuer ferngesteuerter Hubschrauber einfarbig oder mehrfarbig sein soll kannst du dir bei der großen verfügbaren Modellvielfalt selbst aussuchen. Manche Ausführungen leuchten im Dunkeln oder kommen im Militärlook in Tarnfarbe daher.

Als Anfänger tust du dir selbst einen Gefallen, wenn du deinen RC Heli in einer möglichst auffälligen Farbe aussuchst, damit du ihn auch immer im Blick hast!

Größe und Gewicht des ferngesteuerten Helikopters

Wenn du dir die Angebote von ferngesteuerten Hubschraubern im Internet ansiehst, wirst du schnell merken, dass es viele unterschiedliche Größen gibt. Von Miniaturausführungen bis zu XXL Helis ist alles dabei. Für welche Größe du dich entscheiden solltest, hängt sehr stark vom Einsatzbereich ab.

Du solltest dich fragen ob du Indoor oder Outdoor fliegen möchtest, denn bei leichtem Wind sollte dein ferngesteuerter Heli schon etwas Gewicht entgegenbringen. Umso größer und schwerer die Modelle werden, desto schwieriger ist es auch sie zu kontrollieren.

Daher ist es zu empfehlen mit einem kleineren Modell anzufangen.  Während kleine Ausführungen eine Gesamtlänge von 10-30 cm haben, können die richtig „Großen“ auch bis zu 1 m lang sein.

Die absolute Königsklasse bilden die sogenannten Scale Helis. Hierbei handelt es sich um detailgetreue Nachbildungen der Originalmodelle. Es gibt in diesem Bereich einige spezialisierte Hersteller. Die größten Modellhubschrauber können bis zu 20 kg wiegen und kosten mehrere tausend Euro.

Das Gewicht eines typischen ferngesteuerten Hubschraubers liegt zwischen 50 g (Kleinsthubschrauber mit ca. 20 cm Rotordurchmesser) und 5 kg (ca. 1,50 m Rotordurchmesser). Es gibt aber auch noch kleinere Ausführungen, die flugbereit sogar noch weniger als 50g wiegen und einen Rotordurchmesser unter 15 cm haben.

Ersatzteile

Um den Flugspaß mit deinem RC Heli zu verlängern, solltest du darauf achten, dass bei deinem Gerät Ersatzteile enthalten sind. Achte bei den Angeboten darauf, dass ein zweites Paar Rotoren und eventuell auch das nötige Werkzeug zum tauschen enthalten sind.

Gerade als Anfänger wirst du einige Crashs mit deinem ferngesteuerten Hubschrauber haben. Anfängliche Unsicherheit bei der Steuerung und Flugverhalten des Helis sind total normal. Allerdings leidet auch das Gehäuse und die Rotoren unter den ersten Unfällen.

Es ist empfehlenswert einen ferngesteuerten Hubschrauber mit Ersatzteilen zu kaufen. Sonst sollte man zumindest im Vorwege prüfen, ob man für das Modell der Wahl auch Ersatzteile nachkaufen kann.

Um deinen Helikopter nach einem Crash zu reparieren, benötigst du natürlich auch das geeignete Werkzeug. Manche Sets beinhalten bereits die filigranen Werkzeuge, die du benötigst, um schnell ein paar Teile zu wechseln, denn mit dem klassischen Kreuzschlitz wirst du nicht weit kommen.

Allerdings bieten die meisten Shops für kleines Geld ein Starterpaket mit den wichtigsten Tools an. So kannst du deinen ferngesteuerten Hubschrauber wieder einsatzfähig zu machen.

Akku Ladezeit und maximale Laufzeit

Bei einem ferngesteuerten Hubschrauber ist die Flugzeit durch die Kapazität des verbauten Akkus zeitlich begrenzt. Du hast zwei Möglichkeiten um die Flugzeit zu verlängern. Entweder einen stärkeren Akku einbauen, oder du achtest beim Kauf darauf, dass der Akku austauschbar ist. Bei beiden Möglichkeiten ergeben sich bestimmte Vor-und Nachteile.

Am besten ist es natürlich, wenn in deinem RC Heli von vornherein ein stärkerer Akku eingebaut ist. Jedoch wirst du schnell merken, dass gerade bei den kleinen Helis max. Flugzeiten von ca. 10 min die Regel sind.

Wenn du einen stärkeren Akku nachrüsten möchtest wirst du theoretisch mit einer längeren Akkuleistung belohnt. Praktisch kann es jedoch einige Probleme geben, denn zum einen müssen Werte wie die elektrische Spannung stimmen und zum anderen müssen auch die Abmessungen und das Gewicht des Akkus für deinen ferngesteuerten Hubschrauber passen.

Vorteile
  • Theoretisch längere Flugzeit
  • Mehr Leistung
Nachteile
  • Probleme mit der Kompatibilität (elektrische Spannung)
  • Akku und Hubschrauber müssen von den Abmessungen und Gewicht zusammenpassen

Die Zweite Möglichkeit erweist sich als sinnvoller, denn du kannst die Flugdauer beliebig verlängern. Hinzu kommt das Problem, dass Akkus nach einer bestimmten Anzahl von Ladezyklen nicht mehr die selbe Ladekapazität haben.

Nachteil ist natürlich, dass du je nach gewünschter Flugzeit einige Akkus kaufen musst. Das ist zum einen ein Kostenpunkt aber du musst die Akkus natürlich auch irgendwo verstauen.

Vorteile
  • Flugdauer lässt sich verlängern
  • Akkus haben längere Lebensdauer
Nachteile
  • Kosten für mehrere Akkus
  • Viele Akkus müssen transportiert werden

Grundsätzlich bleibt zu sagen, dass du bei den kleineren Anfängermodellen keine lange Flugzeit erwarten kannst. Du solltest aber darauf achten, dass die Ladezeit nicht allzu lang ist, damit der Akku schnell wieder einsatzbereit ist.

Oftmals wirst du den Begriff LiPo Akku lesen. Hierbei handelt es sich um sogenannte Lithium Polymer Akkus die sich durch ihre Leichtigkeit und hohe Power auszeichnen. Dein neuer Helikopter sollte auf jeden Fall über so einen Akku verfügen.

Nützliches Zubehör

Zur guten Ausstattung eines ferngesteuerten Hubschraubers gehören wichtige Ersatzteile, wie zum Beispiel Rotorblätter (diese verschleißen leider nach einiger Zeit und nach einigen Crashs) zum Wechseln oder austauschbare Akkus sowie die Fernsteuerung. Folgendes Zubehör kann durchaus sehr nützlich sein:

  • die Fernbedienung (inkl. Batterien)
  • Ersatzteile
  • ein zusätzlicher Akku
  • Transportkoffer
  • Einsatzort

Essentiell für den ersten Flug sind natürlich insbesondere Akku und Fernsteuerung. Nähre Infos zum Akku findest du weiter oben. Grundsätzlich kann man sagen, dass Angebote mit extra Akku sehr vorteilhaft sind.

Bei den Fernsteuerungen hat sich das 2.4Ghz Sende-System bewährt. Daher solltest du darauf achten, dass deine Fernbedienung so sendet. Vorteil dieser Übertragungsart ist, dass man nicht von anderen Piloten gestört werden kann, weil man gerade zufällig auf der gleichen Frequenz fliegt.

Einige Angebote enthalten noch einen zusätzlichen Transportkoffer. Das kann insbesondere nützlich sein, wenn du mit deinem ferngesteuerten Hubschrauber an einem bestimmten besonders gut geeignetem Ort Outdoor fliegen möchtest. Du hast stets alle wichtigen Teile bei dir und bist bestens ausgestattet für den nächsten Flug.

Speziellere Zubehörteile sind Dinge wie Kameras oder Lichter zum Nachrüsten.

Wie bereits zuvor beschrieben können jedoch nicht alle Zubehöre bei jedem Helikopter nachgerüstet werden.

Altersempfehlung

Sucht man nach einem Hubschrauber für sein 8-jähriges Kind wird man schnell feststellen, dass die meisten Angebote sich erst an Kinder ab 14 Jahren richten. Das bedeutet die Auswahl für kleinere Kinder ist nicht besonders groß. Grundsätzlich kann man aber schon sagen, dass auch Kinder ab einem Alter von 8 Jahren in der Lage sind einen ferngesteuerten Hubschrauber mit 3 Kanälen zu fliegen.

Der Vorteil bei diesen Anfängermodellen liegt ganz klar darin, dass das Fliegen der Hauptfokus ist. Fortgeschrittene Manöver und deren Kontrolle bleiben außen vor. Man sollte definitiv darauf achten, dass für die ersten Flugversuche möglichst viel Platz vorhanden ist.

Wird draußen geübt sollte der RC Heli, wie oben erwähnt ausreichend schwer und groß sein. Zuletzt ist auch die Reichweite der Fernsteuerung von Bedeutung.

Gerade wenn man draußen fliegt ist es wichtig zu wissen wie groß die Reichweite ist. Sobald die Verbindung verloren ist, stürzt der ferngesteuerte Hubschrauber schnell ab.

Wusstest du, dass viele Flugschulen auch Unterricht für RC-Helikopter geben?

Viele Menschen gehen zu den Flugschulen um den Einstieg in die Bedienung großer ferngesteuerter Helikopter zu packen.

Grundsätzlich muss man ein gewisses räumliches Vorstellungsvermögen haben und auch etwas Fingerspitzengefühl um den ferngesteuerten Heli in der Luft zu bewegen. Kinder ab 8 Jahren können durchaus mit der Komplexität eines Einsteigermodells umgehen.

Es kommt insbesondere auf die Ausführung und somit die Anforderungen an die Steuerung an.Ab 14 Jahren hat man dann natürlich noch mehr Möglichkeiten mit Produkten für Fortgeschrittene.

Einsatzort

Willst du deinen ferngesteuerten Hubschrauber auch draußen nutzen solltest du dich auf die folgenden Merkmale konzentrieren. Der Hubschrauber sollte groß und schwer genug sein. Für Einsteiger eignet sich am besten der Koaxialrotor.

Dieser sollte möglichst nur bei Windstille genutzt werden. Willst du als Fortgeschrittener einen RC Heli mit Einzelrotor kaufen, dann übe den Flug unbedingt am Flugsimulator um hohe Kosten durch einen fatalen Crash zu vermeiden.

Damit dein ferngesteuerter Hubschrauber auch leichtem Wind standhalten kann, solltest du darauf achten, dass er mindestens 400g wiegen. Die leichteren und kleineren E-Helis können auch Outdoor geflogen werden. Jedoch solltest du darauf achten, dass es möglichst windstill ist.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema ferngesteuerter Hubschrauber

Wo kann ich meinen ferngesteuerten Hubschrauber am besten fliegen?

Um diese Frage zu beantworten ist es wichtig zu wissen, ob du Indoor oder Outdoor fliegen möchtest.

Drinnen ist es auf jeden Fall von Vorteil, wenn man hohe Decken hat und der Raum nicht allzu vollgestellt ist. Ein ferngesteuerter Hubschrauber ist auch im Büro immer eine willkommene Abwechslung zum Alltagsstress.

Draußen ist es von Vorteil, eine große und übersichtliche Fläche mit möglichst wenigen Hindernissen zu suchen. Wiesen und Felder sind sehr gut geeignet für die ersten Flugversuche. Hier hat man stets den Überblick und keine großen Hindernisse beim Fliegen.

Kann ich den Hubschrauber mit meinem Iphone steuern?

Manche RC Helis lassen sich mittlerweile über eine App auch vom Smartphone aus steuern.

Die Steuerung über solche Apps ist allerdings nicht besonders anspruchsvoll. Wenn man also das Fliegen mit ferngesteuerten Hubschraubern als echtes Hobby betreiben möchte, sollte man lieber auf die richtigen professionellen Fernbedienungen zur Steuerung zurückgreifen.

Welche Bedingungen müssen für den perfekten Flug gegeben sein?

Für einen gelungenen Flug ist windstilles und trockenes Wetter mit möglichst guter Sicht optimal.

Sobald es draußen etwas windiger wird, kann man mit den Einsteigergeräten nicht mehr viel anfangen. Um den Heli unter Kontrolle zu behalten, sollte dieser für solche Wetterbedingungen mit Gewicht, Größe und Stabilisatoren gewappnet sein.

Wo darf man mit ferngesteuerten Hubschraubern fliegen?

Grundsätzlich kann man sagen, dass man ab einem Abfluggewicht von mehr als 5kg auf zugelassenem Gelände fliegen muss.

Mit den leichteren Modellen ist der sogenannte Wildflug unter folgenden Voraussetzungen erlaubt:

  • Egal ob Verbrenner oder Elektroantrieb: Man muss 1,5 km Abstand zum nächsten Flugplatz wahren.
  • Es darf keine Luftraumverletzung begangen werden (aus diesem Grund findet man zum Beispiel auch immer öfter Schilder, die den Flug von Drohnen (Quadrocopter) verbieten.
  • Des Weiteren müssen ferngesteuerte Hubschrauber mit Verbrennungsmotor 1,5 km entfernt vom nächsten Wohngebiet geflogen werden.
  • Für das Starten und Landen auf fremden Grundstücken benötigt man eine Genehmigung des Eigentümers, für das bloße Überfliegen eines Grundstücks hingegen nicht.

Wenn du mit einer Drohe fliegen willst, gelten etwas andere Regeln. Die wichtigsten haben wir dir in der folgenden Tabelle zusammengefasst:

Gesetz Zu beachten
Drohnen zum Freizeitgebrauch Ohne Einschränkung erlaubt
Gewerbliche Nutzung Nach Registrierung oder Genehmigung erlaubt
Flughöhe Maximal 100 Meter im unkontrollierten Luftraum
Drohnen Versicherung Erforderlich für private und gewerbliche Nutzung
Kennzeichnungspflicht Feuerfeste Plakette ab 250g Abflugmasse erforderlich
Registrierung Für Privatgebrauch nicht erforderlich

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.ciando.com/img/books/extract/3645250581_lp.pdf

[2] http://www.ehelis.de/diverses/faq/220-mit-einem-rc-helikopter-oder-quadrocopter-beginnen

Bildquelle: pixabay.com / harztec

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte