
Unsere Vorgehensweise
Wenn du auf der Suche nach einem neuen Hobby bist oder aufs Wasser gehen willst, ist der Kauf eines ferngesteuerten Bootes eine gute Option. RC-Boote sind relativ kostengünstig, einfach zu bedienen und können stundenlang für Unterhaltung sorgen.
Mit den richtigen Informationen und der richtigen Beratung kannst du das perfekte RC-Boot für deine Bedürfnisse finden. In diesem Artikel gehen wir auf die Grundlagen des Kaufs eines ferngesteuerten Bootes ein, von der Wahl der richtigen Größe und des Typs bis hin zur Suche nach dem richtigen Zubehör. Außerdem gehen wir auf die verschiedenen Arten von RC-Booten ein und sagen dir, worauf du beim Kauf achten solltest.
Das Wichtigste in Kürze
- Ferngesteuerte Boote ermöglichen dir jede Menge Fahrspaß im Freien. Ergänzend lassen sich auch andere ferngesteuerte Artikel kaufen wie zum Beispiel Panzer, Flugzeuge oder Autos.
- Grundsätzlich unterschiedet man zwischen Booten mit Elektro- und Benzinmotor, wobei Zweitere kaum noch verkauft werden aufgrund von Unhandlichkeit.
- Wir unterscheiden deswegen vor allem im Design, zum Beispiel gibt es U-Boote, Schlachtschiffe oder Rennboote.
Ferngesteuertes Boot Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste ferngesteuerte U-Boot
- Das beste ferngesteuerte Boot mit 2 Motoren
- Das beste ferngesteuerte Boot mit tollen Features
- Dickie Toys Ferngesteuertes Boot
- Syma Ferngesteuertes Boot
- Revell Ferngesteuertes Boot
- Volantexrc Ferngesteuertes Boot
- Revell Ferngesteuertes Boot
- Efaso Ferngesteuertes Boot
- Dickie Toys Ferngesteuertes Boot
- Syma Ferngesteuertes Boot
- Etepon Ferngesteuertes Boot
- Ifollower Ferngesteuertes Boot
Das beste ferngesteuerte U-Boot
Der Sub Explorer II sieht in seinem Knallgelb nicht unbedingt aus wie ein klassisches U-Boot, schindet jedoch aufgrund seiner Auffälligkeit durchaus Eindruck. Es ist klein und besonders wendig.
Zudem verfügt das Boot über eine LED Beleuchtung und kann auf Knopfdruck sogar abtauchen. Die Ladedauer bei diesem RC-Boot beträgt 30 Minuten für eine Fahrzeit von 20 Minuten – das ist ein sehr gutes Verhältnis zueinander.
Das beste ferngesteuerte Boot mit 2 Motoren
Bei diesem ferngesteuerten Boot handelt es sich dank der zwei Motoren um ein schnelleres Boot. Du kannst mit dem integrierten Akku zwischen 20 und 30 Minuten fahren. Empfohlen wird dieses Modell für Kinder ab 5 Jahren.
Zudem kannst du durch den Frequenzregler mehrere Boote dieser Art gleichzeitig gefahren und somit natürlich auch der Spaß erhöht werden.
Das beste ferngesteuerte Boot mit tollen Features
Dieses ferngesteuerte Rennboot verfügt über zwei Batterien und kann eine hohe Geschwindigkeit von 20 km/h erreichen. Die Reichweite bei diesem Boot liegt bei 150 m. Die Fernbedienung verfügt praktischerweise über ein LCD Display, um alles ganz genau zu überblicken.
Das Boot kann neben vorwärts auch noch rückwärts fahren und auch in verschiedene Richtungen abbiegen und sich drehen.
Dickie Toys Ferngesteuertes Boot
Bist du auf der Suche nach einem lustigen und einzigartigen Spielzeug, das dein Kind lieben wird? Dann ist das ferngesteuerte Feuerwehrboot von Dickie Toys genau das Richtige für dich. Dieses vielseitige Spielzeugboot kann auf allen ruhigen Gewässern eingesetzt werden, einschließlich Seen, Teichen, Pools und Badewannen. Es verfügt über eine einfache Steuerung, die selbst die Kleinsten sicher manövrieren können. Das Feuerwehrboot hat einen fest eingebauten und wasserdichten Li-Ionen-Akku, der jederzeit über das mitgelieferte USB-Ladekabel aufgeladen werden kann. Batterien für die Fernbedienung sind im Lieferumfang enthalten.
Syma Ferngesteuertes Boot
Bist du auf der Suche nach einer schnellen und einfachen Möglichkeit, aufs Wasser zu gehen? Dann ist das Sharp Design genau das Richtige für dich. Dieses schnittige und stylische Boot wurde entwickelt, um den Widerstand beim Segeln zu verringern, damit du mit weniger Anstrengung schneller fahren kannst. Und wenn dir mal die Kraft ausgeht, brauchst du dir keine Sorgen zu machen – eine Warnung zeigt dir an, wann es Zeit ist, ans Ufer zurückzukehren. Mit der 2,4 g Übertragungstechnologie hat dieses ferngesteuerte Boot eine Reichweite von über 100 Metern. Außerdem ist es einfach zu bedienen, denn es lässt sich nach links/rechts/vorwärts/rückwärts steuern und um 180 Grad genau ausrichten. Außerdem verfügt der leistungsstarke Motor über ein Kühlwasserrückführungssystem, das seine Lebensdauer verlängert. Egal, ob du auf der Suche nach einer gemütlichen Fahrt oder einem adrenalingeladenen Rennen bist, der Sharp Design ist perfekt für jede Gelegenheit.
Revell Ferngesteuertes Boot
Der X-treme Pro Scooter ist das perfekte Fahrzeug für alle, die das Abenteuer lieben. Mit seiner proportionalen Lenkung, der Warnung bei niedrigem Batteriestand und der Aufstehfunktion ist dieser Scooter perfekt für alle ab 14 Jahren. Mit seiner Länge von 460 mm eignet er sich perfekt für Fahrten in der Stadt oder auf unebenem Gelände. Egal, ob du auf der Suche nach einer gemütlichen Fahrt oder einem extremen Abenteuer bist, der X-treme Pro Scooter ist die perfekte Wahl.
Volantexrc Ferngesteuertes Boot
Du suchst nach einer aufregenden Möglichkeit, Zeit mit deinen Freunden und deiner Familie zu verbringen? Dann schau dir das VolantexRC RC-Boot an. Dieses ferngesteuerte High-Speed-Boot erreicht eine Geschwindigkeit von über 19 mph und ist damit schneller als andere RC-Boote auf dem Markt. Außerdem ist es mit einer 2,4-GHz-Fernsteuerung mit einer maximalen Reichweite von bis zu 120 Metern ausgestattet. Das wasserdichte Design schützt die inneren Komponenten vor Wasserschäden, während die zwei wiederaufladbaren Batterien die Fahrzeit und den Spaß verdoppeln. Das VolantexRC RC-Boot ist das perfekte Geschenk für jeden Anlass und sorgt für stundenlangen Fahrspaß.
Revell Ferngesteuertes Boot
Suchst du einen Elektromotor, der eine lange Fahrzeit ermöglicht, ohne dass du ihn aufladen musst? Dann ist unser stabiler Rumpf mit einer Geschwindigkeit von bis zu 7 km/h genau das Richtige für dich. Dieses Produkt wird von 2 Elektromotoren angetrieben und ist perfekt für Bewässerungsgewässer wie Teiche, Badewannen oder Pools geeignet. Mit einer Sicherheitsschaltung werden die Motoren nur im Wasser gestartet, was ein Kentern fast unmöglich macht.
Efaso Ferngesteuertes Boot
Bist du auf der Suche nach einem hochwertigen RC-Boot, das Geschwindigkeiten von bis zu 25 km/h erreichen kann? Dann ist das efaso 4 channel rc remote controlled boat h100 2.4ghz mit digitaler proportionaler Fernsteuerung genau das Richtige für dich. Dieses schnelle Boot der Version 2020 ist mit einem servogesteuerten Proportionalrudersystem, einem wassergekühlten Motor und einer digitalen Lenkung ausgestattet – all das macht es zu einer großartigen Wahl für Bastler. Und wenn du mal Fragen hast oder Unterstützung brauchst, hilft dir unser deutsches Kundenservice-Team gerne weiter. Warum also warten? Bestelle dein efaso 4 Kanal ferngesteuertes Boot h100 2.4ghz mit digitaler Proportionalfernsteuerung noch heute.
Dickie Toys Ferngesteuertes Boot
Du suchst nach einem lustigen und einzigartigen Geschenk? Dann ist das Dickie Toys Polizeiboot genau das Richtige für dich. Dieses ferngesteuerte Polizeiboot ist perfekt für Kinder ab 6 Jahren. Mit seiner praktischen Fernbedienung und einer Geschwindigkeit von bis zu 2 km/h ist es auch für kleine Hände leicht zu steuern. Dank der mitgelieferten Batterien ist das Boot sofort einsatzbereit – einfach auspacken und der Spaß kann beginnen.
Syma Ferngesteuertes Boot
Die 180-Grad-Kenterung und die Gier-Autokorrektur sind eine tolle Ergänzung für jedes Boot. Mit diesen Funktionen kannst du die Steuerelemente ganz einfach nach links und rechts auf das Boot drucken, wenn es auf dem Kopf steht, und so die Bergung leicht einfangen. Das automatisch korrigierende Ruder bedeutet, dass du nicht vom Kurs abkommen kannst, wenn du in der Hitze des Rennens bist. Dieses RC-Boot hat auch eine höhere Geschwindigkeit von bis zu 20 km/h mit seinem eingebauten 370 starken Magnetmotor mit Wasserkühlung. Und schließlich unterstützt der 2,4-GHz-Controller die Synchronisation mehrerer Boote und hat eine Reichweite von bis zu 150 m – damit bist du deiner Konkurrenz einen Schritt voraus.
Etepon Ferngesteuertes Boot
Liebst du das Wasser? Liebst du hohe Geschwindigkeit und Abenteuer? Wenn ja, dann ist dies das richtige Produkt für dich. Das ferngesteuerte Hochgeschwindigkeits-Segelboot > 25 km/h ist perfekt für alle, die gerne Zeit auf dem Wasser verbringen. Dieses ferngesteuerte Boot ist mit leistungsstarken Elektromotoren ausgestattet und eignet sich daher für Schwimmbäder, kleine Teiche, Flüsse und Seen. Mit der 2,4-GHz-Hochfrequenz-Fernsteuerung lässt sich das ferngesteuerte Boot aus einer Entfernung von bis zu 150 m leicht steuern. Außerdem ist es doppelt wasserdicht und vollständig abgedichtet, damit kein Wasser in die Kabine eindringen und die inneren Komponenten beschädigen kann. Außerdem hat unser ferngesteuertes Boot eine längere Akkulaufzeit als ähnliche Boote. 2 Lithiumbatterien mit hoher Kapazität (7,4 V, 1100 mAh) sorgen dafür, dass jede Batterie 12-20 Minuten lang läuft. Und schließlich verfügt dieses RC-Boot über mehrere leistungsstarke Funktionen, wie z. B. Vorwärts-/Rückwärtsbewegung, Links-/Rechtsdrehung, 180°-Flip-Funktion, sofortiger Neustart bei Überschlag, Warnung bei niedrigem Batteriestand, Navigationswarnung (>150 m), Rumpf-Nachtlicht usw..
Ifollower Ferngesteuertes Boot
Suchst du nach einem lustigen Zeitvertreib mit Freunden oder der Familie? Dann schau dir unsere neuen ferngesteuerten Boote an. Mit der 2,4-GHz-Frequenzsteuerung können mehr als zwei ferngesteuerte Boote gleichzeitig gesteuert werden, ohne sich gegenseitig zu stören. Stell einfach das Boot und die Fernbedienung ein, und schon kann der Multiplayer-Wettbewerb auf dem Wasser beginnen. Das Boot ist aus hochwertigem ABS-Kunststoff gefertigt und der spezielle Propeller sorgt für mehr Sicherheit und Haltbarkeit. Die Höchstgeschwindigkeit des Bootes beim Wasserwettkampf beträgt 15 km/h, und die Reichweite der Fernbedienung beträgt mehr als 60 m, was für das Spielen in Schwimmbädern oder kleinen Seen sehr geeignet ist. Dieses Spielzeugboot hat einen leichten Rumpf, und die Verpackung verwendet eine Schaumstoffeinlage, um das Boot zu befestigen, was nicht nur tragbar ist, sondern auch die Abnutzung während des Transports stark reduziert. Wenn die Batterie des Elektroboots zu schwach ist, ertönt ein Alarmton, um den Spieler daran zu erinnern, dass die Batterie des Bootes fast leer ist. Eine Batterie reicht für ca. 25 Minuten Surfen und zwei Batterien reichen für ca. 50 Minuten Spielzeit. Wenn du nach einem Überraschungsgeschenk für deine Freunde, Kinder oder andere Familienmitglieder suchst, ist dieses ferngesteuerte Auto genau das Richtige für dich.
Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein ferngesteuertes Boot kaufst
Was ist ein RC-Boot, wie funktioniert es und wie benutze ich es?
Unter diesen Spielzeugbooten gibt es verschiedenste Designs und Modelle und zudem noch Unterschiede im Antrieb, also per Verbrennungs- (Benzin-) oder Elektro- (Akku-)motor.
Auch Segelschiffe und sogar ferngesteuerte U-Boote und andere Kuriositäten wie Rennkatamarane sowie Anbauten wie (Unterwasser-)Kameras und diverse Messgeräte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Ferngestgeuerte Boote sind schon lange nicht mehr nur Spielzeuge, sondern noch viel mehr.
Es gibt beispielsweise:
- U-Boote
- Piratenschiffe
- Schlauchboote
- Sportrennboote
- Feuerwehrboote
- Luftkissenboote
- Fischerboote
- Containerschiffe
- Frachter
- Micro-RC-Boote
- Yachten
- Polizeiboote
- Schlachtschiffe
- Hafenschlepper
- RC-Boote speziell für Kinder
- Rennkatamarane
- Segelschiffe
Du siehst also, mit einem ferngesteuerten Schiffchen kannst du jede Menge anstellen: Du kannst es steuern, wenden, (ein U-Boot) untertauchen lassen, Fotos und Videos mit einer angebauten Kamera machen, Messungen durchführen und Wettbewerbe veranstalten.
Und das alles auf freien Gewässern, egal ob süß oder salzig – mit einer Einschränkung: In gekennzeichneten Naturschutzgebieten ist der Einsatz von Spielzeugschiffen nicht erlaubt.
Orientieren kannst du dich dabei auch der Einfachheit halber am „normalen“ Schiffsverkehr: Wo keine anderen Schiffe fahren, gibt es meistens einen Grund dafür.
Für wen eignen sich ferngesteuerte Schiffe?
Ich würde sogar behaupten, dass es niemanden gibt, für den sie nicht geeignet sind (außer Kleinstkinder natürlich – aber ab einem Alter von ungefähr sieben Jahren können tatsächlich auch Kinder bereits mit einigen Modellen fahren)! Wenn du also RC-begeistert bist – trau dich.
So finden sich beispielsweise sowohl Naturliebhaber, die Aufnahmen aus der „Entenperspektive“ machen wollen, mit Technikbegeisterten zusammen, und Stubenhocker, die gerne mit Modellen spielen, mit Bootsbastlern. Ebenso sieht man immer häufiger Angler, die den Köder an einem ferngesteuerten Boot befestigen und hinaussteuern.
Steuern können auch schon kleine Kinder die Boote, allerdings solltest du hier auf die Einfachheit des Bootes achten und anfangs daher nicht allzu viel investieren (siehe Kapitel „Wieviel kostet ein RC-Modellschiff?“). Auch wer sich generell für die Schifffahrt interessiert, ist in der Miniwelt der ferngesteuerten Modellboote genau richtig!
Wo kommen ferngesteuerte Bootsmodelle am häufigsten zum Einsatz?
Was muss ich bei der Sicherheit mit Modellbooten beachten?
Deswegen ist es ratsam, ferngesteuerte Boote nur in übersichtlichen Gebieten fahren zu lassen, in denen nicht viel los ist, also nicht unbedingt in der Nähe eines Schilffeldes, auf einem engen Bach oder in einer vollen Badebucht. Wichtig ist auch, dass jedes ferngesteuerte Boot eine individuelle Reichweite hat, in der es steuerbar ist – treibt es zu weit weg, wird es unmanövrierbar.
Ebensolchen Einfluss können auch die Akkuleistungen der Fernbedienung und des Bootes selber haben, deswegen sollten diese spätestens alle 20 Minuten gewechselt werden.
Ansonsten musst du eigentlich nur konzentriert steuern und Rücksicht üben, das heißt, nicht gezielt auf jemanden zusteuern, keine überhöhte Geschwindigkeit, wenn es nicht angebracht ist, mit lauten Booten nicht in den bekannten Ruhezeiten zu fahren und Kompromisse finden, wenn sich jemand gestört fühlt.
Wichtig auch, besonders bei kleinen Kindern in der Nähe: Lasse dich niemals provozieren, etwas beweisen zu müssen, was das Boot nicht kann!!
Also, noch einmal zur Zusammenfassung zehn Gebote:
- Fahre nur in übersichtlichen Gebieten
- Fahre nur in wenig bevölkerten Gebieten
- Achte aufmerksam auf deine Umgebung
- Fahre, wenn nötig, langsam
- Seit rücksichtsvoll
- Steuere nie gezielt auf jemanden zu
- Beachte die Ruhezeiten
- Ist der Akku aufgeladen/der Tank voll?
- Bleibe in der Reichweite der Fernbedienung
- Lass dich nicht provozieren
Brauche ich eine Berechtigung zum Steuern eines RC-Modellbootes?
Bei Booten für Erwachsene gibt es keine Einschränkung, jedoch sind Kinder-RC-Boote oft in Altersklassen unterteilt. Dies hängt ab von deren Höchstgeschwindigkeit, Handhabung und Leistung des Motors.
Kann ich mein RC-Boot tunen?
Bevor du es also zerlegst und weder vor noch zurück weißt, geh lieber zum Fachhändler vor Ort! Verboten ist es auf keinen Fall. Dasselbe gilt natürlich auch beim Reparieren.
Was kostet ein RC-Modellschiff?
Generell findest du ferngesteuerte Boote zwischen 40 Euro und unendlich viel. Realistisch gesehen liegen die guten Mittelklasseboote in einer Preisklasse zwischen 80 und 200 Euro, wobei auch hier wieder gilt: Dasselbe Boot kann bei verschiedenen Anbietern das doppelte kosten – also vergleiche vorher.
Die immensen Preisunterschiede können nichtsdestotrotz auch von tatsächlichen – nicht unbedingt qualitativen – Unterschieden herrühren, wie beispielsweise der Höchstgeschwindigkeit, dem Rumpfumfang, der Eignung für Kinder, der Marke oder der feinen Ausarbeitung diverser Einzelheiten am Äußerlichen.
Fast wichtiger als die Kosten ist jedoch die Qualität des gekauften Bootes, die sich auch auf eventuelle spätere Reparatur- und Ergänzungskosten auswirken kann. Dabei ist es besonders wichtig, auf einen langlebigen Akku, die Fernsteuerung, die Manövrierfähigkeit und die Stärke des Materials zu achten.
Kann ich ferngesteuerte Modellschiffe mieten?
- klt-events.de
- wichtige-dinge.de
- miet24.de
Jedoch rentiert sich das eher nur für eigene Veranstaltungen und nicht, um es einmal auszuprobieren, da die Anbieter ortsgebunden sind, du also womöglich weit fahren musst und für relativ viel Geld nur unter Aufsicht in einem Pool fahren darfst.
Entscheidung: Welche Arten von ferngesteuerten Booten gibt es und welches ist das richtige für dich?
Elektromotoren
Gehen wir einmal intensiver auf den grundlegendsten Unterschied, die Art der Motoren ein, die Vorteile und Nachteile von Elektro- gegenüber Verbrennungsmotoren:
Ferngesteuerte Boote mit Elektromotoren sind also folglich sowohl wegen des Preises als auch von der Einfachheit der Bedienung her wesentlich besser für Anfänger geeignet. Wofür du dich später entscheidest, sei dir freigestellt – auch diese Entscheidung ist vorwiegend eine Entscheidung über persönliche Vorlieben.
Elektromotoren sind inzwischen in fast allen RC-Booten eingebaut, während Verbrennungsmotoren eher selten und vor allem im professionellen Bereich anzutreffen sind. Auch als Hilfsmotoren werden sie manchmal bei eigentlichen Verbrennern zusätzlich eingebaut.
Verbrennungsmotoren
Was bei Elektromotoren also gerade erläutert wurde, ist bei Verbrennungsmotoren genau andersherum – der wichtigste Unterschied ist jedoch die Handhabung und Steuerung, die bei Verbrennungsmotoren um Einiges schwieriger ausfällt und deswegen eher geringfügig für Anfänger und Kinder geeignet ist, auch von der Gefahr des Umgangs mit Brennstoffen her. Leistungsmäßig stehen sie den Elektromotoren zudem kaum nach.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du ferngesteuerte Boote vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du ferngesteurte Boote gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives ferngesteuertes Boot zu entscheiden.
- Maße
- Design
- Lautstärke
- (nur für Elektroboote) Ladedauer
- (nur für Elektroboote) Fahrtzeit der Ladung
- Fernabstand
- Höchstgeschwindigkeit
- Gewicht
- Altersempfehlung
- Preis
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist ein Boot unter diesen Gesichtspunkten zu erwerben oder eben nicht.
Maße
Die Maße des RC-Bootes sind für den Einen mehr, für den Anderen weniger wichtig. Sie beeinflussen einerseits natürlich das Design, aber auch die Wendigkeit und ferner auch das Gewicht des Bootes. „Normmaße“ in diesem Sinne gibt es nicht bei ferngesteuerten Booten.
Bei besonders kleinen Booten steht nur häufig die Bezeichnung „Mini“ in der Kaufbeschreibung, jedoch solltest du auch so vorher einen Blick in die Daten und Fakten des Produkts werfen, um vor ungewollten Überraschungen gefeit zu sein.
An sich sind die Maße ein Kriterium, das eher auf einem der hinteren Ränge der Wichtigkeit beim Kauf steht, es sei denn, sie haben für dich speziell einen besonderen Wert.
Sie hängen zusammen mit:
- Gewicht
- Höchstgeschwindigkeit
- Ladedauer
- Fahrtzeit
- Design
- Wendigkeit
Design
Das Design eines RC-Bootes ist das auffälligste Merkmal an ihm und damit wohl eines der entscheidendsten Kaufkriterien. Hierbei solltest du dir also zuerst sicher sein, bevor du weitere Entscheidungen zu dessen Ausstattung triffst.
Es unterscheidet sich natürlich in erster Linie durch seine Bauart, also ob es Motor-, Polizei-, Segler- oder sonstiges Boot ist. Bist du auch an großen Schiffen interessiert, eignet sich wahrscheinlich ein geschichtliches Boot wie ein Schlachtschiff für dich; geht es dir um Schnelligkeit, sind Speedboote in Form von Motorbooten für dich geeignet; für Polizeibegeisterte, Rennfahrer und Kinder kommen Polizei- und Feuerwehrboote gut infrage.
In diesen Unterkategorien gibt es auch viele weitere kleinere und größere Unterschiede. Denke hierbei auch an die eventuell anstehenden Wettbewerbe.
Bauart | Besonderheiten |
---|---|
Rennboot | Besonders hohe Geschwindigkeit. |
Segelboot | Bei leichtem Wind geeignet. Für bereits geübte Modellfahrer. |
Schlachtschiff | Größeres historisches Schiff. Auch für Einsteiger geeignet. |
Dampfschiff | Größeres und etwas schwereres Schiff. Auch für Einsteiger geeignet. |
Lautstärke
Die Lautstärke deines Schiffes kann für dich persönlich wichtig sein, ist aber vor allem auch relevant, wenn du in viel besuchten Gebieten fährst oder zu ungewöhnlichen Zeiten.
Sie ist meist nicht bei den Kaufdaten mit angegeben. Lies dir in diesem Falle also am besten Nutzerbewertungen durch oder schreibe den Hersteller an – Lautstärke ist, wenn sie nicht gemessen wird, natürlich immer subjektiv, doch wenn du die Umstände deines Fahrverhaltens schilderst, wird man dir bestimmt eine angemessene Auskunft geben.
Bei besonders lauten oder ungewöhnlich leisen Booten steht dies aber meist auch schon in den Nutzerkommentaren.
Ladedauer (nur für Elektroboote)
Die Ladedauer deines Elektro-RC-Schiffes hat einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Fahrtzeit! Denn wenn du unnötig viel mehr Zeit mit Laden als mit Fahren verbringst, macht das natürlich keinen so großen Spaß mehr…
Diese steht meistens oder sollte zumindest immer in den wichtigsten Daten stehen. Sie kann sehr unterschiedlich ausfallen – zwischen 10 und 240 Minuten kann dir hier alles passieren!
Also halt die Augen offen und beachte vor allem im Zusammenhang mit der Ladedauer auch die Fahrtzeit, die damit einhergeht. Einen großen Einfluss auf die Ladezeit haben aber auch die PS-Zahl und das Gewicht.
Der Akku sollte immer bis zum Ende vollgeladen werden, da er sonst schneller kaputtgeht! Die angegebenen Ladezeiten sind also in jedem Fall ernstzunehmen.
Kaufe dir am Besten immer einen Ersatzakku dazu, damit du eine lange Fahrfreude hast.
Fahrtzeit der Ladung (nur für Elektroboote)
Die Fahrzeit, die man mit einer Akkuladung zur Verfügung hat, bestimmt natürlich die Dauer des Fahrspaßes. Mit einem Schnitt von knapp zehn Minuten klingt diese zwar kurz, sollte aber zudem aber auch immer in Relation zur Ladedauer gesehen werden.
Die Fahrtzeit der Ladung hängt, wie oben geschrieben, ein Stück weit auch von der Ladedauer ab – allerdings nur bedingt. Im Gegensatz zu dieser ist sie nämlich in der Regel bei 10 Minuten, die Abweichungen betragen lediglich um die drei Minuten!
Nun lass dich aber nicht von dieser generell klingenden Fahrtzeit entmutigen. (Optional, wenn sie dir tatsächlich zu aufwändig sein sollte, gibt es zudem ja auch Benzinmotoren.)
Fernabstand
Wie weit sich dein Boot von der Fernbedienung entfernen kann, ohne außer Kontrolle zu geraten, solltest du immer im Kopf haben! Wie groß der Abstand für dich sein darf, ist individuell zu entscheiden, jedoch solltest du dennoch immer schon vor dem Kauf einen Blick auf diese wichtige Zahl werfen.
Der Fernabstand liegt im Schnitt bei 150 Metern. Das hört sich viel an – ist es auch! Denn neben dem Gedanken an die Steuerung solltest du dein Boot und seine Umgebung immer fest im Blick behalten. Bedenke also bei diesen Angaben immer auch, wie realistisch die Größe des Abstandes einzuschätzen ist.
Beachte dabei also:
- Notwendigkeit eines großen Abstandes
- Eigene Fähigkeiten
- Einsatzgebiet
Höchstgeschwindigkeit
Die Höchstgeschwindigkeit ist das Maß der Dinge für jemanden, der Geschwindigkeit liebt! Für alle anderen ist sie vor allem eine Obergrenze.
Das schnellste RC-Boot der Welt ist 418 km/h schnell – das muss für den privaten Freizeitgebrauch wahrscheinlich nicht unbedingt sein. Für den Otto-Normalverbraucher liegen die Höchstgeschwindigkeiten meist so bei 25 km/h.
Bei spezifischer Suche finden sich gewiss auch schnellere Boote, jedoch solltest du dabei das eigene Können sowie damit verbundene Einschränkungen wie die Ladezeit und den Preis in deine Überlegungen mit einbeziehen.
Und oft wird auch vergessen, dass das Boot seltenst in der Höchstgeschwindigkeit fährt – meist wird es manövriert!
Hierbei solltest du einen Blick werfen auf:
- Eigenes Können
- Eigene Vorlieben
- Einsatzgebiet
Gewicht
Mit dem Gewicht deines RC-Bootes sind weitere Faktoren wie die Ladezeit und Wendigkeit verbunden, ebenso wie es stark vom Design geprägt wird.
Auch hier gibt es die verschiedensten Varianten – bei den geläufigen Booten sind bereits solche zwischen 50 Gramm und zwei Kilogramm vertreten. Dies hängt meist vor allem vom Motor ab, nach dessen Leistung du dich eher orientieren solltest als nach seinem Gewicht.
Das Gewicht hat dennoch einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Höchstgeschwindigkeit, Wendigkeit und infolge dessen auch die Ladezeit. Sollte jedoch das Gesamtpaket deines Traumbootes passen, soll es nicht am Gewicht scheitern, da es ohnehin korreliert.
Altersempfehlung
Die Altersempfehlung für ein einzelnes Boot schwankt häufig zwischen den Anbietern des Produktes. Sie gibt an, für welche zu erwartenden Fähigkeiten und Fertigkeiten ein Boot geeignet ist.
Natürlich können manche Kinder besser fahren als einige Erwachsene – Übung macht den Meister. Bei der Anschaffung eines eigenen Bootes sollte jedoch zumindest bei Kindern auf die Altersempfehlung geachtet werden, da sie auch ein Indikator für die Einfachheit der Bedienung und die Sicherheit des Gerätes ist.
Hier geht also auch um die Steuerung, Geschwindigkeit und das Gewicht, und die Erleichterung dieser Entscheidung sollte man unbedingt nutzen, wenn sie bei einem Boot angeboten wird.
Bei besonders schwer zu bedienenden Booten ist es sogar Pflicht, sich an die Altersempfehlung zu halten, da bei Unfällen sonst rechtliche Probleme auftreten könnten!
Preis
Die Preisspanne für ferngesteuerte Boote kennt keine Grenzen – und doch ist sie ein oft erfragtes Kriterium. Warum du nicht vor allem nach dem Preis gehen solltest:
Der Preis ist durchaus ein Mit-Entscheidungsmerkmal, kann jedoch von auffällig billig bis übertrieben teuer alles beinhalten. Er variiert je nach PS-Zahl, aufwändigem Design, Beliebtheit und auch dem Anbieter. Natürlich hat ebenso die Qualität einen Einfluss auf den Preis – dennoch: Mit einem Mittelklasse-Boot sparst du meistens nicht nur an übertriebenen Features, sondern auch nicht an der Qualität.
Dennoch gilt dies nur als Richtlinie, denn je nach deinen individuellen Vorlieben kann es natürlich um Einiges teurer ausfallen. Bei ungewöhnlich billigen Booten solltest du dennoch vorsichtig sein, denn bei ihnen kann es vorkommen, dass sie einmal schneller kaputtgehen und es dann auch keine Ersatzteile auf dem deutschen Markt gibt.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema ferngesteuerte Boote
(Wie) kann ich RC-Schiffe selber bauen?
Generell kann man ja bekanntlich alles irgendwie selber machen – aber wie sieht es da bei elektrifizierten Modellbooten aus? Auch hier ist die Antwort klar: Es geht schon. Nur ist es halt je nach Vorkenntnissen, Beihilfe und Art der Anleitung unterschiedlich schwierig.
Bevor du dich also an den Bau deines eigenen RC-Rennbootes machst, solltest du dir immer überlegen, ob es sich für dich persönlich zeitlich, finanziell und auch in Hinsicht auf den Spaßfaktor lohnt.
Insgesamt liegen die Kosten zudem nicht unbedingt niedriger als bei einem fertig gekauften Boot – mit mindestens 150€ für einen Bausatz ohne Motor musst du rechnen. Den Motor wiederum kannst du je nachdem auswählen, welche Antriebskraft er haben soll, und danach richten sich auch dessen Kosten:
Soll das Boot auf stillen Gewässern fahren oder auch gegen kleine Strömungen anfahren können? Und was soll es überhaupt für ein Antrieb werden (siehe Kapitel „Was ist ein RC-Boot, wie funktioniert es und wie benutze ich es?“)?
Diese Fragen müssen alle gründlich geklärt sein, bevor du dich an den aufwändigen Bau des Bootes machst. Lass dich dazu am besten auch noch einmal vor dem Kauf im Fachhandel beraten!
Für Sparfüchse zeigen folgende Videos, wie ein RC Boot selbst gebaut werden kann.
Part 1:
Part 2:
Eine Voraussetzung für das Gelingen des eigenen Bootsplans ist natürlich das richtige Werkzeug. Je nach Anleitung variieren hier jedoch die Anforderungen daran und sogar die Arten des Werkzeuges. Als Erstes musst du dir also deinen eigenen Bauplan raussuchen (z.B. Helpster) .
Das Design des Schiffes kannst du dabei natürlich immer beliebig ändern. Die „Zutaten“ für dein Boot lassen sich normalerweise in jedem Baumarkt kaufen oder auch direkt auf den Seiten der Hersteller (siehe Kapitel „Welche Arten von ferngesteuerten Booten gibt es und welche sind die Richtigen für mich?“).
Beachten musst du dabei immer die Qualität, dass alles wasserdicht ist und keine zu hohe Dichte hat, also in der Summe des Gewichtes nicht untergeht. Am besten eignen sich dafür also Kunststoff oder Holz; Eisen oder Glas sind weniger gut.
Möchtest du eine komplette Vorlage haben, sodass du als Anfänger keinen Fehler machen kannst, gibt es auch fertige Bausätze zu kaufen, in denen ein Bauplan und die erforderlichen Materialien bereits enthalten sind (z.B. MHM-Modellbau).
Aber Vorsicht: Kleber, Werkzeug und oft auch die elektronischen Komponenten wie die Fernbedienung und der Motor sind darin meistens nicht enthalten – ein bisschen was vorbereiten bzw. dazukaufen musst du also doch, vor allem, wenn du Extrawünsche wie zum Beispiel eine eingebaute Kamera hast. Hier kannst du dich, was Specials betrifft, völlig ausleben!
Als kleine Übung zum Modellbau und um auszuprobieren, ob es dir Spaß macht, kannst du vorerst ein Mini-RC-U-Boot aus einem Ü-Ei basteln.
Welches ist das beste ferngesteuerte Schiffsmodell?
Pauschal kann man das so nicht sagen. Natürlich gibt es qualitativ und Preis-Leistungs-technisch gesehen „bessere“ und „schlechtere“ Modelle, jedoch gilt es beim Kauf gleichermaßen darauf wie auch auf die eigenen Bedürfnisse zu achten: Je nach den persönlichen Anforderungen vergleichst du am besten individuell nach Preis, PS-Zahl, Größe oder anderen dir wichtigen Merkmalen.
Welches ist das schnellste RC-Bootsmodell?
Das schnellste RC-Boot der Welt „H1 Unlimited“ hat tatsächlich 3000 PS! Es wird von Helikopterturbinen angetrieben und erreicht bis zu 320 km/h (Video) über längere Zeit.
Auf Kurzstrecken dagegen bis zu einer Achtelmeile geht es noch schneller mit sogenannten „Drag Boats“ – sie erreichen bis zu 418 km/h!
Welches ist das größte RC-Schiffsmodell?
Bis wann ist ein RC-Boot noch ein RC-Boot? Unglaublicherweise gibt es dazu keine festen Daten! Scheinbar können ferngesteuerte Boote unbeschränkt groß sein… Wer mir das widerlegen kann, der schreibe mich gerne an, ich bin gespannt!Neueste Erfindungen: Die Boot-Apps
Für erste Übungen mit einem ferngesteuerten Boot gibt es mittlerweile zahlreiche Simulationsapps fürs Handy oder Tablet (z.B. Absolute RC Boat Sim, RC Boat Simulator oder Absolute RC Simulator).
Apps für die direkte Verbindung mit einem RC-Boot zur Steuerung gibt es aber tatsächlich noch nicht, was mich selbst sehr erstaunt hat (nachdem es ja mittlerweile sogar Zahnputz-Assistenz-Apps gibt!). Aber vielleicht kommt das ja noch in naher Zukunft!
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.micmo.de/uboot/uboot1999/index.htm
[2] https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarlouis/rehlingen-siersburg/im-rausch-der-geschwindigkeit_aid-70111
[3] https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/lemfoerde-ort48657/brite-dave-fowler-gewinnt-german-open-lasereike-lauszus-lembruch-junior-champion-3774647.html
Bildquelle: pixabay.com / harztec