
Unsere Vorgehensweise
Der Kauf von Fingerfarben ist eine spannende und kreative Erfahrung. Egal, ob du ein Künstler bist, der ein neues Medium erforschen möchte, ein Elternteil, das seinen Kindern eine lustige Aktivität bieten will, oder eine Lehrkraft, die sich für ein Projekt im Klassenzimmer eindeckt, es gibt ein paar Dinge zu beachten, bevor du sie kaufst.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Fingerfarben ein, wo du sie am besten kaufen kannst und auf welche Eigenschaften du achten solltest. Außerdem geben wir dir einige Tipps und Tricks, damit du das Beste aus deinen Fingerfarben herausholen kannst. Also, lass uns loslegen.
Das Wichtigste in Kürze
- Fingerfarben fördern die Kreativität und Phantasie der Kleinen und unterstützen sie bei der Farbempfindung und Entwicklung der Hand und Fingermuskeln.
- Mit Fingerfarben wir es den Kindern erleichtert, mit Farbmischungen und auch mit unterschiedlichen Formen zu experimentieren.
- Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Fingerfarben: Fingerfarben aus der Tube/Töpfchen oder Fingerfarben Stempelkissen.
Fingerfarben Test: Favoriten der Redaktion
- Marabu Fingerfarben
- Kreul Fingerfarben
- Kreul Fingerfarben
- Werner Fingerfarben
- Die beste leichtabwaschbare Fingerafarbe
- Die beste wasserbasierte Fingerfarbe
- Die besten veganen Fingerfarben
- Die beste besonders leuchtkräftige Fingerfarbe
- Die besten leicht verstreichbaren Fingerfarben
Marabu Fingerfarben
Entdecke die bunte Welt der Marabu Fingerfarben und lass deiner Kreativität freien Lauf. Unsere cremige, leicht verstreichbare Fingermalfarbe ist perfekt für Kinderhände und sorgt für strahlende Kunstwerke auf Papier, Karton und vielen weiteren Untergründen. Die Farben sind auf Wasserbasis hergestellt und absolut hautfreundlich. Weil wir wissen, wie wichtig Sicherheit und Gesundheit sind, sind unsere Fingerfarben parabenfrei, vegan sowie laktose- und glutenfrei.
Kreul Fingerfarben
Entdecke die bunte Welt der Mucki Fingerfarben von Kreul. Mit diesem leuchtstarken Fingerfarbenset mit 6 x 50 ml Farbtöpfchen tauchst Du ein in eine Welt voller Farben, Freude und Kreativität. Die Farben auf Wasserbasis überzeugen nicht nur mit ihrer intensiven Leuchtkraft, sondern auch mit ihrer hervorragenden Deckkraft.
Kreul Fingerfarben
Das Mucki Fingerfarbenset besticht durch seine Vielseitigkeit und sorgt für langanhaltenden Spaß. Große und kleine Künstler können ihrer Fantasie freien Lauf lassen und sich auf ein Engagement in Sachen Kreativität, Farbintensität und grenzenlosem Gestaltungsvergnügen einstellen. Greife noch heute zu und entfalte mit diesem Kreul Mucki Fingerfarbenset die künstlerischen Talente in Dir und Deinem Kind.
Werner Fingerfarben
Mische, kombiniere und kreiere mit den Werner Fingerfarben deine ganz persönlichen Meisterwerke. Lass deiner Fantasie freien Lauf und entdecke die grenzenlosen Möglichkeiten dieser außergewöhnlichen Farben. Hol dir heute noch deine Werner Fingerfarben und tauche ein in die farbenfrohe Welt der kreativen Kunst.
Die beste leichtabwaschbare Fingerafarbe
Diese Temperafarben eignen sich super für die Kleinen als Fingerfarben, da sie sehr leicht abwaschbar sind und als ungiftig zertifiziert wurden. Zudem enthält das Set unterschiedliche Farben im Glitter, Metallic und Neon Stil.
Die Farben eignen sich super für das Experimentieren und Mischen, um der Kreativität und Phantasie der Kleinstein freien Lauf zu lassen. Die Kunden zeigen sich sehr zufrieden mit den Farben und dem tollen Design.
Die beste wasserbasierte Fingerfarbe
Keine Produkte gefunden.
Specool Stempelkissen eignen sich nicht nur für die Verwendung auf Papier, sondern auch auf Holz oder Stoff. Somit bieten sie viel mehr Möglichkeiten an, als andere Stempelkissen-Sets. Der Set ist wasserbassiert und ungiftig und sehr leicht abwaschbar.
Zudem ist das Format als Stempelkissen und das Leichtgewicht perfekt, um die Fingerfarben zu transportieren. Das Set enthält 36 tolle Farben für einen günstigen Preis.
Die besten veganen Fingerfarben
Das Marabu Fingerfarben Set ist ein Standard Modell für die Kleinsten, die gerade die Farben entdeckt haben.
Es enthält 6 Farben, die man mischen kann, um andere neuen Farben zu entdecken. Die Farben sind ungiftig und zudem vegan, laktose-, gluten-, und parabenfrei.
Die beste besonders leuchtkräftige Fingerfarbe
Die Fingermalfarbe ist gut auswaschbar ab 30°C
Dermatologisch getestet
Parabenfrei, glutenfrei, laktosefrei, vegan
Für Kinder ab 2 Jahren entwickelt
Die Fingerfarben von Mucki sind besonders leuchtkräftig. Die Farben sind für Kinder ab zwei Jahren auf Wasserbasis hergestellt. Alle Farben sind parabenfrei, glutenfrei, laktosefrei und vegan.
Die Fingerfarbe lässt sich nicht nur mit den Fingern nutzen, sondern auch mithilfe von Pinseln und Schwämmen können Meisterwerke kreiert werden. Da bei Kindern auch geregelt etwas daneben geht, ist die Farbe bei 30 Grad aus Kleidungsstücken auswaschbar und lässt sich leicht von der Haut und Fliesen mit Seifenwasser entfernen.
Die besten leicht verstreichbaren Fingerfarben
Staedtler 8814 – Noris Club Fingermalfarbe Mali 4 Kunststoff-Töpfchen à 100 ml
Wasserbasis
sehr gut deckend
schnell trocknend
auswaschbar
Die 8814 Noris Club Fingermalfarben von Staedtler enthalten die Farben Gelb, Rot, Blau und Grün. Die Farben sind sehr gut deckend. Zudem trocknen sie sehr schnell. Da sie auswaschbar sind, musst du dir keine Sorgen um die Kleidung deiner Kinder machen.
Die vier Fingermalfarben haben jeweils eine Menge von 100 ml. Sie zeichnen sich durch ihre leichte Verstreichbarkeit aus. Des Weiteren können die Farben sehr gut miteinander gemischt werden. Sie werden für Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren empfohlen.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Fingerfarben kaufst
Ab welchem Alter sind Fingerfarben geeignet?
Dieses Alter wird lediglich empfohlen, da oft schädliche Produkte in Fingerfarben gefunden wurden und bei Kindern unter 3 Jahren eine größere Gefahr des Verschluckens besteht.
Allerdings können Kinder ab 1 Jahr schon mit Fingerfarben malen, am besten immer unter Aufsicht von Erwachsenen. Dafür empfehlen wir, auch essbare Fingerfarben zu probieren.
Was fördern die Fingerfarben bei Kindern?
Sie unterstützen zudem das Kind bei der Farbempfindung und fördern Hand und Fingermuskeln.
Kinder können ihre Gefühle auch durch das Malen und die Farben ausdrücken, was sich zusätzlich positiv auf ihre persönliche Entwicklung auswirkt.
Wie kann man Fingerfarben verwenden?
Die Verwendung ist ganz einfach und bietet auch verschiedene Methoden an. Eine Möglichkeit ist, einfach die Hand in die Farben zu legen und dann auf die Oberfläche zu drücken.
Wenn du bemalte Hände vermeiden möchtest, kannst du natürlich auch Pinsel benutzen. Das eignet sich aber am besten für Kinder, die schon etwas größer sind.
Zudem empfehlen wir, deine Möbel mit Plastik oder Zeitungen abzudecken, um Farbflecken zu vermeiden.
Wo kann ich Fingerfarben kaufen?
Sogar in manchen Drogerien, wie Rossmann und DM, sind Fingerfarben erhältlich. Online lassen sie sich auch unkompliziert bestellen:
- amazon.de
- ebay.de
- mytoys.de
- mueller.de
Was kosten Fingerfarben?
Finger Stempelkissen kosten auch in der Regel zwischen 4 und 20 Euro kosten, je nach Anzahl der Farben und dem Zubehör des Sets.
Welche Alternativen gibt es zu Fingerfarben?
Alternativ eignet sich auch eine Zaubertafel, mit der man unkompliziert alles wieder löschen kann.
Entscheidung: Welche Arten von Fingerfarben gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir Fingerfarben zulegen möchtest, gibt es zwei Hauptmöglichkeiten, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Fingerfarben aus der Tube
- Stempelkissen
Die verschiedenen Arten bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet Fingerfarben aus der Tube aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Fingerfarben sind ein tolles Spielzeug, da sie die Kreativität und Phantasie der Kleinsten fördern.
Sie lassen sich gut mischen und deine Kinder können mit Farben experimentieren und neue Farbvarianten erlernen.
Zudem sind die meisten Fingerfarben auf der Haut und Textilien relativ leicht abwaschbar. Mit Fingerfarben können die Kleinen auf Papier experimentieren, aber auch auf Holz, Fenstern, Textilien und anderen Oberfläche.
Auf der anderen Seite können Fingerfarben schädliche Inhaltsstoffe enthalten. Darum ist es sinnvoll, immer auf die Zusammensetzung zu achten.
Manche Kinder haben die Tendenz, alles auf der Hand an den Mund zu bringen, und das kann gefährlich werden.
Was zeichnet Stempelkissen aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Mit Fingerfarben Stempelkissen können die Kinder nicht nur malen, sondern auch tolle Motive stempeln, wie Sterne und Kreise.
Somit können sie auch mit Formen experimentieren, obwohl die Farbmischung nicht so gut wie mit normalen Fingerfarben funktioniert. Mit diesem Format sind Fingerfarben außerdem bequemer.
Auf der anderer Seite bietet ein Stempelkissen, wie gesagt, weniger Möglichkeiten an, da das Experimentieren mit verschiedenen Farben begrenzt ist.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fingerfarben vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Fingerfarben entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren die Hilfe du die Fingerfarben miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Altersgruppe
- Inhaltsstoffen
- Farbe
- Material
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Altersgruppe
Die meisten Fingerfarben-Sets sind für Kinder ab 3 Jahre alt geeignet. Kinder unter 3 können natürlich auch mit Fingerfarben spielen, aber dafür ist auf bestimmte Eigenschaften des Sets zu achten.
Wichtig ist, dass das Set keine schädliche Inhaltsstoffe hat, die Kleinkinder auf den Mund bringen können.
Zudem sollte das Benutzen der Sets einfach sein, damit die Kinder es auch verstehen können.
Inhaltsstoffe
Viele Sets enthalten schädliche Stoffe, wie Konservierungsmittel und Farbstoffe, die die Kinder nachher auf den Mund bringen können. Um das zu vermeiden, werden sie normalerweise auch mit Bitterstoffen hergestellt.
Einfacher ist es allerdings, Sets ohne diese Stoffe zu finden. Auf den Markt gibt es immer mehr davon und auch zu etwas günstigeren Preisen.
Farben
Fingerfarben-Sets kann man auch mit unterschiedlichen Farbe finden. Dies reicht von Grundfarben wie blau, rot und gelb für die Standard-Sets bis Neon-Farben oder in der Nacht leuchtende Farben.
Die Palette kann je nach Geschmack ausgewählt werden. Es ist auch sinnvoll daran zu denken, das bestimmte Farben verschiedene Wirkungen auf den Kinder haben können.
Farbe | Wirkung |
---|---|
Gelb | Anregend, fördert Konzentration und Gedächtnis |
Rot | Physisch und psychisch anregend |
Orange | Wirkt sehr warm und aktivierend |
Hellblau | Schärft die Sinne und wirkt beruhigend und ausgleichend |
Grün | Wirkt revitalisierend und fördert intellektuelle Tätigkeiten |
Material
Fingerfarben können normalerweise auf jedem Material benutzt werden. Auf Papier, Glas oder Textilien können damit die Kleinsten spielen. Jedoch eignen sich manche Sets besser für die ein oder andere Oberfläche.
Wenn dein Kind zum Beispiel auf Kleidung experimentieren möchte, eignen sich am besten Fingerfarben, die auf Baumwolle gut wirken und gut abwaschbar sind.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Fingerfarben
Wie kann ich Fingerfarben zu Hause selber herstellen?
Eine gute Alternative zu gekauften Fingerfarben ist sie selbst zu Hause herzustellen, um schädliche Inhaltsstoffe zu vermeiden.
Damit kontrollierst du die Zutaten die verwendet werden und kannst wir zudem die Farben selbser auswählen und sogar essbare Fingerfarben herstellen.
Du brauchst für deine Fingerfarben folgende Zutaten:
- Eine halbe Tasse Maisstärke oder feines Mehl
- 1-2 Teelöffel Salz, wenn die Farben länger halten sollen
- Wasser
Das Rezept für die Herstellung ist ganz einfach und wird dir im folgenden erklärt:
- Zutaten verrühren: Maisstärke oder Mehl im Wasser rühren, bis die Mischung die gewünschte Konsistenz erhält. Salz zugeben und rühren, bis alle Klümpchen verschwunden sind.
- Farbe einmischen: Für die Farben kann man entweder Säfte und Gewürze oder Lebensmittelfarbe benutzen. Je nach der gewünschten Farbe kannst du zum Beispiel Curry, Kurkuma oder Ananassaft für Gelb benutzen, Spinat für Grün oder Kirschsaft für Rot. Die Möglichkeiten sind unendlich!
Wenn du Lebensmittelfarben benutzt, beachte bitte, dass sie sehr intensiv sind. Deswegen empfehlen wir erstmal nur, ein kleines bisschen Pulver zu vermischen.
Wenn du Saft verwenden möchtest, rühre diesen langsam unter, bis du die gewünschte Farbe erhältst.
(Quelle: smarticular.net)
Was soll ich tun, wenn mein Kind Fingerfarben verschluckt?
Im Prinzip sind Fingerfarben ungiftig. Sie enthalten jedoch, wie wir oben bereits erwähnt haben, viele Komponenten die nicht geeignet für die Einnahme sind.
Aus diesem Grund empfehlen wir immer Sets, die essbar sind oder keine schädlichen Stoffen enthalten, zu verwenden und einen Arzt aufzusuchen, sollte dein Kind die Farben verschluckt haben.
Welche Ideen für Malen mit Fingerfarben gibt es?
Fingerfarben bieten unseren Kleinen unendliche Möglichkeiten. In diese Videos findest du Ideen für das Malen mit Fingerfarben:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://ganznormalemama.com/2016/03/24/tipps-fuers-malen-mit-fingerfarben/
[2] https://www.welt.de/gesundheit/article119555766/Nur-zwei-Fingerfarben-sind-fuer-Kinder-unbedenklich.html
[3] https://www.smarticular.net/fingerfarben-einfach-herstellen-und-basteln/
Bildquelle: 123rf.com / 35407529