
Unsere Vorgehensweise
Bist du auf der Suche nach einer kuscheligen und stylischen Fleecejacke? Egal, ob du eine leichte Schicht für kühle Sommernächte oder einen strapazierfähigen Wintermantel suchst, eine Fleecejacke ist eine gute Wahl. Fleece ist warm, bequem und vielseitig und damit eine gute Wahl für jede Jahreszeit.
In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie du die richtige Fleecejacke für dich auswählst, angefangen bei der Art des Stoffes bis hin zu Passform und Stil. Außerdem gehen wir auf die verschiedenen Arten von Fleecejacken ein und erklären, wie du deine neue Jacke pflegst. Wenn du also bereit bist, die perfekte Fleecejacke für dich zu finden, dann lass uns loslegen.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Vorzüge einer Fleecejacke sind in allen Outdoorbereichen sehr verbreitet und geschätzt. Durch das schnelle Trocknen und durch das leichte Gewicht sind Fleecejacken der ideale Begleiter für alle Naturliebhaber.
- Fleecejacken haben den Einzug in den Alltag bereits hinter sich und genießen auch da hohe Beliebtheit. Je nach Fleecejacke bist du für jede Situation gewappnet.
- Fleecejacken bestehen entweder aus 100 % Polyester oder werden mit anderen Fasern wie Baumwolle oder Elastan vermischt. Somit entstehen multifunktionelle Stoffe welche für verschiedene Anwendungsbereiche verwendet werden können.
Fleecejacke Test: Favoriten der Redaktion
Jack Wolfskin Fleecejacke
Mit der Jack Wolfskin Moonrise Jacket Men, einer Fleecejacke aus 100% recyceltem Fleece und kombinierbar mit Short-Zip 3-in-1-Jacken, entscheidest du dich für eine nachhaltige und praktische Lösung, um dich bei deinen Outdoor-Abenteuern warm und trocken zu halten. Die Jacke kommt in der Farbe Schwarz, in Größe L und hat die Artikelnummer 1702064. Sichere dir jetzt deine Jack Wolfskin Fleecejacke und starte bestens ausgerüstet in dein nächstes Outdoor-Erlebnis.
Höhenhorn Fleecejacke
Der praktische Stehkragen schützt Deinen Hals- und Nackenbereich zusätzlich und bietet Dir so den ultimativen Schutz bei Deinen Outdoor-Aktivitäten. Du findest zwei komfortable Seitentaschen mit Reißverschluss, die Deine Hände warmhalten und genug Platz für Deine Essentials bieten. Der Bund dieser vielseitigen Fleecejacke hat einen Kordelzug, mit dem Du die Passform individuell anpassen kannst, um immer den richtigen Sitz und optimalen Komfort zu gewährleisten.
Regatta Fleecejacke
Mit der Regatta Fleecejacke bist du bestens gerüstet für alle deine Outdoor-Aktivitäten – ob bei einem stürmischen Herbstspaziergang oder einer anspruchsvollen Wanderung. Gleichzeitig kannst du sie als kuschelige Zwischenschicht unter einer wetterfesten Jacke tragen und so das interaktive Fleece perfekt ins Layering-System integrieren. Lass dich von der Vielseitigkeit und dem angenehmen Tragekomfort der Regatta Fleecejacke überzeugen und genieße das Gefühl von wohliger Wärme und geschütztem Komfort.
Helly Hansen Fleecejacke
Entdecke die ultimative Schutzlösung bei Wind und Wetter: die Daybreaker Fleecejacke von Helly Hansen. Als idealer Begleiter im Alltag hält sie Dich an kalten Tagen nicht nur schön warm, sondern überzeugt auch durch ihre Atmungsaktivität. Damit ist sie perfekt für sportliche Aktivitäten oder den Arbeitsalltag geeignet.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Fleecejacke kaufst
Was ist Fleece?
Gewirk ist ein Fadensystem, welches viele kleine Maschen bildet und von Wirkmaschinen industriell produziert wird. Das klassische Fleece besteht aus Polyester oder aus einem Mischgewebe wie z.B Polyester und Baumwolle.
Durch die aufgeraute Oberfläche, fühlt sich Fleece sehr angenehm und komfortabel an.
Fleece wird oft für Sportbekleidung aller Art verwendet aber auch in Alltagskleidern sowie in Decken und Kissen.
Für wen ist eine Fleecejacke geeignet?
Fleecejacken gehören aufgrund ihrer Funktionalität zu den beliebtesten Sommerjacken. Sie sind leicht und eignen sich besonders, für Outdooraktivitäten oder als leichte Jacke für lange Sommerabende.
Fleecejacken eigen sich durch ihre besonderen Eigenschaften optimal als Begleiter für in die Natur.
Durch die Eigenschaften sehr leicht, schnelltrocknend und top wärmeisolierend zu sein, darf die Fleecejacke in keiner Outdoor- Ausrüstung fehlen.
Auch für den Alltag sind Fleecejacken unschlagbar. So bieten dir Fleecejacken viel Komfort, Bewegungsfreiheit und halten dich auch in etwas stressigeren Situationen warm.
Welche Arten von Fleece gibt es?
Fleeceart | Eigenschaften |
---|---|
Microfleece | Sehr leicht und fein |
Teddyfleece | Hochflorig und trozdem leicht |
Wellnessfleece | Besonders feines Fleece |
Stretchfleece | Stretchbares Fleece-Mischgewebe |
Waffelfleece | Für Feuchtigkeitsabgabe optimiertes Fleece |
Die Dicke des Materials welche auch die Wärmeisolierung von Fleece beeinflusst wird in Gramm Pro Quadratmeter gemessen.
Je grösser das Gewicht um so dicker und wärmer ist das Material. Beachte das ein dickeres Material nicht nur schwerer ist, sondern auch ein grösseres Packmass hat.
Die unterschiedlichen Fleecearten lassen sich in drei Gruppen aufteilen:
- Klassisches Fleece
- Thermo Fleece
- Power-Stretch Fleece
Klassisches Fleece
Fleecejacken welche aus dem klassischen Fleece hergestellt wurden, sind oft dünner und werden gerne als Zwischenschicht z.B mit einer Hardshelljacke kombiniert.
Die dünnen Allrounder Jacken aus klassischem Fleece, besitzen die Eigenschaft Schweiß nach außen abzugeben und alles trocken zu halten.
Thermo Fleece
Thermo Fleece ist eine Weiterentwicklung vom klassischem Fleece und bietet hervorragende Isoliereigenschaften. Thermo-Fleece hält auch bei Feuchtigkeit zuverlässig warm und ist somit ideal für nass-kalte Verhältnisse geeignet.
Power-Stretch Fleece
Power-Stretch Fleece findest du oft in funktionaler Sportbekleidung wie z.B in Jacken oder Shirts. Durch das stretchbare Material und durch die Eigenschaft Feuchtigkeit verdampfen zu lassen werden Produkte aus Power-Stretch- Fleece sehr gerne bei Ausdauer-Sportlern verwendet.
Wir haben dir ein Video einer Kaufberatung rausgesucht mit vielen nützlichen Informationen.
Was kostet eine Fleecejacke?
Eine Fleecejacke aus dem günstigeren Sortiment, fühlt sich sicherlich sehr komfortabel und kuschelig an. Das verwendete Fleece ist etwas dünner und nicht so widerstandsfähig wie bei Fleecejacken aus dem Hochpreissegment.
Eine Fleecejacke aus dem Hochpreissegment bietet tadellose Qualität, ohne störende Nähten oder Reißverschlüssen und natürlich hohen Komfort.
Teure Fleecejacken sind widerstandsfähiger und bieten oft tolle Features wie diverse Taschen oder in die Jacke integrierte, elektrische Wärmepads.
Wo kann ich eine Fleecejacke kaufen?
Natürlich findest du auch Fleecejacken in zahlreichen Onlineshops:
- amazon.de
- bergfreunde.de
- intersport.de
Diverse Marken bieten Fleecejacken an:
- Columbia
- Regatta
- Sols
- Result
- Jack Wolfskin
- The North Face
Welche Alternativen gibt es zu einer Fleecejacke?
Wenn es darum geht sich vor Regen zu schützen oder Winddicht eingepackt zu sein, eignen sich Fleecejacken oft nur als isolierende Schicht unter einer Softshell-Jacke.
Eine weitere Möglichkeit ist Merino- Wolle vom Merinoschaf. Diese Spezielle Wolle nimmt keine Gerüche auf und bietet ebenfalls ein sehr angenehmes Hautgefühl.
Entscheidung: Welche Arten von Fleecejacken gibt es und welche ist die richtige für dich
Was zeichnet eine Sommer(Indoor)-Fleecejacke aus und was sind ihre die Vorteile und Nachteile?
Fleecejacken für den Sommer sind nicht nur leicht und angenehm zu Tragen, sondern verhindern zusätzlich das Feuchtigkeit auf der Haut zurückbleibt. Fleece transportiert den Schweiß nach außen und sorgt so für einen Trockenen und allgemein hohen Tragekomfort
Was zeichnet eine Winter(Outdoor)-Fleecejacke aus und was sind ihre die Vorteile und Nachteile?
Fleecejacken für den Winter sind oft Dicker und haben ein höheres Gewicht. Durch das dickere Material speichern Winter-Fleecejacken Wärme besonders gut.
Fleecejacken für den Winter sind ideal geeignet für den Schnee oder andere nass-kalte Angelegenheiten.
Die Kunstfasern aus dem Fleece hergestellt wird haben die tolle Eigenschaft auch bei Nässe optimal zu isolieren.
Durch den Technischen- Vorschritt sind einige Fleecejacken mit einer elektrischen Heizung ausgestattet welch dich zusätzlich wärmen kann.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fleecejacken vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Fleecejacken entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Jacken aus Fleece unterscheiden kannst umfassen:
- Verwendungsart
- Fleeceflohr
- Art des Fleeces
- Wärmeisolation
- Größe
- Damen oder Herren
Verwendungsart
Generell musst du überlegen wie du deine Fleecejacke verwenden möchtest. Denn je nach Anwendungsbereich werden andere Materialien, Designs und Features verwendet.
Für den Sport
Die Fleecejacke für den Sport sollte sicherlich leicht und bequem sein sowie den Schweiß gut nach außen transportieren können. Beliebt sind auch elastische Fasergemische, um mehr Bewegungsfreiheit in actionreichen Situationen zu erzielen.
Im Alltag
Die Vorteile von Fleece kann man natürlich auch im Alltag gut gebrauchen. Manche Marken bieten stylische Modelle an, welche oft super weiches Wellnesfleece verarbeiten und allen Modetrends gerecht werden.
Im Job
Je nach Job ist es wichtig trotz multifunktioneller Sportbekleidung, chic und modern dazustehen. Einige Modelle bieten genau das an, mit zeitlosem Design und körperbetontem sitzt.
Flaserflohr
Faserflohr bezeichnet die Fadenlänge im Fleecematerial. Je höher der Faserflor ist, umso besser wird die Wärme gespeichert. Durch höheren Faserflohr kann mehr isolierende Luft im Stoff gehalten werden und die Wärmeisolation funktioniert somit besonders gut.
Art des Fleeces
Fleece wird oft für einen bestimmten Anwendungsbereich Optimiert. In der Herstellung von Fleecejacken, z.B für den Winter sind Fleecearten mit hohem Faserflohr (Teddyfleece)sehr beliebt.
Etwas anders sieht es z.B bei Kuscheldecken aus, diese müssen vor allem sehr fein und weich sein, somit wird oft Wellnesfleece verwendet.
Wärmeleistung
Die Wärmeisolation bei Fleece wird mit der Dicke des Materials angegeben. 300er -400er Fleece eignet sich z.B für Outdoor-Sportarten an kälteren Tagen. 100er oder 200 er Fleecejacken werden oft unter zusätzlichen Schichten als Isolierende schicht verwendet.
Größe
Die Passform ist wichtig und verstärkt zusätzlich die Isolations-Fähigkeit deiner Fleecejacke. Eine Fleecejacke sollte nicht zu locker sitzen, da sonst weniger direkter Hautkontakt besteht und die Isolationsstärke abnimmt.
Deine Fleecejacke sollte dich keinen falls in der Bewegung einschränken und immer noch komfortabel zu tragen sein.
Damen oder Herren
Fleecejacken werden für Frauen, Männer aber auch Unisex hergestellt. Du solltest auf Jedenfalls darauf achten das für dich richtige Produkt zu wählen.
Damen Fleecejacken so wie Herren Fleecejacken unterscheiden sich und die Passform wurde an die Geschlechter-Unterschiede angepasst.
Damen- Fleecejacken sind oft zierlicher und schmaler geschnitten als Herren- Fleecejacken.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Fleecejacken
Wie wasche ich eine Fleecejacke?
Achte vor dem Waschen immer auf den Waschanleitungs-Zettel im betreffenden Kleidungsstück. Die folgenden Tipps lassen sich jedoch auf alle Fleece-Kleidungsstücke übernehmen.
- Achte immer zuerst auf die Waschanleitung zu deinem Kleidungsstück.
- Verwende wenn möglich eine Waschmaschine mit Frontöffnug, sie sind weniger Ruppig als Top- Loader Waschmaschinen.
- Schließe alle Reißverschlüsse um die einzelnen Zähne zu schonen.
- Verwende ein Mildes Waschmittel.
- Wasche ohne Weichspüler somit wird das Fleece länger flauschig bleiben.
- Wasche das Fleece-Kleidungstück mit einer möglichst niedriger Temperatur.
- Vermeide Schleuder-Waschgänge
- Fleece niemals im Trockner trocknen
- Vermeide Wasserenthärter
- Verwende ein Waschnetz oder alternativ einen Kopfkissenbezug
Was kann ich tun wenn meine Fleecejacke fusselt?
Wenn deine Fleecejacke fusselt liegt das an einer zu groben Waschmaschinen-Tortur. Schaue in der Frage oben wie du Fleece pflegen solltest.
Um bestehende Fusseln zu entfernen verwende eine Fußelbürste oder einen Fusselrasierer.
Durch die Belastung in der Waschmaschine ist es bei allen Materialien normal das sich Fusseln bilden, diese gelangen normalerweise ins Flusensieb der Waschmaschine. Durch die Oberflächenstruktur von Fleeces kann es jedoch passieren das die Fusseln dort haften bleiben.
Wenn du auf eine ordentliche Pflege deiner Fleecejacke achtest solltest du lange Freude daran haben.
Wir haben dir noch ein sehr interessantes Video rausgesucht:
https://www.youtube.com/watch?v=rw_mPnYTuOc
Was kann ich bei Schäden an meiner Fleecejacke tun?
Löcher in einer neuen Fleecejacke sind ärgerlich, hier findest du einige Möglichkeiten Löcher selber zu reparieren.
Lochgröße | Reparaturmöglichkeit |
---|---|
Klein | Kleinere Löcher können im Idealfall mit Textilkleber oder mit einem Sekundenkleber verschlossen werden. Achte bei dem Sekundenkleber darauf das dieser keine Lösungsmittel enthält, welche den Stoff angreifen könnte. |
Mittel | Das Loch stopfen: Mit Stopfen ist das Zuweben des Lochs gemeint. Du nimmst Nadel und Faden und webst von unten nach oben und dann von links nach rechts, je feiner du arbeitest umso schöner wird das Ergebnis sein. |
Groß | Das Loch mit einem Flicken überkleben: Flicken gibt es zum Aufnähen oder zum Aufbügeln. Beachte jedoch, dass Fleece hitzeempfindlich ist und du das Bügeleisen in der niedrigsten Stufen verwenden solltest. Vermeide außerdem direkten Kontakt mit dem Fleece, lege am besten ein Baumwollhandtuch dazwischen. |
Wer hat Fleece erfunden?
Fleece wurde 1979 von Malden Mills in den USA entworfen. Das Multitalent im Outdoorbereich wurde in Windeseile bekannt und verbreitete sich sehr schnell.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.bergfreunde.de/basislager/fleece-eine-pflegeanleitung/
[2] http://fleecejacke.blogspot.com/p/fleecejacke-pflegen.html
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Fleece_(Stoff)
Bildquelle: unsplash.com / Héctor López