
Unsere Vorgehensweise
Freiarm-Nähmaschinen erleichtern das Nähen von vielen Produkten. Besonders bei runden Textilien sind sie gar nicht mehr wegzudenken. Auch die Herstellung von besonders großen Erzeugnissen wird erheblich vereinfacht. Daher sind Nähmaschinen mit Freiarm sehr beliebt.
Mit unserem großen Freiarm-Nähmaschinen Test 2023 möchten wir dir helfen, die für dich ideale Freiarm-Nähmaschine zu finden. Wenn du eine gute Freiarm-Nähmaschine kaufen möchtest, ist dies der richtige Artikel für dich. Wir haben verschiedene Freiarm-Nähmaschinen mit und ohne Overlock miteinander verglichen und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile herausgestellt. Wir hoffen dir damit bei der Entscheidungsfindung helfen zu können.
Das Wichtigste in Kürze
- Freiarm-Nähmaschinen verfügen über ein dünn zulaufendes Ende. Dies ermöglicht es Stoffe nicht nur draufzulegen sondern auch hinüberzustülpen.
- Sie sind besonders geeignet für das Nähen von runden Erzeugnissen wie beispielsweise Ärmeln.
- Nähmaschinen mit Freiarm sind außerdem nützlich bei der Verarbeitung von größeren Stoffmengen wie Gardinen oder Decken.
Freiarm-Nähmaschine Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Allrounder Freiarm-Nähmaschine
- Die beste Computernähmaschine mit Freiarm
- Die beste Overlockmaschine mit Freiarm
- Die beste Freiarm-Nähmaschine mit Overlock unter 300€
- W6 Wertarbeit Freiarm Naehmaschine
- W6 Wertarbeit Freiarm Naehmaschine
- Singer Freiarm Naehmaschine
- Medion Freiarm Naehmaschine
- W6 Wertarbeit Freiarm Naehmaschine
- Gritzner Freiarm Naehmaschine
- Viola Freiarm Naehmaschine
- Glaeser Freiarm Naehmaschine
- Brothers Freiarm Naehmaschine
- Carina Freiarm Naehmaschine
Die beste Allrounder Freiarm-Nähmaschine
Keine Produkte gefunden.
Die W6 WERTARBEIT N 1615 ist eine Freiarmnähmaschine mit 15 verschiedenen Nähprogrammen und 2 Nadelpositionen. Sie ist vielseitig einsetzbar und einfach zu bedienen. Das macht sie zur perfekten Nähmaschine für Einsteiger und Hobby-Schneider.
Die Freiarmnähmaschine läuft sehr geräuscharm und kann durch ihren Tragegriff leicht transportiert werden. Zum Schutz der Maschine wird dir eine Staubschutzhülle mitgeliefert.
Die beste Computernähmaschine mit Freiarm
Brother´s CS10 Computer Nähmaschine verfügt nicht nur über einen Freiarm, sondern auch über ein LCD-Display. Mit diesem Display können die 40 Programme bequem und gleichzeitig genau eingestellt werden. Eins der Programme ist beispielsweise die 1 Stufen-Knopflochautomatik. Außerdem ist eine Zwillingsnadel integriert, die zweifarbiges Nähen ernöglicht.
Möchtest du eine Computernähmaschine die außerdem über einen Freiarm verfügt kaufen, so ist diese die perfekte Wahl für dich. Sie ist sehr preiswert für eine Computernähmaschine und die vielen Programme machen sie vielseitig einsetzbar.
Die beste Overlockmaschine mit Freiarm
Die Cover Pro 2000 CPX von Janone ist eine sehr umfangreiche Nähmaschine. Der Aufbau ist angelehnt an eine Industrienähmaschine, wodurch sie in der Lage ist dünne und dicke Stoffe zu nähen. Hierfür kann die Einstellung für den Nähfußdruck verstellt werden. Zusätzlich ist eine Einfädelhilfe integriert. Der Hersteller gewährt 5 Jahre Garantie.
Bist du auf der Suche nach einer vielseitigen Overlockmaschine ist diese Maschine eine hervorragende Wahl. Aufgrund ihrer vielen und teilweise komplizierten Funktionen ist sie für Anfänger nur bedingt geeignet.
Die beste Freiarm-Nähmaschine mit Overlock unter 300€
Die Singer 14SH754 Sewing Machines ist eine Overlockmaschine mit einem ausgezeichnetem Preis-Leistungsverhältnis. Der Hersteller wirbt damit, dass die Maschine 1300 Nadelstiche pro Minute vollziehen kann. Außerdem verfügt sie über eine Vielzahl an Programmen. Auch die Stichlänge und -breite kann individuell angepasst werden.
Wer eine etwas günstigere Freiarm-Nähmaschine mit Overlock sucht, ist mit dieser Maschine fündig geworden. Die Maschine enttäuscht die Kunden trotz ihres günstigen Preises nicht und hält was sie verspricht.
W6 Wertarbeit Freiarm Naehmaschine
Die Janome 23 Nähmaschine ist perfekt für all deine Nähbedürfnisse. Mit den 23 integrierten Programmen kannst du ganz einfach Gerad- und Zickzackstiche, elastische Blindstiche, Dessousstiche, Stretch-Gerad- und Zickzackstiche, Rautenstiche, Overlockstiche, spezielle Overlockstiche und Federstiche nähen. Mit dem eingebauten Nadeleinfädler ist das Einfädeln der Nadeln ein Kinderspiel. Die 4-stufige automatische Knopflochfunktion ist einfach zu bedienen und bietet dir verschiedene Größenoptionen. Du kannst auch die variable Stichlänge und -breite einstellen, um jedes Mal den perfekten Look zu erzielen. Und mit der elektronischen Geschwindigkeitsregelung kannst du in deinem eigenen Tempo nähen.
W6 Wertarbeit Freiarm Naehmaschine
Der Freiarm w6 n 656 d ist einer der kleinsten Overlock-Freiarme in der Nähmaschinenbranche, natürlich inklusive Differential. Mit 18 verschiedenen Näh- und Einfassprogrammen kannst du 4-, 3- und sogar 2-Faden-Nähprojekte verwirklichen und dabei eine Menge Garn sparen. Eine led hq-Beleuchtung wurde im Nahbereich positioniert und eine weitere led hq-Beleuchtung beleuchtet den Greifereinfädelbereich. Eine Einfädelhilfe für den linken Greifer ist standardmäßig vorhanden. Das macht das Einfädeln dieser Overlock noch schneller und einfacher. Das praktische Zubehörfach in der vorderen Klappe ist ein nützliches Detail, damit die wichtigsten Utensilien sofort zur Hand sind. Außerdem ist ein Abfallhalter im Lieferumfang enthalten. Ein kostenloses Ersatzmesser ist im Lieferumfang enthalten.
Singer Freiarm Naehmaschine
Keine Produkte gefunden.
Du bist auf der Suche nach einer zuverlässigen und robusten Nähmaschine, mit der du alle deine Stoffe verarbeiten kannst? Dann ist unsere elektrische Nähmaschine genau das Richtige für dich. Diese robust gebaute Maschine verfügt über einen stabilen Metallrahmen und eine Bodenplatte aus Edelstahl für einen stabilen Stand, was sie perfekt für den Hausgebrauch macht. Außerdem verfügt sie über 23 Nutz- und Zierstiche, eine extra hohe Nähgeschwindigkeit von 1.100 Stichen pro Minute und einen leistungsstarken Motor, der auch dicke Stoffe problemlos durchdringen kann. Außerdem verfügt sie über eine einfache Bedienung, wie z. B. eine über das Wahlrad einstellbare Stichlänge, einen einstellbaren Nähfußdruck, ein Snap-on-Nähfußsystem zum schnellen Wechseln der Nähfüße, eine Top-Drop-in-Spule (von oben zu befüllende Spule mit Abdeckung) und einen integrierten Nadeleinfädler. Und wenn du etwas Bestimmtes wie Hosenbeine oder Ärmel nähen willst, hat diese Maschine auch eine Freiarmfunktion für Rundnähte. Außerdem verfügt sie über umfangreiche Funktionen wie drei Nadelpositionen (zum Absteppen und Nähen von Reißverschlüssen) und mitgeliefertes Zubehör wie Standard-Nähfuß, Reißverschlussfuß, Knopflochfuß, Knopfloch-Nähfuß, Kanten-/Quiltführung, Nadeln, Spulen, Fadenführungsscheibe, zusätzlichen Fadenspulenstift, Filzunterlage, L-Schraube
Medion Freiarm Naehmaschine
Bist du auf der Suche nach einer leistungsstarken und einfach zu bedienenden Nähmaschine? Dann ist die Freiarmnähmaschine md 10689 genau das Richtige für dich. Diese 62 Watt starke Maschine verfügt über 60 verschiedene Stichmuster und Knopflöcher sowie ein LED-Licht, damit dein Arbeitsbereich immer optimal ausgeleuchtet ist. Außerdem lässt sich der Nähfuß dank unseres Schnappfußsystems schnell und einfach wechseln. Alles, was du brauchst, um sofort loslegen zu können, ist im Lieferumfang enthalten.
W6 Wertarbeit Freiarm Naehmaschine
Diese Nähmaschine ist perfekt für alle, die ihre Kreativität ausleben wollen. Mit 17 verschiedenen Nähprogrammen kannst du Gerad- und Zickzackstich, Federstich: Verknüpfen und Nähen in einem Arbeitsgang, Nutz- und Stretchstiche stufenlose Stichlängeneinstellung helle, gezielte und blendfreie Beleuchtung des Arbeitsplatzes 4-stufige Knopflochautomatik für einfaches Knopflochnähen Freiarmnähen mit Zwillingsnadel Tipptaste Spitzenqualität aus der w6-Serie Spulen zum Aufspulen des Unterfadens 2-stufiger Lufthebel auch für besonders dicke Stoffe. Diese Maschine ist so vielseitig, dass sie jedes Projekt bewältigen kann und trotzdem benutzerfreundlich ist.
Gritzner Freiarm Naehmaschine
Diese hochwertige Freiarmnähmaschine ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Mit 33 verschiedenen Nutz- und Zierstichen ist sie ideal für den Einsatz in Nähkursen oder für den privaten Bastler. Der Freiarm ist abnehmbar, so dass du ganz einfach Kissen und Kuscheltiere nähen kannst. Die Maschine wird mit einer Vielzahl von Zubehörteilen geliefert, darunter ein Fußpedal mit Stromanschluss, mit dem du dein nächstes Projekt leicht in Angriff nehmen kannst.
Viola Freiarm Naehmaschine
Die neue Viola M14 Close-Up Maschine mit 14 Close-Up Programmen ist die perfekte Maschine für Anfänger. Sie verfügt über einen rotierenden Greifer, einen Freiarm und einen energiesparenden Digitalmotor. Diese Maschine ist Teil der neuen Viola-Nähmaschinenkollektion und macht deine Nähprojekte sicher einfacher als je zuvor.
Glaeser Freiarm Naehmaschine
Die 24 eingebauten Stiche in 4 Schritten zum Knopfloch Freiarm-Nähmaschine einfacher Fadenabschneider Nähfuß zum Einrasten ist eine vielseitige und einfach zu bedienende Nähmaschine, die für jedes Nähen geeignet ist. Mit 24 eingebauten Stichen, darunter ein vierstufiger Knopflochstich, kann diese Maschine jedes Projekt bewältigen, das du ihr anvertraust. Der einfache Fadenabschneider und der Nähfuß machen es leicht, deine Projekte sauber zu nähen, während die Snap-in-Funktion das Wechseln der Füße oder das Hinzufügen von Zubehör erleichtert.
Brothers Freiarm Naehmaschine
Dieser Mixer ist die perfekte Wahl für alle, die Wärme vermeiden und weniger Energie verbrauchen wollen. Der Freiarm-Einhandmischer hat ein automatisches Knopfloch in 4 Stufen, 25 Punkte vorprogrammiert, Trankannensystem horizontal, Stichlinie programmierbar. LED-Beleuchtung, um Wärme und den Verbrauch von herkömmlichen Glühbirnen zu vermeiden. Kunststoff-Staubschutzhülle im Lieferumfang enthalten.
Carina Freiarm Naehmaschine
Die Carina Professional Nähmaschine ist das perfekte Geschenk für alle, die gerne nähen. Mit ihren computergesteuerten Funktionen, der LED-Anzeige und dem großen Bedienfeld ist diese Nähmaschine perfekt für Anfänger und Experten gleichermaßen geeignet. Der große Schiebetisch und die 11 vollautomatischen Knopflöcher machen es leicht, große Projekte mit Leichtigkeit zu nähen, während der Freiarmtransporttisch bei Bedarf zusätzlichen Halt bietet. Mit ihrem 70-Watt-Motor und der einstellbaren Geschwindigkeit bewältigt diese Nähmaschine jedes Projekt, das du ihr anvertraust, schnell und einfach.
Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Nähmaschine mit Freiarm kaufst
Was ist eine Freiarm-Nähmaschine?
(Bildquelle: pixabay.com / Alexas_Fotos)
Die häufigsten Anwendungen, die eine Freiarm-Nähmaschine erfordern sind Hosenbeine oder Ärmel. Auch große Stoffmengen können mithilfe eines Freiarms leichter verarbeitet werden. Dies gestaltet sich mit Nähmaschinen ohne Freiarm eher schwierig. Das Nähen von Taschen gelingt auch besser mit einer Freiarm-Nähmaschine.
Grundsätzlich eignet sich eine Freiarm-Nähmaschine für jeden, der gerne näht.
Besonders wichtig ist sie jedoch für Anfänger, da besonders schwierige Parts viel einfacher werden. Auch Schneider und Schneiderinnen verwenden meist Nähmaschinen mit Freiarm. Viele Freiarm-Nähmaschinen sehen aus wie eine normale Nähmaschine aber man kann einen Teil abnehmen und somit den Freiarm freilegen.
Wo kann ich eine Freiarm-Nähmaschine kaufen?
Die renommiertesten Marktplätze sind dabei Amazon und Ebay. Bei beiden Onlineshops kann man sowohl gebrauchte Nähmaschinen als auch Neuware erwerben. Natürlich können die Nähmaschinen bei den meisten Herstellern auch direkt online bestellt werden.
Für alle die sich die Nähmaschine lieber persönlich aus der Nähe anschauen wollen haben wir die bekanntesten Läden aufgelistet:
- Saturn
- Media Markt
- Lidl
- Real
- Aldi
Bei Saturn und Media Markt gibt es das ganze Jahr über eine große Auswahl an Freiarm-Nähmaschinen in allen Preisklassen. Die Discounter Lidl, Real und Aldi haben auch vereinzelte Angebote für Nähmaschinen, führen diese aber nicht konstant.
Die Angebotenen Nähmaschinen sind oft günstige Nähmaschinen mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Sie sind besonders gut für Anfänger geeignet, die sich noch nicht sicher sind wie viel sie Nähen wollen.
Wie viel kostet eine Freiarm-Nähmaschine?
Faktor | Beschreibung |
---|---|
Marke | Bekannte Marken sind in der Regel teurer, das muss jedoch nicht bedeuten, dass sie unbedingt besser sind |
Ausstattung | Das mitgelieferte Zubehör wirkt sich natürlich auch auf den Preis aus. Ein ganzes Set mit allen möglichen Materialien kann sich lohnen |
Nutzer | Unterschiedliche Nutzer haben unterschiedliche Anforderungen. Nähmaschinen für Laien sind günstiger als welche für Profis |
Es gibt immer wieder Angebote für Neulinge mit Nähmaschinen unter 100€. Dies sind oft Nähmaschinen von unbekannten Marken und mit wenig Ausstattung. Perfekt geeignet für Leute, die sich noch nicht sicher sind wie Ernst es ihnen mit dem Nähen ist.
Auf der anderen Seite gibt es auch Nähmaschinen für Profis, die mit allen denkbaren Funktionen ausgestattet sind. Diese sind meist von renommierten Marken und für alle, die professionell Nähen und damit ihr Geld verdienen. Diese Maschinen kosten meist mehrere Tausend Euro und können auch in den fünfstelligen Bereich gehen.
Welche Alternativen gibt es zu Freiarm-Nähmaschinen?
Eine weitere Art ist die Computernähmaschine. Sie ist mit vielen Nähprogrammen ausgestattet, die über das Display eingestellt werden können. Viele Computernähmaschinen verfügen außerdem über einen USB-Anschluss. Über diesen können weitere Programme aus dem Internet runtergeladen und an die Nähmaschine übermittelt werden.
Dir dritte Nähmaschinen-Art ist die Strickmaschine. Mit ihr wird aus Wolle Stoff gestrickt. Besonders beliebt ist Strick bei Wollsocken, Pullovern und Mützen. Es gibt jedoch noch vielzählige andere Kleidungsstücke aus Strick wie beispielsweise Schals oder Kleider.
Entscheidung: Welche Arten von Freiarm-Nähmaschinen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Freiarm-Nähmaschinen können grob in zwei Kategorien eingeteilt werden. Nähmaschinen mit Overlock, und welche ohne. Ein Overlock ist eine zusätzliche Funktion der Nähmaschine die viele Dinge erleichtert, jedoch können Overlockmaschinen nicht alles was herkömmliche Nähmaschinen können.
Nähmaschinen mit Overlock
Der Overlockstich wird oft auch Überwendlingstich genannt und hat viele Vorteile. Ein ganz Entscheidender ist, dass die Maschine sauber und einwandfrei den Rand von Textilien vernähen kann. In einem Arbeitsschritt kann die Maschine den Rand nähen, den Faden abschneiden und versäubern.
Diese Schritte manuell auszuführen ist zeitaufwändiger und oft ungenauer. Overlockmaschinen können sehr genau versäubern, womit das Ausfransen verhindert wird. Außerdem können Overlockmaschinen mehrere Stofflagen auf einmal verarbeiten.
Eine Freiarm-Nähmaschine mit Overlock hat jedoch auch Nachteile. Einige Funktionen der klassischen Nähmaschine sind mit eine Overlockmaschine nicht möglich. Dazu zählt beispielsweise die Anbringung von Reißverschlüssen. Daher wird eine Overlockmaschine oft nicht als Ersatz sondern als eine Ergänzung zur herkömmlichen Nähmaschine gesehen.
Nähmaschinen ohne Overlock
Einige klassische Nähmaschinen können auch einen Overlockstich nähen. Dieser unterscheidet sich aber erheblich von einem Overlockstich, da er nur mit 2 Fäden genäht wird und nicht abschneiden kann. Daher kann dieser nicht mit einer echten Overlockmaschine verglichen werden.
Ein Vorteil einer Freiarm-Nähmaschine ohne Overlock ist, dass einige ihrer Funktionen nicht von einer Overlockmaschine ausgeführt werden können. Das macht die herkömmliche Nähmaschine fast unersetzbar.
Die betroffenen Funktionen sind unter Anderem das Anbringen von Knopflöchern, einer Steppnaht sowie die Befestigung eines Reißverschlusses. Da dies für eine Nähmaschine, die im Alltag gebraucht wird relativ wichtige Funktionen sind, sollte diese Entscheidung gut überlegt werden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Freiarm-Nähmaschinen vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir welche Kriterien bei der Kaufentscheidung beachtet werden solllten. Die relevanten Aspekte umfassen:
Eignung für Stoffe
Beim Kauf einer Freiarm-Nähmaschine muss bedacht werden, welche Art von Stoffen mit der Nähmaschine genäht werden sollen. Nicht alle Nähmaschinen sind für alle Arten von Stoffen geeignet und es wäre ärgerlich eine Falsche zu kaufen.
Dicke Stoffe sind beispielsweise Jeans, Leder oder Leinen. Industrie-Nähmaschinen sind in der Regel teurer, doch die wenigsten Haushaltsnähmaschinen sind in der Lage dicke Stoffe zu verarbeiten und können bei dem Versuch schnell kaputt gehen.
Für feine und elastische Stoffe sind klassische Nähmaschinen hervorragend geeignet. Diese arbeiten sehr genau und säuberlich.
Programmanzahl
Die Programmauswahl ist ein weiterer wichtiger Faktor. Die meisten Freiarm-Nähmaschinen haben zwischen 10 und 400 Programmen. Bei einigen lassen sich Programme nachträglich per USB-Anschluss hinzufügen, jedoch nicht bei allen.
Es gibt sehr vielseitige Programme. Bei über tausend Nähmaschinenprogrammen die im Internet zu finden sind, wirst du für fast jeden Wunsch ein Programm finden. Doch nicht alle Programmme sind mit jeder Nähmaschine kompatibel.
Es gibt beispielsweise Stickprogramme, die zum Teil eine Stickmaschine ersetzen können. Auch ein Programm für den bereits angesprochenen Overlockstich ist bei manchen Nähmaschinen Standard. Dieser kann zwar nicht dieselbe Leistung wie die Overlockmaschine erbringen, ist jedoch eine gute Alternative für alle ohne die Maschine.
Knopflochautomatik
Eine weitere sehr beliebte Funktion ist die Knopflochautomatik. Diese näht Knopflöcher fast automatisch, was sich in der Praxis als sehr zeitsparend und hilfreich erwiesen hat.
Es wird unterschieden zwischen Ein-Stufen-Knopflochautomatik und Vier-Stufen-Knopflochautomatik.
Der Unterschied ist, dass bei der Vierstufigen vier Knöpfe gedrückt werden müssen und bei der Einstufigen die Maschine automatisch das gesamte Knopfloch näht. Dies ist besonders hilfreich wenn mehrere Knopflöcher genäht werden müssen.
Zusatzfunktionen
Nähmaschinen unterscheiden sich auch an ihren jeweiligen zusätzlichen Funktionen. In der folgenden Tabelle haben wir die bekanntesten Funktionen aufgezählt und beschrieben.
Funktion | Erklärung |
---|---|
Fadenabschneider | Trennt den Faden sauber ab |
Rückwärtsnähtaste | Wird für manche Sticharten benötigt |
Nadeleinfädler | Der Faden muss nicht manuell eingeführt werden |
Display | Programme können einfach eingestellt werden |
Die wichtigsten Zusatzfunktionen sind der Fadenabschneider, der Nadeleinfädler, die Rückwärtsnähtaste sowie das Display. Diese paar Funktionen können dir viel Arbeit abnehmen und das Nähen kann dir möglicherweise mehr Spaß bereiten.
Garantie
Auch die Herstellergarantie ist ein wichtige Kriterium. Eine Garantie gibt es meist nur für Neuware. Die Garantiedauer schwankt zwischen 2 Jahren und 10 Jahren. Für Haushaltsnähmaschinen ist eine Garantie von 2 Jahren üblich. Generell steigt die Garantiedauer mit der Höhe des Preises.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Freiarm-Nähmaschinen
Aller Anfang ist schwer daher haben wir 7 hilfreiche Tipps zusammengestellt, um dir eine kleine Starthilfe zu geben. Vielleicht ist ja auch etwas Hilfreiches für den ein oder anderen Fortgeschrittenen dabei.
- Die Nähmaschine kennenlernen. Nimm dir ruhig ein paar Stunden Zeit um dir die Bedienungsanleitung durchzulesen, Videos anzuschauen und dich mit der Maschine vertraut zu machen. Die Zeit, die du hier investierst sparst du später ein.
- Nadeln sortieren. Die kleinen Nadeln sind oft schwer auseinanderzuhalten und nichts ist ärgerlicher, wie wenn man nach langem Nähen feststellen muss, dass der Stoff nicht hält, da du mit der falschen Nadel genäht hast. Besonders gut eignet sich übrigens eine Pinnwand.
- Stoffschere. Die Verlockung eine der gefühlt tausend Scheren zu nutzen, die zu Hause rumfliegen ist zwar groß, doch wir raten dennoch zu einer richtigen Stoffschere. Die Ergebnisse unterscheiden sich enorm.
- Bügeln. Auch wenn dies zuerst nach mehr und vor Allem unnötiger Arbeit klingt, lässt sich frisch gebügelter Stoff beim Nähen viel besser händeln.
- Schneiderkreide. Besonders zu Beginn muss man viel Geld für das richtige Nähzubehör ausgeben. Du solltest jedoch nicht an den falschen Stellen sparen. Wir empfehlen dir in ein gutes Stück Schneiderkreide zu investieren.
- Einfädeln. Es sind schon einige Geduldsfäden gerissen beim Versuch den Faden in das vorhergesehen Loch einzufädeln. Unser Tipp ist es, den Faden schräg anzuschneiden und mit Haarspray zu fixieren. Dadurch franst der Faden nicht und wird steif.
- Maßband festkleben. Unser letzter Tipp ist es, das Maßband an der Tischkante festzukleben. Dadurch kann es nicht mehr verrutschen und Stoffe lassen sich viel leichter ausmessen. Die meisten Stoffgeschäfte verwenden diesen Trick auch.
(Bildquelle: unsplash.com / Patricia Serna)
Für alle Nähanfänger blenden wir hier noch ein informatives Video zur Fadenspannung ein. Dies ist nicht ganz einfach und am besten verständlich wenn es visuell erklärt wird.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] vergleich.org/naehmaschine/#ratgeber-diese-n-hmaschinentypen-gibt-es
[2] dots-designs.de/naehmaschine-freiarm/
[3] naehprofi.com/naehmaschinenblog/overlock-naehmaschine-unterschied/
[4] hobbylux.de/computernaehmaschine/
Bildquelle: Dmitry/ 123rf.com