Zuletzt aktualisiert: 25. November 2020

Unsere Vorgehensweise

5Analysierte Produkte

49Stunden investiert

14Studien recherchiert

74Kommentare gesammelt

Der Kauf einer Geige kann ein einschüchternder Prozess sein, besonders wenn du Anfänger bist. Aber mit dem richtigen Wissen und der richtigen Vorbereitung kannst du das perfekte Instrument finden, das zu deinen Bedürfnissen und deinem Budget passt. In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf einer Geige zu treffen.

Wir gehen auf die verschiedenen Geigentypen ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du am besten eine Geige kaufst. Außerdem geben wir dir Tipps für die Wahl der richtigen Größe und des Zubehörs für dein neues Instrument. Mit unserer Hilfe wirst du die perfekte Geige für dich finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Geige ist ein wundervoll klingendes Instrument für jung und alt.
  • Grundsätzlich wird unterschieden zwischen akustischen und elektrischen Geigen. Die akustischen Geigen werden fast hauptsächlich in der Klassik verwendet. Für den modernen Geiger im Rock, Jazz oder Elektronikbereich, ist die E-Violine die perfekte Wahl.
  • Die Geige ist in den unterschiedlichsten Größen und Preissegmenten verfügbar. Dabei ist sicher die richtige Geige für dich dabei.

Geige Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Geige für Einsteiger

Die Sinfonie24 Geige für Einsteiger wird in den Größen 1/8, 1/4, 1/2, 3/4 und 4/4 angeboten. Damit hast du eine breite Auswahl für Personen jedes Alters.

Mit im Set sind der Geigenbogen, ein praktischer Koffer, Schulterstütze und Dämpfer. Vor dem Versand wird die Violine noch sorgfältig spielfertig eingerichtet, damit du sofort loslegen kannst.

Die beste elektrische Geige

Die Antoni APEV44 Violine, wird mit einem passenden Bogen,Koffer, Kabel und Kopfhörer geliefert. Der eingebaute Tonabnehmer ist das Herzstück dieser elektrischen Violine.

An diesem kann man nicht nur die Lautstärke und den Klang einstellen, sondern auch einen Kopfhörer oder ein Verstärkerkabel anschließen. Diese E-Violine ist ideal für Anfänger, aber auch Fortgeschrittene.

Die beste Geige aus Vollholz von Fichte und Ahorn

Diese wunderschöne Steinbach Geige, wird in 4/4 Vollgröße, im edlem Weiß angeboten. Die Geige ist fachmännisch verarbeitet und besteht aus Vollholz der Holzarten Fichte und Ahorn. Im Set ist ein leichter Formkoffer mit praktischen Tragegurt.

Diese Geige ist perfekt für den ambitionierten Einsteiger und Leute die auf Funktionalität und modernes Design großen Wert legen.

Eastar Geige

Die Eastar EVA-3 4/4 Violine ist das perfekte Instrument für Anfänger und fortgeschrittene Schüler. Sie ist aus hochwertigen Materialien gefertigt, darunter eine Fichtendecke, ein Ahornboden und eine Zarge mit eingelegtem Antiklack. Der Ahornhals ist bequem und liegt gut in der Hand, während das Griffbrett aus Birnbaumholz eine glatte Oberfläche für leichtes Greifen bietet. Der Kinnhalter und der Saitenhalter sind ebenfalls aus hochwertigem Holz, und die Erweiterungsplatte ist aus einer Aluminiumlegierung gefertigt. Diese Geige verfügt außerdem über vier integrierte Feinstimmer, mit denen sie leicht in der Stimmung zu halten ist.

Aileen Music Geige

Die Aileen 4/4 Violine ist ein elegantes und hochwertiges Instrument, das sich perfekt für Anfänger oder Schüler eignet. Die Fichtendecke und die Ahornzargen und -böden mit sehr sanftem, echt geflammtem Furnier aus natürlichem Stimmholz, hochglänzend handbearbeitet und in dunkelbrauner Farbe, lassen diese Geige sehr glamourös aussehen. Die Ebenholzteile – die Ebenholzwirbel und der Ebenholzsattel – machen diese Geige zu einer langlebigen Qualität, die für ein besseres Handgefühl, eine stabile Mechanik und eine gleichmäßige Intonation von großem Vorteil ist. Der mitgelieferte Qualitätsgeigenbogen ist aus importiertem brasilianischem Holz gefertigt und sorgt zusammen mit dem Ebenholzfrosch für eine bessere Haltbarkeit und Spielbarkeit. Dieses Aileen 4/4 Violin-Set enthält durchdachtes Zubehör für Anfänger: einen Hartschalenkoffer, ein digitales Stimmgerät, eine Bedienungsanleitung, einen zusätzlichen Satz Saiten und Kolophonium.

Vangoa Geige

Diese elektrische Geige ist ideal für Anfänger, die leise spielen wollen, ohne sich Sorgen zu machen, ihre Nachbarn zu stören. Du brauchst nur deine Kopfhörer anzuschließen und schon kannst du dich in der Musik verlieren, ohne dass dich jemand anderes hört. Außerdem gibt es eine Ausgangsbuchse, mit der du die elektrische Geige an einen Verstärker anschließen kannst, damit du dein Talent auf der Bühne oder auf einer Party zeigen kannst.

Aileen Music Geige

Die Aileen 4/4 Violine ist die perfekte Wahl für erwachsene Anfänger, Schüler und Kinder ab 11 Jahren. Sie hat ein wunderschönes geflammtes Furnier auf dem Boden mit einer hochglänzenden Oberfläche, die die Geige noch eleganter aussehen lässt. Die gesamte Geige wird von unseren Meisterinnen und Meistern in professioneller Handarbeit hergestellt und eingebaut. Sie hat ein exquisites Aussehen, eine präzise Mechanik und einen sanften Klang, um den Spielern einen guten Start zu ermöglichen. Der Preis ist sehr erschwinglich für die Qualität und Handwerkskunst dieser Geige. Der Bausatz der Aileen 4/4 Violine enthält gut durchdachtes Zubehör für Anfänger: Hartschalenkoffer, digitales Stimmgerät, Bedienungsanleitung, einen zusätzlichen Satz Saiten und Kolophonium.

Msa. Geige

Die MSA 4/4 Geige ist die perfekte Wahl für jeden Musiker. Sie hat einen natürlichen Retro-Look mit schwarzem Etui, Bogen und Kolophonium. Der Boden und die Zargen sind aus Ahorn und der Kinnhalter aus schwarzem Hartholz. Die Wirbel und der Sattel sind ebenfalls aus Hartholz, was diese Geige extrem langlebig macht.

Aileen Music Geige

Diese 4/4-Geige in voller Größe ist perfekt für Anfänger, neue Spieler und Schüler. Sie ist aus Fichtenholz handgeschnitzt und mit braunem Vintage-Lack und einem Griffbrett aus Ebenholz versehen. Die Wirbel und der Kinnhalter sind ebenfalls aus Ebenholz gefertigt. Der Aluminium-Saitenhalter hat 4 integrierte Feinstimmer. Der Hals, der Boden und die Zargen sind aus Ahornholz gefertigt, um die Stabilität dieser Teile zu verstärken und eine hervorragende Schalldämmung und gute Ansprache zu gewährleisten. Der Korpus der Geige ist mit vorgeformtem Schaumstoff gepolstert, um sie auf Reisen zu schützen. Die Außenseite der Tragetasche ist aus Stoff in Reisequalität gefertigt, während die Innenseite mit gepolstertem Plüsch ausgekleidet ist. Der mitgelieferte Bogen ist aus ungebleichtem mongolischem Rosshaar, mit Kolophonium, Holz und Poliertuch, einzigartigem Geigen-Griffbrett-Aufkleber und zusätzlicher Anleitung

Adm Geige

Dies ist ein günstiges Geigen-Starterkit, das alles enthält, was du für den Anfang brauchst. Der einzigartige Griffbrettaufkleber ist ein Patent der Aileen Music Company und wurde für Anfänger entwickelt, die mit dem Geigenunterricht beginnen. Er ist wasserfest und ölbeständig, ohne Klebstoff, kann zurück geklebt und mit Wasser gereinigt werden, sehr praktisch und bequem. Der vor der Lieferung halb montierte Steg erleichtert und beschleunigt das Einrichten und Stimmen der Geige nach Erhalt. 2 Stege sind beide mit 4 Kerben eingraviert, so dass du die Position und den Abstand der 4 Saiten direkt und korrekt bestimmen kannst. Der hochwertige Ebenholzfroschbogen unterscheidet sich von anderen billigen Geigen, da er für den Bogen ausgewähltes Brasilholz und für den Frosch Ebenholz verwendet, das mit hochwertigem Rosshaar für einen authentischen Klang sorgt. Er wurde für eine schnelle Ansprache richtig ausbalanciert

Sinfonie24 Wir Bauen Musik Geige

Die Geige für anspruchsvolle Anfänger ist die perfekte Wahl für alle, die gerade erst anfangen, das Instrument zu lernen. Sie wird mit brandneuen Saiten, einem Etui und einem Brasilholzbogen geliefert. Die Geige hat eine sehr leichte Ansprache und erzeugt einen weichen, warmen Klang. Die vollmassive traditionelle Konstruktion (Ahorn, Fichte und Ebenholz) macht diese Geige robust und langlebig.

Cascha Geige

Das Cascha Geigenset ist der perfekte Weg, um in die Welt der Musik einzusteigen. Das umfangreiche Set enthält eine 4/4-Anfängergeige mit hochwertigem Bogen, Hartschalenkoffer, Kolophonium und Ersatzsaiten. Der ausgewogene Klang des Fichtenkorpus und des Ahorn-Griffbretts ist perfekt für jede Spielstärke. Der mitgelieferte Hartschalenkoffer schützt das Instrument vor Staub und Beschädigungen.

Stentor Geige

Das Stentor II Violin Outfit von Stentor ist in voller Größe erhältlich und wird von vielen Bildungsberatern als optimales Unterrichtsinstrument empfohlen. Die Geige selbst ist von hoher Qualität, handgefertigt mit einer massiven, geschnitzten Fichtendecke, einem massiven, geschnitzten Ahornboden und einem massiven, geschnitzten Ahornhals. Das Ebenholz-Griffbrett wurde von Hand geformt und bearbeitet und fühlt sich weich und angenehm für die Finger an.

Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Geige kaufst

Für wen eignet sich eine Geige?

Eine Geige, auch genannt Violine, eignet sich prinzipiell für jeden mit musikalischem Interesse. Egal ob jung oder alt, ob Anfänger oder Profi, die Geige kann das richtige Instrument für dich sein.

Die richtige Haltung ist sehr wichtig, damit man unverkrampft spielen kann. (Bildquelle: unsplash.com / Michael Catalisano)

Falls man eine Karriere in einem Orchester anstrebt hilft es natürlich sehr, schon im Kindesalter gefördert zu werden. Wenn aber das Interesse und der Wille zum Üben besteht, kannst du mit jedem Alter zum Geige spielen starten.

Außerdem ist die Geige nicht nur auf Musikstile wie die Klassik begrenzt, sondern kann auch recht vielseitig im Rock, in der Folkmusik oder im elektronischen Bereich verwendet werden.

In welcher Größe sollte ich eine Geige kaufen?

Die Größe der benötigten Geige richtet sich nach dem Alter des Musikers. Jemand der 4 Jahre alt ist, benötigt logischerweise eine kleinere Geige als ein Erwachsener.

Apropos 4 Jahre. Das war auch das Alter von Wolfgang Amadeus Mozart, wie er zum ersten Mal Geigenunterricht von seinem Vater Leopold erhielt.

Hier haben wir dir die empfohlenen Größen der Violine und die Länge des Bogens für das jeweilige Alter aufgelistet.

Alter Violingröße Bogenlänge
3-5 Jahre 1/16 bis 43 cm
4-7 Jahre 1/8 43-49 cm
5-8 Jahre 1/4 49-55 cm
6-9 Jahre 1/2 55-61 cm
7-11 Jahre 3/4 61-67 cm
ab 9 Jahre 4/4 ab 67 cm

Was kostet eine Geige?

Das kommt auf sehr viele Faktoren an. Eine Geige für Anfänger kann man schon für günstige 50 € bekommen.

Dabei muss man erwähnen, dass diese Geigen qualitativ und auch klanglich, bei weitem nicht an Geigen von bekannten Geigenbauer wie Stradivari oder Guadagnini herankommen.

Die meisten Geigen der älteren Zeit befinden sich übrigens im Privatbesitz von reichen Sammlern.

Eine etwas hochwertigere Geige bekommst du für einige hundert Euro.  Natürlich sind Geigen aus Massenfertigung um einiges günstiger als Geigen von Hand. Geigen von Instrumentenbauern können schon einige tausend Euro kosten.

Wo kann ich eine Geige kaufen?

Eine Geige kannst du entweder online kaufen, oder direkt vor Ort in einem Musikgeschäft. Der Vorteil des Musikgeschäfts ist die meist umfangreiche Beratung und die Möglichkeit, dass Instrument gleich ausprobieren zu können.

Bei Instrumentenbauern, die sich  auf den Geigenbau spezialisiert haben, kannst du dir eine Geige nach deinen Vorstellungen bauen lassen. Wenn du sehr viel Geld zur Verfügung hast, kannst du dir eine Geige auch auf einer Auktion kaufen.

Hier haben wir die gängigsten Seiten herausgesucht, bei denen du Geigen online kaufen kannst.

  • amazon.de
  • thomann.de
  • bluedanubeviolins.com
  • musicstore.de

Wie ist die Geige aufgebaut?

Die Geige besteht grundsätzlich aus 3 Teilen, dem Kopf, dem Griffbrett und dem Körper.

Kopf

Am Kopf befindet sich die charakteristische Schnecke, die einen rein optischen Zweck erfüllt. Viel wichtiger sind die sogenannten Stimmwirbel, an denen man die Saite befestigt und durch Drehen, tiefer oder höher stimmen kann.

So gut wie alle Teile der Violine sind aus Holz, jedoch wird bei modernen Geigen auch Carbon verwendet.

Griffbrett

Das Griffbrett ist die Verbindung zwischen Kopf und Körper. Durch Runterdrücken der Saite auf verschiedenen Stellen, können unterschiedliche Töne erzeugt werden. Im Gegensatz zur Gitarre sind keine Bünde vorhanden. Bünde sind dazu da, einen bestimmten Ton korrekt zu greifen und erklingen zu lassen.

Da es bei einer Geige keine Bünde gibt, muss ein Geigenspieler die korrekten Positionen der verschiedenen Töne auswendig wissen.

Zusätzlich muss man ein sehr gutes musikalisches Gehör besitzen, um einen falsch gegriffenen Ton gegebenenfalls korrigieren zu können. Diese Fähigkeit nennt man Intonation und unterscheidet maßgeblich einen Amateur von einem Profi.

Körper

Der Körper einer Geige besteht aus mehreren Teilen.  Aus den Seitenteilen, auch Zargen genannt, dem Boden und der Decke. In der Decke sind die 2 charakteristischen f-förmigen Schalllöcher hineingearbeitet, welche die Lautstärke erhöhen.

Obwohl Geigen etwas unterschiedlich aussehen können, sind sie alle gleich aufgebaut. (Bildquelle: unsplash.com / Madelon)

Der Steg, ist mit dem Stimmwirbeln am Kopf der zweite Ort an denen die Saiten befestigt werden. Eine zusätzliche wichtige Aufgabe des Stegs ist es, die Vibrationen der Saiten auf den Resonanzkörper zu übertragen.

Bei den meisten Geigen befinden sich hier auch noch zusätzliche Feinstimmer um die Geige noch ein bisschen präziser zu stimmen, als mit den Stimmwirbeln.

Ein weiterer wichtiger Teil des Körpers ist der Kinnhalter. Wie der Name schon vielleicht verrät, klemmt man damit die Geige zwischen Schulter und Kinn ein. Ohne diesen, würde dir die Geige aus der Hand fallen, wenn du die Geige auf den höchsten Tönen spielst.

Die höchsten Töne sind nämlich so anspruchsvoll zu greifen, dass du mit deiner Greifhand, die Geige nicht mehr richtig festhalten kannst. Weil der Kinnhalter nicht fix angebaut ist, kannst du ihn problemlos entfernen oder tauschen.

In diesem Video wird dir erklärt, wie du die Geige am besten hältst.

Früher wurden die Saiten aus Darm hergestellt. Heutzutage bestehen die meisten Saiten aus einem Saitenkern aus Kunststoff, welcher mit einem Metall wie Aluminium oder Silber umsponnen wird.

Die Geige wird gestimmt von der dicksten bis zur dünnsten Saite in G-D-A-E. Eine nützliche Eselsbrücke dafür ist Geh Du Alter Esel.

Im Gegensatz zur Gitarre, bei der oft verschiedene Stimmungen verwendet werden, spielt man die Geige so gut wie immer in der gleichen Stimmung.

Ab und zu kommt es aber doch vor, dass Komponisten nach einer anderen Stimmung verlangen. Diese Umstimmung bei der Geige nennt man Skordatur.

Wie spielt man die Geige?

Die Geige spielt man mit einem Bogen oder mit den Fingern. Der Bogen besteht aus der Bogenstange, dem Frosch, der Spitze und den Bogenhaaren. Die Bogenstange muss sehr flexibel sein und ist meist aus Pernambukholz/Brasilholz.

Auch ein Geigenbogen aus Meisterhand, kann bis zu mehrere hunderttausend Euro kosten.

Die Bogenhaare werden zwischen Spitze und Frosch befestigt. Der Frosch ist der Teil des Bogens, an dem man die Spannung der Bogenhaare einstellt. Auch hält man den Bogen auch dort.

Die Bogenhaare sind meist aus Rosshaaren. Da die Rosshaare zu glatt sind, um die Saite zum Schwingen zu bekommen, werden sie mit Kolophonium eingerieben. Dieses Baumharz erhöht die Reibung der Haare, damit ein schöner gleichmäßiger Ton erklingen kann.

Welche Alternativen gibt es zu einer Geige?

Eine Bratsche, auch Viola genannt, ist der Violine sehr ähnlich. Ein Unterschied liegt jedoch in der Größe. Eine Geige ist zwischen 34-36 cm groß.

Die Bratsche ist mit 40-44 cm etwas größer. Weiters sind die Saiten der Bratsche auch anders gestimmt. Nämlich von der tiefsten zu höchsten auf C-G-D-A.

Die Fidel schaut im Großen und Ganzen aus wie eine klassische Geige. Im Gegensatz zur Violine hat die Fidel jedoch meist 5 oder 6 Saiten aus Stahl. Sie wird sehr oft in der Folkmusik eingesetzt.

Entscheidung: Welche Arten von Geigen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Genau wie bei der Gitarre, gibt es bei den Geigen eine akustische und eine elektrische Variante.

Welche von den beiden Arten für dich in Frage kommt, hängt von deinen Bedürfnissen und dem Verwendungszweck ab.

Was zeichnet eine akustische Geige aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die akustische Geige ist das Instrument, unter dem sich vermutlich jeder eine klassische Geige vorstellt. Sie kommt in der Musikwelt auch am häufigsten zum Einsatz.

Die Klangerzeugung bei einer akustischen Geige funktioniert durch seinen Klangkörper. Dieser Resonanzkörper funktioniert quasi als Verstärker. Falls du in einem Orchester spielst, oder spielen willst, ist die akustische Geige die perfekte Wahl für dich.

Vorteile
  • Klassicher Geigenklang
  • Etabliert in der Musikwelt
Nachteile
  • Anfälliger für Luftfeuchtigkeitsschwankungen

Genau wie alle Instrumente aus Holz, sind Geigen empfindlich gegenüber Luftfeuchtigkeitsschwankungen.

Empfohlen wird eine Lagerung der Geige bei einer Luftfeuchtigkeit zwischen 50-55 %.

Transportierst du deine Geige in einem Koffer zu einem Konzert solltest du sie mindestens 10-15 Minuten vor dem Spielen aus dem Koffer herausgeben, damit die Geige sich an die Luftfeuchtigkeit gewöhnen kann.

Was zeichnet eine elektrische Geige aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Der wesentliche Unterschied zur akustischen Version ist das Fehlen des Klangkörpers. Statt des Resonanzkörpers einer akustischen Geige, ist bei der elektrischen Violine nur ein Rahmen vorhanden.

Da der Resonanzkörper sehr mitbestimmend für den Sound ist, besitzt die elektrische Geige keinen einzigartigen, charakteristischen Klang. Wie bei einer E-Gitarre befindet sich auf der elektrischen Geige ein Tonabnehmer.

Dabei handelt es sich um ein Piezo-Tonabnehmersystem, welches den Druckunterschied, beim Spielen der Saiten in ein elektrisches Signal umwandelt. Dieses Signal kann man durch ein Klinkenkabel z.B. in einen Verstärker einspeisen.

Vorteile
  • Spielgefühl identisch zur akustischen Geige
  • Extrem vielseitig einsetzbar
Nachteile
  • Kein charakteristischer Eigenklang
  • Kein Einsatz im Orchester

Da das Orchester sehr traditionsbewusst ist, hat sich der Einsatz von elektrischen Geigen noch nicht durchgesetzt. Für moderne Musikrichtungen ist die elektrische Geige jedoch perfekt, da man aus einer Fülle an unterschiedlichsten Sounds wählen kann.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Geigen vergleichen und bewerten

Beim Kauf einer Geige kannst du mehrere Kriterien zurate ziehen:

  • Hersteller
  • Material
  • Zubehör

Was es mit den einzelnen Kriterien auf sich hat und, wie sie dir beim Kauf helfen können, erfährst du in den folgenden Absätzen.

Hersteller

Yamaha

Die japanische Firma Yamaha ist nicht nur bekannt als Hersteller von Motorrädern, sondern mischt auch ziemlich erfolgreich im Musikbereich mit. Bei Yamaha bekommst du gute Qualität zu einem angemessenen Preis. Die Geigen von Yamaha sind für Anfänger, aber auch Profis geeignet.

GEWA

Die Geigen von GEWA sind „Made in Germany“ und werden in den firmeneigenen GEWA Werkstätten Adorf hergestellt. Ihre Produktpalette unterteilen sie in Student-Line, Maestro-Line und Meisterinstrumente. Sie bieten also für jedes Budget und jedes Skill-Level die passende Geige an.

Karl Höfner

Karl Höfner ist ebenfalls ein deutsches Unternehmen, welches sich schon seit 1887 dem Instrumentenbau verschrieben hat. Ihre weltbekannten Gitarren, Bässe und auch Streichinstrumente, exportieren sie international.

Geigen von Höfner sind wegen ihrer Hochwertigkeit und Qualität eher geeignet für fortgeschrittene Geigenspieler. Auch bieten sie Nachbauten von berühmten Geigen wie Stradivari oder Guarneri an.

Thomann

Der deutsche Musikgeschäftsriese Thomann bietet neben allerlei an Musikequipment natürlich auch Geigen an. Du kannst aus einer großen Palette an akustischen und elektrischen Geigen wählen, welche durch ihren günstigen Preis auch sehr für Einsteiger geeignet sind.

Material

Die meisten Geigen werden aus Holz gefertigt. Die gängigsten Holzarten dafür sind Fichte, Ahorn und Eibe. Jeder dieser Hölzer hat seine eigene Klangqualität.

Ein Grossteil der Geigen wird aus Holz hergestellt. (Bildquelle: unsplash.com / Clem Onojeghuo)

Geigen aus Carbon haben den Vorteil, dass ihnen Wasser, Schweiß und Luftfeuchtigkeit nichts anhaben können.
Bogen

Das Material des Geigenbogens besteht entweder aus Fernambukholz oder Carbon. Beide Werkstoffe sind biegsam. Das macht sie perfekt für den Bau eines Geigenbogens.

Grundsätzlich sollte man beim Kauf eines Bogens darauf achten, ob die Stange im gespannten Zustand leicht gebogen ist. Die Stange muss nämlich gekrümmt sein, damit die Rosshaare ausreichend gespannt sind. Weiters solltest du schauen, dass bei der Stange keine Risse vorhanden sind, da der Bogen sonst eventuell leicht brechen kann.

Zubehör

Willst du deine Geige transportieren, benötigst du einen Geigenkoffer. Der Koffer sollte angenehm zum Tragen sein und die Geige vor Außeneinwirkungen wie Stößen oder auch Regen schützen. Praktisch sind auch zusätzliche Fächer, in denen z.B. Notenblätter mittransportiert werden können.

Wenn du kein absolutes Gehör besitzt, brauchst du zum Stimmen der Geige ein Stimmgerät. Viele Geigenspieler verwenden dazu eine Stimmgabel, welche den richtigen Ton vorgibt. Natürlich gibt es auch praktische elektronische Stimmgeräte, welche dir den richtigen Ton anzeigen.

Sehr praktisch ist ein Reinigungstuch, mit dem du die Geige nach dem Spielen abwischen kannst. Du willst ja nicht eine dreckige, mit Schweiß überzogene Geige spielen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Geigen

Was bedeutet erste Geige und zweite Geige?

Diese Bezeichnungen sind Teile der Besetzung eines Streichorchesters oder Streichquartetts. Ein Streichquartett besteht aus erster Geige, zweiter Geige, Bratsche und Cello.

Mit welchen anderen Instrumenten spielt man die Geige?

Wie schon erwähnt, spielt man die Geige meist in Kombinationen mit anderen Streichinstrumenten. Jedoch gibt es auch unzählige Musikstücke, bei denen die Geige mit Klavier, Orgel, Gitarre oder Gesang kombiniert wird.

Hier sind wahrlich keine Grenzen gesetzt. Im modernen Kontext wird die Geige auch gerne mit einer Rockband oder einem elektronischen Song kombiniert.

In diesem Video siehst du den weltbekannten Geigenspieler David Garrett mit seiner Interpretation des Michael Jackson Klassikers Smooth Criminal.

Welche Geigen sind die wertvollsten der Welt?

Geigen werden ähnlich wie Kunstgemälde, zu wahnsinnig hohen Summen feil geboten. Kaum vorstellbar, dass jemand Millionen an Euro für eine Geige ausgibt.

Hier haben wir dir eine Liste der teuersten Geigen zusammengestellt. Die Zusatznamen wie „Lady Blunt“ oder „ex-Kochanski“ verweisen auf den Vorbesitzer der Geige.

Modell Baujahr Preis
Stradivari „Lady Blunt“ 1721 11,6 Mio. €
Guarneri del Gesù „ex-Kochanski“ 1741 7,3 Mio.€
Guarneri del Gesù „ex-Carrodus“ 1741 5,1 Mio.€
Guarneri del Gesù „Lord Wilton“ 1742 4,3 Mio.€
Stradivari „La Pucelle“ 1709 4,3 Mio. €

Der Erlös vom Verkauf der Stradivari „Lady Blunt“ wurde gespendet an die Nippon Music Foundation. Dieses Geld wurde für den Wiederaufbau nach dem Tohoku-Erdbeben 2011 in Japan verwendet.

Gute Geiger sind meist angewiesen auf einen Mäzen. Ein Mäze ist ein reicher Investor, der seine teure Geige dem Geigenspieler zur Verfügung stellt. Dabei hat jede Seite etwas davon. Der Geigenspieler freut sich, weil er ein Instrument aus Meisterhand spielen darf und der Mäze ist zufrieden, weil der Wert der Geige sich durch das Spielen der bekannten Geigers erhöht.

Wie und wo kann man Geige spielen lernen?

Man kann entweder in einer Musikschule, oder bei einem Privatlehrer Unterricht nehmen. Es gibt natürlich auch Leute, die sich das Geige spielen selbst beibringen.

Auf Youtube findest du unzählige Videos zum Thema Geigen lernen. Für einen Anfänger ist es aber trotzdem am besten, zu Beginn mit einem Geigenlehrer zu starten.

Welches Instrument ist schwerer zu lernen? Geige oder Klavier?

Das kann man nicht mit Bestimmtheit sagen. Wie bei jedem Instrument gehören Fleiß und auch ein bisschen Talent dazu. Für Geige und Klavier muss man um auf ein professionelles Level zu kommen jahrelang üben.

Welche Geige spielen Weltstars wie David Garrett?

Der weltbekannte Geiger David Garrett spielt die Stradivari „ex-Busch“ aus dem Jahre 1716, welche ihm von einem anonymen Besitzer zur Verfügung gestellt wird.

In dieser Tabelle haben wir dir die Geigen von anderen bekannten Geigenspielern zusammengesucht.

Musiker Geige
David Garrett Stradivari „ex-Busch“ aus 1716
Lindsey Stirling Yamaha SV-250 Silent Violin Pro und eine Luis and Clark „nero“ carbonfiber acousticviolin
Andre Rieu Stradivari aus 1732
Lisa Batiashveli Guarneri del Gesù aus 1739
Anne Sophie Mutter Stradivari „ex-Emiliani“ aus 1703 und Stradivari „ex-Lord Dunn-Raven“ aus 1710

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://geigen-arnold.de/pflege-fuer-streichinstrumente/pflege-fuer-streichinstrumente.php

[2] https://antoine-morales-geige.de/geige-violine-unterschied/

[3] https://www.paganino.de/10geigen/

Bildquelle: unsplash.com / Providence Doucet

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte