Zuletzt aktualisiert: 25. November 2020

Die Gitarre ist auf der ganzen Welt ein beliebtes Musikinstrument. Sie kann als Solo- oder Percussion-Instrument verwendet werden und Gesang instrumental begleiten. Viele Menschen wollen deshalb lernen, eine Akustik- oder Elektrogitarre zu spielen. Du auch? Dann geben wir dir hier einige Tipps, um dir das Lernen zu erleichtern.




Das Wichtigste in Kürze

  • Es gibt keine Altersbegrenzung um Gitarre zu lernen. Du benötigst lediglich Ausdauervermögen und viel Spaß.
  • Für die unterschiedlichsten Körpergrößen, gerade im Jugendalter, gibt es unterschiedliche Gitarrengrößen. Es ist wichtig, dass die Größe der Gitarre zu deinem Körper passt.
  • Gitarre spielen zu lernen kannst du entweder mit Hilfe eines Gitarrenlehrers oder autodidaktisch mit Hilfe des Internets.

Unsere Produktempfehlung

Das Heftchen in Spiralbindung von Thomas Leisen mit dem Titel „Spielend Gitarre Lernen: Die neue Anfänger-Gitarrenschule“ bietet auf über 100 Seiten nicht nur wichtige Informationen für Anfänger, sonder beinhaltet auch 135 Videos auf DVD, welche dich beim Lernen unterstützen sollen.

Dieses Buch beschäftigt sich mit Technik und Akkorden und eignet sich sowohl für den Gitarrenunterricht als auch für autodidaktisches Lernen. Auch kleine Lieder sind enthalten, so wird das Lernen nie langweilig.

Hintergründe: Alles, was du über Gitarre lernen wissen solltest

Bevor wir dir einige Tipps für den Lernprozess geben, möchten wir auf Fragen eingehen, die beantwortet werden sollen, bevor du dich dem Spielen widmest. Unter anderem klären wir, ob es irgendwelche Begrenzungen für das Lernen gibt und welche Gitarre sich für dich eignet.

Wer kann Gitarre lernen?

Jeder kann das Zupfinstrument lernen. Grundsätzlich wird das Gitarrespielen ab einem Alter von sechs Jahren empfohlen. Dafür gibt es kleinere Konzertgitarren, die einfacher zu spielen sind.

Gitarre spielen kann jeder lernen. Wie du am besten das Spielen dieses Saiteninstrumentes erlernst, musst du für dich selbst herausfinden. (Bildquelle: pixabay.com / congerdesign)

Mit dem Gitarrelernen kannst du aber jederzeit anfangen. Manche Menschen starten mit dem Erlernen eines Instrumentes zum Beispiel in der Rente weil sie da mehr Zeit dafür investieren können.

Gitarrelernen ist für Menschen jeder Altersstufe geeignet – jeder kann damit anfangen!

Warum sollte ich Gitarre lernen?

Dieses Saiteninstrument ist vielseitig einsetzbar. Aber nicht nur das. Wer möchte nicht wie sein Lieblingsgitarrist spielen können? Mit der richtigen Ausstattung kannst du die Gitarre außerdem überall hin mitnehmen. Im Urlaub kannst du deine Begleiter dann zum Beispiel am Lagerfeuer mit schönen Gitarrenklängen erfreuen.

Die Gitarre kann aber noch viel mehr. Die umgangssprachlich genannte Zupfgeige zu spielen ist für viele ein Ausdrucksmittel. Besonders für lernbegierige Menschen ist sie ein geeignetes Instrument. Es gibt immer neue Spieltechniken, die erlernt werden können. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

View this post on Instagram

Danke @sihofotografie für das tolle Foto!

A post shared by Acoustic Rock-Pop Duo (@acoustic_activity) on

Die Gitarre kann dich auch beim Singen begleiten. Du kannst nur mit deiner Gitte und deiner Stimme professionelle Musik machen. Gitarre kannst du zudem nicht nur alleine spielen. Das Instrument ist oft in Bands gefragt.

Für dieses Allrounder-Instrument sprechen außerdem die große Klangvielfalt und die geringen Anschaffungskosten. Noch dazu macht Gitarre spielen einfach Spaß!

Welche Gitarren eignen sich für Anfänger?

Grundsätzlich gibt es akustische Western– und Konzertgitarren und elektrische Gitarren. Am einfachsten ist es mit einer akustischen Konzertgitarre zu beginnen. Sie hat weichere Saiten und ist leichter in der Handhabung. Natürlich kannst du aber auch mit jedem anderen Gitarrentyp starten.

Für unterschiedlich alte und große Gitarrenspieler gibt es verschiedene Gitarrengrößen.

Körpergröße Gitarrengröße
bis 110 cm ¼ Kindergitarre
bis 130 cm ½ Kindergitarre
bis 140 cm ¾ Schülergitarre
bis 150 cm ⅞ Jugendgitarre
ab 150 cm 4/4 Konzertgitarre

Eine “normale” Konzertgitarren-Größe wird 4/4 genannt. Ab rund 14 Jahren beziehungsweise einer Körpergröße von über 1,50 m kann dieser Standard-Gitarrentyp verwendet werden.

Bis zu einer Körpergröße von 1,10 m (bis sieben Jahre) gibt es eine ¼ Kindergitarre und bis 1,30 m (bis neun Jahre) eine ½ Kindergitarre.

Erreicht der Gitarrenanfänger alle Saiten und kann ohne Probleme zupfen und greifen, dann passt das Modell. Experten in Musik-Fachgeschäften stehen dir hier unterstützend zur Seite.

Die ¾ Schülergitarre ist für bis Elfjährige mit einer Körpergröße bis 1,40 m. Die ⅞ Jugendgitarre wird für Jugendliche bis 1,50 m und bis 13 Jahren empfohlen. Die Zupfgeige sollte auf jeden Fall vor dem Kauf ausprobiert werden.

Kann ich Gitarre online lernen?

Im Internet gibt es eine Menge an Angeboten, egal, ob es sich um Videos oder Artikel handelt. Diese können dich natürlich beim Lernen der Gitarre unterstützen, ersetzen aber nicht den Lehrer, falls du denn einen benötigst.

Wie schon kurz erwähnt, ist Gitarre lernen etwas, was sehr auf die Persönlichkeit ankommt. Je nach Talent, Gefühl für Töne, Klang und Rhythmus fällt es dem einen alleine leichter und dem anderen schwerer.

Wie lange dauert es, bis ich Gitarre spielen kann?

Diese Frage ist leider nicht pauschal zu beantworten. Erstens ist sie sehr stark vom Individuum abhängig und zweitens wird jeder Musiker behaupten, dass man ein Instrument nie wirklich perfekt kann. Es gibt allerdings einige Richtwerte, an die man sich halten kann:

Dauer Meilenstein
1 bis 3 Monate Einfache Begleitung und ein paar Akkorde
ca. 6 Moante Können der meisten Akkorde, mehr spielbare Lieder
ca. 1 Jahr Können aller Akkorde und Barréeformen, Umstieg auf E-Gitarre möglich
ca. 2 Jahre Improvisieren möglich, Spielen in einer Band
ca. ab 5 Jahren Tonleitern sind kein Problem mehr, Wissen um Technik, Theorie und Gehör sehr ausgeprägt

Besonders wichtig ist es, dass du dir immer wieder kleine Ziele setzt. So hast du immer wieder Erfolg, bleibst motiviert und verlierst den Spaß am Lernen nicht.

Gitarre lernen: Anleitung und Tipps für den Anfang

In diesem Abschnitt wollen wir dir ein paar Tipps geben, wie du am besten Gitarre lernen kannst. Unter anderem verraten wir dir auch, welche Lieder und Akkorde sich für Anfänger eignen.

Was brauche ich um Gitarre zu lernen?

Um Gitarre zu lernen brauchst du kein musikalisches Vorwissen. Ein gutes musikalisches Gehör und Vorkenntnisse in der Musiktheorie können dir allerdings helfen. Die Musiktheorie unterstützt dich dabei, die Hintergründe des Gitarrespielens zu verstehen und macht dich zu einem besseren Gitarristen.

Für die Theorie und die Praxis haben wir schon einige Quellen besprochen. Ob du nun selbst als sogenannter Audiodidakt Gitarre spielen lernst oder einen Gitarrenlehrer benötigst, kommt auf deine Persönlichkeit an. Zumindest zu Beginn vereinfacht ein guter Lehrer das Lernen und Verstehen.

Wie lange du einen Lehrer benötigst, kommt auf deinen individuellen Fortschritt an. Dieser wiederum ist von der Regelmäßigkeit und Dauer der Übungen und auch ein bisschen vom Talent abhängig.

Sobald du selbst das Gefühl hast, flüssig spielen zu können und die musikalischen Grundsätze soweit verstanden zu haben, kannst du auch dann in ein weiteres Selbststudium übergehen.

Mit einer guten Grifftabelle kannst du allerdings, je nach Persönlichkeit, auch den Gitarrenlehrer überspringen.

Die Musiktheorie wird dir trotzdem nicht erspart bleiben. Denn, auch wenn du keine direkten Noten, sondern Akkorde (Zusammenspiel von mehreren Tönen an der Gitarre) spielst, solltest du Noten lesen können. Das hilft dir vor allem bei deinem Rhythmusgefühl.

Aber keine Sorge, die Musiktheorie, das musikalische Gehör und der Rhythmus können gelernt werden. Was du natürlich auf jeden Fall brauchst, um das Gitarrespielen zu lernen ist eine akustische oder elektrische Gitarre.

Wie lerne ich am besten Gitarre?

Es gibt viele Möglichkeiten, um erfolgreich Gitarre spielen zu können. Die klassischen Wege führen meist zum privaten Gitarrenlehrer oder zur Musikschule. Es gibt hier natürlich unterschiedliche Qualitäten und Preise der Gitarrenlehrer. Wir raten dir, zuerst Schnupperstunden zu vereinbaren. Das sollte eigentlich immer kostenlos oder für wenig Geld möglich sein.

Wenn du nichts oder wenig für den Gitarrenunterricht ausgeben willst, wirst du wahrscheinlich im Internet fündig.

Es werden diverse Online-Gitarrenkurse, Gitarrenkurs-Apps und YouTube-Videos dazu angeboten. Auch Zeitschriften, E-Books und DVDs können dir weiterhelfen. Du kannst dir Gitarrespielen auch selbst mit Hilfe von Gitarrenbüchern beibringen.

Du kannst dir, je nach Persönlichkeit, das Gitarrespielen durch einen Gitarrenlehrer beibringen lassen oder es dir selbst beibringen. Die meisten Gitarrenanfänger benötigen zuerst einen Gitarrenlehrer und bringen sich alles weitere selbst bei. Versuche in jedem Fall typische Anfängerfehler in der Haltung und beim Greifen zu vermeiden.

Welche Akkorde sollte ein Anfänger zuerst lernen?

Es ist besonders wichtig, dass du dich ausgiebig mit Gitarrengriffen beschäftigst. Grundsätzlich sind in die unterschiedlichen Griffe Zeigefinger, Mittelfinger, Ringfinger und der kleine Finger involviert. Die Kunst ist es schließlich, ohne hinzusehen die Griffe zu wechseln. Ein paar einfache Griffe sind:
  • E-Dur
  • E-Moll
  • D-Dur
  • D-Moll

Folgendes Video gibt dir einen Einblick, wie das Griffwechseln vor sich geht.

Welche Lieder eignen sich für Anfänger?

Wenn du gerne dein erstes Lied spielen möchtest, hast du eine sehr große Auswahl, auf welche du zurückgreifen kannst. Die Einfachheit des Liedes wird bei der Gitarre bestimmt durch die Häufigkeit und Schwierigkeit des Griffwechsel. Einige einfache Lieder sind:
  • Let it be (Beatles)
  • Smells like teen spirit (Nirvana)
  • Smoke on the water (Deep Purple)
  • Hey soul sister (Train)
  • Highway to hell (AC/DC)
Wir haben dir ein Video gesucht, welches dir sogar drei Lieder vorstellt, welche sich für Anfänger auf der Gitarre eignen.

Wertvolle Tipps

Der Schlüssel zum Erfolg sind auch sehr persönliche Eigenschaften:

  • Durchhaltevermögen
  • Gelduld
  • Üben

Ein solches Instrument kann nicht von heute auf morgen gelernt werden. Deshalb sollte es dir nicht Durchsetzungsvermögen, Willensstärke und Geduld mangeln.

Hier braucht es regelmäßiges Üben! Wann erste Fortschritte erkennbar sind, hängt ganz von dir ab. Grundsätzlich wirst du aber wahrscheinlich nach einem halben Jahr nicht mehr als Gitarrenanfänger eingestuft werden. Das ist dann auch zu hören.

Damit deine Motivation trotz mancher Launen oder kurzer Einbrüche nicht schwindet, brauchst du vor allem einen guten Grund für das Gitarrespielen.

Für’s Gitarrespielen brauchst du eine Gitarre, dein Gitarrenzubehör und eine ordentliche Portion Motivation, Geduld und Willensstärke.

Erinnere dich immer wieder daran, warum du dieses Zupfinstrument beherrschen willst und lass dich nicht entmutigen! Denk daran, die besten Gitarristen haben einmal klein angefangen und bestimmt auch den ein oder anderen Fehler gemacht.

Auf Haltungs- oder Grifffehler solltest du vor allem aufpassen, wenn du dir das Gitarre spielen selbst beibringst. Lass sie nicht zur Gewohnheit werden! Am besten ist dann, du triffst dich zu Beginn deiner Musikkarriere mit einem Profi, einem Lehrer, der dir auf die Finger schaut und eventuell selbst erlernte Fehler korrigiert.

Welche Fehler passieren beim Gitarre lernen?

Der größte Fehler beim Gitarrelernen ist es, nicht zu spielen. Außerdem gilt: Ungeduld bringt dich nicht weiter. Du solltest langsam anfangen und dich nicht von falschen Tönen durcheinanderbringen lassen. Nicht zu üben und zu wiederholen wäre hier völlig falsch.

Beim Greifen kann es passieren, dass Gitarrenanfänger zu Beginn den Gitarrenhals zu fest umschlingen. Das sollte nicht sein, denn die Handinnenfläche darf das Griffbrett nicht berühren.

Ein weiterer Fehler ist es, mit viel zu anspruchsvollen Stücken zu beginnen. Das schadet nur deiner Motivation. Beginne also mit Gitarrenstücken, die auch für Anfänger geeignet sind. Achte darauf, dass bei neuen Stücken die Schwierigkeit mit deinem aktuellen Niveau zusammenpasst.

Achte darauf, dass du dir Grundhaltung und Griff richtig lernst und lass dir da regelmäßig von einem Freund oder Lehrer auf die Finger schauen. (Bildquelle: pixabay.com / Free-Photos)

Vor allem bei der Finger- und Anschlagtechnik und bei der Haltung solltest du dir professionelle Gitarren-Videos anschauen und dich von Freunden beobachten lassen, um nichts falsch einzulernen. Falscher Rhythmus kann durch mitzählen verbessert werden.

Trivia: Was du sonst noch über das Thema Gitarre lernen wissen solltest

Zu guter Letzt wollen wir noch weiter Fragen rund um das Thema Gitarre lernen beantworten. Wir erklären dir, ob du ein Zubehör benötigst und wie du deine Gitarre richtig pflegst.

Welches Zubehör benötige ich?

Für diese Zupfinstrumente gibt es jede Menge an Zubehör. Anfängern raten wir vor allem ein Stimmgerät zu besorgen. Manche Gitarren haben Stimmgeräte bereits eingebaut. Weiters benötigt ein Gitarrenanfänger oft eine Gitarren-Fußbank als Abstützung und einen Notenständer. Ein Gitarrenkoffer ist ebenfalls eine gute Investition für Gitarrenspieler.

Für die elektrische Gitarre sind Kabel, ein Verstärker und ein Gitarrengurt wichtiges Zubehör. Welches Gitarrenzubehör du benötigst, kannst du mit deinem Gitarrenlehrer oder Beratern aus dem Musik-Fachgeschäft herausfinden. (Bildquelle: pixabay.com / michaelmep)

Wer beispielsweise seine Akustikgitarre im Raum aufstellen möchte, benötigt zusätzlich einen Gitarrenständer oder einen Gitarrenhalter.

Fängst du mit einer E-Gitarre an, dann brauchst du natürlich noch Kabel, einen Verstärker, einen Gitarrengurt und Slides/Bottlenecks oder Plektren (Gitarren-Plättchen). Für alle Gitarrenspieler kann ein Kapodaster, der die Grundstimmung der Gitarre verändert, gekauft werden.

Wie repariere und pflege ich meine Gitarre?

Für Heimwerker gibt es Gitarrenreparatur-Sets, mit denen auch die Gitarrensaiten gewechselt werden können. Für die Gitarrenpflege und -reinigung werden Öle, Wachs und Poliertücher verwendet. Besonders für Gitarrenanfänger empfiehlt sich das Service und die Beratung eines Musik-Fachgeschäftes oder des Gitarrenlehrers zu nutzen.

Wie ist eine Gitarre aufgebaut?

Gitarrenspieler sollten auch wissen aus welchen Teilen ihr Instrument besteht. Die große Schwester der Ukulele wird allgemein in Kopf, Hals und Korpus gegliedert. Beim Kopf kannst du dein Saiteninstrument mit den Wirbeln stimmen.

Der Sattel trennt Kopf und Hals der Gitarre. Der Gitarrenhals besteht aus dem Griffbrett auf dem Bundstäbe zu finden sind. Hier greifst du die richtigen Töne. Der Korpus ist der Klangkörper der Gitarre. Er besteht aus der Decke und dem Schallloch.

Über alle Teile der Gitarre sind die Gitarrensaiten gespannt. Die Saiten enden am Steg. Je nach Bauweise und Typ werden verschiedene Materialien für den Bau des Musikinstrumentes verwendet.

Fazit

Gitarre lernen kann absolut jeder ohne Altersbeschränkung. Es gibt viele gute Gründe für das Erlernen dieses Allrounder-Instrumentes. Wie du am besten Gitarre lernen kannst, kommt auf deine Persönlichkeit an. Um das Instrument zu erlernen, brauchst du eine Akustik- oder E-Gitarre, Gitarrenzubehör sowie ein Fußpedal und einen Gitarrenkoffer.

Unentbehrlich sind auch Motivation, Durchsetzungskraft, Willensstärke und Geduld. Musiktheorie und das Wissen rund um den Aufbau der Gitarre und die Instandhaltung des Zupfinstrumentes sind ebenso wichtig.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.simplyscience.ch/teens-liesnach-archiv/articles/wie-funktioniert-eine-gitarre.html

[2] https://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Typische_Anf%C3%A4ngerfehler

[3] https://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/wie-lange-dauert-es-bis-man-gitarre-spielen-kann.html#4.%20Wie%20lange%20muss%20ich%20üben,%20bis%20ich%20ein%20guter%20Gitarrist%20bin?

Bildquelle: unsplash.com / Maxim Fiyavchuk

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte