
Du spielst leidenschaftlich gerne Gitarre oder möchtest demnächst das Gitarrespielen lernen? Dann bist du hier richtig! Wir zeigen dir, wie du deine Gitarre sicher und stilvoll zugleich mit einem selbstgebauten Gitarrenständer präsentierst.
Warum soll ich meinen Gitarrenständer selbst bauen?
Gitarrenhalterungen gibt es natürlich auch zu kaufen. Die meisten Gitarrenständer und Wandhalterungen sind jedoch schwarz und sehr einfach gehalten. Es gibt zwar trotzdem ausgefallenere Lagerungsmöglichkeiten für deine Gitarre, aber diese sind oft teuer und schwierig zu finden.
Wenn du also selbst über etwas handwerkliches Geschick verfügst oder jemanden dafür kennst, bau dir deinen Ständer für die Gitarre doch einfach so wie er sein soll. Dadurch kannst du deine Individualität ausdrücken und deine Kreativität ausleben. Ein weiterer Vorteil des DIY Gitarrenständers ist zum Beispiel die Flexibilität.
Du kannst deine Halterung für jede Gitarre bauen. Egal, ob Konzert-, Western- oder vielleicht eine besonders originell geformte E-Gitarre!
Du bestimmst auf diese Weite auch über die Sicherheit für deine Gitarre selbst. Einige herkömmliche Gitarrenhalterungen sind billig verarbeitet und können umkippen. Daraus resultierende Schäden können den Ständer nachträglich teuer werden lassen.
Jeder Gitarrenspieler will seine Gitarre bei Spielpausen natürlich sicher gelagert sehen. Die Gitarre wird dadurch zunehmend als Präsentationstool oder Designelement genutzt und somit auch der Gitarrenständer.
Woher bekomme ich Ideen für meinen eigenen Gitarrenständer?
Du bist nicht der Erste, der für seine Gitarre eine DIY Halterung selber machen möchte. Einige Gitarristen bauen sich sogar ihr Instrument selbst. Dadurch gibt es viele selbst gemachte Ständer für die Gitarre von denen du dich inspirieren lassen kannst. Bilder und oft auch Bauanleitungen für Gitarrenhalterungen finden sich im Internet.
In Gitarrenforen tauschen sich Gitarristen und werdende Musiker stolz über ihre Eigenwerke aus. Auch auf der Plattform Pinterest finden sich so einige Bilder von selbst gemachten Gitarrenständern.
Möchtest du eine DIY Halterung selbst sehen und vielleicht sogar mit deiner Gitarre ausprobieren, dann kannst du auch in ein Musik-Fachgeschäft gehen. Mit ein bisschen Glück findest du dort originelle und auffallende Gitarrenbefestigungen.
Diese kannst du dann als Vorlage für deinen eigenen DIY Gitarrenständer verwenden. Natürlich bleibt dir auch die Möglichkeit offen, eine ganz neue Art der Gitarrenlagerung zu bauen.
Was brauche ich für meinen DIY Gitarrenständer?
Für den Gitarrenständer-Eigenbau brauchst du:
- Grundmaterial
- Werkzeug
- Zubehör
Im Folgenden beschreiben wir diese Utensilien genauer.
Welches Material verwende ich für meine selbstgebaute Gitarrenhalterung?
Es gibt aber natürlich auch die Möglichkeit andere Materialien für den Gitarrenständer zu verwenden. Stahl oder Alublech können ebenfalls schön wirken.
Bei der Auswahl des Materials deiner Gitarrenhaltung “Marke Eigenbau” solltest du jedoch bedenken, ob du ausreichend Kenntnisse und Mittel sowie Werkzeug hast für dessen Bearbeitung.
Welche Werkzeuge brauche ich für meinen Gitarrenständer-Eigenbau?
Für einen selbstgemachten Gitarrenständer aus Holz werden unter anderem eine Bandsäge, Dekupiersäge und Schleif-Utensilien hilfreich sein. Für eine Alu-Gitarrenhalterung wird wahrscheinlich ein Winkelschleifer benötigt. So oder so werden eine Bohrmaschine, Winkel- und Messmittel wichtig für deinen Gitarrenständer-Eigenbau sein.
Welche Kleinmaterialien sind für eine DIY Gitarrenhalterung sinnvoll?
Dort wo die Konzert-, Western- oder E-Gitarre und Gitarrenhalterung ihre Berührungspunkte haben, können Polsterungen aus Moosgummi, Gummi, Leder oder Teppichreste schützen. Kleinmaterialien, die außerdem zusätzlich gebraucht werden, sind Schrauben, Nägel und gegebenenfalls auch Leim.
Aufgepasst! Informiere dich unbedingt darüber, ob dein verwendetes Material zur Polsterung auch keine Flecken oder Verfärbungen auf der Gitarre hinterlässt.
Wo kann ich Materialien, Werkzeug und Zubehör für den Gitarrenständer kaufen?
Im Baumarkt kannst du jedoch die Teile für deine zukünftige Gitarrenbefestigung anschauen und auch angreifen. Die Kosten halten sich normalerweise in einem vernünftigen Rahmen. So kannst du deinen DIY Gitarrenständer bereits ab rund 20 Euro gestalten.
Wie kann ich meinen Gitarrenständer selbst bauen?
Es gibt einige Schemen und Anleitungen im Internet zu finden, die dir helfen können. Allgemein lässt sich sagen, dass du mit einer Skizze und einer genauen Planung deines Gitarrenständer-Eigenbaus starten solltest.
Denke daran, dass du deine Gitarre(n) immer zuerst abmisst. Sonst ist deine fertige individuelle Gitarrenlagerung zwar schön, aber nicht wirklich brauchbar.
Nach einer Prüfung und Abstimmung deiner Unterlagen mit deiner Gitarre, kannst du die notwendigen Materialien, Zubehör und Werkzeuge besorgen. Und dann geht’s ans Sägen, Hämmern und Basteln!
Achte vor allem darauf, dass du am Ende nicht auf den Feinschliff deines DIY Gitarrenständers vergisst. Je nach Material können Lacke, Poliertücher, Öle oder Schleifwerkzeuge der Halterung den letzten Schliff verpassen.
Ein besonders guter Tipp ist es, deinen individuellen Gitarrenständer noch mit einer Gravur zu versehen. Zusätzlich kann deine Gitarrenhalterung auch Special Features, wie ein Sicherheitsschloss, haben.
Was muss ich beim Eigenbau meines Gitarrenständers beachten?
Ein wichtiges Kriterium ist die Sicherheit. Verwende hochwertige Materialien, plane und arbeite sorgfältig! Schließlich soll der Gitarrenständer ein Schutz der Gitarre sein. Außerdem sind die Maße deiner Gitarre enorm wichtig. Möchtest du den Gitarrenständer für mehrere Gitarren verwenden, achte auf die Gitarrenformen.
Zusätzlich gibt es verschiedene Formen und Arten von Gitarrenbefestigungen. Informiere dich im Vorhinein, wie dein DIY Gitarrenständer aussehen soll und was er können muss.
Möchtest du die Gitarrenhalterung beispielsweise zu Konzerten oder Proben mitnehmen, ist eine zusammenklappbare Version empfehlenswert. Spielst du ausschließlich zu Hause, kannst du eine kreative Wandhalterung bauen.
Welche ausgefallenen Gitarrenständer / Wandhalterungen gibt es?
Es gibt so einige kreative Halterungen für die Gitarre. Es werden viele verschiedene teils geschwungene Holz-Gitarrenhalterungen, ganze Holzwände oder einfache geradlinige Gitarrenständer zur Zwischenlagerung der Gitarre verwendet.
Es gibt sogar Halterungen für die Gitarre, welche selbst wie eine Gitarre aussehen. Manche Barhocker werden zu einer Gitarrenhalterung umfunktioniert. Außerdem gibt es rustikal gestaltete Wandhalterungen für Gitarren.
Reinigung und Pflege für den Gitarrenständer
Für die meisten herkömmlichen Gitarrenhalterungen reicht ein feuchtes Tuch um Staub zu entfernen.
Das ist auch für einen DIY Gitarrenständer völlig ausreichend. Wird bestimmtes Material verwendet, können Poliertücher und Öle reinigen und pflegen.
Fazit – Wie baue ich meinen DIY Gitarrenständer?
Mit einer selbstgebauten Halterung für deine Gitarre kannst du dein Musikinstrument kreativ, individuell, flexibel und sicher lagern, wenn du es nicht immer in der Tasche verstecken willst.
Für deinen individuell gestalteten Gitarrenständer brauchst du Grundmaterial, Werkzeug und Zubehör. Plane dein Projekt Gitarrenständer “Marke Eigenbau” sorgfältig und beachte die Gitarrenform und deren Maße. Lass dich inspirieren und deiner Kreativität freien Lauf – baue dir deinen DIY Gitarrenständer!
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.pinterest.de/pin/395613148502948176/?lp=true
[2] https://www.1-2-do.com/de/projekt/Klappbarer-und-mobiler-Gitarrenstaender/anleitung-zum-selber-bauen/16187/
Bildquelle: unsplash.com / Ben White