Zuletzt aktualisiert: 25. November 2020

Unsere Vorgehensweise

39Analysierte Produkte

75Stunden investiert

34Studien recherchiert

165Kommentare gesammelt

Wenn du auf der Suche nach einem neuen Paar Hausschuhe bist, bist du bei uns genau richtig. Egal, ob du ein Paar kuschelige Hausschuhe suchst, die deine Füße in kalten Winternächten warm halten, oder ein schickes Paar Sandalen für den Strand – es gibt das perfekte Paar Hausschuhe für dich.

In diesem Artikel geben wir dir alle Tipps und Tricks, die du wissen musst, um das perfekte Paar Hausschuhe für deine Bedürfnisse zu finden. Wir werden uns die verschiedenen Arten von Hausschuhen ansehen, die Materialien, aus denen sie hergestellt werden, und die besten Orte, an denen du sie kaufen kannst. Also, lass uns loslegen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Reinigung Ihrer Hausschuhe ist abhängig vom Material. Bei den meisten Hausschuhen empfiehlt sich die Reinigung per Handwäsche.
  • Durch die Verwendung von Hausschuhen bleiben deine Füße warm und deine Wohnräume sauber. Der Parkett wird dadurch auch geschont und du hast auf glatten Böden immer einen sicheren Stand.
  • Patienten mit Krankheiten wie Rückenschmerzen, Diabetes oder Fehlstellungen sollten in jedem Fall zu orthopädischen Hausschuhen greifen.

Hausschuhe Test: Die Favoriten der Redaktion

Die besten Pantoffeln

Keine Produkte gefunden.

Die Pantoffeln von Andres Machado bestehen aus Naturwolle und Feinfilz. Die Hausschuhe besitzen eine Gummisohle sowie eine herausnehmbare Innensohle.

Dem Verkäufer zufolge schmiegt sich die Sohle an den Fuß an und erhöht so das Tragegefühl. Die Kunden schätzen vor allem die hohe Trittsicherheit.

Die besten Pantoletten

Die Birkenstock Classic Arizona Birko-Flor Pantoletten sind aus synthetischem Material gefertigt und besitzen einen flachen Absatz.

Der Händler hebt besonders das zeitlose Design der Pantolette hervor. Bei den Käufern ist der Hausschuh aufgrund des angenehmen Tragegefühls sehr beliebt.

Die besten Sandalen

Das Material der Gizeh Birko-Flor Sandalen von Birkenstock setzt sich aus Veloursleder, Birko Flor und synthetischen Stoffen zusammen. Der Absatz ist flach.

Die Metallschnalle ist verstellbar und kann so ganz individuell auf die Füße abgestimmt werden. Die Käufer loben vor allen Dingen den bequemen Sitz der Hausschuhe.

Die besten Clogs

Bei den Classic Clogs von crocs handelt es sich um Hausschuhe aus einem Kunstharzgemisch. Laut dem Verkäufer sorgt dieses spezielle Material dafür, dass die Clogs anschmiegsam und farbecht bleiben.

Die Käufer dieses Modells schätzen besonders seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.

Die besten Hüttenschuhe

Die Hüttenschuh Paul Hausschuhe von Haflinger bestehen aus Wolle und besitzen eine Gummisohle.

Die Käufer loben das wohlig warme Tragegefühl und die Rutschfestigkeit der Hüttenschuhe.

Die besten Gymnastikschuhe

Bei den Airbecks Gymnastikschuhen von Beck handelt es sich um einen flexiblen Hausschuh mit einer flachen Gummisohle.

Der Verkäufer beschreibt den Gymnastikschuh als qualitativ hochwertig. Auch die Kunden heben die gute Verarbeitung positiv hervor.

Die besten Fluff Flip Flop für Damen


AffiliateLink


UGG Female Fluff Flip Flop III Slipper, Seashell Pink, 6 (UK),39(EU)

Außenmaterial: 17 mm Schafsleder
Futter: 17 mm Schaffell.
Laufsohle: geformte Gummi-Außensohle, EVA-Zwischensohle
Zarte Schleife
Weiche Textilstütze

Bei diesem Modell von UGG handelt es sich um einen schönen und fluffigen Hausschuh. Sie sind in drei verschiedenen Farben erhältlich. Das Obermaterial ist aus Schafsfell und Textil. Die Sohle ist aus Gummi. Dieser Schuh ist ohne Verschluss und die Absatzhöhe beträgt 1,5 Zentimeter. Die Absatzform nennt sich Open Toe.

Die Schuhweite ist eher schmal und der Schuh ist nicht wasserdicht. Durch das fluffige Aussehen ist dieser Schuh ein echter Hingucker und ist zudem sehr bequem. Er eignet sich also super als schicken Hausschuh.

Produktbilder

Die besten Adiletten für Herren

Diese Adiletten für Herren dienen besonders gut als Dusch- oder Badeschuh. Das Obermaterial ist aus Synthetik, das Innenmaterial ist ohne Futter. Die Sohle besteht aus Gummi. Der Schuh hat keinen Verschluss, sondern einen Träger. Die Absatzhöhe ist 15 Zentimeter und die Absatzform flach. Die Sohle ist blau und der Träger ist blau-weiß gestreift. An der Seite ist das Adidas Logo zu sehen.

Hierbei handelt es sich um eine klassische Adilette. Sie kennzeichnen sich durch die einfache Bauweise. Auch durch ihre Wasserbeständigkeit können sie an nahezu jedem Ort getragen werden.

Produktbilder

Die besten Slip-on Slipper für Damen

Diese hochwertigen Slip-on Slipper von UGG bestehen oberhalb aus Kuhwildleder und Schafsfell. Die Sohle ist aus Gummi und der Schuh funktioniert ohne Verschluss. Wie der Name schon sagt, kannst du einfach reinschlüpfen. Die sonstige Materialzusammensetzung ist Warmfutter aus 100 Prozent Wolle.

Die Schuhweite ist eher schmal und der Schuh ist nicht wasserdicht. Dieser Schuh ist für die Wintermonate perfekt geeignet, weil er durch die Wolle den Fuß warm hält. Es ist somit auch besonders bequem und eignet sich super als Hausschuh.

Produktbilder

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Hausschuhe kaufst

Welche Hausschuh-Arten gibt es?

Pantoffeln

Pantoffeln erzeugen in kalten Jahreszeiten ein kuscheliges Klima und zählen somit zu den bekanntesten und beliebtesten Hausschuhen.

Dank den verwendeten weichen und warmen Materialien müssen Sie nicht unter kalten Füßen leiden. Um ein praktisches Hinein- und Herausschlüpfen zu garantieren, haben Pantoffeln kein Fersenteil.
Materialien: Filz, Synthetik, Wolle, Leder.

Pantoletten

Der wahre Freizeittrend der Pantoletten macht auch bei Männern keinen Halt. Neigen Sie zu schnell schwitzenden Füßen? Dann sind Pantoletten genau das Richtige für Sie. Die offenen Schuhe an den Zehen, sowie an der Ferse lassen den Füßen viel Spielraum und Luft. Ob drinnen oder draußen – an warmen Tagen schwören viele Männer auf diese bequeme, luftige und trendige Art von Hausschuhen.
Materialien: Leder, Kunstleder.

Sandalen

Auch Sandalen gibt es für Männer in unzähligen Varianten. Getragen wird die Sandale bei sommerlichen Temperaturen. Auch diese Art von Hausschuhen hilft gegen Schweißfüße.
Materialien: Leder, Baumwolle, Leinen.

Hüttenschuhe

Eine weitere Variante für kälteempfindliche Füße sind Hüttenschuhe. Ursprünglich waren diese – wie der Name schon sagt – für Aufenthalte in kalten Hütten gedacht.

Wusstest du, dass die ersten Hausschuhe den heutzutage bekannten Hüttenschuhen ähnelten?

Schon seit der Antike dienen die Hausschuhe nicht nur dem Wohlgefühl, sondern auch als Schutz vor Kälte, Schmutz und Verletzungen. Die meisten Hausschuhe bestanden aus einer dicken, groben und gestrickten Wolle.

Hüttenschuhe sind perfekt für den Gebrauch in kalten Jahreszeiten geeignet, da diese bis zu den Knöchel hoch reichen.

Materialien: Filz, Wolle.

Clogs

Ob im Garten, beim wöchentlichen Einkauf oder im Wohnbereich – Herren-Clogs ermöglichen einen optimalen Tragekomfort. Diese spezielle Art von Hausschuhen besteht aus einem Holzboden und seitlich befestigten Materialien wie Leder, Leinen oder Raffiabast. Die moderne Variante der Clogs setzt sich aus Kunststoff zusammen, in dem zur besseren Belüftung Löcher eingelassen sind.
Materialien: Leder, Leinen, Raffiabast.

Hausschuhe gibt es in den unterschiedlichsten Formen und Materialien. (Foto: FotoEmotions / pixabay.com)

Wozu dienen Hausschuhe?

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

  • Reinhaltung des Hauses / Wohnung
  • Schonung des Fußbodens
  • Wärmender Effekt für die Füße
  • Rutschfester Stand auf glatten oder dreckigen Böden
  • Förderung der Gesundheit

Die Art von Fußbekleidung, die zum Tragen innerhalb des Hauses oder der Wohnung verwendet wird, dient in erster Linie zur Reinhaltung des Eigenheims und der Schonung des Fußbodens. Gleichzeitig profitieren Ihre Füße von einem wärmenden Effekt und einer rutschfesten Sohle, sodass ein rutschfester Stand auf glatten oder dreckigen Böden gewährleistet wird.

Außerdem fördern Hausschuhe Ihre Gesundheit und können durch spezifische orthopädische Einlagen Verspannungen und Haltungsschäden vorbeugen. Auch Barfußschuhe können sich gut als Hausschuhe eignen.

Edith und Kornel GantzExperten für Kinderschuhe
Ob zu Hause, im Kindergarten oder in der Schülerbetreuung – Kinder tragen mehrere Stunden täglich Hausschuhe. Grund genug für die wachsenden Füße passendes Schuhwerk zu wählen.

Achten Sie bei der Auswahl von Kinderhausschuhen darauf, dass diese atmungsaktiv sind, um für ein angenehmes Fußklima im Schuh zu sorgen.

Eine leichte und flexible Sohle schränkt die Füße Ihres Kindes nicht ein, sondern ermöglicht die gesunde Entwicklung der Muskeln. Sind Schuhseiten und Hinterkappe verstärkt, bieten die Hausschuhe dem Fuß zusätzliche Stabilität.

Wie reinigt man Hausschuhe?

Auch in sauberen Wohnungen werden Hausschuhe dreckig oder entwickeln mit der Zeit einen unangenehmen Geruch. Dann stellt sich die Frage, wie Sie Ihre Hausschuhe am besten reinigen? Die Reinigung Ihrer Hausschuhe hängt vom bestehenden Material ab.

Während Sie Hausschuhe aus Synthetik, Lammfell oder Filz bei niedriger Temperatur waschen können, sollten Sie Hausschuhe aus Leder und Kork händisch mit Wasser und Seife reinigen. Im Anschluss an die Reinigung per Waschmaschine empfehlen wir die Hausschuhe lufttrocken zu lassen.

Die Reinigung sollte an das Material der Hausschuhe angepasst sein. Achten sie dabei vor allem auf die Temperatur und die Art des Waschvorgangs.

Nach dem Trocknen sollten Sie Ihre Hausschuhe mit Zeitungspapier ausstopfen, um die Form zu behalten. Hausschuhe mit Gummisohlen reagieren hingegen schlecht auf zu viel Hitze, deswegen empfiehlt sich hier die Trocknung an einem lichtgeschützten Ort.

Grundsätzlich gilt: Hausschuhe sind nicht dafür geeignet, über einen längeren Zeitraum zu dienen, da sich das Material im Laufe der Zeit löst und sich verformt. Deshalb wird empfohlen: Halten Sie nicht zu lange an Ihren Hausschuhen fest!

Kann man Hausschuhe selbst häkeln?

Eine Do-It-Yourself-Methode für Hausschuhe ist besonders beliebt, da Sie dadurch Ihre Hausschuhe individuell gestalten können. Nebenbei können Sie auch noch übrige Wollreste aufbrauchen. Alles was Sie dazu benötigen: Wolle und eine dazu passende Häkelnadel.

Mit etwas Geduld und Übung lassen sich Hausschuhe aus Wolle schnell häkeln und damit auch für absolute Anfänger geeignet. Diese können dann stolz präsentiert werden, für winterliche Tage genutzt oder auch als liebevolle, selbstgemachte Mitbringsel verschenkt werden.

Hausschuhe, egal ob für Babys oder Erwachsene, lassen sich auch einfach selber häkeln.(Foto: clem_0704 / pixabay.com)

Gibt es orthopädische Hausschuhe?

Füße sind so unterschiedlich wie Gesichter. Nicht jeder Fuß hat die gleiche Größe, dieselbe Gestalt, dieselbe Breite, dieselbe Höhe und dieselbe Form. Auch für chronisch schmerzende oder ungewöhnlich geformte Füße gibt es die passenden Hausschuhe.

Empfehlenswert sind dabei Hausschuhe mit Verschluss, damit sich die Passform jeden Tag neu anpassen kann. Menschen mit Unsicherheiten beim Laufen, wie zum Beispiel Senioren, rät man zu einem Hausschuh, der hinten geschlossen ist.

Dadurch wird mehr Trittsicherheit garantiert. Patienten mit Krankheiten wie Rückenleiden, Diabetes oder Fehlstellungen sollten auf jeden Fall zu orthopädischen Hausschuhen greifen.

Entscheidung: Welche Arten von Hausschuhen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen sechs verschiedenen Typen von Hausschuhen unterscheiden:

  • Pantoffeln
  • Pantoletten
  • Sandalen
  • Clogs
  • Hüttenschuhe
  • Gymnastikschuhe

Aufgrund der unterschiedlichen Anwendungsbereiche eignet sich ein bestimmter Typ am besten für die Verwendung in deinem Haus. Aufgrund der Tatsache, dass nicht jeder Hausschuh dieselbe Verwendungsweise besitzt, ergeben sich unterschiedliche Vorteile und Nachteile in ihrer Anwendung.

Wir möchten dir deshalb die unterschiedlichen Typen im folgenden Abschnitt näherbringen und dir dabei helfen herauszufinden, welcher Hausschuh der richtige für dich ist. Dazu stellen wir dir die oben genannten Arten genauer vor und stellen übersichtlich dar, worin genau ihre Vorteile und Nachteile liegen.

Was zeichnet Pantoffeln aus und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Einer der beliebtesten Hausschuharten sind die Pantoffeln. Sie besitzen nur eine Sohle und ein Vorderteil. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schuhe fehlt jedoch der Fersenteil, sodass du bequem hineinschlüpfen kannst.

Vorteile
  • Rutschfest auch auf glatten Böden
  • Sorgen für warme Füße
Nachteile
  • Im Sommer können Füße schwitzen
  • Sollten nur in der Wohnung verwendet werden

Pantoffeln eignen sich am besten als Hausschuhe in deiner Wohnung und sollten nicht außerhalb der des Hauses verwendet werden. Sie bestehen aus warmen und flauschigen Materialien und eignen sich besonders in kalten Tagen als idealer Fußwärmer. Zudem sind Pantoffeln meist rutschfest.

Was zeichnet Pantoletten aus und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Pantoletten sind mit Pantoffeln verwandt und ähneln diesen stark. Sollten dir Pantoffeln zu warm an deinen Füßen sein, sind Pantoletten genau das richtige für dich. Pantoletten sind anders verarbeitet, bestehen oftmals aus Holz oder Leder und sind meistens zehenfrei. Hinzu kommt noch, dass sie ergonomisch geformt sind. Dadurch wird dir das Tragen der Schuhe angenehm weich vorkommen.

Vorteile
  • Hoher Tragekomfort
  • Sehr luftig
Nachteile
  • Im Winter und an nassen Tagen ungeeignet

Pantoletten kannst du neben Hausschuhen auch als Freizeitschuhe verwenden. Für Frauen gibt es sogar Pantoletten mit Absätzen. Allerdings solltest du die Schuhe außerhalb nur bei warmen und trockenen Wetter tragen.

Was zeichnet Sandalen aus und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Sandalen sind eine offene Schuhform, die ideal für den Sommer gedacht sind. Sie bestehen nur aus einer Sohle sowie einigen Riemen, um die Füße darin zu befestigen. Oftmals bestehen sie aus Leder. Da die Sandalen keine Absätze besitzen, sind sie sowohl für Männer als auch Frauen geeignet.

Vorteile
  • Luftige Leichtigkeit
  • Viele Anwendungsmöglichkeiten
Nachteile
  • Nicht im Winter geeignet

Sandalen eignen sich neben Hausschuhen in vielen anderen Anwendungsbereichen. Römersandalen bzw. Ledersandalen eignen sich zum tragen auf der Straße bei trockener Witterung, da die Sohle aus dicken Glattleder besteht. Badesandalen eignen sich hingegen ideal zum tragen am Strand, da sie aus Kunststoff bestehen.

Was zeichnet Clogs aus und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Clogs sind Unisex-Schuhe, deren Sohle aus Holz besteht und mit holländischen Holzschuhen verwandt sind. Sie sind durch einen geschlossenen Vorderbereich und eine offene Verse gekennzeichnet. Meistens bestehen Clogs aus Leder. Besonders im Vordergrund steht die Bequemlichkeit dieser Schuhe.

Vorteile
  • Leicht an- und ausziehbar
  • Sehr Bequem
  • Eignet sich für einen sommerlichen Look
  • Auch am Arbeitsplatz verwendbar
Nachteile
  • Nicht für sportliche Tätigkeiten verwendbar

Clogs haben sich zudem noch als Arbeitsschuhe durchgesetzt. Ärzte und Mediziner verwenden diese oft in ihren Arztpraxen und OP-Räumen. Diese Clogs haben allerdings eine Gummisohle anstatt einer hölzernen.

Was zeichnet Hüttenschuhe aus und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Hüttenschuhe sind knöchelhohe Hausschuhe, die deine Füße warm halten sollen und sorgen somit für ein Wohlgefühl. Sie gleichen der Form von weiten Socken mit einer flachen rutschfesten Sohle.

Meist bestehen Hüttenschuhe aus natürlichen Materialien wie Filz oder purer Wolle. Allerdings werden sie mittlerweile auch synthetischen Materialien hergestellt, da dieser pflegeleichter sind. Sie können Problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden.

Vorteile
  • Sind waschbar
  • Bieten festen Halt
  • Bestehen meist aus natürlichen Materialen
Nachteile
  • An warmen Tagen nicht geeignet

Ursprünglich wurden Hüttenschuhe auf der Alm getragen. Heutzutage eignen sich diese eher als Hausschuhe für kalte Tage im Winter, um deine Füße kuschlig warm zu halten.

Was zeichnet Gymnastikschuhe aus und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Gymnastikschuhe sind leichte Schuhe aus Baumwolle, die einen elastischen Bund und eine rutschfeste Sohle besitzen, welche ein Schweißaufsaugendes Innenmaterial besitzen. Das Außenmaterial besteht meist aus Leder.

Vorteile
  • Rutschfeste Gummisohle
  • Fester Halt
Nachteile
  • Eher als Tanzschuh gegeigt

In erster Linie werden diese von Tänzern und Tänzerinnen getragen. Sie eignen sich jedoch auch als praktische Hausschuhe. Charakteristisch für Gymnastikschuhe sind weiche und elastische Materialien, die das tragen so bequem machen und für mehr Fußfreiheit sorgen.

Sie können von Männern als auch von Frauen getragen werden.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Hausschuhe vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Hausschuhe gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für die passenden Hausschuhe zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Trittsicherheit
  • Unterstützung der Fußbewegung
  • Material
  • Funktion und Fußgesundheit

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, Hausschuhe unter diesen Gesichtspunkten zu erwerben oder eben nicht.

Trittsicherheit

Die idealen Hausschuhe geben Halt und lassen gleichzeitig Raum für die natürliche Fußbewegung. Eine wichtige Anforderung an gute Hausschuhe ist die Trittsicherheit.

Wer beim Laufen kein Schritt nach hinten machen kann, ohne zu schwanken oder den Schuh zu verlieren sollte nochmal über die Wahl der richtigen Hausschuhe nachdenken.

Gerade beim Treppensteigen ist es oftmals der Fall, dass sich die Zehen und die übrige Fußmuskulatur schnell verkrampfen, was zu gefährlichem Stürzen führen kann. Wir empfehlen Ihnen beim Kauf der Hausschuhe im Geschäft eine Runde Probe zu laufen, um die Trittsicherheit zu überprüfen.

Unterstützung der Fußbewegung

Die Passform der Hausschuhe ist das A und O, damit es den Füßen gut geht. Daher sollten Hausschuhe vom ersten Augenblick an richtig gut sitzen. Nicht zu groß und nicht zu klein.

Die optimale Unterstützung der Fußbewegung wird durch eine leicht nach oben gewölbte Spitze der Schuhe gewährleistet, damit das gesunde Abrollen unterstützt wird. Ideal ist es wenn die Schuhspitze nicht zu eng ist, sodass die Zehen genügend Raum zum Greifen haben.

Material

Bezüglich des Materials von Hausschuhen ist das Bedürfnis der Zielgruppe ausschlaggebend. Fällt Ihre Entscheidung auf wärmende Hausschuhe für die kalte Jahreszeit oder luftige Sommer-Hausschuhe? – das Material ist entscheidend.

Sind sie auf der Suche nach warmen Hausschuhen für kältere Tage kommen vor allem Materialien in Frage wie Filz und Wolle. Besonders beliebt sind dabei Hausschuhe aus Lammfell, da diese nicht nur warm halten, sondern auch atmungsaktiv sind.

Wer zu schnellen Schweißfüßen neigt, sollte zu Hausschuhen aus Leder greifen. Immer häufiger werden Hausschuhe aber auch aus Synthetik hergestellt.

Die Materialien Kunstleder, synthetischer Filz oder Polyester sind besonders pflegeleicht und in der Regel auch günstiger.

Funktion und Fußgesundheit

Verbringen Sie viel Zeit in Ihren Hausschuhen? Dann empfehlen wir Ihnen 2 Paar Hausschuhe zu besitzen und diese abwechselnd zu tragen, sodass ein Paar immer auslüften kann.

Wusstest du, dass die Füße abends länger sind als morgens?

Die Füße halten deinen ganzen Körper. Am Endes des Tages sind sie länger, weil sie tagsüber belastet waren und daher schwellen sie abends leicht an.

Da Hausschuhe als Abwechslung zum Alltagsschuh verwendet werden, ist auch der Aspekt der Fußgesundheit beim Kauf nicht zu vernachlässigen:

  1. Ausreichend Freiraum für die Zehen
  2. Hohe Atmungsaktivität der verwendeten Boden- & Schaftmaterialien
  3. Kein oder kein hoher Absatz

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.eltern-bildung.at/expert-inn-enstimmen/hausschuhe-fuer-kinder-notwendig-oder-nicht/

[2] https://www.kinderfuesse.com/pdf/vortrag_wieland.pdf

[3] http://www.zeit.de/2010/08/Kinderschuhe

[4] http://bene.com/de/office-magazin/pro-und-contra-hausschuhe-im-buro/

Bildquelle: 123rf.com / 罗 宏志

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte