Zuletzt aktualisiert: 25. November 2020

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

67Stunden investiert

21Studien recherchiert

132Kommentare gesammelt

Der Kauf einer Heißklebepistole kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, besonders wenn du nicht weißt, worauf du achten musst. Aber keine Sorge. In diesem Artikel erklären wir dir, worauf du beim Kauf einer Heißklebepistole achten solltest – von den verschiedenen Arten von Klebepistolen bis hin zu den Funktionen, die du beachten solltest.

Außerdem geben wir dir einige Tipps und Tricks, die dir helfen, die beste Entscheidung für deine Bedürfnisse zu treffen. Wenn du also mehr darüber erfahren möchtest, wie du eine Heißklebepistole kaufst, lies weiter.




Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einer Heißklebepistole kannst du die verschiedensten Materialen in kürzester Zeit miteinander verkleben.
  • Im Allgemeinen unterscheidet man zwischen einer kabellosen Akku-Heißklebepistole und einer Heißklebepistole mit Netzkabel. Alternativ dazu gibt es noch den Heißklebestift, der wegen seiner Größe und seiner Form besonders komfortabel in der Anwendung ist.
  • Zum Basteln oder für kleine handwerkliche Tätigkeiten eigenen sich Akku-Heißklebepistolen besonders gut, weil man standortungebunden ist und kein störendes Kabel hat. Für Profi-Handwerker sollte die Heißklebepistole eine hohe Leistung sowie eine große Kleber-Fördermenge haben.

Heißklebepistole Test: Favoriten der Redaktion

Die anwenderfreundlichste Heißklebe-Pistole

Die Gluematic 3002 von Steinel zeichnet sich durch eine hohe Kleber-Fördermenge aus. Durch die elektrische Temperatursteuerung wird die Überhitzung des Geräts verhindert. Aufgrund des mechanischen Vorschubs ist sie besonders anwenderfreundlich.

Die Heißklebepistole ist passend für Klebesticks mit einem Durchmesser von 11mm und bietet somit eine gute Klebeleistung. Für eine Heißklebepistole mit 200 Watt ist auch der Preis durchaus akzeptmal. Die Käufer schätzen vor allem die Möglichkeit der austauschbaren Düsen.

Die beste Akku Heißklebestift

Mit dem GluePen hat Bosch eine wahre Alternative zur klassischen Heißklebepistole auf den Markt gebracht. Der Heißklebestift ist schon nach nur 15 Sekunden Aufheizzeit einsatzbereit und wird mit 7mm Klebesticks befüllt.

Mit einem Gewicht von nur 141 g ist der Klebestift sehr leicht und liegt aufgrund der Stiftform gut in der Hand. Auch für Kinder ist der Heißklebestift gut geeignet. Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und das kabellose Arbeiten wird von den bisherigen Käufern am meisten geschätzt.

Die beste kabellose Heißklebe-Pistole

Die Heißklebepistole Gluematic 500 von Steinel verfügt über eine Menge guter Eigenschaften. Mit ihren 500 Watt bringt sie als kabellose Heißklebepistole eine hohe Leistung mit. Die hohe Wattzahl macht sich besonders bei der großen Förderleistung von 22g/Minute in Verbindung mit der kurzen Aufheizzeit von nur 3-5 Minuten bemerkbar.

Zudem verfügt die Heißklebepistole über einen energiesparenden Standby-Betrieb und eine Ladestation mit integrierter Abtropfschale. Auch mit einem Gewicht von etwa 300g ist sie für eine Heißklebepistole ohne Kabel recht leicht. Von den Käufern wird sie besonders für ihre Qualität und die Leistungsfähigkeit gelobt.

Crenova Heissklebepistole

Du suchst eine Heißklebepistole, die umweltfreundlich ist, sich schnell aufheizen lässt und vielseitig einsetzbar ist? Dann ist dieses 60-teilige Set mit Heißklebestiften genau das Richtige für dich. Das Heizelement aus elektrischem Widerstand mit positivem Temperaturkoeffizienten (PTC) heizt schnell auf und regelt automatisch die Temperatur. Die breite Anwendung bedeutet, dass die Klebepistolen zum Kleben von Spielzeugmodellen, Kunstblumen, Dekorationen, Metallen/Holzprodukten, Karton, elektronischen Schaltkreisen usw. verwendet werden können. Falls du Probleme damit hast, werden wir unser Bestes tun, um dir so schnell wie möglich zu helfen.

Maxdone Heissklebepistole

Du suchst eine Heißklebepistole, die schnell aufheizt und einfach zu bedienen ist? Dann ist dieses 60-teilige Set mit umweltfreundlichen Heißklebestiften genau das Richtige für dich. Mit einer Aufwärmzeit von 3 bis 5 Minuten kannst du im Handumdrehen mit deinem Projekt beginnen. Dank des breiten Anwendungsspektrums kannst du diese Klebepistolen für alles verwenden, vom Zusammenkleben von Spielzeug bis hin zur Reparatur von Elektronik. Und dank der Sicherheitskonstruktion kannst du sie bedenkenlos verwenden, denn das Heizelement besteht aus einem elektrischen Widerstand mit positivem Temperaturkoeffizienten und verfügt über eine Sicherung, falls es zu Problemen kommt. Wenn du Fragen oder Bedenken hast, hilft dir unser Kundendienstteam gerne so schnell wie möglich weiter.

Bosch Home And Garden Heissklebepistole


Letzte Preis-Updates: Amazon.de (01.06.23, 12:47 Uhr), Sonstige Shops (01.06.23, 17:04 Uhr)

Die Klebepistole PKP 18 ist das perfekte Werkzeug für all deine Klebebedürfnisse. Sie klebt problemlos Pappe, Holz, Leder, Papier, Kork, Textil, Stein und sogar Metall und Glas. Mit ihrer feinen Dosierung und dem gezielten Zugauftrag dank mechanischem Vorsprung Sicherheit bei der Arbeit durch die Duse mit Hitzeschutzmantel Lieferumfang: pkp 18 e, 1 extra lange Duse, 1 kurze Duse , wirst du immer das perfekte Ergebnis erzielen können.

Pattex Heissklebepistole

Du suchst einen zuverlässigen und schnell wirkenden Kleber? Dann ist die Pattex Heißklebepistole genau das Richtige für dich. Dieses Produkt ist perfekt für Bastel-, Dekorations- oder Reparaturarbeiten – es eignet sich zum Kleben fast aller Materialien und trocknet transparent. Mit modernster Heiztechnologie hat der Schmelzkleber von pattex eine hohe Schmelzleistung und erreicht innerhalb von 8 bis 10 Minuten eine Arbeitstemperatur von ca. 190 Grad Celsius. Der Fluxig-Kleber ermöglicht ein müheloses und gleichmäßiges Verkleben – ideal für kleinere Reparaturen sowie für Heimwerker- oder Schulprojekte. Im praktischen Lieferumfang sind 1x Klebepistole und 6x Klebestifte mit 11mm Durchmesser enthalten.

Tilswall Heissklebepistole

(innovatives Design mit Anti-Tropf-Patent) Im Vergleich zu herkömmlichen Heißklebepistolen hat tilswall eine technologische Innovation in der Klebepistolendüse vorgenommen, um das Problem des tropfenden Klebers und des unerwünschten Ruckelns zu vermeiden, das bei herkömmlichen Heißklebepistolen häufig auftritt. Darüber hinaus hat tilswall ein weiteres Problem gelöst—-pom + Nylon-Doppelmaterial-Kombination hat das Geräusch beseitigt

Leaderpro Heissklebepistole

Unser Produkt hat stärkere, dickere Klebestifte. Das Aufwärmen dauert nur drei bis fünf Minuten. Einfach zu bedienen: Der Ein/Aus-Knopf befindet sich in der Nähe des Daumens, so dass du ihn leicht bedienen kannst. Eine grüne LED-Anzeige leuchtet, wenn sie eingeschaltet ist. Anwendung: Die beste Wahl für den Heimwerker, du kannst es zu Hause, im Büro oder in der Fabrik verwenden. Geeignet für Metall, Glas, Karton, Plastik, Weihnachtsbäume usw. Werkzeugtasche: In dieser Tragetasche befinden sich Klebepistole und Klebestifte. Sie kann auch als Werkzeugtasche verwendet werden, um Schraubendreher, Zangen, Drehmomentschlüssel, Seitenschneider usw. aufzubewahren.

V Vontox Heissklebepistole

Du suchst eine hochwertige und schnell aufheizende Klebepistole? Dann bist du bei uns genau richtig. Unsere 200W 60s Schnellheizklebepistole verwendet ein hochwertiges keramisches ptc-Heizsystem, das die Arbeitstemperatur schnell zwischen 60 und 90 Sekunden erreicht. Außerdem verfügt sie über eine automatische Temperaturregelung, die ein Überhitzen oder Abkühlen verhindert. Im Vergleich zu Produkten mit geringer Leistung heizt sich unser Hochleistungsprodukt schneller auf und kann dickere Klebestifte schnell schmelzen und mehr Schleim erzeugen. Im Lieferumfang sind außerdem 30 Klebestifte und eine Tasche enthalten, in der du sie bei Nichtgebrauch leicht verstauen kannst. Die transparenten Klebestifte haben einen Durchmesser von 11 mm und eine Länge von 150 mm. Sie sind Sekundenkleber, umweltfreundlich, Klasse A+ und geruchsneutral. Die schwarze Handtasche ist aus hochwertigem Material gefertigt und hat einen Zwei-Wege-Reißverschluss für einfachen Zugang. Sie wird außerdem mit 10 Silikon-Fingerschützern geliefert, um direkten Kontakt zu vermeiden und Verbrennungen vorzubeugen. Die Heißklebepistole hat eine An/Aus-Funktion, die sicher und einfach zu bedienen ist. LED-Leuchten zeigen den aktuellen Status deutlich an, während das doppelte Schutzdesign dich vor versehentlichen Verbrennungen schützt. Der stabile Pop-up-Ständer ermöglicht es dir, die Pistole durch Drücken des Knopfes mit einer Hand abzustellen, während der Ständer mit fester Breite stabiler und robuster ist als ein Eisenständer.

Maxdone Heissklebepistole

Mit 80 Stück umweltfreundlichen Heißklebestiften (130mm x7mm) kann diese Klebepistole zum Kleben von Spielzeugmodellen, Kunstblumen, Dekorationen, Metallen, Holzprodukten, Pappe, elektronischen Schaltkreisen sicher und einfach verwendet werden. Mit dem Hitzeschutzimpuls an der Düse der Heißklebepistole kann. 2-3 Minuten schnelle Aufwärmzeit und automatische Temperaturregelung. Sicherheitskonzept: Das Heizelement der Heißklebepistole besteht aus einem elektrischen Widerstand mit positivem Temperaturkoeffizienten (ptc). Bei einer Spannung von 100 V bis 240 V kann die Sicherung sicher verwendet werden. Einzigartiges Design: Diese Klebepistole hat eine abnehmbare Halterung, die es einfach macht, die Klebepistole zu platzieren. Praktische Aufbewahrung: Unsere Heißklebepistole ist exquisit und kompakt, so dass du sie leicht in jedem Werkzeugkasten verstauen kannst.

Bosch Home And Garden Heissklebepistole

Die Akku-Heißklebepistole gluepen ist der schnelle und praktische Allzweckkleber. Er ist nach nur 15 Sekunden Erwärmung klebebereit und die kurze Aushärtezeit des Klebstoffs klebt fast alle Materialien wie Papier, Textilien, Holz, Metall, Kunststoff und Stein. Mit einer Akkuladung kannst du 30 Minuten lang arbeiten oder sechs Klebesticks verarbeiten. Zum Lieferumfang gehören ein Klebestift, ein Micro-USB-Ladegerät, 4x Klebestift und ein Karton.

Assark Heissklebepistole

Diese hocheffiziente 20-Watt-Heißklebepistole braucht 3-5 Minuten, um 180-200 Grad zu erreichen. Die wärmeisolierte Kappe und der hitzebeständige Körper verhindern Verbrennungen. Das Hauptmaterial der Klebepistole ist nicht nur hitzebeständig, sondern auch flammhemmend. Es brennt sehr langsam und widersteht extremer Hitze, sodass jeder Benutzer sicher ist. Dank der tragbaren Mini-Größe kannst du sie überallhin mitnehmen, das ultralange Kabel (1,5 m) sorgt für ultimativen Komfort und die Sicherheitsschaltung bietet Schutz vor Überhitzung. Verwende immer Stöcke mit einem Durchmesser von 7mm/0

Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Heißklebepistole kaufst

Überlegst du dir eine Heißklebepistole zu kaufen, bist aber mit der Auswahl und den verschiedenen Angeboten etwas überfordert? Dann bist du hier genau richtig, denn wir erklären dir, auf was du beim Kauf von Heißklebepistolen achten solltest.

Was ist eine Heißklebepistole?

Eine Heißklebepistole ist ein Gerät für die Verarbeitung von Schmelzklebstoff mit Hilfe von Hitze. Die pistolenförmigen Geräte bestehen häufig aus einem stabilen Gehäuse, einer Drüse und einem Heizelement im Inneren der Heißklebepistole.

Anders als bei normalem Klebstoff aus der Tube erfolgt die Klebewirkung nicht durch das Erhärten, sondern durch das Erkalten des Schmelzklebers.

Bei der Anwendung der Heißklebepistole wird zunächst der Klebstoff in Form von festen Klebesticks hinten in das Gerät eingeführt. Innerhalb der Pistole wird der Kleber dann bis auf Schmelztemperatur erhitzt.

Die Heißklebepistole eignet sich dank des durchsichtigen Klebstoffs ideal auch zum Basteln mit textilen Stoffen. (Bildquelle: unsplash.com / Jazmin Quaynor).

Durch das Ziehen des Abzuges wird der flüssige Heißkleber vorne aus der Heißklebepistole gedrückt und kann so präzise auf die zu klebende Stelle aufgetragen werden.

Welche Einsatzgebiete gibt es für eine Heißklebepistole?

Die Heißklebepistole kann sowohl im privaten als auch im industriellen Bereich eingesetzt werden, da sie die verschiedensten Materialien miteinander verbindet. Hier kannst du dich austoben und kreativ werden. Ganz nach dem Motto: Do it yourself.

Im Hobbybereich wird die Heißklebepistole gerne zum Basteln verwendet, weil sie sich selbst für sehr empfindliche Oberflächen gut eignet. Durch die Auswahl einer kleinen Spritzdüse kann man selbst kleinste Stellen problemlos kleben.

Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Du kannst zusätzlich zu der Klebevariante dein Kunstwerk mit Näheinheiten mittels einer Nähmaschine verzieren und erweitern.

Aufgrund der einfachen Bedienung und der schnellen Trocknungszeit von nur etwa 5 Minuten, greifen auch Handwerker wie z.B. Maler oder Tischler gerne zur Heißklebepistole.

Was kostet eine Heißklebepistole?

Bei den Heißklebepistolen findet man eine große Preisspanne vor. Sie reicht von etwa 5 Euro bis 200 Euro. Je nach Qualität und Leistungsfähigkeit musst du mehr oder weniger tief in die Tasche greifen.

Einsatzbereich Preisspanne
Basteln 10-30€
Heimwerker ab 30-80€
Profi ab 80€

Egal, ob du eine Heißklebepistole mit Netzstecker bevorzugst oder doch lieber die kabellose Alternative, einen wirklichen Preisunterschied gibt es dabei nicht.

Vielmehr unterscheidet man die Preise für die Heißklebepistolen dem Verwendungszweck nach. Für den Hobbybedarf reicht eine Heißklebepistole im unteren bis mittleren Preissegment vollkommen aus.

Wo kann ich eine Heißklebepistole kaufen?

Heißklebepistolen werden hauptsächlich in Baumärkten und Bastelgeschäften verkauft. Aber auch in größeren Supermärkten oder in Online Shops kannst du Heißklebepistolen erwerben.

Wichtig zu wissen ist hierbei, dass in den Supermärkten und den Bastelgeschäften oft nur Heißklebepistolen für den Gebrauch im Hobbybereich angeboten werden.

Heißklebepistolen mit einer höheren Leistungsfähigkeit für den regelmäßigen Einsatz im Werkstattbereich bekommst du meist nur im Baumarkt.

Unsere Recherche hat gezeigt, dass du vor allem bei folgenden Anbietern Heißklebepistolen kaufen kannst:

  • Toom
  • Obi
  • Conrad.de
  • Real.de
  • Amazon.de
  • Lidl.de

Alle Heißklebepistolen, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du eine passende Heißklebepistole gefunden hast, die deinen Ansprüchen gerecht wird, kannst du gleich zuschlagen.

Welche Alternativen zu einer Heißklebepistole gibt es?

Neben dem Heißkleber gibt es noch ein paar alternative Klebstoffe die du verwenden kannst. Hierbei solltest du genau darauf achten, für welche Materialien die Kleber geeignet sind.

Nachfolgend geben wir dir einen kurzen Überblick zu den Alternativen einer Heißklebepistole:

Produkt
Holzleim Holzleim eignet sich für das Kleben von Holz. Für Gegenstände die der Witterung ausgesetzt sind, gibt es extra wasserfesten Leim.
Sekundenkleber Für das Kleben von kleinen Stellen kannst du Sekundenkleber sehr gut verwenden. Er trocknet sekundenschnell und das auf nahezu allen Materialien. Wegen der schnellen Trocknungszeit kann man ihn für die Verwendung auf großen Flächen nicht empfehlen.
Zweikomponenten-Kleber Der Kleber wird vor der Anwendung aus zwei Substanzen hergestellt und entwickelt so seine Klebeleistung. Ein Nachteil bei diesem Klebstoff ist die begrenzte Verwendbarkeit und eine längere Trocknungszeit bei vorgegebener Temperatur.
Kontaktkleber Der Kontaktkleber kann auch für elastische Gegenstände, wie z.B. Gummi oder Schaumstoff, verwendet werden. Der Nachteil bei diesem Klebstoff ist das Verdunsten von gesundheitsschädlichem Lösungsmittel.

Egal ob du dich für Holzleim oder eine andere Bastelvariante entscheidest, jede dieser aufgeführten Kleber-Alternativen hat sowohl ihre Vorteile als auch Nachteile.

Ein großer Vorteil der Heißklebepistole ist die schnelle Trocknungszeit und dass man sie für viele Materialien verwenden kann.

Entscheidung: Welche Arten von Heißklebepistolen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Bei Heißklebepistolen gibt es zwei Arten, zwischen denen du wählen kannst:

  • Heißklebepistole
  • Heißklebestift

Bei den Heißklebepistolen kannst du noch zwischen einer kabellosen Akku-Heißklebepistolen und einer einer Heißklebepistole mit Netzkabel wählen.

Die Heißklebepistole und der Heißklebestift unterscheiden sich von der Funktionsweise her nicht groß. Der wesentliche Unterschied liegt hier in der Handhabung.

Wir halten vermutlich mindestens einmal am Tag einen Stift in der Hand. Deswegen wird der Heißklebestift wohl auch als sehr handlich empfunden. (Bildquelle: pixabay.com / Free-Photos)

Um eine Entscheidung treffen zu können, solltest du dir überlegen, in welchem Bereich du das Heißklebegerät einsetzen möchtest und welche Form dir gegebenenfalls besser gefällt.

Für eine schnellere Entscheidungsfindung haben wir dir nachfolgend die Vor- und Nachteile beider Modell zusammengefasst einmal aufgeführt.

Was zeichnet eine Heißklebepistole aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Eine Heißklebepistole hat, wie der Name schon sagt, die Form einer Pistole. Man betätigt den Abzug der Heißklebepistole, um den Klebstoff vorne aus der Düse zu pressen.

Das Verletzungsrisiko ist dadurch verhältnismäßig gering, weil deine Hand so wenig Gefahr läuft, die heiße Düse zu berühren.

Die Heißklebepistolen gibt es in vielen Ausführungen. Sowohl für den Profi- als auch für den Hobbybedarf werden passende Modelle angeboten.

Somit findest du auch sehr leistungsstarke Geräte. Diese zeichnen sich durch eine hohe Heizleistung aus.

Vorteile
  • Hohe Heizleistung
  • Geringere Verletzungsgefahr
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
  • Meist ein höheres Eigengewicht
  • Ungewohnte Form kann als unhandlich empfunden werden

Heißklebepistolen mit Netzkabel werden häufig eingesetzt, wenn über mehrere Stunden gearbeitet werden muss.

Auch wenn du eine Heißklebepistole mit einer hohen Klebeleistung suchst, solltest du eher auf eine Klebepistole mit Netzkabel zurückgreifen.

Bei einer kabellosen Heißklebepistole hast du den Vorteil, dass du überall damit arbeiten kannst, da du von keiner Steckdose abhängig bist. Auch bei präzisen Arbeiten stört dich kein lästiges Kabel.

Mit einem geladenen Akku kannst du etwa 30 Minuten lang kleben. Du solltest beachten, dass die Heißklebepistole durch den Akku oft ein höheres Eigengewicht aufweist.

Daher ist sie eher für kleine Arbeiten im Haushalt oder für das Basteln geeignet.Eine Heißklebepistole mit Kabel eignet sich für langes Arbeiten und überzeugt mit einer hohen Leistung.

Was zeichnet einen Heißklebestift aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Der Heißklebestift hat die Form eines Kugelschreibers. Er wird daher beim Kleben wie ein Stift in der Hand gehalten. Durch das drücken des Knopfes oben auf dem Stift, dringt der Klebstoff vorne aus der Düse heraus.

Bei den Heißklebestiften gibt es nur akkubetriebene Modelle. Somit kannst du auch mit einem Heißklebestift an beliebigen Orten vor allem filigrane Arbeiten gut durchführen.

Vorteile
  • Anwenderfreundlich durch ergonomische Form
  • Platzsparend zu Verstauen
  • Gut geeignet für präzises Arbeiten
Nachteile
  • Geringere Heiz-u. Akkuleistung
  • Meist teurer
  • Höhere Verletzungsgefahr

Einen Heißklebestift solltest du also in Betracht ziehen, wenn du das Klebegerät nur für kleine und präzise Arbeiten benötigst und viel Wert auf eine gute Handhabung legst.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Heißklebepistolen vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du eine Heißklebepistole vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Heißklebepistole für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Temperatur
  • Leistung
  • Sicherheit
  • Bedienbarkeit
  • Durchmesser der Klebesticks

In den nächsten Absätzen werden wir dir die Kriterien genauer erläutern und erklären, was unter den einzelnen Kriterien zu verstehen ist.

Temperatur

Heißklebepistolen können eine Temperaturen von 100 bis 220 Grad erreichen, die meisten Geräte erreichen Temperaturen im Bereich von 170 bis 200 Grad.

Als Heimwerker solltest du diesem Kriterium mehr Beachtung schenken, wenn du häufig hitzeempfindliche Materialien klebst. Hierfür gibt es extra Heißklebepistolen, die nur knapp über 100 Grad heiß werden.

Für den Profihandwerker lohnen sich Klebepistolen mit einer Temperaturregelung. So kann man sie flexibel für verschiedene Oberflächen einsetzen.

Leistung

Um die Heißklebepistolen anhand der Leistung zu vergleichen, reicht es nicht aus, wenn du dir nur die Wattzahl anschaust. Gleichzeitig solltest du noch die Aufheizzeit und die Klebeleistung betrachten.

Die Aufheizzeit, also die Zeit bis die Heißklebepistole betriebsbereit ist, steht in direktem Zusammenhang mit der Wattzahl. Grundsätzlich lässt sich also sagen, dass eine hohe Wattzahl, auf eine schnellere Aufheizzeit schließen lässt.

Für Bastelarbeiten reicht eine Heißklebepistole von etwa 50 Watt aus. Hier benötigt die Klebepistole ca. zwei bis drei Minuten.

Suchst du eine gute Heißklebepistole für einen regelmäßigen Gebrauch, sollte sie wenigstens über 200 Watt verfügen. Dementsprechend ist die Aufheizzeit, bei gleicher Klebeleistung, wesentlich geringer.

Doch neben diesen beiden Kennzahlen solltest du dir auch die Klebeleistung anschauen. Die Klebeleistung gibt an, wie viel Gramm Kleber die Heißklebepistole in einer Minute verflüssigen kann.

Heißklebepistolen für den Profigebrauch brauchen meist 5-7 Minuten bis sie betriebsbereit sind. Doch dafür haben sie eine Klebeleistung von etwa 30g Kleber pro Minute.

Zum Vergleich: Die meisten Heißklebepistolen haben eine Klebeleistung von etwa 15g bis 20g pro Minute.

Wenn du also die einzelnen Heißklebepistolen vergleichst, solltest du dir überlegen, ob dir eine kurze Aufheizzeit wichtig ist oder du lieber ein paar Minuten wartest, um dann eine größere Menge an flüssigem Kleber zur Verfügung zu haben.

Sicherheit

Um ein Umkippen oder ein unkontrolliertes Abstellen zu verhindern, solltest du bei einer Heißklebepistole darauf achten, dass sie über einen ausklappbaren Metallbügel oder einen großen Standfuß verfügt.

Bei längerem Gebrauch der Heißklebepistole kann es schnell zu einer Überhitzung des Gerätes kommen. Um dies zu vermeiden, gibt es Klebepistolen mit einem Hitzschutz.

Dieser Schutz sorgt dafür, dass sich die Heißklebepistole automatisch abschaltet, wenn die Höchsttemperatur überschritten wird. Somit musst du auf ein längeres Arbeiten nicht verzichten.

Es gibt ebenfalls Heißklebepistolen die einen Tropfschutz haben. Dieser verhindert, dass nach dem Abstellen des Gerätes weiterer Kleber aus der Düse der Heißklebepistole tropft.

Bedienbarkeit

Für eine gute Bedienbarkeit solltest du testen, ob die Heißklebepistole gut in der Hand liegt, damit auch ein langes Arbeiten für dich entspannt möglich ist.

Außerdem kannst du so auch direkt überprüfen wie schwer die Klebepistole ist. Besonders Akku-Heißklebepistolen neigen zu einem höheren Gewicht.

Leichte Heißklebegeräte wiegen etwa 150g, während schwere Modelle ein Gewicht von bis zu 500g haben können.

Ebenfalls wichtig für eine benutzerfreundliche Anwendung ist ein elektronischer Nachschub. Dieser Nachschub drückt den Klebestick automatisch weiter nach vorne.

Günstige Varianten der Heißklebepistolen verfügen meist nicht über so einen Nachschub. Bei diesen Geräten muss der Anwender den Klebestick selber mit der Hand weiter nach vorne in die Pistole schieben.

Die Präzision kann durch das manuelle Nachschieben leiden. Deshalb solltest du beim Vergleich der Heißklebepistolen auf einen automatischen Nachschub achten, wenn du oft filigrane Arbeiten damit ausführen möchtest.

Durchmesser der Klebesticks

Beim Kauf einer Heißklebepistole solltest du auch auf die Klebesticks achten, die mit deiner Klebepistole kompatibel sind. Die gängigen Größen haben einen 7mm oder 11mm Durchmesser.

Generell kann man sagen, dass die Heißklebepistole umso leistungsstärker sein muss, je dicker der Klebestick ist. Auch die Aufheizzeit wird bei dickeren Sticks länger sein.

Für kleine Bastelarbeiten, bei denen relativ wenig Kleber je Klebevorgang benötigt wird, reichen Klebesticks mit einem Durchmesser von 7mm aus.

Heimwerker können ruhig zu den Klebestiften mit 11mm Meter Durchmesser greifen. Für den Profi werden teils auch noch dickere Klebestifte angeboten.

Letztendlich solltest du dir bei der Bewertung und dem Vergleich von Heißklebepistolen zuallererst Gedanken darüber machen, für welchen Zweck du dir eine Heißklebepistole anschaffen möchtest, um so ein passendes Modell für dich zu finden

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Heißklebepistolen

Zum Schluss möchten wir dir noch ein paar wichtige Fragen rund um das Thema Heißklebepistolen und dessen Verwendung beantworten.

Du erfährst, welche Materialien du damit kleben kannst, ob der Kleber wasserfest ist, wie du mit der Heißklebepistole basteln kannst und ob sich das Basteln damit auch für Kinder eignet.

Welche Materialien lassen sich mit der Heißklebepistole kleben?

Mit der Heißklebepistole Heißklebepistole lassen sich eine Reihe von Materialien miteinander verkleben. Nachfolgend haben wir dir die Materialien einmal dargestellt:

  • Plastik
  • Stoff
  • Leder
  • Glas
  • Alu
  • Metall
  • Papier/Pappe
  • Fliesen
  • Ton
  • Holz
  • Styropor

Bei Styropor und allen anderen Materialien die hitzeempfindlich sind, solltest du mit dem Gebrauch der Heißklebepistole vorsichtig sein und ein Gerät wählen, dass nur knapp über 100 Grad heiß wird.

Der Einsatzbereich der Heißklebepistole ist groß. Im Werkstattbereich wird auch gerne mal eine Autobeule mit Hilfe der Heißklebepistole entfernt. (Bildquelle: Unsplash.com / Fancycrave)

Grundsätzlich solltest du beim Kleben mit der Heißklebepistole beachten, dass die zu klebende Oberfläche sauber und trocken ist. Glatte Oberflächen kannst du vor dem Kleben anrauen, somit verbessert sich die Klebeleistung nochmal.

Ist der Heißkleber wasserfest?

Generell ist der Heißkleber, wenn er komplett getrocknet ist, wasserfest. Wir würden dir jedoch davon abraten, den Heißkleber für Abdichtungen im Nassbereich anzuwenden.

Unter dem ständigen Einfluss von Wasser, kann die Klebewirkung des Heißklebers möglicherweise nachlassen.

Eignet sich eine Heißklebepistole auch für das Basteln mit Kindern?

Heißklebepistolen eignen sich super zum Basteln mit Kindern, da der Heißkleber frei von Lösungsmitteln ist und somit keine schädlichen Stoffe ausdunstet. Du solltest Kinder aber niemals unbeaufsichtigt mit der Heißklebepistole basteln lassen.

Durch die hohen Temperaturen von etwa 200 Grad kann es bei fehlerhafter Anwendung zu schweren Verbrennungen kommen.

Um den Kindern das Basteln mit der Heißklebepistole zu erleichtern, gibt es extra Klebepistolen für Kinder die kleiner sind und nicht ganz so heiß werden.

Was kann man mit der Heißklebepistole basteln?

Mit Hilfe der Heißklebepistole kann man nicht nur zwei Gegenstände miteinander verkleben, sondern auch schöne Deko basteln. Beispielsweise kann man eine einfache Glasvase mit bunten Steinen bekleben und so zur Mosaikvase werden lassen.

Es gibt aber auch nützliche Tipps für den Haushalt. So kannst du mit ein paar Tropfen Heißkleber Noppen für rutschige Unterlagen zaubern. Ebenso kannst du dir ganz einfach Schmuck für die Haare basteln.

Dazu beklebst du einen Haarreifen oder ein Haargummi mit Blumen oder Perlen. Deiner Phantasie sind beim Basteln mit der Heißklebepistole keine Grenzen gesetzt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.werkstatt-magazin.de/heissklebepistole-test-vergleich/

[2] https://deavita.com/bastelideen/tolle-bastelideen-tricks-heisskleber.html

[3] https://snipz.de/2018/diy-dellen-reparatur-set-mit-dent-lifter-und-heissklebepistole-fuer-nur-1950-euro/

(Bildquelle: 123rf.com / 114815819)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte