Zuletzt aktualisiert: 25. November 2020

Unsere Vorgehensweise

11Analysierte Produkte

46Stunden investiert

23Studien recherchiert

64Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach einem neuen Paar Schuhe? Dann bist du bei einem klassischen Paar Hüttenschuhe genau richtig. Hüttenschuhe sind ein zeitloser Schuhtyp, den es schon seit Jahrhunderten gibt. Sie sind unglaublich vielseitig und können zu fast jedem Outfit getragen werden, ob leger oder formell.

Außerdem sind sie unglaublich bequem und langlebig, was sie zu einer guten Investition für deinen Kleiderschrank macht. In diesem Artikel stellen wir dir die verschiedenen Arten von Hüttenschuhen vor, zeigen dir, wo du sie am besten kaufen kannst, und geben dir Tipps, wie du das perfekte Paar für dich findest. Wenn du also bereit bist, dein Schuhwerk zu verbessern, dann lass uns loslegen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Hüttenschuhe sind aufgrund ihrer geschlossenen Form um Fuß und Knöchel die besten Modelle für kalte Wintertage im heimischen Zuhause.
  • Grundsätzlich wird zwischen modischen, flauschigen und rustikalen Hüttenschuhen unterschieden. Je nach Design und Beschaffenheit, ist für jeden etwas dabei.
  • Auf verschiedene Kriterien wie Material, Sohle und Größe solltest du beim Kauf deiner Lieblingshüttenschuhen achten.

Hüttenschuhe Test: Das Ranking

Platz 1: Plakolm Schladminger Walk-Hüttenschuhe – Herren

Platz 2: Living Kitzbühel Baby Jungen Lauflernschuhe

Platz 3: Haflinger Unisex-Erwachsene Flair Soft Pantoffeln

Platz 4: Harrys-Collection Hausschuhe aus Lammfell

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Hüttenschuhe kaufst

Was sind Hüttenschuhe?

Hüttenschuhe findet man öfters auch unter dem Begriff Hüttenstiefel wieder. Im Gegensatz zu anderen Arten von Hausschuhen wie beispielsweise Filzpantoffeln, stellen Hüttenschuhe in der Regel eine Kombination aus Hausschuh und Strumpf dar.

Ursprünglich wurden Hüttenschuhe besonders für Alpinbewohner und Wanderer in Österreich und Schweiz hergestellt. (Foto: congerdesign / pixabay.com)

Letzteres reicht meist bis zum Knöchel und ist stets geschlossen. So wird der Fuß besonders drinnen an Wintertagen und draußen zu kalten Sommerabenden schön warm gehalten. Darüber hinaus zeichnen die Schuhe besonders ihre flache dünne Sohle aus Rauleder, Filz oder Gummi und ihre aufgebogene Front aus.

Für wen eignen sich Hüttenschuhe?

Hüttenschuhe sind heute in jeglichen Größen vorhanden und sind für Männer, Frauen, Kinder als auch Babys geeignet. Diese Art von Hausschuhen wird besonders zur kalten Jahreszeit im heimischen Zuhause oder im Kindergarten getragen.

Nach einem langen Ausflug im Schnee kann Daheim ganz leicht in die Hüttenschuhe hineingeschlüpft werden. Folglich werden die Füße wie auch bei gefütterten Winterstiefeln schnell warm und sorgen für ein angenehmes Fußklima.

Hausschuhe.netTest, Vergleich & Ratgeber
Solltest du Rückenschmerzen haben, könnten dir Hausschuhe mit einem kleinen Absatz helfen.

Dabei sollte der Absatz allerdings lediglich 1-2 cm Absatz haben.

(Quelle: hausschuhe.net)

Neben der Wärmeleistung können die Schuhe auch optisch sehr interessant wirken. Mittlerweile gibt es diese in verschiedenen Farben und mit modischen Stickereien sowie glänzenden Stoffen.

Hüttenschuhe kannst du auch ohne Socken tragen.

Was macht Hüttenschuhe besonders?

Neben der bereits erwähnten Wärmefunktion, bei der die erfrorenen Zehen schnell wieder aufgewärmt werden und der Knöchel warm gehalten wird, bieten Hüttenschuhe viele weitere Vorteile. Besonders hierbei ist die Bequemlichkeit und der Halt.

Da diese Art von Hausschuhen die Füße bis komplett über die Knöchel verdecken, wird ein schützende Hülle erzeugt und stabilisiert folglich den Gang und den eigenen Stand. Dank des elastischen Strickbundes kannst du zu jeder Zeit bequem und schnell von den Straßenschuhen in deine eigenen kuscheligen Hüttenschuhe hineinschlüpfen.

Oftmals sind Hüttenschuhe von innen gefüttert und wärmen daher besonders gut.

Wie viel kosten Hüttenschuhe und wo kann man diese kaufen?

Je nach Beschaffenheit und Qualität, rangiert der Preis in unterschiedlichen Klassen. Dabei kannst du mit niedrigen Preisen ab 6 Euro für Baby- und Kindergrößen in Discountmärkten wie Aldi Süd rechnen. Bei hochwertigeren Schuhpaaren läuft der Preis auf mehr als das Doppelte hinaus.

Da bieten bekannte Marken wie Haflinger und Giesswein ihre Schuhe für 20 Euro oder mehr an. Mit dem Wissen kannst du dir nun vorstellen, wie viel Hüttenschuhe für Erwachsene kosten. Hier starten die Preise für Modelle aus Synthetik und geringem Anteil an Wolle bei 11 Euro und enden mit Modellen aus reinem Wollfilz bei fast 50 Euro.

Der Kauf von Hüttenschuhen über den Online-Shop ist sehr bequem und bietet einen besseren Preisvergleich für deine Favouriten, besonders wenn diese zusätzlich reduziert sind.

Entscheidung: Welche Arten von Hüttenschuhe gibt es und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Filzpantoffeln gibt es in verschiedenen Modellen. Dabei spielen Design, Material und Extras eine wichtige Rolle. Aufgrund dessen ergeben sich drei verschiedene Arten von Hüttenschuhen:

  • Modische Hüttenschuhe
  • Flauschige Hüttenschuhe
  • Rustikale Hüttenschuhe

Hierbei ist und bleibt die Schlupfform eine Gemeinsamkeit aller Hüttenschuhe. Darüber hinaus wärmt jedes Modell mehr oder weniger den Fuß und den Knöchel.

Im folgenden Abschnitt erläutern wir dir kurz die unterschiedlichen Arten der Hüttenschuhe, um anschließend die jeweiligen Vorteile und Nachteile aufzulisten. Dadurch kannst du für dich entscheiden, welches Paar Hüttenschuhe am besten für dich geeignet ist.

Was zeichnen modische Hüttenschuhe aus und wo liegen deren Vorteile als auch Nachteile?

Damit sind Hüttenstiefel in Grobstrickoptik aus Wolle gemeint. Diese existieren auch verschönert mit Details wie Bommeln oder Knöpfen und wirken dadurch besonders hochwertig und modisch.

Vorteile
  • Topmodisch
  • Hochwertig
  • Große Auswahl
  • Pflegeleicht
Nachteile
  • Meist teurer
  • Nicht zeitlos

Dieses Design aus Strick und Extras ist bei speziell unter Frauen sehr beliebt, da es in Kombination mit Leggings und lockerem Cardigan sehr stylish aussehen kann. Gerade bei einem großen Dinner mit Freunden oder Familie können modische Hüttenschuhe der Hingucker sein.

Was sind Eigenschaften von flauschigen Hüttenschuhe und was sind deren Vorteile sowie Nachteile?

Hüttenschuhe aus Textilfasern spiegeln eine flauschige Optik wieder und vermitteln ein wohliges Gefühl. Diese Modelle sind meist ohne Sohle und bestehen daher vollständig aus synthetischem Material wie Acryl und Tencyl.

Vorteile
  • Günstig
  • Tierfreundlich, Leise Schritte, Pflegeleicht
Nachteile
  • Sehr warm

Das ist vergleichbar mit Socken und gibt dir ein ähnliches Barfuß-Gefühl. Auch hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Aufmachung, dazu zählen unter anderem verschiedene Motive und Farben.

Was sind rustikale Hüttenschuhe und was sind deren Vorteile und Nachteile?

Rustikale Hüttenschuhe werden aus natürlichen Materialien wie Leder und Lammfell hergestellt. Diese sind in ihrer Form robuster und können dank der eingebauten Sohle auch draußen auf der Terrasse getragen werden.

Vorteile
  • Gute Dämpfung
  • Langlebig
  • Traditionell
Nachteile
  • Hochpreisiger
  • Nicht waschbar Verarbeitung

Falls du Wert auf Hochwertigkeit und Dämpfung legst, ist dieses klassische Modell welches auch damals die Bergwanderer in ihren Hütten getragen haben, genau das Richtige.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Hüttenschuhe vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du Hüttenschuhe kaufen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen herauszufinden, welcher Schuh am besten zu dir passt.

Zusammengefasst lässt es sich in folgende Kriterien unterteilen:

  • Material
  • Sohle / Dämpfung
  • Größe

In den folgenden Absätzen kannst du dir ansehen, was es mit den einzelnen Kriterien auf sich hat und so deine passenden Lieblingshüttenschuhe finden.

Material

Grundsätzlich bestehen Hüttenschuhe traditionell aus natürlichen Materialien wie Lammfell, Filz, Schurwolle und Wolle. Aber inzwischen werden auch mit synthetischen Materialien gearbeitet.

Abgesehen von der Atmungsaktivität, vom Aufwand und der Langlebigkeit, ändert es nicht unbedingt den Komfort. Im Gegenteil, mit synthetischen Stoffen wird diese durch deren Leichtigkeit sogar gestärkt.

Schurwolle ist das gleiche wie Schafwolle und wird als Synonym verwendet.

Einige Modelle bestehen aus Daunenmaterial und sind so leicht wie jene aus Kunstfasern, aber wärmen den Fuß noch mehr. Ebenso besitzen diese ein glattes, wasser- und windabweisendes Obermaterial, wodurch die Füße auch bei Wind und Wetter warm gehalten werden.

Hüttenschuhe aus Tierfell sind besonders langlebig und atmungsaktiv, womit die Füße trocken bleiben und nicht anfangen zu schwitzen.

Achte beim Kauf auf die Fütterung und wähle jene, die vom Material her auch zu dir und deinen Füßen passt.

Sohle / Dämpfung

Die Sohle von Hüttenschuhen besteht in den meisten Fällen aus Gummi oder Leder. Letzteres ist von größerer Beliebtheit und wird aufgrund einiger Eigenschaften bevorzugt.

Schuhe mit Ledersohle sind allgemein formstabiler und reparaturfreundlicher als Gummisohlen. Außerdem verbessert der Lederboden das Fußklima weitaus mehr, da der Fußschweiß vom Leder aufgenommen werden kann.

Ledersohlen sind nach einer kurzen Einlaufphase genauso rutschfest wie Gummisohlen.

Zumeist wird die Ledersohle mit dem restlichen Teil eines Hüttenschuhs zusammen genäht. Dagegen werden Gummisohlen geklebt und schützen den Fuß vor Feuchtigkeit und erhöht die Standfestigkeit. Auf diese Variante sollte gegriffen werden, sofern öfters auf feuchtem Boden wie einer nassen Terrasse gelaufen wird. Das kann im Winter aufgrund des Schnee’s häufig der Fall sein.

Gerade Kinder und Babys tragen gerne Gummisohlen. Erwachsene greifen eher zu Hüttenschuhe mit Leder- oder Filzsohle. Filzsohle hat den Nachteil, dass es keine ausgeprägte Dämpfung besitzt, aber dafür ein sanfteres Gleiten auf dem Boden ermöglicht und den Fuß nicht erschwert.

Zudem sind sie auch nicht rutschfest, können aber durch eine Antirutsch-Beschichtung oder Noppen aus Gummi aufgewertet werden.

Hüttenschuhe gibt es schon um wenige Euro, aber auch hier gibt es Markenprodukte, die dann das Hundertfache kosten können. (Foto: Ben_Kerckx / pixabay.com)

Größe

Da Hüttenschuhe deine Füße und Knöchel umschließen, solltest du vor allem darauf achten, dass die gut anliegen. Nach kurzer Zeit passt sich zwar jedes Modell deinem Fuß an. Nichtsdestotrotz sollte diese wie Stiefel betrachtet und in der tatsächlichen Größe gekauft werden. Meistens ist eine Größentabelle angegeben, die dir speziell bei einem Onlinekauf helfen kann.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Hüttenschuhe

Woher kommt der Name?

Die Bezeichnung Hüttenschuhe stammt aus der damaligen Zeit, in der Bergwanderer und Kletterer nach langen Touren durchs Gebirge in Berghütten übernachten mussten. Für den Aufenthalt wurden entsprechend Hüttenschuhe mitgebracht und gegen die verschmutzten und feuchten Wanderschuhe ausgetauscht.

Wie reinigt man Hüttenschuhe?

Generell lassen sich alle Woll- und Textilschuhe waschen. Wobei reine Wollprodukte aus 100% Schafwolle mit Hand gewaschen werden sollte, da die Wolle durch den Waschvorgang in der Waschmaschine immer mehr beschädigt wird.

Ansonsten gilt bei dem empfindlichen Material die selbstreinigende Funktion und braucht daher eigentlich nicht gewaschen werden. Hüttenschuhe aus Textil hingegen dürfen bei bis zu 30 Grad bedenkenlos gereinigt werden. Bei Hausschuhen aus Leder gilt generell sanfte Handwäsche mit Hilfe von Bürste und Seife.

Kann man Hüttenschuhe selbst herstellen?

Im Internet finden sich zahlreiche Tutorials und Anleitungen zum Nähen von Hüttenschuhen. Dafür werden neben Geduld und Fingerfertigkeit, lediglich Wollgarn und eine große Stricknadel benötigt. Je nachdem ob noch eine Sohle integriert werden soll, muss entsprechend das Sohlenmaterial besorgt werden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.netmoms.de/fragen/detail/welche-hausschuhe-fur-kindergarten-25882548

[2] https://www.ebay.de/gds/Daran-erkennen-Sie-Qualitaets-Hausschuhe-fuer-den-Winter-/10000000177577775/g.html

[3] https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%BCttenschuh

Bildnachweis: stevepb / pixabay.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte