
Die Jeans ist eines der beliebtesten Kleidungsstücke. Sie passt zu vielen Looks, sieht gut aus und ist bequem. Sie liegt dementsprechend in den meisten Kleiderschränken. Leider fällt es vielen Menschen schwer, eine neue Jeans zu kaufen. Gerade für Frauen sind die Optionen überwältigend.
Es lohnt sich, einige wichtige Fragen zu klären, um beim Jeanskauf eine gute wie nachhaltige Entscheidung zu treffen. Dazu zählen zum Beispiel folgende: Worauf kommt es beim Schnitt an? Welche Jeansart passt zu mir und meinem Körper? Was bedeuten Begriffe wie Bootcut oder Regular Fit? Was muss eine gute Jeans kosten?
Herzlich willkommen in unserem umfangreichen Ratgeber 2021 für Damenjeans! Wir beantworten dir alle wichtigen Fragen, damit du schnell die Jeans findest, in der du dich wohlfühlst und gut bewegen kannst. Erfahre mehr über die besten Produkte aus verschiedenen Kategorien sowie über wichtige Kaufkriterien. Am Ende des Beitrags erwarten dich zudem die FAQ.
Das Wichtigste in Kürze
- Bei einer Damenjeans handelt es sich um eine Hose aus einem festen, robusten Baumwollstoff. Meist ist sie in Blautönen gefärbt. Doch es gibt weitere Färbungen wie Grau, Schwarz oder Rot.
- Produzenten stellen Jeans für Frauen in verschiedenen Schnitten her. Der Schnitt entscheidet über die Passform, etwa ob die Hose eher locker oder eng sitzt. Die beliebtesten Schnitte sind Bootcut, Skinny Jeans und Regular Fit.
- Jeanshosen sind Allrounder, die zu fast jedem Anlass tragbar sind: bei der Arbeit, in der Freizeit oder auf einer Feier. Die vielen Einsatzmöglichkeiten gehen auch auf die Vielfalt an Waschungen, Designs und Farben zurück.
Redaktionelle Produktempfehlungen
Wir haben zahlreiche Modelle begutachtet und ihre Eigenschaften verglichen. Das Ergebnis unserer Studien sind die folgenden fünf Jeans für Damen, die wir als die besten ihrer Kategorie ausgezeichnet haben.
- Die beste Damen Bootcut Jeans
- Die beste Damen Molly Jeans
- Die beste Damen Skinny Jeans
- Die beste Damen Schlaghose
- Die beste Damen Straight Jeans
Die beste Damen Bootcut Jeans
Levi’s ist eine der Topmarken für Jeanshosen. Kein Wunder, dass in dieser Übersicht ein Modell von diesem Label auftaucht. Die Levi’s Damen 725 High Rise Bootcut Jeans sieht gut aus und überzeugt mit gewohnt guter Levi’s-Qualität. Du hast die Wahl aus sechs verschiedenen Färbungen: Rio Air, Bogota Tricks, Rio Rave, To The Nine, Role Modell und Black Sheep.
Der Vorteil des Designs: Sie streckt kurze Beine optisch, außerdem liegt der Bund mit Knopfleiste angenehm hoch. Das Modell besteht nicht nur aus Baumwolle, Viskose und Polyester, sondern enthält auch einen kleinen Anteil Elasthan. Das führt zu einem leichten Stretcheffekt.
Die beste Damen Molly Jeans
Die LTB Damen Molly Jeans weist einen leichten Bootcut-Schnitt auf, der auch jüngeren Frauen gefällt. Es gibt das Modell in so vielen verschiedenen Farben, Waschungen und Designs, dass wir unmöglich alle hier auflisten können. Da ist für jede etwas dabei!
Mit ihren fünf Pockets hat sie auch klassische Merkmale zu bieten. Im Gegensatz zur erstgenannten Jeans von Levi’s liegt der Bund bei dieser tief, sodass sich vor allem schlanke Frauen in ihr wohlfühlen werden. Statt mit Knopfleiste schließt du die Hose mit zwei Knöpfen und Reißverschluss.
Die beste Damen Skinny Jeans
Eine Skinny Jeans liegt nicht nur an den Beinen eng an, sondern auch an den Fußgelenken. Das findest du bei der Damen Skinny Fit Jeans ONLRoyal Regular von ONLY, die du in Größen zwischen XS und XL erhältst.
Mit ihrem hohen Baumwollanteil von fast 70 Prozent ist sie atmungsaktiv. Etwas Elasthan sorgt für die nötige Elastizität. Der Bund fällt normal aus und wird mit einem Reißverschluss geschlossen. Zwei Vordertaschen, zwei Gesäßtaschen und eine Münztasche runden das Design ab.
Die beste Damen Schlaghose
Keine Produkte gefunden.
Mit dem charmanten Schlag der ESRA Damen Jeans Schlaghose gelingt dir der feminine Look! Es handelt sich um eine Hüftjeans. Das bedeutet, dass ihr Bund sehr tief liegt. Mit oder ohne Shapewear fühlen sich auch mollige Damen darin wohl.
In den sieben Farben, die dir angeboten werden, gibt es neben diversen Blautönen auch Weiß und Schwarz zu entdecken. Zu den wichtigsten Eigenschaften zählt zudem das Material, das zu 95% aus Baumwolle und zu 5% aus Elasthan besteht.
Die beste Damen Straight Jeans
Die Damen Alexa Straight Jeans aus dem Hause TOM TAILOR ist die ideale Hose für den Alltag. Sie lässt sich hervorragend mit Oberteilen verschiedenster Art kombinieren und steht dir in zwei Farben bereit.
Mit den fünf Pockets, dem normalen Bund und dem Stretchanteil machst du nichts falsch. Vorsicht ist nur bei dem Viskoseanteil von neun Prozent geboten. Dieses Material braucht etwas mehr Zeit, um nach dem Waschen zu trocknen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Damenjeans
Unter den empfohlenen Jeans war noch keine passende? Keine Sorge: In den nächsten Absätzen erläutern wir, auf welche Kriterien du beim Kauf achten solltest, damit du beim Tragen der Hosen rundum zufrieden bist. Die Informationen helfen dabei, die guten Modelle zu finden und die ungeeigneten zu meiden. Das erlaubt es dir, aus dem überwältigenden Angebot die perfekte Jeans auszusuchen. Das klappt sogar beim Onlineshopping.
Die perfekte Damenjeans sollte in Punkten überzeugen:
Doch was gibt es bei den einzelnen Punkten konkret zu beachten? Welche Fallstricke lauern und wonach lohnt es sich, zu suchen? In den nächsten Absätzen erfährst du mehr über alle fünf Eigenschaften.
Größe
Es klingt wie eine Binsenweisheit, aber natürlich muss deine Jeans genau zu deinen Proportionen passen. Dann sitzt sie optimal und setzt dich attraktiv in Szene. Natürlich sind alle Körper individuell. Daher ist es nicht sinnvoll, einfach nur auf Konfektionsgrößen zu schauen. Im Geschäft kannst du die Hose einfach anprobieren, um herauszufinden, ob sie dir passt. Doch im Onlinehandel werden weitere Informationen gebraucht.
Da wäre die Länge der Jeans. Die Hosenbeine sollten weder zu lang noch zu kurz sein. Zu lange Jeans kannst du zwar umknicken oder kürzen lassen, doch besser ist es, wenn sie schon beim Kauf richtig passt. Das spart Geld und Aufwand und sieht meist auch besser aus. Die Jeanslänge wird in Form der Schrittlänge angegeben. Damit ist die Länge zwischen dem Schritt und deiner Fußknöchel gemeint.
Die Weite spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Hier geht es nicht nur um den Bund, der je nach Passform irgendwo zwischen deiner Taille und deiner Hüfte sitzt. Die Weite der Hose macht sich auch an den Ober- und Unterschenkeln, den Knien und bei den langen Hosen an den Fußgelenken bemerkbar.
Die Online-Anbieter geben bei Hosen leider nur die Beinlänge und die Bundweite an. Bestimme deinen Bedarf mit Hilfe eines flexiblen Maßbands. Bewertungen echter Käufer enthalten teilweise weitere Informationen zur Passform. Mit etwas Glück verraten sie dir mehr darüber, ob eine Jeans für ihren Schnitt enger, weiter oder genau richtig ist.
Manche Verkäufer geben die Maße ihrer Ware in Zoll an. Dein Maßband ist aber im metrischen System skaliert? Multipliziere einfach die Beinlänge und die Bundweite in Zentimetern mit dem Faktor 2,54. Dann erhältst du die Daten in der Einheit Zoll.
Schnitt
Auf dich warten viele verschiedene Jeansschnitte, die sich alle mehr oder weniger für die unterschiedlichen Körpertypen eignen. Die wichtigsten stellen wir dir hier vor.
Die Bootcut-Jeans sitzt eng an den Oberschenkeln und fällt unterhalb der Knie lockerer aus. Die Hosenbeine betonen die Oberschenkel. Bei manchen Modellen wirkt der Schnitt vielleicht etwas langweilig, doch er ist insgesamt sehr seriös, zeitgemäß und vielseitig kombinierbar. Es gibt zudem zahlreiche Bootcut-Jeans, die äußerst attraktiv und feminin wirken oder sogar elegant.
Die Schlaghose erinnert an die blumigen 70er, doch dieser Jeanstyp ist auch heute noch aktuell und beliebt. Die Oberschenkel sind wie beim Bootcut eng geschnitten, doch die Hose wird unter den Knien immer weiter. Das ist der berühmte „Schlag“. Ein leichter Schlag macht die Schlaghose zur guten Wahl im Alltag, vorausgesetzt, dass es leger zugehen darf.
Die Skinny Jeans erinnert an Leggings, sie besteht aber aus einem dickeren Jeansstoff mit Stretchanteil. Sie sitzt vom Bund bis zu den Fußknöcheln relativ eng an den Beinen und betont sie somit überall. Eine Super Skinny Jeans sitzt noch ein bisschen enger. In den richtigen Farben erscheint eine Skinny Jeans eher unauffällig, sodass sie auch zu Frauen mit kräftigen Beinen passt.
Die Regular Fit oder Straight Leg Jeans ist der Standardschnitt. „Regular“ ist englisch und bedeutet nichts weiter als „regulär“. Im Gegensatz zur Skinny Jeans sitzt eine solche Hose nicht eng, sondern lässt der Haut Luft zum Atmen. Wenn sie in der richtigen Größe ausgewählt wird, schlabbert sie aber nicht an den Beinen herum. Nur am Bund muss sie deinem Umfang entsprechen.
Handelt es sich um einen Schnitt vom Typ Loose Fit, sind die Beine der Jeans noch etwas weiter und lockerer als bei einem Regular Fit Modell. Die Passform gilt als besonders bequem, denn sie engt die Trägerin nicht ein. Allerdings betont sie auch keine schlanken Beine und trägt bei kräftigen Schenkeln eher auf. Sie ist vor allem eine Freizeithose.
Material
Jeans bestehen in der Regel aus Baumwolle: dem gewöhnlichen Denimstoff. Das Material ist atmungsaktiv, weitgehend robust und nicht zu schwer. Außerdem ist Baumwolle ein nachhaltiger Rohstoff, da er nachwächst. Aus Umweltsicht ist es also eine gute Idee, sich für eine Jeanshose zu entscheiden.
In modernen Jeans finden sich meist weitere Materialien, die die Baumwolle ergänzen. Elasthan ist besonders oft enthalten. Es sorgt für den bequemen Stretcheffekt, wobei zwei bis drei Prozent optimal sind. Zu viel von diesem Rohstoff sollte aber nicht enthalten sein, denn dann neigt die Hose zum Ausleiern.
In manche Modelle arbeiten Hersteller zudem Polyester ein. Das ist neben Elasthan ein weiterer künstlicher Inhaltsstoff. Der Anteil liegt bei zwölf bis 14 Prozent und soll wichtige Eigenschaften fördern. Polyester ermöglicht es dir zum Beispiel, dass du dich gut in der Hose bewegen kannst.
Marke
Zu den berühmtesten Jeansmarken zählen Levi’s, Wrangler und Diesel. Wer Hosen von diesen Labels kauft, zahlt oft mehr. Eine Markenjeans kann weit über hundert Euro kosten. Dafür darfst du dich auf Langlebigkeit freuen, weil nur die besten Materialien verarbeitet werden.
Viele haben nicht das Budget oder möchten weniger Geld ausgeben. Doch auch bei den No-Name-Jeans warten Hosen, die lange halten. Sie sind teilweise schon für unter 50 Euro erhältlich. Kontrolliere jede neue Hose genau, egal wie viel sie gekostet hat. Kontrolliere den Stoff und tausche sie um, wenn du Löcher findest, die nicht vorhanden sein sollten. Wichtiger sind aber die Nähte. Minderwertige Nähte gehen leicht auf.
Design
Neben dem Schnitt ist die Farbe wesentliches Designelement. Häufig ist Jeans indigoblau gefärbt. Das ist das klassische Blau von Denim. Du hast die Wahl aus weiteren Blautönen in fast allen Schattierungen sowie grauen und schwarzen Jeans. Die Mehrheit der Jeanskäuferinnen findet offensichtlich Gefallen an diesen Tönen, denn sie werden am häufigsten gekauft.
Für Wagemutige stehen natürlich weitere Optionen bereit. Jeans gibt es in ungewöhnlichen Farben wie Gelb, Rot und Weiß. Daneben gibt es zahlreiche Waschungen und Bleichungen, die weitere Akzente bei den Farben setzen.
Die Hersteller bringen außerdem vielfältige Designs hervor, die über Schnitt und Farbe hinaus reichen. Manche Modelle sind bestickt, mit Strasssteinen besetzt oder durchlöchert. Es gibt zudem Kombinationen mit anderen Materialien als Denimstoff. Mit Spitzenbesatz zeigen sich Jeans zum Beispiel von ihrer romantischen Seite.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zu Damenjeans
Beim Thema Jeans für Frauen gibt es einige oft gestellte Fragen, die wir dir in diesem Abschnitt beantworten.
Welche Damenjeans macht schlanker?
Zu enge und weite Jeans lassen mollige Frauen dicker wirken. Deine Hosen sollten daher stets gut passen. Mit gerade geschnittenen Bootcut-Jeans streckst du deine Beine optisch, sodass sie dünner erscheinen. Verzichte auf Stretch, Muster und helle Farben, wenn du kräftige Beinen hast. Dark Denim ist die beste Farbe, um sich schlankere Beine zu mogeln.
Welche Jeans für Frauen ist gerade „in“?
Bei Jeans gibt es ständig neue Trends, die sich schnell ändern. Mal ist es die Latzhose, dann wieder die Skinny Jeans. Wir empfehlen dir, nicht nach Moden zu gehen, sondern zu tragen, was dir passt und gefällt.
Kann man Damenjeans ändern lassen?
Ja, wende dich am besten an einen Schneider. Damenjeans lassen sich in der Länge kürzen und um eine Kleidergröße enger machen. Außerdem sind Schneider in der Lage, kleinere Schäden auszubessern oder abgefallene Knöpfe zu befestigen.
Wie viel kostet eine gute Damenjeans?
Qualitätsprodukte kostet meist über 50 Euro. Für weniger Geld findest du mit Glück auch ein Modell, das dir viele Jahre Freude bereitet. Jeans können mehrere hundert Euro kosten, doch dann sind sie meist völlig überteuert.
Fazit
Ohne Jeans kommt heute kaum noch eine Frau aus. Sei es zum Arbeiten, zum Einkaufen oder beim Besuch im Restaurant: Sie macht sich fast immer gut! Freue dich auf eine bemerkenswerte Vielfalt in Sachen Design und Schnitt und kombinieren deine Jeans, wie es dir gefällt.
Titelbild: dvulikaia / 123RF