Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

19Stunden investiert

6Studien recherchiert

77Kommentare gesammelt

Man sagt, dass sich Gegensätze anziehen, und Kaffeelikör ist der Beweis dafür. Wenn Alkohol, ein traditionelles Beruhigungsmittel, mit Kaffee, einem aufregenden Getränk, kombiniert wird, ist das Ergebnis explosiv. Diejenigen von uns, die ihn trinken, und diejenigen, die ihn produzieren, wissen das. Nicht umsonst gibt es unzählige Varianten dieses Likörs, der ebenfalls typisch für Spanien ist.

Eines der Wunder dieses alkoholischen Getränks ist, dass es heiß oder kalt getrunken werden kann. Er kann sowohl im Sommer als auch im Winter genossen werden, in einem Café, auf Eis oder in Cocktails. Außerdem ist er so süß und dezent, dass er wie ein flüssiges Dessert schmeckt. Nutze diesen Kaufratgeber, um alles zu erfahren, was du über Kaffeelikör wissen musst, und wähle ein gutes Qualitätsprodukt aus.




Das Wichtigste in Kürze

  • Der Erfolg dieses Likörs hängt mit der Begeisterung für verschiedene Kaffeesorten und deren Zubereitungen zusammen. Er wird mit verschiedenen Alkoholarten hergestellt und in Cocktails, Eiscreme, Milchshakes oder Heißgetränken verwendet.
  • Dieses Getränk ist typisch für Galicien. Um die Produktion zu regeln, stellt die Gemeinschaft eine Bescheinigung der Ursprungsbezeichnung aus. Um ihn zu erhalten, müssen 50 % des für seine Herstellung verwendeten Alkohols aus lokalem Orujo stammen.
  • Bevor du einen Kaffeelikör kaufst, ist es wichtig, dass du eine Reihe von Kriterien berücksichtigst. Du musst auf den Zuckergehalt des Produkts, die Art und Menge des enthaltenen Alkohols und die Kaffeesorte achten. Auch die Herkunftsbezeichnung, besonders wenn du die lokale Produktion unterstützt.

Kaffeelikör Test: Die besten Produkte im Vergleich

Tequila, Rum, Whisky oder Orujo: Bei so vielen Sorten von Kaffeelikören ist es normal, dass man verwirrt ist und nicht weiß, welchen man wählen soll. Die Wahrheit ist, dass einige besser sind als andere, und wir haben eine Liste unserer Favoriten für dich zusammengestellt:

Kahlúa Kaffeelikoer

Tauche ein in die sinnliche Kreation des Kahlúa Coffee-Likörs und entdecke das exotische Flair Lateinamerikas. Dieser einzigartige Kaffeelikör aus Mexiko vereint die Aromen erlesener Rumsorten, feinster Arabica-Kaffeebohnen, edler Vanille und verführerischem Karamell. Kahlúa ist so besonders und geheimnisvoll wie die Flasche, die ihn birgt und verdankt seinen Charakter der Geburtsstätte Mexiko. Hier wurde er in den 1950er Jahren entwickelt und begeistert seitdem Genießer weltweit.

Mr Black Kaffeelikoer

Unser einzigartiger Cold Brew-Verfahren bewahrt die feinen und komplexen Aromen des Kaffees. Langsam gebrüht mit reinem, kaltem Wasser – nichts Gefälschtes, nichts Künstliches. Bei Mr Black achten wir auf die Verwendung von hochwertigen Zutaten: Glutenfreier, australischer Weizenwodka und ein Hauch von Rohrzucker verleihen Kraft und lassen dem Kaffee gleichzeitig Raum zur vollen Entfaltung.

Kosakenkaffee Kaffeelikoer

Entdecke den unverwechselbaren Geschmack von Kosakenkaffee, einem einzigartigen Kaffeelikör, der Deine Sinne begeistert und Deinen Gaumen verwöhnt. Hergestellt aus besonders ausgewählten Kaffeesorten, wird für diesen exquisiten Likör nur der beste südamerikanische Kaffee verwendet. Lehne Dich zurück und lass Dich von dem überzeugenden Geschmack und der einzigartigen Qualität dieses köstlichen Getränks begeistern.

Co’Ps Weiter Gehts Kaffeelikoer

Entdecke den einzigartigen Geschmack des CO’PS Kaffee-Kolanuss-Likörs, der perfekte Begleiter für Deine besonderen Momente und gesellige Runden mit Freunden. Mit satten 30% vol. Alkohol und natürlichem Koffein aus der Kolanuss, vereint dieser exquisite Likör das Aroma von hochwertigem Kaffee und die belebende Wirkung der Kolanuss in einem unwiderstehlichen Getränk.

Kaufberatung: Was du über Kaffeelikör wissen musst

Es ist das Getränk der Stunde und du willst nicht zurückbleiben. Keine Sorge, wir haben eine Liste mit häufigen Fragen über Kaffeelikör und deren Antworten zusammengestellt. Wir hoffen, dass sie dir helfen, eine klarere Vorstellung von den Vorzügen dieses Produkts zu bekommen.

Una persona sirviendo un cocktail de licor café

Wenn es etwas Besseres als einen guten Kaffeelikör auf Eis gibt, dann ist es ein Cocktail mit diesem Getränk.
(Quelle: Fesenko: 83955083/ 123rf.com)

Was ist Kaffeelikör?

Man muss kein Wahrsager sein, um zu wissen, dass es ein alkoholisches Getränk aus Kaffee ist. Es gibt jedoch viele Variationen dieses Likörs. Er kann mit Rum, Tequila oder Whisky zubereitet werden, und in Galicien wird er vor allem mit Aguardiente de Orujo (1) zubereitet. Kaffeelikör kann auf Eis oder mit Sahne getrunken werden. Manche bevorzugen ihn heiß.

Er kann auch mit anderen Zutaten wie Vanille kombiniert oder für die Zubereitung von Desserts verwendet werden. Einer der Faktoren, die einen Kaffeelikör von einem anderen unterscheiden, ist die Art des Kaffees, der für seine Herstellung verwendet wird. Es können robuste oder Arabica-Sorten verwendet werden, und je nach Wahl hat der Likör blumige, fruchtige, holzige oder kakaohaltige Nuancen.

Was sind die Besonderheiten des galicischen Kaffeelikörs?

Galicien produziert einige der besten Kaffeeliköre der Welt. Allerdings ist nicht jeder Likör, der in dieser Gemeinde hergestellt wird, von der Aufsichtsbehörde zugelassen. Wirf einen Blick auf die Eigenschaften, die diese Spirituose haben muss, um als galicisch zu gelten

  • Ein vollwertiger galicischer Kaffeelikör wird durch Einweichen von geröstetem Kaffee in Alkohol oder Tresterdestillation (2) hergestellt.
  • Er enthält mindestens 100 Gramm Zucker pro Liter und einen Alkoholgehalt zwischen 15 und 40 % (1).
  • 50 % des für seine Herstellung verwendeten Alkohols müssen mit der geografischen Bezeichnung „Orujo de Galicia“ (1) versehen sein.
  • Für die Zubereitung darf weder gerösteter Kaffee noch ein anderer Ersatz oder ein anderes Konzentrat als natürlicher Röstkaffee verwendet werden.

Un barman haciendo un coktail

Galizischer Kaffeelikör ist eine ausgezeichnete Wahl für den Tisch.
(Quelle: Fesenko: 89015335/ 123rf.com)

Welche anderen Arten von Kaffeelikör gibt es neben dem galizischen Kaffeelikör auf dem Markt?

Man sagt, dass Vielfalt der Schlüssel zum Genuss ist, also musst du dich nicht an eine einzige Art von Kaffeelikör halten. Probiere die verschiedenen Möglichkeiten aus, bis du deine Favoriten gefunden hast.

Art des Kaffeelikörs Prozentsatz des Alkohols Zusätzliche Zutaten
Kaffeelikör auf Rumbasis Hat normalerweise einen Alkoholgehalt von 20 % Vanille.
Süßungsmittel wie Sirup.
Es gibt Sorten mit Mokka- oder Mandelgeschmack.
Kaffeelikör auf Tequila-Basis Enthält in der Regel 20-35% Alkohol Süßungsmittel.
Enthält in der Regel einen höheren Anteil an Kaffee als andere Sorten.
Kaffeelikör mit Whisky Hat fast immer einen Alkoholgehalt von weniger als 20 % Kann Honig und Mandeln enthalten.

Wie kann ich ein Tiramisu mit Kaffeelikör zubereiten?

Wenn du wirklich das Beste aus diesem wunderbaren Getränk herausholen willst, solltest du lernen, wie man ein gutes Tiramisu macht. Hier ist ein einfaches Rezept, das du lieben wirst (3).

Zutaten

  • Drei Tassen Espressokaffee
  • Drei Teelöffel Puderzucker
  • Sechs Teelöffel Kaffeelikör
  • Zwei Eier
  • 250 g Mascarpone-Käse
  • 250 ml Schlagsahne
  • Kakaopulver
  • Eine Packung Soletilla-Kekse

Anweisungen

  1. Gieße den kalten Kaffee und drei Teelöffel des Likörs in eine Schüssel. Beiseite legen.
  2. In einer anderen Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker drei Minuten lang schlagen.
  3. Mascarpone in die zweite Schüssel geben und gut vermischen. Dann die Sahne mit einem Metalllöffel vorsichtig unterheben.
  4. In einer dritten Schüssel schlägst du das Eiweiß zu Schnee. Gib sie in die zweite Schüssel und füge die anderen drei Teelöffel Likör hinzu.
  5. Tauche jedes Biskuit für zwei Sekunden auf jeder Seite in die Kaffee-Likör-Mischung (erste Schüssel).
  6. Verwende einzelne Dessertgläser und lege eine Schicht Biskuit, eine Schicht Sahne und wiederhole den Vorgang bis zum Rand. Schließe mit der Sahne ab.
  7. Am Ende mit Kakao bestreuen und für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.

Welche Cocktails kann ich mit Kaffeelikör machen?

Wenn es etwas Besseres als einen guten Kaffeelikör auf Eis gibt, dann ist es ein Kaffee-Cocktail. Hier sind drei klassische Kombinationen, mit denen du mit der Flasche deiner Wahl experimentieren kannst.

Cocktail Zutaten Zubereitung
Monte Cristo 15 ml Orangenlikör
15 ml Kaffeelikör
120 ml Kaffee
Schlagsahne
Gießen Sie den heißen Kaffee in ein Glas.
Den Orangen- und Kaffeelikör hinzufügen.
Mit Sahne bestreichen.
Weißer Russe 340 ml Wodka
30 ml Kaffeelikör
30 ml Sahne
Eis
Die Zutaten in beliebiger Reihenfolge mischen (Eis zum Schluss) und genießen!
Radiergummi 30 ml Wodka
30 ml Kaffeelikör
60 ml kohlensäurehaltiges Wasser
In ein kurzes Glas den Wodka und den Kaffeelikör geben.
Sprudelwasser bis zum Rand auffüllen.
In einem Schluck trinken.

Wofür kann ich meinen Kaffeelikör sonst noch verwenden?

Mit dem Aufstieg des Kaffeelikörs sind auch neue Arten, ihn zu trinken, entstanden. Wenn Cocktails nicht dein Ding sind, schau dir diese vier beliebten Optionen an

  • Gieße sie in deinen Kaffee. So einfach ist das und du brauchst es nicht zu messen. Passe die Menge nach deinem Geschmack an.
  • Gieße sie in dein Vanilleeis und verleihe deinem Dessert eine fröhliche Note.
  • Mische sie in deine heiße Schokolade und füge am Ende Sahne hinzu.
  • Mache einen Milchshake mit Schokoladeneis, Milch, Vanille und natürlich Kaffeelikör.

Un café y un tiramisú

Denk daran, dass du Kaffeelikör auch in Desserts oder anderen Rezepten verwenden kannst.
(Quelle: Foodandmore: 88449682/ 123rf.com)

Kaufkriterien

Du hast bereits viele Hilfsmittel, um einen informierten und selbstbewussten Kauf zu tätigen. Wir wollen dir aber helfen, die Fehlerquote so gering wie möglich zu halten. Zu diesem Zweck haben wir eine Liste mit den wichtigsten Kriterien zusammengestellt, die du beim Kauf deiner Flasche beachten solltest

  • Art von Alkohol
  • Kaffee-Sorte
  • Bezeichnung der Herkunft
  • Prozentsatz von Alkohol
  • Süße

Art des Alkohols

Das ist der wichtigste Faktor, den du beim Kauf deines Kaffeelikörs beachten musst. Wie du dir vorstellen kannst, verändert die Art des Alkohols, der zur Herstellung des Getränks verwendet wird, seinen Geschmack und auch seine Wirkung. Wenn du in einen Club gehst, ist es eine gute Idee, ein Getränk zu wählen, das Tequila oder Rum enthält. Wenn du ihn hingegen nach dem Essen trinken möchtest, ist einer mit Whisky eine gute Option.

Galizischer Kaffeelikör ist eine ausgezeichnete Wahl für den Tisch. Falls du es noch nicht wusstest: Das darin enthaltene Eau-de-vie wird durch Destillation von Traubenschalen gewonnen. Am Ende weiß jeder, welcher Alkohol am besten zu ihm passt. Wenn du keine Tequila-Shots verträgst, wählst du am besten eine andere Art von Kaffeelikör. Dieses Getränk wurde geschaffen, um Schluck für Schluck genossen zu werden.

Wusstest du, dass der Kaffeelikör vermutlich im 17. Jahrhundert in Jamaika entstanden ist?

Kaffeesorten

Der Aufstieg des Kaffeelikörs geht Hand in Hand mit der wachsenden Begeisterung für Kaffee und Kaffeesorten. Eine allgemeine Faustregel, um die Qualität des Produkts zu gewährleisten, ist, sich für ein Produkt zu entscheiden, das natürlichen Röstkaffee und keine Extrakte oder Ersatzstoffe enthält. Außerdem gibt es Kaffeesorten, die am besten zu bestimmten Schnäpsen passen.

Irish Coffee passt zum Beispiel sehr gut zu Whiskey-Likören. Jamaikanischer Kaffee wird häufig für Kaffeeliköre auf Rumbasis verwendet. Galizier mit Herkunftsbezeichnung garantieren die Verwendung von Qualitätskaffee. Wenn das Produkt mit Bio-Kaffee hergestellt wird, umso besser. Wenn du ein echter Kaffeegenießer bist, entscheide dich für weniger massive und handwerkliche Erzeuger.

Herkunftsbezeichnung

Dieses Kriterium ist besonders wichtig, wenn du dich für eine Flasche galicischen Kaffeelikörs entscheidest, um die lokale Produktion und den Handel zu unterstützen. Die Aufsichtsbehörde von Galicien hat 2005 eine Liste der Anforderungen veröffentlicht, die ein Kaffeelikör erfüllen muss, um als Herkunftsbezeichnung zertifiziert zu werden. So wird sichergestellt, dass die verwendeten Rohstoffe aus der Region stammen.

Der Kauf eines Produkts mit einer Ursprungsbezeichnung hat viele Vorteile, die immer mehr geschätzt werden. Einer davon ist, dass du die Schaffung von Arbeitsplätzen in deinem Land förderst und kleinen Produzenten die Möglichkeit gibst, mit globaleren Herstellern zu konkurrieren. Außerdem muss ein Hersteller, der unter einen gesetzlichen Rahmen fällt, auch die Qualität des Likörs garantieren.

Wusstest du, dass galicischer Kaffeelikör Apfel-, Orangenschalen-, Kamillen-, Anis-, Schokoladen- oder Zimtstücke enthalten kann? ?

Alkoholgehalt

Dieser Faktor wird beim Kauf eines Kaffeelikörs oft unterschätzt. Wenn du genau hinschaust, wirst du feststellen, dass der prozentuale Alkoholgehalt von Likör zu Likör sehr unterschiedlich sein kann. Jede Marke ist anders. Kaffeeliköre auf Whiskybasis haben jedoch in der Regel einen geringeren Alkoholgehalt als solche, die aus Trester oder Tequila hergestellt werden.

Um den Alkoholgehalt zu bestimmen, der am besten zu deinen Wünschen passt, musst du mehrere Faktoren berücksichtigen. Das Offensichtlichste ist die Wirkung, die du mit dem jeweiligen Getränk erzielen willst. Aber du musst dir auch darüber im Klaren sein, wofür du den Alkohol verwenden willst. Wenn du ihn mit anderen Spirituosen mischst, ist es besser, wenn der Alkoholgehalt niedrig ist. Auch wenn du ihn in Desserts verwendest.

Süße

Obwohl die meisten Kaffeeliköre Zucker enthalten, sind einige sehr süß und andere eher dezent. Manche Verbraucher lehnen dieses Getränk ab, weil sie es für zu süß halten, ohne zu wissen, dass es auch andere Sorten gibt, die nicht süß sind. Kaffeeliköre, die mit Whiskysahne hergestellt werden, enthalten zum Beispiel tendenziell mehr Zucker, ebenso wie solche, die mit Tequila hergestellt werden.

Auf der anderen Seite sind solche, die mit Rum hergestellt werden, möglicherweise weniger süß. Achte bei diesem Kriterium auf deinen persönlichen Geschmack und auch auf die Jahreszeit. Bei heißem Wetter bevorzugen die meisten Menschen Getränke, die erfrischender und weniger süß sind. Im Winter hingegen wird Zucker zu einer unserer Lieblingszutaten.

Fazit

Jetzt hast du eine weitere Option für einen Toast! Wenn es ums Feiern und Entspannen geht, ist ein guter Kaffeelikör immer willkommen. Nach der Lektüre dieses Leitfadens weißt du, wie du ein passendes Angebot für deine Veranstaltung findest. Oder einen, den du an jedem beliebigen Tag trinken kannst, wenn du das möchtest. Dank der Liste unserer Lieblingsliköre hast du eine Vorstellung von den Möglichkeiten, die dir zur Verfügung stehen.

Außerdem weißt du, wie du drei klassische und elegante Cocktails mit der Flasche deiner Wahl zubereiten oder sie sogar in andere Zubereitungen einbauen kannst, und du hast sogar das Rezept für das perfekte Tiramisu!

An Ideen, wie du das Beste aus deinem Kaffeelikör herausholen kannst, wird es dir sicher nicht mangeln. Denn du hast auch die Kriterien zur Hand, die du brauchst, um ein Qualitätsprodukt zu kaufen.

Danke, dass du gelesen hast und uns vertraust. Wenn du diese Informationen nützlich fandest, zögere nicht, sie mit deinen Freunden zu teilen und uns deine Kommentare zu hinterlassen. Bleib dran für unsere nächsten Texte.

(Bildquelle: Malinkaphoto: 65179674/ 123rf.com)

Einzelnachweise (3)

1. Licor Café de Galicia. Xunta de Galicia. (Consultado 14 Oct. 2019)
Quelle

2. Daniel Galy. En: María José López Raso. Control del aprovisionamiento de materias primas. Paraninfo; 2019. P. 88.
Quelle

3. Gino D’Acampo. BBC, (Consultado 14 Oct. 2019).
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Licor café de Galicia
Licor Café de Galicia. Xunta de Galicia. (Consultado 14 Oct. 2019)
Gehe zur Quelle
Selección de materias primas
Daniel Galy. En: María José López Raso. Control del aprovisionamiento de materias primas. Paraninfo; 2019. P. 88.
Gehe zur Quelle
Quick tiramisú
Gino D’Acampo. BBC, (Consultado 14 Oct. 2019).
Gehe zur Quelle
Testberichte