Zuletzt aktualisiert: 25. November 2020

Unsere Vorgehensweise

23Analysierte Produkte

64Stunden investiert

21Studien recherchiert

97Kommentare gesammelt

Der Kauf einer Kinder Armbanduhr kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, vor allem wenn du dir nicht sicher bist, worauf du achten musst. Bei so vielen verschiedenen Modellen und Funktionen kann es schwierig sein, die richtige Wahl zu treffen. Aber mit den richtigen Informationen und Tipps kannst du die perfekte Uhr für dein Kind finden.

In diesem Artikel findest du das Wissen und die Ratschläge, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und die perfekte Uhr für dein Kind zu finden. Wir besprechen die verschiedenen Arten von Uhren, die es gibt, die Merkmale, auf die du achten solltest, und Tipps, um das beste Angebot zu finden. Wenn du also auf der Suche nach der perfekten Kinder Armbanduhr bist, bleib dran und lies weiter.




Das Wichtigste in Kürze

  • Über den Kauf einer Armbanduhr für Kinder sollte man ab einem Alter von 4-6 Jahren nachdenken, da diese gerade beim Einstieg in die Schule sowie beim Erlernen der Uhrzeit oftmals hilfreich sein kann.
  • Hierbei kannst du dich zwischen verschiedenen Ausführungen von Kinder Armbanduhren entscheiden. Du hast in der Regel die Wahl zwischen einer analogen und einer digitalen Uhr. Des Weiteren variiert das Material des Armbands – beispielsweise Kunststoff, Textil oder Leder.
  • Die Anschaffung einer Uhr für dein Kind ist außerdem äußerst nachhaltig, da die Bänder sobald diese kaputt gehen meistens ganz einfach ausgetauscht werden können.

Kinder Armbanduhr Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Die beste digitale Kinder Armbanduhr

Diese Kinderuhr von BHGWR ist eine digitale Armbanduhr in schwarz und blau. Sie zeigt die Zeit in großen Zahlen an und ist zur besseren Lesbarkeit mit einer LED Hintergrundbeleuchtung ausgestattet. Die Armbanduhr hat außerdem einem Alarm und einem Timer.

Die Uhr ist wasserdicht bis 50 m und kann so auch beim Duschen oder auch beim Schwimmen getragen werden. Sie hat ein Band aus Silikon-Gummi und sitzt gut am Arm. So ist die Uhr auch für sämtliche Aktivitäten im Freien geeignet.

Die beste wasserdichte Kinder Armbanduhr

Diese Kinder Armbanduhr von Vinmori ist besonders für die Kleinen geeignet. Sie hat ein aufwendiges, buntes Design und ist am Armband mit 3D-Dinosauriern verziert.

Die Uhr hat ein präzises japanisches Quarzuhrwerk und ein Zifferblatt mit arabischen Zahlen, was den Kindern das Lesen der Uhr erleichtert. Außerdem ist die Uhr wasserdicht bis 30 Meter und somit auch für Aktivitäten im Freien bestens geeignet.

Die beste Kinder Armbanduhr im 3D Design

Die Kinder Armbanduhr ist eine Kinderuhr im Cartoon-Design. Das Armband ist mit 3D-Feuerwehrautos verziert und besteht aus Silikon. So ist es komfortabel zu tragen und rutscht nicht am Arm.

Die Armbanduhr besitzt ein genaues Uhrwerk und hat ein Zifferblatt mit arabischen Zahlen. Außerdem ist sie spritzwassergeschützt. Die Uhr eignet sich besonders für Kleinkinder ab 2 Jahre.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Kinder-Armbanduhr kaufst

Worüber sollte man sich informieren, bevor man über den Kauf einer Armbanduhr, die speziell für Kinder hergestellt wurde, nachdenkt? Und was zeichnet diese Kinder Armbanduhren eigentlich aus?

Mit fortschreitendem Alter besteht oft der Wunsch nach einer schlichteren und zeitloseren Uhr. (Bildquelle: pixabay.com / Marian_Moldovan)

In weiterer Folge werden wir dir die Funktionen und Unterschiede einer Kinder Armbanduhr zu einer gewöhnlichen Armbanduhr erläutern und näherbringen.

Außerdem erfährst du von uns, wo diese erhältlich sind bzw. wie viel eine solche Kinderuhr in der Regel kostet.

Für wen und ab welchem Alter kann man über die Anschaffung einer Kinder-Armbanduhr nachdenken?

Diese Frage lässt sich nur schwer verallgemeinern, da sich jedes Kind unterschiedlich schnell entwickelt und eine generalisierte Altersempfehlung somit nicht wirklich möglich ist.

Die meisten Hersteller geben jedoch an, dass sie bei Kindern zwischen 4-6 Jahren zur Anschaffung einer speziell für Kinder produzierten Uhr raten.

Die Kleinen wären in diesem Alter bereits alt genug, um sich mit einer anaolgen Uhr zu beschäftigen, Neues – wie die Uhrzeit – zu erlernen und würden gut auf den Schulstart vorbereitet werden.

Wenn dein Kind schon vor dem Einstieg in die Schule eine Armbanduhr besitzt, könnte das zum einen zu ersten Erfolgserlebnissen während des Erlernen der Uhrzeit im Unterricht und zum anderen zu gesteigerter Aufmerksamkeit in ebendiesem führen.

Gibt es eine Unterscheidung zwischen Kinder-Armbanduhren für Mädchen und für Jungen?

Gerade für Kinder ist die Unterscheidung zwischen weiblich und männlich oft von großer Bedeutung. Die Uhren variieren jedoch zumeist nur im Design bzw. in der Ausführung voneinander.

Die Designs der Uhren für Mädchen entsprechen ganz den gesellschaftlichen Vorstellungen und sind daher typischerweise sehr lieblich, oft in Rosa und mit Tieren, wie beispielsweise Pferden oder Einhörnern verziert.

Bei jungen Burschen punkten hingegen eher Farben wie Blau und Grün, welche mit Dinosauriermustern versehen sind oder durch eine sportliche Ausführung punkten können.

Inwiefern erleichtert eine Kinder-Armbanduhr das Erlernen der Uhrzeit?

Durch das oftmals kindliche bzw. kindergerechte Design der Armbanduhren werden die Kinder animiert die Uhrzeit spielerisch zu erlernen. Die Ziffern werden meist recht groß angeschrieben, farblich unterschieden und mit Mustern verfeinert.

Die Kleinen finden Gefallen daran sich mit einer Uhr, die ihnen zusagt, zu beschäftigen – oft auch, da sie dann einen Ansporn haben, in der Schule bereits etwas zu können, was andere vielleicht noch nicht beherrschen.

Was kostet eine Kinder-Armbanduhr in der Regel?

Meistens bewegt sich der Preis einer Kinder Armbanduhr im Rahmen von 30-50€, je nachdem wie die Uhr ausgestattet ist und ob sie von einer eher teuren Marke ist.

Vergleich:

Analog Digital
Metall/Textil Kunststoff/Textil
15 x 215 mm 16 x 190 mm
ca. 30€ ca. 40€

Wo kann ich eine Kinder-Armbanduhr kaufen?

Kinder Armbanduhren sind bei einer Vielzahl von Geschäften und Online-Shops erhältlich. Du kannst Armbanduhren sowohl bei Juwelieren, Uhrengeschäften, Kaufhäusern als auch im Internet kaufen.

Anbei die beliebtesten Hersteller sowie Anbieter im Überblick.

  • Amazon
  • Idealo
  • Limango
  • Ottoversand

Die besten Hersteller von Kinder-Armbanduhren sind:

  • Flik Flak
  • Ice Watch
  • Casio
  • s’Oliver

Welche Alternativen gibt es zu einer Kinder-Armbanduhr?

Die Alternative zu einer Armbanduhr wäre vermutlich eine Kinder Wanduhr oder ein Kinder Wecker – wobei in allen Fällen, gerade beim Erlernen der Uhrzeit zu einer analogen Ausführung zu raten ist.

Einige Eltern sehen aber in sogenannten Smartwatches die Zukunft. Diese haben mehrere Funktionen (ähnlich einer Apple Watch) und sind daher erst bei älteren Kinder zu empfehlen, da diese Uhren weit über die Standardfunktion einer Uhr hinaus gehen.

Entscheidung: Welche Arten von Kinder-Armbanduhren gibt es und welche ist die richtige für dich?

Beim Kauf einer Kinder Armbanduhr gibt es verschiedene Dinge zu beachten. Einerseits können die Uhren aus unterschiedlichen Materialien bestehen oder aber eine Art Gadget durch spezielle Funktionen darstellen.

Dabei handelt es sich jedoch im Grunde immer um eine ähnlich aufgebaute Uhr, es muss lediglich zwischen analog und digital differenziert werden.

Die erste Unterscheidung einer Kinder Armbanduhr ist die zwischen analog und digital! Beide haben ihre Vor- und Nachteile, welche in weiterer Folge noch näher aufgeschlüsselt werden.

Digitale Kinder Armbanduhren haben sowohl Vor- als auch Nachteile. Hier siehst du 3 verschieden Ausführungen – für Kinder egal ob männlich oder weiblich geeignet. (Bildquelle: pixabay.com / Den1979)

Was sind analoge Kinder-Armbanduhren und was sind die Vorteile und Nachteile ?

Vorteile
  • Erlernen der Uhrzeit
  • Zeiger unterscheiden können
  • Guter Aufbau
  • Kindergerechtes Design
Nachteile
  • Keine zusätzlichen Funktionen
  • Nicht sehr genau

Was sind digitale Kinder-Armbanduhren und was sind die Vorteile und Nachteile ?

Vorteile
  • Genauer
  • Einfaches Ablesesystem
  • Mehrere Funktionen
Nachteile
  • Nicht optimal für Anfänger
  • Oft schwerer
  • Größer

Eine digitale Uhr, welche einfach die aktuelle Uhrzeit anzeigt, ist zunächst einfacher abzulesen, jedoch ist gerade am Anfang eine analoge Uhr zu empfehlen.

Obgleich es oftmals verlockend ist eine digitale Uhr zu verwenden, sollte gerade beim anfänglichen Erlernen der Uhrzeit eine analoge Armbanduhr herangezogen werden. Danach kann man über die Anschaffung einer digitalen Uhr, eventuell für sportliche Zwecke, nachdenken.

Material:

Bei Armbanduhren für Kinder bestehen die Armbänder meistens aus Kunststoff, Leder oder Textil/Stoff.

Da die Kinder sich mit dem Öffnen und Schließen ihrer Uhr am Anfang oft schwer tun, ist gerade in den ersten Jahren zu einem Armband aus Stoff mit einem recht einfachen Verschluss zu raten.

Mit fortgeschrittenem Alter wird dann eine Armbanduhr aus Kunststoff zunehmend interessanter, da diese Armbänder meist mehr aushalten und daher auch länger halten.

Besonders bei Mädchen setzt jedoch recht früh der modische Faktor ein, deshalb besteht bei diesen dann oftmals der Wunsch nach einem Lederarmband.

Man kann auch hier nicht wirklich sagen, was das beste Material ist und welche Armbanduhr am nachhaltigsten ist. Jede Ausführung hat ihre Vor- und Nachteile – man sollte die Wahl des Bandes dem Alter und dem Geschmack des Kindes anpassen und als Eltern lediglich auf die Qualität der Uhr an sich achten.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kinder-Armbanduhren vergleichen und bewerten

In weiterer Folge werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Kinder Armbanduhren entscheiden kannst.

Anbei findest du die Kriterien, mit deren Hilfe du verschiedene Kinder Armbanduhren einfacher unterscheiden kannst:

  • Material
  • Stabilität
  • Ausstattung

Material

Wie bereits oben kurz angeführt, zählen Kunststoff, Leder und Stoff bezüglich der Armbänder zu den gebräuchlichsten Materialien.

Diese Bestandteile sollten dem Alter des Kindes angepasst werden – beginnend bei Stoff über Kunststoff bis hin zu Leder.

Stabilität

Diese hängt irgendwo ebenso mit der Art des Materials einer Armbanduhr zusammen. Stabilität kann sich einerseits auf die Wahl der Armbänder, andererseits auf die Entscheidung, ob das Uhrglas an sich aus Glas oder aus Kunststoff besteht.

Kunststoff gilt in beiden Fällen oftmals als das stabilere, da es weniger leicht bricht als Glas und das Armband beispielsweise auch mehr aushält als eines aus Stoff.

Doch auch diese These lässt sich nicht so einfach verallgemeinern, immerhin kommt es auch immer auf die Verarbeitung der Materialien an und muss dadurch von Produkt zu Produkt separat betrachtet werden.

Ausstattung

Bezüglich der Funktionen bzw. dem Zubehör einer Armbanduhr kommen nun mehrere Elemente in Frage.

Digitale Armbanduhren verfügen oft über viele Funktionen. (Bildquelle: 123rf.com / Wantanargon S.)

Vorerst kannst du zwischen einer analogen und einer digitalen Uhr entscheiden.

Weiters kann diese wasserdicht sein oder nicht – und bis zu welchem Ausmaß (wie viele Meter unter Wasser) – unterschiedlich viele Zeiger haben und über ein verschiedenes Design verfügen.

Gerade digitale Uhren punkten oftmals mit sportlichen Funktionen, Wecker, Stoppuhr oder in der heutigen Zeit auch mit Themen wie Musik abspielen, Routen zeichnen oder telefonieren.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kinder-Armbanduhren

Was tun, wenn das Armband kaputt geht?

Sollte das Armband der Kinderuhr deines Kindes in die Brüche gegangen sein, dann kannst du dieses meistens ganz einfach wieder austauschen bzw. austauschen lassen.

Unabhängig davon, ob du lieber zum Uhrmacher, Juwelier gehst oder dich Online erkundigst – du kannst ganz einfach auswählen, welche Art von Armband du gerne hättest und welchen Umfang (in mm) diese Band haben soll.

Wo kann man eine gebrauchte Kinder-Armbanduhr (ver-)kaufen?

Wenn du eine gebrauchte, aber intakte Kinder Armbanduhr zuhause hast und diese aber gerne verkaufen würdest, kannst du diese sehr oft auf Internet Plattformen, wie Ebay oder willhaben an andere suchende Eltern verkaufen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1]https://kinderarmbanduhren.net/die-erste-kinderuhr

[2]https://kinderarmbanduhren.net/die-erste-kinderuhr/https://kindfamilie.de/kinderuhren-zum-lernen-die-besten-im-vergleich/#Analoguhren

Bildquelle: 123rf.com / 53950207

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte