
Unsere Vorgehensweise
Ab vier oder fünf Jahren kannst du dein Kind an ein Instrument heranführen. Gitarren eignen sich besonders gut als erstes Intrument für dein Kind, da sie eine angenehme Lautstärke haben und leicht zu transportieren sind. Außerdem kann damit jede Musikrichtung gespielt werden, wodurch deinem Kind später keine Grenzen gesetzt sind.
Mit unserem großen Kindergitarren Test 2023 wollen wir dir und deinem Kind helfen, die beste Kindergitarre zu finden. Wir haben Konzert-, Western- sowie E-Gitarren für Kinder miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet. Damit wollen wir dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Für Kinder gibt es Konzertgitarren, Westerngitarren und E-Gitarren in verschiedenen Größen. Am besten ist es, mit einer Konzertgitarre anzufangen und später erst auf Western- oder E-Gitarren umzusteigen. Dein Kind kann jedoch mit allem beginnen, wenn es möchte.
- Ab vier Jahren kann ein Kind mit dem Gitarrespielen beginnen. Am besten probiert ihr eine Kindergitarre aus und seht, wie es dem Nachwuchs gefällt. Beginnt das Kind dann Gitarre zu lernen, ist ein Gitarrenlehrer die beste Unterstützung.
- Zubehör, welches für eine Kindergitarre wesentlich ist, sind unter anderem Gitarrensaiten, ein Stimmgerät, eine Gitarrentasche, ein Notenständer und eine Gitarrenhalterung.
Kindergitarre Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste elektrische Kindergitarre
- Die beste Kindergitarre ab 3 Jahren
- Die beste Kindergitarre ab 6 Jahren
- Die beste Kindergitarre im Set
Die beste elektrische Kindergitarre
Diese elektrische Kindergitarre von Simba ist perfekt für alle rockbegeisterten Kinder. Sie besteht aus robustem Kunststoff und ist ist batteriebetrieben. Sie eignet sich schon für Kinder ab 4 Jahren und hat eine Größe von 56,5 x 21,3 x 5 cm.
Die Kindergitarre wiegt nur wenige Gramm und kann sowohl als Spielzeug genutzt werden, als auch zum Heranführen an das Gitarre spielen. Das Instrument ist in schwarz und in rot erhältlich.
Die beste Kindergitarre ab 3 Jahren
Diese Gitarre von New Classic eignet sich schon für Kinder ab 3 Jahren. So können die Kleinen schon früh das Zupfen an Saiten lernen. Das Instrument ist hochwertig verarbeitet, besteht aus Holz und hat einen sauber gearbeiteten Klangkörper.
Die Kindergitarre hat eine Gesamtlänge von 64,5 cm, einen 24 cm breiten Klankörper und einen 7 cm breiten Hals. Mit dem geringen Gewicht von 535 g lässt sie sie auch von zierlichen Kindern komfortabel spielen.
Die beste Kindergitarre ab 6 Jahren
Die Voggenreiter Kindergitarre eignet sich perfekt als Einstiegsinstrument für Kinder ab 6 Jahren. Ihre Größe von 87 cm ist optimal, damit dein Kind das Instrument gut greifen und spielen kann.
Das Design ist klassisch gehalten und die Gitarre besteht aus hochwertigem Linden- und Pappelholz. Die Kindergitarre wiegt nur 1,7 kg und lässt sich leicht transportieren. Die Saiten bestehen aus hochwertigem Nylon.
Die beste Kindergitarre im Set
Diese wunderschöne Kindergitarre von MSA wird in einem praktischen Set für Einsteiger geliefert. Das Set umfasst eine Classic Konzert Gitarre in 34 Zoll, eine praktische Gitarrentasche mit Notenfach und Rucksackgarnitur, drei Plektren in unterschiedlichen Stärken und einen Satz Nylonsaiten.
Die Gitarre ist blau-schattiert und besteht aus hochwertigem Lindenholz. Sie hat eine Gesamtlänge von 86 cm und eignet sich somit perfekt für Kinder ab 6 Jahren.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Kindergitarre kaufst
Ist die Gitarre das richtige Instrument für mein Kind?
Zunächst ist die Gitarre ein Allrounder-Instrument. Egal ob dein Kind später klassische Musik, Rock, Jazz, Funk oder andere Musikrichtungen spielen möchte, mit der Gitarre geht das. Zusätzlich kann sich dein Kind individuell entscheiden, ob es alleine oder mit einer Gruppe Gitarre spielt. Vielleicht kommt sogar einmal eine Band in Frage?
Zur Gitarre kann natürlich auch gesungen werden. Außerdem klingt eine Gitarre gut, hat eine angenehme Lautstärke und ist leicht zu transportieren. Um wirklich herauszufinden, ob eine Gitarre das richtige Instrument für dein Kind ist, probiert es einfach bei Bekannten oder in einem Musikgeschäft aus!
Babys können bereits Rhythmen, Klänge, Melodieverläufe und Tonhöhen voneinander unterscheiden.
Ab wann können Kinder Gitarre lernen und wie lernen sie es am besten?
Diese kann zwar nicht richtig gestimmt werden und bietet auch sonst nicht das richtige Gefühl, kann aber ein Kleinkind auf das Gitarrespielen vorbereiten. Gitarre kann heutzutage auch schon über Apps oder online über YouTube relativ günstig gelernt werden.
Besonders für Kinder empfiehlt sich jedoch zu Beginn ein guter Gitarrenlehrer. Kinder bekommen oft erst durch den Gitarrenlehrer die Regelmäßigkeit und die Motivation zum Üben.
Das Erlernen von einem Musikinstrument erhöht die Konzentrations- und Lernfähigkeit. Du solltest allerdings darauf achten, dass das Kind freiwillig ein Instrument erlernen möchte. So kannst du der möglichen anfänglichen Frustration entgegenwirken.
Welche Größe soll die Kindergitarre haben?
Die Größen werden immer nach der Länge der Mensur unterschieden. Die Mensur einer Gitarre ist die schwingende Saitenlänge des Instrumentes. Das heißt die Mensur geht vom Steg (wo die Saiten beginnen) bis zum Sattel (wo die Saiten enden).
Eine Mensur einer normalen Konzertgitarre hat circa eine Länge von 65 cm. Für Kinder gibt es 1/8 (44 cm), ¼ (48 cm), ½ (52 cm), ¾ (58 cm) und 7/8 (62 cm). An folgender Tabelle kannst du dich orientieren.
Gitarrengröße | Alter | Körpergröße |
---|---|---|
4/4 | ab 14 Jahren | ab 163 cm |
7/8 | 10 bis 13 Jahre | zwischen 153 cm und 158 cm |
3/4 | 8 bis 11 Jahre | ca. 145 cm |
1/2 | 6 bis 9 Jahre | ca. 120 cm |
1/8 | 4 bis 7 Jahre | ca. 110 cm |
Um die optimale Gitarrengröße zu finden, musst du von der Körpergröße deines Kindes ausgehen. Allgemein ist es besser eine etwas zu kleine als eine klar zu große Gitarre zu spielen. Das könnte dein Kind frustrieren, weil sich Lernangaben nur schwer umsetzen lassen.
Welches Zubehör ist für eine Kindergitarre sinnvoll?
- Gitarrensaiten
- Stimmgerät
- Gitarrentasche
- Notenständer
- Wandhalterung oder Gitarrenständer
Weiteres Gitarrenzubehör kann mit dem Gitarrenlehrer abgestimmt werden. Oft sind noch ein Gitarrengurt, Plektren, Verstärker, Kabel, ein Kapodaster oder ein Fußbänkchen sinnvoll. Nützlich, aber nicht unbedingt notwendig, sind Gitarren-Pflegesprays.
Was muss ich beim Kauf einer Kindergitarre beachten?
So siehst du sofort, ob der Hals dünn genug ist, um von der kleinen Kinderhand umgriffen zu werden. Dein Kind wird dir auch sagen, ob die Kindergitarre gut sitzt und angenehm zu spielen ist.
Lass dein Kind die Gitarre ausprobieren! Achte vor allem auf die Größe und die Verarbeitung der Kindergitarre.
Was darf eine Kindergitarre kosten und wo kaufe ich eine?
Bei billigen Kindergitarren können schlechte Mechaniken, schlechte Lacke und eine schlechte Verarbeitung dem Kind das Gitarrelernen wirklich schwer machen. Eine gute Kindergitarre kannst du bereits ab 100 Euro erwerben.
Wir empfehlen, Kindergitarren im Musikgeschäft zu kaufen. Dort kann dein Kind die Gitarre ausprobieren, Mitarbeiter können dich beraten und im schlimmsten Fall kann die Kindergitarre auch nach ein paar Tagen wieder zurückgegeben werden.
Entscheidung: Welche Arten von Kindergitarren gibt es und welche ist die richtige?
Im Normalfall handelt es sich bei einer Kindergitarre um eine normale akustische Gitarre, die einfach etwas kleiner gefertigt ist. Außerdem sind der Hals und somit das Griffbrett etwas schmäler, damit eine Kinderhand keine Probleme beim Greifen der Saiten hat.
Trotzdem muss dein Kind nicht unbedingt mit einer akustischen Gitarre, also einer Konzert- oder Westerngitarre, starten. Auch die elektrische Gitarre ist eine Möglichkeit. Grundsätzlich gibt es also drei Arten von Kindergitarren:
- Kinder-Konzertgitarre
- Kinder-Westerngitarre
- Kinder-E-Gitarre
Welche Kindergitarre nun für dein Kind am besten geeignet ist, kannst du anhand der folgenden Abschnitte herausfinden.
Kinder-Konzertgitarre
Die Konzertgitarre für Kinder ist eine maßstabsgetreue Verkleinerung der normalen Konzertgitarre. Zusätzlich sind die Nylonsaiten ohne Stahlumwicklung. Die drei tiefsten Saiten, die normalerweise umwickelt sind, sind oft nur mit Silberdraht umsponnen oder reine Nylonsaiten.
Das erleichtert für Kinder das Drücken auf die Saiten. Die Spannung der Gitarrensaiten ist ebenfalls wesentlich geringer und somit angenehmer für ein Kind. Eine Konzertgitarre ist vor allem dann die richtige Kindergitarre für dein Kind, wenn es das Spielen von Melodien und klassischen Stücken erlernen will.
Zusätzlich kann die Kinder-Konzertgitarre gut zum Ausprobieren und Anfangen des Gitarrenspielens sein. Die meisten Lehrbücher sind auf Konzertgitarren ausgelegt. Später kann dann immer noch auf eine Westerngitarre oder auf eine E-Gitarre gewechselt werden.
Kinder-Konzertgitarren sind sehr gut als Start-Instrument geeignet. Das heißt aber nicht, dass dein Kind unbedingt mit einer Konzertgitarre beginnen oder dabei bleiben muss.
Kinder-Westerngitarre
Mittlerweile werden auch schon Westerngitarren für Kinder angeboten. Eine Kinder-Westerngitarre ist der Kinder-Konzertgitarre sehr ähnlich. Trotzdem sind die Stahlsaiten der Westerngitarre oft nicht so gut für zarte Kinderhände geeignet. Zudem sind nur wenige Kindergrößen erhältlich.
Westerngitarren sind also eher für Erwachsene oder Jugendlich ab circa zwölf Jahren geeignet. Will dein Kind jedoch sofort die Westerngitarre spielen, dann funktioniert das natürlich auch. Seine Finger und Hände werden sich einfach schrittweise ans Spielen gewöhnen.
Kinder-E-Gitarre
Um die E-Gitarre zu lernen sollten Kinder mindestens acht Jahre alt sein. Das wird deshalb vorausgesetzt, weil das Kind mit dem Verstärker diszipliniert umgehen soll. Bei der E-Gitarre können außerdem ebenfalls die härteren Metallsaiten zu Beginn etwas unangenehm sein.
Besonders bei Kinderhänden schneiden diese hoch gespannten Saiten stark ein. Es wird daher auch mehr Kraft benötigt um die Metallsaiten zu drücken.
Trotzdem ist es möglich mit einer E-Gitarre anzufangen. Nach einer gewissen Zeit bildet das Kind, wie jeder Gitarrist, Hornhaut an den Fingerkuppen und das Spielen an der E-Gitarre ist dann auch für die Finger angenehmer.
Zu Beginn ist das Lernen auf Westerngitarren und E-Gitarren durch die härteren Saiten etwas schwieriger. Das Kind muss fester drücken und braucht mehr Kraft.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kindergitarre
Wie wechsle ich die Saiten bei einer Kindergitarre und wie stimme ich sie?
Die Saiten werden bei einer Kindergitarre ebenso gewechselt und gestimmt wie bei einer normalen Gitarre. Trotzdem empfehlen wir zum Stimmen der Gitarre ein Stimmgerät. Das Wechseln der Saiten wird am besten im Musikgeschäft oder vom Gitarrenlehrer vorgenommen.
Das kostet nicht viel und geht relativ rasch. Außerdem kannst du dir dann sicher sein, dass alles passt. Später, wenn dein Kind sich länger mit der Gitarre beschäftigt, wird es selbst lernen zu stimmen.
Mit einem Stimmgerät ist das Stimmen der Gitarre nicht schwer. Folgende Stimmgeräte helfen dir dabei:
Stimmgerät | Anwendung | Beschreibung |
---|---|---|
Chromatische Stimmgeräte | Platzierung vor dem Gitarristen | Dieses Stimmgerät besitzt ein eingebautes Mikrofon, mit welchem der angespielte Ton analysiert werden kann. Einige dieser Geräte können auch mit Gitarren verbunden werden, was für eine bessere Übertragung sorgt. Neben der Gitarre eignet sich dieses Gerät für eine Vielzahl weiterer Instrumente. |
Clip-Stimmgerät | Clip-Fixierung am Gitarrenkopf | Mit diesem Gerät wird der Ton durch die Schwingungen des Instrumentenhalses gemessen. Der Vorteil in dieser Methode liegt darin, dass mehrere Musiker gleichzeitig ihr Instrument stimmen können. |
Pedal-Stimmgerät | Kabelverbindung mit Instrument | Die Nutzung wird ermöglicht indem man das Pedal mit dem Fuß betätigt. Mithilfe eines Displays, ähnlich wie bei chromatischen Stimmgeräten, wird der angeschlagene Ton angezeigt. Dieser Ansatz ist bei Proben oder Konzerten sehr sinnvoll, da zwischen Liedern unauffällig gestimmt werden kann. |
Handy-Apps | Platzierung vor dem Gitarristen | Mittlerweile gibt es sowohl für das Betriebssystem iOS als auch Android eine große Auswahl an Stimmgeräten. Mithilfe des im Smartphone eingebauten Mikrofons wird der angeschlagene Ton gemessen. |
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Gitarre#Kindergitarre
[2] http://www.kinder-gitarren.de
[3] https://www.kaufberater.io/gitarre-lernen-wie-geht-das/
Bildquelle: unsplash.com /Laith Abuabdu