
Unsere Vorgehensweise
Der Kauf eines Kinderquads kann eine großartige Möglichkeit sein, deine Kinder an die frische Luft zu bringen und Spaß zu haben. Für Eltern, die nicht wissen, worauf sie achten sollen, kann der Kauf eines Kinderquads aber auch eine unübersichtliche Aufgabe sein.
In diesem Artikel findest du einen umfassenden Leitfaden für den Kauf eines Kinderquads, von der Suche nach den besten Modellen bis hin zu den Sicherheitsmerkmalen, die du beachten solltest. Wir gehen auf alles ein, was du wissen musst, um das perfekte Quad für dein Kind zu finden, damit du sicher sein kannst, dass es sicher ist und viel Spaß haben wird.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Kinderquad ist ähnlich wie ein normales Quad ein Fahrzeug. Das Kinderquad ist aber besonders auf die Benutzung durch Kinder ausgerichtet.
- Ein Kinderquad sollte immer mit ausreichend Schutzkleidung und einem Helm benützt werden.
- Die Benützung eines Kinderquads ist nur auf Privatgründen und besonders dafür gemachten Rennstrecken erlaubt. Das Kinderquad ist nicht für die Benützung im Straßenverkehr zugelassen.
Kinderquad Test: Das Ranking
Actionbikes Motors Kinderquad
Der 1000-Watt-Elektromotor von Actionbikes Motors ist der perfekte Weg, um sich fortzubewegen. Mit drei 12-Volt-Batterien hat er genug Power, um bis zu 30 km/h zu fahren. Die Luftreifen sorgen für eine ruhige Fahrt und die Scheibenbremsen vorne und hinten für Sicherheit. Der Schalter für das Not-Aus-Pedal sorgt dafür, dass du bei Bedarf schnell anhalten kannst. Die drei Geschwindigkeitsstufen ermöglichen es dir, die richtige Geschwindigkeit für deine Bedürfnisse zu wählen. Das Produkt wiegt nur 43 kg, so dass es leicht zu transportieren ist. Außerdem hat es eine hohe Bodenfreiheit von 53 cm, so dass du Hindernisse leicht überwinden kannst.
Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Kinderquad kaufst
Was ist ein Kinderquad?
Ein Kinderquad unterscheidet sich nur in der Größe und der Leistung von einem normalen Quad. Das Kinderquad ist kleiner, da es für die Benutzung von Kindern gemacht ist.
Außerdem ist es nicht so leistungsstark wie ein normales Quad. Die maximale Geschwindigkeit des Kinderquads unterscheidet sich von Modell zu Modell. Besonders beliebt sind hierbei Kinderquads, die eine Geschwindigkeit von bis zu 20 km/h fahren können.
Aber auch leistungsschwächere Kinderquads, die nur bis zu 3 km/h fahren können, sind bei den Eltern beliebt. Diese Quads eignen sich besonders für kleinere Kinder. Die Eltern können bei dieser Geschwindigkeit auch noch einfach daneben hergehen und das Kind beim Fahren unterstützen.
Das Kinderquad kann von Kindern ab einem Alter von 5 Jahren verwendet werden. Es bietet aber auch für ältere Kinder viel Spaß und Spannung. Ein Kinderquad mit mehr Leistung kann sogar bis zu 50 km/h schnell fahren.
Beim Kauf eines Kinderquads solltest du deshalb immer das Alter und auch das Geschick deines Kindes abschätzen und ein Kinderquad kaufen, das den Gegebenheiten entspricht. Zu viel Leistung können das Gefahrenrisiko für dein Kind um ein vielfaches erhöhen.
Außerdem solltest du dir auch bewusst sein, dass Kinderquads nicht für den Straßenverkehr zugelassen sind. Die Kinder dürfen zwar damit auf privaten Wegen und Plätzen fahren, auf der Straße hat ein Kinderquad aber auf keinen Fall was zu suchen.
Für wen eignet sich ein Kinderquad?
Die Verwendung eines Kinderquads ist besonders auf dem Land sehr beliebt. Hier gibt es viele freie Flächen, auf denen man mit dem Kinderquad fahren kann.
Auch größere Kinder können mit einem Kinderquad ihren Spaß haben. Da es auch Modelle für ältere Kinder und Jugendliche gibt, können auch sie sich auf einem Kinderquad austoben.
Hier kann auch ein Kinderquad mit besserer Leistung geekauft werden, da die Kinder meistens schon ein besseres Gefühl dafür haben.
In der Stadt ist ein Kinderquad oft nicht besonders sinnvoll. Da es nicht für den Straßenverkehr geeignet ist und es auch sonst nicht viele Flächen gibt, auf denen dein Kind sein Kinderquad benutzen kann, ist es hier vielleicht nicht so gut geeignet wie auf dem Land.
Hier findest du noch ein Video, in dem ein Kinderquad getestet wird:
Egal wie groß oder klein dein Kind ist, die richtige Schutzkleidung sollte immer mit am Start sein. Ausreichend Schützer und ein Helm bewahren dein Kind vor schlimmeren Verletzungen im Ernstfall.
Wo kann ich mit dem Kinderquad fahren?
Vor dem Kauf eines Kinderquads sollte man sich deshalb überlegen, ob solche Privatflächen oder Rennstrecken in der Nähe verfügbar sind oder es andere Plätze gibt, an denen das Kinderquad verwendet werden kann.
Was kostet ein Kinderquad?
Leistungsschwache Quads für Kleinkinder sind hierbei um einiges günstiger als andere leistungsstärkere Modelle.
Auch die Antriebsart des Kinderquads macht einen Unterschied. Das Kinderquad kann mit Elektroantrieb oder einem Verbrennungsmotor betrieben werden. Modelle mit Diesel oder Benzinantrieb sind hierbei etwas teurer als die elektronischen Modelle.
Modell | Preis |
---|---|
Kinderquad elektrisch | 150 € – 950 € |
Kinderquad (Benzin, Diesel) | 400 € bis 850€ |
Wie du in der obenstehenden Tabelle sehen kannst, varriieren die Preise der Kinderquads stark. Qualitativ sehr hochwertige Quads können dabei einen Preis von bis zu 1.000 € erreichen. Aber auch mit einem kleineren Budget kann ein Kinderquad erworben werde. Die Preise starten hierbei meist ab 150 €.
Wo kann ich ein Kinderquad kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden Kinderquads auf folgenden Webseiten angeboten:
- Amazon.de
- Idealo.de
- conrad.de
- universal.de
- baby-markt.de
Welche Alternativen gibt es zum Kinderquad?
Auch ein Go-Kart zum Treten kann eine gute Alternative zum Kinderquad sein. Sie sind meist nicht so teuer, wie ein Kinderquad und können außerdem auch im Straßenverkehr verwendet werden.
Alternative | Funktion |
---|---|
Rutschauto | Ein Rutschauto ist ähnlich zum Kinderquad. Der Unterschied hierbei ist, das ein Rutschauto über keinen Motor verfügt. Das Rutschauto wird mit der Beinkraft der Kinder angetrieben. |
Roller | Ein Roller kann auch alternativ zum Kinderquad verwendet werden. Roller gibt es mittlerweile auch schon mit Elektroantrieb. |
Fahrrad | Auch Fahrräder sind eine guten Alternative zum Kinderquad. Mit den Rädern kannst du auch überall hinfahren und bist nicht auf Privatwege eingeschränkt. |
Go-Kart | Go-Karts sind sehr ähnlich zum Kinderquad. Anders als beim Kinderquad gibt es Go-Karts mit oder ohne Motor. Die Go-Karts ohne Motor dürfen auch auf Rad- und Feldwegen verwendet werden. |
Für Kinderquads gibt es jede Menge andere Fahrzeuge, die als Alternative gesehen werden können. Ob diese Alternativen aber auch so spaßig, wie ein Kinderquad ist, ist aber nicht gewiss.
Entscheidung: Welche Arten von Kinderquad gibt es und welche ist die richtige für dich?
Beim Kauf eines Kinderquads kannst du zwischen zwei verschiedenen Arten wählen:
- Kinderquad mit Elektromotor
- Kinderquad mit Benzinantrieb
Die Handhabung oder die Funktion der zwei unterschiedlichen Arten, bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem was du bevorzugst, eignet sich eine der Arten von Kinderquads besser für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir bei deiner Entscheidung helfen.
Was zeichnet ein Kinderquad mit Elektromotor aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ein Kinderquad mit Elektromotor werden meist mit 6V oder 12V betrieben. Sie können aber trotzdem aber auch schnell fahren. Kinderquads, die einen Elektroantrieb haben, sind meist leiser und einfacher wieder aufzuladen. Außerdem stoßen sie keine Abgase aus.
Elektroquads sind meistens auch nicht so schwer wie Modelle mit Verbrennungsmotor.
Was zeichnet ein Kinderquad mit Benzinantrieb und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Viele Kinderqads werden mit Benzin angetrieben und haben einen Verbrennungsmotor. Sie müssen nicht geladen,sondern nach einer gewissen Kilometerzahl getankt werden.
Kinderquads mit Motor sind schneller Einsatzbereit, da sie keine lästigen Ladezeiten haben.
Die Leistung des Kinderquads variiert hierbei zwischen 3 und 10 PS. Je nach Größe des Hubraums ist das Kinderquad auch leistungsstärker.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du ein Kinderquad vergleichen und bewerten
Um dir die Entscheidung beim Kauf eines Kinderquads leichter zu machen, haben wir dir hier wichtige Kriterien für den Kauf aufgelistet.
Zusammenfassend sind diese Kriterien:
- Antrieb
- Geschwindigkeit
- Maximale Belastbarkeit
- Gewicht
- Preis
In den nachfolgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei diesen Kriterien besonders ankommt.
Antrieb
Der Antrieb eines Kinderquads ist ein wichtiges Entscheidungskriterium beim Kauf. Ein Kinderquad mit Verbrennungsmotor kommt dem Orginal sehr nahe.
Kinderquads mit Elektromotor sind dafür leiser und umweltfreundlicher.
Für welches Modell du dich entscheidest, liegt dabei bei dir und deinen Vorlieben. Je nachdem, was für dich wichtig ist, solltest du bei der Entscheidung beachten.
https://www.instagram.com/p/Bze3eCjii8u/
Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit des Kindersquads kann ein wichtiges Entscheidungskriterium beim Kauf sein. Je nach Alter und Geschick des Kindes ist eine andere maximale Geschwindigkeit angebracht.
Kinderquads gibt es nämlich mit verschiedenen Leistungen und Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Je nach Motor und Leistung des Quads kann das Quad schneller fahren. Die Geschwindigkeit ist je nach Größe und Können des Kinds anders einzuschätzen.
Kleine Kinder wissen oft noch nicht, wie sie mit der Geschwindigkeit umgehen sollen. Deshalb ist für jüngere Kinder ein Quad mit geringer Geschwindigkeit ausreichend.
Viele Quads können auch gedrosselt werden. So können sie zuerst mit geringer Geschwindigkeit verwendet werden und bei Bedarf schneller gemacht werden. Das ist besonders für Anfänger super, da sie nicht gleich mit voller Geschwindigkeit fahren können.
Max. Belastbarkeit
Auch die maximale Belastbarkeit des Kinderquads ist ein wichtiger Faktor beim Kauf. Da das Kinderquad nicht nur von Kleinkindern verwendet wird, sondern oft auch von älteren Kindern oder sogar Jugendlichen verwendet werden, solltest du vor dem Kauf schauen, dass es auch dein Kind aushält.
Die maximale Belastbarkeit sollte auf jeden Fall höher sein, als das Gewicht des Kindes. Ansonsten ist das Kinderquad nicht für dein Kind geeignet.
Hier sind Gewichtangaben besser als Altersangaben, da nicht alle Kinder im gleichen Alter, das selbe Gewicht haben.
Erkundige dich deshalb unbedingt vor dem Kauf über die maximale Belastbarkeit des Kinderquads.
https://www.instagram.com/p/B0qYsbBhHs0/
Gewicht
Das Gewicht des Kinderquads kann zusätzlich für oder gegen das Quad sprechen. Generell sind Kinderquads eher schwer und wiegen zwischen 12 und 30 Kilogramm. Sie sind also nicht so leicht zu transportieren.
Wenn du aber dein Kinderquad öfters tragen oder woanders hinbringen willst, solltest du zu einem leichteren Modell greifen.
Auch wenn du es nicht unbedingt viel hin- und hertragen willst, kann das Gewicht des Kinderquads wichtig sein. Leichte Kinderquads können viel einfacher verstaut werden und auch mal schnell wo drauf gestellt werden.
Bei schweren Kinderquads geht das nicht. Für die brauchst du einen fixen Stellplatz, am Besten in der Garage.
Preis
Der Preis ist beim Kauf eines Kinderquads auch nicht unwichtig. Da der Kauf eines Kinderquads oft ein größeres Investment darstellen kann, solltest du dir schon im Vorhinein überlegen, welcher Modell und welche Ausstattung wichtig für dich sein könnte.
Ein Kinderquad ist oft ein Spielzeug, das über mehrere Jahre verwendet werden kann. Deshalb solltest du schon auf die Qualität des Kinderquads achten und nicht unbedingt gleich das billigste kaufen. Teurere Kinderquads halten meist auch länger und werden nicht so schnell kaputt.
Da Kinderquads nicht gerade günstig sind, solltest du dir den Kauf gut überlegen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kinderquad
Welches Zubehör gibt es für ein Kinderquad?
Für ein Kinderquad gibt es auch das ein oder andere Zubehör. Besonders gängig ist der Anhänger. Aber im Internet findest du auch viele andere Extras, die du mit dem Kinderquad verwenden kannst.
Beim Zubehör solltest du aber vorher schauen, ob du den Anhänger auch an deinem Kinderquad anbringen kannst. Es kann nämlich sein, dass du dazu noch eine Anhängerkupplung brauchst. Die kannst du aber auch online kaufen.
Kann ich auch Ersatzteile für mein Kinderquad kaufen?
Da ein Kinderquad nicht ewig einwandfrei läuft und wie jedes andere Fahrzeug auch ab und zu repariert werden muss, bieten die meisten Hersteller auch Ersatzteile an.
Im Internet findest du für fast alle wichtigen Teile einen Ersatz und kannst es dann selbst reparieren.
Viele Teile kannst du auch im Baumarkt nachkaufen. Schrauben und Muttern sind fast überall erhältlich, aber auch Ersatzreifen oder neue Bremsbeläge kannst du ganz unkompliziert online erwerben.
Mit etwas Geschick hast du das Kinderquad auch schnell wieder in Gang gebracht. Anleitungen oder Videos auf Youtube können dabei eine große Hilfe sein.
Wie gefährlich ist ein Kinderquad?
Ein Kinderquad sollte am Besten immer im Beisein eines Erwachsenen verwendet werden. Bei richtigem Umgang mit dem Quad und ein wenig Übung ist ein Kinderquad aber nicht viel gefährlicher wie ein Fahrrad.
Ein Fernbedienung, die im Notfall das Kinderquad stoppen kann, macht die Verwendung des Kinderquads für ihr Kind sicherer. Da du im Notfall stoppen kannst, hast du trotzdem noch die Kontrolle über das Quad. Das kann vor allem am Beginn sehr hilfreich sein.
Beim Kauf des Kinderquads solltest du auf eine gute Qualität des Quads achten. Ein gutes Kinderquad kippt nicht so leicht um und kann den ein oder anderen Sturz vermeiden.
Da ein Kinderquad aber ein gewisses Gefahrenpotential mit sich bringt, sollte das Kind immer einen Helm tragen und gegebenenfalls auch Schützer anziehen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.adac.de/der-adac/rechtsberatung/motorrad/quad
[2] https://www.noz.de/lokales/haren/artikel/752438/quadkinder-cruisen-im-baggerpark-haren
[3] http://kinderquad-kaufen.com
Bildquelle: 123rf.com / 80342714