
Unsere Vorgehensweise
Der Kauf eines Multifunktionstisches kann eine unübersichtliche Aufgabe sein. Bei so vielen Optionen, Funktionen und Stilen ist es oft schwer zu wissen, wo man anfangen soll. Aber keine Sorge.
Dieser Artikel hilft dir bei der Auswahl des perfekten Multifunktionstisches für deine Bedürfnisse. Wir helfen dir, herauszufinden, welche Art von Tisch für dich am besten geeignet ist, auf welche Merkmale du achten solltest und wie du sicherstellst, dass du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst. Also, lass uns loslegen.
Das Wichtigste in Kürze
- Multifunktionstische sind sog. „Tischspiele“ oder „Spieltische“, die mehrere Spiele in einem Tisch integrieren. Wir haben so die Möglichkeit mit einigen schnellen Handgriffen einen Tischkicker in einen Air-Hockey-Tisch zu verwandeln.
- Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Gewicht des Tisches, der Spielmöglichkeiten und dem enthaltenen Zubehör.
- Überlege vor deinem Kauf, welche Spiele dir wichtig sind und zu welchen Gegebenheiten der Tisch standhalten muss.
Multifunktionstisch Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Multifunktionstisch aus Massivholz
- Der beste Multifunktionstisch mit 13 Spielbrettern
- Der beste Multifunktionstisch in Kirschbaumoptik
- Der beste 15-in-1 Multifunktionstisch
- Der beste Multifunktionstisch ohne vorherige Montage
Der beste Multifunktionstisch aus Massivholz
Unser erstes Produkt, dass wir dir vorstellen möchsten ist der 10 in 1 Multifunktionsspieltisch von der Firma 1PLUS.
Mit einem Einkaufswert in Höhe von rund 210,00 Euro nicht das günstigste, aber unserer Meinung nach bestes Produkt. Laut Hersteller ist der Spieletisch bereits für Kinder ab drei Jahren geeignet.
Der beste Multifunktionstisch mit 13 Spielbrettern
Das nächste Produkt, dass wir dir vorstellen möchten ist der Multigame-Spieltisch von der Firma DEMA. Mit ca. 170,00 Euro ist dieser etwas günstiger, als das erste Produkt und enthält 13 Spielbretter.
Leider wird nicht das komplette Zubehör mitgeliefert. So sind die Spielflächen für Roulette und Backgammon vorrätig, allerdings werden weder Kugel noch Steine vom Hersteller mitgeliefert.
Der beste Multifunktionstisch in Kirschbaumoptik
Unser drittes Produkt ist der hochwerte Multifunktionstisch in Kirschbaumoptik vom Hersteller Garlando für ungefähr 325,00 Euro.
Hier haben wir 12 Spiele auf Holzfaserplatten (MDF), die mit einer Kunstharz-Deckschicht veredelt wurden, sodass die Spielbretter auch nach mehrmaliger Benutzung ihr frisches Aussehen beibehalten.
Der beste 15-in-1 Multifunktionstisch
Der Spieletisch vom Hersteller Maxstore ist ein 15-in-1-Spieltisch und mit ca. 100,00 Euro das günstigste Produkt, dass wir dir vorstellen möchten. Der Tisch birgt jedoch allerlei Besonderheiten liefert.
Wir haben hier bei der Bestellung die Auswahl zwischen drei Korpussen. Der Tisch kann in hellem oder dunklem Holzdekor oder in schwarz geliefert werden.
Der beste Multifunktionstisch ohne vorherige Montage
Unser Platz fünf geht an den französischen Spielhersteller Smoby. Es handelt sich um einen Multifunktions-Powerplay-Tisch für rund 300,00 Euro.
Aufgrund des Preises rechnet man mit einer guten Qualität, da der Multifunktionstisch lediglich mit vier Spielbrettern geliefert wird.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Multifunktionstisch kaufst
Hier erfährst du was du beachten musst, bevor du dir einen Multifunktionstisch kaufst.
Was ist ein Multifunktionstisch?
Diese sind so aufgebaut, dass uns, wie auf dem obigen Bild zu sehen ist, als Grundgerüst ein Tisch zur Verfügung steht. Mit dem Tisch werden unterschiedliche Spielbretter mitgeliefert.
Wir haben so die Möglichkeit mit einer Klicktechnik die Spielbretter im Handumdrehen gegen jeweils andere auszutauschen und mit wenigen Handgriffen aus seinem Kicker einen Billard-Tisch zaubern.
Für Teamspiele oder auch Kicker-Turniere sind in der Regel manuelle Punkteschieber am Spielfeldrand angebracht.
Welche und wie viele Spiele sind integriert?
Je nach Hersteller unterscheiden sich auch die Spiele, die im Set angeboten werden. Wir konnten bei unserer Recherche jedoch feststellen, dass gewisse Grundspiele in den meisten Sets enthalten sind.
Hierzu gehören, ganz klassisch, der Tischkicker, Billard, Tischtennis und ein Hockeyspiel. Ein den meisten Fällen sind Gleithockey, Air-Hockey oder Speed-Hockey enthalten.
Zusätzlich zu den Spielbrettern sind in den Sets auch die Zubehöre für die entsprechenden Spiele vorhanden. So sind neben dem Tischtennisbrett auch zwei Schläger und diverse Bälle enthalten. Sollte dies nicht der Fall sein, ist dies in der Regel ausgewiesen.
https://www.instagram.com/p/BtisN0rhR2-/
Der oben angegebene DEMA Multigame-Tisch enthält beispielsweise zusätzlich Spielfelder für die Spiele „Roulette“ und „Backgammon“, wo jedoch keine Steine enthalten sind.
Bevor du dich also für einen Spieltisch entscheidest, solltest du dich über die enthaltenen Spiele informieren, bzw. auch überprüfen, ob das entsprechende Zubehör mitgeliefert wird.
Was kostet ein Multifunktionstisch?
Während wir ein günstiges Produkt bereits für ungefähr 99,00 Euro erwerben können, können wir auch hochwertige Produkte für ca. 350,00 Euro ergattern.
Des Weiteren konnten wir feststellen, dass die Tische auch ab und zu bei Discountern wie ALDI oder LIDL angeboten werden. Hier werden ein 14-in-1-Tisch für rund 80,00 Euro oder ein 15-in-1-Tisch für ca. 100,00 Euro angeboten.
Preisklasse | Preis |
---|---|
günstige Produkte (eher Discounter, Kunststoffverarbeitung) | ab ca. 89,00€ erhältlich |
mittelpreisige Produkte (Holz oder Kunsstoffverarbeitung) | 200,00€ – 300,00€ |
hochpreisige Produkte (Holzverarbeitung mit entsprechender Veredlung) | ab 300,00€ |
Für wen ist ein Spieltisch geeignet?
Jedoch mussten wir feststellen, dass die Tische mit einer Höhe von (meistens) 80cm für Erwachsende zur Fas werden kann, wenn man die Größe von 1,70m übersteigt, da man oft in gebückter Lage spielt, das den Rücken auf Dauer sehr strapaziert.
Hier haben die Hersteller aber bereits nachgeholfen. Einige Tische werden mit ausziehbaren Tischbeinen geliefert.
Die meisten Tische sind so konzipiert, dass Sie für Kinder ansprechend gestaltet sind oder auch Themenspezifisch aufgebaut sind. So haben wir im Test über den DEMA Multigame-Tisch berichtet, bei dem neben Billard auch Pool, 8-Ball und 9-Ball gespielt werden können.
Welche bekannten Hersteller gibt es und worauf ist zu achten?
- Hudora
- Carromco
- DEMA
- Maxstore
Ein besonderes Highlight bietet der Hersteller Carromco an. Dieser bietet einen 2 in 1-Tisch an, der die Tischplatte mit Hilfe einer Drehkonstruktion verändern kann. Enthalten sind lediglich die Spiele Billard und Air-Hockey.
Das Air-Hockey-Feld wird sorgt zusätzlich mit zwei starken Motoren dafür, dass das Spiel schnell und spannend wird. Mit 103kg ist dieser Tisch allerdings mit Abstand der schwerste.
TIPP: Es ist immer damit zu rechnen, dass Teile einmal beschädigt werden oder Spielfiguren verloren gehen. Der Hersteller sollte deshalb auch Ersatzteile in seinem Sortiment anbieten.
Wo kann ich einen Multifunktionstisch kaufen?
Gleichzeitig hast du aber auch die Wahl zum Händler deines Vertrauens vor Ort zu gehen. Einige Spielwarenhändler haben diese Tische im Angebot und können dich entsprechend beraten oder du checkst die Discounter-Preise.
Auch Discounter wie LIDL, ALDI oder Kaufland haben die Multifunktionstische bereits zu fairen Preisen regelmäßig im Angebot. Hier heißt es dann in der entsprechenden Woche: Zugreifen.
Entscheidung: Welche Arten von Multifunktionstischen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Bevor du dir nun einen Multifunktionstisch kaufst, solltest du dir bewusst werden, für welchen Zweck oder mit welchem Ziel so ein Game-Tisch gekauft wird.
Welche Spiele bevorzugst du und welche Spiele sind besonders wichtig?
Auf einige Besonderheiten wie das Material oder die Verarbeitung sollte man ebenfalls einen Blick werfen.
Denn wenn du ein günstiges Produkt aus Kunststoff kaufst, welches nur 20kg wiegt musst du zwar nicht so schwer schleppen, aber gegebenenfalls davon ausgehen, dass die Qualität nicht besonders gut ist und du vielleicht nicht lange Spaß mit dem Produkt haben wirst, weil Teile abbrechen oder die Beine des Tisches nicht stabil genug sind.
Wir haben also folgend für dich einige Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Produkte aufgelistet:
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Multifunktionstische vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Multifunktionstischen entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Vielzahl an Angeboten miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Spielanzahl
- Zubehör
- Material
- Gewicht
In Folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Spielanzahl – Wie viele Spiele sind möglich?
Wie wir bereits feststellen konnten, werden die Spieltische in vielen Varianten angeboten. Es beginnt bei „2-in-1-Kickertischen“, in denen lediglich der Tischkicker und (in der Regel) ein Hockey-Spiel enthalten ist, bis hin zu „15-in-1 Spieltischen“, die eine Vielzahl von Spielen anbieten.
In der Regel sind die folgenden Standard-Spiele in den Multi-Game-Tischen enthalten:
- Tischkicker
- Hockey
- Billard
- Kartenspiele
- Brettspiele (Dame, Schach, Backgammon).
Zusätzlich sind weitere Spiele, je nach Spieltisch unterschiedlich, enthalten.
Wenn du vorab überlegst, welche Spiele dir wichtig sind, kannst du hier bereits eine Entscheidung treffen, welcher Tisch der richtige für dich ist. Denn je mehr Spiele enthalten sind, desto teurer kann der Multifunktionstisch werden.
Zubehör / Montageanleitung/ Spielregeln
Bitte achte bei dem Kauf eines Multifunktionstisches darauf, dass und ob das passende Zubehör für die Spieltische im Lieferumfang enthalten sind, denn dies ist ebenfalls von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Und was gibt es ärgerlicheres, wenn man den Tisch aufgebaut hat, spielen will und dir fehlt das Zubehör.
Solltest du einen Funktionstisch kaufen, in dem Spiele enthalten sind, die du nicht kennst, solltest du ebenfalls darauf achten, dass auch eine Bedienungsanleitung enthalten ist.
Zum einen wird in der Bedienungsanleitung in der Regel die Montage der Tische erläutert, zum anderen sind häufig die Regeln der verschiedenen Spiele in Kurzform zusammengefasst.
Im Zeitalter des Internets ist es zwar immer möglich die Regeln auch online schnellstens zu recherchieren, jedoch kann man bei fehlenden Informationen gegebenenfalls davon ausgehen, dass auch anderweitig vielleicht die Qualität nicht dem entspricht, was wir uns wünschen.
Material (Holz/ Kunststoff/ MDF – Mitteldichte Faserplatte/ Metall)
Besonders beim Material ist darauf zu achten, wie der Tisch verarbeitet wurde. Wir haben hier zum einen den Korpus und die Stellbeine, die für einen guten Stand des Tisches sorgen.
Hier solltest du darauf achten, dass diese bestenfalls aus stabilem Holz verarbeitet wurden, damit der Tisch auch einem ausgiebigem Kicker-Abend standhält. Bestenfalls sind die Tischbeine ebenfalls höhenverstellbar.
Sind der Korpus und die Stellbeine aus Kunststoff, sollte hier ebenfalls darauf geachtet werden, dass diese gut verarbeitet sind. In der Regel sind die Spieltische für Kinder aus Kunststoff, die hochwertigeren sind aus Holz gebaut.
Aber nicht nur der Korpus und die Tischbeine sind wichtig. Denn, wenn du lange Spaß an deinem Tisch haben möchtest, solltest du ebenfalls auf die Verarbeitung der verschiedenen Spielbretter achten.
In der Regel sind diese aus Spahn- oder Mitteldichten Faserplatten (MDF), die für einen langen Spielspaß sorgen. Am besten ist es, wenn eine Veredlung der Spielpatten vorliegt, damit auch die Markierungen lange erhalten bleiben.
Gewicht und Verstaumöglichkeiten
Das Gewicht ist für die oben genannten Spieleabende und die Funktion sehr wichtig. Wenn du den Tisch nur für zuhause oder nur ab und zu nutzen möchtest ist im Grunde jeder Tisch geeignet.
Hier ist auch ein leichterer Tisch möglich, um diesen gegebenenfalls gut verstauen zu können. Hier kann man zusätzlich darauf achten, ob ein klappbarer Tisch ausreicht. Dieser sollte allerdings leicht zu zerlegen sein.
Möchtest du den Tisch häufig nutzen? Steht er im Partyraum oder im Wohnzimmer des Studentenwohnheims? Dann sollte auf die Stabilität geachtet werden, hier können wir Tische mit hohem Eigengewicht empfehlen, denn wenn die Kickerpartie am Abend stürmisch zugeht, wird der Tisch ganz schön schnell und stark belastet.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Multifunktionstisch
Wo werden die Spielbretter aufbewahrt, die nicht benötigt werden?
Gute Tische bieten die Möglichkeit die ungenutzten Tischplatten im Korpus des Tisches zu lagern. Wir legen klemmen dann das aktuelle Spiel quasi über die verstauten Tischplatten. So können die restlichen Spielplatten nicht verloren gehen und liegen nicht im herum.
Des Weiteren bieten einige Hersteller Taschen an, in denen ebenfalls das Zubehör oder Ersatzteile im Tisch verstaut werden können, denn besonders kleine Bälle, Schläger oder Schrauben gehen gerne verloren.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://carromco.com/portfolio-types/multigame-de/?lang=de
Bildquelle: unsplash.com / Avi Richards