
Unsere Vorgehensweise
Willst du Ölkreide für deine Kunstprojekte kaufen? Ölkreide ist ein großartiges Medium, um lebendige, kräftige Kunstwerke zu schaffen. Es ist eine gute Wahl für alle, die etwas Einzigartiges und Auffälliges schaffen wollen. Es ist auch eine gute Wahl für diejenigen, die mit einem Medium arbeiten wollen, das einfach zu benutzen ist und schöne Ergebnisse liefert.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Ölkreide ein, wo man sie am besten kaufen kann und wie man sie für beeindruckende Kunstwerke einsetzt. Außerdem geben wir dir Tipps und Tricks, wie du das Beste aus deinem Ölkreidekauf herausholen kannst. Also, lass uns loslegen.
Das Wichtigste in Kürze
- Ölkreiden sind kräftige Farben, die aus dem Farbstoff Kreide und dem Bindemittel Öl bestehen. Sie lassen sich leicht verwischen, wodurch geschmeidige und transparente Übergänge entstehen.
- Grundsätzlich können Ölkreiden von Pastellkreiden und Ölpastellkreiden unterschieden werden. Je nach Belieben sollte eine andere Art gewählt werden, da sich die Anwendung und Ergebnisse stark unterscheiden können.
- Auf unterschiedlichen Oberflächen hinterlassen die Ölkreiden verschiedene Ergebnisse. Raue Strukturen sind auch nach dem Zeichnen noch gut ersichtlich, während dem die Farben auf glatten Oberflächen besonders gut verwischt werden können.
Ölkreide Test: Das Ranking
- Honsell Oelkreide
- Pentel Oelkreide
- Arrtx Oelkreide
- Zenacolor Oelkreide
- Mont Marte Oelkreide
- Paul Rubens Oelkreide
- Eberhard Faber Oelkreide
- Artecho Oelkreide
- Mont Marte Oelkreide
Honsell Oelkreide
Die Ölkreiden sind in leuchtenden und lichtechten Farben gehalten. Die Pappschachtel ist stabil und die Buntstifte sind frei von Schadstoffen oder Phthalaten, also auch für Kinder gesundheitlich unbedenklich. Sie sind sowohl für Künstler als auch für Hobbymaler geeignet, für Kinder, zu Hause oder in der Schule, im Kunstunterricht. Die Größe der Kreidestifte beträgt jeweils ca. 11 x 70 mm und sie sind sehr sparsam im Gebrauch.
Pentel Oelkreide
Diese 50 handlichen Kreiden lassen sich leicht und geschmeidig auftragen und geben dir intensive, deckende Farben für Papier und Karton. Du kannst sie auch auf Holz, Leinen oder Ton verwenden. Die unbegrenzten Mischmöglichkeiten ermöglichen es dir, zarte Schattierungen und eine große Vielfalt an Tönen zu kreieren. Außerdem sind sie mit Lösungsmittel übermalbar und säurefrei.
Arrtx Oelkreide
Das Arrtx Ölpastellenset ist perfekt für alle, die ihre Kreativität ausleben wollen. Die 72 Farben sind exquisit und das Malen, Mischen und Überlagern ist so gut wie mit Ölfarbe. Die professionellen Ölpastellkreiden sind weich, die Farben sind gleichmäßig und lassen sich gut mischen und überlagern, so dass der Effekt der Ölmalerei voll zur Geltung kommt und unterschiedliche Malfähigkeiten befriedigt werden können. Hergestellt aus hochwertigen und umweltfreundlichen Materialien, ungiftig, stabil und langlebig Farben arrtx Ölpastell-Set ist Funktion mit starker Haftung, nicht leicht zu verblassen, geeignet für Mischen und Schaben Fähigkeiten. Durch die Zylinderform lassen sich die Ölpastellstifte leicht kontrollieren, ohne sie zu zerbrechen, und der ausgezeichnete Griff sorgt für ein komfortables Zeichenerlebnis. Die gute Haftung auf Papier, Glas, Metall, Plastik, Pappe usw. und die exzellente Farbe machen sie ideal für Kinder, Studenten, professionelle Künstler usw.
Zenacolor Oelkreide
Bist du ein Künstler, der hochwertige Pastellkreiden sucht? Dann ist unser Set mit 48 Ölpastellkreiden genau das Richtige für dich. Unsere geschmeidigen, leicht zu benutzenden Kreiden sind perfekt für jede Art von Künstler, vom Anfänger bis zum Profi. Mit 48 lebendigen und leuchtenden Farben kannst du endlose Farbkombinationen kreieren und deiner Fantasie freien Lauf lassen. Die Farben sind außerdem sehr langlebig und verblassen nicht mit der Zeit. Egal, ob du sie auf Papier, Leinwand, Holz oder einer anderen Oberfläche verwendest, diese vielseitigen Buntstifte können für eine Vielzahl von Techniken wie Enkaustik, Pastell, Schraffur und mehr eingesetzt werden. Warum also nicht mal etwas Neues ausprobieren und sehen, welche erstaunlichen Kunstwerke du mit unseren Ölpastellkreiden schaffen kannst?
Mont Marte Oelkreide
Das Mont Marte Ölpastellenset ist der perfekte Weg, um deine kreative Ader zu entfachen. Dieses Set enthält 48 weiche, butterweiche Ölpastellkreiden in einer breiten Palette von hochpigmentierten Farben. Sie eignen sich hervorragend für Farbverläufe und können auf einer Vielzahl von Oberflächen verwendet werden, darunter getöntes Papier und strukturierte Platten. Die Ölkreiden liegen sehr gut in der Hand und ermöglichen ein angenehmes Malen und gleichmäßiges Auftragen. Die Farben lassen sich gut mischen und die große Auswahl an Farben sorgt für abwechslungsreiches Malen.
Paul Rubens Oelkreide
Bist du auf der Suche nach einem Ölpastell-Set, das es in sich hat? Dann ist das Paul Rubens Ölpastell-Set genau das Richtige für dich. Dieses Set enthält 48 leuchtende Farben, 3 Metallic-Farben und weiche Pastellkreiden für die Kunst. Die Farben sind exquisit und das Ausmalen, Mischen und Übermalen ist genauso gut wie die Ölfarbe. Die professionellen Ölpastellkreiden sind weich und das Ausmalen ist gleichmäßig mit glattem Strich. Mit den ausgezeichneten Farbmischungen und Überlagerungseffekten kann dieses Set die Wirkung eines Ölgemäldes voll zur Geltung bringen und unterschiedlichen Malfähigkeiten gerecht werden. Die zylindrische Form der Pastellstifte ermöglicht eine einfache Kontrolle und sie brechen nicht so leicht. Jede weiche Pastellkreide hat einen Durchmesser von 12 mm und liegt gut in der Hand, damit du bequemer malen kannst. Die Farben sind aus hochwertigen und umweltfreundlichen Materialien hergestellt, die ungiftig, stabil und langlebig sind; sie haften gut und verblassen nicht. Dieses Set ist ideal für Kinder, Schüler, professionelle Künstler usw. und eignet sich perfekt für die Verwendung auf Papier, Glas, Metall, Plastik, Karton oder jeder anderen Oberfläche.
Eberhard Faber Oelkreide
Diese Ölpastellkreiden sind die perfekte Ergänzung für deinen Kunstvorrat. Mit ihren 12 leuchtenden Farben verleihen sie jedem Projekt einen Hauch von Farbe. Sie sind außerdem extrem haltbar und unzerbrechlich, so dass du dir keine Sorgen machen musst, dass sie beim Transport oder bei der Verwendung kaputt gehen. Außerdem sind sie mischbar und können mit den Fingern bemalt werden – für noch mehr kreative Möglichkeiten.
Artecho Oelkreide
Das Premium-Softpastell-Set Brillantfarben von Artecho enthält 46 einzigartige Farben, 1 extra Schwarz und 1 extra Weiß. Die hochwertigen Pigmente und 4 fluoreszierenden Farben in diesem Set können unter UV-Licht oder Schwarzlicht fantastische Lichteffekte zeigen, die deine Zeichnungen erst richtig zur Geltung bringen. Die quadratischen Buntstifte sind leicht zu mischen und zu schattieren, so dass du mit Leichtigkeit Punkte, dicke Linien, feine Linien und große Flächen erstellen kannst. Außerdem ist die humanisierte Verpackung perfekt für die Aufbewahrung in allen möglichen Taschen – jeder Pastellstift hat seinen eigenen, unabhängigen Kartenschlitz in der Schachtel, damit er nicht herausfällt oder leicht zerbricht. Das macht sie zu einem fantastischen Geschenk für jeden Kunstliebhaber oder Bastler. Und weil sie ungiftig und sicher in der Anwendung sind, eignen sie sich auch für Kinder, Anfänger und Schüler.
Mont Marte Oelkreide
Bist du auf der Suche nach einem Ölpastellenset, mit dem du wunderschöne Kunstwerke schaffen kannst? Dann ist das Mont Marte Ölpastellenset genau das Richtige für dich. Dieses Set enthält 36 weiche, butterweiche Ölpastellkreiden in einer breiten Palette von hochpigmentierten Farben. Die Ölpastellkreiden eignen sich perfekt für Farbverläufe und können auf einer Vielzahl von Oberflächen verwendet werden, z. B. Papier, Leinwand, Holz und mehr. Die Mont Marte Ölpastellkreiden liegen gut in der Hand und sind leicht zu handhaben, sodass sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Künstler geeignet sind. Die große Auswahl an Farben in diesem Set macht es auch zu einem wunderbaren Geschenk für jede Gelegenheit.
Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Ölkreiden kaufst
Was ist Ölkreide?
Ölkreide haftet auf fast allen Oberflächen und muss daher meistens nicht fixiert werden. Die Farben haften so gut, dass sie kaum mehr korrigier- oder radierbar sind.
Die farbstiftähnliche Ölfarbe eignet sich für jung und alt. Oft wird eine ähnliche günstigere Form, nämlich Wachsmalstifte, für Kinder verwendet.
Aber auch mit normalen Ölkreiden kann jedes Kind und jeder Profikünstler wunderschöne Bilder zaubern.
Für welches Material ist Ölkreide geeignet?
Auf einem ganz glatten Blatt werden die Pigmente zwar zu Beginn gut haften. Beim verwischen kann es jedoch passieren, dass man die ganze Farbe weg reibt.
Falls du also spezielle Übergänge schaffen willst, solltest du optimalerweise ein griffigeres Blatt wählen. Wenn die Struktur des Untergrundes allerdings gröber ist, wird dies beim fertigen Bild auch sichtbar sein.
Für viele Künstler ist das reizvoll und sie können mit der harten Struktur außergewöhnliche Übergänge und Muster schaffen.
Einige Tricks und wie mit unterschiedlichen Papieroberflächen gearbeitet werden kann, siehst du in folgendem Video:
Ist Ölkreide giftig?
Natürlich sollten sie trotzdem nicht maßlos eingenommen werden. Falls ein Kind allerdings die Kreide mal in den Mund nimmt, wird das keine Folgen haben.
Wenn du Ölkreiden extra für ein Kleinkind kaufst, solltest du dennoch beim Kauf nochmals nachlesen oder -fragen, ob diese keine unverträglichen Inhaltsstoffe enthalten. Am besten wählst du hier Ölkreiden, die speziell für Kleinkinder gefertigt wurden.
Was kostet Ölkreide?
Typ | Preis |
---|---|
Pastellkreide | ca. 5 – 50 € |
Ölpastellkreide | ca. 5 – 80 € |
Ölkreide | ca. 5 – 70 € |
Die verschiedenen Ölkreidetypen haben alle ähnlich hohe Preise. Uns scheint die Preisspanne ziemlich groß. Da es jedoch zu jedem Modell eine günstigere und eine sehr teure Variante gibt, ist diese unserer Meinung nach angemessen.
Ein 24er Set für 5 € würden wir allerdings nicht empfehlen, da es sich bei Ölkreide meistens lohnt, auf eine gute Qualität zu achten.
Das Luxusmodell für 80 € wiederum wird sich nur für Profikünstler lohnen, die den Unterschied der Qualität beim Malen bemerken.
Wo kann ich Ölkreide kaufen?
Die meisten Ölkreiden werden unseren Recherchen zufolge über diese Onlineshops verkauft:
- gerstaecker.de
- kunstpark-shop.de
- idee-shop.de
- amazon.de
- boesner.com
Welche Alternativen zu Ölkreiden gibt es?
Hier gehen wir allerdings insbesondere auf Wachsmalstifte bzw. – kreiden und Ölfarben ein. Der größte Unterschied ist hier wohl, dass das harte Pigment von Wachsmalkreide in einem Stift und die pastenartige Zähflüssigkeit von Ölfarben in einer Tube verkauft werden.
Alternative | Eigenschaften |
---|---|
Wachsmalstifte bzw. -kreiden | Das Pigment besteht aus Wachsverbindungen. Beim Malen damit bleibt ein Wachsfilm auf dem Untergrund haften, wodurch eine starke Deckkraft und leuchtende Farben entstehen. |
Ölfarben | Das besondere an Ölfarben ist, dass viel Öl und kein Wasser im Bindemittel enthalten sind. Dadurch sind die Farben sehr langlebig und lichtecht. Je nach Auftrag können sie lasierend oder deckend verarbeitet werden. |
Ölkreiden sind somit etwas zwischen Wachsmalstiften und Ölfarben. Die Anwendung funktioniert gleich wie bei Wachsmalkreiden, die Inhaltsstoffe und das Finish jedoch ähneln den Ölfarben sehr stark.
Entscheidung: Welche Arten von Ölkreiden gibt es und welche ist die Richtige für dich?
Beim Kauf von Ölkreiden gibt es drei verschiedene Arten, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Pastellkreide
- Ölpastellkreide
- Ölkreide
Die verschiedenen Arten von Ölkreiden bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nach dem was du bevorzugst und was für Bilder du malen möchtest, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet Pastellkreide aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Pastellkreide sind Künstlerstifte, die fettfrei sind und weder Wachs noch Öle enthalten. Aus diesem Grund sind sie auch sehr staubig. Zudem sind Pastellkreiden halbdurchsichtig.
Das heisst, dass die dunklen Farben dominant sind und nicht mit helleren Farben aufgehellt werden können. Beim Zeichnen sollten also immer zuerst die hellen und dann die dunklen Farben aufgetragen werden.
Da Pastellkreiden so staubig sind und keine Fette enthalten, können sie sehr gut verwischt werden.
Die Farben nutzen sich nicht schnell ab, da man sehr wenig Produkt zum Malen braucht. Pastellkreiden zeichnen sich ausserdem durch ihre klaren und leuchtenden Farben aus.
Dadurch dass sie eine staubige Konsistenz haben, müssen sie allerdings nach dem Fertigstellen des Kunstwerks fixiert werden. Ansonsten könnte mit nur einer Berührung alles verwischt werden.
Was zeichnet Ölpastellkreide aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Wie der Name schon sagt, beinhalten Ölpastellkreiden Öl. Dieses fungiert als Klebemittel für die Farbe und klebt das Farbpigment auf dem Papier fest. Daher sind sie auch besonders gut für Hintergründe geeignet.
Durch das Klebemittel Öl haften sie bereits so gut am Untergrund, dass Ölpastellkreiden nach dem Zeichnen nicht mehr fixiert werden müssen.
Die Ölpastellkreiden sind allerdings nicht so staubig wie Pastellkreiden und können deshalb nicht verwischt werden.
Das wäre dann eher ein verschmieren der Pigmente, was keine feine und transparente Übergänge zur Folge hat. Ausserdem sind die Farben durch das Öl nicht so kräftig und leuchtend.
Was zeichnet Ölkreide aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Im Kapitel ‚Was ist Ölkreide?‘ wurde bereits erläutert, was Ölkreiden im Allgemeinen sind. Grundsätzlich sind diese Buntstifte mit anderen Inhaltsstoffen – nämlich Kreide und pflanzliche Öle.
Der Unterschied zu Ölpastellkreiden liegt darin, dass Ölkreiden nicht für die Pastellmalerei geeignet sind.
Sie lassen sich zwar gut verschmieren und die Farben sind kräftig und deckend, die Ölkreide ist jedoch überwiegend fürs Zeichnen und nicht fürs Malen geeignet.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Ölkreiden vergleichen und bewerten
Im folgenden Abschnitt zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du dich zwischen den verschiedenen Ölkreiden entscheiden kannst.
Die Aspekte, mit deren Hilfe du die Ölkreiden miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Pigmentierung
- Lichtechtheit
- Stabilität bzw. Bruchfestigkeit
- Anzahl Farben
- Anwendungsbereich
- Abwaschbarkeit
In den kommenden Absätzen werden wir dir erklären, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Pigmentierung
Mit der Pigmentierung eines Produktes wird sein Gehalt an Farbstoffen beziehungsweise Pigmenten beschrieben.
Eine stark pigmentiere Ölkreide ist besonders kräftig und gut deckend. Pastellkreide und Ölkreide haben besonders klare, kräftige und deckende Farben.
Ölpastellkreide hingegen ist nicht so leuchtend und stark pigmentiert. Deshalb ist diese Farbe eher für die großflächige Nutzung und für Hintergründe geeignet.
Je nach dem, was für Kunstwerke du schaffen möchtest, solltest du dich für eine andere Art der Ölkreide mit der gewünschten Pigmentierung entscheiden.
Lichtechtheit
Ein hoher UV-Licht-Anteil hat auf einige Materialien eine zersetzende Wirkung. Die Folge davon sind Farbveränderungen.
Mit der Lichtechtheit wird die Beständigkeit einer Farbe beschrieben, wenn diese über längere Zeit beispielsweise mit dem Sonnenlicht in Berührung kommt.
Falls du also ein Kunstwerk zaubern willst, das später ständig einem hohen UV-Licht-Anteil ausgesetzt sein wird, empfiehlt es sich, besonders auf die Lichtechtheit zu achten.
Wenn das Bild sich also beispielsweise draußen befinden wird, lohnt es sich in teurere Marken-Ölkreiden zu investieren.
Wenn du dein Ölkreide-Bild allerdings drinnen aufhängen möchtest, musst du keinen besonderen Wert auf die Lichtechtheit legen.
Stabilität bzw. Bruchfestigkeit
Instabile und brüchige Ölkreiden können sehr ärgerlich sein. Wenn deine Zeichenutensilien ständig zerbrechen, kann damit nicht mehr richtig gearbeitet werden und sie machen unter Umständen dein ganzes Bild und deine Freude am Zeichnen kaputt.
Bevor du dir also teure Ölkreiden kaufst, liest du am besten online einige Rezensionen dazu durch. Bei vielen Bewertungen wird bemängelt, dass die Verpackung so schlecht ist, dass einige Kreiden bereits bei der Lieferung zerbrochen sind.
Es lohnt sich also, beim Kauf auf die Bruchfestigkeit zu achten.
Anzahl Farben
Die meisten Ölkreiden sollten und können nicht gemischt werden. Das Ergebnis wäre dabei oft grau und fade. Deshalb empfiehlt es sich, dass du dir auch zu Beginn schon einige Farben zulegst.
Dabei empfehlen wir dir, mindestens zu einem 24er Set zu greifen. Es gibt aber unzählige verschiedene Größen im Angebot. Falls du also beim Zeichnen gerne eine große Auswahl an Farben hast, gibt es auch größere preiswerte Sets.
Achte beim Kauf deiner Ölkreiden aber darauf, ein gute Mischung aus warmen und kalten Tönen auszuwählen. So kannst du optimal alle möglichen Motive zeichnen und deiner Kreativität freien Lauf lassen.
Anwendungsbereich
Ölkreiden werden überwiegend zum Zeichnen auf Papier oder Karton verwendet. Da die Farben als Bindemittel Öl beinhalten und sich Öl nicht mit Wasser verbinden und vermischen lässt, ist Ölkreide wasserfest.
Sie kann also mit Wasser nicht wieder abgewaschen werden. Demzufolge können Bilder aus Ölkreide, die eine gute Lichtechtheit haben auch draußen aufgehängt werden.
Falls du dein Kunstwerk draußen platzieren willst, lohnt es sich unter Umständen dennoch, eine besondere Fixierung dafür aufzutragen.
Abwaschbarkeit
Ölkreiden können grundsätzlich nicht mit Wasser wieder abgewaschen werden. Dies ist der Fall, da sich Öl, wie bereits erwähnt, nicht mit Wasser vermischen und lösen lässt.
Kleine Korrekturen können mit Knetradiergummi erblasst und dann wieder übermalt werden. Großflächige Ölkreide-Unfälle können jedoch im Normalfall nicht behoben werden.
Da nimmst du besser ein neues Papier und beginnst nochmals von vorne. Wenn dir aber ein Fehler passiert, kannst du daraus auch einfach ein neues Kunstwerk kreieren und den ‚Fehler‘ als absichtlich deklarieren.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Ölkreiden
Wie wende ich Ölkreiden richtig an?
Wie bereits mehrfach erläutert, gibt es verschiedene Ölkreiden, die sich auch in der Anwendung unterscheiden. Pastellkreiden sind sehr staubig und lassen sich dadurch gut mit den Fingern verwischen.
So können feine und transparente Übergänge geschaffen werden. Du brauchst hier nur ganz wenig Farbe, um ein ganzes Bild zu zeichnen.
Bei Ölkreiden und Ölpastellkreiden kann die Farbe nur mit viel Druck mit den Fingern verschmiert werden. Die Bilder werden hier kantiger und härter.
Zum Umgang, wie du mit den verschiedenen Ölkreiden schöne Bilder schaffen kannst, gibt es online eine Vielzahl von Videos und Tutorials.
Ein Beispiel dazu, wie du mit Pastellkreide Übergänge schaffst und einige Tipps und Tricks für Anfänger findest du in folgendem Video.
Wie wird Ölkreide richtig fixiert?
Ölpastellkreide und Ölkreide haben von sich aus durch das Öl eine genügend starke Haftung und müssen nicht fixiert werden.
Pastellkreiden hingegen sollten unbedingt fixiert werden, sodass das Bild bei Berührungen nicht zerstört wird. Zur Fixierung gibt es spezielle Fixiersprays. Diese sollten jedoch nicht am Schluss nach dem Zeichnen aufgetragen werden.
So kann die Fixierung viel Farbe wegnehmen und das Bild viel dunkler machen. Viele gemalte Schattierungen können verschwinden.
Deshalb macht es mehr Sinn Zwischenfixierungen zu machen. Nach einigen Minuten ist diese getrocknet und es kann wieder drüber gemalt werden. Die dunkleren und helleren Stellen können jetzt nochmals hervorgehoben werden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.animexx.de/wiki/index.php/Pastellkreide%2FÖlpastellkreide
[2] https://www.oelbilder-oelmalerei.de/fachartikel-zur-oelmalerei/anleitung-malen-mit-oelpastellkreiden/
[3] https://de.wikihow.com/Mit-Ölkreide-zeichnen
Bild: pixabay.com / stux