
Unsere Vorgehensweise
Wenn du eine Sonnenbrille kaufst, wirst du wahrscheinlich viele verschiedene Modelle auf dem Markt finden. Aber wenn du dich um deine Sehkraft kümmern willst, sind polarisierte Sonnenbrillen definitiv am besten geeignet.
Wir werden uns immer mehr der Schäden bewusst, die ultraviolette Strahlung an unseren Augen verursacht. Polarisierende Sonnenbrillen sind zu einem Must-Have-Accessoire geworden. Außerdem verleihen sie jedem Look einen einzigartigen Stil. In diesem Artikel erfährst du alles, was du vor dem Kauf wissen musst.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Polarisierte Sonnenbrille Test: Die besten Produkte im Vergleich
- 3 Kaufratgeber: Was du über polarisierte Sonnenbrillen wissen musst
- 3.1 Was sind polarisierende Sonnenbrillen?
- 3.2 Welche Arten von polarisierten Sonnenbrillen gibt es?
- 3.3 Was sind die Vor- und Nachteile von polarisierten Sonnenbrillen?
- 3.4 Wie kannst du wissen, ob deine Sonnenbrille polarisiert ist?
- 3.5 Welche Gläserkategorien gibt es bei polarisierten Sonnenbrillen?
- 3.6 So reinigst du deine polarisierte Sonnenbrille
- 3.7 Warum sollte man im Schnee oder in den Bergen eine polarisierende Brille tragen?
- 3.8 Was solltest du von deiner polarisierenden Sonnenbrille verlangen?
- 4 Kaufkriterien
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Polarisierende Sonnenbrillen sind zu einer Alternative zu herkömmlichen Sonnenbrillen geworden. Nur mit den richtigen Filtern können wir die schädlichen UV-Strahlen abwehren, die unsere Netzhaut angreifen.
- Es gibt viele Vorteile, wenn du eine polarisierte Sonnenbrille trägst. Sie schützen nicht nur dein Augenlicht, sondern sind auch so konzipiert, dass sie Blendungen reduzieren, Ermüdungserscheinungen der Augen entgegenwirken und für mehr Schärfe und Kontrast sorgen.
- Die Objektive sollten an unterschiedliche Bedürfnisse und Wetterbedingungen angepasst werden. Es gibt fünf Kategorien von Sonnenfiltern, die sich nach dem Grad der Lichtabsorption richten.
Polarisierte Sonnenbrille Test: Die besten Produkte im Vergleich
Anders als die Sonnenbrillen, die wir alle kennen, enthalten polarisierte Gläser einen Filter, der das reflektierte Licht blockiert. Sie lassen nur nützliches Licht durch. Außerdem verhindern sie Reflexionen und ermöglichen eine bessere Sicht. Hier sind die besten polarisierten Sonnenbrillen und ihre Eigenschaften.
Kaufratgeber: Was du über polarisierte Sonnenbrillen wissen musst
Was sind polarisierende Sonnenbrillen?
Der Schutz deiner Augen vor Sonnenlicht verbessert die Sehqualität und kann Unfälle aufgrund mangelnder Sicht verhindern.
Polarisierende Gläser funktionieren auf sehr einfache Weise. Sie sind in der Lage, das Licht zu filtern, das wir aus einer bestimmten Richtung empfangen. Dieser Polarisationsfilter wird durch das Aufbringen einer dünnen Schicht auf das Glas erreicht. So ist es möglich, neutrale oder verschreibungspflichtige polarisierte Sonnenbrillen zu finden.
Welche Arten von polarisierten Sonnenbrillen gibt es?
Keine Sorge. Wir zeigen dir eine Tabelle, in der du sehen kannst, welche Brille je nach Gesichtsform ideal für dich ist.
Gesichtsform | Gesichtstyp | Beratung |
---|---|---|
Rundes Gesicht | breite Wangenknochen, Stirn und Kiefer | Rechteckiger und runder Rahmen |
Ovales Gesicht | Breite Wangenknochen und leichte Verschmälerung von Stirn und Kiefer | Geometrische Formen |
Dreieckiges Gesicht | Breite Stirn und allmähliche Verjüngung zum Kiefer hin | Runde oder quadratische Formen |
Quadratisches Gesicht | Eher kantige Linien. Wangenknochen, Stirn und Kiefer gleich breit | Brillen mit dünnen Rahmen, ovale oder runde Gläser. |
Was sind die Vor- und Nachteile von polarisierten Sonnenbrillen?
Wie kannst du wissen, ob deine Sonnenbrille polarisiert ist?
Wenn du diese Zeichen nicht finden kannst, kannst du sie manuell überprüfen. Platziere deine Brille vor einem LCD-Bildschirm. Du solltest bemerken, dass sich das Bild auf dem Monitor ab einer bestimmten Anzahl von Umdrehungen verdunkelt. Wenn das passiert, kannst du sicher sein, dass deine Brille polarisiert ist.
Das Glas polarisiert das Licht und blockiert es oder lässt es durch, je nach Polarisationskern.
Welche Gläserkategorien gibt es bei polarisierten Sonnenbrillen?
Es gibt fünf verschiedene Kategorien, die nach der Norm ISO 8980-3 klassifiziert werden. Diese Klassifizierung erfolgt nach der Intensität oder Leuchtkraft. Hier ist eine Tabelle, die dir die Unterschiede zeigt:
Kategorie | Sonnenschein | % Absorption | Anwendungsgebiete |
---|---|---|---|
0 | Sehr gering | 0-20% | Bewölkte Tage, in Innenräumen |
1 | Niedrig | 20-58% | Bewölkt und klar, städtische Gebiete |
2 | Mittel | 59-82% | Mittleres Sonnenlicht |
3 | Stark | 82-91% | Hohe Sonneneinstrahlung, Strand, Berge |
4 | Sehr stark | 91-98% | Extremes Sonnenlicht |
So reinigst du deine polarisierte Sonnenbrille
Sie sauber zu halten ist keine leichte Aufgabe, also achte darauf. In diesem Abschnitt geben wir dir einige Tipps, wie du deine Linsen in gutem Zustand halten kannst.
- Bewahre deine Sonnenbrille immer in ihrem Etui auf. Wenn du sie lose in deiner Tasche oder im Handschuhfach deines Autos zusammen mit anderen Gegenständen aufbewahrst, werden sie nur verkratzt.
- Reinige sie mit einem Mikrofasertuch. Du kannst auch ein weiches Baumwolltuch verwenden. Sie werden normalerweise im Etui geliefert, wenn du deine Brille kaufst. Wenn nicht, kannst du sie in jedem Optikergeschäft finden. Diese Tücher entfernen Staub und Fingerabdrücke schnell.
- Setze deine polarisierende Brille immer an den Bügeln auf.
- Verwende lauwarmes Wasser. Das ist wahrscheinlich die sicherste Methode. Stelle deine Gläser mit ein wenig Seife unter den Wasserhahn. Reibe die Linsen sanft ein, spüle sie ab und trockne sie mit der gleichen Sorgfalt.
- Hüte dich vor Flüssig- oder Linsenreinigern. Bevor du eines dieser Produkte kaufst, solltest du die Anweisungen des Herstellers lesen. Wenn du einen Reiniger verwendest, sollte er weniger als 5% Alkohol enthalten. Verlasse dich auch nicht auf „selbstgemachte Tricks“ im Internet; sie werden deine Linsen nur beschädigen.
Warum sollte man im Schnee oder in den Bergen eine polarisierende Brille tragen?
Bei Aktivitäten im Schnee müssen wir daran denken, dass der Schutz maximiert werden muss. Schnee reflektiert 80 % des Sonnenlichts im Gegensatz zu Sand, der zwischen 10 und 25 % reflektiert.
Aus diesem Grund kann jede Sorgfalt eine schwere Augenverletzung wie eine Keratitis verhindern. Dabei handelt es sich um eine Hornhautentzündung, die bei bestimmten Aktivitäten, wie z. B. Skifahren, nach der Exposition gegenüber ultravioletter Strahlung auftritt.
Eine weitere Tatsache, die man bedenken sollte, ist, dass selbst wenn der Tag bewölkt ist, dies die Kraft der UV-Strahlung nicht aufhält. Der Effekt ist genauso schädlich für den Skifahrer.
Was solltest du von deiner polarisierenden Sonnenbrille verlangen?
Hier sagen wir dir, was deine Sonnenbrille erfüllen muss
- Lichtdurchlässigkeit: Sie muss zwischen 3 und 100% liegen
- UV-Filterung: Mindestens 99%. (muss mit UV400 gekennzeichnet sein)
- CE-Kennzeichnung
- Mechanischer Widerstand
- Beipackzettel des Herstellers: Mit Angaben zum Herstellungsort, zur Linsenkategorie oder zur empfohlenen Verwendung
Kaufkriterien
Der Kauf einer polarisierten Sonnenbrille ist ein durchdachter Prozess. Wenn du noch keine hast, solltest du unbedingt darüber nachdenken, sie zu kaufen. Deine Augen werden sich gesund fühlen. In diesem Abschnitt werden wir die wichtigsten Aspekte erwähnen. So kannst du diejenige auswählen, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
UV400 Schutz
UV400 Schutz bedeutet, dass sie einen Filter haben, der 99-100% der UV-Strahlen schützt (2). Deine Brillengläser sind so konzipiert, dass sie jede Strahlung mit einer Wellenlänge von bis zu 400 Nanometern abblocken.
Es ist zu beachten, dass der UV400-Schutz dich vor ultravioletten Strahlen schützt. Polarisierende Gläser hingegen verhindern die Blendung durch die Sonne. Allerdings sollten alle polarisierenden Brillen diesen Schutz haben. Wenn du dir nicht sicher bist, ob deine Brille diese Funktion hat, schaue auf der Innenseite des Gestells nach oder frage deinen Optiker
Sport
Wir haben bereits erwähnt, wie wichtig es ist, bei verschiedenen Aktivitäten eine polarisierte Sonnenbrille zu tragen.
Dank ihrer Filter werden die Reflexionen des Sonnenlichts auf Oberflächen wie dem Meer, Glas oder Schnee reduziert.
Die Abenteuerlustigen können die Bewegungen der Fische im Wasser genießen oder haben mehr Sicherheit beim Skifahren. Polarisierende Sportbrillen sind außerdem aus hochwertigem Material gefertigt, damit sie nicht so leicht beschädigt oder zerkratzt werden.
Unisex
Viele polarisierte Sonnenbrillen sind sowohl für Frauen als auch für Männer gedacht. Ihre Designs sind so gestaltet, dass sie zu jeder Gesichtsform passen. Außerdem gibt es verschiedene Rahmen, so dass du sie nach deinen Vorlieben kombinieren kannst.
Diese Sonnenbrille hat einen modernen Stil, sodass sie Männern und Frauen gleichermaßen gut steht. Deshalb kannst du sie mit deinem Partner austauschen. Was eine polarisierende Brille ausmacht, ist jedoch die Folie, die hinzugefügt wird. Aus diesem Grund gibt es auf dem Markt eine große Auswahl an Optionen, die du gerne tragen wirst.
Antireflexion
Es gibt auch polarisierte Gläser, die eine Antireflexionsbehandlung haben. Sie werden für das Autofahren empfohlen, da sie Oberflächenreflexionen unterdrücken und so den Sehkomfort verbessern.
Vor allem auf der Rückseite der Linse wird eine Antireflexionsbeschichtung (AR) benötigt. Dadurch wird das Sonnenlicht, das von der Rückseite des Objektivs reflektiert wird, reduziert. Andernfalls prallt es zurück und beeinträchtigt deine Augen und deine Sehkraft.
Zulassung
Das Wichtigste an polarisierten Sonnenbrillen ist, dass sie dich vor UVA- und UVB-Strahlen schützen. Bevor du sie kaufst, solltest du aber auch prüfen, ob sie zugelassen sind.
Um ihre sichere Verwendung zu gewährleisten, müssen sie CE-geprüft sein. Das bedeutet, dass sie nach dem Modell der Europäischen Gemeinschaft hergestellt werden. Sie müssen sich auch auf eine andere europäische Norm (UNE EN 1836) beziehen, die einen individuellen Augenschutz gewährleistet.
Wenn du dir nicht sicher bist, welche Brille du kaufen sollst, besuche einen Optiker. Er wird dir die besten Empfehlungen geben. Sie werden dir die besten Empfehlungen geben.
Fazit
Dank der polarisierten Sonnenbrille ist es jetzt möglich, dein Augenlicht zu schützen. Es gibt eine große Auswahl an Modellen auf dem Markt, so dass du dasjenige auswählen kannst, das dir am besten gefällt. Jetzt weißt du, was sie bewirken und wie wichtig es ist, eine bestimmte Kategorie von Linsen zu wählen, je nachdem, wofür wir sie verwenden.
Zusätzlich zu den Vorteilen für unsere Augengesundheit ist es wichtig, eine dieser Linsen zu tragen. Wir hoffen, wir konnten dir helfen, die besten polarisierten Sonnenbrillen auf 2022 zu finden. Wenn es dir gefallen hat, teile es mit deinen Freunden oder in den sozialen Netzwerken und pass auf deine Augen auf!
(Bildquelle: Beraudias: 448710/ Pixabay)
Einzelnachweise (2)
1.
Oudghiri R. La prevención de la salud ocular en el mundo: Costumbres y particularidades [Internet]. -. Points de Vue; 2014 [2021].
Quelle
2.
Suárez H, Cadena C. Determinación de la fotoprotección de lentes de sol fotocromáticos, polarizados y de policarbonato [Internet]. -. Asades; 2011 [2021]
Quelle