Zuletzt aktualisiert: 25. November 2020

Unsere Vorgehensweise

19Analysierte Produkte

74Stunden investiert

26Studien recherchiert

89Kommentare gesammelt

Der Kauf eines Puppenbuggys ist eine aufregende Erfahrung für alle Eltern oder Betreuer. Es ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, dein Kind zu unterhalten, sondern hilft ihm auch, Verantwortung und Unabhängigkeit zu lernen. Bei der großen Auswahl kann es schwierig sein zu entscheiden, welcher Buggy der richtige für dich und dein Kind ist.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Puppenbuggys ein, auf welche Merkmale du achten solltest und wie du das beste Angebot findest. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Beste aus deinem Kauf herausholen kannst. Am Ende dieses Beitrags wirst du sicher sein, dass du den perfekten Puppenbuggy für dein Kind kaufen kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Puppenbuggys sind tolle Spielzeuge für große und kleine Kinder, sie sind in verschiedenen Größen, Farben und Materialien erhältlich
  • Mädchen und Jungs können mit den sehr robusten Holz-Puppenbuggys spielen und ihren Fantasien freien Lauf lassen
  • Die Puppenmamis und -papis können mit ihren Metall-/Kunststoffbuggys zu Hause und im Garten spielen

Puppenbuggy Test: Das Ranking

Knorrtoys.Com Puppenbuggy

Dieser topmoderne und praktische Puppenbuggy „sim“ von knorr toys ist perfekt für die Puppen deines Kindes. Er verfügt über einen Sicherheitsgurt und einen nach innen gedrehten Griff, der sich leicht und platzsparend zusammenklappen lässt, Schieberhöhe 55 cm Maße: 42 x 27 x 55 cm. Er ist für Puppen bis zu einer Höhe von 37 cm geeignet. Dein Kind wird es lieben, seine Puppe in diesem schicken Buggy herumzuschieben.

Bayer Chic 2000 Puppenbuggy

Bist du auf der Suche nach einem attraktiven Puppenbuggy für deine jüngste Puppenmama? Dieser moderne Softgrip und Sitzgurt ist flach und leicht zu falten, der Schiebegriff des Puppenwagens ist 57 cm hoch. Er ist für Puppen bis zu einer Höhe von 52 cm geeignet.

Knorrtoys.Com Puppenbuggy

Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Puppenwagen bist, der mit einem Sicherheitsgurt ausgestattet ist, dann ist der Puppenwagen von Knorrtoys.com genau das Richtige für dich. Dieser stilvolle und robuste Wagen ist perfekt, um deine Lieblingspuppe mitzunehmen. Der mitgelieferte Sicherheitsgurt sorgt dafür, dass deine Puppe während der Fahrt sicher ist. Die hochwertige Konstruktion und die Liebe zum Detail machen diesen Wagen zu einem Muss für jeden ernsthaften Puppensammler, und der günstige Preis macht ihn zu einem unschlagbaren Angebot. Bestelle ihn noch heute.

Haba Puppenbuggy

Du suchst einen Puppenbuggy, der sowohl stilvoll als auch funktional ist? Dann ist der in the buggy summer meadow von haba genau das Richtige. Dieser robuste Puppenbuggy lässt sich mit nur wenigen Handgriffen sehr schmal und platzsparend zusammenfalten und ist damit perfekt für unterwegs. Die leichtgängigen Doppelräder und gepolsterten Griffe machen es Kleinkindern ab 3 Jahren leicht, ihn zu schieben, während der verstellbare Gurt die kleinen Lieblinge fest an ihrem Platz hält. Als Teil der haba-Serie Sommerwiese wird dieser Puppenbuggy sicher zu einem Lieblingsspielzeug.

Bayer Design Puppenbuggy

Dies ist der perfekte Buggy für die Puppe deines Kindes. Er ist leicht zu schieben und hat ein schönes Feen-Design. Dank der Doppelräder lässt er sich leicht manövrieren und ist höhenverstellbar, so dass er für Puppen bis zu 46 cm geeignet ist.

Knorrtoys.Com Puppenbuggy

Dieser topmoderne und praktische Puppenbuggy „sim“ von knorr toys ist perfekt für dein Kleines. Er hat einen Sicherheitsgurt und einen nach innen gedrehten Griff für Sicherheit und einfaches, platzsparendes Zusammenklappen. Die Schieberhöhe beträgt 55 cm und die Maße sind 42 x 27 x 55 cm.

Bayer Chic 2000 Puppenbuggy

Der attraktive Puppenbuggy ist perfekt für die kleinsten Puppenmütter. Mit modernen weichen Griffen und einem Sicherheitsgurt ist er flach und leicht zu falten. Der Schiebebügel des Puppenwagens ist 57 cm hoch und damit für Puppen bis zu einer Größe von 52 cm geeignet.

Bayer Chic 2000 Puppenbuggy

Puppenbuggy für die jüngsten Puppenmamas mit modernen weichen Griffen und Sicherheitsgurt. Der Schiebegriff des Puppenwagens ist 57 cm hoch und damit für Puppen bis zu einer Größe von 52 cm geeignet. Das flache und leicht zu faltende Design macht ihn perfekt für die Mitnahme unterwegs.

Bayer Chic 2000 Puppenbuggy

Bist du auf der Suche nach einem Puppenbuggy, der perfekt für die kleinsten Puppenmütter ist? Dann ist dieser kleine Puppenbuggy mit hochverstellbarem Schiebegriff genau das Richtige für dich. Dieser 3-rädrige Puppenjogger ist perfekt für Puppen bis zu einer Größe von 50 cm und verfügt über ein verstellbares Verdeck, einen Sicherheitsgurt und ein Packnetz. Mit seinen Maßen von 70 x 33 x 62 cm wird dieses Produkt sicher jeder kleinen Dame in deinem Leben gefallen.

Knorrtoys.Com Puppenbuggy

Der „jogger lio“ Puppenbuggy von knorrtoys ist die perfekte Wahl für aktive und praktische Mütter. Das verstellbare Verdeck und der Sicherheitsgurt sorgen für die Sicherheit deiner Puppe, während der höhenverstellbare Schieber dafür sorgt, dass der Kinderwagen mit deinem Kind mitwächst. Das Einkaufsnetz ist perfekt, um alle wichtigen Dinge für deine Puppe zu transportieren, und das robuste Design ist für Puppen bis zu einer Größe von 46 cm geeignet. Mit den Maßen von 59 x 35,5 x 63,5 cm ist dieser Buggy eine gute Wahl für jede Mutter, die viel unterwegs ist.

Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Puppenbuggy kaufst

Bevor du dich dafür entscheidest, einen Puppenbuggy zu kaufen, solltest du dich damit näher beschäftigen, was man noch wissen sollte, bevor man die Kleinen damit spielen lässt.

Sodass keine Unfälle passieren und die Buggys gut gehandhabt werden, findest du hier einige der Informationen, die für dich wissenswert sein könnten. Auch der Spaß der Kinder ist größer, wenn die Buggys passend ausgesucht werden.

Ein Puppenbuggy sollte passend an die Kindergröße ausgewählt werden, um den Spielspaß noch mehr zu erhöhen. (Bildquelle: 123rf.com / 94471649)

Ab welchem Alter ist ein Puppenbuggy ein geeignetesSpielzeug?

Sobald das Kind alleine gehen und stehen kann, ist ein Puppenbuggy ein tolles Spielzeug um diese neuen Meilensteine zu stärken. Die Mobilität wird vergrößert und das Gleichgewicht gestärkt.

Das Alter der ersten Schritte ohne Hilfe, variiert natürlich von Kind zu Kind und hängt daher nicht mit einem bestimmten Alter zusammen, sondern muss jeder für das Kind definieren. Ungefähr ab dem zehnten Monat oder dem ersten Jahr könnte ein Puppenbuggy eine Spielzeugoption sein.

Je nach Größe des Kindes kann ein Puppenbuggy in der passenden Größe gekauft werden. Viele der moderneren Puppenbuggys sind mittlerweile auch höhenverstellbar und halten somit, bei sorgfältigem Benutzen, länger .

Helfen Puppenbuggys beim Laufen lernen?

Die Reifen und der Haltegriff eines Puppenbuggys können das Gleichgewicht eines Kindes erweitern, wenn dieses gerade Laufen lernt.

Zu Beginn sollten natürlich Eltern oder Bezugspersonen dem Kind Laufen gelernt haben, somit sind die Muskeln und die nötige Routine schon aufgebaut und der Buggy dient dem Kind nur als Assistenz.

Durch die Gefahr des Kippens des Puppenbuggys sollte das Kind eine gewisse Stabilität kennen und deshalb ohne Aufsicht erst ab ungefähr zwei oder drei Jahren mit einem Puppenbuggy spielen. Mit Aufsicht einer Bezugsperson kann dieser schon vorher zugetraut werden.

Je nach Material des Buggys variiert auch die Stabilität, beispielsweise ist ein Holzbuggy stabiler und deshalb eher für Kinder unter 2 Jahren. Ein Buggy aus Kunststoff empfiehlt sich mehr für Kinder, die schon eher sicher laufen.

Damit du siehst, wie man sich einen solchen Puppenbuggy vorstellen kann, haben wir für dich ein Video herausgesucht. Hier wird auch darauf eingegangen, ob man Puppenbuggys als Lauflernhilfe benutzen sollte.

Welche Puppenbuggys sind für draußen geeignet?

Die Holzbuggys für Puppeneltern sind eher für Innenbereiche gedacht und nicht für jedes Wetter und holprige Steine vorgesehen. Räder aus Plastik wiederum, ermöglichen gemeinsame Ausflüge ins Grüne mit der ganzen Familie.

Oft sind sie mit Regen- und Windschutzteilen ausgestattet und ermöglichen dem Kind realistisch mit ihren Puppen zu spielen.

Oft sind unter dem Buggy Körbchen angebracht, die es dem Kind ermöglichen, vieles mitzunehmen, was ihre Babys oder sie selbst brauchen könnten.

Zum Beispiel kann somit eine Decke oder Essen mitgenommen werden, wenn es sich um einen Ausflug in den Park handelt. Diese Körbchen erweitern also die Möglichkeit der Ausflugsziele.

Welche Alternative gibt es zum Puppenbuggy?

Damit für jedes Kind die passende Option gefunden werden kann, bietet der Markt der Spielwaren und -zubehör heute eine große Auswahl an Puppenbuggys.

Auch Puppenwagen und Jogger sind sehr beliebt. Je nach Belieben können die Puppeneltern mit ihren Babys spielen und sie herumkutschieren.

Eine robuste, langfristige aber auch kosten-spieligere Alternative ist der Puppenwagen. Er ist preislich teurer aber hält im Durchschnitt länger, da er robuster ist und die Höhe des Griffs verstellbar ist, was dazu führt, dass der Puppenwagen mit dem Kind mitwachst.

Diese Option ist weniger kompakt und kann daher nur schwer in Autos oder ähnlichem transportiert werden. Dafür eignet er sich für holprige Strecken und lange Spaziergänge.

Der Puppenwagen ist daher eher ein Spielzeug, was nur an einem Ort verwendet werden kann und nicht auf Reisen mitgenommen werden kann. Der Puppenwagen wiegt mehr und ist daher weniger flexibel.

Der Puppenjogger ist eine Mischung aus dem Puppenwagen und -buggy, er ist robust, mobil, liegt preislich zwischen den beiden Fahrzeugen und die Puppe sitzt im Wagen in Fahrtrichtung in sitzender Position.

Er ist besonders beweglich für seine Stabilität und ist für viele verschiedene Untergründe geeignet. Er ist schwer und ziemlich sperrig. Es ist also eine Möglichkeit, diese dritte Option in Betracht zu ziehen, wenn man sich nicht entscheiden kann.

Puppenwagen

Vorteile
  • robust
  • für lange Spaziergänge
  • eignet sich für holprige Strecken
  • gute Federung und Reifen
  • stabil
Nachteile
  • nicht sehr leicht zu transportieren
  •   teuer
  • schwer
  • weniger flexibel

Puppenjogger

Vorteile
  • beweglich
  • sehr stabil
  • für viele Untergründe geeignet (Steine, Straße, Rasen, etc.)
Nachteile
  • schwer
  • sperrig

Wo kann ich einen Puppenbuggy kaufen?

Wo du den Puppenbuggy kaufen möchtest ist ganz dir überlassen, denn jeder hat seine eigene Kaufgewohnheit: im Internet, im Großhandel, in Markengeschäften, und so weiter. Kurz gehen wir auf diese drei Arten ein.

Art des Shops Beispiele
Online Amazon.de, real.de, otto.de, spielemax.de, mytoys.de, etc. 
Großspielwarenhandel  Toys“R“Us, My Toys, etc. 
Markengeschäfte Mac Laren, etc. 

Das Internet ist endlos, es gibt unendlich viele Online Shops und davon beschäftigt sich ein Bruchteil mit den Spielwaren, Kleidungsstücken und Zubehör unserer Kleinsten.

Heutzutage ist es sogar möglich, Produkte von verschiedenen Ländern zu bestellen, da die Liefergebühren nicht mehr allzu hoch sind. Also stehen alle Türen offen und die Auswahl im Internet ist sehr groß.

Wer lieber vor dem Kauf persönliche Beratung wünscht, kann Puppenbuggys in allerlei Spielwarenläden ersteigern. Überall, wo es Spielsachen oder Puppen gibt, sollten die Puppenbuggys nicht fern sein. Toys“R“Us, myToys, Spielemax, etc. bieten allesamt eine große Auswahl an Puppen und ihre dementsprechende Buggygröße mit Zubehör.

Wer auf Qualität und Namen setzt und nicht vor hohen Preisen zurückschreckt, kann  in Markengeschäften einkaufen und dort Puppenbuggys finden. Disney, MacLaren oder ähnliche Marken bieten den Verkauf der beliebten Buggys an.

Was kostet ein Puppenbuggy?

Ist ein Puppenbuggy aus Holz angefertigt worden, kann man damit rechnen, dass er preislich teurer ausfallen wird als einer aus Kunststoff. Auch das Material der Reifen kann den Preis des Buggys anheben.

Je nach Zubehör kann der Preis ebenfalls ansteigen, aber auch das Spielerlebnis der Kleinen vergrößern. Bei dem Zubehör, was bei dem Kauf eines Buggy inkludiert wird, kann es sich um ein Körbchen, ein Dach, einen Regenschutz und Ähnliches handeln.

Die Größe des Buggys kommt auf Puppe und das spielende Kind an, er muss einerseits dem Kind passen und darf nicht zu nieder sein aber auch genug Platz für die Puppe bieten. Je größer der Buggy, desto höher der Preis.

Die Stabilität sollte bei einem solchen Spielzeug nicht zu kurz kommen, immerhin ist ein Buggy ein tolles Spielzeug, das mit den Kindern mitwachsen kann und viel Spaß bieten soll. Die gute Qualität und Stabilität erhöht den Preis auch, da sie verhindern, dass mehrere Puppenbuggys über die Jahre gekauft werden.

Beachte: Die Preise der Puppenbuggys variieren je nach Material, Zubehör, Größe und Stabilität.

Wenn man all diese genannten Aspekte betrachtet kommt man auf eine Preisspanne von 9 bis 70 €. Der Großteil der Puppenbuggys ist in Online Shops und Spielwarenläden vorhanden, sie kosten zwischen 9 und ungefähr 45 €. Die großen Marken mit ausgezeichneter Qualität und renommierten Namen reichen bis zu 70 €.

Dieser weite Preisbereich ist also je nach Geschmack einzugrenzen, möchte man ein kurzlebiges Spielzeug, gibt es Optionen um ca. 10 €, ist man eher auf Qualität und zeitloses Spielzeug aus, gibt es Puppenbuggys um 30 € und die großen Markenfans finden wunderschöne, sorgfältig angefertigte Puppenbuggys für ihre Kleinen um ungefähr 70 €.

Entscheidung: Welche Arten von Puppenbuggys gibt es und welche ist die richtige für dein Kind?

Es gibt unzählige Puppenbuggy-Angebote. Den Richtigen zu finden kann sehr schwer und langwierig sein, aber die Suche und Recherche lohnt sich, denn der falsche Buggy kann das Spielvergnügen verringern.

Buggys gibt es mit Höhen verstellbaren Griffen und Griffen, die immer auf der gleichen Höhe bleiben. Nun schauen wir uns einmal die Unterschiede dieser beiden Möglichkeiten und deren Vor- und Nachteile an.

Eine der wichtigsten Entscheidungen vor dem Kauf eines Puppenbuggys ist, ob er für eine begrenzte Zeit einsatzbereit sein soll oder der Griff verstellbar sein soll und mit dem Kind mitwachsen soll.

Was zeichnet Puppenbuggys mit höhenverstellbaren Griffen aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Die Griffe, von denen man die Höhe verstellen kann, ermöglichen den Buggys, mit den Kindern mitzuwachsen und ersparen den Eltern, jährlich neue Buggys zu kaufen. Die Verstellfunktion erteuert zwar das Produkt aber erspart, das ganze Produkt neu zu kaufen.

Auch Geschwister erfreuen sich dieser Funktion, denn egal wie alt sie sind, sie können den Griff erhöhen oder niedriger einstellen und es können alle mitspielen.

Außerdem verleiht dies auch einen realistischen Effekt beim Spielen, denn der Buggy der Erwachsenen für Babys ist auch höhenverstellbar. Jedoch kann das Teil zum verstellen leicht kaputt gehen und das Teilen zwischen der Kinder zu einem Streit führen.

Vorteile
  • wächst mit den Kindern mit
  • Kinder verschiedenen Alters können sich Buggy teilen
  • realistischer Effekt beim Spiel
Nachteile
  • Verstellfunktion macht Buggy teurer
  • kann leicht kaputt gehen
  • kann zu Streit zwischen Kindern führen

Was zeichnet Puppenbuggys mit fixen Griffhöhen aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Eine Freude für das Kind ist, wenn der Buggy unverstellbar ist, bekommt es öfter eine neue Version von einem Spielebuggy, die alten Spielzeuge können vererbt werden und ein jüngeres Kind kann sich darüber erfreuen.

Diesbezüglich ist es schade, dass der Buggy nicht mit den Kindern mitwachst. Trotzdem ist das Potenzial zum Streit vermindert, wenn er nur einem Kind von der Größe her passt, sie sind also nicht zum Teilen geeignet.

Vorsicht ist geboten, denn die Funktion der Höhenverstellbarkeit ist oft eine Finger-einzwick-Gefahr.

Vorteile
  • jüngere Kinder bekommen den gebrauchten Buggy und ältere einen neuen
  • mehr Rotation zwischen Freunden durch Vererbung und Geschenken
  • kein Streit um den Buggy
  • mindert die Möglichkeit, sich den Finger einzuzwicken
Nachteile
  • wächst nicht mit den Kindern mit
  • nicht zum Teilen geeignet

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Puppenbuggys vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Puppenbuggys entscheiden kannst. Denn beim Kauf eines Buggys für Kinder muss man einige Details beachten, zum Beispiel sollte die Größe des Buggys an die des Kindes angepasst werden.

Kinder lieben es, mit Puppen zu spielen und Rollenspiele so realistisch wie möglich zu erleben. (Bildquelle: 123rf.com / 97649761)

Je nach dem Kindesalter muss der Buggy eine angenehme Höhe erreichen, damit das Kind ohne sich zu strecke oder den Rücken zu buckeln, schieben kann.

Auch die Qualität ist ein großes Kaufkriterium, in den folgenden Punkten siehst du, worauf du beim Kauf eines Puppenbuggys achten solltest!

  • Gewicht
  • zusammenklappbar/nicht zusammenklappbar
  • Accessoires
  • Material des Gestells, des Korbes und der Räder

Wie schwer ist der Puppenbuggy?

Der Puppenbuggy sollte ein gesundes Mittelmaß zwischen der Leichtigkeit für einfachen Transport und die Stabilität für einfaches Spielen sein.

Ein gewöhnlicher Puppenbuggy wiegt zwischen 800 g und 2,2 kg. Er sollte sich vom Gewicht auf jeden Fall auf das Kind anpassen, denn ist er zu schwer zu schieben, hat das Kind weniger Freude damit.

Ist der Puppenbuggy zusammenklappbar?

Die Puppenbuggys lassen sich leicht einpacken, transportieren und sind Leichtgewichte und daher ein sehr mobiles Spielzeug. Lässt er sich nicht zusammenklappen, kann man ihn nur in Gehreichweiten transportieren oder damit im Garten beziehungsweise zu Hause spielen.

Ein zusammenklappbarer Puppenbuggy ermöglicht dem Kind, ihn auf Urlaube, zu den Großeltern und weiteren Ausflügen mit dem Auto mitzunehmen.

Dies ist kein realistisches Spielerlebnis, denn Puppenbuggys sind da, um Babys die Welt zu zeigen. Je nachdem, wofür du den Puppenbuggy brauchst, suche dir aus, ob du ihn zusammenklappen können magst oder ob er nicht unbedingt mobil sein sollte.

Welche Accessoires bietet der Puppenbuggy?

Ein Puppenbuggy kommt selten allein. Hier eine Liste mit möglichen Accessoires:

Accessoire Nutzen
Sicherheitsgurt schnallt das Baby an und hält es fest, auch bei holprigen Fahrten
Fußablage  Puppe hat besseren Halt, realistischer Aspekt für besseres, fantasievolleres Spielen
Einkaufsnetz unter der Sitzfläche bietet Platz für mehr Spielzeug und Mitbringsel
Umhängetasche Platz für Accessoires wie Milchflasche, Windel und Ähnliches
Sonnenblende schützt das Puppenbaby vor Sonnenstrahlen
Bremsen kein Rutschen bei Bergausflügen und steilen Strecken
Regenschutz Spielspaß bei jedem Wetter

Welches ist das beste Material für das Gestell des Puppenbuggys?

Holzgestelle für Puppenbuggys sind besonders beliebt unter unseren ganz kleinen, ab den ersten sicheren Schritten kann ein hölzerner Puppenbuggy ganz besonders helfen, denn er gibt Halt und Stabilität.

Dennoch kann man ihn nicht zusammenklappen und mitnehmen, auch im Regen ist er eher sensibel. Dies bedeutet, dass er ein Raumbuggy ist, der sich nicht für Spaziergänge eignet.

Puppenbuggys können ebenfalls aus Kunststoff sein und sind dadurch im Gegensatz zu den Holzbuggys klappbar. Sie sind Leichtgewichte und einfach zu transportieren aber nicht sehr stabil.

Wenn man eher qualitätsreiche Puppenbuggys für seine Kinder möchte, bieten sich Gestelle aus Metall an.

Sie sind stabil und eignen sich für so ziemlich jede Strecke – ob Stein oder Holz, Spielspaß für die Puppeneltern gibt es überall! Die klappbaren Gelenke dienen zum Transport durch ihr Gewicht und ihre Kompaktheit.

Welches Material sollte der Puppenkorb haben?

Puppenbuggykörbe gibt es in vielen verschiedenen Formen, Größen und Materialien. Einige sind leichter oder schwerer, kostspieliger oder günstiger.

Im Grunde zählen hier die selben Informationen wie zum Gestell: einige Puppenbuggykörbe sind stabiler, da sie aus Holz gemacht sind, sie sind nicht sehr drehbar oder kippbar aber aus sehr hoher Qualität.

Die Plastikkörbe sind weniger stabil aber sehr leicht und können sich oft, im Gegensatz zu Holz, verstellbar. Die Körbe und Schalen aus Metall bieten eine gute Mischung aus Holz und Plastik: Sie sind verstellbar, leicht, robust und leicht zu transportieren.

Oft sind sie stark genug, kleine Geschwister darin herumzukutschieren, auch wenn dies nicht geraten wird, da es sich um Buggys für Puppen handelt.

Woraus sollten die Reifen bestehen?

Die Reifen der Puppenbuggys können aus allerlei Materialien bestehen. Ihre Materialien entscheiden, wie einfach sich der Buggy schieben lässt und wie viel Fahrspaß die Kinder damit haben werden. Dies macht es sehr wichtig, die richtigen Rollen oder Räder zu finden.

Auch hier bieten viele Buggys Reifen aus Holz an, diese sind jedoch nicht sehr einfach zu bedienen wenn man auf holprigen Strecken fahren möchte, außerdem sind sie eher laut und dienen mit ihrer Stabilität eher Kleinkindern. Obwohl sie eher schwer zu lenken sind, werden sie für Kinder jungen Alters eher empfohlen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Puppenbuggy

Falls du schon einen Puppenbuggy gekauft hast, bieten wir hier wissenswerte Informationen für den Moment nach dem Kauf. Somit können die Spielzeit und -qualität optimiert werden.

Wie klappe ich den Puppenbuggy zusammen?

Die meisten Puppenbuggys sind zusammenklappbar, dies bietet den Kindern die Möglichkeit, mobiler zu sein, sie im Auto zu transportieren und sie auf Urlaube mitzunehmen.

Auch die Eltern ziehen ihren Vorteil, denn die zusammenklappbaren Puppenbuggys sind einfacher zu verstauen und wegzuräumen und nehmen im Kinderzimmer nicht zu viel Platz ein.

Normalerweise sind Puppenbuggys einfach zu klappen, indem man einen Knopf seitwärts eindrücken muss und den Buggy zusammenfaltet, andere muss man nur in der Mitte des Gestells anheben und er faltet sich von selbst. Leider sind oft Holz-Buggys nicht angefertigt, um sich falten zu lassen.

Wie nähe ich den Bezug?

Das Kind hat zu wild gespielt, die Qualität ist nicht so gut wie erwartet, der Stoffbezug ist gerissen. Du möchtest nicht den ganzen Puppenbuggy ersetzen, sondern möchtest den Bezug reparieren? Wie kannst du ihn nähen oder ist es doch besser, einen neuen Stoffbezug zu kaufen?

Einige Marken bieten in ihrem Sortiment Ersatzbezüge um einen günstigen Preis an, aber leider sind nicht alle so aufmerksam. Solche Ersatzteile kosten normalerweise nicht mehr als 5 € und sind von guter Qualität.

Wer nicht mehr Geld ausgeben möchte, kann auch seine stärksten Nähfäden nehmen und das Loch zunähen. Wichtig ist dabei, reißfeste Fäden zu verwenden, damit der gerissene Teil des Buggys nicht erneut kaputt geht.

Wie wasche ich den Puppenbuggy?

Metall- und Kunststoffbuggys lassen sich mit Wasser ganz einfach abspritzen, sie halten das Wasser gut aus und man kann auch mit normaler Seife drüber wischen.

Der Stoff ist oft Waschmaschinenfest und abnehmbar, diese Informationen findest du aber in deiner Anleitung oder auf der Schachtel des Buggys.

Holzbuggys sind in Sachen Reinigung eher vorsichtig zu betrachten, denn gewisse Holzarten vertragen sich nicht sehr gut mit Seife und Wasser, deshalb verwende nur ein nasses Tuch und wische sorgsam über die schmutzigen Stellen des Buggys.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://cocoschock.blogspot.com/2011/04/diy-puppenbuggy-bezug.html

[2] https://www.etsy.com/de/market/puppenbuggy

Bildquelle: 123rf.com / 95559004

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte