
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Race Copter Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Race Copter. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Race Copter zu finden. Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Race Copter kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Race Copter Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Race Copter vergleichen und bewerten
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Race Copter kaufst
- 4.1 Was ist ein Race Copter?
- 4.2 Für wen eignet sich ein Race Copter?
- 4.3 Wie kann ich einen Race Copter fliegen?
- 4.4 Welche Arten von Race Coptern gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 4.5 Welche Teile sind notwendig für einen Race Copter?
- 4.6 Wo kannst du einen Race Copter kaufen?
- 4.7 Was kostet einen Race Copter?
- 4.8 Welche Alternativen gibt es zu einem Race Copter?
- 4.9 Wie kann ich einen Race Copter selber bauen?
- 4.10 Kann ich meinen Race Copter tunen?
Das Wichtigste in Kürze
- Mit einem Race Copter kannst du Rennen mit deinen Freunden fliegen oder auch an Wettbewerben teilnehmen.
- Grundsätzlich solltest du entscheiden wie viele Propeller dein Race Copter haben sollte, fange hier als Anfänger klein an.
- Achte bei der Wahl deines Race Copter ob das nötige Zubehör (Fernsteuerung, Batterie und Brille) mitgeliefert wird.
Race Copter Test: Favoriten der Redaktion
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Race Copter vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Race Copter vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Race Copter für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
In den weiteren Abschnitten gehen wir genauer auf diese ein.
Größe
Bevor du dich für eine Größe entscheidest, solltest du dir darüber Gedanken machen, für welchen Zweck du deinen Race Copter verwendest.
Benötigst du einen Race Copter für Wettkämpfe, informier dich vorher welche Größen zugelassen sind. Die übliche Rahmengrößen sind 210-250mm.
Möchtest du dir einen Race Copter aus Hobby Gründen besorgen, kannst du die Größe frei wählen. Je größer die Fläche, desto größer ist auch die Nutzlast.
Behalte im Hinterkopf, dass du deinen Race Copter wahrscheinlich auch in einer Tasche oder Rucksack transportieren möchtest, daher solltest du vielleicht ein etwas kleineres und platzsparendes Modell wählen.
Geschwindigkeit
Für Wettbewerbe ist es natürlich wichtig am schnellsten die Rennstrecke zu absolvieren, und daher ist auch eine höhere Geschwindigkeit von Vorteil.
Leistungsstarke Modelle erreichen Geschwindigkeiten von über 100km/h.
Diese sollten aber nur von Profis betrieben werden, da sie Geschick und Vorsicht benötigen. Für Anfänger sind diese Race Copter nicht gedacht, da sie ausreichend Erfahrung benötigen.
Fernsteuerung
Bei manchen Race Coptern ist eine Fernsteuerung inbegriffen, jedoch wenn keine inkludiert ist bzw. du dir deinen Race Copter selber baust, solltest du auf folgendes achten.
Bei den Fernsteuerungen gibt es unterschiedliche Übertragungsprotokolle, zb. DSSS, FHSS usw., und ein Freqenzband. Je höher die MHz beim Frequenzband sind, desto größer kann die erzielte Reichweite werden.
Achte darauf, dass der Empfänger klein ist, da der Platz am Race Copter begrenzt ist.
Damit die Fernsteuerung funktioniert benötigt sie eine integrierte Antenne und der Race Copter einen Empfänger, damit das Signal von der Fernbedienung an den Race Copter übermittelt werden kann.
Akku
Damit dein Race Copter abheben kann, benötigst du LiPo Batterien (Lithium Polymer Akkus). Unterschieden werden die LiPo Batterien durch ihre Zellenanzahl. Zum Beispiel: 3S bedeutet 3 Zellen.
Die LiPo Batterien kannst du nur mit einem LiPo Ladegerät aufladen. In der nachfolgenden Tabelle findest du eine Auflistung der Preise.
LiPo Batterie | Amper | Preis |
---|---|---|
3S | 2200mAH | 30€-40€ |
4S | 5000mAH | 40€-60€ |
Anfänger sollten 3S LiPos und Profis 4S LiPoss verwenden – Je höher die Anzahl der Zellen ist, desto höher steigt die Schubkraft der Motoren.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Race Copter kaufst
Was ist ein Race Copter?
(Bildquelle: unsplash / Anthony Chernigovsky)
Ziel dieses Rennens, ist es als erster die Ziellinie zu überqueren. Es gibt unterschiedlichste Varianten dieser Race Copter, viele sind mit Videokameras ausgestattet, die eine Liveübertragung auf eine Brille der Teilnehmer übertragen.
Der Motorsport mit Race Coptern wird FPV Racing genannt und wurde 2014 etabliert.
Für wen eignet sich ein Race Copter?
(Bildquelle: unsplash / William Bayreuther)
Heute gibt es auch schon Meisterschaften im FPV Racing, wie zum Beispiel am Red Bull Ring. Da es ein ziemlich neuer Motorsport ist, ist es möglich mit viel Übung, hoch aufzusteigen.
Wie kann ich einen Race Copter fliegen?
- Erkundige dich über die Rechtslage in dem Gebiet wo du den Race Copter starten möchtest, es ist nicht überall erlaubt eine Drohne fliegen zu lassen.
- Lese die Anleitung gründlich durch und kenne die Funktionen der Fernsteuerung.
- Hole dir eine Versicherung für deinen Race Copter.
Race Copter fliegen – Anleitung:
- Bewege den Hebel langsam und vorsichtig nach vorne, das startet die Motoren und der Race Copter hebt ab.
- Bewegst du den Hebel nach hinten, also zu dir, sinkt der Race Copter.
- Wenn du den Hebel los lässt, hält der Race Copter seine Position.
- Bewegst du den Hebel nach links, fliegt der Race Copter links.
- Bewegst du den Hebel nach rechts, fliegt der Race Copter rechts.
Für deinen ersten Flug, solltest du einen windstillen Tag auswählen, da du so leichter abheben kannst. Fang klein an! Übe zu aller Erst das Abheben und Landen, beherrsche zu aller Erst die Grundlagen.
Welche Arten von Race Coptern gibt es und welche ist die richtige für dich?
- Quadrocopter
- Multicopter
Die unterschiedlichen Modelle bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nach dem für welchen Zweck du deinen Race Copter benötigst, eignet sich das ein oder andere Modell besser für dich.
Im kommenden Abschnitt erklären wir dir die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle.
Was zeichnet einen Quadrocopter aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Ein Quadrocopter ist ein Luftfahrzeug, das mit vier Propellern, die auf einer Ebene, senkrecht nach unten wirkend, den Quadrocopter zum Fliegen bringen.
Sie können sehr komplexe Manöver ausführen und auch in Formationen fliegen. Sie sind entweder autonom programmiert oder können manuell mit einer Fernsteuerung geflogen werden.
Durch die 4 senkrecht auf einer Ebene verteilten Propeller, ist es bei einem Ausfall nicht mehr Möglich weiter zu fliegen und es besteht Absturz Gefahr.
Was zeichnet einen Multicopter aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Im Gegensatz zum Quadrocopter, hat der Multicopter mehr Propeller. Diese größere Anzahl an Propellern ermöglicht es, bei einem Ausfall trotzdem weiter zu fliegen.
Doch nicht nur beim Ausfall eines Propellers punktet der Multicopter, sondern auch eine höhere Stabilität beim Fliegen wird gewährleistet. Du kannst mir einem Multicopter noch ruhiger und genauer Fliegen und er bietet dir auch eine Höhere Nutzlast.
Jedoch steigt auch der Preis mit jedem zusätzlichen Propeller. Profis tendieren eher zu Multicoptern, da sie bei einem FPV Race genauer fliegen können und dadurch die aufgebauten Hürden im Rennen, leichter bewältigen.
Welche Teile sind notwendig für einen Race Copter?
(Bildquelle: unsplash / Felix Berger)
Du kannst deinen Race Copter nicht ohne Fernbedienung fliegen. Achte darauf das deine Fernbedienung mit deinem Race Copter kompatibel ist.
Neben der Fernbedienung, ist die Lademöglichkeit ein wichtiger Punkt. Race Copter werden mit LiPo Batterien betrieben. Die beliebtesten sind die 4 LiPos, die zwischen 1300mAH und 1550mAH haben.
Außerdem benötigst du zum Fliegen deiner Race Copter eine Videobrille, die dir eine Live Videoübertragung aus der Sicht deines Race Copters überträgt.
Wo kannst du einen Race Copter kaufen?
- amazon.de
- redbee.de
- copterfarm.de
- fpv.com.de
- Conrad
- Lindinger
Unsere vorgestellten Produkte führen zu einen der genannten Online-Shops.
Was kostet einen Race Copter?
Der Preis deines Race Copters hängt hier auch vom mitgelieferten Zubehör ab, je mehr dabei ist, desto höher steigt der Preis.
Welche Alternativen gibt es zu einem Race Copter?
Race Copter kaufen | Race Copter selber bauen | |
---|---|---|
Vorteile | umfassende Erfahrungsberichte, günstiger, leichter für Anfänger die erst einmal ein gewisses Training und Gespür benötigen wie sie ihren Race Copter gerne hätten | selber Entscheiden welche Technik eingebaut wird, kennen den Race Copter dadurch noch besser, kann immer weiter ausgebaut und verändert werden |
Nachteile | eher für Anfänger gedacht, nicht ausbaufähig | teurer, nicht für Anfänger gedacht |
Zusammengefasst solltest du als Anfänger eher einen Race Copter kaufen, dieser ist schon für dich voreingestellt und leichter zu bedienen.
Du lernst mit diesem das Fliegen und Steuern und kannst bei einem Zusammenstoß oder Aufprall, nicht mit einem so hohen Verlust rechnen.
Bist du allerdings schon ein Profi, baue dir deinen eigenen Race Copter. Somit entscheidest du selber welche technischen Feinheiten eingebaut werden und kannst dadurch auch eine höhere Geschwindigkeit erreichen.
Wie kann ich einen Race Copter selber bauen?
Liste der benötigten Dinge:
- Rahmen für den Race Copter
- Funke
- Fernbedienung, plus Empfänger am Race Copter und Antenne an der Fernbedienung
- Software
- Motoren
- Propeller
- Akkus
- Kamera
- und weitere Kleinigkeiten
Entscheide dich zu aller Erst, wie viele Propeller du benötigst, und nach dem kannst du dann die anderen technischen Dinge ableiten.
Kann ich meinen Race Copter tunen?
Du kannst aber auch speziellere Sachen an deinem Race Copter tunen, wie den Sound.
Bildquelle: Biloshkurskyy / 123rf