
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Rätselspiel Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Rätselspiele. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste Rätselspiel zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir ein Rätselspiel kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Rätselspiel ist der ideale Zeitvertreib für junge und alte Denker. Spiele, wie zum Beispiel Scrabble, Das verrückte Labyrinth, Mühle oder Halma sind seit Jahren beliebte Spieleklassiker.
- Rätselspiele sind, wenn du einige Leute bei dir einladen möchtest, der ideale Eisbrecher und sorgen den ganzen Abend für gute Unterhaltung und viel Spielspaß.
- Anhand der Kriterien Schwierigkeitsgrad, Altersempfehlung, Dauer und Anzahl der Personen können Rätselspiele miteinander verglichen werden.
Rätselspiele Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Rätselspiel für Kinder
- Das beste taktische Rätselspiel
- Das beste Rätselspiel aus Holz und Metall
- Das beste strategische Rätselspiel
- Das beste Rätselspiel mit kurzer Spielzeit
Das beste Rätselspiel für Kinder
Das beste taktische Rätselspiel
Das beste Rätselspiel aus Holz und Metall
Das beste strategische Rätselspiel
Das beste Rätselspiel mit kurzer Spielzeit
Kauf- und Bewertungskriterien für Rätselspiele
Spielzeit
Bevor Sie ein Brettspiel kaufen, müssen Sie überlegen, wie viel Zeit möchten Sie bei dem Spiel verbringen. Sie müssen darauf achten, dass einige Brettspiele bis zu eine Stunde dauern und andere etwas mehr Zeit brauchen.
Es kann auch sein, dass der Gewinner nicht in einem Abend bekannt wird. So müssen Sie über die Spielzeit nachdenken, bevor Sie für das richtige Spiel entscheiden.
Personenanzahl
Das Anzahl der Spieler ist für Sie ein wichtiges Kriterium beim Kauf eines Brettspiels. Einige Spiele können Sie zu zweit spielen, wie beim Schach. Für andere brauchen Sie höhere Anzahl von Personen – wie zum Beispiel Monopoly, der für vier bis sechs Personen geeignet ist.
Rätselspiele sind eine gute Möglichkeit um das Gehirn zu nutzen und es zu trainieren.
Mit Rätselspielen kannst du das assoziative Denken, deine Problemelösefähigkeiten, Sprache und Rhetorik, aufmerksames Zuhören und viele andere Fähigkeiten weiterentwickeln.
(Quelle: Intelligente Rätsel-Spiele)
Spielgeschichte
Jedes Spiel hat seine Geschichte und Herkunft. Einige wurden von weltbekannten Hersteller produziert, wie zum Beispiel Kosmos, Hasbro oder Ravensburger. Andere stammen nach berühmten Büchern und Filmen, wie Der Herr der Ringe oder Harry Potter. Jedes von denen ist sehr faszinierend und eigenartig. Beachten Sie das bei Ihrem Auswahl.
Schwierigkeitsgrad
Es gibt verschiedene Schwierigkeitsniveau bei den Brettspielen. Es hängt davon ab, welches Spielprozess dahinten steht, wie kompliziert Spielregeln sind oder mit wie viele Spielelementen gespielt wird. Besonders gilt das für die Kinder: nicht alle Brettspiele sind für die Kleiner geeignet.
Bei dem Kauf achten Sie auf die Beschreibung des Brettspiels, weil es dort immer die Information darüber steht, welches Schwierigkeitsniveau das Spiel hat (Das erlaubte Alter ist ein gute Zeichen für das Schwierigkeitsniveau).
Ratgeber: Fragen, mit denen Sie sich beschäftigen sollten, bevor Sie ein Rätselspiel kaufen
Für wen sind Rätselspiele geeignet?
Es gibt viele Möglichkeiten seine Freizeit zu verbringen und solche hervorragende Möglichkeit würden Ihnen die Rätselspiele bieten, die im ganzen Welt seit lange Zeit beliebt sind. Der besondere Vorteil des Brettspiels ist, dass jeder teilnehmen kann! Eben die Kinder können ihr Spaß dabeihaben, aber wir empfehlen für unsere kleinen Kunden die Seite mit Kinderspiele anzuklicken.
Welches Rätselspiel passt zu mir?
Wollen Sie Ihre Feinmotorik, Geschicklichkeit oder andere Talente verbessern, sollten Sie einen Blick auf die Geschicklichkeitsspiele werfen. Die meisten von denen sind für die Kinder geeignet, aber Erwachsene können auch gerne spielen. Die bekanntesten Spiele sind Tisch-Bowling, Verrückte Labyrinth und Heimlich & Co
Sind Sie ein großer Fan von Rätsel und haben keinen Angst vor den verschiedenen Puzzles und Denkaufgaben, dann sind Legespiele eine gute Wahl für Sie. Sie können die Rätsel wie Mosaik und Puzzles allein lösen aber solche Spiele wie Take it easy! oder Domino mit Freunden oder Verwandten zusammen spielen.
Falls Ihr Kind ein Rätselspiel spielen will, dann können Sie für ihm ein Lernspiel besorgen. Solche Rätseln basieren auf Lernprozess und sind für kleine Spieler gedacht. Wenn Sie mehr über die Lernspiele für Kinder wissen wollen, klicken Sie auf die Seite Kinderspiele an!
Wusstest du, dass Escape Rooms eine immer beliebtere Möglichkeit sind, um mit Freunden Rätsel zu lösen?
Mehrere Teilnehmer werden in einen Raum eingeschlossen und müssen gemeinsam Rätsel lösen, um ins nächste Level ausfzusteigen. Die beliebtesten Handlungen sind z.B., einen Mord aufzuklären, aus einem Raum zu entkommen oder ein Phänomen aufzudecken.
Wie viel kosten Rätselspiele?
Die Rätselspiele, deren Spielprozess etwas länger als 1 Stunde dauert oder Spiele die von weltbekannten Hersteller wie Hasbro produziert wurden (diese nennt man Autorenspiele) kosten von 20 bis 50 Euro.
Und dann gibt es noch die Brettspiele, die riesig groß sind, oder deren Spielprozess kompliziert ist, wie z.B.Scrabble.
Wo kann ich ein Rätselspiel spielen?
Sind Sie ein wirklich großer Fan von Rätselspielen und wollen unterwegs auch spielen, dann sollten sie unbedingt die Riesenpuzzle anschauen. Beim Reisen, wie im Flugzeug, Auto oder Zug können Sie die Zeit mit kleinen Puzzles, Mosaik oder eben Philos Spiele Mühle genießen.
Welche Arten von Rätselspielen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen drei Arten von Rätselspielen unterscheiden:
- Geschicklichkeitsspiele
- Legespiele
- Lernspiele
Rätselspiele sind ein idealer Zeitvertreib für Groß und Klein. Sie machen nicht nur Spaß, sondern sie sind auch lehrreich und halten unsere grauen Zellen auf Trab.
Wir wollen dir dabei helfen, herauszufinden welches Rätselspiel das richtige für dich ist. In den folgenden Abschnitten stellen wir dir die verschiedenen Arten vor und nennen dir die wichtigsten Vor- und Nachteile.
Wie funktioniert ein Geschicklichkeitsspiel und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
In einem Geschicklichkeitspeil kannst du auf eine spielerische Art dein Köpfchen und Geschick unter Beweis stellen. Es geht darum, deine Feinmotorik und deine Reaktionsfähigkeit zu nutzen. Auch eine gute Balance sowie Rhythmusgefühl helfen dir dabei ein Geschicklichkeitsspeil erfolgreich zu meistern. Viele Geschicklichkeitsspeile sind ideal für Kinder, weil sie damit spielerisch ihre Motorik und Geduld trainieren können.
Ein Geschicklichkeitsspiel sollte altersgerecht sein. Ist das Spiel zu einfach wird es schnell langweilig, ist es zu schwierig verliert man die Lust am Spiel. Gerade für Kindern ist ein Erfolgserlebnis bei solchen Spielen wichtig. So lernen sie, dass sie mit Übung und Training viel erreichen können. Erwachsene sollten darauf achten, dass ein Geschicklichkeitsspiel nicht zur Sucht wird. Diese Gefahr besteht vor allem wenn mit einem Geldeinsatz gespielt wird.
Wie funktioniert ein Legespiel und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Die ersten Mosaikspiele gibt es bereits seit ca. 4000 Jahren. Andere Legespiele wie z.B. Domino existierten auch beriets ca. 300 Jahre vor unserer Zeitrechnung. Diese Tatsache beweist wohl, dass ein gutes Legespiel nicht so schnell aus der Mode kommt. Legespiele machen aber nicht nur Spaß, sondern stärken auch das räumliche Vorstellungsvermögen und ermöglichen mentales Handeln. Aus diesen Gründen bieten viele Legespiele auch einen pädagogischen Mehrwert.
Meist geht es darum einen leeren Tisch oder eine leere Platte mit Karten oder Plättchen zu belegen. Je besser das Plättchen passt, desto mehr Punkte können erzielt werden. Auch wenn das Prinzip erstmal sehr einfach klingt, ein Legespiel kann auch extrem schwierig sein. Wenn Kinder mitspielen, solltest du daher auf die Altersempfehlung für das Spiel achten.
Wie funktioniert ein Lernspiel und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Lernspiele haben das Ziel, dem Spieler ein bestimmtes Wissen zu vermitteln. Sie ermöglichen einen spielerischen Lernprozess. Weil spielen meistens mehr Spaß macht als lernen, sind Lernspiele besonders gut für Kinder geeignet. Mit einem Lernspiel kann nahezu jedes Thema vermittelt werden, von Mathe, Rechtschreibung bis BWL ist alles dabei. Deswegen können natürlich auch Erwachsene von einem Lernspiel profitieren.
Weil es nicht immer einfach ist einen Lernstoff in ein Spiel zu integrieren, gibt es auch Lernspiele, die kompliziert oder trocken sind. Der Schwierigkeitsgrad ist ein entscheidender Faktor für ein Lernspiel. Ein zu schwieriges oder zu einfaches Spiel bringt dir nicht viel. Weil bei Lernsoftwares die Schwierigkeitsstufe besser angepasst werden kann, könnten sie daher praktischer als ein klassisches, physisches Spiel sein.
Wie löse ich ein Kreuzworträtsel?
Beliebte Rätsel sind Kreuzworträtsel. Wie du diese am einfachsten löst, womit du beginnst und wie du am besten durchhältst ohne die Lust zu verlieren, siehst du hier:
Tipp | Erklärung |
---|---|
Suche nach leichten Wörtern | Beginne mit dem geordneten Suchen nach den Fragen, die du sofort beantworten kannst. Diese Wörter werden dir dann auch bei den kniffligen Fragen helfen. |
Themenorientierung | Manche Rätsel greifen ein bestimmtes Thema auf. Daran kannst du dich orientieren. Deshalb solltest du es im Hinterkopf behalten. |
Endungen | Bei gesuchten Substantiven, kannst du gedanklich die möglichen Endungen durchgehen: -heit, -keit, -ung, -ant. |
Synonyme | Suche nach Assoziationen zu dem vorgegebenen Wort. Dabei kannst du im Kopf einige Wörter durchgehen, die du mit dem Wort verbindest. |
Redewendungen | Wörter mit doppeltem Wortsinn tauchen oft in Kreuzworträtseln auf. Denk an Redewendungen zur Hilfe. |
Bildquelle: pixabay / tookapic