Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Modern oder Vintage, Alt oder Bariton, das Saxophon ist der unbestrittene König des Jazz und der Swingmusik. Aber das Saxophon ist nicht nur auf diese Genres beschränkt. Dank seines leicht unvollkommenen Klangs konnte es sich im Laufe der Jahre an alle anderen Musikrichtungen anpassen und dank seiner großen Vielseitigkeit und Persönlichkeit neue Stile kreieren.

Es gibt verschiedene Arten von Saxophonen, jede mit einem charakteristischen Klang, einer Form und Besonderheiten, die sie ähnlich und doch einzigartig machen. In diesem Leitfaden zeigen wir dir, welche die besten Modelle sind und helfen dir dabei, das Saxophon zu finden, das am besten zu dir passt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Das Saxophon ist das symbolische Instrument der Jazzmusik. Im Laufe der Jahre wurde sie zunehmend mit anderen Musikstilen kombiniert, von Rock über Blues bis hin zu klassischer Musik.
  • Es gibt vier weit verbreitete Arten von Saxophonen: Sopran-, Alt-, Tenor- und Baritonsaxophon. Sie haben alle unterschiedliche Eigenschaften und Formen und unterscheiden sich durch ihre musikalischen Töne. Sie sind zwar alle perfekt für Jazz geeignet, werden aber auch in anderen Genres eingesetzt.
  • Das Saxophon ist ein ziemlich schwierig zu spielendes Instrument, das ständige Aufmerksamkeit und Pflege erfordert. Schon bei der Auswahl müssen wir auf viele Kriterien achten, die grundlegend sind, um das Saxophon auswählen zu können, das am besten zu uns und unserem Stil passt.

Saxophone Test: Die besten Produkte im Vergleich

Trotz der großen Auswahl an Saxophonen auf dem Markt haben wir eine Liste der besten Saxophone zusammengestellt, damit du nach sorgfältiger Prüfung der verschiedenen Modelle und Eigenschaften dein ideales Modell finden kannst.

Classic Cantabile Saxophon

Mit dem umfangreichen Zubehör, das im Lieferumfang enthalten ist, bist Du bestens ausgestattet und bereit, sofort loszulegen: Der praktische Leichtkoffer mit Rucksackgarnitur erleichtert Dir den Transport Deines Instruments und schützt es zugleich vor Kratzern und Stößen. Der enthaltene Wischerstab, das Mundstück mit Blattschraube, ein Pflegetuch und ein paar Pflegehandschuhe ermöglichen es Dir, Dein neues Saxophon in einem tadellosen Zustand zu halten.

Klkl Saxophon

Dank seiner klaren und schönen Klangqualität, genauen Intonation und hervorragenden Bedienbarkeit, ist dieses Saxophon das perfekte Instrument für Dich – ob als Anfänger oder zum Verbessern Deiner Fähigkeiten. Mit dem KLKL Saxophon erhältst Du ein Instrument, das Deine Talente, Fähigkeiten und Bedürfnisse optimal erfüllt und Dich auf Deinem musikalischen Weg begleitet. Vertraue auf die Qualität von KLKL und lass Dich von dieser wunderbaren Kombination aus Design und Performance inspirieren.

Soundman Saxophon

Das Soundman-Saxophon ist ein wahrer Genuss für alle leidenschaftlichen Saxophonisten – egal ob Anfänger oder Profi. Mit seinem erstklassigen Design und seiner hochwertigen Verarbeitung wurde dieses Instrument für jene geschaffen, die Wert auf Klang, Qualität und Stil legen. Tauche ein in die atemberaubende Welt des Saxophons und entdecke, welche hochwertige Klangvielfalt dieses Instrument von Soundman für dich bereithält.

Kaufberatung: Was du über das Saxophon wissen solltest

Es gibt viele verschiedene Arten von Saxophonen, die sich ähneln, aber unterschiedliche Nuancen aufweisen; angefangen bei der Größe, dem Gewicht und vor allem der Art des Klangs, den sie erzeugen. In diesem Leitfaden helfen wir dir zu wissen und zu verstehen, welches Saxophon am besten zu dir und deinem Stil passt.

Das Saxophon ist eines der Instrumente, die Jazzmusik am besten ausdrücken… (Quelle: Vietrov: 136852086/ 123rf.com)

Was ist das Saxophon und was sind seine Vorteile?

Das Saxophon wurde 1840 von Adolphe Sax erfunden, der es 1846 patentieren ließ. Das Saxophon ist ein einfaches Blas- und Rohrblattinstrument. Dieses Instrument vereint die beiden Makrokategorien der Blasinstrumente: Holz- und Blechblasinstrumente. Eigentlich wird das Saxophon zu den Holzblasinstrumenten gezählt, weil es ein Rohrblattinstrument ist, aber es besteht aus Metall.

Der Klang des Saxophons wird durch den Ausstoß von Luft im konischen Rohr des Instruments erzeugt. Der Luftausstoß versetzt das Rohrblatt in Schwingung. Die Töne verändern sich in Abhängigkeit vom Öffnen oder Schließen der Löcher, die über den Körper des Instruments verteilt sind. Die Löcher werden von den mit Pads ausgekleideten Schlüsseln verschlossen. Hier sind einige Gründe, warum du lernen solltest, sie zu benutzen

  • Es ist ein extrem vielseitiges Instrument, das alle Genres spielen kann, von Jazz bis hin zu zeitgenössischer Musik. Es kann solo oder als Begleitung gespielt werden.
  • Es gibt ein Saxophonmodell für alle Persönlichkeiten, so dass du dasjenige auswählen kannst, das am besten zu dir passt, aber auch lernen kannst, mehr Arten zu spielen.
  • Es gibt viele Kanäle, über die du Schritt für Schritt das Saxophonspielen lernen kannst, du brauchst nur ein bisschen Geduld.
  • Ein gutes Saxophon kann viele Jahre lang gespielt werden, denn die meisten abgenutzten Teile können ersetzt werden und sind nicht besonders teuer.

Was sind die Unterschiede zwischen Sopran-, Alt-, Tenor- und Baritonsaxophon?

Es gibt 14 verschiedene Arten von Saxophonen, aber es gibt 4 Typen, die bei weitem am häufigsten verwendet werden

  • DasSopransaxophon ist das kleinste Modell des Saxophons. Er misst 70 cm in der Länge und gibt den höchsten Ton aller seiner Artgenossen ab. Es ist auch das am schwierigsten zu spielende Saxophon. Aufgrund der geringen Größe des Rohrblatts muss man beim Ausstoßen der Töne sehr präzise sein, da das Rohrblatt nicht so viel Platz zum Schwingen hat wie die anderen Modelle.
  • DasAltsaxophon ist das am weitesten verbreitete Saxophon, das von Musikern und Komponisten berühmt gemacht wurde. Von allen Instrumenten der Familie ist es dasjenige, das Größe, Gewicht, Ansatz, Handergonomie und Intonation am besten vereint: Deshalb wird es oft als erstes Saxophon empfohlen. Der Hals eines Altsaxophons steigt am Ende ebenfalls leicht an.
  • Das Tenorsaxophon ist das vertraute Instrument, das das gängige Bild des Saxophons am besten verkörpert, leicht zu erkennen an seinem charakteristischen Buckel am Hals. Es wird vor allem in Militärkapellen und Orchestern sowohl im Jazz- als auch im Klassikbereich eingesetzt und ist von grundlegender Bedeutung für Solo-Saxophonquartette.
  • Das Baritonsaxophon ist größer als das Tenorsaxophon und hat einen sehr tiefen und tiefen Klang. Sie ist nicht nur in der klassischen Musik weit verbreitet, sondern auch in Pop- und sogar R’n’B-Bands. Sie zeichnet sich durch ihre Größe und ihren charakteristischen Hals aus, der dazu dient, die Tonhöhe zu begrenzen. Das Gewicht des Instruments (6,5 kg) macht es für Bands ungemütlich.
Sopran Alt Tenor Bariton
Größe 70 cm 64 cm 72 cm 102 cm
Ton B-Dur Es-Dur B-Dur Es-Dur
Material Messing Messing Messing Messing

Warum Saxophon spielen?

Das Saxophonspielen ist nicht nur eine gute Beschäftigung, sondern hat auch sehr wichtige Vorteile für unseren Organismus

  1. Das Lernen und Spielen des Saxophons ist eine Aktivität, die kognitive Fähigkeiten, Konzentration, aber auch Ausdauer und Kreativität fördert und entwickelt.
  2. Das Saxophon erfordert eine große Anstrengung der Lunge, und wenn wir es regelmäßig spielen, hilft das unserer Lunge, einen größeren Widerstand zu leisten.
  3. Das Spielen des Saxophons erfordert großes handwerkliches Geschick, da beide Hände benutzt werden und dies die Koordination fördert.
  4. Das Spielen eines Instruments ist nicht nur kognitiv förderlich, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, Stress abzubauen und Körper und Geist zu entspannen.

Wie viel sollte ich für ein gutes Saxophon ausgeben?

Wenn man bedenkt, dass es Saxophone für Anfänger, Semiprofis und Profis gibt, sind die Budgets sehr unterschiedlich. Generell ist es ratsam, für den Anfang ein Budget von 250 oder 400 Euro einzuplanen. Wenn du weniger als 200 Euro ausgibst, kaufst du ein Produkt mit schlechten mechanischen Teilen.

Mit einem Budget von etwa 500-700 Euro kannst du ein Produkt von guter Qualität kaufen, das für diejenigen geeignet ist, die bereits spielen können und eine bessere Akustik und Mechanik wünschen. Ab 1500-3000 Euro kannst du professionelle Saxophone kaufen, obwohl die Preise hier sehr unterschiedlich sind und je nach Marke oder Material leicht zwischen 1000 und 3000 Euro liegen.

Anfänger Semiprofessionell Professionell
Haushalt 250-400 500-700 1500-3000+

Ein Tipp ist, das Instrument mit den Ohren und dem Herzen zu kaufen, nicht mit den Augen. Tatsächlich sollten wir immer genau hinhören, welchen Klang unser zukünftiges Instrument erzeugt, vielleicht mit Hilfe eines Experten, wenn du Anfänger bist. Das Aussehen unseres Instruments ist sicherlich wichtig, aber es ist immer besser, ein bisschen mehr für Qualität als für Ästhetik auszugeben.

Wie spielt man das Saxophon?

Bevor man das Saxophon spielt, muss man es erst einmal zusammenbauen, da es zerlegt gelagert wird. Nach dem Zusammenbau musst du deine Hände, deinen Rücken und deine Lippen in die richtige Position bringen. Wenn du lernst, falsch zu spielen, wird es schwierig sein, die schlechten Gewohnheiten abzulegen. Suche dir einen Lehrer, der dir die Grundlagen beibringt und es richtig macht.

Es kann im Stehen oder im Sitzen gespielt werden. Für den Einsatz im Stehen und auch unterwegs, wie bei einem Bandinstrument, gibt es eine Reihe von Ständern, die den Transport, die Wartung und den Einsatz erleichtern

  • Der Kragen ist ein Gurt, der an einer speziellen Halterung befestigt wird, die hinter und in der Mitte des Saxophonschafts angebracht ist und dazu dient, das Saxophon beim Spielen im Stehen zu halten;
  • Verschiedene Arten vonGurten und Aufhängern helfen dabei, das Saxophon im Stehen zu halten, und zwar auf ergonomischere Weise;
  • Hinter dem Korpus des Saxophons, auf der Höhe der Tasten, die von der rechten Hand gespielt werden, befindet sich ein gebogener Haken, in den der rechte Daumen bequem eingeführt werden kann und der das ganze Instrument auch von unten stützt und ihm Stabilität verleiht.

Deine linke Hand sollte oben und deine rechte Hand unten sein. Der rechte Daumen wird unter den gebogenen Haken an der unteren Rückseite des Instruments gelegt. Der rechte Zeige-, Mittel- und Ringfinger sollte auf die Perlmutt-Tasten gelegt werden. Der kleine Finger sollte sich zwischen den letzten Tasten auf der Unterseite des Saxophons bewegen. Dein linker Daumen sollte auf dem runden Teil liegen, das du oben auf der Rückseite des Werkzeugs siehst.

Achte darauf, dass du durch dein Zwerchfell und nicht durch die Kehle atmest (wenn du Luft in die Kehle bläst, sollte dein Bauch beim Einatmen anschwellen und beim Ausatmen abfallen). Wenn du im Sitzen spielst, achte darauf, dass du aufrecht stehst.

Das Saxophon ist das symbolische Instrument der Jazzmusik. Im Laufe der Jahre wurde sie zunehmend mit anderen Musikstilen kombiniert, von Rock über Blues bis hin zu klassischer Musik. (Quelle: Yastremska: 92795492/ 123rf.com)

Aus wie vielen Teilen besteht das Saxophon?

Jedes Teil des Saxophons wird Stück für Stück hergestellt und zusammengesetzt. Auf den ersten Blick kannst du die ersten vier grundlegenden Teile leicht erkennen: den Hals, der auch als Mundrohr oder Mundstück bezeichnet wird. Unterhalb des Halses befindet sich der Körper, der charakteristische U-förmige Bogen und die runde, ausgestellte Glocke. Wenn du dir die Länge des Instruments ansiehst, wirst du auch 25 Tonlöcher finden

  • Das Mundstück und sein Material haben keinen Einfluss auf den tatsächlich erzeugten Klang. Du kannst zwischen Glas, Metall oder Ebonit wählen. Das Saxophonmundstück besteht aus einem einzelnen Bambusblatt, das von einer Ligatur zusammengehalten wird, die mit Schrauben aus Metall, Kunststoff oder Leder befestigt ist. Du kannst zwischen einem harten oder einem weichen Rohrblatt wählen.
  • Der Hals ist ein wichtiger Teil, denn er verbindet das Mundstück mit dem Hauptteil des Instruments. Am oberen Ende befindet sich ein Korken, in den das Mundstück eingesetzt wird. Am anderen Ende des Halses befindet sich ein Metallgelenk, das in den Hauptkörper des Saxophons passt.
  • Es gibt zwei verschiedene Arten vonSaxophon-Tasten. Die erste Option ist der geschlossene Dauerschlüssel, bei dem das Drücken der Taste das Loch öffnet. Die zweite ist die Taste mit offener Position, die genau andersherum funktioniert: Das Loch wird abgedeckt, wenn die Taste gespielt wird.
  • Das Rohr ist das lange Metallrohr, das vom Hals herabhängt. Sie wird breiter, wenn sie sich nach oben zu einer „Glocke“ wölbt. In die Seite sind in bestimmten Abständen kleine Löcher gebohrt, die die Noten erzeugen.

Ist ein gebrauchtes Saxophon besser?

Der Kauf eines gebrauchten Saxophons kann viele positive Aspekte haben, aber nur, wenn du es richtig kaufst. Wenn du ein gebrauchtes Instrument kaufst, kannst du eine Qualität erreichen, die du dir direkt im Laden vielleicht nicht leisten kannst.

Wenn du bereits ein Musiker auf einem gewissen Niveau bist und ein gutes Gehör entwickelt hast, wirst du sicher erkennen können, wann ein Saxophon einen guten Klang und eine perfekt funktionierende Mechanik hat. Es ist wichtig, die Pflege des Saxophons in all seinen Teilen zu überprüfen, angefangen bei der Art und Weise, wie es aufbewahrt wird.

Es ist ein guter Rat, ein Stimmgerät mitzunehmen, wenn du einkaufen gehst. Wenn der Lack des Saxophons beschädigt ist, mach dir keine Sorgen, das wird den Klang in keiner Weise beeinflussen. Achte sorgfältig auf Dellen, die den Klang beeinträchtigen können. Normalerweise sind kleine Dellen nicht relevant, aber du solltest sehr vorsichtig sein.

Es ist wichtig, sorgfältig zu prüfen, ob die mechanischen Teile bereits repariert wurden. Wenn du auf Zinnrückstände an den Lötstellen achtest, kannst du vielleicht einen besseren Preis erzielen. Überprüfe auch, ob das Perlmutt auf den Tasten intakt ist. Dies ist natürlich nur ein ästhetischer Faktor, aber in jedem Fall wirkt sich das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein auf den Preis aus.

Es gibt vier weit verbreitete Saxophonarten: Sopran, Alt, Tenor und Bariton. (Quelle: Novikov: 40770528/ 123rf.com)

Wie reinige und pflege ich das Saxophon in perfektem Zustand?

Ich gebe dir einige Tipps, wie du dein Saxophon pflegen und die Lebensdauer seiner Bestandteile verlängern kannst. Um dein Instrument in gutem Zustand zu halten, sind nur ein paar einfache Schritte nötig

  1. Trockne das Saxophon nach dem Gebrauch immer ab. Dieses Verfahren dient in erster Linie der Erhaltung und sollte jedes Mal durchgeführt werden, wenn wir das Spiel beenden. Auch wenn es mühsam erscheinen mag, ist es ein grundlegender Prozess.
  2. Am besten verwendest du ein Tuch mit einer Schnur für den Hals und das Mundstück und eine weitere für den Körper. Vermeide die berühmten „Pfeifenreiniger“, die Haare freisetzen und die richtige Luftzirkulation behindern. Trockne die Tasten regelmäßig mit einem weichen Tuch ab, um eine gründliche Reinigung zu gewährleisten.
  3. Das Äußere des Saxophons sollte einfach mit einem weichen Baumwolltuch oder Mikrofasertuch gereinigt werden. Bei Speichelablagerungen kannst du ein leicht feuchtes Tuch verwenden.
  4. Verwende keine Reinigungsmittel, wassergetränkte Tücher, Scheuermittel oder fließendes Wasser (das würde die Pads ebenfalls beschädigen).
  5. Vermeide es, das Saxophon zu lange auf dem Ständer stehen zu lassen, da es sonst Staub ansammeln und umgestoßen werden könnte. Es ist auch kontraindiziert, sie in der Nähe von Heizkörpern oder in sehr feuchten Umgebungen wie Garagen oder Kellern aufzubewahren.

Kaufkriterien

Ein Saxophon zu kaufen ist nicht einfach, ganz im Gegenteil. Es ist ein Instrument, das viele Eigenschaften hat, die sich von einem Modell zum anderen unterscheiden, und viele Faktoren müssen berücksichtigt werden, um die richtige Entscheidung für dich zu treffen. Folgende Kriterien solltest du berücksichtigen:

Erfahrungsgrad

Der Erfahrungsgrad, den du mit dem Instrument hast, ist eines der grundlegenden Kriterien für den Kauf. Wer sich zum ersten Mal für ein Saxophon interessiert, sollte sich darüber im Klaren sein, dass sein erstes Instrument wahrscheinlich ein Lernmittel sein wird und deshalb ein gutes Instrument braucht. Es muss auch kein professionelles Saxophon sein, da du es wahrscheinlich im Laufe der Jahre ersetzen wirst.

Diejenigen, die bereits ein gutes Niveau haben, werden nach einem semiprofessionellen Saxophon suchen, je nach Verfügbarkeit neu oder gebraucht. Ein professioneller Saxophonist sucht ein hochwertiges Saxophon, aber auch eines, das Emotionen weckt und die Suche kann zeitaufwändig sein.

ie haben alle unterschiedliche Eigenschaften und Formen und unterscheiden sich durch ihre musikalischen Töne. Sie sind zwar alle perfekt für Jazz geeignet, werden aber auch in anderen Genres eingesetzt. (Quelle: Gurevich: 125321990/ 123rf.com)

Klang und Genre

Die Wahl des Saxophons wird oft auch durch die Art der Musik, die gespielt werden soll, und die Tonart des Instruments eingeschränkt. Ursprünglich wurde das Saxophon vor allem bei Militärparaden eingesetzt, aber im Laufe der Jahre wurde es in allen Musikrichtungen verwendet.

Das Sopransaxophon ist das höchste seiner Familie, in B, und wird kulturell mit Smooth Jazz und der Idee von„Hintergrundmusik“ in Verbindung gebracht. Das Sopransaxophon erzeugt einen ähnlichen Klang wie alle anderen Saxophonarten und wird hauptsächlich im Jazz eingesetzt.

Das Altsaxophon ist ein Instrument in Es-Dur. Diese Art von Saxophon wird in allen Musikrichtungen verwendet, einschließlich Klassik, Jazz und Rock. Das Altsaxophon wurde für das Spielen von Melodien entwickelt und erzeugt einen klaren, mittelhohen Klang, der sich perfekt mit anderen Instrumenten mischt. Das Tenorsaxophon ist ein B-Instrument. Es ist das beliebteste der Saxophone.

Du wirst es vor allem auf Platten hören, die von Jazz bis Pop, Swing, Rock und Blues reichen, aber auch im Funk und neuerdings in der elektronischen Musik. Das Baritonsaxophon hingegen ist das größte der vier Hauptsaxophone. Es ist ein Es-Instrument. Sie wird nicht nur von Jazz-, Funk- und klassischen Musikern verwendet, sondern auch von Rockmusikern. Es erzeugt ziemlich tiefe Töne, die leicht zu unterscheiden sind.

Das Saxophon ist ein ziemlich schwierig zu spielendes Instrument, das ständige Aufmerksamkeit und Pflege erfordert. (Quelle: Fabrikacrimea: 107276822/ 123rf.com)

Größe

Die Größe ist ein weiteres sehr wichtiges Kriterium bei der Wahl des richtigen Saxophons für dich. Die vier wichtigsten Saxophone haben unterschiedliche Größen und Gewichte.

  1. Sopransaxophon: 70 cm und ein Gewicht von etwa 450 Gramm.
  2. Alt-Saxophon: 64 cm und ca. 2,5 kg.
  3. Tenorsaxophon: 72 cm und ca. 3 kg.
  4. Bariton-Saxophon: 102 cm, ca. 5 kg.

Das Saxophon, das von Anfängern am häufigsten verwendet wird, ist das Altsaxophon, da es einen guten Klang und eine gute Handhabung hat. Andererseits solltest du dich nicht von der geringen Größe des Sopransaxophons täuschen lassen. Gerade seine geringe Größe macht es am schwierigsten zu spielen.

Material

Das Saxophon ist ein Blasinstrument, das zur Familie der Holzbläser gehört. Obwohl sein Körper aus Metall besteht, ist es ein „Holzblasinstrument“, bei dem der Klang durch die Schwingung eines einfachen Rohrblattes aus Holz erzeugt wird. Es gibt zwei Hauptmaterialien, aus denen ein Saxophon hergestellt wird

  1. Material des Körpers.
  2. Material der Oberfläche.

Das Material, aus dem der Korpus des Saxophons gebaut ist, hat den größten Einfluss auf den endgültigen Klang: Jedes Material verleiht eine andere Nuance und Klangfarbe. Das Material des Stücks hat natürlich auch einen großen Einfluss auf den Preis. Die Materialien, aus denen der Korpus des Saxophons hergestellt werden kann, sind

  • Messing, das gängigste und am häufigsten verwendete Material;
  • Kupfer, das einen weichen und warmen Klang erzeugt;
  • Kunststoff, der einen trockenen Klang erzeugt;
  • Bronze, die einen warmen Klang erzeugt;
  • Silber, das einen hellen und sehr klaren Klang erzeugt.

Was die Veredelungsmaterialien angeht, sind die Meinungen widersprüchlich: Es gibt diejenigen, die behaupten, dass sie die Klangqualität des Instruments überhaupt nicht beeinflussen, und diejenigen, die genau das Gegenteil behaupten. In jedem Fall sind die Materialien, mit denen diese Werkzeuge fertiggestellt werden können, die folgenden

  • Verschiedene Lacke in unterschiedlichen Farben, die einen etwas schwermütigen Klang erzeugen, zumindest der Theorie nach, dass diese Materialien auch den Klang beeinflussen;
  • Silber, was auch in diesem Fall einen hellen und klaren Klang ergeben sollte;
  • Gold, was einen kreisförmigen Klang erzeugen sollte;
  • Nickel, das einen klaren Klang haben sollte, aber weniger laut als Silber.

Wie so oft spielen verschiedene Saxophone zusammen. In diesem Fall haben wir: Alt, Bariton und Tenor. (Quelle: Melnyk: 119324851/ 123rf.com)

Modern oder Vintage

Das ist wirklich eine sehr subjektive Angelegenheit. In einem Punkt sind sich fast alle einig: Es ist nicht empfehlenswert, mit einem Vintage-Saxophon anzufangen, das für diejenigen geeignet ist, die bereits Erfahrung mit dem Instrument haben und vielleicht noch andere haben.

Die wichtigsten Unterschiede betreffen den Klang und die Mechanik

  • Das moderne Saxophon ist perfekter in Ton und Intonation und hat das bestmögliche Verhältnis zwischen Gefühl und Leistung. Deshalb ist dieser Typ relativ einfach zu spielen, weil er alle Anforderungen an Klang und Musikalität erfüllt.
  • Das moderne Saxophon hat Mechanik und verschleißanfällige Komponenten, die auf dem Markt leicht austauschbar sind, und das zu sicherlich günstigeren Preisen.
  • Das alte Saxophon wurde entwickelt, um mit einem großen, lauten Klang zu spielen, denn sie hatten keine Mikrofone oder Lautsprecher, die ihnen halfen. Deshalb ist er sehr flexibel, wenn es um Tonqualität und Intonation geht. Das ist gut, wenn du weißt, wie du sie zähmen kannst.
  • Ein altes Saxophon kann sehr kompliziert sein, wenn es um Ersatzteile geht. Je nach Baujahr ist es umso schwieriger und teurer, Ersatzteile zu finden, je weiter weg es ist.

Fazit

Das Saxophon ist ein relativ junges Instrument, aber es hat sofort die Herzen vieler Fans erobert, die es zum König des Jazz machten. Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an Saxophonen, und angesichts der vielen Funktionen fällt die Wahl nie leicht, egal ob du Anfänger oder bereits Profi bist.

Das Saxophon ist ein wundervolles Instrument und dank seines immer leicht unvollkommenen Klangs und all der Unterschiede, die die verschiedenen Modelle ausmachen, ist jedes Saxophon anders. Jeder hat mit zunehmendem Alter immer wieder eine neue Geschichte mit seiner unverwechselbaren Stimme zu erzählen. Wenn du unseren Leitfaden nützlich fandest, kannst du gerne einen Kommentar hinterlassen und ihn teilen.

(Bildquelle: Melnyk: 119324779/ 123rf.com)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte