Singer Nähmaschine
Zuletzt aktualisiert: 22. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

16Stunden investiert

2Studien recherchiert

67Kommentare gesammelt

Die Nähmaschinen von Singer können eine super farbliche Optik vorweisen und eignen sich, mechanische Nähte abzustechen. Große Vorteile der Singer Nähmaschine ist, dass man mit ihr schnell und sauber arbeiten kann und sogar mehr als zwei Fäden einspannbar sind. Wir haben dir hier in unserem Singer Nähmaschinen Test 2023 ausführliche Informationen gesammelt und noch Kundenrezensionen aus dem internet beigefügt. Somit möchten wir dir deine Kaufentscheidung erleichtern und dir helfen, die beste Singer Nähmaschine für dich zu finden.

In unserem Ratgeber findest du auf die häufig gestellten Fragen Antworten. Des weiteren findest du auf unserer Seite wichtige Aspekte, auf die du unbedingt beim Kauf einer Singer Nähmaschine achten solltest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Singer Nähmaschine eignet sich für Jedermann. Sowohl für Anfänger und Neueinsteiger als auch für Erfahrene Näher und Näherinnen.
  • Grundsätzlich verfügt die Singer Nähmaschine über eine Vielzahl an Stichprogrammen. Mit Hilfe dieser Nähprogramme sind Steppstiche, Doppelstiche, Zickzackstiche, Blindstiche, Knopflochstiche und noch viele mehr möglich.
  • Für Neueinsteiger eignen sich besonders die Modelle, die eine einfache Bedienung aufweisen und von ihrer Handhabung nicht mit zu vielen Features überfordern.

Singer Nähmaschine Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Die Singer Nähmaschine mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Singer Mercury 8280 Nutznaht-Nähmaschine wurde von den Kunden als die beste Nähmaschine von Singer bewertet. Sie kann durch ihre 13 Stichprogramme und 7 verschiedene Sticharten bei den Kunden punkten. Zudem überzeugt sie auch durch ihre Optik, da sie in verschiedenen Motiven in weiß oder mit Blumen Dekor zu haben ist.

Wenn du dazu auch ein Neueinsteiger oder Anfänger bist und nicht viel Geld ausgeben möchtest, dann ist diese Nähmaschine ebenso die beste Variante. Zudem können die Fäden einfach eingefädelt werden und eine leichte Bedienung schätzen die Kunden hier ebenso sehr.

Die beste Computer-Nähmaschine von Singer

Wenn du mehr Technik in einer Nähmaschine setzt, dann ist dies die richtige Nähmaschine von Singer für dich. Sie überzeugt durch ihre Vielzahl an Stichmöglichkeiten und ein einwandfreies Nähen. Zudem beinhaltet die Lieferung viel Zubehör.

Hier ist jedoch zu beachten, dass die Preisklasse hier sehr hoch ist. Diese Nähmaschine kostet über 500€. Wenn du also ein Technikliebhaber oder speziell Nähmaschinen-Vernatiker bist, dann könnte diese Nähmaschine die richtige für dich sein.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Singer Nähmaschine kaufst

In welcher Preisklasse liegen Nähmaschinen von Singer?

Die unterschiedlichen Modelle bzw. Typen von Singer Nähmaschinen sind in einer großen Preisspanne erhältlich. So sind sie je nach Modell hinsichtlich ihrer Kosten unterschiedlich.

So kannst du zwischen 75 bis 250 Euro eine Singer Nähmaschine erhalten.

Wir haben dir in der nachfolgenden Tabelle eine Übersicht über einige Typen von Singer Nähmaschinen mit einer Preisübersicht zusammengestellt. Somit kannst du dir ein Bild über die unterschiedlichsten Modelle von Singer Nähmaschinen und ihren Preisen machen.

Typ Preisspanne
Singer Tradition 2250 ca. 105 – 150 €
Singer Mercury 8280 ca. 75 – 150 €
Singer Brilliance 6180 ca. 150 – 200 €
Singer Tradition 2282 ca. 120 – 140 €
Singer S14-78 ca. 180 – 200 €
Singer 14SH754 ca. 200 – 250 €

Je nach Ausstattung der Nähmaschine nimmt die Preisspanne zu. Hier solltest du auch darüber nachdenken, für welchen Zweck du eine Nähmaschine benötigst und dies abhängig von deinen Kaufentscheidungen machen.

Was unterscheidet Singer Nähmaschinen von anderen Herstellern?

Im Vergleich zu anderen Herstellern von Nähmaschinen, weisen die Nähmaschinen von Singer eine Vielzahl an Nähprogrammen auf. Diese reichen bis zu 225 Programmen.

Des Weiteren sind sie auch in ansprechenden und modernen Farben erhältlich. So kann man sie bereit schon in den Farben Rot, Blau, Weiß und Senf kaufen. Die Singer Nähmaschine kann somit hinsichtlich ihrer Optik punkten.

Wo kann ich Singer Nähmaschinen kaufen?

Die Nähmaschinen des Herstellers Singer sind sowohl selbst beim Hersteller direkt, als auch im Einzelhandel oder online zu erwerben.

Im Nähmaschinen Fachhandel sind diese Nähmaschinen von Singer ebenso erhältlich. Der Vorteil daran ist, dass man direkt an einen kompetenten Berater gelangt, der dir helfen kann.

Letztlich hast du auch die Möglichkeit, dich selbst im Internet online zu informieren.

Erhältlich sind Singer Nähmaschinen bei folgenden Anbietern:

  • Singer
  • Real
  • Lidl
  • MediaMarkt
  • Nähmaschinen Fachhandel
  • Amazon

Welche Vor- und Nachteile bieten Singer Nähmaschinen?

Wie jede Mechanik, weist auch die Singer Nähmaschine Vor- und Nachteile auf. Diese haben wir dir in der nachfolgenden Tabelle dargestellt.

Vorteile
  • Hohe Nähgeschwindigkeit
  • Gute Verarbeitung von Textilien
  • Einspannung von 2 &#8211
  • 5 Fäden
Nachteile
  • Nicht alle Modelle können alles nähen
  • Einige Typen weisen Probleme von Nahten an Kurven und Ecken auf
  • Relativ hohe Anschaffungskosten

Die Nähmaschinen von Singer punkten durch ihre hohe Nähgeschwindigkeit, die eine schnellere Arbeitsweise ermöglichen. Bei einigen Typen ist es möglich, das Schneiden, Versäubern und Abschneiden in einem Arbeitsgang statt in drei Arbeitsschritten zu erledigen.

Des Weiteren sind sie hinsichtlich ihrer Verarbeitung von unterschiedlichen Textilien sehr gut. So ist es möglich, sowohl elastische Nähte als auch Nähte im dekorativen Bereich zu setzen. Dazu kommt, dass die Nähte flach und glatt sind.

Einige Typen von Singer Nähmaschinen können nicht nur 2 Fäden wie bei herkömmlichen Nähmaschinen einspannen, sondern auch bis zu vier oder fünf Fäden. Doch dies ist je nach Modell unterschiedlich.

Doch die Singer Nähmaschinen weisen auch Nachteile auf. So ist es bei einigen Modellen nicht möglich, Knopflöcher zu nähen oder Kleidungsstücke zu stopfen.

Ebenso kann das Nähen von Kurven und Ecken bei einigen Typen problematisch werden.

Wie du bereits auch schon weiter oben entnommen hast, sind die Anschaffungskosten einer Singer Nähmaschine auch recht hoch.

Welche Alternativen gibt es zu Singer Nähmaschinen?

Wenn du dir anderen Alternativen zur Singer Nähmaschine ansehen möchtest, bzw. dir weitere Informationen einholen möchtest, dann gibt es folgende andere Möglichkeiten zu Nähmaschinen von Singer:

  • Brother
  • Pfaff
  • Bernina
  • Janome
  • AEG
  • Carina

Kaufkriterien: Anhand dieser Kauf- und Bewertungskriterien kannst du Singer Nähmaschinen vergleichen und bewerten

Gewicht

Wenn du dir eine Nähmaschine von Singer zulegen möchtest, ist es möglich, dass für dich das Gewicht einer Nähmaschine eine Rolle spielt.

Die Nähmaschinen von Singer haben im Allgemeinen ein Eigengewicht von 6 bis 9 Kilogramm. Eine sehr alte Singer Nähmaschine weist ein Gewicht von bis zu 16 Kilogramm auf.

Singer Nähmaschine-1

Dies ist eine sehr alte Nähmaschine von Singer. Diese hat aufgrund ihrer Bauweise und Materialen ein sehr hohes Eigengewicht von 16 Kilogramm.
(Bildquelle: pixabay.com / Tama66)

Daraus wird deutlich, dass die Kompaktheit und die Technik der Nähmaschine von damals auch in einer leichteren Fassung möglich ist.

Anzahl der Programme

Ein Vorteil der Nähmaschinen von Singer ist ihre Programmvielfalt. So sind von 8 bis 225 Programme einstellbar.

Diese reichen von geraden Stichen über zickzack Stiche bis Knopflöcher Stiche.

Hieraus kannst du also entnehmen, dass je mehr Programme hinzukommen desto mehr Möglichkeiten beim Nähen entstehen.

Vor dem Kauf einer Nähmaschine von Singer, solltest du dir bewusst werden, was zu dir passt und ob die Programmanzahl deine Kaufentscheidung beeinflussen könnte.

Nadeleinfädler (automatisch)

Der Hersteller Singer hat eine gute Tradition hinsichtlich Nähen. Für Einsteiger wird es besonders einfach gemacht. Diese können jetzt nicht nur durch die Singer Nähmaschine ein vollautomatisches Knopfloch, welches sich fast von selbst näht, nähen, sondern diese auch einfach bedienen.

Zudem funktioniert bei den neueren Modellen von Singer die Näheinfädelung automatisch. Dabei gibt es jedoch auch einiges zu beachten. Dies wird im folgenden Video erklärt.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Singer Nähmaschinen

Wie kann ich das Nähgarn aufspulen?

Als erstes solltest du die Garnrolle und den Halter der Garnrolle auf dem kleinen oder großen Spulstift positionieren.

Danach kannst du den faden durch die Spannung ziehen.

Das Fadenende gibst du danach durch das kleine Loch in der Spule und setzt die Spule auf den Spuler.

Dann drückst du die Spule nach rechts und hälst den Faden so lange beim Annähen fest, bis er fixiert ist. Nachdem du gespult hast, kannst du den Faden abschneiden und den Spuler in die Ausgangsposition nach links drücken.

Es ist wichtig darauf zu achten, dass du die Funktion “Spulen” beim Spuler wieder auf “Nähen” bringst, da sonst weder ein Start der Maschine noch die Drehung des Handrades möglich ist. Dabei kannst du die Spulerspindel nach links bringen und dann sollte alles wieder funktionieren.

Welche Singer Nähmaschine eignet sich für Anfänger?

Für Anfänger eignen sich besonders die Singer Mercury 8280 Nähmaschine und die Singer 2250 Tradition Nähmaschine.

Die Singer Mercury 8280 Nutznaht-Nähmaschine ist hinsichtlich der Bedienbarkeit sehr gut verständlich und das Gesamtpaket passt. Des Weiteren ist der Preis ebenso akzeptabel. Besonders eignet sich diese Maschine für all diejenigen, die bisher nur wenig bis gar keine Erfahrungen mit Nähen hatten und somit nicht wissen, ob nähen das richtige für einen ist und Spaß macht. Diese Nähmaschine verfügt über 13 Nähprogramme.

Die Singer 2250 Tradition eignet sich genauso wie die Mercury 8280 sehr gut für Anfänger. Hier stehen dir 19 Stichprogramme zur Verfügung. Ebenso können Knopflöcher durch ein spezielles Stichprogramm problemlos von selbst genäht werden. Das umfangreiche Zubehör, inbegriffen auch die Bedienung, ist ebenso ein Pluspunkt und einfach zu verstehen.

Welches Nähgarn benötigt man für eine Singer Nähmaschine?

Als Test und Neueinsteiger kann man ein billiges Garnset verwenden. Jedoch solltest du im weiteren Verlauf auf bessere Qualität des Nähgarns achten, da billige Nähgarne sehr schnell reißen, im Vergleich zu etwas teureren. Die Qualität des Nähgarns hat letzten endes einen enormen Einfluss auf das Nähergebnis und die Haltbarkeit deiner Naht.

Singer Nähmaschine-2

Beim Verwenden eines Baumwollstoffs ist es besser, mit einem Baumwollgarn zu arbeiten.
(Bildquelle: pixabay.com / manfredrichter)

Des weiteren solltest du darauf achten, dass dein Nähgarn auch aus dem gleichen Material besteht, wie der zu vernähende Stoff. Wenn du also reine Baumwolle als Stoff verwendest, solltest du auch Baumwollgarn verwenden. Dementsprechend sollte auch das Garn bzw. das Material in der Unterfadenspule dasselbe sein, das auf die Oberfadenspule aufgespult ist.

Dabei gibt es verschiedene Garne:

  • Baumwollgarn
  • Polyestergarn
  • Polyamidgarn / Nylongarn
  • Viskosegarn / Rayon
  • Stickgarn
  • Knopflochgarn
  • Seidengarn
  • Metallic Garn
  • Effektgarn

Wie groß ist die Lautstärke der Singer Nähmaschine?

Generell sind Nähmaschinen, die einen Rundlaufgreifer haben, im Betrieb sehr viel leiser als andere Modell. Eine geräuscharme Nähmaschine bedeutet also, dass das Geräusch während der Benutzung nicht störend ist und eine angenehme Arbeitsweise vorausgesetzt ist.

So ist das Singer Modell 2250 eine sehr leise Nähmaschine. Die genaue Lautstärke kann hier nicht festgestellt werden. Wenn du eine leise Nähmaschine haben möchtest, dann kannst du im Internet oder im Fachhandel Berater finden, die dir helfen, eine für dich passende Nähmaschine zu finden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.sueddeutsche.de/vergleich/naehmaschine/

[2] https://www.rapantinchen.de/naehmaschine-anfaenger/

[3] https://www.marjakatz.de/2015/12/naehmaschine-kaufen-erfahrungsberichte.html

Bildquelle: Belchonock / 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte