Slackline
Zuletzt aktualisiert: 25. November 2020

Unsere Vorgehensweise

29Analysierte Produkte

64Stunden investiert

19Studien recherchiert

110Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach einer neuen Möglichkeit, aktiv zu bleiben und dabei Spaß zu haben? Slacklining ist eine tolle Möglichkeit, genau das zu tun. Slacklining ist eine einzigartige Form der Bewegung, die Gleichgewicht, Kraft und Flexibilität miteinander verbindet. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, sich selbst herauszufordern und dabei viel Spaß zu haben.

Wenn du dir eine Slackline kaufen möchtest, findest du in diesem Artikel alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Slacklines ein, wie du die richtige Größe auswählst und wie du sie sicher aufstellst. Am Ende dieses Artikels wirst du bereit sein, mit dem Slacklinen zu beginnen und eine tolle Zeit zu haben.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Slackline stellt ein komplettes und innovatives Fitness- und Sport-Tool dar, bei dem du deinen ganzen Körper im Park sowie zu Hause üben kannst.
  • Ein Set besteht normalerweise aus das Band, das Befestigungssystem und manchmal zwei Baumschutze. Es gibt zwei Slackline-Systeme: Ellington- und Ratsche-Slackline System
  • Neben der Line und dem Spannungssystem enthalten einige Kits zusätzliche Features wie Tragekoffer, Lehr-DVDs, Schutz für die Metall-Ratsche, Baumschutz, Ersatzgurte, falls die Ratsche den Gurt beschädigt, oder auch Hilfslines für Anfänger.

Slackline Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Slackline für Anfänger

Die Ultrasport Slackline ist eine kostengünste aber sehr gute Slackline die sich ideal für Einsteiger oder Familien eignet. Im Set ist eine praktische Tragetasche enthalten und ein Baumschutz kann günstig zusätzlich erworben werden. Außerdem befindet sich im Lieferumfang eine Ratsche mit der das Spannen der Slackline an jedem Ort in wenigen Minuten erledigt ist.

Die bisherigen Käufer sind zum größten Teil alle sehr mit der Ultrasport Slackline zufrieden. Vor allem die tadellose Verarbeitung des Materials und die Einfachheit des Aufbaus konnten bestens überzeugen.

Das beste Slackline-Set inklusive Baumschoner

Das BUZZARD „Easyline“ Slackline-Set ist für Einsteiger und alle Slackline-Arten sehr gut geeignet. Mit diesem Set erhältst du eine 15 m lange und 50 mm breite Polyesterline, zwei Baumschoner und ein Spannungssystem mit Ratsche.

Das Gesamtgewicht des Produkts ist 2,6 kg und die Hauptaspekte sind die hochwertige Qualität des Materials, in Deutschland hergestellt und, dass es auch für fortgeschrittene Slackliners sehr gut geeignet ist. Außerdem ist das gute Preis-leistungsverhältnis dieses Set ein Plus .

Die beste 30 Meter Premium Slackline

Das Gesamtgewicht der Slackline, in Deutschland hergestellt, beträgt ca. 8 kg und das empfohlene maximale Nutzergewicht ist ca. 150 kg. Der Dehnungsfaktor dieses Bandes ist ein wenig erhöht, was für Tricks sehr gut geeignet ist.

Mit Hilfe der Ratsche wird die Slackline zwischen zwei Befestigungspunkten gespannt. Dieses Spannungssystem ist sehr unkompliziert und schnell aufzubauen.

Gibbon Slacklines Slackline

Das „2x Slackframes, 2x Bodenschrauben 70cm mit Plattenbreite 20cm, Classic Line“ ist der perfekte Einstieg ins Slacklinen. Dieses Set enthält alles, was du brauchst, um loszulegen. Dazu gehören zwei Bodenschrauben für eine einfache Verankerung, zwei Slackframes für Stabilität und eine klassische Ratsche zum Spannen. Die mitgelieferte Anleitung und die Aufbauzeichnung machen den Aufbau deiner neuen Slackline ganz einfach, während die schwarze Beschichtung der Ratschenelemente für Sicherheit beim Umgang mit dem Gerät sorgt. Mit einer Aufbauzeit von nur 15 Minuten und einer verstellbaren Höhe von 30cm/50cm/70 cm ist diese Slackline perfekt für Anfänger und erfahrene Slacker gleichermaßen. Dank des speziell entwickelten Flachbandgewebes bietet die „2x Slackframes, 2x Bodenschrauben 70cm mit Plattenbreite 20cm, Classic Line“ einen trampolinähnlichen Effekt, der es einfacher macht, sich auf der Line zu halten und zu orientieren. Und weil sie aus Stahl mit schwarzer Pulverbeschichtung hergestellt ist, wird dir diese Slackline viele Jahre lang Spaß machen.

High Pulse Slackline

Das Slackline-Set ist der perfekte Weg, um dein Gleichgewicht, dein Körpergefühl und deine Haltung zu verbessern. Das Set enthält eine Slackline, eine Hilfsleine, eine Gleichgewichtshilfe, Ratschen, einen Ratschenschutz, Baumschützer, eine Aufbewahrungstasche und ein Trainingsposter. Die Slackline besteht aus synthetischen Fasern aus Polyester, die extrem widerstandsfähig und griffig sind. Sie ist 15 m lang und kann bis zu 150 kg tragen. Die Hilfsleine dient dazu, das Gleichgewicht zu halten, während du auf der Slackline bist. Die Balance-Hilfe hilft dir, auf der Slackline zu bleiben, indem sie zusätzlichen Halt bietet. Die Ratschen dienen dazu, die Slackline zu spannen, damit sie in der Mitte nicht durchhängt. Der Ratschenschutz schützt deine Hände davor, beim Spannen der Ratschen eingeklemmt zu werden. Die Baumschützer werden unter die Slackline gelegt, um Schäden an Bäumen oder Pfosten zu verhindern, an denen sie befestigt ist.

Gibbon Slacklines Slackline

Die gibbon classic line ist die perfekte Slackline für Anfänger und Fortgeschrittene. Der pulverbeschichtete Metallrahmen kann in 2m oder 3m Länge aufgebaut werden, 4, 5 m Classic Line Gurtband mit vernähter Schlaufe, Ratsche mit Ruckschutz, Schutzkappen, Aufbau-Illustration, Fitness-Paket (2 Handgriffe, Stretchband und Übungsposter mit 16 verschiedenen Übungen) und Slack-App einfacher Aufbau innerhalb von 15 Minuten. Die flexible Aufbaulänge: 2m/ 3m gummierte Füße gegen Abrutschen und Kratzer machen sie aus Sicherheitsgründen mit allen Gibbon Slacklines kompatibel. Die „schwarze Beschichtung“ markiert die Teile der Ratsche, die gefahrlos berührt werden können. Diese farbliche Unterscheidung erhöht die Sicherheit beim Umgang mit dem Gerät. Speziell entwickeltes flaches Gurtgeflecht für das Slacklinen (Trampolineffekt). Kontinuierlicher Druck für besseren Halt und Orientierung am Gurt. Ergonomisch optimierter Kunststoff-Ratschengriff ermöglicht ein bequemes und effizientes Spannen.

Alpidex Slackline

Das Slackline-Band hat eine Länge von 13 m, die Ratsche ist mit einem 2 m langen Band ausgestattet, so dass eine Länge von 15 m genutzt werden kann. Die Bandbreite beträgt 50 mm und die maximale Belastung liegt bei 2 Tonnen. Im Lieferumfang enthalten sind: Slackline, 2x Baumschutz, Ratschenschutz, Transporttasche und Bedienungsanleitung Tipps für Anfänger: Weichen Boden (Wiese, Sand) verwenden, nicht über Kniehöhe gehen, das Seil bei Bedarf straffen.

Alpidex Slackline

Diese Slackline ist perfekt für alle, die Spaß haben und gleichzeitig ein tolles Training absolvieren wollen. Sie besteht aus hochwertigen Materialien und ist daher langlebig und sicher in der Anwendung. Die Ratsche ist einfach zu bedienen und der Ruckschutz sorgt dafür, dass du dich nicht verletzt, wenn du herunterfällst. Das Slackline-Band ist 13 Meter lang, und die Ratsche hat ein 2 Meter langes Band, so dass du bis zu 15 Meter Slackline verwenden kannst. Die Breite des Bandes beträgt 50 mm und es hat eine maximale Tragfähigkeit von 2 Tonnen. Dieses Set enthält die Slackline, zwei Baumschutzvorrichtungen, eine Ratschenschutzvorrichtung, eine Transporttasche und eine Betriebsanleitung.

Barefoot Slacklines Slackline

Die perfekte lange Slackline für Erwachsene und Kinder. Mit der variablen Länge der Leine kannst du deine Slackline kurz oder lang machen. Für Kinder ist sie kurz, damit sie leichter hüpfen können. Wenn sie besser werden und neue Tricks ausprobieren, kannst du eine längere Slackline verlangen. Das benutzerfreundliche Design verfügt über ein hochwertiges, griffiges, breites Seil, das den Einstieg erleichtert. Ergonomische Griffe an den Ratschen machen sie sicher und einfach zu bedienen. Eine Aufbauanleitung ist enthalten. Das baumfreundliche Design verfügt über Baumschutzvorrichtungen und Rindenschutzvorrichtungen, die sich um die Baumstämme wickeln und verhindern, dass die Slackline die Rinde abschleift. Das ist ein Outdoor-Spielzeug, das auch ein tolles Training ist. Slacklinen verbessert dein Gleichgewicht und deine Rumpfkraft. Außerdem macht Slacklinen so viel Spaß, dass du gar nicht merkst, dass du ein komplettes Bauchmuskeltraining absolvierst. Sicherheit geht vor – benutze zum Lernen unser Sicherheitsseil in Kopfhöhe. Unsere Ratschen sind zur Sicherheit bunt gefärbt – berühre nur diese farbigen Teile, damit die Finger nicht in den Mechanismus geraten. Inhalt: 1x 15m Barfuß-Slackline mit Schlaufe, 1x Ratsche und Schlaufe, 1x Trainingsleine mit kleiner Ratsche, 2x Baumschützer, 1x Kordelzug-Reisetasche

Alpidex Slackline

Das Slackline-Band ist ein hervorragendes Produkt für Kinder, Anfänger und Fortgeschrittene. Mit seiner mehrfach vernähten Ratsche und der Rucksicherung ist es einfach und sicher zu handhaben. Das Slackline-Band hat eine Länge von 13 m, die Ratsche ist mit einem 2-m-Band ausgestattet, so dass eine Länge von 15 m genutzt werden kann Gurtbreite: 50 mm max: 2 Tonnen Lieferumfang: Slackline, 2x Baumschutz, Ratschenschutz, Transporttasche und Bedienungsanleitung Tipps für Anfänger: weichen Boden (Wiese, Sand) verwenden, nicht über Kniehöhe gehen

Trailblaze Slackline

Du suchst nach einer lustigen Möglichkeit, deine Kinder aktiv zu machen? Dann ist die Ninja Obstacle Course Slackline genau das Richtige für dich. Diese Slackline verfügt über eine superstarke Ratsche mit zwei Gängen, einen XL-Baumschutz und einen Schaukelsitz – alles, was du brauchst, um deinen eigenen Ninja-Parcours in deinem Garten zu bauen. Mit ihren 11 Hindernissen ist sie perfekt für den Familienspaß oder das Training wie ein echter Ninja-Krieger. Und wenn du mit dem Parcours fertig bist, kannst du die Hindernisse einfach entfernen und die Slackline alleine benutzen. Sie ist auch ideal für Campingausflüge oder Tage im Park oder am Strand. Und das Beste daran: Du bekommst zwei Sets zum Preis von einem.

Buzzard Slackline

Das zweiteilige Slackline-Set ist der perfekte Weg, um ins Slacklinen einzusteigen oder deine Fähigkeiten auf die nächste Stufe zu heben. Die schwarze Komfort-Ratsche und 2 Stück robuste Baumschützer erleichtern den Auf- und Abbau, während die 15 m Länge und 50 mm Breite perfekt für Anfänger oder fortgeschrittene Slackliner sind. Die ausführliche Aufbauanleitung und die 6-seitige Broschüre „Erste Schritte auf der Slackline“ machen den Einstieg leicht, und der geringe CO2-Fußabdruck bei der Produktion gibt dir ein gutes Gefühl bei der Nutzung dieses Produkts.

Gibbon Slacklines Slackline

Das 15m Komplettset kommt mit 12, 5m Band + 2, 5m Ratschenband – jeweils mit verstärkter Schlaufe), Bandbreite 2″/5cm, Ratsche mit Ratschenschloss und 2x Baumschutz (schwarzer Filz mit Klettverschluss), Aufbauanleitung einfache und leichte Installation zwischen Bäumen oder ähnlichen stabilen Verankerungspunkten aus Sicherheitsgründen. Die „Schwarze Beschichtung“ markiert die Teile der Ratsche, die gefahrlos berührt werden können. Dieses Produkt ist ein speziell für das Slacklining (Trampolineffekt) entwickeltes Flachbandgeflecht. Es gibt einen durchgehenden Aufdruck mit neuem Design für besseren Halt und Orientierung am Gurt. Der ergonomisch optimierte Kunststoff-Ratschengriff ermöglicht ein bequemes und effizientes Spannen.

Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Slackline kaufst

Zwischen welchen Eigenschaften kann ich wählen?

Bei Slacklining gibt es vier Faktoren, über denen du nach deinem Erfahrungsniveau und Verfügbarkeit der Produkte entscheiden sollst. Diese stellen auch als Hauptkomponenten einer Slackline dar.

Bandtyp

Tubular

  • Fühlt sich weicher an
  • Röhrenförmig
  • Schwieriger Aufbau bei einem Ellignton System
  • Höhere Anstrengung erforderlich, um es zu spannen
  • Höhere Flexibilität
  • Mehr Sprungkraft
  • Schwerer für Slackline Tricks
  • Längere Haltbarkeit
  • Besser für Barfussübungen

Flat

  • Leichter zu spannen
  • Flach
  • Direkte Reaktion
  • Leichter und platzsparender
  • Dünner und schärfer
  • Fühlt sich beim Gehen härter an
  • Fühlt sich flacher an
  • Kürzere Haltbarkeit

Hier haben wir dir die beiden Bandtypen zusätzlich in einer übersichtlichen Tabelle gegenübergestellt.

Tubular Flat
Fühlt sich weicher an Leichter zu spannen
Röhrenförmig Flach
Schwieriger Aufbau bei einem Ellignton System Direkte Reaktion
Höhere Anstrengung erforderlich, um es zu spannen Leichter und platzsparender
Höhere Flexibilität Dünner und schärfer
Mehr Sprungkraft Fühlt sich beim Gehen härter an
Schwerer für Slackline Tricks Fühlt sich flacher an
Längere Haltbarkeit Kürzere Haltbarkeit

Bandlänge

Die empfohlene Bandlänge ist zwischen 15 und 25 Meter, es gibt aber auch jene, die länger als 100 Meter sind (zum Beispiel Longline Disziplin). Für Anfänger jedoch ist eine kürzere Webbing, zwischen fünf und zehn Meter, besser.

Bandbreite

Im Allgemeinen gibt es 25 oder 50 Millimeter Bänder, manchmal kannst du auch 30 oder 35 Millimeter Linien finden; je breiter, desto einfacher.

Bei diesem Sport waren am Anfang die 25 Millimeter breite Bänder die häufigster, aber während dieser letzten Jahren sind die 50 Millimeter Linien beliebter geworden, insbesondere für Beginners und Trickliners. Alle Breiten sind in Tubular oder Flat Formen zur Verfügung. Normalerweise sind die 50 Millimeter  breiten Gurte flach, aber lassen sich auch durch röhrenförmige Gurte austauschen.

Bandmaterial

Die möglichen Materialien sind Kunststoffe, meistens Polyester oder Nylon. Ein Band aus Polyester  bietet eine höhere Stabilität und eine Nylon Line größere Sprungkraft. Trotzdem gibt es auch viele Slacklines, die aus beiden Materialien bestehen.

Wusstest du, dass Slacklining daraus entstand, dass Freikletterer auf Absperrketten und -tauen balancierten?

Dieser Beschäftigung gingen die Freikletterer seit den 1960er Jahren im Yosemite-Nationalpark nach. Erst Anfang der 1980er Jahre entwickelte sich daraus langsam das Slacklining. Auch in Europa gab es zur selben Zeit eine ähnliche Entwicklung.

Welche Befestigungssysteme gibt es?

Keine Bäume verfügbar? Kein Garten? Keine Sorge, es gibt verschiedene Optionen, um eine Slackline fest zu spannen:

  • Befestigung an Bäumen: sind nur Baumschutze nötig.
  • Befestigung ohne Bäume
    • Drinnen
      • Slackline Rack: Metallgerüst als sicher und schnelle Befestigung ohne Bäume.
      • Expansion Bolts: eine der einfachsten Möglichkeiten, um eine Linie in deiner Wohnung, Garage oder sogar Büro zu bauen, die aus Bodenschraube besteht ist.
  • Draußen
    • Holzpfosten: zwei, groß genug, um die Leine zu tragen. Perfekt für den Garten.
    • Erdanker: Slackline Befestigung durch zwei oder vier Bodenschrauben, zwei A-Stützen und die Slackline in Wunschhöhe, -breite und -länge, gut geeignet  für Erdboden oder Sandboden.
    • Dauerhafter Firnanker / Schneeanker: zwei Anker bestehend aus jeweils einem Metallrohr mit einer umwickelten Kette in Beton fixiert Die Slackline wird an der Kette befestigt und durch zwei A-Stützen wird  hochgehalten. Perfekt für den Garten.
    • Provisorischer Firnanker / Schneeanker Anker: Für diese Methode brauchst du nur zwei Bretter, die im Boden vergraben sind, zwei A-Stützen und das gewünschte Gurtband für deine Slackline.
  • Ein Ellington-Flaschenzug System aufbauen

    Um ein Flaschenzug Slackline System zu bauen, brauchst du:

    • Zwei Gurtbandschlingen aus 25 Millimeter breitem Material (eine für jede Verankerung)
    • Drei Karabiner, zwei Kettenglieder
    • Ein 25 Millimeter breites Band so lang wie du willst.
    • Zwei Schutzpolsterungen für den Baum (TreePro) oder Pfosten.

    Um dieses Spannungssystem zu erklären, ist eine graphische Darstellung einfacher, aber die grundlegenden Schritte sind:

    • Den Ankerpunkt setzen.
    • Den Linelocker setzen.
    • Den Flaschenzug bauen um beide Befestigungspunkte zu verbinden.
    • Das Band, in Richtung des Baumes wo sich der Flaschenzug befindet, spannen.

    Ein System mit Ratsche aufbauen

    Um ein Slackline-System mit Ratsche zu bauen, brauchst du:

    • Zwei Gurtbandschlingen aus 25 oder 50 Millimeter breitem Gurtband. Es gibt auch Slackline-Kits die nur ein Gurtband brauchen, wegen einer verstärkte Schlaufe an einem Ende des Bandes.
    • Eine Ratsche.
    • Zwei Schutzpolsterungen für den Baum (TreePro) oder Pfosten.

    Dieses System ist sehr simpel und unkompliziert. Zuerst musst du die Ankerpunkte setzen. Danach musst du beide Elemente, die Ratsche und das Band, miteinander verbinden. Spanne die Line möglichst stark vor und schließlich muss das ganzes System mit der Ratsche gespannt werden.

    Welche Vorteile bringt Slacklining gegenüber Seiltanz?

    Die Slackline kann auch als Mischung zwischen Stahlseil und Trampolin betrachten werden. Der Hauptvorteil beim Slacklining im Vergleich zum Seiltanz ist die Bewegung des Gurtbandes mit dir; Der Gurt begleitet deine Bewegungen mit jedem Schritt oder jeder Position. Beim Seiltanzen gehst du auf einem festen Draht oder Stahlseil.

    Die Hauptvorteile der Slackline sind:

    • Stärkung der Körpermitte.
    • Verbesserte Konzentration und geistiger Fokus. Das Gefühl beim Halten des Gleichgewichts auf der Line ist mit Meditation vergleichbar.
    • Work-out des Unterkörpers: Oberschenkel, Gesäß, Hüften werden mit weniger Anstrengung trainiert. Das Ergebnis ist ähnlich zu einer Sitzung auf einer Yogamatte.
    • Zusätzliches Trainieren von Oberkörper, Brust, Arme, Schultern bei der Durchführung bestimmter Tricks auf einer Trickline.
    • Kalorien verbrennen.
    • Soziale Vorteile beim Slacklining auf öffentlichen Plätzen, zum Beispiel im Park.
    • Preiswerter und umweltfreundlicher Sport: Nach dem Kauf einer Erstausrüstung entstehen im allgemeinen keine zusätzlichen Kosten.

    slackline

    Im Park macht das Slacklining besonders Spaß. So kann etwas für die eigene Koordination und Fitness getan und gleichzeitig die Natur genossen werden. (Foto: Mariamichelle / pixabay.com)

    Was kostet eine Slackline?

    Die Preise variieren je nach Art des Bands und des Spannungssystems. Die Systeme mit Ratsche sind vielseitiger. Die Ellington Slacklines sind besser für Reisen und perfekt für Tätigkeiten wie Yoga oder Surfing. Man braucht mehr Zeit und Kraft um diese zu spannen.

    Die Preise einer Ratschen Slackline fangen bei 30 Euro an. Je länger und spezieller das Band zum Balancieren ist, desto größer sind die Gesamtkosten, deshalb können die Preise auch 100 Euro übersteigen.

    Die Preise für eine Flaschenzug-Slackline fangen hingegen bei etwa 100 Euro an. Hier kann ein Komplettkit jedoch auch bis 500 Euro kosten. Eine Alternative kann sein, die verschiedene Komponenten (Karabiner, Bänder und Baumschutz) einzeln zu kaufen, dann werden die Gesamtkosten geringer.

    Wenn du ein tragbares Slackline-Kit (komplettes Set inkl. Befestigungssystem) kaufen möchtest, beträgt den Preis zwischen 120 Euro und 370 Euro.

    Typ Preis
    Ratsche Slackline-Set ab ca. 30 Euro
    Primitive/Ellington Slackline-Set ab ca. 100 Euro
    Slackline-Set inkl. Befestigungssystem ohne Bäume ab ca. 120 Euro

    Wo kann man eine Slackline kaufen?

    Um ein Slackline-Set zu kaufen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, vor allem online. The Landcruise Slackline shop bietet verschiedene Ellington-Systeme an und amazon.de ist eine sehr gute Option für Anfänger- und Profisets mit Ratsche.

    Wenn du etwas konkretes oder spezielles für eine bestimmte Disziplin suchst, ist das Internet meistens hilfreicher. Dort kannst du alle möglichen Kombinationen der verschiedenen Slackline-Komponenten anschauen, die in der Regel in Geschäften häufig nicht so verfügbar sind.

    Du kannst die besten Angebote für Slacklines auf den folgenden Online-Seiten finden:

    • amazon.de
    • ebay.de
    • otto.de
    • The Landcruise Slackline
    • Decathlon
    • The Balance Community
    • Eastern Mountain Sports

    Auf den offiziellen Webseiten jeder Marke wie GIBBON, Slackline Industries oder Elephant Slacklines kannst du ebenfalls deine zukünftige Ausrüstung finden.

    Entscheidung: Welche Arten von Slacklines gibt es und welche ist die richtige für dich?

    Die Slackline stellt ein komplettes und innovatives Fitness- und Sport-Tool dar, bei dem du deinen ganzen Körper im Park sowie zu Hause üben kannst. Slacklining kann als Balance-Sport beschrieben werden. Es mag ähnlich wie Seiltanzen sein, aber hier ist das Band flach. Kurze Erklärung, „Webbing“ ist beim Slacklining ein Synonym für die Worte „Band“ und Seil“.

    Obwohl es verschiedene Möglichkeiten gibt um die Arten von Slackline zu bestimmen, kannst du eine Unterscheidung zwischen zwei Slackline-Systemen machen:

    • Ellington Slackline
    • Slackline mit Ratsche

    Ellington Slackline

    Das Ellington Slackline System, auch als Flaschenzug bekannt, stellt das ursprüngliche Slackline setup dar. Es besteht nur aus einigen Schraubkarabinern, einem Ring und drei Bändern. Diese Variante wird meist von Kletterern oder erfahreneren Outdoorsportlern benutzt.

    Es gibt auch Disziplinen, wie zum Beispiel Longline, die dieses System nutzen, weil eine normale Ratsche in diesem Fall nicht stark genug ist, um die Slackline gespannt zu halten. Trotzdem ist für ein Flaschenzug-System sehr viel Kraft nötig, um die Line, sowie die Person auf dem Band oben zu halten.

    Vorteile
    • Leichtgewicht
    • Sicherheitskarabiner
    • Besser für Profis
    • Perfekt für Yoga und Surfing
    Nachteile
    • Nur für 25 Millimeter Gurte
    • Schwierig, allein aufzubauen
    • Sehr viel Kraft nötig

    Ein sehr grosser Nachteil dieser Option ist, dass es nur mit 25 Millimeter Gurtbändern funktioniert. Es ist nicht empfehlenswert eine 50 Millimeter Leine für ein Ellington Slackline System zu verwenden, wegen der hohen Schwierigkeiten, diese zu spannen. Diese Variante ist sicherer, aber komplizierter zu spannen. Je länger das Band, desto mehr Leute werden gebraucht, um das Band festzuhalten.

    Slackline mit Ratsche

    Das Ratsche Slackline System verwendet eine Hebel-und-Lock-Ratsche, damit du schnell und einfach deine Linie zwischen zwei Befestigungspunkte anspannen kannst. Der Hauptaspekt dieser Möglichkeit ist, dass alle Webbing-Breiten zu diesem System mit der selben Ratsche passen, 25 sowie 50 Millimeter.

    Vorteile
    • Sehr einfach zu spannen
    • Gut geeignet für Anfänger und Profis
    • Einfacher allein zu spannen
    • Sehr einfach das Band zu spannen
    • Gut für Knöchel- und Knierehabilitation
    Nachteile
    • Die Ratsche kann dein Gurtband beschädigen
    • Länge durch die Kapazität der Ratsche begrenzt

    Zuerst fütterst du deine Webbing durch die Stange in deine Ratsche und ziehst dann den ganzen Auslauf heraus. Aber Achtung: Es ist unglaublich wichtig, das Gurtband während des Abbaus fest zu halten.

    Wenn das Gurtband fehlausgerichtet ist, kann die Ratsche dieses beschädigen. Diese Methode besteht in der Regel nur aus zwei Gurten (manchmal nur einem). Diese werden um die Befestigungspunkte gewickelt und durch die Ratsche verbunden.

    Slacklines mit Ratsche sind einfach anzubringen, und sind für Amateur sowie Profi geeignet.

    Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Slacklines vergleichen und bewerten

    Für welche Slackline sollst du dich entscheiden? Falls du weitere Informationen brauchst, um diese Frage zu beantworten, zeigen wir im folgenden Teil die wichtigsten empfohlenen Auswahlfaktoren.

    Zusammengefasst geht es dabei um:

    Jedes Gurtband-kit hat natürlich Vor- und Nachteile, deshalb ist es nicht immer einfach, zu entscheiden. Diese Faktoren können dir deine Suche vereinfachen:

    Art des Aufbaus

    Normalerweise ist ein Ratsche-System einfacher aufzubauen, weil, wie vorher erwähnt, die Ratsche die Line automatisch spannt, es ist deutlich weniger Anstrengung nötig. Der Aufbau eines Ellington-Systems ist einfacher für Dich, wenn du bereits Erfahrungen mit Klettern hast, da nur ein einfacher Flaschenzug benötigt wird.

    Slacktivity

    Slacktivity zeigen in ihrem Video die Basics des Slacklining.

    Für den Anfang sind einfache Bedingungen wichtig: Die Slackline sollte nicht höher als auf Kniehöhe gespannt sein, sie sollte sehr kurz (3-5 Meter lang), 3-4cm breit und straff aufgespannt sein. Außerdem solltest du die Slackline entweder barfuß oder mit Schuhen mit dünner und flacher Sohle benutzen.

    Wenn du dich nun mit ein bisschen Schwung auf die Slackline stellst, solltest du die Arme locker halten und dir einen Punkt suchen, den du fixierst. (Quelle: www.youtube.com)

    Einfachheit des Abbaus

    Beim Abbau der Slackline solltest du dich an die Sicherheitsregeln halten. Das System mit Ratsche zum Beispiel lässt sich sehr einfach aufbauen aber wenn du die Line von der Ratsche löst, kann dies gefährlich sein. Deshalb empfehlen wir immer wenn ein Ratsche-System genutzt wird, die Spannungshinweise sorgfältig durchzulesen.

    Achte bei der Slackline mit Ratsche unbedingt auf die Sicherheitshinweise, um dich nicht zu verletzen.

    Breite und Länge des Bands

    Einer der wichtigsten Aspekte in Bezug auf diese Eigenschaften ist deine Erfahrung mit diesem Sport sowie dein Verwendungsziel der Line. Die dünneren Lines sind an sich stabiler. Das Band liegt stabil unter dem Fuß, weil die Füße mehr Platz haben. Deshalb sind diese die beste Option für Anfänger.

    Vielseitigkeit

    Es ist wichtig, diesen Faktor zu berücksichtigen, wenn du dich für den Slacklining Sport entscheidest und damit weitermachen möchtest. Alle Slacklines haben eine langfristige Haltbarkeit aber es ist besser wenn du eine Line kaufst, die für verschiedene Tätigkeiten gut geeignet ist.

    Eine vielseitige Slackline ist zum Beispiel eine, die die Bedürfnisse von verschiedenen Benutzern deckt, von Anfängern sowie Profi-Trickliners.

    Qualität

    Alle Slacklines sind in Bezug auf Qualität des Bandmaterials und der Ratsche geprüft. Zusätzliche Kriterien sind zum Beispiel die Haltbarkeit des Gesamtsystems, das Gewicht oder die Ersetzbarkeit der einzelnen Teile des Slackline-Sets.

    Zusätzliche Eigenschaften

    Neben dem Gurtband und dem Spannungssystem enthalten einige Kits zusätzliche Features wie Tragekoffer, Lehr-DVDs, Schutz für die Metall-Ratsche, Baumschutz, Ersatzgurte, falls die Ratsche den Gurt beschädigt, oder auch Hilfslines für Anfänger.

    Achte besonders auf den Baumschutz. Dieser schützt das Band und den Baum vor Belastungen und Abnutzung.

    Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Slackline

    Welche Disziplinen gibt es beim Slacklining?

    Du solltest die folgende Frage beantworten: Was will ich mit der Slackline machen?

    Danach kannst du deine passende Slackline, die Bandbreite, -länge und -art suchen. Beim Slacklining hast du komplette Freiheit aber im Allgemeinen sind die häufigsten Disziplinen wie folgt:

    • Trickline / Lowline: diese ist die typischste Form einer Slackline, sehr schwach gespannt und nicht höher als auf Knie- oder Hüfthöhe befestigt. Auf dieser niedrigen Höhe kannst du dann das Band als Trickline benutzen.
    • Jumpline: besteht aus einem speziellen Gurt, der zum Springen entwickelt ist. Die Line wird möglichst straff und niedrig gespannt, um gute Sprünge zu ermöglichen.
    • Longline: Dieser Typ ist sehr lang und schwieriger ruhig zu halten. Die Longslackliners versuchen, extra weite Distanzen zwischen den beiden Befestigungspunkten zu schaffen.
    • Highline: Highlines sind der Gegensatz zu den Lowlines und werden in mehreren hundert Meter Höhe angebracht. Um diese Disziplin zu erfahren, brauchst du ein hohes Wissen und professionelle Erfahrung was Slackline-Befestigung und -Sicherung anbelangt.
    • Rodeoline: auch als Freestyle-Line bekannt. Die Line wird in diesem Fall viel weniger gespannt. Daher hat der Gurt in diesem Modus eine höhere Dehnung, was eine größere Instabilität verursacht.
    • Waterline: hier wird die Slackline über Wasser gespannt. Die Verletzungsgefahr ist dank des Wassers niedriger, deswegen kannst du auf dieser Linie spezielle Sprungbewegungen üben.

    Wusstest du, dass die höchste aufgespannte und darüber gelaufene Highline bei 1000 Metern liegt?

    Laut Guinness World Records liegt der Rekord für den höchsten Slackline Gang bei 1000 Meter Höhe. Dieser wurde im August 2006 in Norwegern von Aleksander Mork und Christian Schou aufgestellt.

    Welches Line-Set ist für Anfänger am besten geeignet?

    Wir haben oben bereits detaillierte Informationen für Einsteiger beschrieben aber hier findest du eine zusätzliche Zusammenfassung der wichtigsten Punkte, damit du das richtige Band für dich wählen kannst:

    • 50 Millimeter breites Flachgurtband.
    • Ratsche-Spannungssystem, wenn du keine Erfahrung mit Seilen oder Klettern hast.
    • Empfohlene Bandlänge zwischen acht und zehn Meter.
    • Höhe der Slackline nicht über Kniehöhe.

    Slacklining Tipps & Tricks für Anfänger

    Hier sind einige Tipps, um die ersten Schritte auf dem Band einfacher zu machen:

    • Hilfsperson um die Balance besser zu halten.
    • Arme über Schulterhöhe.
    • am Anfang nur auf einem Bein stehen und mit dem anderen ausbalancieren.
    • Eine Hilfsline nutzen.

    Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

    [1] http://www.gesundheit.com/sport-fitness/1/slacklinen-ein-trendsport

    [2] https://www.slackliner-berlin.de/slackline/aufbau-und-abbau.html

    [3] https://www.welt.de/lifestyle/article8852364/Seiltanzen-heisst-seit-Neuestem-Slacklining.html

    [4] https://www.slackliner-berlin.de/slackline/geschichte.html

    Bildquelle: 123rf.com / kasto

    Warum kannst du mir vertrauen?

    Testberichte