
Unsere Vorgehensweise
Eine Herren Softshelljacke ist eine toller zusätzliche Kleidungsstückbesitz. Die Jacke wird dann eingesetzt, wenn man viel Bewegungsfreiheit benötigt, wie etwa bei sportlicheren Aktivitäten. Es gibt Sommerversionen und Winterversionen, welche dann auf der Innenseite mit Fleecefutter ausgestattet sind.
Der Softshelljacke für Herren Test 2023 soll dir dabei helfen, dich zwischen den auf dem Markt angebotenen Herren Softshelljacke zu entscheiden. In diesem Artikel wird dir ein Überblick über die diversen Modelle und Ausstattungen der Jacken sowie die wichtigsten Kaufkriterien gegeben. Welche Vorteile du durch den Besitz erhältst, wirst du fortlaufend erfahren.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Herren Softshelljacke Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Softshelljacken Herren
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Softshelljacken Herren gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Softshelljacken Herren ausführlich beantwortet
- 5.1 Was ist Softshell?
- 5.2 Wann trägt man eine Softshelljacke?
- 5.3 Was kostet eine Softshelljacke Herren?
- 5.4 Wo kann ich eine Softshelljacke Herren kaufen?
- 5.5 Sollte man eine Softshelljacke imprägnieren?
- 5.6 Wie wird eine Herren Softshelljacke gewaschen?
- 5.7 Welche Alternativen gibt es zur Softshelljacke Herren?
Das Wichtigste in Kürze
- Das Material der Jacke, nämlich das Softshell, hat eine hervorragende Eigenschaft. Es verleiht der Jacke eine Leichtigkeit. Ausserdem besteht die Softshelljacke aus zwei Seiten. Die Aussenseite als Wind- und Wetterschutz und die Innenseite als Isolation.
- Softshelljacken sind das ganze Jahr über einsetzbar. Am besten können sie bei Temperaturen zwischen 8 und 18 Grad getragen werden. Für kältere Tage gibt es Softshelljacken, welche innen mit Fleecefutter ausgestattet sind.
- Beim Waschen der Softshelljacke für Herren sollte unbedingt auf das Etikett geachtet werden. Bei falschem Waschen kann das Material zerstört werden und somit ist die Jacke nicht mehr einwandfrei nutzbar.
Herren Softshelljacke Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Softshelljacke für Herren mit abnehmbarer Kapuze
- Die beste Herren Softshelljacke für Wanderungen
- Die beste dreischichtige Softshelljacke für Herren
Die beste Softshelljacke für Herren mit abnehmbarer Kapuze
Die Herren Softshelljacke von Erima ist in zwei Farben erhältlich. Mit einer Wassersäule von 5.000 mm ist diese Softshelljacke wasserdicht und winddicht. Trotz der hohen Wassersäule ist die Jacke atmungsaktiv. Die Innenseite der Jacke ist mit warmem Fleck ausgestattet.
Diese Softshelljacke für Herren ist für flexiblen Wetterschutz sehr gut geeignet. Die abnehmbare Kapuze ist ein Teil dieser Flexibilität. Bei schönem Wetter kann die Kapuze ganz einfach abgenommen werden und bei schlechterem Wetter wieder angemacht werden.
Die beste Herren Softshelljacke für Wanderungen
Diese Herren Softshelljacke ist für Wanderungen, Trekkingtouren sowie auch für den Alltag geeignet. Der Reissverschluss der Jacke lässt sich sehr hoch schliessen. Dadurch ist die Isolation der eigenen Körpertemperatur sehr hoch. Die Innenseite der Jacke ist mit Fleecefutter ausgestattet.
Die Kapuze ist mit Reflektorstreifen an der Hinterseite ausgestattet. Diese Reflektoren geben dir eine höhere Sicherheit für deine Wanderungen, da du durch sie sichtbarer bist. Ausserdem ist die Softshelljacke mit einer Wassersäule von 8.000 mm wasserabweisend.
Die beste dreischichtige Softshelljacke für Herren
Die dreilagige Herren Softshelljacke von Ultrasport ist die perfekte Outdoorjacke. Der Verschluss lässt sich bis zum Kinn hochziehen, damit ein optimaler Schutz besteht. Zusätzlich bieten die auf der gesamten Jacke verteilten Reflektoren optimalen Sichtschutz.
Wenn du dich gerne in der Natur befindest und dir schlechtes Wetter keine Barriere darstellt, dann solltest du dir unbedingt diese Herren Softshelljacke anschauen. Die Jacke bietet dir Schutz vor Wind und Wasser und ist zudem atmungsaktiv.
Kauf- und Bewertungskriterien für Softshelljacken Herren
Eine Herren Softshelljacke gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Durch die grosse Auswahl ist die Entscheidung nicht immer einfach. Damit dir aber die Entscheidung leichter fällt, haben wir die wichtigsten Kaufkriterien herausgeschrieben.
Im folgenden Abschnitt werden verschiedene Kriterien aufgelistet, die dazu dienen die verschiedenen Softshelljacken für Herren miteinander zu vergleichen:
Damit du die Bedeutung der einzelnen Kriterien verstehst, gehen wir im folgenden Abschnitt genauer auf diese ein.
Saisoneinsatz
Softshelljacken werden für Aktivitäten in der Natur oder einfach Draussen in der Freizeit getragen. Dabei sollte man aber auch beachten, welche Saison gerade ist. Denn es ist ein Unterschied, ob man sich mitten im Winter oder im Frühling befindet.
Grundsätzlich sind viele Herren Softshelljacken das ganze Jahr über einsetzbar. Es gibt aber auch Varianten wirklich für den Sommer und auch Varianten mit Innenfutter für den Winter. Welche du dir zulegen möchtest, solltest du dir vor dem Kauf überlegen.
Je nach Saison und Art deiner Softshelljacke benötigst du eventuell etwas für darunter. Bei einer dreilagigen Softshelljacke hast du darunter mehr Platz. Meistens kannst du unter diese Softshelljacke eine Unterwäschelage sowie eine Mittelschicht anziehen. Bei einer zweischichtigen Softshelljacke ist dies nicht der Fall. Dort kannst du etwas nicht so voluminöses darunter anziehen.
Wasserabweisend
Die Softshelljacke wird oft als Outdoorjacke für Wanderungen, Trekkingtouren oder auch einfach in der Freizeit getragen. Es kann vorkommen, dass das Wetter nicht immer ideal ist. Bei schlechterem Wetter sollte sie daher einen gewissen Schutz gegen Regen bieten können.
Die Angaben der Wasserfestigkeit beziehungsweise der Wasserabweisung werden mir Hilfe der Wassersäule definiert. Die Wassersäule gibt an, wie schnell ein Stoff oder eine Membran Wasser durchlässt. Softshelljacken besitzen je nach Modell unterschiedliche Wassersäulen.
Eine Softshelljacke für Herren kann zwar bei leichtem Schnee und bei leichtem Regen gut eingesetzt werden. Sollte es jedoch zu grösserem Regenfall kommen, ist die Jacke nicht mehr geeignet. Auch für leichte Nieselregen sind die Softshelljacken nur dank guter Imprägnierung einsetzbar.
Atmungsaktivität
Je nachdem, wozu du deine Softshelljacke benötigst, ist sie mit anderen Eigenschaften ausgestattet. Eine leichte Softshelljacke zum Beispiel ist vom Material her dehnbarer und hat auch eine höhere Atmungsaktivität. Das bedeutet, dass der Wasserdampf vom inneren Raum leichter nach Aussen befördert werden kann.
Softshelljacken mit laminiertem Material sind hingegen schwerer und weisen eine schlechtere Atmungsaktivität auf. Jedoch sind sie aber wärmebringender und isolieren viel besser, als die leichten Softshelljacken.
Es ist also sehr wichtig, dass du dir vor dem Kauf sicher bist, wozu du die Softshelljacke verwenden möchtest. Wenn du sie eher für kältere Wintertage braucht, dann weisst du, dass die Atmungsaktivität geringer sein wird. Bei leichten Softshelljacke für im Sommer ist dies das Gegenteil.
Die Atmungsaktivität wird durch die Moisture Vapor Transmition Rate (MVTR) gemessen. Diese gibt an, wie viel Gramm an Wasserdampf auf einem Quadratmeter Textil in einem Zeitraum von 24h verdunstet.
Isolation
Wer sich eine Softshelljacke für kältere Tage kaufen möchte, der sollte sich unbedingt über die Isolation der Jacke erkundigen. Die Isolation einer Softshelljacke kann durch zwei verschiedene Arten gewährleistet werden. Entweder kann die Innenseite durch eine Fleeceschicht oder einer Wollschicht ausgestattet sein.
Diese Stoffe sind mit Luftdurchschlüssen ausgestattet, was dazu führt, dass die Isolation im hohen Masse erhalten ist. Dies sorgt für ein hohes Level an Isolation und Wärme rund um den Körper.
Ein wichtiger Punkt für die Isolation sind ausserdem die Reissverschlüsse. Besitzt deine Softshelljacke einen hohen Reißverschluss, bedeutet bis zum Kind hoch, dann kann die Wärme besser gespeichert werden. Durch den hohen Reissverschluss entflieht die Wärme nicht so schnell nach Aussen und bleibt im Inneren der Jacke.
Kapuze
Der Besitz einer Kapuze bei der Jacke kann sehr vorteilhaft sein. Jedoch stört sie ab und zu auch mal und deswegen wäre es ideal, wenn die Kapuze abnehmbar wäre. Die meisten Softshelljacke für Herren besitzen eine Kapuze.
Eine Kapuze dient dazu, bei Regen oder auch bei stärkerem Wind einen Schutz zu bieten. Dabei werden vorallem die Partien im Kofpbereich geschützt. Dazu zählen der Nacken, das Gesicht und auch die Ohren an der Seite.
Einige Jacken besitzen im Nacken ein kleines Fach, wo die Kapuze zusammengerollt und verstaut werden kann.
Die Kapuze kann je nach Belieben abgenommen werden. Dank dem Reissverschluss an Jacke und an Kapuze ist das nach Wunsch möglich. Die Kapuze ist leicht und auch gut faltbar. Dies ermöglicht sie in der Tasche zu verstauen und bei Wiedergebrauch anzumachen.
Entscheidung: Welche Arten von Softshelljacken Herren gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir eine Softshelljacke zulegen möchtest, gibt es zwei verschiedene Arten, zwischen denen du dich entscheiden kannst. Diese unterscheiden sich vor allem im Material. Die Arten stellen wir dir in diesem Abschnitt des Artikels kurz vor und nennen dir die einzelnen Vor- sowie Nachteile.
Art | Vorteil | Nachteil |
---|---|---|
Softshelljacke Sommer | leichter und dehnbarer Stoff der dir für deine Outdoor Aktivitäten die höchste Beweglichkeit ermöglichen. Die Softshelljacke ist atmungsaktiver als ein Pullover zum Beispiel. | Kann nur für wärmere Zeiten eingesetzt werden. Sobald es kalt werden würde, müsste man etwas mehr darunter anziehen |
Softshelljacke Winter | Die Softshelljacke für den Winter ist dank der laminierten Art besser für kältere und feuchtere Tage. Durch dir geklebten Nähte und die starke Membran ist die Wasserabweisung besser | das laminierte Softshell ist etwas schwerer und dadurch auch weniger atmungsaktiv. |
Wenn du mehr Einzelheiten über die zwei Varianten lesen möchtet, kannst du das im folgenden Abschnitt machen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Softshelljacken Herren ausführlich beantwortet
Was ist Softshell?
Die Aussenschicht des Softshells dient zum Schutz vor Wetter sowie Wind. Die Innenseite dient als Isolation der eigenen Körperwärme. Das Material ist sehr weich und leicht, was einen hervorragenden Komfort beim Tragen ermöglicht, was auch die Bedeutung der weichen Schale verdeutlicht.
Ausserdem ermöglicht das Softshell hohe Atmungsaktivität. Dass bedeutet, dass der Wasserdampf einfach aus dem Inneren nach Aussen ausweichen kann. Je nach Art der Softshelljacke ist die Atmungsaktivität höher oder eben niedriger.
Wann trägt man eine Softshelljacke?
Wichtig ist aber zu beachten, dass die Herren Softshelljacke keine Regenjacke darstellt. Softshell ist vor allem für trockenes Wetter geeignet. Einen leichten Nieselregen kann es auch noch vertragen, aber alles darüber ist zu viel.
Bei Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder auch Klettern ist eine Softshelljacke eine gute Wahl. Die Aussenschicht schützt vor Wind und Wasser und die Innenschicht isoliert mit der eigenen Körpertemperatur. Dank der Atmungsaktivität der Jacke kann der Wasserdampf auf dem Inneren nach Aussen verlagert werden. Die ist bei schweisstreibenden Aktivitäten ein Vorteil.
Was kostet eine Softshelljacke Herren?
Art | Preisspanne |
---|---|
Softshelljacke Sommer | ca. 50 – 150 € |
Softshelljacke Winter | ca. 70 – 150 € |
Es gibt auch günstigere Varianten, die dann wirklich nur eine dünne Softshelljacke sind. Diese Variante findest du schon ab ca. 40 € zu kaufen. Am besten lässt du dich vor dem Kauf aber auf deine Wünsche beraten.
Wo kann ich eine Softshelljacke Herren kaufen?
Unsere Recherchen zufolge findest du in den folgenden aufgelisteten Online-Shops eine Softshelljacke für Herren:
- amazon.de
- ebay.de
- bergzeit.de
- outdoorsports24.com
Es gibt genügend Online-Shops, welche Herren Softshelljacken anbieten. Bei Kleidungsstücken empfiehlt es sich aber, wenn möglich, Vorort kaufen zu gehen. Dabei kannst du wirklich das Passende aussuchen und es auch gleich anprobieren.
Sollte man eine Softshelljacke imprägnieren?
Bei häufiger Anwendung kann es jedoch sinnvoll sein, die Softshelljacke in einem gewissen Zeitabstand zu imprägnieren. Wenn es dazu kommt, dass du so wie undichte Stellen bemerkst, kannst du die Jacke an diesen Stellen imprägnieren. Dazu verwendest du am besten einen Spray, dadurch vermeidest du unnötiges Entstehen von Flecken.
Das Imprägnieren solltest du im Freien durchführe, damit der starke Geschmack des Sprays nicht in der Wohnung bleibt. Nach der Imprägnierung ist es sinnvoll mit einem Bügeleisen über die Softshelljacke zu gehen. Durch die Wärme wird die Imprägnierung verstärkt.
Wie wird eine Herren Softshelljacke gewaschen?
- Schritt 1: wichtig ist immer, zuerst die Etiketten der Softshelljacken zu beachten. Es kann sein, dass gerade deine Jacke etwas Spezielles besitzt und daher anders gepflegt wird.
- Schritt 2: Schliesst vor dem Waschen alle Reissverschlüsse sowie auch alle Klettverschlüsse auf der Jacke.
- Schritt 3: Am besten verwendet ihr flüssiges Waschmittel, da es beim Pulver zu Flecken kommen kann.
- Schritt 4: Verwendet auf keinen Fall einen Weichspüler. Dieser kann die Membran der Softshelljacke zerstören.
- Schritt 5: Lässt die Softshelljacke gut trocknen. Dazu hängt ihr die Jacke am besten an einen Kleiderbügel und lässt sie so trocken.
Wenn du diese Schritte genau befolgst, dann solltest du keine Schwierigkeiten mit dem Waschen deiner Softshelljacke haben. Ausserdem haltest du sie mit der richtigen Pflege länger schön und kannst sie auch länger tragen.
Welche Alternativen gibt es zur Softshelljacke Herren?
Welche Alternative es zur Softshelljacke für Herren gibt, zeigen wir dir in dieser Tabelle hier:
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Hardshelljacke | Hardshelljacken sind sehr stark im Schutz gegen Schnee, Wind und auch Regen. Der Einsatz ist vor allem im Winter. Im Vergleich zur Softshelljacke ist das Hardshell eher schwer. Die Atmungsaktivität ist auch ein bisschen geringer. |
Fleecejacke | Die Innenseite einer Softshelljacke besteht auch aus Fleecefutter. Die Fleecejacke ist daher sehr wärmebringend. Sie vom Aufbau her sehr ähnlich der Softshelljacke und bietet Windschutz. Dadurch kann sie gut für Draussen angezogen werden. |
Wie zu sehen ist, ist die Softshelljacke wirklich eine Kombination aus Fleecejacke und Hardshelljacke. Wer also eher ein bisschen mehr oder ein bisschen weniger erwartet, kann auf eine dieser Alternativen zurückgreifen.
Bildquelle: Skripnikov / 123rf.com