
Unsere Vorgehensweise
Willst du einen Spielzeugroboter für dich oder jemand anderen kaufen? Spielzeugroboter sind eine tolle Möglichkeit, das Lernen, die Kreativität und die Fantasie zu fördern. Da es so viele verschiedene Arten von Robotern auf dem Markt gibt, kann es schwierig sein zu entscheiden, welcher der richtige für dich ist.
In diesem Artikel geben wir dir hilfreiche Tipps und Ratschläge, wie du den perfekten Spielzeugroboter kaufen kannst. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Robotern ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du sie am besten kaufen kannst. Außerdem geben wir dir einen Überblick über die Vorteile, die der Besitz eines Spielzeugroboters mit sich bringt. Am Ende dieses Beitrags wirst du alle Informationen haben, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und den perfekten Spielzeugroboter zu kaufen.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Technologien im Bereich der Robotertechnik für Kinder sind hochentwickelt und grenzen zum Teil an menschliches Verhalten.
- Viele Spielzeugroboter sind noch zu viel mehr als zum Spielen gut. Sie können in vielerlei Hinsicht die Entwicklung eines Kindes fördern – u.a. kognitiv, motorisch als auch in seinen Programmierfähigkeiten, die zukunftsweisend sein können.
- Auf jeden Fall können die großen oder kleinen Gefährten je nach Interesse hochgradig unterhaltsam sein und erscheinen in verschiedenen Formen auf dem Markt, wie dem ferngesteuerten, programmierbaren, für Tüftler, zusammenbaubaren Gerät oder der künstlichen Intelligenz.
Spielzeugroboter Test: Das Ranking
- Miko My Companion Spielzeugroboter
- Lexibook Spielzeugroboter
- Kosmos Spielzeugroboter
- Kosmos Spielzeugroboter
- Lexibook Spielzeugroboter
- Makeblock Spielzeugroboter
- Lexibook Spielzeugroboter
- Aranee Spielzeugroboter
- Mybuild Spielzeugroboter
- Xtrem Bots Spielzeugroboter
Miko My Companion Spielzeugroboter
[wirklich unterhaltsam] du bist traurig und könntest einen witz gebrauchen? oder tanzt du gerne, wenn dir langweilig ist? wie wäre es mit einer yoga-stunde, um deinen geist zu beruhigen? dieser „kidsafe coppa+“ zertifizierte und mit dem mom’s choice award ausgezeichnete roboter kann all das – und noch mehr. er ist nämlich nicht nur der unterhaltsamste roboter, den du je kennengelernt hast. er ist auch dein freund. [miko ist neugierig, einfühlsam, überraschend witzig und bringt Kinder jeden Monat mit neuen Sprachen, Geschichten und Liedern zum Lachen.[moving with miko] ausgestattet mit einer Weitwinkel-HD-Kamera
Lexibook Spielzeugroboter
Bist du auf der Suche nach einem Spielzeug, das dein Kind stundenlang unterhält? Dann ist der interaktiv genau das Richtige für dich. Dieser deutschsprachige Roboter ist vollgepackt mit Funktionen, die dein Kind begeistern und lehren werden. Mit mehr als 300 Lernquizzen, 6 Lernaktivitäten, 10 Fabeln und der Möglichkeit, eigene Geschichten zu erfinden, ist der interaktiv perfekt für Kinder jeden Alters. Und wenn es Zeit ist, eine Pause vom Lernen zu machen, können sie Schaumstoffscheiben schießen oder zu einem der vielen Musiktitel tanzen. Und das Beste daran? Das interaktiv kann mit einer Fernbedienung gesteuert werden, damit du auch mitspielen kannst.
Kosmos Spielzeugroboter
Suchst du nach einem Hightech-Freund, der mit dem aktiven Lebensstil deines Kindes mithalten kann? Dann ist chipz genau das Richtige für dich. Dieser interaktive Roboter ist mit zwei Motoren, sechs Beinen, eingebauten Infrarotsensoren, Sound- und Lichteffekten und intelligenten Spielmodi ausgestattet. Egal, ob dein Kind alleine oder mit Freunden spielt, es wird viel Spaß dabei haben, alle Funktionen von chipz zu erforschen.
Kosmos Spielzeugroboter
Mazzy ist das perfekte Spielzeug für Kinder, die gerne tüfteln und spielen. Mit seinem Zwei-in-Eins-Design kann Mazzy ein stehender Roboter oder ein fahrender Rover sein, der über eine App gesteuert werden kann. Kinder können Mazzy so programmieren, dass er fährt, tanzt, seinen Gesichtsausdruck ändert oder Geräusche macht – und sie können all diese Dinge gleichzeitig oder nacheinander über die Zeitleiste der App tun. Außerdem verfügt Mazzy über ein eigenes Labyrinth, aus dem es sich heraussteuern lässt. Der Kosmos Experimentierkasten mit Mazzy ist ideal für Wettbewerbe mit Freunden und Geschicklichkeitstests. Eine Anleitung zum Aufbau und zur Steuerung von Mazzy über die Tastatur ist ebenso enthalten wie eine Anleitung, wie man Mazzy in einen landgängigen Rover verwandelt.
Lexibook Spielzeugroboter
Dein neuer Freund ist der perfekte Begleiter für Kinder ab 3 Jahren. Dieser sprechende Entdeckerroboter tanzt, spielt Musik, ahmt Tiergeräusche nach und vieles mehr. Er verfügt außerdem über einen unglaublichen Tier-Ratemodus: Das Kind denkt an ein Tier, Powerman Master stellt ein paar Ja/Nein/Ich-weiß-nicht-Fragen, und das Kind versucht, es zu erraten. Einhorn, Lama, Katze, Hund, Faultier..eine echte Herausforderung, ein Tier zu finden, das er noch nicht kennt. Außerdem ist er programmierbar – du kannst bis zu 40 Aktionen programmieren und Musik hinzufügen, um deine eigenen Tänze und Choreografien zu kreieren, die er sich merken wird. Er spricht dir nach – mit der Wiedergabe- und Aufnahmefunktion kann er mit seiner lustigen Roboterstimme wiederholen, was du sagst. Er verfügt über eine Karaoke-Funktion, bei der er die Musik wiederholt. Er wird auch später wiederverwenden, was ihm beigebracht wird. Mit der Fernbedienung steuerst du ihn vorwärts, rückwärts, rechts und links – benutze die Fernbedienung, um ihn auch singen und tanzen zu lassen. Die Party kann beginnen. Dein neuer Freund erzählt auch Geschichten – aber du kannst dir mit seinem Vorstellungsmodul auch eigene ausdenken. Und wenn dir das noch nicht genug Spaß macht – dieser Kerl schießt auch noch bunte Schaumstoffscheiben, mit denen du überall Fangen spielen kannst.
Makeblock Spielzeugroboter
Bist du auf der Suche nach einem lustigen und lehrreichen Spielzeug für dein Kind? Dann ist der Makeblock mBot 2 genau das Richtige für dich. Dieser programmierbare Roboter ist perfekt für Kinder, die etwas über Scratch-Programmierung, elektronische Baugruppen und Robotik lernen wollen. In drei verschiedenen Spielphasen – Bauen, Erkennen und Gestalten – kann dein Kind seine Hand-Augen-Koordination, seine Konzentration, sein logisches Denken und seine Kreativität verbessern. Der mBot 2 verfügt außerdem über mehr Funktionen und Merkmale als der ursprüngliche mBot 1, einschließlich der Möglichkeit der Sprachsteuerung dank des eingebauten Mikrofons und Lautsprechers. Du kannst sogar die Scratch-Programmiersoftware verwenden, um eigene Befehle für deinen Roboter zu erstellen. Mit der klaren Anleitung, die sowohl in Papierform als auch in elektronischer Form über die Makeblock-App zur Verfügung steht, ist dieser Programmierroboter perfekt für Kinder jeden Alters.
Lexibook Spielzeugroboter
mein 1. schlauer roboter ist das perfekte geschenk für kinder ab 3 jahren. dieser programmierbare sprechende roboter tanzt, spielt musik, imitiert tiergeräusche und vieles mehr. er errät auch tiere – das kind denkt an ein tier und powerman jr. stellt einige fragen, die mit „ja / nein / ich weiß nicht“ beantwortet werden müssen, und versucht dann, das tier zu erraten. einhorn, lama, katze, hund, faultier – es ist gar nicht so einfach, ein tier zu finden, das er noch nicht kennt. du kannst auch deine eigenen tänze kreieren – programmiere bis zu 40 aktionen und füge musik hinzu, um deine eigenen tänze und choreografien zu kreieren, die er sich leicht merken kann. er spricht dir nach – mit der abspiel- und aufnahmefunktion kann er das, was du sagst, in seiner lustigen roboterstimme wiederholen. auch im karaoke-modus. in diesem modus antwortet er musikalisch. außerdem wird er später das, was er gelernt hat, wiederverwenden. powerman jr. kann mit der fernbedienung auch in alle richtungen gesteuert werden. benötigt: 3 x lr6/aa-Batterien für den Roboter (nicht enthalten) + 2 x lr6/aa-Batterien für die Fernbedienung (nicht enthalten) Inhalt: 1 Roboter + 1 Fernbedienung + 1 Bedienungsanleitung +
Aranee Spielzeugroboter
Mit [(Musik&Tanz)] können wir zusammen tanzen. Der programmierbare Roboter kann viele Melodien und Lieder spielen und zu unterschiedlicher Musik tanzen. In Kombination mit 18 schönen Lichteffekten in den Augen und veränderbaren Gesichtsausdrücken kann die Spielfreude der Kinder vollends geweckt werden. Die Lautstärke kann über die Fernbedienung eingestellt werden.
Mybuild Spielzeugroboter
Bist du auf der Suche nach einem actiongeladenen Bauspielzeug? Dann ist der Mybuild Mech Kit – Stryker 5021 genau das Richtige für dich. Diese militärische Kampfeinheit ist auf den Gebirgskrieg spezialisiert und ist mit Raketen, einem Maschinengewehr und einer Batterie ausgestattet. Mit 14 beweglichen Gelenken macht der Mecha-Tech-Rahmen diesen Stryker unglaublich wendig. Stelle deine Kampfkraft in einer Vielzahl von Kampfpositionen zur Schau. Das Militär-Baukastensystem ist mit den wichtigsten Marken kompatibel und kann vollständig angepasst werden. Gestalte deine eigene Mech-Actionfigur mit anderen Bausteinen und kreiere völlig neue Stryker. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Der Baukasten enthält 265 Bausteine und 14 bewegliche Gelenke. Das macht den Military Stryker der Streitkräfte von Mybuild zum idealen Bauspielzeug für Jung und Alt. Empfohlen für Kinder ab 12 Jahren (9,4 x 6 x 15,5 cm, 1:40).
Xtrem Bots Spielzeugroboter
Willst du ein Spielzeug, das dein Kind stundenlang unterhält? Dann ist der Robbie Robot Programmable genau das Richtige für dich. Dieser Roboter kann mit bis zu 50 Bewegungen programmiert werden und verfügt über eine Gestensteuerung, damit dein Kind ihn mit seinen Händen bedienen kann. Der Robbie-Roboter macht auch Geräusche und hat LED-Lichter, die die Farbe wechseln, was ihn zu einem lustigen und interaktiven Spielzeug für Kinder jeden Alters macht. Die hochwertigen Materialien und das sichere Design machen ihn außerdem zu einem idealen Geschenk für jede Gelegenheit.
Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Spielzeugroboter kaufst
Was ist ein Spielzeugroboter und wozu wird dieser genutzt?
Damit du dir einen ersten Eindruck verschaffen kannst, haben wir dir ein Video herausgesucht, dass dir aus der großen Vielfalt der Robotikwelt ein paar ausgewählte Exemplare vorstellt:
Ab welchem Alter lohnt sich ein Spielzeugroboter?
Ab 3 werden elektronische Spielzeugroboter empfohlen, die sich zum Beispiel bewegen und leuchten (wie der Siebwinn) oder die Kinder in ihrer Sprachentwicklung und Grobmotorik fördern (wie der FKC35).
Ab 5/6 gibt es dann Roboter, die Kinder bei ihren ersten Programmierschritten begleiten und sich an die zunehmende Komplexität ihres Denkens anpassen (wie der Dash). Oder auch welche, bei denen zum Leuchten und Tanzen noch Aktionen wie Pfeilschießen und Sprechen dazukommen (wie bei dem ThinkGizmos).
Ab 8 Jahren nimmt die Komplexität der Roboter zu. Hier kommen Funktionen wie die Steuerung durch Handbewegungen, Fahren und Singen dazu. (SGILE) Der Anki Cozmo kann seine Umgebung selbst erkunden, spielend interagieren, Gefühle ausdrücken, fordert Aufmerksamkeit ein, kann sich Gesichter merken und die dazugehörenden Personen begrüßen.
Ein anderer kann neben verschiedenen schon genannten Bewegungen auch stapeln oder mit Artgenossen kämpfen. (WowWee)
Ab den jungen Jugendjahren (11) wird es im Bereich der Programmierung anspruchsvoller (zum Beispiel mit dem wonder workshop cue).
Sind Spielzeugroboter kindersicher?
Es besteht aus umweltfreundlichem Material, das nicht schädlich ist, wenn es zum Beispiel in den Mund genommen wird. Das Produktmaterial ist außerdem robust, sodass sich keine Einzelteile einfach lösen können.
Natürlich können wir nicht für alle Spielzeugroboter sprechen, daher beschränken wir uns auf die bei Amazon Deutschland 8 meistgekauften Spielzeugroboter, da diese für dich wahrscheinlich am relevantesten sind.
Spielzeugroboter | ohne Einzelteile unter 6 | Material unschädlich | Material robust |
---|---|---|---|
Anki 000-00067 Cozmo | ab 8 | Angabe nur: Plastik | ja |
HSP Himoto | ab 6 | ? | ja |
Wonder Workshop Dash | ja | Angabe nur: Plastik | ja – laut Nutzern |
LEGO 17101 | ab 7 | ABS-Kunststoffe | ja |
Boxer – 6045396 | enthält welche | – | – |
Fisher-Price FKC35 | ja | – | – |
Sphero SPRK+ STEAM Educational Robot | ja | Polycarbonat (unsicher) | ja |
Die meisten Spielzeuge hier haben, wenn sie für Kinder unter 6 sind, keine Einzelteile (im Originallieferumfang). Zur Unschädlichkeit des Materials selbst geben die Verkäufer oft keine Auskunft. Ein Großteil hat robustes Material.
Alle Verkäufer weisen darauf hin, dass Kinder mit ihren Produkten nicht von den Eltern unbeaufsichtigt spielen sollen.
Was kann ein Kind mit einem Spielzeugroboter machen?
Weit verbreitet ist das Spielen von Apps mit dem Roboter. Mit vielen Maschinen kann man natürlich auch etwas lernen. Zum Beispiel durch Denkaufgaben oder Quizfragen. Bei manchen Robotern beginnt alles erst einmal mit dem Zusammenbauen der Figur. So bekommt das Kind schon einmal ein Gespür für die Konstruktion.
Dann geht es bei manchen Geräten weiter mit dem eigenständigen Programmieren. Entweder am PC oder per App – und das kann simpel anhand von Aneinanderreihung von Symbolen oder auch technischer durch Codes geschehen. Dadurch kann dein Kind mit Befehlen Verhaltensmuster und -abläufe aktivieren. So kann ein Kind programmieren lernen, dadurch Abläufe komplexerer Maschinen schon grundlegend verstehen, bzw. kann Kenntnisse ausbauen.
Außerdem steuerst du manche Roboter auch durch Sprachbefehle. Oder du kannst mit ihm eigene Sprachäußerungen aufnehmen und wieder abspielen.
Einige Geräte sind sogar so konzipiert, dass sie durch Nachahmung von Gefühlen, an angemessener Stelle, eine emotionale Bindung ermöglichen.
Wo kannst du Spielzeugroboter kaufen?
Diese Spielgefährten gibt es im online-Spielzeughandel wie mytoys. Dann bei den üblichen e-Commerce-Plattformen ebay und amazon. Auch bei der Produktvergleichsseite idealo wirst du fündig. Sowie auch bei den on- und offline-Präsenzen der Geschäfte Mediamarkt und Conrad. Dann findest du auch Seiten, die sich auf den Vertrieb von Elektroartikeln fokussieren, wie voelkner oder die auf den Verkauf von Robotern spezialisiert sind, wie my robot center, robotshop.com oder spielzeugroboter-kaufen.
Nicht zu vergessen sind die Hersteller selbst. Anki zum Beispiel hat eine eigene Seite, auf denen sie ihre Produkte zum Kauf anbieten.
Was kostet ein Spielzeugroboter?
Preis | Roboterart |
---|---|
20€ | Einfache (Haus)tierroboter, Roboter für kleinere Kinder, die Lieder und Gute-Nacht-Geschichten abspielen, ihnen einfache Dinge beibringen – sie an die Tierwelt heranführen (wie ein Chamäleon-Roboter, der nach Insekten schnappt). Und auch ferngesteuerte Roboter, die laufen, tanzen und singen. |
50€ | Programmierbare Geschöpfe und Roboter, die auf Gesten reagieren |
150€ | Ein vielseitiges Gerät, mit dem du gleichzeitig spielen kannst, das aber auch interagiert und scheinbar selbstbestimmt agiert |
200€ | Roboter, die multifunktional sind. Also sich zum Beispiel noch in ein Auto umbauen lassen, komplexe Roboter zum Selbstbauen, und auch einen Spielzeugroboter zum Programmierenlernen |
Braucht ein Spielzeugroboter Zusatzzubehör?
Einige Roboter oder ihre Fernbedienungen brauchen Batterien, die nicht immer im Lieferumfang enthalten sind, andere Geräte sind vollumfänglich einsatzfähig von Anfang an und frei ausbaufähig durch Gimmicks.
Für die Bedienung einiger Spielzeugroboter benötigt man zusätzlich Apps. Diese sind im Google Play Store sowie dem Apple Store erhältlich. (Bildquelle: unspalsh.com / Franck V.)
Bei manchen musst du, jedoch ohne viel Aufwand, vor ihrem Einsatz die passende App auf deinem Bedienungsgerät installieren.
Es gibt ein paar Roboter, die mit gleichen Robotern kämpfen können, um diese Funktion zu nutzen, brauchst du also einen zweiten der Art.
Sonstige Erweiterungen sindzum Beispiel je nach Gerät: neu erscheinende Spiele-Apps, verschiedenartige Gummiketten zum Personalisieren, ein Katapult, ein Tablett zum Transportieren von kleinen Gegenständen, ein Xylophon, ein Malset, Reisetaschen angepasst an die Form und Größe des Spielzeugs oder auch die Steuerung anhand einer Art smart Watch.
Entscheidung: Welche Arten von Spielzeugrobotern gibt es und welche ist der Richtige für dich?
Wenn du dir oder euch einen Spielzeugroboter zulegen möchtest, gibt es mehrere Alternativen zwischen denen du dich entscheiden kannst. Die wichtigsten Arten sind folgende:
- Ferngesteuerte Spielzeugroboter
- Programmierbare Spielzeugroboter
- Lernspielzeugroboter
- Spiel-Spielzeugroboter
- Spielzeugroboter zum Zusammenbauen
Die funktionale Bandbreite jedes Roboters bringt Vor- und Nachteile mit sich, die du nachfolgend dargestellt findest.
Was zeichnet ein ferngesteuerter Spielzeugroboter aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Ferngesteuert heißt in dem Fall gesteuert durch ein zusätzliches Gerät. Das kann eine Fernbedienung, ein Smartphone, Tablet oder ein Force Band (ein spezielles Armband zum Steuern) sein.
Bei diesen Spielzeugen ist von Vorteil, dass du sie sehr genau und auch von Weitem durch Knopfdruck und Touchscreen lenken kannst. Außerdem musst du sie nicht anlernen, sie kommen schon fertig zu dir.
Nachteilhaft kann unter Umständen sein, dass du dir noch kompatible Ausstattung zur Steuerung besorgen musst und das diese vielleicht auch weitere Batterie benötigt.
Was zeichnet ein programmierbarer Spielzeugroboter aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Programmierbar bedeutet hier, dass du dem Roboter bestimmte Abläufe zuerst als Befehlabfolge beibringst bevor er sie ausführt, er sie abspeichert und somit gelernt hat. Zum Beispiel kannst du dem Gerät beibringen, dass es bis zu einer bestimmten Stelle fahren, sich dort bereitstellen und einen seiner Pfeile abschießen soll, indem du ihm aber nur den einen Befehl ‘Schieß den Pfeil ab!’ gibst (hinter dem mehrere Schritte stehen).
Bei diesen Apparaten ist positiv hervorzuheben, dass sie ein komplexes Thema – Programmieren – kindgerecht einführen. Außerdem ist das Angebot hier schon breitgefächert und es gibt Produkte für Kinder mit verschiedenen Vorkenntnissen und abhängig vom Alter: Fähigkeiten im Denkvermögen, manchmal sogar gebündelt in einem Gerät. Nicht zuletzt findet ein Kind leicht Zugang zur Welt der Maschinen.
Eine Herausforderung kann es sein, dass der Gefährte einige Tätigkeiten erst lernen muss und die restlichen eingespeicherten Funktionen bald langweilen können. Hinzukommt, dass ein Kind ab einer bestimmten Komplexität die Unterstützung von einem in IT-erfahrenen Menschen braucht.
Was zeichnet ein Lernspielzeugroboter aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Hier ist unter Lernen zu verstehen, dass das Spielzeug einem Kind entweder konkretes (Fakten)-Wissen näherbringt, zum Beispiel mithilfe von Quizfragen oder Aufgaben bzw., in seiner Entwicklung unterstützt, zum Beispiel in seiner Bewegung, Sprache (im aktiven Zuhören und in der Produktion) und emotionalen Einschätzung. Programmierung lassen wir hier als Lernfeld außer Acht.
Positiv zu betonen ist hier, dass dein Kind lernt, sich in seiner Kommunikation und seinem Verhalten auf jemand anderen einzustellen und diese Bereitschaft weiterentwickelt. Diese Geräte vermitteln Wissen mit Spaß. Außerdem ist es bemerkenswert, dass einige sozusagen mitwachsen – also auch lange immer wieder neue Aufgaben entsprechend der Fortschritte des Kindes parat haben oder auch durch Zusatzmaterial ausbaufähig sind.
Zu bemängeln ist vielleicht, dass die Sprachkenntnisse im Deutschen bei manchen Geräten noch zu wünschen übrig lassen. So wie Menschen, die eine Fremdsprache sprechen, einen Akzent haben, gibt es auch Roboter, die das tun, weil beispielsweise ihre Ausgangssprache Englisch ist oder andere können noch kein Deutsch. Viele Kunden und deren Kinder sehen darin aber kein Hindernis.
Was zeichnet ein Spiel-Spielzeugroboter aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Diese Roboterart dient vordergründig der spielerischen Unterhaltung des Kindes. So können die Vertreter tanzen, sprechen, erzählen, singen, laufen, spazierengehen, schießen, werfen, springen, kämpfen, reagieren auf Gesten, erkunden neugierig die Gegend – als Humanoid oder auch in Form eines Haustiers, oder sie dienen einfach als robuste Spielfigur an sich. (Natürlich gibt es auch Kombinationen aus verschiedenen Roboterarten. – Ein mechanischer Freund, der dir eine Geschichte erzählt, aber auch Fragen stellt und dich zum Spielen herausfordert.)
Diese Geräte können deinem Kind für lange Zeit Freude bereiten, wenn sie viele Fähigkeiten besitzen. Je nach Form und Komplexität des Geräts kann auch eine Art freundschaftlicher Beziehung entstehen und dein Kind lernt, sich zu kümmern, ohne dass es gleich ein richtiges Lebewesen sein muss.
Auf der anderen Seite verfügen diese Geräte nicht über weitgehende Möglichkeiten der Interaktion, sodass sie eher tun, was dein Kind ihnen sagt. Wenn es einmal alles an dem Roboter entdeckt hat, kann jedoch eher Langeweile aufkommen.
Was zeichnet ein Spielzeugroboter zum Zusammenbauen aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Hier gibt es auch Unterkategorien: in der Anzahl der Bestandteile, des Funktionsumfangs, des Materials und der Form (z.B. Spinne, Humanoid, Bagger).
Hier kommt ein neuer Faktor dazu, den die vorhergehenden Apparate nicht hervorrufen können: Freude aus Stolz, etwas gebaut zu haben, das einsatzfähig ist. Durch diese Gefühle entsteht automatisch eine stärkere Verbindung zu dem Objekt, weil dein Kind es selbst geschaffen hat und schon besser kennengelernt hat.
Das Schöne ist auch, dass es Produkte gibt, die nicht erst funktionieren, wenn sie ganz fertig sind, sondern auch schon zwischendurch etwas mitteilen oder versuchen zu tun, nur um dann zu bemerken, dass ihnen dafür noch Teile fehlen. Das hat großen Unterhaltungswert.
Es ist außerdem nicht bloßes Zusammenbauen, sondern die Hersteller bringen auch Wissen über Bionik näher – einer Übertragung von vorteilhaften natürlichen Erscheinungen auf Technik. So zum Beispiel die Nachbildung der Eigenschaften von Vogelflügeln bei Flugzeugtragflächen.
Natürlich erfordert diese Roboterart schon mehr Geduld, bevor du sie richtig anwenden kannst, deshalb ist sie auch nicht für kleinere Kinder geeignet. Außerdem ist das Basteln und Tüfteln ein Erfolgserlebnis, jedoch kann danach das Interesse an dem Gerät auch wieder abflauen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Spielzeugroboter vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Spielzeugrobotern entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Roboter miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Zielgruppe / Alter
- Steuerung
- Bedienungs- und Ausgabesprache(n)
- Energiequelle
In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Zielgruppe / Alter
Es ist dahingehend wichtig, nach den Altersempfehlungen des Herstellers zu schauen, dass für Kleinkinder, Grundschulkinder und größere Kinder jeweils ein anderer Fokus auf Funktionalität, Aufbau, Einzelteilen und Komplexität liegt.
Für Kleinkinder (ab 3) sind die Roboter selbst nicht sehr klein, sind die Ecken abgerundet, die Farben knalliger und die Bedienung und Bewegungen nicht so komplex. Es wird zum Großteil auf Einzelteile verzichtet. Die Anwendungen sind einfach – es gibt aber durchaus auch hier schon Varianten, die auf sehr einfache Art und Weise Kinder im Programmieren schulen.
Für jüngere Grundschulkinder (ab 6) ist das Programmieren ein großes Thema in Bezug auf Roboterfreunde. Außerdem, rein äußerlich, sind diese Ausgaben schon etwas weniger verspielt in der Farbgebung und im Design. Manche nicht mehr ganz so groß, schon feingliedriger, feiner in der Bewegungsfähigkeit, vielseitiger in den Fähigkeiten, anspruchsvoller in den Aufgaben und Spielen und auch lern- und anpassungsfähiger und haben auch mehr Erweiterungsmöglichkeiten.
Für ältere Kinder (ab 8) haben die kleinen Maschinen teilweise viel eigene Persönlichkeit, entwickeln sich mit den Besitzern weiter, lernen sie in gewisser Weise sogar kennen, sind auch wieder im Äußeren etwas unauffälliger. Viel Schwarz, gesetztes Blau und Rot.
Sie erfordern passend zum wachsenden Alter mehr Geduld, Frustrationstoleranz und Einfühlungsvermögen im Umgang. Sie können sehr viele Einzelteile haben. Hier finden sich dann vor allem auch die Mechanismen, die du selbst zusammenbaust.
Steuerung
Wie kannst du Roboter steuern? Mit Knöpfen am Gerät, mit Sprachbefehlen, mit eigener Fernbedienung, mit Smart Device wie Smartphone, Tablet oder Force Band.
Auf dieses Kriterium zu achten, ist vor allem bei der letzten Option der Bedienung wichtig. Wenn du nicht das passende Betriebssystem auf dem Handy oder Tablet hast – Apple, Android, Windows – kannst du das Technikwunder nicht nutzen.
Auch für die Nutzung der gewünschten Apps ist es wichtig, dass du dich vorher informierst. Es gibt manchmal Listen mit kompatiblen Geräten dafür.
Bedienungs- und Ausgabesprache(n)
Dieser Aspekt ist wichtig, wenn es relevant für dich ist, in welcher Sprache der Roboter wie gut spricht, welche Sprache er versteht und welche Sprache seine Anwendungen haben.
Es gibt Geräte, die Deutsch sprechen und mit denen man Deutsch reden kann. Dann gibt es auch welche, die nur Englisch verstehen und auch nur Englisch sprechen. Das kann sowohl ein Vor- als auch ein Nachteil sein.
Dann gibt es Ankis Cozmo, dessen App auf Deutsch ist, dessen Sprachausgabe jedoch auf Englisch gepolt ist, sodass er zwar versucht Deutsch zu sprechen, aber wohl mit einem Akzent.
Zu guter Letzt gibt es die, die man, laut Erfahrungsberichten, nicht so gut versteht.
Energiequelle
Dieser Punkt könnte aus Umweltaspekten, aus Gründen der Sparsamkeit und aus Praktikabilität wichtig für dich sein.
Zuerst seien hier die Formen genannt, die noch gar keine Erwähnung in diesem Artikel gefunden haben: die Roboter aus Holz, Schaumstoff und aufziehbare aus Blech.
Die ersten beiden Varianten haben hier keinen Platz gefunden, nicht weil sie nicht erwähnenswert sind, sondern weil in diesem Artikel der Fokus auf elektronischen, von dir steuerbaren Geräten liegt. Die Figuren aus Blech gehören zur Ur-Form des Phänomens, werden heutzutage aber – und wohl auch deshalb – mehr als Sammlerstücke denn als Kinderspielzeug gehandelt.
Nun findest du also auf dem Markt Apparate, deren Akkus du mit einem Adapter und USB-Kabel auflädst. Dies gestaltet sich natürlich ganz einfach.
Ausserdem gibt es Spielzeugroboter, für deren Fernbedienungen du Batterien (AA(A)- oder LR-Batterien) benötigst.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Spielzeugroboter
Wo gibt es zusätzliche Apps?
Das kommt auf das Gerät an und das Betriebssystem an, das der Roboter unterstützt. Für die Produkte Dash, Dot und Cue von Wonder Workshop kannst du auf Apps aus dem Google Play Store und den Apple-Store zurückgreifen.
Auch für MiP von WowWee holst du dir dort neue Inspiration und so auch für Cozmo von Anki. Google Play bietet auch dem BB8 von Sphero weitere Apps.
Kann ich meinen Spielzeugroboter reparieren lassen – und wenn ja, wo?
Von Reparatur spricht auf den Hersteller- und Verkaufsplattformen niemand. Aber von der Möglichkeit der Rücksendung. Es hängt vom Verkäufer ab, wie es geregelt wird. Bei Bestellungen bei Anki (einem Originalhersteller) direkt zum Beispiel kannst du den Kundenservice per Mail oder Telefon kontaktieren. Bei Amazon gibt es ein zentrales Rücksendezentrum. Du schickst das defekte Gerät an sie zurück. Bei privaten Käufen schaust du am besten, was der Verkäufer an Rücksende-, Garantie- und Reparaturinformationen angibt.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.gewuenschtestes-wunschkind.de/2018/12/programmieren-lernen-mit-welchen-spielzeugen.html
[2] https://www.homeandsmart.de/smartes-kinderspielzeug
Bildquelle: unsplash.com / Craig Sybert