
Unsere Vorgehensweise
Für manche ist es ihr Job. Für andere ist es ihre Berufung und ihr Lieblingshobby. Egal, was dein Grund für das Malen ist, wichtig ist, dass du es tust, und zwar gut. Aber jetzt ist es natürlich an der Zeit, den Schritt zu wagen und sich eine Staffelei zuzulegen. Damit das klar ist: Es ist keine leichte Entscheidung.
Aber keine Sorge, dafür sind wir ja da. Mit dem Leitfaden, den wir heute für dich vorbereitet haben, wollen wir dir helfen, den besten auszuwählen, damit du das Beste aus dem Künstler in dir herausholen kannst. Was denkst du? Mach mit und erfahre alles, was du über diese praktischen Dinge wissen musst.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Staffelei ist ein unverzichtbares Zubehör für jeden, der malt oder viel Zeit mit Malen verbringt. Sie sind nicht nur viel bequemer, sondern bieten auch eine gute Perspektive für dein Kunstwerk.
- Zum Glück gibt es heutzutage Staffeleien in vielen Formen und Größen, sodass wir immer diejenige finden, die am besten zu unseren Bedürfnissen passt.
- Um die richtige Entscheidung zu treffen, ist es jedoch wichtig, Kaufkriterien wie die verwendeten Materialien, die Art der Verankerung, den Verwendungszweck und andere Eigenschaften zu berücksichtigen.
Staffelei Test: Die besten Produkte im Vergleich
Wir wissen, dass die große Vielfalt an Staffeleien auf dem Markt die Wahl deines nächsten Malpartners erschweren kann. Deshalb haben wir ein wenig recherchiert und eine Auswahl der besten Staffeleien für dich zusammengestellt. Wie du siehst, ist für jeden etwas dabei!
Einkaufsführer: Was du über Staffeleien wissen musst
Welche Arten von Staffeleien gibt es?
- Tisch- oder Tischstaffelei: Sie haben eine sehr kompakte Größe und werden, wie der Name schon sagt, auf einem Tisch aufgestellt. Einer ihrer größten Vorteile ist, dass sie sehr leicht zu lagern sind. Allerdings sind sie in der Regel nicht sehr stabil.
- Dreibeinige Staffelei: die gängigste, die uns immer in den Sinn kommt, wenn wir an eine Staffelei denken. Sie sind sehr leicht und stabil. In der Regel sind sie höhenverstellbar und haben meist rutschfeste Füße. Sie können vertikal oder horizontal sein.
- Kasten- oder Koffer-Staffelei: Wahrscheinlich die praktischste von allen. Sie nehmen sehr wenig Platz ein und in der Staffelei selbst kannst du alles Material, das du zum Malen brauchst, verstauen.
- Pochade-Box-Staffelei: Sie ist den vorherigen Staffeleien sehr ähnlich, hat aber eine Struktur, die an ein Rednerpult erinnert. Wenn du die Box öffnest, dient der obere Teil als Stütze für die Leinwand.
- Studio Staffelei: die anspruchsvollste. Das sind die, die von Profis oder Kunstschulen verwendet werden. Sie sind viel robuster und die Qualität ist in der Regel besser als die der anderen, da sie bereit sind, größere und schwerere Arbeiten zu tragen.
Wie muss eine Staffelei gewartet werden?
Staffelei aus Holz | Staffelei aus Metall |
---|---|
Es ist notwendig, das Holz regelmäßig zu befeuchten, um die Entstehung von Rissen zu verhindern. Es kann rohes Leinöl (für geölte oder natürliche Oberflächen) oder Bienenwachs (für lackierte Oberflächen) aufgetragen werden | Sie sind in der Regel durch eine ziemlich widerstandsfähige Farbschicht geschützt, so dass diese Art von Staffelei außer der regelmäßigen Reinigung keine besondere Pflege erfordert. |
Außerdem ist es wichtig, dass wir von Zeit zu Zeit, vor allem bei Holz, alle Schrauben und Muttern überprüfen und einstellen, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand sind. Vergiss nicht, dass sich Holz aufgrund von Feuchtigkeit und Temperatur ausdehnt und zusammenzieht.
Empfehlen Künstlerinnen und Künstler das Malen auf einer Staffelei?
Sie sagt, dass es vor allem am Anfang viel einfacher ist, vertikal (auf einer Staffelei) zu malen, da der Blick so viel direkter von der Realität auf die Leinwand geht.
Warum ist es praktisch, eine Staffelei für das Malen zu benutzen?
Wie du siehst, überwiegen die Vorteile bei weitem die Nachteile, die im Übrigen keine große Sache sind. Aus all diesen Gründen werden Staffeleien auch bei Malanfängern und solchen, die nur in ihrer Freizeit malen, immer beliebter.
Welche Staffelei ist die beste für mich?
- Wenn du ein professioneller Maler bist und die Größe der Leinwände, die du verwenden wirst, stark variiert, ist es am besten, eine möglichst stabile Studio- oder Stativstaffelei zu kaufen.
- Wenn du hingegen am liebsten malst, reicht eine Tischstaffelei aus.
- Für die Aquarellmalerei verwendest du am besten eine gerade, waagerechte Staffelei, die das Tropfen der Farbe verhindert.
- Beim Malen mit Acryl- oder Ölfarben ist es am besten, eine Staffelei zu verwenden, die leicht nach vorne geneigt ist, damit kein Staub auf die Leinwand fällt.
Kaufkriterien
Jetzt kommen wir zum wichtigsten Moment: die Auswahl der besten Staffelei für dich. Das ist wahrscheinlich der wichtigste Moment und auch der schwierigste, denn bei der Vielzahl der verfügbaren Modelle fällt die Wahl schwer. Versuche, die folgenden Kaufkriterien zu berücksichtigen, die wir vorschlagen, damit es ein Kinderspiel wird!
Material
Bei Artikeln wie Staffeleien, die einen großen Einfluss auf das Ergebnis unserer Gemälde haben, sind die Materialien grundlegend. Im Allgemeinen werden sie aus Holz oder Metall hergestellt. Jede von ihnen hat unterschiedliche Eigenschaften, die in dem einen oder anderen Fall nützlich sind:
Merkmale | Staffelei aus Holz | Staffelei aus Metall |
---|---|---|
Hauptmaterial | Buche, Bambus oder „Lyptus“ | Aluminium |
Festigkeit und Haltbarkeit | Hoch | Hoch |
Ästhetik | Klassisch und anspruchsvoll | Moderner |
Tragbarkeit | niedriger, sie sind weniger kompakt | höher, sie lassen sich eher zusammenfalten |
Wartung | Holzpflege | Rostvorsorge |
Regelmäßiger Gebrauch | Berufs- oder Amateurmaler | Kunstschulen oder Malkurse |
Kosten | Teurer | Billiger |
Verankerung
Einer der Hauptgründe, warum Staffeleien so praktisch sind, ist, dass sie es uns ermöglichen, bequemer zu arbeiten, indem wir die Höhe oder Position der Leinwand anpassen. So können wir zwischen verschiedenen Arten von Verankerungen oder Möglichkeiten unterscheiden, wie wir die Höhe der Leinwand für mehr Komfort anpassen können
- Ratsche oder Metallgestell: Hebt die Plane gestaffelt an. Dies ist ein sehr einfaches und funktionales System, das verhindert, dass das Holz verrottet. Es ist ratsam, sie zu bedienen, wenn die Leinwand nicht auf der Staffelei liegt, damit ihr Gewicht den Mechanismus nicht beschädigt.
- Mit Fernbedienung (elektrisch): Diese sind normalerweise bei den robustesten professionellen Staffeleien zu finden, die für große Kunstwerke ausgelegt sind. Auf diese Weise müssen wir uns nicht anstrengen, die Leinwand anzuheben. Sie können per Pedal oder über einen Schalter bedient werden.
- Handkurbel: Das klassischste System und nur bei den Spitzenmodellen zu finden. Er hat ein traditionelleres Design, ist praktischer und einfacher zu bedienen.
Dies bezieht sich hauptsächlich auf Stativ- oder Studiostaffeleien, obwohl wir diese Art von System in letzter Zeit auch bei Tischmodellen finden. In letzteren und in einigen Kastenstaffeleien finden wir jedoch auch Druckanker, die die Leinwand mit Hebeln sichern, damit sie sich während der Arbeit nicht bewegt.
Nutzung und Tragbarkeit
Und wenn wir über Komfort sprechen, müssen wir uns auch auf die Tragbarkeit beziehen. Denn wenn du die Staffelei nicht immer am gleichen Ort benutzen wirst, ist es wichtig, dass du berücksichtigst, wie einfach oder schwierig der Transport ist.
Aus diesem Grund gibt es bereits viele Modelle, die Räder an den Beinen haben, um den Transport zu erleichtern. Vergewissere dich, dass die Räder eine stabile Verriegelung haben, damit du beim Malen einen sicheren Stand hast. Achte auch darauf, dass sie sich zusammenklappen lassen.
Wenn du gerne draußen malst (in einem schönen Park oder einer Gartenlaube), werden dir die Koffer- oder Kastenstaffeleien auch sehr nützlich sein. Diese sind die tragbarsten von allen. Viele Künstler haben eine für zu Hause und eine weitere Staffelei für das Malen im Freien.
Weitere Merkmale
Wusstest du, dass es auch Staffeleien gibt, die für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet sind? Ja, die gibt es. Diese Art von Staffelei ist wie eine Tischstaffelei geformt und hat eine eingebaute Fläche, auf die sie gestellt wird. So etwas wie ein Schreibtisch auf Rädern, an dem du alles, was du zum Malen brauchst, zur Verfügung hast.
Fazit
Es gibt viele Studien, die besagen, dass Malen eine der entspannendsten und geistig freiesten Tätigkeiten ist. Sag das denjenigen, die sich dem Malen widmen! Wie dem auch sei, immer mehr Malbegeisterte können keinen Tag mehr ohne Staffelei auskommen.
Neben den offensichtlichen Vorteilen einer Staffelei, vor allem dem Komfort und der richtigen Körperhaltung, verbessert ein solches Gerät auch die Qualität unserer Bilder. Dank ihnen werden wir eine viel bessere Perspektive auf das haben, was wir malen. Und bei so vielen Modellen, die es gibt, wie kann man da nicht seine ideale Staffelei finden?
Wenn du unseren Staffelei-Ratgeber nützlich fandest, teile ihn in den sozialen Netzwerken und hinterlasse uns einen Kommentar. Wir würden uns freuen, mit dir zu malen!
(Bildquelle: Lightfieldstudios: 120052456/ 123rf.com)