Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Für die kreativsten Menschen, die ihren Kleidungsstücken eine persönliche Note verleihen wollen, kann Stoffmalfarbe wahrscheinlich zu ihrer Lieblingsentdeckung werden. Im Grunde ist es ein Produkt, das auf jeder textilen Oberfläche angewendet werden kann. Dank des Auftragesystems und der schnellen Trocknungszeit erzielst du in kürzester Zeit bemerkenswerte Veränderungen.

Vor allem aber helfen dir die Stoffmalfarben, den Künstler in dir zum Vorschein zu bringen und deine eigenen Kleidungsstücke zu bemalen und zu gestalten. Außerdem wirst du sehen, dass die Ergebnisse wunderbar sein werden und nicht viel von deiner Zeit in Anspruch nehmen. Ich lade dich ein, alle Eigenschaften und Richtlinien zum Auftragen einer Stofffarbe kennen zu lernen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Technik, Stoffe zu bemalen, stammt aus der Antike. Heutzutage gibt es spezielle Textilfarben, die die Fasern der Stoffe nicht beschädigen.
  • Wenn du dich für eine Stofffarbe entscheidest, kannst du mit dreidimensionalen Effekten, kräftigeren Farben und fluoreszierenden Farben spielen.
  • Stelle sicher, dass du alles bereit hast, wie z.B. Pinsel, Bürsten, Protektoren und andere Materialien, die du brauchst. Lass deiner Fantasie freien Lauf und nutze alle Vorteile des Malens mit Stoffmalfarben.

Stofffarbe Test: Die besten Produkte im Vergleich

Es war noch nie so einfach, deine Kleidung zu personalisieren. Und mit den besten Textilfarben auf dem Markt kannst du deinen inneren Künstler hervorholen. Die folgende Auswahl basiert auf den Kriterien der Qualität und der Nutzerzufriedenheit. Entdecke die Option, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Krevo Art Stofffarbe

Entdecke die kreative Vielfalt der Krevo Art Stofffarben und verleihe Deinen Textilien einen individuellen Look. Dieses Set bietet Dir vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für sowohl helle als auch dunkle Stoffe. Du kannst die Farben mit Stempeln verwenden, Schablonen für präzise Designs nutzen oder sie einfach mit Pinseln auftragen.

Castle Art Supplies Stofffarbe

Geprüft, vertrauenswürdig und garantiert: Unsere Stofffarben wurden von unseren Spezialisten im Studio getestet und bieten dir so einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz. Empfohlen von Experten – unseren 1,5 Millionen zufriedenen Kunden weltweit – und mit einer einzigartigen Geld-zurück-plus-Garantie ausgestattet, steht deinem kreativen Abenteuer mit Castle Art Supplies Stofffarben nichts mehr im Wege.

Unbekannt Stofffarbe

Entdecke die unbekannte Welt der Stofffarben und verwandle Deine liebsten Kleidungsstücke und Nutztextilien in Meisterwerke. Die innovative 500ml Stofffarbe von Unbekannt in Schwarz ist genau das Richtige für Dich, um Deinen Stil kreativ auszuleben. Die Farbe ist ideal für T-Shirts, Pullover, Socken, Schuhe, Hosen und vieles mehr. Aber nicht nur Kleidung verträgt ein bisschen Farbe – nutze sie auch für praktische Artikel wie Koch- und Malschürzen, Geschirrtücher oder Kissenbezüge. Du wirst begeistert sein, wie einfach es ist, Deinen Alltag mit Farbe zu verschönern.

I Love To Create Stofffarbe

Mit der I Love To Create Stofffarbe wird dein nächstes Kunstprojekt ein echter Blickfang. Entdecke den Künstler in dir und verwandle langweilige Stoffe in beeindruckende Meisterwerke für den Innenbereich. Ob auf Kleidung, Kissen oder Vorhängen – diese hochwertige Stofffarbe verleiht deiner Kreativität den perfekten Ausdruck.

Einkaufsführer: Was du über Stoffmalerei wissen musst

Die Kunst, Stoffe zu bemalen, reicht viele Jahrhunderte zurück. Heutzutage kannst du eine Vielzahl von Farben und Effekten finden. Diese Farben können auf jede Art von Stoff aufgetragen werden und die Ergebnisse sind sofort sichtbar. Tauche ein in diese bunte Welt und entdecke alle Funktionen der Textilmalerei.

Die Technik des Bemalens von Stoffen geht auf die Antike zurück. (Quelle: Tadevosian: 131691995/ 123rf)

Welche Farbe ist für das Streichen auf Stoff geeignet?

Stoffe sind Fasern, auf die du keine Farbe auftragen solltest. Aus diesem Grund brauchst du Textilfarben, um Farbe auf den Stoff zu bringen. Deshalb ist es wichtig, die Eigenschaften des Stoffes und die Art der Farbe, die am besten haftet, zu kennen.

Heutzutage gibt es verschiedene Arten von Textilfarbe. Du findest Acrylfarben, die auf Baumwollstoffen besser wirken. Für Siebdrucker und Drucker hingegen werden Plastisolfarben empfohlen.

Wie wird mit Stofffarbe gemalt?

Die Technik zum Auftragen einer Farbe auf Stoff ist nicht sehr schwierig. Dafür musst du aber eine Reihe von Vorarbeiten leisten. Vergewissere dich zunächst, dass du alle notwendigen Werkzeuge und Materialien hast, um mit deiner Arbeit zu beginnen. Sobald du alles organisiert hast und die Leinwand sauber ist, kannst du mit der Gestaltung beginnen

  1. Unter die Leinwand musst du ein Stück Löschpapier oder Zeitungspapier legen. Du kannst den Boden auch mit etwas steifem Karton verstärken.
  2. Trage die Stofffarbe mit Pinseln und Bürsten oder mit Schwämmen auf, wenn du eine Schablone verwendest.
  3. Wenn du mit dem Malen fertig bist, entferne das Löschpapier oder die Zeitung und lasse es 24 Stunden lang trocknen.
  4. Bügle den Stoff bei maximaler Temperatur und von innen nach außen, um die Farben zu fixieren.
  5. Wasche den Stoff nach 72 Stunden in kaltem Wasser.

In der Welt des Designs und der Mode gibt es eine Technik, die Ebru-art genannt wird. Diese Methode ist eine alte Technik, die Ende des 15. Jahrhunderts in der Türkei entstand. Sie sind eine Alternative zum Bedrucken, bei der Farbe auf den Stoff aufgetragen wird.

Kann man bemalte Kleidung waschen und bügeln?

Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Textilfarbe ist ihre Haltbarkeit. Sie bestehen aus einer Reihe von wasserfesten Inhaltsstoffen. Nach einer bestimmten Zeit (mindestens 72 Stunden) kannst du die Kleidungsstücke waschen, ohne dass die Gefahr besteht, dass die Farbe verloren geht.

Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, die Faser des Stoffes zu kennen, auf den du die Farbe auftragen willst. Je natürlicher das Garn ist, desto besser haften die Farben.

Wie lange dauert es, bis die Farbe trocknet?

Diese Farben brauchen nur eine kurze Zeit zum Trocknen. Nach 72 Stunden können die Kleidungsstücke gewaschen werden, ohne dass die Gefahr des Ausbleichens oder des Farbverlusts besteht.

Bei einigen Techniken wird auch empfohlen, Wärme anzuwenden, damit die Farbe besser aushärtet.

Wenn du dich für eine Stofffarbe entscheidest, kannst du mit dreidimensionalen Effekten, lebhafteren Farben und fluoreszierenden Farben spielen. (Quelle: Kvladimirv: 128762972/ 123rf)

Welche Arten von Stofffarben gibt es?

Die Produkte zum Färben von Stoffen sind sehr vielfältig. Ebenso kannst du verschiedene Techniken anwenden, um sie anzuwenden. In der Regel sind Textilfarben leicht zu handhaben. Du brauchst nur ein wenig Geschick und die nötigen Materialien für ein korrektes Finish.

In der folgenden Tabelle findest du die Arten von Stoffmalfarben, die es gibt. Zuerst musst du die Eigenschaften der Textilfaser kennen, mit der du arbeiten willst. Dies ist die erste Grundlage, damit die von dir gewählte Stofffarbe später besser haftet.

Typen Verwendung Vorschläge
Acryl Ideal für Baumwollgewebe Vor Gebrauch gut schütteln Nicht auf Stretch- und Synthetikgewebe anwenden Nach 72 h waschen.
Plastisol Für Baumwollgewebe Wird am häufigsten zum Bedrucken von hellen, mitteltönigen und dunklen Geweben verwendet.
Aerosol-Spray Kann auf jede Art von Oberfläche aufgetragen werden Schütteln für Gleichmäßigkeit Vergewissern Sie sich, dass der Untergrund zuerst sauber ist.

Kaufkriterien

Bisher haben wir dich über die Dinge informiert, die wir bei der Verwendung von Stofffarben für notwendig halten. Wir haben aber auch andere Kriterien, die für uns beim Kauf von Stofffarben wichtig sind. Sie sind genauso wichtig, da sie dir helfen, eine Vielzahl von Ergebnissen wie Farben und Texturen zu erzielen.

Arten von Stoffmalfarben

Wir haben bereits erwähnt, dass es verschiedene Arten von Stoffmalfarben gibt. Obwohl die Funktion dieselbe ist, unterscheiden sie sich in ihrer Zusammensetzung und in der Art ihrer Verwendung. Denke daran, dass nicht alle Fasern die gleiche Art von Widerstand haben. Deshalb solltest du dich vorher informieren, welche Art von Farbe am besten geeignet ist

  • Acrylfarben. Die Zusammensetzung dieser Farben basiert auf plastifizierten und wasserlöslichen Materialien. Ihre Inhaltsstoffe schaden Naturfasern wie Baumwolle und Leinen nicht. Diese Farben sind sehr widerstandsfähig gegen Waschen und hohe Temperaturen. Sie werden auch nicht für elastische und synthetische Stoffe empfohlen, da sie nicht mit der gleichen Qualität haften.
  • Plastisol. Plastisolfarben werden beim Bedrucken von Kleidungsstücken mit Hilfe von Spezialmaschinen verwendet. Jeder Druck, der mit diesem Produkt gemacht wird, deckt mehr als andere Arten von Textilfarben. Damit die Farbe auf dem Kleidungsstück haftet, sind hohe Hitzetemperaturen von 145-166º C erforderlich. Aus diesem Grund wird diese Technik eher auf industrieller Ebene eingesetzt.
  • Spray- Aerosole. Die Basis der Sprühfarben für Stoffe besteht aus einer Acrylzusammensetzung. Einer der Vorteile ist, dass du es auf jeder Art von Oberfläche anwenden kannst. Unterschiede? Hier musst du beim Verteilen der Farbe auf dem Stoff geschickter sein.

Sorge dafür, dass du alles bereit hast, wie Pinsel, Bürsten, Schutzvorrichtungen und andere Materialien, die du vielleicht brauchst. (Quelle: Ferli: 114078863/ 123rf)

Effekte

Mit Stoffmalfarben kannst du auch besondere Effekte auf deinen Stoffen erzielen. In manchen Fällen kannst du ein geprägtes Muster oder sogar leuchtende Farben erzielen. So kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen, wenn du mit deiner Stoffmalerei gestaltest.

Du kannst auch andere Techniken anwenden, um Muster mit Effekten wie Aquarell oder 3D zu erzielen. Um diese auffälligen Effekte in deinen Designs zu erzielen, brauchst du nicht viel Wissen. Du brauchst nur einen guten Geschmack, die nötigen Materialien zum Aufkleben der Farben, Zeit und Kreativität.

Formate

Textilmarker sind eine weitere Alternative zum Färben von Stoffen. Mit dieser Art von Format kannst du deinen Kleidungsstücken eine persönliche Note verleihen, ohne so viel Schmutz zu verursachen. Außerdem unterscheidet sie sich von der Textilfarbe dadurch, dass sie nicht mit Hitze fixiert werden muss.

Manche Menschen, die dieses Format zum Färben ihrer Stoffe verwenden, sagen, dass sie sich sicherer fühlen, wenn sie detaillierte Zeichnungen anfertigen. Außerdem halten diese Textilfarbmarker in der Regel sehr lange. So läufst du nicht Gefahr, dass dein Motiv schnell verblasst.

Lass deiner Fantasie freien Lauf und nutze alle Vorteile des Malens mit Stoffmalfarben. (Quelle: Ferli: 160436890/ 123rf)

Fazit

Wie du siehst, gibt es viele Möglichkeiten, deinen älteren Kleidungsstücken eine persönliche Note zu geben. Wenn du dich entscheidest, sie zu streichen, nimmst du am besten Textilfarben, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden. Sie lassen sich leicht auftragen und trocknen schnell, so dass du dir keine große Mühe machen musst, um diese Technik anzuwenden.

Bevor du dich für ein Textilfarbprodukt entscheidest, solltest du wissen, wie die Faser der Fliese beschaffen ist. Auf natürlicheren Stoffen wie Baumwolle und Leinen halten Acrylfarben besser als auf synthetischen Stoffen.

Wahrscheinlich hast du einen Freund oder Bekannten, der gerne neue Designs entwirft. Wenn ja, lade ich dich ein, diesen Artikel über das Malen auf Stoff weiterzugeben; ich bin sicher, sie werden ihn genauso nützlich finden wie du.

(Bildquelle: Kvladimirv: 150148182/ 123rf)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte