Zuletzt aktualisiert: 25. November 2020

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

45Stunden investiert

25Studien recherchiert

87Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach einem Stoffkleber, der einfach zu verwenden ist und dir die besten Ergebnisse liefert? Dann bist du bei uns genau richtig. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Stoffklebern ein und erläutern, wie du den richtigen für dein Projekt auswählst und wie du ihn verwendest.

Außerdem geben wir dir hilfreiche Informationen über die besten Marken und Preise für Stoffkleber. Mit diesem Leitfaden kannst du eine fundierte Entscheidung treffen und den perfekten Stoffkleber für deine Bedürfnisse finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Stoffkleber sind die perfekten Klebstoffe um vor allem Textilien aller Art wie Baumwolle, Jeans, Leder, Leine, Filz zu verbinden.
  • Die auch als Textilkleber bekannten Klebstoffe dienen auch als optimale Alternative neben dem nähen, da sie transparent austrocknen.
  • Die Stoffkleber sind in der Hobbyszene sehr beliebt für das Dekorieren und können in verschiedensten Formen wie als Sprühkleber, Klebeband, Flüssigkleber oder in Pulverform vorkommen.

Stoffkleber Test: Das Ranking

Woldoclean Stoffkleber

Willst du schnell und einfach kleine Schäden an deinen Stoffen und Jeans reparieren? Dann ist dieser Textilkleber genau das Richtige für dich. Dieser maschinenwaschbare und kochfeste Kleber ist perfekt zum Ausbessern von Säumen, Nähten und anderen kleinen Reparaturen. Der Kleber ist wasch- und bügelfest und wird nach dem Aushärten transparent, so dass er praktisch unsichtbar ist. Außerdem ist er lösungsmittelfrei und kann auf einer Vielzahl von Materialien wie Leder verwendet werden. Egal, ob du einen Riss in deiner Lieblingsjeans reparieren oder ein Loch in deinem Zelt flicken willst, dieser vielseitige Kleber ist genau das Richtige für dich.

Ber-Fix Stoffkleber

Dieser Textilkleber ist perfekt für alle deine Stoffarbeiten. Ob du eine alte Jeans flickst oder eine Markise reparierst, dieser Kleber hält alles sicher zusammen. Die Anwendung ist ganz einfach: Verteile ihn mit dem beiliegenden Schwamm auf beiden Seiten des Stoffes und drücke sie zusammen. Nach ein paar Minuten ist er einsatzbereit, und nach 6 Stunden ist er vollständig ausgehärtet. Dieser Kleber ist außerdem transparent, elastisch, waschbar bis 95 Grad Celsius und beständig bis 180 Grad Celsius. Egal, wofür du ihn brauchst, dieser Textilkleber ist für alles geeignet.

Prym Stoffkleber

Du suchst einen Klebstoff, der alles kann? Dann ist dieser vielseitige, universell einsetzbare Textilkleber genau das Richtige für dich. Dieser leistungsstarke Kleber kann Stoffe, Leder, Gummi, Holz, Metall, PVC und vieles mehr verkleben – er ist also perfekt für eine Vielzahl von Projekten. Außerdem ist er bei 60 Grad waschbar und zum Kleben von Schnallennähten geeignet – das macht ihn noch praktischer. Lass dich bei deinem nächsten Projekt nicht von einem Mangel an Vorräten aufhalten – stell sicher, dass du diesen vielseitigen Kleber zur Hand hast.

Ber-Fix Stoffkleber

Dieses Produkt ist perfekt für alle saugfähigen Materialien, Textilien, Leder, Segel und Markisenstoffe. Es bleibt bei jeder Temperatur elastisch und weich, waschbar bis 95 Grad Celsius, krümmungsbeständig, transparent, langlebig, ökologisch bis zu 180 Grad Celsius hitze-, kälte- und sonnenbeständig und bei Raumtemperatur (+5 bis +25 Grad Celsius) mindestens 2 Jahre haltbar.

Prym Stoffkleber

Bist du auf der Suche nach einem vielseitigen und einfach zu verwendenden Klebstoff? Dann ist unser Textilkleber genau das Richtige für dich. Dieses Produkt kann auf einer Vielzahl von Materialien verwendet werden, darunter Stoffe, Leder, Gummi, Holz, Metall und PVC. Er eignet sich perfekt zum Kleben von Schnallennähten und ist bei 60 Grad waschbar. Außerdem enthält es eine Mischung aus 5-Chlor-2-methyl-2h-isothiazol-3-on [z.B. Nr. 247 500 7] und 2-Methyl-2h-isothiazol-3-on [z.B. Nr. 220 239 6] (3:1), um optimale Ergebnisse zu gewährleisten. Bitte beachte jedoch, dass dieses Produkt bei einigen Personen allergische Reaktionen hervorrufen kann.

Sewline Stoffkleber

Dieses Set enthält alles, was du brauchst, um einfach und bequem mit dem Nähen zu beginnen. Der sewline-Kleber ist ein effektives Mittel, um den Stoff für ein einfaches Nähen zu lockern, ohne dass Flecken oder Wasserschäden entstehen. Die blauen Ersatzteile sind perfekt, um den Stoff fest zu halten und ermöglichen ein bequemes und schnelles Auftragen ohne Ruckeln oder Nadelflecken beim Nähen. Die gelben Ersatzrosen sind eine tolle Möglichkeit, Zeit zu sparen und das Eindringen von Nadeln während der Arbeit zu verhindern.

X Stoffkleber

Du suchst nach einem Klebstoff, der so gut wie alles kann? Dann bist du bei Gutermann Tex Bond Textile Fabric Glue genau richtig. Dieser Kleber ist perfekt für Stoffe, Applikationen, Leder, PVC und vieles mehr. Mit 30 g pro Tube hast du genug Kleber, um die Arbeit richtig zu erledigen.

Elefant Stoffkleber

Die Klebstoffe von Elefant-Chemie in Hamburg sind in mehr als 100 Jahren intensiver Forschung entwickelt worden. Nur Klebstoffe, die durch ihre Stärke, Kraft und Haltbarkeit beeindrucken, werden nach ausgiebigen Tests in das Sortiment von Elefant-Chemie aufgenommen. 90 Grad kochend und maschinenwaschbar, trocknen die Klebeflächen deutlich aus und kleben Textilien, Leder, Kunstleder, Daunenjacken, Jeans, Fransen, Autositze und vieles mehr. Sparsam, stabil, sauber, elastisch und wasserfest. Bei großen Löchern und hoher Beanspruchung empfehlen wir einen Textilflicken als Unterlage/Bindemittel. Keine Umsatzsteuer aufgrund der Anwendung der Kleinunternehmerregelung nach ss 19 ustg

Miioto Stoffkleber

Du suchst nach einer Alternative zu Nadel und Faden? Dann ist dieser Textilkleber genau das Richtige für dich. Dieser maschinenwaschbare Kleber ist einfach zu verwenden und trocknet schnell, was ihn zum perfekten Ersatz für jedes Nähprojekt macht. Die schnell trocknende Formel eignet sich für alle Arten von Stoffen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Leinen, Denim, Filz, Wildleder, Leder, Baumwolle, Polyester, Flanell, Seide, Kunstfaser und Nylon. Nach dem Aushärten wird der Klebstoff transparent, bleibt weich und flexibel, ist wasserfest und widerstandsfähig gegen hohe und niedrige Temperaturen. Außerdem ist er sehr wasch- und knickbeständig. Und das Wichtigste: Dieser fließfähige Nahtkleber besteht aus ungiftigen Materialien, die in den meisten Umgebungen sicher sind und keine Hautreizungen verursachen.

Knorr Prandell Stoffkleber

Das ist das perfekte Produkt für kleine Reparaturen, kreative Bastelideen und viele andere Anwendungen. Es ist ein schneller und einfacher Weg, um Stoffe, Applikationen, Leder, PVC und vieles mehr zu kleben. Die Klebenaht bleibt elastisch und ist bis zu 40 Grad Celsius waschbar.

Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Stoffkleber kaufst

Wann solltest du Stoffkleber verwenden?

Stoffkleber alias Textilkleber sind das perfekte Klebemittel um Stoffe aller Art miteinander zu verkleben.

Textilien und Stoffe können auf verschiedenste Weisen verarbeitet werden. Statt zu nähen nutzen immer mehr Leute Stoffkleber für ein schnellere Ergebnis. (Bildquelle: www.pixabay.com / Pexels)

Egal ob Baumwolle, Jeans, Filz, Leinentücher oder ähnlichen können verklebt werden, aber es eignet sich auch um Textilien Stoffe mit anderen Materialien wie Holz, Gummi, Kork, Leder und anderen Kunststoffen sauber zu bekleben.

Textilkleber wird gerne verwendet um Risse oder Löcher in Kleidung zu reparieren, Stoffe zu säumen oder einfach um Dekoration auf Polster oder ähnlichen zu befestigen. Praktisch ist Stoffkleber auch um Zelte oder Liegestühle zu reparieren.

In der Regel trocknet Stoffkleber transparent aus, weswegen er auch gerne verwendet wird, da es zu einem visuell schöner aussieht. Sie sind auch waschmaschinenfest und selbst ausgetrocknet sehr flexibel.

Manchmal ist es erforderlich, dass man über die verklebten Stelle noch darüber bügelt um die Waschfestigkeit zu erhöhen.

Welche Vorteile und Nachteile haben Stoffkleber?

Am Markt gibt es viele unterschiedliche Varianten von Stoffklebern, welche auch unterschiedliche Eigenschaften haben.

Stoffkleber sind aber alle sehr vorteilhaft um Textilien zu bekleben, da sie einfach anzuwenden sind und transparent austrocknen.

Der Stoffkleber weist wenige Nachteile auf. Je nach Eigenschaften des Produktes können die Vor- und Nachteile variieren. Manchmal kann es vorkommen, dass die Klebekraft nach einer Zeit nachlässt und man erneut die betroffenen Stellen verkleben muss.

Vorteile
  • für Textilien aller Art geeignet
  • trocknet transparent aus
  • waschmaschinenfest und vernähbar
  • keine Probleme bei Bügeln oder chemischen Reinigungen
  • einfache Anwendung und Handhabung
Nachteile
  • keine langfristige Klebekraft
  • muss nach einiger Zeit wohlmöglich wieder verklebt werden

Für welche Materialien eignet sich Stoffkleber?

Grundsätzlich kann Stoffkleber auf allen saugfähigen Materialien aufgetragen werden, das sind so gut wie alle Textilien wie Baumwolle, Jeans, Leine, Viskose, etc.

Für andere festere Stoffe wie Leder und Polyester gibt es eigene spezielle Klebstoffe, die dafür geeignet sind.

Jeans reißen besonders oft und anstatt sich mit dem Flicken zu plagen, greift man lieber zum Textilkleber, der das im Handumdrehen repariert. (Bildquelle: www.pixabay.com / MichaelGaida)

Wo kann ich Stoffkleber kaufen?

Stoffkleber befindet sich an vielen verschiedenen Orten, aber kann auch online erworben werden.

Meistens findet man die herkömmlichen Textilkleber in Bastelgeschäften oder Heimwerkerläden. Einen groben Überblick listen wir dir hier auf:

  • Thalia, Müller
  • Libro, Pagro
  • Obi, BAUHAUS
  • www.amazon.de, www.ebay.de

Wie viel kostet Stoffkleber?

Je nach Menge des Klebstoffes und Art des Gehäuse können die Preisunterschiede hier variieren.

Je teurer ein Produkt, desto mehr hat auch dieses Produkt bieten. Welche Variante des Stoffklebers am Besten für dich geeignet ist, erfährst du im nächsten Kapitel.

Damit du einen Überblick der Preisunterschied hast, haben wir für dich folgende Tabelle:

Produkt Preis
Pattex Made at Home Textilkleber 4,49€ (20g)
Stylefix doppelseitiges Textilklebeband 5,90€ (1 Rolle mit 50x4mm)
Goldenfix Golden Fix Express Textilkleber 10,90€ (50ml)

Alle Preisen wurden von www.amazon.de übernommen und können je nach Produkt und Verfügbarkeit variieren.

Welche Alternative gibt es zu Stoffkleber?

Stoffkleber sind optimal um saugfähige und leichte Textilien zu verkleben. Für andere Stoffe gibt es eigens hergestellte Spezialkleber.

Je nach Verwendungszweck und Ziel gibt es andere Kleber, die dir helfen dein gewünschtes Ergebnis zu erreichen.

Für Hobbybastler ist dieser Kleber bereits der heilige Gral: die Heißklebepistole. Durch die kleine Öffnung ist ein genaues und präzises Arbeiten möglich und durch die erhitzte Klebstoffmasse haltet die Befestigung länger als ein normaler Textilkleber.

Möchtest du aber andere Materialien miteinander verbinden, dann eignet sich Alleskleber immer gut.

Mit dem Alleskleber kannst du fast nie eine falsche Wahl treffen, da der Kleber sehr vielseitig zu verwenden ist und auch sehr schnell und transparent trocknet.

Du sollest dir vorher bewusst machen, mit welchen Materialien du arbeitest, bevor du dir einen Klebstoff aussucht.

Entscheidung: Welche Arten von Stoffkleber gibt es und welche ist die richtige für dich?

Klebstoffe gibt es in vielen verschiedenen Varianten, das trifft auch auf Stoffkleber zu.

  • Flüssig in der Tube oder Flasche
  • Sprühkleber
  • Klebestift
  • Klebeband

In den folgenden Absätzen erklären wir in den folgenden Absätzen.

https://www.instagram.com/p/BrmlPAJg7k7/

Flüssig in der Tube oder Flasche

Am wohl bekanntesten ist der Stoffkleber in der Tube, welches besonders einfach und leicht zum Handhaben ist.

Mit der kleinen Tubenöffnung kann man de Klebstoff präzise auf der Oberfläche verteilen. Gleichzeitig ist sie auch die preisgünstiges Variante zum Kaufen.

Bei der Anwendung mit der Flasche hingegen braucht man noch ein zusätzliche Werkzeug um den Kleber aufzutragen. In den meisten Fällen ist ein Pinsel oder Spachtel dabei um besonders große Flächen zu bestreichen.

Der flüssige Klebstoff hat auch die höchste Klebekraft im Vergleich mit den anderen Formen, aber braucht dafür länger um komplett ausgehärtet zu sein.

Sprühkleber

Der Kleber zum Sprühen ist besonders zu verwenden, wenn es schwierig ist Kleidung mit einer Naht zu schließen. Das Praktische ist das Auftragen mit einer Sprühkopf, somit können größere Flächen gleich verklebt werden.

Der Spraykleber ist aber nur für kurze Momente zu verwenden, da der Klebstoff nach einiger Zeit nachlassen wird. Es kann auch vorkommen, dass der Klebestoff sich beim Waschen löst.

Für hitzeempfindliche Materialien ist der Klebespray zu empfehlen.

Klebeband

Neben normalen Klebeband gibt es auch doppelseitiges und transparentes Klebeband, was vor allem beim Nähen verwenden wird. Um kleine oder schmale Stellen zu fixieren sollte man zu Klebeband greifen.

Auch die einfache Entfernung ohne Rückstände gehört zu den Vorteilen. Leider ist hier die Haltbarkeit sehr begrenzt, da es nicht für langfristige Projekte geeignet ist. Beim Nähen sollte man das Klebeband nicht übernähen, da das Entfernen sonst mühsam wird.

Klebepulver/Nähpulver

Zu einer der unbekannteren Methoden zählt das Klebepulver, welches auch als Nähpulver bezeichnet wird. Vor allem bei Näharbeiten und um einen Saum anzulegen eignet sich Pulver für eine sauberes Ergebnis.

Das Pulver wird auf die zu klebende Stelle aufgetragen, die zweite Oberfläche daraufgelegt. Mit einem Tuch oder Papier abgedeckt die Stelle bügeln, damit der Klebstoff erhitzt und klebt.

Das Nähpulver ist langfristig haltbar und kann ebenso robuste Stoffe verbinden. Ein präzises Arbeiten ist schwer, weil das Pulver schwer auf kleine Stelle aufzutragen ist.

Wie du dir die Arbeit mit Klebepulver vorstellen kannst, siehst du im folgenden Video:

Einen Überblick der verschiedenen Varianten findest du in der folgenden Tabelle:

Produkt Beschreibung
flüssiger Stoffkleber Die zuverlässige und haltbarste Klebeform, welche auch im Vergleich zu anderen Formen sehr preisgünstig ist.
Sprühkleber Wenn du bestimmte Stellen nicht vernähen kannst, kannst du sie mit Stoffkleber besprühen. Die Haltbarkeit ist aber nicht so stark wie mit anderen Klebstoffen.
Klebeband Klebeband dient nur zum kurzfristigen Befestigen von Materialien und sollte im Idealfall nicht vernäht werden.
Kleberpulver/Nähpulver Mit dem Aufbügeln des Pulvers erhältst du  eine der stärkeren Klebeverbindungen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Stoffkleber vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Stoffkleber vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Kleber für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Trocknungszeit und Dosierung
  • Hitzebeständigkeit und Wasserfestigkeit
  • Eignung zum Nähen
  • Kinderfreundlichkeit

Trocknungszeit und Dosierung

Je nach Produkt kann sich die Trocknungszeit unterscheiden. Manche Produkte können bereits nach Minuten verwendet werden, während andere mindestens über Nacht trocknen müssen, damit der Klebstoff komplett ausgehärtet ist.

Der Klebstoff trocknet transparent aus, was sehr praktisch ist, da man überschüssigen Kleber nicht sofort sieht.

Wichtig beim Kaufen ist es zu beachten wieviel sie tatsächlich brauchen. Am Besten ist nicht zu viel kaufen, da sie wohlmöglich nicht so viel verwenden werden.

Gleichzeitig solltest du aufpassen nicht so wenig Klebstoff auftragen, weil die Stoffe dann vielleicht nicht kleben. Meistens ist bei der Packungsbeilage auch eine Dosieranleitung dabei.

Hitzebeständigkeit/Wasserfestigkeit

Hier solltest du unbedingt die Produkteigenschaften auf dem jeweiligen Kleber gut durchlesen. In den meisten Fällen ist Stoffkleber gegen Hitze sehr beständig.

Weshalb es beim Bügeln keine Probleme gibt. Manchmal muss sogar die Klebekraft mit Hitze verstärken indem man mit einem leichten Tuch über die Verklebung bügelt.

Vor allem ist Stoffkleber auch wasserfest, damit die Stoffe auch ohne Schäden gewaschen werden können. Deswegen eignen sich Stoffkleber auch sehr gut um Löcher und Risse zu reparieren.

Kinder basteln gerne und da wird auch gerne Stoffkleber in die Hand gedrückt. Dass diese Kleber wohlmöglich gefährlich sind beachtet keiner. (Bildquelle: www.pixabay.com / Kaboompics)

Eignung zum Nähen

Stoffkleber dienen als Alternative zu Nähen von Textilien. In vielen Fällen kann es vorkommen, dass man die betreffende Stellen vernähen muss, auch wenn diese bereits verklebt sind.

Da Stoffkleber sehr flexibel sind, sollte man problemlos mit Nadel und Faden durch den getrockneten Klebstoff durchstechen können. Beachte hier am Besten die Eigenschaften des Produktes bevor du deine Verklebung beschädigen könntest.

Kinderfreundlichkeit

Stoffkleber wird gerne in die Hände von Kindern gegeben, damit diese mithilfe der Klebstoffe kreative Stücke basteln können.

Daher ist es wichtig, dass diese auch wenige Risiken aufweisen und kaum Lösungsmittel enthalten, damit die Kinder die Stoffkleber ohne Probleme verwenden können.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Stoffkleber

Wie wendet man Stoffkleber richtig an?

Die Anwendung variiert nach Form des Klebstoffes. Flüssigkleber können einfach angewendet werden.

Einfach auf die gewünschte Stelle auftragen, die Stoffe zusammen drücken und sie für mindestens 30 Minuten trocknen lassen. Nachdem der Klebstoff getrocknet ist, kann man die Kleidungsstücke wieder verwenden.

Bei Jeansstoffen müssen diese nach dem Kleben wohlmöglich in der Waschmaschine gewaschen werden, damit dieser haltet.

Andere Formen der Stoffkleber beinhalten eine Gebrauchsanweisung wie man diese richtig anwendet. Achte dabei, dass die Stoffteile glatt und frei von Schmutz und Staub sind.

In den meisten Fällen ist es zu empfehlen die Stoffe, welche bereits zusammen kleben, noch einmal darüber zu bügeln um die Klebekraft zu kräftigen.

Wie du beispielsweise Löcher flickst und eine Hose säumst, siehst du in diesem schnellen Video:

Wie kann ich Stoffkleber entfernen?

Wenn der Klebstoff noch nicht zur Gänze ausgetrocknet ist, dann kann man den Textilkleber noch auswaschen.

Je nach Produkt, sind ein paar wenige Stoffkleber wasserlöslich, daher kann man diese ganz einfach mit einer warmen Seifenlauge auswaschen.

Stoffkleber, die nicht hitzebeständig sind, können mit Löschpapier und einem Bügeleisen entfernt werden.

Einfach das Löschpapier auf die betroffene Stelle legen und mit dem heißen Bügeleisen darüber fahren. Das Papier dient nur dazu, dass der Kleber nicht am Eisen kleben bleibt

Grundsätzlich kann man aber bereits getrockneten Stoffkleber nicht mehr entfernen. Klebt der Textilkleber auf glatten Flächen, dann kann man diesen ganz einfach wegkratzen oder rubbeln.

Die Verwendung von Waschbenzin ist eine etwas aufwendigere Lösungen um Textilkleber zu entfernen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1]https://www.waesche-waschen.de/test-vergleich/textilkleber/

[2]https://www.gofeminin.de/modetrends/upcycling-ideen-kleidung-s1431664.html

[3]https://www.sockshype.com/patches-zum-aufbuegeln-mit-textilkleber/

Bild: 123rf.com / 44384074

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte