
Unsere Vorgehensweise
Ein Paneellack ist eine klare Schutzschicht, die auf die Oberfläche von Holzpaneelen aufgetragen werden kann. Sie hilft, sie vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen und verleiht deinem Kunstwerk einen gleichmäßigen Glanz.
Der Tafellack ist eine Schutzschicht, die die Farbschicht vor Staub und Schmutz schützt. Außerdem schützt er vor Feuchtigkeit, die dein Kunstwerk mit der Zeit beschädigen kann.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Tafellack Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
- 2 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
- 2.1 Welche Arten von Plattenlacken gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
- 2.2 Wer sollte einen Flächenlack verwenden?
- 2.3 Nach welchen Kriterien solltest du einen Plattenlack kaufen?
- 2.4 Was sind die Vor- und Nachteile eines Plattenlacks?
- 2.5 Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um einen Plattenlack zu verwenden?
- 2.6 Welche Alternativen zu einem Paneellack gibt es?
- 3 Kaufberatung: Was du zum Thema Tafellack wissen musst
Tafellack Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Plattenlacken gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Die besten Lacke sind diejenigen, die speziell für den Schutz von Kunstwerken entwickelt wurden. Sie sollten so formuliert sein, dass sie vor ultraviolettem Licht schützen, das eine der Hauptursachen für das Verblassen und die Verfärbung von Werken auf Papier ist. Außerdem dürfen sie nicht vergilben oder mit der Zeit nachdunkeln; das kann passieren, wenn bestimmte Arten von Harzen als Bindemittel verwendet werden (die Substanz, die die Pigmente zusammenhält). Und schließlich sollten sie schnell trocknen, damit die Künstler/innen nicht zu lange warten müssen, während ihre Werke trocknen, bevor sie gerahmt oder paspeliert werden.
Wer sollte einen Flächenlack verwenden?
Nach welchen Kriterien solltest du einen Plattenlack kaufen?
Das Wichtigste ist, dass du auf die Art des verwendeten Harzes achtest. Es gibt zwei Arten auf dem Markt: einen lösemittelhaltigen Lack und einen wasserbasierten Lack. Lösemittelbasierte Lacke riechen bei der Arbeit ziemlich stark, aber sie trocknen schneller als wasserbasierte Lacke, die länger brauchen, um vollständig zu trocknen.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Plattenlacks?
Vorteile
Die Vorteile eines Paneellacks sind, dass er leicht aufzutragen ist, schnell trocknet und auf allen Arten von Oberflächen verwendet werden kann. Außerdem hat er gegenüber herkömmlichen Lacken den Vorteil, dass du nicht wochenlang warten musst, bevor du eine weitere Schicht auftragen kannst.
Nachteile
Paneellacke sind nicht so haltbar und widerstandsfähig gegen UV-Licht wie andere Arten von Lacken. Sie können im Laufe der Zeit vergilben und müssen irgendwann erneuert werden, wenn sie längere Zeit dem Sonnenlicht ausgesetzt sind.
Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um einen Plattenlack zu verwenden?
Welche Alternativen zu einem Paneellack gibt es?
Kaufberatung: Was du zum Thema Tafellack wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- e-concreto
- DUPLI-COLOR
- SECURIT
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Tafellack-Produkt in unserem Test kostet rund 9 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 29 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Tafellack-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Wanders24, welches bis heute insgesamt 1032-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Wanders24 mit derzeit 4.7/5.0 Bewertungssternen.