
Unsere Vorgehensweise
Der wasserdichte Rucksack kann vor allem eines ganz gut – den Inhalt vor Nässe schützen. Im Gegensatz zum herkömmlichen Rucksack kannst du ihn mit auf Trekkingtouren nehmen und mit manchen Modellen sogar schwimmen oder tauchen gehen.
Mit unserem ausführlichen wasserdichten Rucksack Test 2023 möchten wir dir helfen, das richtige Modell für dich zu finden. Außerdem haben wir für dich unterschiedliche wasserdichte Rucksäcke verglichen und in unserem Ratgeber Teil die häufigst gestellten Fragen beantwortet.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Wasserdichter Rucksack Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für wasserdichte Rucksäcke
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen wasserdichten Rucksack kaufst
- 4.1 Was ist das Besondere an einem wasserdichten Rucksack und welche Vorteile bietet er?
- 4.2 Welche Arten von wasserdichten Rucksäcken gibt es?
- 4.3 Wasserdichte Rucksäcke für Outdoor Aktivitäten
- 4.4 Wasserdichte Rucksäcke für den Alltag
- 4.5 Für wen sind wasserdichte Rucksäcke geeignet?
- 4.6 Was kostet ein wasserdichter Rucksack?
- 4.7 Wo kann ich wasserdichte Rucksäcke kaufen?
- 4.8 Welche Alternativen gibt es zu einem wasserdichten Rucksack?
- 4.9 Woraus besteht ein wasserdichter Rucksack und welche Vorteile bietet er?
- 4.10 Wie wird der wasserdichte Rucksack gereinigt?
- 5 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Ob beim Wandern, auf einer Radltour oder beim Campen, hier ist ein wasserdichter Rucksack von Vorteil, da er den Rucksackinhalt vor Nässe schützt. Doch diese Art von Modellen müssen die deutsche Industrienorm der Wasserdichtigkeit erfüllen.
- Die Nässe dringt normalerweise über die Nähte oder den Reißverschluss in das Innere. Hier unterscheiden sich die wasserdichten Rucksäcke in ihrer Nutzung und ihrer Eigenschaften.
- Außerdem ist die Reinigung der wasserdichten Rucksäcke ein wenig komplizierter, da du sie nicht in der Waschmaschine reinigen solltest.
Wasserdichter Rucksack Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste wasserdichte Seerucksack
- Der beste geräumige wasserdichte Rucksack auf Reisen
- Der beste faltbare wasserdichte Rucksack
Der beste wasserdichte Seerucksack
Der wasserdichte Rucksack von HAWK OUTDOORS bietet absoluten Tragekomfort, da seine verstellbaren Schulterriemen gepolstert sind und damit vor Einschneidungen schützt. Er ist in drei verschiedenen Größen erhältlich (10l, 20l, 30l). Mit dem kleinsten Modell kannst du deine Wertgegenstände und dein Essen transportieren und in den See Sack mit 30l Fassungsvermögen bleibt sogar dein Schlafsack und deine Kleidung trocken.
Außerdem ist dieser wasserdichte Rucksack IPX6 zertifiziert. Vor allem der Roll Top Verschluss und die einrastenden Metallbügel an den Halteringen sorgen für Schutz. Also ist er dein sorgenfreier Begleiter bei Kajakfahrten, Kanufahrten, beim Stand Up Paddeling, Rafting, Skifahren, Segeln, Angeln, Camping, Snowboarden einsetzen kannst. Doch lang solltest du ihn nicht ganz unters Wasser tauchen.
Der beste geräumige wasserdichte Rucksack auf Reisen
Wenn du einen wasserdichten Rucksack suchst, den du mit auf Städtereisen, kleinere Ausflüge oder mit in die Uni oder zum Sport nehmen kannst, dann ist der travelite Rucksack MELANGE genau der richtige für dich. Du kannst zwischen vielen verschiedenen Farben und Designs wählen, so ist für Jedermann und Jederfrau was dabei.
Das integrierte 15,6 Zoll Laptopfach sorgt dafür, dass du auch wichtige Unterlagen in einer Mappe mit dir führen kannst, ohne dass sie zerknüllen. Zudem bietet dieses Modell viele Taschen und Fächer, in denen sie ihre Wertgegenstände und elektronischen Geräte verstauen können.
Der beste faltbare wasserdichte Rucksack
Den TOPNAKA Rucksack ist ziemlich kompakt. Du kannst ihn auf ein Maß von 12×7 Zentimeter zusammenfalten und in jeder Tasche und jedem Koffer mittransportieren. Er wiegt nur 120g und daher bemerkst du sein Gewicht kaum.
Kleinere Gegenstände wie den Schlüssel, das Handy oder auch das Ladekabel finden ihren Platz entweder in der integrierten Innen- oder Fronttasche. Der wasserdichte Rucksack verfügt auch noch seitliche Fächer aus Netzen für die Flasche oder andere Gegenstände, zu denen du schnell greifen möchtest. Er besteht aus einem hochwertigen und robusten Nylonmaterial und besitzt atmungsaktive Schultergurte.
Kauf- und Bewertungskriterien für wasserdichte Rucksäcke
Nachfolgend werden wir dir alle wichtigen Aspekte genauer erläutern, mit denen du die verschiedenen wasserdichten Rucksäcke vergleichen kannst.
Es handelt sich dabei um folgende Kriterien, auf die du beim Kauf eines wasserdichten Rucksacks achten solltest.
Material
Die meisten wasserdichten Rucksäcke bestehen aus einem wasserabweisenden Nylonmaterial (Polyamid 6.6) oder aus LKW Planen. Manche Modelle verfügen allerdings ein flexibleren und anpassungsfähigeren Stoff als andere, der nicht so starr und unkomfortabel ist. Für die Wasserdichtigkeit sind teilweise die Stoffe mit Polyurethan (PU) oder Silikon beschichtet.
Am häufigsten werden Rucksäcke aus Polyester oder Polyamid hergestellt. Polyester ist aber nicht so UV- beständig wie Polyamid. Letztere muss extra beschichtet werden, damit er reißfest bleibt. Hierbei solltest du beachten, dass sich die PU beschichteten Rucksäcke leichter abnutzen. Sobald die Beschichtung porös wird, kann es zur Wasserdurchlässigkeit kommen.
Du bekommst Leder Rucksäcke auch wasserabweisend, indem du sie vor Gebrauch imprägnierst. Das hohe Gewicht eignet sich jedoch nicht für Outdoor Aktivitäten wie Trekking oder Wandern. Und Rucksäcke aus Baumwolle saugen sich mit Wasser voll und sind nicht widerstandsfähig genug.
Größe / Fassungsvermögen
Einmal kannst du zwischen dem Fassungsvermögen in Liter oder auch die Maße in Centimeter vergleichen. Bezüglich des Fassungsvermögens geht es bei 5l teilweise schon los und reicht bis zu 70l. Doch die typischsten Größen liegen zwischen 10 und 30l.
Je nach Einsatzzweck kommt es darauf an, was du alles in dem wasserdichten Rucksack mitführen möchtest. Fungiert er eher als ein Tagesrucksack, dann reichen meist 10 – 20l und bei Wanderrucksäcken würden wir dir eine Größe ab 30l empfehlen.
Bezüglich den Maßen ist es wichtig, dass sie nicht zu breit oder zu hoch für deine Körpergröße und deine Kraft sind. So beugst du am besten Rückbeschwerden vor und kannst dich leichter fortbewegen.
Einsatzgebiet
Es kommt darauf an, für welchen Anlass du den wasserdichten Rucksack benötigst. Je nachdem was du vorhast und wie viel du transportieren musst, kannst du zwischen unterschiedlichen Eigenschaften wählen.
Du musst dich entscheiden, ob er für jegliche Wassersportarten genutzt wird. Oder reicht es, wenn du auf dem Heimweg von der Arbeit oder Uni deine Gegenstände trocken transportieren kannst.
Die International Protection Kennziffern (IPXX) zeigen auf, wie extrem wasserdicht und auch schmutzabweisend das Modell ist. Auf den meisten geprüften und zertifizierten Rucksäcken findest du die Kennzahl IPX6 (Schutz gegen starken Strahlwasser), IPX7 (Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen) oder IPX8 (Schutz gegen dauerndes Untertauchen).
Tragekomfort
Gepolsterte und atmungsaktive Schultergurte wie auch eine Rückenpolsterung verhindern ungewolltes Einschneiden und Schwitzen. Wenn du den wasserdichten Rucksack länger auf dem Rücken trägst, möchest du sicherlich kein schweres Gefühl haben, daher sind zusätzliche Hüft- oder Brustgurte von Vorteil. Sie entlasten die Schultern.
Verschlussart
Bewährt hat sich der Roll- oder Wickelverschluss. Hierdurch kommt kaum Wasser oder Schmutz hindurch. Die meisten IPX6 zertifizierten wasserdichten Rucksäcke besitzen solch einen Verschluss. Der Rucksack wird dreimal gefaltet und anschließend mit Clipverschlüssen verriegelt.
Neben dem Roll Top Verschluss gibt es aber auch noch den wasserdichten YKK Reißverschluss. Diese sind meist versiegelt oder getapet, so dass kein Wasser eindringen kann.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen wasserdichten Rucksack kaufst
Nachfolgend möchten wir dir die wichtigsten Fragen zu wasserdichten Rucksäcken beantworten. Mit der kurzen Beantwortung wirst du in Kürze alle wichtigen Kenntnisse zu diesem Thema haben.
Was ist das Besondere an einem wasserdichten Rucksack und welche Vorteile bietet er?
Hier solltest du auf die International Protection Kennziffer achten. Diese sagt aus, wie stark wasserdicht und schmutzabweisend der Rucksack tatsächlich ist.
Es gibt den Roll- oder Wickelverschluss bei dem die Öffnung dreimal gerollt und dann mit den zwei Halteringen verschlossen wird. Bei guten Modellen rasten die Bügel selbst ein, so dass ein ungewolltes Öffnen verhindert werden kann.
Zudem sind die Nähe und Reißverschlüsse die typischen Stellen, durch die Schmutz und Wasser dringen kann, daher muss beides versiegelt oder getapet sein. Nur mit diesem Eigenschaften ist dein Inhalt vor Starkregen und Schauern sicher.
Du solltest dir vor dem Kauf eines wasserdichten Rucksacks einen Gedanken machen, wofür du ihn nutzen möchtest. Denn davon sind dann die Größe und zusätzliche Eigenschaften abhängig.
Welche Arten von wasserdichten Rucksäcken gibt es?
Wasserdichte Rucksäcke für Outdoor Aktivitäten
Vor allem die wasserdichten Wanderrucksäcke besitzen ein geringes Eigengewicht, was angenehm zu tragen ist. In diese Art von Rucksäcken passt eine Menge an Gegenständen rein. Die robusten und reisfesten Materialien (Nylon, LKW Plane, Polyester) sorgen für absoluten Schutz vor Dreck und Wasser.
Weniger ergonomisch
Es sind nicht alle wasserdichten Rucksäcke für den Outdoor Bereich ergonomisch. Manchen fehlen die gepolsterten Schulterriemen und die atmungsaktive Rückenpolsterung.
Wasserdichte Rucksäcke für den Alltag
Ein großer Nachteil ist, dass du ihn nicht für längere Wanderungen hernehmen kannst. Wenn du ihn voller packst, dann könnte er an Tragekomfort am Rücken verlieren.
Für wen sind wasserdichte Rucksäcke geeignet?
Und wenn du zu den Wassersportlern gehörst, dann ist solch eine Art von Rucksack erst recht was für dich. Er ist dein perfekter Begleiter beim Surfen, Stand Up Paddling, Kanufahren oder Kajakfahren. Doch Achtung hier gibt es Unterschiede beispielsweise zwischen einem wasserdichten Wanderrucksack und einem wasserdichten See Sack.
Was kostet ein wasserdichter Rucksack?
Natürlich ergeben sich die preislichen Unterschiede zwischen den wasserdichten Rucksäcken aufgrund der Art des Materials. Beispielsweise liegen die faltbaren und kompakten Rucksäcke aus Nylon preislich unter den See Säcken, die aus LKW Planen bestehen. Die faltbaren wasserdichten Rucksäcke bekommst du bereits ab 10 Euro und die See Säcke erhältst du in der Preiskategorie ab 20 Euro.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Wasserdichter Tagesrucksack | 10-200€ |
Wasserdichter Outdoor Rucksack | 30- 200€ |
Wo kann ich wasserdichte Rucksäcke kaufen?
Ob im Internet, im Fachgeschäft oder auch im Großhandel, du kannst wasserdichte Rucksäcke überall kaufen. Im Großhandel bieten sich folgende Läden besonders an:
- Unterwegs Laden
- Galeria Kaufhof
- Real
- Kofferkopf
Online kannst du einen wasserdichten Rucksack auf folgenden Seiten ergattern:
- amazon.de
- bergzeit.de
- bergfreunde.de
- outdoorfriends.de
- globetrotter.de
- deuter.de
Eine persönliche Beratung erhältst du nur vor Ort und die Modelle kannst du am besten im Laden auf ihre Qualität prüfen.
Welche Alternativen gibt es zu einem wasserdichten Rucksack?
Eine andere Alternative bieten die speziell für die Rucksäcke angefertigten Schutzhüllen, die auch oft bei den Modellen schon mitgeliefert werden. Doch auch hier gibt es einen großen Nachteil. Die Schutzhülle sorgt leider nicht für einen trockenen Rückenbereich des Rucksacks. Damit könnte doch etwas Nässe eindringen. Vor allem auf dem Rad kann der Fahrtwind dafür sorgen, dass die Nässe noch schneller eindringt.
Art | Beschreibung |
---|---|
Regenponcho | Dienen ebenfalls als Rucksackschutz und nehmen wenig Platz in der Tasche weg |
Schutzhülle | Schützt alles bis auf den Rückenbereich vor Nässe |
Wenn du nur kleinere Wertgegenstände transportieren möchtest, gibt es auch die Möglichkeit zu wasserdichten kleinen Kompakttaschen zu greifen. Die liegen preislich in etwa gleich und sind nicht so ergonomisch wie die Rucksäcke.
Woraus besteht ein wasserdichter Rucksack und welche Vorteile bietet er?
Manche Modelle besitzen mehr Fächer oder Aufteilungen. Andere wiederum bestehen nur aus einem Hauptfach. Hier kommt es wieder drauf an, für welche Zwecke du den Rucksack nutzen wirst.
Einen großen Vorteil, den der wasserdichte Rucksack mit sich bringt ist, dass er dieselben Eigenschaften wie ein normaler Rucksack aufweisen kann.
Wie wird der wasserdichte Rucksack gereinigt?
Hier musst du darauf achten, dass das Waschmittel nicht zu aggressiv ist, da es die PU (Polyurethan) Beschichtung entfernen könnte. Danach solltest du die Gurte nochmals einzeln im Wasser behandeln, indem du sie ausdrückst. Zum Schluss den gesamten Rucksack nochmals mit Wasser abspülen, dass die Reste des Waschmittels abgehen und schon hast du einen frischen Rucksack.
Wichtig ist dass du regelmäßig nachsiehst, ob sich vielleicht doch kleine Risse ins Material eingeschlichen haben. Und zusätzlich die Reißverschlüsse, wenn vorhanden, mit Silikon einsprühen. So hast du länger was von deinem Rucksack.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.bergzeit.de/magazin/rucksack-waschen-reinigen-waschmaschine-impraegnieren/
[2] https://www.outdoorberater.de/rucksack/materialien/
[3] https://bushcraftmagazin.de/magazin/rucksack-wasserdicht-machen/
[4] Youtube Video: https://www.youtube.com/watch?v=hm31m-3XtZc
Bildquelle vom Titelbild: DH1tlJyHMXg/ unsplash.com