
Unsere Vorgehensweise
Die Wasserspritzpistole darf an keinem heißen Sommertag fehlen. Egal ob in einer großen Wasserschlacht, mit den Nachbarskindern oder da daheim gegen die Geschwister, die Wasserpistole ist ein treuer Begleiter. Es gibt si in allerhand Größen und Formen, so findet jedes Kind eine Pistole, die gefällt. Für ältere Kinder darf es auch einer der Wasserblaster sein. Stundenlanger Spielspaß ist hierbei vorprogrammiert.
In unserem Wasserspritzpistolen Test 2023 wollen wir dir helfen, die richtige Wasserpistole/ den richtigen Wasserblaster für dein Kind zu finden. Ob du lieber deinem Kind eine der stärkeren Wasserblaster kaufst oder dich für eine kleinere Version entscheidest, liegt bei dir. Wir haben für dich die unterschiedlichen Arten von Spritzpistolen verglichen, um dir deine Entscheidung zu vereinfachen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Wasserspritzpistole Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Wasserspritzpistole kaufst
- 4 Entscheidungsteil: Welche Arten von Wasserspritzpistolen gibt es und welche ist die Richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wasserspritzpistolen vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Wasserspritzpistolen
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Wasserspritzpistolen mit großer Reichweite, sind in einer Preiskategorie von 10-30 Euro zu finden. Sie sind auf Grund ihrer Größe und ihres Gewichts nur für ältere Kinde empfehlenswert.
- Es gibt drei Arten von Wasserpistolen untere zwischen denen Unterschieden werden muss: die ohne Pumpe (meist kleine Pistolen), die mit Pumpe (z.B Supersoaker) und die mit abnehmbaren Tank (Tanks können mit 2 Liter PET-Flaschen ersetzt werde).
- Wichtige Kriterien, die bei dem Kauf einer Spritzpistole eine Rolle spielen: die Reichweite, die Füllmenge, die Größe und die Altersbeschränkung.
Wasserspritzpistole Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Wasserspritzpistole ohne Pumpe
- Die beste Wasserspritzpistole mit Pumpe
- Die beste Wasserpistole mit abnehmbaren Tank
Die beste Wasserspritzpistole ohne Pumpe
Die Hasbro Super Soaker Piranha ist eine kleine, aber sehr kraftvolle Wasserspritzpistole. Es handelt sich bei dieser Spritzpistole um ein Modell, was sowohl ohne Pumpe auskommt, als auch eines der kostengünstigen Supersoaker Variante. Mit etwas mehr als 100 Gramm liegt sie sehr leicht in der Hand, der ergonomische geformte Griff vereinfacht das Zielen der Wasserpistole.
Die Wasserpistole ist komplett aus Plastik und ist ziemlich robust verarbeitet. Sie ist ideal für kleine Kinder.
Die beste Wasserspritzpistole mit Pumpe
Die Hasbro Super Soaker Twin Tide, ist der absolute Spitzenreiter, wenn es um Wasserpistolen mit integrierter Pumpe geht. Mit seinen doppelten Düsen, kann er die Konkurenz doppelt so schnell Nass machen. Dank seines großen Tankes von 1,4 Liter, ist eine lange Spielzeit mit dieser Wasserpistole garaniert. Diese Spritzpistole eignet sich besonder gut für ältere Kinder.
Die beste Wasserpistole mit abnehmbaren Tank
Die Hasbro Nerf Super Soaker XP 100, ist das nostalgie Stück im Bunde. Sie ist der erste Super Soaker Wasserpistole nachempfunden. Mit ihrem retro Charme, hat sie sich den Platz als beste Wasserpistole mit abnehmbarem Tank redlich verdient. Vorallem wegen dem Tankvolumen von 1,26 Litern ist sie auch jetzt noch bereit für jede Wasserschlacht. Diese Wasserspritzpistole ist sehr gut vorallem für all jene geeignet, die im Herzen noch jung geblieben sind und ihr inneres Kind rauslassen wollen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Wasserspritzpistole kaufst
Welche Wasserspritzpistole hat eine große Reichweite?
(Bildquelle: pixabay.com / ariesa66)
Die seit den 90er Jahren bekannteste Marke für Wasserblaster ist Supersoaker.
Der Name leitet sich vom Englischen Verb „soak“ ab und bedeutet so viel wie Duchnässer. Mit einer Reichweite von 10 bis 15 Metern, können die Supersoaker-Blaster jeden Mitspieler in Schachhalten und durchnässen.
Wie viel kostet eine Wasserpistole?
Eine Wasserpistole, die dir treu in mehreren Wasserschlachten zur Seite steht,ohne kaputt zu gehen oder auszulaufen kostet zwischen 10-30 Euro.
Preissegment | Preis |
---|---|
Unteres Preissegment | 1-5€ |
Mittleres Preissegment | 10-30€ |
Oberes Preissegment | 100+ € |
Die Spritzpistolen des 10-30 Euro Segments sind perfekt für alle Kinder geeignet, da auch bei grober Benutzung der Spritzmechanismus intakt bleibt.
Darüberhinaus, gibt es auch einzelne Anbieter, die Wasserspritzpistolen um mehr als 100 Euro anbieten. Diese sind akkubetrieben und sehr schwer und groß. Aus diesem Grund zielt diese Sparte ausschließlich auf Erwachsene ab.
In diesem Bild ist einer dieser Hightech-Wasserpistolen zusehen. Nicht nur schaut sie ziemlich futuristisch aus, sondern auch ihre Ausstattung kann sich sehen lassen. Mit einem Display hast du sowohl die verbleibende Anzahl an Wasserschüssen im Blick als auch den Akkustand.
Was für eine Füllmenge soll die Wasserpistole haben?
Die richtige Füllmenge hängt zum einen davon ab, für was die Spritzpistole benutzt wird.Beispielsweise sind Wasserblaster besser für längere Wasserschlachten geeignet, da größe Tanks auch bedeuten, dass weniger oft nachgefüllt werden muss. Einziger Nachteil bei den Blastern ist, dass sie meistens für jüngere Kinder zu schwer sind.
Zum Anderen gilt im Bereich Wasserpistolen die Devise: “Mehr für’s Geld”.Das heißt, dass die Tanks bei der 1-5 Euro Preiskategorie bei weitem nicht mit den Tanks der 10-30 Euro Kategorie mithalten können.
Wie alt sollte ich / mein Kind sein um die Spritzpistole zu benutzen?
Bei den meisten Herstellern liegt die Altersempfehlung zwischen 5 bis 7 Jahren
Das Mindestalter wird von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich festgelegt , es liegt bei vielen zwischen 5-7 Jahren. Der Hersteller Hasbro, hat für seine Pistolen eine Altersempfehlung von 6 Jahren, während die Wasserblaster eine Empfehlung von 7 Jahren bekommen.
Entscheidungsteil: Welche Arten von Wasserspritzpistolen gibt es und welche ist die Richtige für dich?
Wenn du dich entscheidest eine Wasserspritzpistole zu kaufen, gibte es 3 Bereiche zwischen denen du entscheiden sollst:
Typ | Geeignet für |
---|---|
Ohne Pumpe | kleinere Kinder |
Mit Pumpe | große Kinder |
Abnehmbarer Tank | alle Kinder |
Die Unterschiedlichen Unterarten von Wasserpistolen und Blastern, weisen ihre eigenen Vorteil und Nachteile auf. In diesem Teil wollen wir dir die Auswahl der richtigen Wasserpistole erleichtern.
Was zeichnet eine Wasserpistole ohne Pumpe aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Einer der größten Vorteile einer Spritzpistole ohne Pumpe liegt darin, dass sie sehr einfach zu bedienen ist. Mit nur einem kräftigen Druck auf den Abzug, verspritzen diese Wasserpistolen ihr Wasser.
Im großen und ganzen ist diese Kategorie eher für jüngere Kinder ausgelegt, da sie meist Probleme mit dem Gewicht der größeren Blaster haben.
Was zeichnet eine Wasserpistole mit Pumpe aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Die meisten der Wasserpistolen, die in diese Kategorie fallen werden als Blaster bezeichnet und haben ein Tankvolumen von 1-2 Liter. Sie eignen sich sehr gut für längere Gefechte.
Was zeichnet eine Wasserspritzpistole mit abnehmbaren Tank aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Viele der Wasserpistolen, die einen abnehmbaren Tank haben liegen im untersten Preis und Verfügen über nur sehr beschränkte Tankvolumen. Es gibt aber auch im mittleren Segment Wasserspritzpistolen, die in diese Kategorie fallen und die einige Vorteile mit sich bringen.
Diese Art von Wasserpistolen eignet sich sehr gut für ältere Kinder, da bei einem Anschluss von einer 2 Liter PET-Flasche ein langes Spritzvergnügen garaniert ist. Durch das Mitführen von weiterer Flaschen kann die Befüllzeit auf ein minimum Reduziert, was einen enormen Vorteil für das Kind ergibt.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wasserspritzpistolen vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Wasserpistolen entscheiden kannst.
Kriterien mit denen du dich für eine Wasserpistole entscheiden kannst sind:
- Reichweite
- Füllmenge & Größe
- Altersempfehlung
- Wie kann ich eine Wasserpistole selber bauen?
- Wie kann ich eine Wasserspritzpistole bei Hunden einsetzen
In den Folgenden Absätzen erklären wir auf was es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Reichweite
Wie bereits erwähnt verfügen unterschiedliche Arten von Wasserpistolen und Blaster über unterschiedliche Reichweiten. Du solltest dir daher überlegen welche Reichweite deinen Bedürfnissen und Wünschen entspricht.
Füllmenge & Größe
In vielen Fällen sind Füllmenge und Größe voneinander abhängig. Vor allem solltest du dir hierbei klar sein, dass viele der kleineren Modelle durch ihre einfache Bauweise nicht sehr lange im Gebrauch sein werden , da die Verschlussmechanismus bei so häufiger Nutzung sehr strapaziert werden. Außerdem solltest du dir überlegen, welche Größe für dein Kind geeignet ist.
Altersempfehlung
Wie bereits im vorherigen Punkt bezieht sich indirekt auch auf die Größe der Wasserpistole, denn die Altersempfehlungen sind darauf ausgerichtet, dass Kinder in diesem Alter bereits physisch in der Lage sein sollten diese zu bedienen. Daher solltest du schauen, ob dein Kind bereits im empfohlenen Alter ist oder nicht.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Wasserspritzpistolen
Wie kann ich eine Wasserpistole selber bauen?
Wasserpistolen gibt es in vielen verschiedenen Farben und Formen. Deinen Kindern gefällt keines der gängigen Modelle oder du bist eher ein Selbermacher?
In diesem Teil geben wir dir Ratschläge wie du deine eigene Wasserspritzpistole aus einfachen Haushaltsutensilien bastelst.
Benötigte Materialien: Heißklebepistole, 0,5l PET-Flasche, Sprühkopf und eine Schere
- Schritt: Klebe mit der Heißklebepistole den oberen Teil des Sprühkopfes an die Mitte der PET-Flasche.
- Schritt: Nimm die Schere und mache ein Loch weiter unten in der Flasche. Dieses soll so groß sein, das der Schlauch des Sprühkopfes hindurch passt.
- Schritt: Stecke den Schlauch durch das Loch und dichte es mit Heißkleber ab.
- Schritt: Bereit für die Wasserschlacht!
(Bildquelle: pixabay.com / stevepb)
Tipp: Du kannst auch größere Flaschen ankleben, um den Tank zu vergrößern, doch sei dir bewusst, dass diese nur für größere Kinder geeignet sind.
Wie kann ich eine Wasserspritzpistole bei Hunden einsetzen
Für den Umgang mit Hunden sollen Wasserpistolen zu Erziehung dienen.
Um eine Spritzpistole für die Hundeerziehung geht es darum einem Hund ein gewisses Fehlverhalten abzugewöhnen. Hierbei solltest du folgende Punkte beachten:
- Vorbereitung: Benutze eine kleine Wasserpistole (große könnten deinem Vierbeiner Schmerzenzufügen) und verberge sie hinter deinem Rücken.
- Fehlverhalten: Dein Hund bellt beispielsweise den Postboten an. Du gibst das Kommando, mit dem er aufhören soll und spritzt ihm aus einem Meter gegen sein Hintern. Er wir nicht wissen woher der Strahl gekommen ist.
- Wiederholung: Wiederhol es, bis sich dein Hund das Fehlverhalten abgewöhnt hat.
(Bildquelle: pixabay.com/ dahancoo)
Dieses Prinzip wird als klassische Konditionierung bezeichnet und wurde vom Naturwissenschaftler Iwan Pawlow mit seinem Experiment ergründet.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.spiegel.de/geschichte/kultspielzeug-wasserpistole-die-pumpgun-des-kleinen-mannes-a-947095.html
[2] https://www.computerbild.de/test-vergleich/wasserpistole-test/
[3] Mehr zum Pawlowschen Hund: https://wamiz.de/hund/ratgeber/17434/warum-war-der-pawlowsche-hund-so-bedeutend
Bildquelle: maximkabb / 123rf.com