Messer steckt in Baumrinde
Zuletzt aktualisiert: 25. November 2020

Unsere Vorgehensweise

19Analysierte Produkte

67Stunden investiert

26Studien recherchiert

127Kommentare gesammelt

Bei einem Wurfmesser handelt es sich um eine spezielle Waffe, die zum Werfen und Treffen eines bestimmten Ziels gebraucht wird. Die Wurfmesser werden in verschiedenen Materialien angeboten und verfügen meist über zwei scharfe Seiten.

Diese speziellen Messer werden sowohl im Jagdbereich, als auch von Sportlern verwendet. Um die Treffsicherheit zu gewährleisten, wird beiden Nutzern empfohlen das Wurfmesser vor dem Gebrauch zu testen. Im sportlichen Bereich werden die Klingen in der Regel nicht geschärft, für den Jagdbereich werden hauptsächlich scharfe Wurfmesser genutzt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Wurfmesser gibt es in verschiedenen Ausführungen, sowohl ausbalancierte Modelle für Anfänger, als auch sogenannte Kunai Messer für Profis.
  • Es kommt sehr auf die Qualität des Materials an, um eine Langlebigkeit des Wurfmessers zu gewährleisten. Weiches Stahl ist eine sehr gute Wahl.
  • In Deutschland sind Wurfmesser unter dem Waffengesetz § 42a nicht verboten.

Wurfmesser Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden stellen wir euch unsere Favoriten vor. Dies soll dir bei deiner Kaufentscheidung helfen, das zu dir passende Wurfmesser zu finden.

Das beste hochwertige Wurfmesser Set

Das Wurfmesser Set von Smith&Wesson beinhaltet drei Messer. Es wurde rostfreier Edelstahl verwendet, sodass die Wurfmesser wind- und wetterfest sind und im Freien benutzt werden können. Die matt schwarze Beschichtung, sowie die schwarze Nylonscheide, haben den Effekt, dass die Messer weder spiegelt noch reflektiert. Die mitgelieferte Scheide besitzt eine Gürtelschlaufen und wird für ihren festen Halt geschätzt.

Die Wurfmesser wiegen jeweils 118 g und kommen somit dem empfohlenen Gewicht für Anfänger sowie für Fortgeschrittene am nächsten. Die Nutzer sind sehr angetan von der Treffsicherheit und Kontrollierbarkeit. Der Hersteller S&W setzt sich durch den erforderten Altersnachweis für einen legalen und fairen Handel ein.

Fazit: Dieses Wurfmesser Set erweist sich als ein besonders stabiles sowie hochwertiges Produkt. Nutzer befürworten die Qualität und das Gewicht von 118 g ist für das Erlernen der Wurftechnik sowie eine gerade Fluglinie zu empfehlen.

Das beste Wurfmesser Set mit leichtem Gewicht

Das Wurfmesser S&W Six Piece Throwing Knife stammt von dem nordamerikanischen Hersteller Smith & Wesson, die ihren Sitz in Springfield haben. Mit einem Gewicht von 200g entspricht dieses Wurfmesser genau dem empfohlenen Gewicht, auch berichten Nutzer des Produktes, dass das Wurfmesser ein gutes Gewicht zum Werfen hat und für Stabilität sorgt.

Käufer sind sehr zufrieden mit der Stabilität der Klingen und erzählen von der besonderen Bruchfestigkeit. Dies liegt an der Verwendung des Materials Stahl. Die Marke S&W ist bei vielen Wurfmesser Liebhabern für ihre Langlebigkeit der Produkte bekannt. Ein weiterer Pluspunkt: Du erhältst gleich sechs Wurfmesser, mit denen du deine Wurftechnik üben kannst.

Fazit: Die Langlebigkeit durch die Verwendung von Stahl, sowie den Erhalt eines Sets spricht für das Produkt von S&W. Das Wurfmesser ist leichter, als es für Einsteiger empfohlen wird, jedoch empfinden dies die Käufer nicht als negativen Aspekt.

Das beste benutzerfreundliche Wurfmesser

Auch bei dem zweiten Produkt handelt es sich um die Marke Smith & Wesson und zeigt uns noch mal, wie beliebt und vor allem vertrauenswürdig die nordamerikanische Marke ist. Nutzer sind von der besonders kinderfreundlichen Nutzung des Produkts begeistert und von der sicheren Handhabung. Es handelt sich hierbei um rostfreien Stahl. Das Wurfmesser ist ausbalanciert und so sehr gut für Einsteiger geeignet.

Hier ist zu beachten, dass die Klingenlänge 13,3 cm lang ist, dies bedeutet, dass das Wurfmesser um 1,3 cm über dem des deutschen Waffengesetzes § 42a liegt. Dieses Wurfmesser verstößt, selbst wenn es in einem verschlossenen Behälter mitgeführt wird, gegen das Waffengesetz.

Fazit: Das Wurfmesser punktet mit der Materialverwendung des rostfreien Stahls und ist bei Nutzern, aufgrund des ausbalanciert Gewichtes beliebt. Zu beachten ist jedoch, dass dieses Wurfmesser nicht mitgeführt werden darf, da die Klinge zu lang ist.

Das beste Wurfmesser als Blickfang

Das Wurfmesser der Marke Z-Hunter ist durch sein auffälliges grünes Zeichen am Griff ein wahrer Hingucker. Als Material wurde Edelstahl verwendet und es ist gleichermaßen für Anfänger sowie Fortgeschrittene geeignet. Die Klinge ist 8,3 cm lang und der Griff ist ummantelt in einem schwarz satiniertem Finish. Im Lieferumfang enthalten sind die drei Wurfmesser und außerdem noch eine schwarze Nylon Gürtelscheide.

Nutzer berichten von einer sehr guten Verarbeitung und sind begeistert von der Langlebigkeit des Wurfmessers. Auch nach langer Zeit sind keine Gebrauchsspuren zu sehen und auch die Spitze verbiegt sich nicht. Mit einem Gewicht von 75 g ist das Messer für einige zu leicht.

Fazit: Das verwendete Material Edelstahl spricht für die Langlebigkeit, die von den Nutzern beschrieben wird. Der Lieferumfang beinhaltet auch eine Gürtelscheide, um eine sichere Verwahrung zu gewährleisten. Mit 75 g ist das Wurfmesser deutlich leichter, als es für Anfänger empfohlen wird.

Das beste anfängerfreundliche Wurfmesser Set

Zu den drei Wurfmesser erhältst du ein schwarzes Nylon Etui dazu. Die Wurfmesser sind sehr gut für Anfänger geeignet, da sie ausbalanciert sind und nicht besonders scharf sind. Die Verletzungsgefahr durch nicht scharfe Klingen ist sehr gering, und Nutzer berichten, dass die Spitze scharf genug ist, sodass das Wurfmesser in dem gewünschten Ziel stecken bleibt.

Zu scharfe Klingen wären auch nicht von Vorteil, da sich nicht nur Anfänger, sondern auch Fortgeschrittene zu schnell verletzen könnten. Für Anfänger, die auf weiches Holz oder eventuell Pappe werfen sind diese Wurfmesser von G8DS sehr zu empfehlen. Einige Käufer erzählen auch, dass die Wurfmesser robust genug sind um in einem Stein stecken zu bleiben.

Fazit: Nutzer empfehlen diese Wurfmesser besonders den Anfängen, da das Preis-Leistungsverhältnis und die ausbalancierte Eigenschaft gegeben ist. Außerdem ist es nicht besonders scharf, was besonders für dieses Produkt spricht.

Das beste Profi-Wurfmesser

Das Wurfmesser von der Marke Muela wird aus rostfreiem Stahl gefertigt und es handelt sich um ein Profi Wurfmesser, welches nicht aus mehreren zusammen verarbeiteten Teilen besteht, sondern die Klinge und der Griff gehen ineinander über. Das Wurfmesser ist insgesamt 25 cm lang. Es wird eine Lederscheide mitgeliefert.

Die Nutzer sind sehr erfreut über das Produktpaket, vor allem von dem gut ausbalancieren Wurfmesser, dies erleichtert die Zielgenauigkeit, da das Messer so im Flug nicht flattert. Mit einem Gewicht von 220 Gramm liegt es leicht über dem empfohlenen Wert von 200 g, aber es wird berichtet, dass dies von Vorteil ist und auch einer der Gründe weshalb von einem professionellen Wurfmesser gesprochen wird.

Fazit: Das Wurfmesser von Muela punktet durch seinen schlichten Stil und die gleichzeitig hochwertige Verarbeitung. Das Gewicht von 220g ist ausschlaggebend für die Zufriedenheit der Nutzer.

Kauf- und Bewertungskriterien für Wurfmesser

Um die Wahl des perfekten Wurfmessers für dich zu erleichtern, haben wir die unten aufgelisteten Kaufkriterien herausgearbeitet, die du bei einem Kauf berücksichtigen solltest. Die Kriterien sollen es dir, ermöglichen eine objektive und verlässliche Entscheidung treffen zu können.

Die Kriterien, die dir dabei helfen sollen, die Wurfmesser zu vergleichen, lauten wie folgt:

  • Gewicht
  • Die Wahl des Griffes
  • Material
  • Wurfmesser Set

Gewicht

Für Anfänger empfehlen wir ein Wurfmesser mit einem Gewicht von mindestens 200g. Ist das Wurfmesser zu leicht, dann wird es sehr schnell unkontrollierbar und prallt häufiger von dem gewünschten Ziel ab.

Damit der Flug kontrollierbar ist, sollte der Schwerpunkt des Wurfmessers in der Mitte liegen. Dieses Wurfmesser könntest du sowohl von der Klinge als auch von dem Griff werfen. Ein schlecht ausbalanciertes Wurfmesser würdest du am leichten Ende anfassen.

Ab einer gewünschten Entfernung von fünf Metern empfehlen wir dir ein Wurfmesser mit 250g. Dies erfordert von dem Werfer Übung und eine gewisse Kraftanstrengung.

Die Wahl des Griffes

Der Griff kann aus verschiedenen Materialien bestehen, wie zum Beispiel Holz. Der Holzgriff fühlt sich hochwertig und angenehm in der Hand an und lässt sich gut greifen, jedoch ist dieses Material schwer zu reparieren, wenn es nicht hochwertig verarbeitet wurde. Kunststoff auf der anderen Seite ist leicht lösbar von dem Metall beim Werfen. Auch ein Ledergriff hat den Nachteil, dass er sich nach einer Zeit lösen wird.

Wir empfehlen einen Griff aus Stahl, da dieser gut aus der Hand gleitet und Dellen mithilfe einer Feile leicht repariert werden können.

Für Fortgeschrittene oder auch Detail-liebhaber gibt es auch die Option eines ergonomisch geformten Griffes.

Messer steckt in Baumrinde

Der Griff deines Wurfmessers spielt eine entscheidende Rolle bei der Nutzung und sollte gut durchdacht werden. (Foto: Ronald Plett / pixabay.com)

Material

Das Material des Wurfmessers sollte eine gewisse Flexibilität aufweisen, sodass dieses nicht bei dem Auftreffen des Ziels zerbricht. Wir empfehlen dir als Material weichen Stahl, den ist der Stahl weich genug kannst du mit einer Feile vorhandene Dellen ausgleichen.

Die Klinge sollte nicht zu spitz zulaufen, da die Nadelspitze so leicht abbrechen kann, falls sie nicht punktgenau aufkommt.

Die Messerklingen dürfen für Sportler nicht scharf sein, weil es nur eine Frage der Zeit ist bis sie sich verletzen. Mit zu scharfen Klingen ist es außerdem auch nicht möglich das Wurfmesser an der Klinge zu greifen und zu werfen, da auch hier das Verletzungsrisiko zu hoch ist.

Wurfmesser Set

Die Überlegung sich ein Wurfmesser Set anzulegen, ist aus dem Grund sinnvoll, da dir so die Möglichkeit geboten wird, mehrere Male hintereinander einen Wurf auszuüben. Es hat den praktischen Hintergrund, dir Zeit einzusparen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Wurfmesser ausführlich beantwortet

Im Folgenden werden wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Wurfmesser beantworten. Somit ermöglichen wir euch einen klareren Durchblick in dieser Thematik.

Für wen eignet sich ein Wurfmesser?

Wurfmesser eignen sich besonders gut für den Sportbereich, die Jagd, aber auch als Sammlerstücke.

Messer in Wurfwand

Für den Sport gibt es spezielle Wurfmesser mit stumpfer Klinge, die trotzdem in Holz oder ähnlichem stecken bleiben, sich aber beispielsweise nicht für die Jadg eignen. (Foto: Amber / pixabay.com)

In allen Bereichen ist es vor allem besonders wichtig mit einem ausbalancierten Wurfmesser zu werfen. Sind die Klinge und der Griff des Wurfmessers nicht gleich schwer, fängt das Messer im Flug an zu flattern. Durch ein nicht ausbalanciertes Wurfmesser ist es nicht möglich deine gewünschten Ziele präzise zu treffen. Außerdem ist das Verletzungsrisiko zu hoch und besonders Einsteiger können keine richtige Wurftechnik erlernen.

Personen, welche die Wurfmesser für die Jagd verwenden, sollten beide Seiten der Klinge schärfen.

Um die richtige Wurftechnik zu erlernen, empfiehlt es sich einen Messerwerfen-Kurs zu besuchen. Falls es keinen in der unmittelbaren Umgebung gibt, wird empfohlen, in einem Forum Privatpersonen zu kontaktieren.

Durch seine vielseitige Erscheinung ist das Wurfmesser auch als Sammlerstück beliebt. Einige Personen bauen auch ihre individuellen Wurfmesser eigenhändig zusammen.

Welche Arten von Wurfmessern gibt es?

Bevor du dich auf die Suche begibst, dass zu dir passende Wurfmesser zu kaufen, listen wir im Folgenden die verschiedenen Arten von Wurfmessern auf.

  • Ausbalanciertes Wurfmesser: Dieses Wurfmesser eignet sich für jeden- sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Das Gewicht des Wurfmessers ist gleichmäßig zwischen dem Griff und der Klinge verteilt. Der Vorteil dieses Wurfmessers liegt darin, dass die Fluglinie dieses Messers viel berechenbarer ist, da es im Gegensatz zu den nicht balancierten Wurfmessern nicht flattert.
  • Klingenschweres Wurfmesser: Der Gewichtsfokus liegt bei dieser Art auf der Klinge. Der Griff ist deutlich leichter und das Messer ist leichter zu greifen. Dieses Wurfmesser ist für Einsteiger ausgelegt, da es ideal für den Anfang ist und es einfacher ist zu werfen.
  • Griffschweres Wurfmesser: Wie der Name uns verrät, hat das Wurfmesser mehr Gewicht Richtung des Griffes. Es ist für Profis ausgelegt, weil es mehr Kraft und ein gewisses Können voraussetzt.
  • Kunai Messer: Dieses Wurfmesser wurde ursprünglich für landwirtschaftliche Tätigkeiten in Japan verwendet. Heute wird es in den Händen von professionellen Ninjas zu einer Waffe.

Wir empfehlen dir nach deinen Fähigkeiten entscheidend, ein Wurfmesser auszuwählen. Für Anfänger ist es wichtig darauf zu achten, ein ausbalanciertes Wurfmesser auszuwählen, um das Flattern während des Wurfes zu verhindern.

Was kostet ein Wurfmesser?

Der Preis eines Wurfmessers variiert stark und ist besonders abhängig von dem verwendeten Material und der Stabilität der Klinge, wie auch die des Griffes. Die hochpreisigen Wurfmesser unterscheiden sich stark im Design von ihren kostengünstigeren Varianten. Um eine Übersicht zu erhalten, haben wir die folgende Tabelle aufgeführt:

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (5 – 20 €) Meist einzelne Geräte, nicht für den professionellen Sport
Mittelpreisig (20 – 100 €) Meist im Set, hochwertiges Material
Hochpreisig (ab 100 €) Bruchfest, langlebigkeit,, edles Design

Sind Wurfmesser legal in Deutschland?

Das Wurfmesser ist in Deutschland nach dem Waffengesetz § 42a nicht verboten. Es darf von einer volljährigen Person besessen werden. Seit April 2008 wurde ein öffentliches Trageverbot für bestimmte Messer ausgesprochen. Das bedeutet, dass das Wurfmesser nicht griffbereit mit sich  getragen werden darf, sondern in einem verschlossenen Behälter. Die Klingenlänge darf nicht länger sein als 12 Zentimeter.

Wenn alle die oben genannten Regelungen eingehalten werden, ist ein uneingeschränktes mitführen legal.

Fazit

Wurfmesser sind sowohl im Freizeitsport, als auch im Jagdbereich ein hilfreiches Werkzeug. Wir unterscheiden zwischen den ausbalancierten Wurfmesser und den Kunai Messern. Die ausbalancierten Wurfmesser sind besonders gut für Einsteiger geeignet, da sie eine präzise Flugbahn ermöglichen und somit der Fokus auf der Wurftechnik liegt. Letztere empfehlen wir euch, wenn ihr bereits Fortgeschritten seid. Der Preis variiert stark und ist abhängig von dem verwendetn Material wie auch der Stabilität der Klinge. Ein hochwertiges und weiches Material wie Stahl ist empfehlenswert, um die Langlebigkeit sowie die Bruchfestigkeit zu gewähren.

Die Wurfmesser mit einer Klingenlänge unter 12 Zentimeter sind in Deutschland für über 18-jährige Personen erlaubt, solange diese sich in einem verschlossenen und nicht leicht zugänglichen Behälter befinden.

Bildnachweis: Ronald Plett / pixabay.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte